Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von VIRTUAL?

TLDR

Der Fahrplan von Virtuals Protocol konzentriert sich darauf, den Nutzen von KI-Agenten zu erweitern und das Ökosystem zu vergrößern.

  1. Start der AI DAPP (Anfang November 2025) – Erste dezentrale KI-Anwendung zur Verbesserung der Nutzerinteraktion.
  2. Integration von ERC-8004 (Laufend) – Standardisierung von Identität und Zahlungen für Onchain-Agenten.
  3. Ausweitung des globalen Hackathons (Q4 2025) – Anreize für die Entwicklung von KI-Agenten auf Ethereum.
  4. Verbesserungen des Agent Commerce Protocol (ACP) (2026) – Optimierung der Anreize für Mitwirkende im Ökosystem.

Ausführliche Erklärung

1. Start der AI DAPP (Anfang November 2025)

Überblick:
Virtuals Protocol plant, seine erste KI-DAPP innerhalb von zwei Wochen nach dem 24. Oktober 2025 zu veröffentlichen. Ziel ist es, KI-Agenten nahtlos in Spiele und virtuelle Umgebungen zu integrieren. Die Anwendung soll die Interaktion der Nutzer mit KI-gesteuerten Werkzeugen vereinfachen und baut auf dem bestehenden Super APP Framework auf.

Bedeutung:
Das ist positiv für VIRTUAL, da es die Nutzerakzeptanz steigern und praktische Anwendungsfälle für KI im Metaverse zeigen könnte. Verzögerungen oder technische Probleme könnten jedoch Risiken bei der Umsetzung darstellen.


2. Integration von ERC-8004 (Laufend)

Überblick:
Das Protokoll integriert den neuen Ethereum-Standard ERC-8004, der Identität und Zahlungen von Onchain-Agenten regelt. Ziel ist es, Transaktionen zu vereinfachen und die Zusammenarbeit verschiedener Systeme zu verbessern.

Bedeutung:
Dies ist neutral bis positiv, da es die technische Grundlage stärkt, aber vom Interesse der Entwickler abhängt. Verbesserte Sicherheit und bessere Verknüpfbarkeit könnten mehr KI-Agenten-Entwicklungen anziehen.


3. Ausweitung des globalen Hackathons (Q4 2025)

Überblick:
Nach Veranstaltungen in China wird Virtuals den Ethereum is for AI Hackathon mit Preisgeldern von 100.000 US-Dollar veranstalten, um die Entwicklung von KI-Agenten auf Ethereum zu fördern. Unterstützt wird das Event von der Ethereum Foundation (Quelle).

Bedeutung:
Das ist positiv für Innovation und die Einbindung von Entwicklern, wobei der Erfolg von der Qualität der Teilnehmer abhängt.


4. Verbesserungen des Agent Commerce Protocol (ACP) (2026)

Überblick:
Virtuals plant für 2026 eine Überarbeitung des ACP-Systems, um Anreize stärker auf Agenten auszurichten, die echte wirtschaftliche Aktivitäten fördern. Kürzliche Updates haben bereits die Belohnungen für Projekte, die dem ACP entsprechen, erhöht (Quelle).

Bedeutung:
Das ist langfristig positiv für die Gesundheit des Ökosystems, birgt jedoch das Risiko, kleinere Entwickler zu benachteiligen, wenn die Anreize vor allem etablierte Akteure bevorzugen.


Fazit

Der Fahrplan von Virtuals Protocol verbindet kurzfristige Produktstarts (AI DAPP) mit grundlegenden technischen Verbesserungen (ERC-8004) und dem Ausbau der Community (Hackathons). Der Fokus auf Ethereum-basierte KI-Agenten positioniert VIRTUAL als potenziellen Vorreiter im Bereich dezentraler KI-Infrastruktur. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Entwicklungen bei Ethereum Layer 2 auf die Akzeptanz auswirken werden.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von VIRTUAL?

TLDR

Der Code von Virtuals Protocol fördert die Dezentralisierung und die Infrastruktur für KI-Agenten.

