Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von MNTbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von Mantle steht zwischen der Nachfrage, die von Börsen getrieben wird, und Risiken durch das Angebot.

  1. Bybit-Integration (positiv) – Mehr Nutzen durch Gebührenrabatte, Handelspaare und Staking.
  2. Tokenomics-Veränderungen (gemischt) – Hoher Staking-Anteil (69%) verringert das verfügbare Angebot, aber die Treasury hält 48 % der Token.
  3. RWA-Momentum (positiv) – Die Einführung von realen Vermögenswerten mit Fokus auf Compliance könnte institutionelle Investoren anziehen.

Ausführliche Analyse

1. Integration ins Bybit-Ökosystem (positiver Einfluss)

Überblick:
Mantle ist eng mit Bybit verbunden – einer der drei größten Börsen nach Handelsvolumen. MNT kann jetzt als Sicherheit für Derivate genutzt werden, es gibt bis zu 25 % Rabatt auf Spot-Handelsgebühren und Zugang zu Launchpool/Megadrop-Events. Die geplante Erweiterung der MNT-Handelspaare von 4 auf über 20 sowie die Einführung von Optionshandel (Bybit Announcement) könnten die Nachfrage langfristig erhöhen.

Was das bedeutet:
Bybits tägliches Handelsvolumen von über 30 Milliarden US-Dollar schafft einen Liquiditätskreislauf: mehr Nutzung von MNT → höhere Nachfrage an der Börse → weniger Verkaufsdruck. Ähnliche Tokens wie BNB haben bei starker Integration in Börsenprodukte über Jahre hinweg deutliche Kursanstiege erlebt.


2. Angebotsdynamik & Kontrolle durch die Treasury (gemischter Einfluss)

Überblick:
69 % der umlaufenden MNT-Token sind gestaked, was das verfügbare Angebot stark einschränkt. Gleichzeitig hält die Mantle Treasury 47,8 % aller Token (3,05 Milliarden MNT), was ein Risiko durch Zentralisierung darstellt. Kürzlich wurde mit dem Vorschlag MIP-23 eine Verbrennung von 3 Milliarden Token durchgeführt, doch zukünftige Entscheidungen der DAO könnten das Angebot unvorhersehbar erhöhen (Mantle Forum).

Was das bedeutet:
Staking-Belohnungen und Token-Burns können die Inflation ausgleichen, aber die große Menge an Token in der Treasury birgt das Risiko, dass bei größeren Verkäufen (z. B. zur Finanzierung des Ökosystems) der Preis stark fällt. Es ist wichtig, die DAO-Vorschläge zur Verwaltung der Treasury nach 2025 im Auge zu behalten.


3. Einführung von Real-World Assets (RWA) & Compliance (positiver Einfluss)

Überblick:
Mantle arbeitet mit World Liberty Financial zusammen, um USD1 – eine regulierte Stablecoin – sowie einen tokenisierten Indexfonds im Wert von 400 Millionen US-Dollar (MI4) zu starten. Damit positioniert sich Mantle als Plattform für reale Vermögenswerte. Das Upgrade auf ZK-Rollups verbessert zudem die Einhaltung von Vorschriften für institutionelle Investoren (Coinspeaker).

Was das bedeutet:
Der Markt für Real-World Assets ist über 33 Milliarden US-Dollar groß und wächst jährlich um 47 %. Wenn Mantle nur 5 % dieses Marktes über regelkonforme Kanäle erschließt, könnte die Nutzung von MNT für Gebühren und Governance stark steigen und den Wert erhöhen.


Fazit

Der Preis von Mantle hängt davon ab, wie gut die Nachfrage von Börsen gegen die Angebotsrisiken durch die Treasury ausbalanciert wird. Die Einführung von Real-World Assets bietet langfristiges Wachstumspotenzial. Ein Ausbruch über 2,87 US-Dollar (Allzeithoch) könnte den Kurs auf 3,60 US-Dollar treiben, während ein Verfehlen der Unterstützung bei 1,90 US-Dollar einen Rückgang auf 1,60 US-Dollar bedeuten könnte.

