Was könnte den zukünftigen Preis von JUPbeeinflussen?
TLDR
Der Preis von Jupiter steht zwischen dem Wachstum von Solanas DeFi-Bereich und den Risiken durch Token-Verwässerung unter Druck.
- Start von Jupiter Lend (positiv) – Kredite mit hohem Beleihungswert (LTV) könnten Protokollgebühren und Rückkäufe ankurbeln.
- Token-Freigaben (negativ) – Am 28. August werden 53 Mio. JUP (27,5 Mio. USD) freigegeben, was zu Verwässerung führen kann.
- Pause der DAO-Governance (gemischt) – Weniger Dezentralisierung erleichtert Entscheidungen, mindert aber das Vertrauen.
Ausführliche Analyse
1. Start von Jupiter Lend (positiver Einfluss)
Überblick:
Jupiter Lend wird Ende August 2025 vollständig eingeführt und bietet Kredite mit bis zu 95 % Beleihungswert (LTV) auf Solana an – deutlich höher als der Branchendurchschnitt. Die Protokollgebühren (0,1 % bis 1 %) fließen zu 50 % in Rückkäufe von JUP über den Litterbox Trust, der 62 Mio. JUP hält (+221 % im Quartalsvergleich).
Bedeutung:
Eine erfolgreiche Nutzung könnte eine sich selbst verstärkende Nachfrage erzeugen: Mehr Gebühren → mehr Rückkäufe → weniger Verkaufsdruck. Solanas DeFi-Gesamtwert von 12,27 Mrd. USD (Bitget) bietet Wachstumspotenzial, auch wenn die Konkurrenz durch Kamino (2,67 Mrd. USD TVL) stark bleibt.
2. Token-Freigaben & Inflation (negativer Einfluss)
Überblick:
Am 28. August werden 53,47 Mio. JUP (1,28 % des Gesamtangebots) freigegeben, hauptsächlich an Team- und Mercurial-Beteiligte. Nach der Freigabe von 32 Mio. USD im Juli, von denen 42 % ohne großen Preisverfall absorbiert wurden, besteht das Risiko, dass das Active Staking Rewards (ASR)-Programm nicht beanspruchte Airdrop-Token recycelt statt sie zu verbrennen, was zu Verwässerung führt.
Bedeutung:
Historisch fiel JUP nach der Freigabe im März 2025 um 19 %. Da nur 42 % des Gesamtangebots im Umlauf sind, muss die Nachfrage die noch ausstehenden Freigaben von etwa 620 Mio. USD bis 2027 ausgleichen (MEXC).
3. Pause der DAO-Governance (gemischter Einfluss)
Überblick:
Die DAO-Abstimmungen sind bis 2026 ausgesetzt, nachdem ein umstrittener Vorschlag die Token-Verteilung zwischen Team und Community auf 53/47 verschoben hat. Dies verringert den Verkaufsdruck durch Governance, führt aber zu mehr Zentralisierung – 70 % der Vorschläge im zweiten Quartal betrafen Marketingbudgets statt die Kernfunktionalität.
Bedeutung:
Kurzfristig kann dies die Preisstabilität fördern, langfristig aber das Vertrauen in die Dezentralisierung schwächen. Die Fähigkeit der Community, die Tokenomics nach 2026 zu steuern, wird entscheidend für den Wert von JUP als Governance-Token sein.
Fazit
Der Kurs von JUP hängt davon ab, ob das Wachstum von Solanas DeFi-Bereich (insbesondere durch Jupiter Lend) die inflationären Token-Dynamiken übertrifft. Die Preisspanne von 0,51 bis 0,63 USD (Unterstützung/Widerstand im Juli) wird diese Balance testen. Beobachten Sie die Aufnahme der Token-Freigaben am 28. August und das TVL-Wachstum von Jupiter Lend bis September – gelingt es nicht, die Freigaben in produktive Liquidität umzuwandeln, könnte der Abwärtstrend wieder einsetzen.
Kann Jupiter mit seiner Produktentwicklung die Herausforderungen durch Governance und Tokenangebot in einem wettbewerbsintensiven DeFi-Markt ausgleichen?
Was sagen die Leute über JUP?