  1. Governance-Portal gestartet (1. Juli 2025) – Onchain-Abstimmungen ermöglichen gemeinschaftlich gesteuerte Protokoll-Updates.
  2. Erweiterung auf Ethereum Mainnet (10. Juni 2025) – Native Bereitstellung von KI-Agenten auf Ethereum.
  3. Integration von Sicherheitsagenten (16. Juni 2025) – Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen direkt in Arbeitsabläufe eingebunden.

Ausführliche Erklärung

1. Governance-Portal gestartet (1. Juli 2025)

Überblick: Ein neues Selbstbedienungsportal wurde für veVIRTUAL-Inhaber eingeführt, mit dem sie Vorschläge für Protokoll-Updates, Mittelverteilungen und Governance-Regeln einreichen und darüber abstimmen können.

Das Update brachte Smart Contracts für die Einreichung von Vorschlägen, Snapshot-Abstimmungen und die automatische Umsetzung genehmigter Maßnahmen. Nutzer mit mindestens 0,1 % veVIRTUAL können Vorschläge starten, wobei eine Mindestbeteiligung von 25 % zur Gültigkeit erforderlich ist.

Bedeutung: Das ist positiv für VIRTUAL, da die Entscheidungsgewalt dezentralisiert wird und die Interessen von Entwicklern und langfristigen Beteiligten besser aufeinander abgestimmt sind. Nutzer erhalten direkten Einfluss auf die Weiterentwicklung des Protokolls.
(Virtuals Protocol)

2. Erweiterung auf Ethereum Mainnet (10. Juni 2025)

Überblick: Die Kerninfrastruktur wurde auf Ethereum migriert, sodass KI-Agenten nun direkt im Netzwerk laufen können.

Das Update beinhaltete Anpassungen für die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) und Optimierungen der Gas-Kosten für Agenten-Transaktionen. Entwickler können Agenten jetzt direkt auf Ethereum bereitstellen und so von der hohen Sicherheit des Netzwerks profitieren.

Bedeutung: Das ist neutral für VIRTUAL, da zwar neue Anwendungsfälle erschlossen werden, die höheren Gebühren von Ethereum aber kleinere Agenten abschrecken könnten. Für institutionelle KI-Anwendungen bietet es jedoch eine stabile Grundlage.
(Coin Edition)

3. Integration von Sicherheitsagenten (16. Juni 2025)

Überblick: Sicherheitsmodule, die von AuditAgent unterstützt werden, wurden eingeführt, um Smart Contracts und Wallet-Interaktionen in Echtzeit zu überwachen.

Der Code enthält jetzt eine automatische Bedrohungserkennung, die schädliche Transaktionen vor ihrer Ausführung blockiert. Dabei werden Audit-Frameworks von Nethermind genutzt, um Angriffe wie Front-Running oder Reentrancy zu verhindern.

Bedeutung: Das ist positiv für VIRTUAL, da die Sicherheit des Ökosystems verbessert wird – ein wichtiger Faktor, um Entwickler und Nutzer für KI-Agenten-Ökosysteme zu gewinnen.
(Virtuals Protocol)

Fazit

Virtuals Protocol setzt auf Dezentralisierung (Governance), Skalierbarkeit (Ethereum-Integration) und Sicherheit – zentrale Säulen für nachhaltige KI-Agenten-Ökosysteme. Mit diesen Updates könnte sich VIRTUAL als Standard-Infrastruktur für autonome Onchain-KI etablieren.


Warum ist der Preis von VIRTUAL gestiegen?

TLDR

Virtuals Protocol (VIRTUAL) ist in den letzten 24 Stunden um 17,16 % gestiegen und hat sich damit von einem 30-tägigen Rückgang von -18,27 % erholt. Dieser Anstieg steht im Einklang mit den allgemeinen Gewinnen am Kryptomarkt (+1,94 %) und zeigt ein erneutes Interesse an altcoins mit Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI).