Wichtige Frage: Kann die Mantle-DAO die Freigabe von Treasury-Token so steuern, dass der Markt stabil bleibt, während die Staking-Belohnungen 2026 auslaufen?


Was sagen die Leute über MNT?

TLDR

Die Mantle-Community ist voller Optimismus für eine Altcoin-Saison und setzt auf eine Integration bei Börsen. So sieht die Stimmung aus:

  1. Bybit’s BNB 2.0? – Engere Nutzungsbeziehungen zu Bybit sorgen für positive Vergleiche.
  2. Jagd nach dem Allzeithoch – Trader peilen $2,87 nach einem monatlichen Anstieg von 136 % an.
  3. Staking-Engpass – 69 % der MNT sind gestaked, aber Risiken durch die Treasury bestehen.

Ausführliche Analyse

1. @raremints_: Mantle als Bybits Nutzungs-Motor (Bullish)

"MNT tritt in eine wichtige Nutzungsphase ein... ähnlich wie $BNB in seiner Anfangszeit."
– 14. Okt 2025 · 12:00 Uhr UTC · 8,4K Impressionen
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Bybits Gebührenrabatte, VIP-Vorteile und ein tägliches Handelsvolumen von über 30 Milliarden könnten die Nachfrage nachhaltig steigern. Allerdings ist der volle Marktwert von MNT (FDV) mit 11,58 Milliarden Dollar bereits sehr ambitioniert bewertet.


2. @btcdemonx: 136 % Monatsanstieg trifft auf Angebotsrisiken (Gemischt)

"69 % der MNT sind gestaked, was die Liquidität verringert... aber die Mantle Treasury hält 47,8 % des Angebots."
– 9. Okt 2025 · 1:14 Uhr UTC · 12,3K Impressionen
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das hohe Staking bindet viele Coins und wirkt sich positiv auf den Preis aus. Gleichzeitig birgt die Kontrolle der Treasury durch die DAO Risiken in Bezug auf Zentralisierung. Wichtig sind daher Abstimmungen über mögliche Token-Verbrennungen oder Freigaben.


3. @0xBwayne: Bybit-Integration = Potenzial für über 30 Mrd. Volumen (Bullish)

"Mantle verankert Bybits Ökosystem fest... ein Modell für eine Blockchain mit langfristiger Strategie."
– 22. Aug 2025 · 18:06 Uhr UTC · 5,1K Impressionen
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Integrationen wie Launchpool, OTC-Handel und Derivate könnten den Erfolg von BNB als Börsen-Token nachahmen. Allerdings zeigt der 22%ige Wochenverlust von MNT (gegenüber 11 % bei BNB) die hohe Volatilität von Altcoins.


Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu Mantle ist optimistisch, aber vorsichtig. Die Synergien mit Bybit und das Staking sorgen für Schwung, doch die Kontrolle der Treasury und starke Kursanstiege (101 % in 90 Tagen) laden zu Gewinnmitnahmen ein. Der Widerstand bei $2,87 ist entscheidend – ein Ausbruch könnte $3 testen, aber der RSI-Wert von 74 weist auf eine mögliche Überkauft-Situation hin.

Wird die „Liquidity Chain“-Geschichte von Mantle halten, wenn die Bitcoin-Dominanz weiter steigt?


Was sind die neuesten Nachrichten über MNT?

TLDR

Mantle profitiert von einer Reihe institutioneller Partnerschaften und technischen Verbesserungen, während der volatile Altcoin-Markt Herausforderungen bereithält. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Start der Tokenisierungsplattform (2. Oktober 2025) – Mantle arbeitet mit einem Unternehmen in Verbindung mit der Trump-Familie zusammen, um die Nutzung realer Vermögenswerte zu fördern.
  2. Bybit integriert Restaking-Technologie (17. Oktober 2025) – Die Zusammenarbeit mit der Börse wird vertieft, trotz der unsicheren Marktlage.
  3. MNT zählt zu den größten Verlierern am Markt (16. Oktober 2025) – Der Kurs fällt um 10 %, während Krypto-weit Liquidationen in Höhe von 630 Millionen US-Dollar stattfinden.

