Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von JUPbeeinflussen?

TLDR

JUP steht vor einem Spannungsfeld zwischen Innovation im Protokoll und Risiken durch Token-Verwässerung.

  1. Token-Freigaben (Negativ) – Am 28. September werden 53,47 Mio. JUP (26,7 Mio. USD) freigegeben, was den Preis unter Druck setzen könnte.
  2. Start von Jupiter Lend (Positiv) – Die öffentliche Einführung von Krediten mit bis zu 90 % Beleihungswert könnte die Gebühreneinnahmen steigern.
  3. Pause bei der DAO-Governance (Gemischt) – Zentrale Kontrolle bis 2026 belastet die Stimmung, beschleunigt aber die Produktentwicklung.

Ausführliche Analyse

1. Token-Freigaben und Angebotsentwicklung (Negativer Einfluss)

Überblick:
Am 28. September 2025 werden 1,28 % des Gesamtangebots (53,47 Mio. JUP) in Umlauf gebracht. Nach einer ähnlichen Freigabe im März 2025 fiel JUP um 19 %, stabilisierte sich aber, da etwa 42 % der neuen Token durch Nachfrage absorbiert wurden.

Bedeutung:
Obwohl die Vergangenheit auf eine moderate Auswirkung hindeutet, besteht bei fortlaufenden Freigaben (Gesamtangebot: 10 Mrd. JUP, 44 % bereits freigegeben) das Risiko einer langfristigen Verwässerung. Kurzfristig könnte der Kurs unter die Unterstützung bei 0,475 USD fallen, wenn Verkaufsdruck die Rückkäufe übersteigt (Indodax).


2. Einführung von Jupiter Lend (Positiver Einfluss)

Überblick:
Die private Beta des Solana-basierten Kreditprotokolls mit hohen Beleihungswerten (LTV) startete im August, die öffentliche Version wird Ende September erwartet. Funktionen wie Beleihungswerte von bis zu 95 % und isolierte Tresore richten sich an Nutzer, die DeFi-Hebelwirkung suchen.

Bedeutung:
Eine erfolgreiche Einführung könnte das Wachstum von Kamino Finance (2,67 Mrd. USD TVL) nachahmen und 50 % der Gebühren in JUP-Rückkäufe fließen lassen. Ein Anstieg des TVL um 10 % könnte den Verkaufsdruck durch Token-Freigaben ausgleichen (CoinMarketCap).


3. Governance-Änderungen und Stimmung (Gemischter Einfluss)

Überblick:
Die Abstimmungen der DAO sind bis 2026 ausgesetzt, nachdem kontroverse Vorschläge die Token-Verteilung zugunsten von Insidern verschoben hatten. Das Team konzentriert sich nun auf Produktentwicklung, etwa mobile Updates und den Jupnet-Testnet.

Bedeutung:
Die Zentralisierung könnte Dezentralisierungsbefürworter verärgern, erleichtert aber die Umsetzung von Projekten. Der Kursrückgang von 21,8 % nach der Pause zeigt die Sensibilität gegenüber Governance-Änderungen. Vertrauen hängt von Reformen im Jahr 2026 ab (The CC Press).


Fazit

Die kurzfristige Entwicklung von JUP hängt davon ab, wie gut die Volatilität durch Token-Freigaben mit dem Umsatzpotenzial von Jupiter Lend ausbalanciert wird. Ein Ausbruch über die Widerstandsmarke bei 0,63 USD könnte eine positive Trendwende signalisieren, während ein Abrutschen unter 0,51 USD die Juni-Tiefs erneut testen könnte. Im Oktober sind die Entwicklungen der US-Krypto-Steuerpolitik und das Staking-Verhältnis von JUP (derzeit 23 %) wichtige Indikatoren für die Liquidität.

Wird der öffentliche Start von Jupiter Lend die Geschichte der „DeFi-Super-App“ befeuern – oder überwiegen die Ängste vor Verwässerung?


Was sagen die Leute über JUP?

TLDR

Die Jupiter-Community ist gespalten zwischen dem Aufschwung von Solanas DeFi-Bereich und den Herausforderungen in der Governance. Aktuelle Trends sind:

  1. Optimismus wegen der 90%-LTV-Kredite von Jupiter Lend
  2. Sorge wegen der Freigabe von Token im Wert von 32 Mio. USD und pausierten DAO-Abstimmungen
  3. Trader beobachten den Widerstand bei 0,63 USD für mögliche Kursausbrüche

Ausführliche Analyse

1. @JupiterExchange: Wachstum der Validatoren & Start von Lend – Positiv

"Jupiter ist zum siebtgrößten Validator auf Solana geworden… Lend Beta wurde mit Krediten bis zu 95% Beleihungswert gestartet."
– @JupiterExchange (283.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 02.08.2025, 18:59 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Dies stärkt die Integration von JUP ins Ökosystem und die Einnahmemöglichkeiten durch Kreditgebühren (50% davon werden für Rückkäufe verwendet).