  1. Marktweite Erholung – Bitcoins Anstieg auf 111.000 US-Dollar und positive Erwartungen an den Verbraucherpreisindex (CPI) haben Altcoins gestärkt.
  2. Schwung im KI-Sektor – Die Infrastruktur von Virtuals für dezentrale KI-Agenten gewinnt an Bedeutung, besonders im Zuge der NVIDIA-Gewinnmeldungen.
  3. Technischer Ausbruch – Der Kurs hat wichtige gleitende Durchschnitte überschritten, was auf eine bullische Dynamik hinweist.

Ausführliche Analyse

1. Breite Markterholung (Neutraler Einfluss)

Überblick:
Der Kryptomarkt ist in den letzten 24 Stunden um 1,94 % gestiegen. Bitcoin hat die Marke von 111.000 US-Dollar zurückerobert, und BNB legte um 7 % zu, nachdem bekannt wurde, dass der ehemalige Binance-CEO CZ eine Präsidialbegnadigung erhalten hat. Diese positive Stimmung hat sich auch auf Altcoins wie VIRTUAL ausgeweitet.

Bedeutung:
Der Anstieg von VIRTUAL um 17 % übertrifft den allgemeinen Markt (+1,94 %) deutlich, was auf eine spezifische Nachfrage für diese Coin hindeutet. Der Fear & Greed Index steht jedoch bei 32 („Angst“), was auf eine noch fragile Marktstimmung hinweist. Händler könnten vor dem NVIDIA-Gewinnbericht am 24. Oktober vermehrt in risikoreichere KI-Token investieren, was die Volatilität erhöhen kann.

Worauf achten:
Die heutige Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindex-Daten (CPI) – ein höher als erwarteter Wert könnte zu erhöhter Volatilität führen.


2. Wiederbelebung des KI-Themas (Bullisher Einfluss)

Überblick:
Die Infrastruktur von VIRTUAL für KI-Agenten hat nach dem Start von Unicorn, einer leistungsbasierten Plattform für KI-Agenten, am 8. Oktober neues Interesse geweckt. Zudem wurden die Ethereum-Integrationen erweitert, sodass KI-Agenten nun direkt auf der Blockchain agieren können.

Bedeutung:
Der KI-Kryptosektor ist seit dem 20. Oktober um 21 % gestiegen (CoinJournal), angetrieben durch die Prognose von NVIDIA, im zweiten Quartal 45 Milliarden US-Dollar Umsatz zu erzielen. Virtuals Fokus auf dezentrale KI-Agenten positioniert das Protokoll gut, um von diesem Trend zu profitieren. Das Handelsvolumen stieg dabei um 202 % auf 258 Millionen US-Dollar.


3. Technische Erholung (Gemischter Einfluss)

Überblick:
VIRTUAL hat den 7-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 0,768 US-Dollar und den 30-Tage-EMA bei 0,916 US-Dollar überschritten. Der MACD-Histogrammwert ist mit +0,0026 positiv geworden. Der RSI-Wert zwischen 40 und 44 zeigt, dass noch Spielraum für weitere Kurssteigerungen besteht, bevor überkaufte Bedingungen eintreten.

Bedeutung:
Der Anstieg über die Marke von 0,89 US-Dollar (38,2 % Fibonacci-Retracement) könnte den Kurs bis auf 1,00 US-Dollar treiben, sofern der Kaufdruck anhält. Allerdings stellt der 30-Tage-SMA bei 0,936 US-Dollar noch einen Widerstand dar.


Fazit

Der Kursanstieg von VIRTUAL ist eine Kombination aus allgemeiner Marktoptimismus, Schwung im KI-Sektor und technischer Kaufdynamik. Obwohl der Token noch 43 % unter seinem 90-Tage-Hoch liegt, deuten das heutige Volumen und die Entwicklungen im KI-Bereich auf kurzfristiges Aufwärtspotenzial hin.

Wichtig zu beobachten: Kann VIRTUAL die Marke von 0,89 US-Dollar (Fibonacci-Level) halten, oder wird eine Gewinnmitnahme nach den CPI-Daten die Gewinne wieder schmälern? Außerdem sollten die NVIDIA-Gewinnzahlen genau verfolgt werden, da sie wichtige Hinweise für den KI-Sektor geben könnten.