Ausführliche Analyse

1. Start der Tokenisierungsplattform (2. Oktober 2025)

Überblick:
Mantle hat eine Tokenization-as-a-Service (TaaS)-Plattform gestartet, die sich auf reale Vermögenswerte (RWA) konzentriert. Dabei arbeitet Mantle mit World Liberty Financial zusammen, einem Unternehmen, das von der Trump-Familie unterstützt wird. Ziel ist es, den Stablecoin im Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar auf Mantles Netzwerk einzusetzen. Die Plattform bietet wichtige Compliance-Werkzeuge wie KYC (Know Your Customer), Prüfungen und rechtliche Rahmenbedingungen für Institutionen, die in die On-Chain-Finanzwelt einsteigen möchten.

Bedeutung:
Damit positioniert sich Mantle als zentraler Anbieter für die regulierte Tokenisierung von Vermögenswerten – ein Markt, der bis 2033 voraussichtlich ein Volumen von 19 Billionen US-Dollar erreichen wird. Obwohl dies langfristig vielversprechend ist, reagierte der MNT-Kurs mit einem moderaten Anstieg von 4,5 %, was auf die allgemeine Unsicherheit am Markt zurückzuführen ist. (Coinspeaker)


2. Bybit integriert Restaking-Technologie (17. Oktober 2025)

Überblick:
Bybit, die drittgrößte Krypto-Börse nach Handelsvolumen, hat Mantles Restaking-Lösungen in ihre Derivate-Plattform eingebunden. Dies baut auf früheren Kooperationen wie MNT-basierten Launchpools und OTC-Handel auf. Mit einem täglichen Handelsvolumen von über 30 Milliarden US-Dollar könnte dies die Nachfrage nach MNT als Sicherheiten- und Nutzungs-Token langfristig stärken.

Bedeutung:
Diese Integration erinnert an den Wachstumspfad von BNB bei Binance und könnte MNT fest im Bybit-Ökosystem verankern. Dennoch liegt der MNT-Kurs trotz der positiven Nachricht mit 1,61 US-Dollar am 17. Oktober 2025 um 19 % unter dem Wochenhoch, was die vorsichtige Stimmung im Altcoin-Markt widerspiegelt. (Bitcoin.com)


3. MNT zählt zu den größten Verlierern am Markt (16. Oktober 2025)

Überblick:
Am 16. Oktober fiel der MNT-Kurs um 10 %, nachdem Bitcoin unter die Marke von 111.000 US-Dollar gefallen war. Dies löste Liquidationen in Höhe von 630 Millionen US-Dollar aus. MNT schnitt schlechter ab als Ethereum (-4,4 %) und Binance Coin (-11 %) und verzeichnete trotz eines 101 %igen Gewinns in den letzten 90 Tagen in den letzten 30 Tagen einen Verlust von 4,5 %.

Bedeutung:
Die hohe Volatilität von MNT zeigt, wie stark der Token auf Bewegungen von Bitcoin reagiert – besonders während der sogenannten „Bitcoin Season“ (Altcoin Season Index bei 25 von 100). Händler warten auf eine Erholung des Gesamtmarktes, um zu sehen, ob Mantles Fundamentaldaten sich von den allgemeinen Trends abkoppeln können. (Cryptopotato)


Fazit

Mantle setzt verstärkt auf institutionelle Infrastruktur für reale Vermögenswerte und baut seine Partnerschaften mit Börsen aus. Allerdings stellen makroökonomische Herausforderungen und die Dominanz von Bitcoin die kurzfristige Dynamik auf die Probe. Die entscheidende Frage lautet: Können die realen Anwendungsfälle von MNT die Liquiditätsengpässe im Altcoin-Bereich ausgleichen? Beobachten Sie insbesondere die Zuflüsse in Stablecoins und die Einführung neuer MNT-Produkte bei Bybit im vierten Quartal.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von MNT?