2. @ali_charts: Widerstand bei 0,63 USD – Negativ

"JUP stößt auf starken Widerstand bei 0,63 USD… ein Scheitern könnte einen Kursrückgang auf 0,39 USD auslösen."
– @ali_charts (806.000 Follower · 3,4 Mio. Impressionen · 29.07.2025, 01:13 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Technische Schwäche könnte den Verkaufsdruck durch die Tokenfreigabe im Juli im Wert von 32 Mio. USD verstärken, obwohl die Nachfrage bereits 42% des neuen Angebots absorbiert hat (CCN).

3. @genius_sirenBSC: Rotation im Solana-DeFi – Gemischt

"JUP profitiert vom Anstieg des TVL auf Solana auf 12 Mrd. USD… aber die DAO-Governance ist bis 2026 pausiert."
– @genius_sirenBSC (41.000 Follower · 287.000 Impressionen · 26.05.2025, 14:42 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das monatliche TVL-Wachstum von 23% auf Solana unterstützt die Nutzung von JUP, jedoch könnten die Risiken durch eine zentralisierte Governance langfristige Investoren abschrecken.

Fazit

Die Meinungen zu JUP sind gemischt. Einerseits profitiert Jupiter von Solanas starker Infrastruktur, andererseits gibt es Bedenken bezüglich der Tokenökonomie und Governance. In dieser Woche sollte der Kursbereich zwischen 0,51 und 0,63 USD genau beobachtet werden – ein Ausbruch hängt davon ab, ob der öffentliche Start von Jupiter Lend (voraussichtlich Ende September) den Verkaufsdruck durch die Tokenfreigabe ausgleichen kann.


Was sind die neuesten Nachrichten über JUP?

TLDR

Jupiter steuert Token-Freigaben und das Wachstum des Ökosystems, während die Sicherheit der Plattform verbessert wird. Hier sind die neuesten Nachrichten:

  1. Auswirkungen der Token-Freigabe (28. September 2025) – 53,47 Mio. JUP (26,7 Mio. USD) werden freigegeben und testen die Marktaufnahmefähigkeit.
  2. Meteora Airdrop-Berechtigung (17. September 2025) – JUP-Staker erhalten Zugang zu $MET-Belohnungen.
  3. Start der Token Verification v4 (2. August 2025) – Falsche Listungen wurden um ca. 40 % reduziert, was das Vertrauen der Nutzer stärkt.

Ausführliche Analyse

1. Auswirkungen der Token-Freigabe (28. September 2025)

Überblick:
Am 28. September 2025 werden 53,47 Millionen JUP-Token freigegeben, das entspricht 1,75 % des Gesamtangebots und hat einen Wert von 26,7 Millionen US-Dollar. Frühere Freigaben zeigten, dass etwa 42 % des neuen Angebots vom Markt aufgenommen wurden, ohne dass es zu größeren Preisabstürzen kam. Dieses Mal fällt die Freigabe jedoch in eine Phase allgemeiner Marktunsicherheit.

Was das bedeutet:
Kurzfristig ist die Freigabe für JUP eher neutral bis negativ, da solche Ereignisse oft zu erhöhtem Verkaufsdruck führen. Andererseits könnte die anhaltende Nachfrage durch das Wachstum von Solanas DeFi-Bereich (zum Beispiel ein Total Value Locked von 10,26 Milliarden US-Dollar) einen Preisverfall abfedern. Händler beobachten besonders die Unterstützung bei 0,475 USD nach der Freigabe.
(Bitrue)

2. Meteora Airdrop-Berechtigung (17. September 2025)

Überblick:
JUP-Staker sind nun berechtigt, am Meteora $MET Airdrop teilzunehmen, der die Beteiligung am Jupiter-Ökosystem belohnt. Ziel ist es, die Liquidität zu erhöhen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Protokollen zu fördern.