TLDR
Die Jupiter-Community ist gespalten zwischen Optimismus für DeFi und Sorgen vor Verwässerung, während Solanas Wachstum als treibende Kraft wirkt. Hier die wichtigsten Trends:
- Positive Erwartungen an Jupiter Lends 90%-LTV-Kredite
- Token-Freigaben lösen Diskussionen über Verwässerung aus
- Pause bei der DAO-Governance weckt Bedenken zur Dezentralisierung
Ausführliche Analyse
1. @JupiterExchange: Start von Lend weckt Hoffnungen auf DeFi-Super-App 🚀 positiv
„Die private Beta von Jupiter Lend bietet Kredite mit 95% Beleihungswert (LTV), wobei 50% der Gebühren für den Rückkauf von JUP-Token verwendet werden.“
– @JupiterExchange (1,2 Mio. Follower · 850.000 Impressionen · 10. August 2025, 13:11 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für JUP, da Kredite mit hohem Beleihungswert Trader anziehen könnten, die Hebel nutzen. Das steigert die Einnahmen des Protokolls und erhöht den Rückkaufdruck auf den Token. Der Erfolg hängt von der Akzeptanz ab, insbesondere im Vergleich zu Kamino Finance mit einem TVL von 2,67 Mrd. USD.
2. @ali_charts: $0,63 Widerstandstest nach Token-Freigabe 📉 gemischte Signale
„JUP stößt bei $0,63 auf starken Widerstand – ein Schlusskurs darüber könnte $0,76 anpeilen.“
– @ali_charts (480.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 29. Juli 2025, 20:47 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Gemischte Aussichten – technische Stärke (Money Flow Index bei 62,70) steht im Gegensatz zu 53,47 Mio. freigegebenen JUP-Token am 28. Juli (Wert ca. 32 Mio. USD). Der Kurs fiel nach der Freigabe auf $0,54, erholte sich aber im Monatsverlauf um 16%.
3. Reddit/Telegram: DAO-Pause bis 2026 sorgt für Kritik 🚩 negativ
„Der Governance-Stopp führt zu zentralisierter Kontrolle – das Team hält nach dem Vorschlag im März 2025 53% der Token.“
– Community-Foren (über 15.000 aktive Nutzer · 31. Juli 2025, 19:30 UTC)
Bedeutung: Langfristig negativ, da die ausgesetzte Abstimmung das Vertrauen schwächt. Kurzfristig könnte dies jedoch den Verkaufsdruck reduzieren. JUP verlor im ersten Quartal 2025 nach Governance-Streitigkeiten 75%.
Fazit
Die Meinungen zu JUP sind geteilt: Positiv wirken das Wachstum von Solana mit einem TVL von 12 Mrd. USD (+23% im Monatsvergleich) und die Innovation durch Lend. Dem stehen jedoch Token-Freigaben und Governance-Risiken gegenüber. Beobachten Sie die Rückkaufrate von JUP aus den Lend-Gebühren (Ziel: 50% von 82,4 Mio. USD Umsatz im zweiten Quartal) im Vergleich zur ASR-Staking-Inflation (215 Mio. nicht beanspruchte Token im Umlauf). Kann das Produktwachstum die Verwässerung übertreffen? Achten Sie auf die Unterstützung bei $0,51 und den Widerstand bei $0,63 für Hinweise zur Kursrichtung.
Was sind die neuesten Nachrichten über JUP?
TLDR
Jupiter verbindet Wachstum des Ökosystems mit Sicherheitsverbesserungen, während JUP-Staker neue Vorteile freischalten. Hier sind die neuesten Updates:
- Meteora Airdrop für JUP-Staker (17. September 2025) – $MET-Belohnungen werden an JUP-Staker verteilt, um die Treue zu fördern.
- PreStocks Partnerschaft (6. August 2025) – Tokenisierte Pre-IPO-Aktien wie SpaceX sind jetzt auf Jupiter handelbar.
- Token-Verifizierung v4 gestartet (2. August 2025) – Gefälschte Token-Listings wurden um ca. 40 % reduziert, was die Sicherheit der Plattform erhöht.
Ausführliche Informationen
1. Meteora Airdrop für JUP-Staker (17. September 2025)
Überblick: Besitzer von Jupiter-Token (JUP), die ihre Token staken, erhielten den Meteora $MET Token als Airdrop. Dies belohnt langfristige Anleger und passt zu Jupiters Strategie, die Integration im Solana-DeFi-Ökosystem zu vertiefen.