TLDR

Die Entwicklung von Mantle schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Mantle Banking Start (Q4 2025) – Nahtlose Schnittstelle zwischen Fiat und Krypto über eine einheitliche App.
  2. Mantle Index Four (MI4) Fonds Einführung (Q4 2025) – $400 Mio. tokenisierter Krypto-Indexfonds.
  3. ZK Rollup Mainnet Upgrade (2026) – Sicherheit auf institutionellem Niveau mit Auszahlungen in 1 Stunde.
  4. Bybit Ökosystem Erweiterung (laufend) – Über 20 Spot-Handelspaare, Optionshandel, Gebührenrabatte.

Ausführliche Erklärung

1. Mantle Banking Start (Q4 2025)

Überblick:
Mantle Banking will traditionelle Finanzdienstleistungen (TradFi) und dezentrale Finanzen (DeFi) in einer einzigen App vereinen. Nutzer können damit Gehälter, Stablecoins, Kreditlinien und Anlagestrategien verwalten. Die App basiert auf der modularen Architektur des Mantle Netzwerks und nutzt EigenDA sowie Succincts Zero-Knowledge-Beweise (zk proofs) für nahezu sofortige Abwicklungen. Unterstützt werden tokenisierte Gehälter, virtuelle Karten und automatische Investitionen in den MI4 Fonds (Mantle Blog).

Bedeutung:
Das ist positiv für Mantle (MNT), da es die breite Nutzung fördert, indem der Zugang zu DeFi vereinfacht wird. Dies könnte die Nutzung des Netzwerks und die Nachfrage nach $MNT als Governance- und Staking-Token erhöhen. Risiken bestehen in regulatorischen Herausforderungen bei der Integration von Fiat-Geld.


2. Mantle Index Four (MI4) Fonds Einführung (Q4 2025)

Überblick:
Der MI4 Fonds ist ein tokenisierter Indexfonds, der zu 50 % in Bitcoin (BTC), 26,5 % in Ethereum (ETH), 8,5 % in Solana (SOL) und 15 % in Stablecoins investiert ist. Zusätzlich werden Erträge durch Staking generiert. Der Fonds wird durch eine Ankerinvestition von $400 Mio. aus der Mantle Treasury unterstützt und soll auf dem Mantle Netzwerk sowie Partnerplattformen wie Bybit gehandelt werden (Mantle Blog).

Bedeutung:
Das ist neutral bis positiv für MNT, da institutionelle Investitionen den Total Value Locked (TVL) und die Liquidität erhöhen könnten. Allerdings besteht Konkurrenz durch ähnliche Krypto-Indexprodukte (z. B. $BASKET), was den Effekt abschwächen könnte.


3. ZK Rollup Mainnet Upgrade (2026)

Überblick:
Mantle integriert Succincts SP-1 Zero-Knowledge-Beweise im Testnetz (Stand Q2 2025), um die Auszahlungsdauer von 7 Tagen auf 1 Stunde zu verkürzen. Der Start im Mainnet hängt von erfolgreichen Stabilitätstests ab und könnte Mantle zum größten ZK Rollup nach TVL (über $2 Mrd.) machen (GitHub).

Bedeutung:
Das ist positiv für MNT, da schnellere Transaktionsabschlüsse die Nutzererfahrung verbessern und Entwickler sowie Liquidität anziehen. Verzögerungen bei Tests oder Sicherheitsprüfungen könnten jedoch die Umsetzung gefährden.


4. Bybit Ökosystem Erweiterung (laufend)

Überblick:
Bybit plant, die Nutzung von $MNT durch über 20 Spot-Handelspaare, Optionshandel und VIP-Vorteile zu erweitern. Kürzliche Integrationen umfassen Launchpool-Staking und OTC-Dienste, basierend auf Bybits täglichem Handelsvolumen von über $30 Mrd. (@andr_crypto).