Was das bedeutet:
Das ist positiv für JUP, da es langfristiges Staking fördert und die Interessen mit dem Wachstum von Meteora verbindet. Bereits über 23 % des JUP-Angebots sind gestaked, was auf eine starke Bindung der Token-Inhaber hinweist.
(@WhatUCookYouEat)

3. Start der Token Verification v4 (2. August 2025)

Überblick:
Mit der Version 4 der Token Verification hat Jupiter die Anforderungen an Prüfungen und Liquidität verschärft, wodurch gefälschte Token-Listings in der ersten Woche um etwa 40 % zurückgingen. Dieses Update folgte auf API-Verbesserungen, die Entwicklern besseren Zugang ermöglichen.

Was das bedeutet:
Langfristig ist das ein Vorteil für JUP, da sicherere Handelsbedingungen mehr Privatanleger anziehen und regulatorische Risiken verringern. Das gestärkte Vertrauen könnte das Handelsvolumen auf Jupiters Aggregator steigern, der im zweiten Quartal 2025 ein Volumen von 142 Milliarden US-Dollar verarbeitete.
(JupiterExchange)


Fazit

Jupiter gleicht kurzfristige Risiken durch Token-Freigaben mit Anreizen für das Ökosystem und Sicherheitsverbesserungen aus. Obwohl die Freigabe den Preis unter Druck setzen könnte, stärken Partnerschaften wie der Meteora Airdrop und Verbesserungen der Plattform-Sicherheit Jupiters Rolle in Solanas DeFi-Bereich. Werden die Staking-Belohnungen und die Produktentwicklung von JUP die Bedenken wegen der Verwässerung nach der Freigabe überwiegen?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von JUP?

TLDR

Die Roadmap von Jupiter konzentriert sich auf die Erweiterung des Ökosystems, Produkteinführungen und die Umstrukturierung der Governance.

  1. Jupnet Public Testnet (Anfang Q4 2025) – Ein Omnichain-Liquiditätsnetzwerk für Cross-Chain-Swaps.
  2. Vollständiger Start von Jupiter Lend (Q4 2025) – Erlaubnisfreies Verleihen mit bis zu 90 % Beleihungswert.
  3. Desktop Wallet Veröffentlichung (Q4 2025) – Verbesserter Zugang zum DeFi-Ökosystem von Jupiter.
  4. Neustart der DAO-Governance (2026) – Überarbeitetes Governance-Modell nach einer Pause.
  5. Jupuary 2026 Verteilung (Januar 2026) – Jährliche Belohnungen für Nutzer und Anreize für das Ökosystem.

Ausführliche Analyse

1. Jupnet Public Testnet (Anfang Q4 2025)

Überblick: Jupnet ist ein Omnichain-Liquiditätsnetzwerk, das nahtlose Cross-Chain-Swaps ermöglichen soll, indem es Liquidität über verschiedene Blockchains hinweg bündelt. Das öffentliche Testnetz erlaubt Entwicklern und Nutzern, die Interoperabilitätsfunktionen unter realen Bedingungen zu testen.

Bedeutung: Positiv für JUP, da es die Reichweite von Jupiter über Solana hinaus erweitern und Liquidität von Ethereum, Cosmos und anderen Blockchains anziehen könnte. Risiken bestehen in der technischen Komplexität und der Konkurrenz durch bereits bestehende Bridges (Jupiter Q2 Update).


2. Vollständiger Start von Jupiter Lend (Q4 2025)

Überblick: Nach einer privaten Beta im August 2025 wird Jupiter Lend mit isolierten Kreditpools, automatisierten Ertrags-Safes und Startanreizen von 2 Millionen US-Dollar starten. Das Protokoll erlaubt die Nutzung von JUP als Sicherheit, was die Nutzungsmöglichkeiten des Tokens erhöht.

Bedeutung: Positiv für die Nachfrage nach JUP, da das Ausleihen und Verleihen die Token-Bewegung beschleunigen könnte. Der Erfolg hängt jedoch vom Wachstum des DeFi-Gesamtwerts (TVL) auf Solana und der Nutzerakzeptanz ab (Jupiter Announcement).


3. Desktop Wallet Veröffentlichung (Q4 2025)

Überblick: Eine speziell für den Desktop entwickelte Wallet wird Jupiters Handels-, Kredit- und Portfoliofunktionen integrieren und richtet sich an erfahrene Nutzer. Features umfassen Ein-Klick-Swaps und gebührenfreie Transaktionen.

Bedeutung: Neutral bis positiv; eine verbesserte Nutzererfahrung könnte institutionelle Nutzer anziehen, allerdings besteht Konkurrenz durch etablierte Wallets wie Phantom.