Bedeutung: Das Airdrop-Programm motiviert Nutzer, ihre JUP-Token zu staken, und stärkt die Zusammenarbeit mit Meteora, einem wichtigen Partner für Liquidität. Mehr Staking kann den Verkaufsdruck verringern, allerdings hängen die Belohnungen von der breiteren Nutzung von $MET ab.
(WhatUCookYouEat)
2. PreStocks Partnerschaft (6. August 2025)
Überblick: Jupiter hat PreStocks integriert, um tokenisierte Pre-IPO-Aktien (z. B. SpaceX, OpenAI) über eine eigene Handelsübersicht und eine mobile App anzubieten.
Bedeutung: Dies erweitert Jupiters Angebot über Kryptowährungen hinaus auf traditionelle Anlageklassen und könnte institutionelle Investoren anziehen. Allerdings besteht weiterhin das Risiko regulatorischer Prüfungen bei tokenisierten Wertpapieren.
(PreStocksFi)
3. Token-Verifizierung v4 gestartet (2. August 2025)
Überblick: Mit der vierten Version der Token-Verifizierung hat Jupiter die Anforderungen an Prüfungen und Liquidität verschärft. Dadurch wurden gefälschte Token-Listings in der ersten Woche um etwa 40 % reduziert.
Bedeutung: Sicherere Handelsbedingungen können mehr Privatanleger anziehen und Betrugsfälle verringern. Allerdings könnten strengere Regeln die Einführung neuer Token verlangsamen.
(JupiterExchange)
Fazit
Jupiter baut eine Brücke zwischen DeFi und traditioneller Finanzwelt und verbessert gleichzeitig die Sicherheit. Ob Partnerschaften wie mit PreStocks die regulatorischen Herausforderungen meistern und das Wachstum halten können, bleibt abzuwarten. Besonders spannend wird der Start von Jupiter Lend im vierten Quartal, der Jupiters Ambitionen als Super-App auf die Probe stellen wird.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von JUP?
TLDR
Die Roadmap von Jupiter konzentriert sich auf den Ausbau der Infrastruktur, Anreize für die Community und die Erweiterung des Ökosystems.
- Start des Jupnet Testnets (Anfang Q4 2025) – Ein Omnichain-Liquiditätsnetzwerk, das auf Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains abzielt.
- Nächster Jupuary Airdrop (Januar 2026) – Jährliche Token-Verteilung an aktive Nutzer und Staker.
- Vision einer dezentralen Wirtschaft (ab 2026) – Entwicklung von JUP von einer Governance- zu einer breiteren Finanzwährung.
Ausführliche Erklärung
1. Start des Jupnet Testnets (Anfang Q4 2025)
Überblick: Jupnet ist ein Omnichain-Liquiditätsnetzwerk, das Solana mit anderen Blockchains verbinden soll, um nahtlose Cross-Chain-Swaps zu ermöglichen. Das öffentliche Testnetz erlaubt Entwicklern, die Interoperabilitätsfunktionen und Algorithmen zur Liquiditätssteuerung zu testen (Jupiter Q2 Report).
Bedeutung: Positiv für JUP, da Cross-Chain-Fähigkeiten neue Nutzer und Protokolle anziehen könnten. Risiken bestehen in technischen Verzögerungen oder Konkurrenz durch etablierte Interoperabilitätsprojekte.
2. Nächster Jupuary Airdrop (Januar 2026)
Überblick: Das jährliche Jupuary-Event von Jupiter verteilt Token an Nutzer basierend auf ihrer Aktivität auf der Plattform und ihrer Teilnahme an der Governance. Der Airdrop 2026 wird 700 Millionen JUP umfassen, wobei die Berechtigung von Swaps, Staking oder Beiträgen abhängt (Genesis Post).
Bedeutung: Kurzfristig neutral, da nach der Verteilung Verkaufsdruck entstehen könnte. Langfristig positiv, wenn dadurch eine nachhaltige Nutzerbindung gefördert wird.
3. Vision einer dezentralen Wirtschaft (ab 2026)
Überblick: Jupiter plant, JUP zu einer „Währung für eine dezentrale Wirtschaft“ weiterzuentwickeln, die Funktionen wie Kredite, Derivate und tokenisierte Vermögenswerte unterstützt. Dies passt zu Initiativen wie Jupiter Lend (bereits in der Beta-Phase) und Partnerschaften zur Integration realer Vermögenswerte.