Bedeutung:
Das ist positiv für MNT, da die Nachfrage durch die Börse ähnlich wie bei $BNB steigen könnte. Allerdings besteht ein Risiko durch zu starke Abhängigkeit von einem einzigen Börsenpartner, was Zentralisierung fördern kann.


Fazit

Mantles Fahrplan kombiniert Infrastrukturverbesserungen (ZK Rollups) mit nutzerorientierten Produkten (Banking, MI4) und Börsenpartnerschaften, um seine Rolle im institutionellen DeFi zu festigen. Mit einer Treasury von über $4 Mrd. zur Unterstützung der Entwicklung könnten diese Meilensteine eine nachhaltige Verbreitung fördern. Wird Mantles Fokus auf die Verbindung von TradFi und DeFi die rein skalierungsorientierten Layer-2-Lösungen überholen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von MNT?

TLDR

Die Mantle-Codebasis wurde umfassend verbessert, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains, die Sicherheit und die modulare Skalierbarkeit zu erhöhen.

  1. LayerZero Core Integration (30. August 2025) – Ermöglicht MNT als Omnichain Fungible Token (OFT) für nahtlose Transfers zwischen verschiedenen Blockchains.
  2. ZK Rollup Mainnet Upgrade (17. September 2025) – Umstellung auf Zero-Knowledge-Beweise für schnellere Auszahlungen und verbesserte Sicherheit.
  3. v0.4.3 Release (25. August 2025) – Optimierung der Data Availability-Schicht, SDK-Updates und wichtige Sicherheitskorrekturen.

Ausführliche Analyse

1. LayerZero Core Integration (30. August 2025)

Überblick: Mantle hat LayerZero Core integriert, wodurch MNT nativ zwischen verschiedenen EVM-kompatiblen Blockchains (z.B. Ethereum → HyperEVM) bewegt werden kann – ohne dass Token erst „verpackt“ werden müssen. Das senkt die Transaktionskosten (Gas Fees) und reduziert Verluste durch Kursschwankungen (Slippage).

Technisch wurden die Token-Standards angepasst, um OFT zu unterstützen, die Kommunikation zwischen den Blockchains vereinfacht und neue Smart Contracts bereitgestellt. Damit positioniert sich Mantle als zentrale Plattform für omnichain DeFi und Governance.

Bedeutung: Für MNT ist das ein positives Signal, da es die Nutzung vereinfacht, mehr Liquidität anzieht und den Trend zu nahtlosen Cross-Chain-Ökosystemen unterstützt.
(Quelle)


2. ZK Rollup Mainnet Upgrade (17. September 2025)

Überblick: Mantle hat den Wechsel zu einem Zero-Knowledge (ZK) Validity Rollup mit OP Succinct abgeschlossen. Dadurch verkürzen sich Auszahlungszeiten von 7 Tagen auf nur 1 Stunde, und die Verarbeitungskapazität steigt deutlich.

Das Upgrade nutzt kryptografische Beweise für Zustandsänderungen, ersetzt Betrugsnachweise durch Validitätsprüfungen und integriert EigenDA für eine dezentrale Datenverfügbarkeit.

Bedeutung: Dies ist neutral bis positiv für MNT, da die Sicherheit und Skalierbarkeit verbessert werden. Die tatsächliche Wirkung hängt jedoch davon ab, wie schnell Entwickler die neue Technologie übernehmen. Mantle positioniert sich damit als führender ZK Rollup mit einem verwalteten Vermögen (TVL) von über 2 Milliarden US-Dollar.
(Quelle)


3. v0.4.3 Release (25. August 2025)

Überblick: Dieses Update optimiert die Data Availability-Schicht, behebt kritische Sicherheitslücken und aktualisiert das SDK für eine bessere Kompatibilität zwischen verschiedenen Blockchains.