4. Neustart der DAO-Governance (2026)

Überblick: Die Governance-Abstimmungen, die seit Juni 2025 pausieren, werden mit einem überarbeiteten Modell wieder aufgenommen, um Bedenken bezüglich Zentralisierung zu adressieren. Vorschläge werden sich auf die Verwaltung der Gemeinschaftskasse und Protokoll-Updates konzentrieren.

Bedeutung: Kurzfristig eher negativ, falls das Vertrauen nicht zurückkehrt, langfristig aber positiv, wenn die Dezentralisierung verbessert wird. Die aktuellen Staking-Belohnungen (50 Mio. JUP pro Quartal) laufen weiter (DAO Pause Details).


5. Jupuary 2026 Verteilung (Januar 2026)

Überblick: Das jährliche Token-Verteilungs-Event von Jupiter belohnt aktive Nutzer und Entwickler mit 700 Millionen JUP (Stichtag: Aktivitäten bis November 2025).

Bedeutung: Positiv für die Nutzerbindung im Einzelhandel, könnte aber kurzfristigen Verkaufsdruck auf den Preis ausüben. Frühere Jupuary-Events gingen mit kurzfristiger Volatilität einher (Genesis Post).


Fazit

Die Roadmap von Jupiter verbindet technische Innovationen (Jupnet, Lend) mit Anreizen für die Community (Jupuary) und geht gleichzeitig Governance-Herausforderungen an. Die Produktpalette für Q4 2025 könnte Jupiter als DeFi-Zentrum auf Solana festigen, doch Token-Freigaben und makroökonomische Faktoren bleiben Risiken. Kann Jupnets Cross-Chain-Vision die Volatilität im Solana-Ökosystem ausgleichen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von JUP?

TLDR

Im Jahr 2025 erhielt die Codebasis von Jupiter wichtige API-Updates und Sicherheitsverbesserungen.

  1. API-Überarbeitung (Juni 2025) – Umstellung auf V3-Endpunkte mit gestaffeltem Zugriff und Erkennung von Ausreißern.
  2. Token-Verifizierung v4 (August 2025) – Reduzierung von gefälschten Token-Listings um 40 % durch strengere Prüfungen.
  3. Trigger API Updates (März 2025) – Neue Pfade und Parameter für die Ausführung von Aufträgen.

Ausführliche Erklärung

1. API-Überarbeitung (Juni 2025)

Überblick: Jupiter hat ältere APIs (Price V2, Token V1) abgeschaltet und durch V3-Endpunkte ersetzt, die Ausreißer erkennen, um die Datenqualität zu verbessern. Nutzer mit kostenpflichtigem Zugang verwenden jetzt api.jup.ag, während Entwickler im kostenlosen Tarif lite-api.jup.ag mit strengeren Nutzungsgrenzen nutzen.
Technisch: Pfade wie /limit/v2 wurden durch /trigger/v1 ersetzt, und die Antwortformate haben sich geändert (z. B. tx heißt jetzt transaction). Entwickler im kostenlosen Tarif, die die Umstellung bis Mai 2025 verpasst haben, erhalten bei den alten Endpunkten Fehler 401.
Bedeutung: Das ist positiv für Jupiter (JUP), da vor allem institutionelle Nutzer nun verlässlichere Preisdaten erhalten. Kleinere Entwickler könnten jedoch Schwierigkeiten bei der Umstellung haben. (Quelle)

2. Token-Verifizierung v4 (August 2025)

Überblick: Die vierte Version verschärfte die Prüfanforderungen und Mindestliquidität, wodurch gefälschte Token-Listings in der ersten Woche um etwa 40 % zurückgingen.
Technisch: Es wurden Muster von Bonding-Kurven und Wallet-Aktivitäten abgeglichen, um Betrugsversuche zu erkennen. Die genauen Kriterien sind nicht öffentlich, aber die Neuerung fördert mehr Transparenz für Privatanleger.
Bedeutung: Das ist ein Vorteil für JUP, da sicherere Handelsbedingungen mehr Privatanleger anziehen und regulatorische Risiken verringern könnten. (Quelle)