Bedeutung: Positiv bei wachsender Akzeptanz, abhängig von regulatorischer Klarheit und der Skalierbarkeit von Solana. Risiken bestehen durch eine mögliche Übersättigung des DeFi-Marktes.
Fazit
Die Roadmap von Jupiter verbindet kurzfristige technische Verbesserungen (Jupnet) mit langfristigem Wachstum des Ökosystems (JUP als finanzielle Basisschicht). Der Erfolg hängt davon ab, wie gut die Cross-Chain-Integration umgesetzt wird und ob das Vertrauen der Community durch transparente Tokenomics erhalten bleibt. Kann die Nutzung von JUP die Verwässerung durch die jährlichen Airdrops übersteigen?
Was ist das neueste Update in der Codebasis von JUP?
TLDR
Die Codebasis von Jupiter wurde im Jahr 2025 mit wichtigen Verbesserungen bei API, Sicherheit und Verifikation aktualisiert.
- Token-Verifikation v4 (August 2025) – Durch strengere Prüfungen wurden gefälschte Token-Listings um 40 % reduziert.
- Dev Tokens Tab (Juli 2025) – Verfolgt von Wallets gestartete Token, um vor möglichen Betrugsfällen (Rug-Pulls) zu warnen.
- API-Überarbeitung (Juni 2025) – Alte APIs wurden abgeschafft, die Skalierbarkeit für zahlende Nutzer wurde verbessert.
Ausführliche Erklärung
1. Token-Verifikation v4 (August 2025)
Überblick: Die Anforderungen für die Aufnahme von Token wurden verschärft. Es sind nun Audits und Liquiditätsprüfungen notwendig, um Betrugsfälle zu vermeiden.
Diese Neuerung reduzierte gefälschte Token-Listings in der ersten Woche um etwa 40 %, indem die Legitimität von Projekten und deren Liquiditätspools geprüft wurden. Verdächtige Token werden vor der Aufnahme markiert, was die Sicherheit auf der Plattform erhöht.
Bedeutung: Das ist positiv für Jupiter (JUP), da sicherere Handelsbedingungen mehr private Nutzer anziehen und regulatorische Risiken verringern könnten. (Quelle)
2. Dev Tokens Tab (Juli 2025)
Überblick: Eine neue Funktion verfolgt Wallets, die mehrere Token mit typischen Betrugsmustern (Rug-Pulls) erstellen.
Diese Funktion analysiert die sogenannten Bonding Curves und die Aktivitäten der Wallets im Jupiter-Ökosystem und warnt Nutzer vor besonders riskanten Token.
Bedeutung: Für JUP ist das neutral – die Sicherheit der Nutzer wird verbessert, aber es führt nicht direkt zu mehr Handelsaktivität oder Gebühren. (Quelle)
3. API-Überarbeitung (Juni 2025)
Überblick: Die älteren Price V2 und Token V1 APIs wurden abgeschafft. Nutzer wurden auf die neue V3 API mit verbesserter Erkennung von Ausreißern umgestellt.
Zahlende Integratoren verwenden jetzt api.jup.ag mit höheren Anfrageraten, während Entwickler im kostenlosen Bereich strengere Limits bei lite-api.jup.ag haben. Alte Endpunkte wie /limit/v2 wurden durch /trigger/v1 ersetzt, was die Abwärtskompatibilität bricht.
Bedeutung: Langfristig ist das positiv für JUP, da professionelle APIs institutionelle Partner anziehen könnten. Allerdings besteht das Risiko, dass kleinere Entwickler durch die Umstellung abgeschreckt werden. (Quelle)
Fazit
Die Updates von Jupiter setzen den Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und das Vertrauen der Nutzer – wichtige Faktoren, um die Rolle als DeFi-Zentrum auf Solana zu festigen. Mit strengeren Token-Prüfungen und moderner API stellt sich die Frage, ob Entwickler rechtzeitig vollständig auf V3 umsteigen, bevor die Unterstützung für ältere Versionen endet.
Warum ist der Preis von JUP gestiegen?