Wichtige Verbesserungen umfassen die Behebung von Risiken durch Nonce-Überläufe, das Schließen von Sicherheitslücken aus dem ConsenSys-Audit (z.B. cs-6.18) und die Verbesserung der Gas-Oracle-Messungen. Außerdem wurde die Leistung der DA-Knoten durch parallele Verarbeitung um 20 % gesteigert.

Bedeutung: Für MNT ist das ein positives Update, da es Ausfallzeiten reduziert, die Einhaltung von Sicherheitsstandards sicherstellt und Entwicklern bessere Werkzeuge für das Wachstum des Ökosystems bietet.
(Quelle)

Fazit

Die Mantle-Codebasis entwickelt sich schnell weiter und legt den Fokus auf Interoperabilität (durch LayerZero), Sicherheit auf Institutionsebene (ZK-Beweise) und modulare Effizienz. Diese Verbesserungen passen zu Mantles Ziel, eine zentrale Liquiditätsplattform für Real-World Assets (RWAs) und DeFi zu werden.

Wird Mantles technischer Vorsprung ausreichen, um in einem hart umkämpften Layer-2-Markt dauerhaft Entwickler anzuziehen?


Warum ist der Preis von MNT gefallen?

TLDR

Mantle (MNT) ist in den letzten 24 Stunden um 3,51 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-0,62 %) schlechter abgeschnitten. Die Hauptgründe sind:

  1. Marktweiter Altcoin-Verkauf – Die Bitcoin-Dominanz stieg auf 58,95 %, wodurch Liquidität aus Altcoins wie MNT abgezogen wurde.
  2. Technische Korrektur – Nach dem Erreichen eines Allzeithochs von 2,87 $ Anfang Oktober zog MNT zurück, da Indikatoren auf eine Überkauft-Situation hinwiesen.
  3. Bybit-Leverage-Abbau – 37 % des MNT-Handelsvolumens laufen über Bybit, wo kürzliche Liquidationen im Gesamtwert von 630 Mio. $ den Preis belasteten.

Ausführliche Analyse

1. Liquiditätsabfluss bei Altcoins (Negativer Einfluss)

Überblick:
Der Crypto Fear & Greed Index fiel auf 28 (Extreme Angst), während die Bitcoin-Dominanz auf 58,95 % stieg – der höchste Wert seit Juni 2025. Dies führte zu einer Umschichtung von riskanteren Anlagen: Altcoins wie MNT gerieten unter Verkaufsdruck, da Anleger die relative Stabilität von BTC bevorzugten.

Was das bedeutet:


2. Gewinnmitnahmen nach Allzeithoch (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
MNT legte in den letzten 90 Tagen um 102,45 % zu und erreichte am 14. Oktober mit 2,87 $ ein neues Allzeithoch. Die anschließende Korrektur entspricht typischen Mustern nach starken Kursanstiegen.

Was das bedeutet:


3. Auswirkungen am Derivatemarkt (Negativer Einfluss)

Überblick:
Bybit, das 37 % des MNT-Handelsvolumens abwickelt, verzeichnete in 7 Tagen einen Rückgang des offenen Interesses an Derivaten um 12,54 %, da Trader gehebelte Positionen schlossen.

Was das bedeutet:


Fazit

Der Kursrückgang von MNT spiegelt eine Kombination aus vorsichtigem Marktumfeld, technischer Erschöpfung und dem Abbau von Hebelpositionen wider. Trotz solider Fundamentaldaten (Bybit-Integration, mETH-Adoption) hängt die kurzfristige Stimmung stark von der Stabilität von Bitcoin ab. Wichtig zu beobachten: Kann MNT die Unterstützung bei 1,56 $ halten, während die BTC-Dominanz weiter steigt? Der Fear & Greed Index sollte im Auge behalten werden, um Veränderungen in der Altcoin-Stimmung frühzeitig zu erkennen.