3. Trigger API Updates (März 2025)

Überblick: Neue Endpunkte /execute und verpflichtende requestId-Parameter für die Ausführung von Aufträgen wurden eingeführt. Der alte Pfad /limit/v2 wurde durch /trigger/v1 ersetzt.
Technisch: Das Feld tx in den Antworten wurde zu transaction geändert, was die Abwärtskompatibilität bricht. Entwickler müssen ihre Programme anpassen, um Mehrfachstornierungen über /cancelOrders zu unterstützen.
Bedeutung: Neutral für JUP – die Änderungen verbessern die Skalierbarkeit für Trader mit vielen Aufträgen, bringen aber kurzfristig Integrationsaufwand mit sich. (Quelle)

Fazit

Die Updates der Jupiter-Codebasis 2025 setzen den Fokus auf institutionelle Zuverlässigkeit (API-Überarbeitung), Nutzersicherheit (Token-Verifizierung v4) und skalierbare Auftragsausführung (Trigger API). Damit entwickelt sich Jupiter weiter zur zentralen DeFi-Infrastruktur auf Solana. Allerdings bleibt abzuwarten, ob die Umstellung für Entwickler im kostenlosen Tarif das Wachstum des Ökosystems im vierten Quartal bremst.


Warum ist der Preis von JUP gefallen?

TLDR

Jupiter (JUP) ist in den letzten 24 Stunden um 2,91 % auf 0,433 US-Dollar gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-0,25 %) unterboten. Der Rückgang spiegelt technische Schwäche, Risiken durch Token-Freigaben und eine Kapitalverschiebung weg von etablierten DeFi-Protokollen wider.

  1. Druck durch Token-Freigaben – Diese Woche wurden 53,47 Mio. JUP (26,71 Mio. US-Dollar) freigegeben
  2. Technische Schwäche – Kurs liegt unter wichtigen gleitenden Durchschnitten, RSI zeigt überverkaufte Lage
  3. Sektor-Rotation – Kapital wandert zu neueren Solana-DeFi-Protokollen wie Avantis und Aster

Ausführliche Analyse

1. Verkaufsdruck durch Token-Freigaben (Negativer Einfluss)

Überblick:
In dieser Woche wurden 53,47 Millionen JUP-Token freigegeben, das entspricht 1,75 % des Gesamtangebots und hat bei den aktuellen Kursen einen Wert von 26,71 Millionen US-Dollar (23. September 2025 News). Historisch gesehen führen solche Token-Freigaben oft kurzfristig zu Kursrückgängen, da die Empfänger Gewinne mitnehmen.

Bedeutung:
Obwohl der Markt in der Vergangenheit 42 % der vorherigen Freigaben ohne größere Einbrüche aufgenommen hat (28. Juli 2025 Daten), verstärkt das ungünstige Timing den Verkaufsdruck angesichts der schwachen Stimmung.

Worauf achten:
Die Aktivität der Onchain-Wallets – Wenn die freigegebenen Token zu Börsen wie Binance oder Kraken transferiert werden, steigt das Risiko weiterer Kursverluste.


2. Technische Schwäche (Abwärtsdynamik)

Überblick:
JUP ist unter die wichtige Unterstützungsmarke von 0,475 US-Dollar (Tief im August) gefallen und notiert unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten:

Bedeutung:
Der Kursrückgang deutet darauf hin, dass Händler ihre Positionen vor einer möglichen Fibonacci-Korrektur bis auf 0,424 US-Dollar (Swing-Tief) auflösen.


3. Rotation im Solana-DeFi-Sektor (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Neuere Perpetual DEX-Protokolle wie Avantis (+320 %) und Aster (+146 %) haben JUP (-8 %) in der vergangenen Woche deutlich übertroffen (22. September 2025 Daten).

Bedeutung:
Obwohl JUP mit einem Handelsvolumen von 142 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal weiterhin Solanas führender DEX-Aggregator ist, suchen Händler nach höher rentierlichen, risikoreicheren Alternativen. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von JUP ist um 46 % auf 28,78 Millionen US-Dollar gesunken, was auf eine geringere Aktivität hinweist.


Fazit

Der Kursrückgang von JUP ist eine Folge von erhöhtem Token-Angebot durch Freigaben, technischen Schwächen und einer Kapitalverschiebung innerhalb des Solana-DeFi-Ökosystems. Langfristige Partnerschaften wie die Integration von Sharps Technology für SOL-Staking (23. September 2025) bieten zwar Nutzen, kurzfristig dominieren jedoch negative Einflüsse.

Wichtig zu beobachten: Hält JUP die Fibonacci-Unterstützung bei 0,424 US-Dollar? Ein Bruch könnte Liquidationen auslösen und den Kurs bis zum Tief von 2024 bei 0,33 US-Dollar drücken.