TLDR
Jupiter (JUP) ist in den letzten 24 Stunden um 10,13 % gestiegen und hat damit sowohl seine 7-Tage-Steigerung (+6,29 %) als auch den 30-Tage-Zuwachs (+17,57 %) übertroffen. Dieser Anstieg steht im Zusammenhang mit positivem Schwung im DeFi-Bereich von Solana und neuen Protokoll-Updates. Die wichtigsten Gründe sind:
- Start der Jupiter Lend Beta – Der private Beta-Start (6. August) der Kreditplattform mit hohem Beleihungsauslauf (LTV) sorgt für Spekulationen im DeFi-Bereich.
- Stärke des Solana-Ökosystems – Der Gesamtwert der gesperrten Gelder (TVL) von Solana erreichte im September 2025 12,27 Milliarden US-Dollar, was Kapital in JUP als führenden DEX-Aggregator von Solana lenkt.
- Technischer Ausbruch – Der Kurs hat den wichtigen Widerstand bei 0,57 US-Dollar überwunden, während der RSI (59,53) noch Raum für weitere Kurssteigerungen signalisiert.
Ausführliche Analyse
1. Start der Jupiter Lend Beta (Positiver Einfluss)
Überblick:
Am 6. August 2025 startete Jupiter die private Beta seines Kreditprotokolls Jupiter Lend. Dabei sind Beleihungsausläufe (Loan-to-Value, LTV) von bis zu 95 % möglich, und es gibt nahezu keine Strafgebühren bei Liquidationen. Die vollständige öffentliche Version soll Ende August erscheinen und Funktionen wie Multiply-Vaults und Partner-Belohnungen enthalten.
Bedeutung:
- Hohe LTVs könnten Kreditnehmer anziehen, die Hebelwirkung suchen, was die Nachfrage nach JUP als Sicherheit erhöht.
- Die Integration von tokenisierten Pre-IPO-Aktien (z. B. SpaceX, OpenAI) über PreStocksFi erweitert die Nutzungsmöglichkeiten und zieht institutionelles Interesse an.
- Durch Audits und begrenzte Vault-Größen (jeweils 1 Million US-Dollar) wird das Risiko für das gesamte System reduziert, was Vertrauen schafft.
Worauf man achten sollte:
Der Zeitpunkt des öffentlichen Starts und ob JUP-Staking-Belohnungen an die Nutzung von Lend gekoppelt werden.
2. Schwung im Solana-Ökosystem (Positiver Einfluss)
Überblick:
Der Gesamtwert der gesperrten Gelder (TVL) auf Solana stieg im September 2025 auf 12,27 Milliarden US-Dollar (+57 % seit Juni), laut Bitget. Jupiter verarbeitet täglich etwa 80.000 Swaps auf Solana und profitiert so von Netzwerkeffekten.
Bedeutung:
- JUP fungiert als Liquiditätsschicht von Solana und kann so vom wachsenden DeFi-Handel profitieren.
- Der Altcoin Season Index stieg auf 76 (+7 % in 24 Stunden), was auf eine Kapitalverschiebung hin zu risikoreicheren Tokens wie JUP hindeutet.
3. Technischer Ausbruch (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
JUP hat den 7-Tage-Durchschnittskurs (SMA) bei 0,5367 US-Dollar und das Fibonacci-Retracement-Level von 23,6 % bei 0,5478 US-Dollar überschritten. Der MACD-Histogrammwert ist positiv (+0,00165).
Bedeutung:
- Kurzfristige Trader sehen Momentum, aber der RSI (59,53) nähert sich dem überkauften Bereich, was Rücksetzer wahrscheinlich macht.
- Der nächste Widerstand liegt bei 0,609 US-Dollar (127,2 % Fibonacci-Erweiterung); ein Schlusskurs darüber könnte Ziele zwischen 0,65 und 0,69 US-Dollar anvisieren.
Fazit
Der Kursanstieg von JUP spiegelt Optimismus hinsichtlich des Kreditprotokolls, der DeFi-Dominanz von Solana und der technischen Stärke wider. Allerdings steht der Token vor einer wichtigen Hürde bei 0,60–0,61 US-Dollar, wo Gewinnmitnahmen einsetzen könnten.
Wichtig zu beobachten: Kann JUP den Kaufdruck nach dem öffentlichen Start von Lend aufrechterhalten, oder führen Token-Freigaben (z. B. 53,47 Millionen JUP, die Ende August freigeschaltet werden) zu erhöhter Volatilität?