Was könnte den zukünftigen Preis von VIRTUALbeeinflussen?

TLDR

Virtuals Protocol steuert durch die Einführung von KI-Agenten und Marktschwankungen.

  1. Start der KI-DApp – Der bevorstehende Launch in zwei Wochen könnte das Nutzerwachstum fördern oder technische Risiken offenbaren.
  2. Volatilität an der Börse – Nach dem Robinhood-Verkauf (-12 %) wird die Erholung bei geringer Liquidität auf die Probe gestellt.
  3. Wachstum des Agenten-Ökosystems – Der Einsatz von KI-Agenten auf Ethereum L2 könnte die Nutzung steigern, wenn die Akzeptanz zunimmt.

Ausführliche Analyse

1. Start der KI-DApp & Ausbau des Ökosystems (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Virtuals Protocol plant, innerhalb von zwei Wochen seine erste KI-DApp zu veröffentlichen, um die Funktionalität dezentraler KI-Agenten zu verbessern. Frühere Projekte wie die Ethereum-Integration (Juli 2025) und Updates des Agent Commerce Protocol zielten auf die Gewinnung von Entwicklern ab, obwohl die Anzahl der täglich aktiven Wallets im dritten Quartal 2025 um 90 % zurückging (Cointribune).

Bedeutung:
Ein erfolgreicher Launch könnte das Interesse an der KI-Infrastruktur von VIRTUAL neu entfachen und den jüngsten Nutzerverlust umkehren. Scheitert die Einbindung von Entwicklern oder die Aufrechterhaltung der Nutzeraktivität – wie nach dem Super App-Release – könnte dies den Verkaufsdruck verstärken.


2. Börsen-Listings & Liquiditätsentwicklung (Kurzfristig negativ)

Überblick:
Die Listung von VIRTUAL bei Robinhood am 16. Oktober führte zu einem Kursrückgang von 12 % auf 0,74 US-Dollar, was auf ein „Sell-the-News“-Verhalten hindeutet. Trotz eines 24-Stunden-Handelsvolumens-Anstiegs von 202,5 % (258 Mio. US-Dollar) liegt der Token unter seinem 30-Tage-Durchschnittskurs (SMA) von 0,9367 US-Dollar, der RSI-14 steht bei 40,53 (neutral).

Bedeutung:
Das hohe Handelsvolumen (0,437) deutet auf spekulativen Handel hin, was die kurzfristige Volatilität erhöht. Eine Erholung hängt davon ab, ob der Kurs den 30-Tage-SMA von 0,9367 US-Dollar zurückerobern kann. Gelingt dies nicht, droht ein erneuter Test der Unterstützung bei 0,712 US-Dollar (61,8 % Fibonacci-Level).


3. Akzeptanz von KI-Agenten & Partnerschaften (Langfristig positiv)

Überblick:
Die Erweiterung von Virtuals auf Ethereum L2 und Veranstaltungen wie Hackathons in Shenzhen (August 2025) sollen das Netzwerk der KI-Agenten vergrößern. Partnerschaften mit Nethermind (AuditAgent) und Tethers Plasma (Integration realer Vermögenswerte) zeigen institutionelles Interesse.

Bedeutung:
Die zunehmende Verbreitung von KI-Agenten könnte die Nachfrage nach VIRTUAL-Staking erhöhen, besonders da 5 % der neuen Agenten-Token an Inhaber verteilt werden (Virtuals X post). Allerdings sind die Einnahmen mit 496.000 US-Dollar pro Monat noch weit von ihrem Höchststand im Januar mit 3,9 Mio. US-Dollar entfernt.

Fazit

Der Preis von VIRTUAL steht kurzfristig unter Druck durch die Volatilität nach der Börsenlistung und die geringe Nutzerbindung, bietet aber langfristig Potenzial, wenn die Akzeptanz der KI-Agenten steigt. Die Spanne zwischen 0,712 und 1,15 US-Dollar wird die Überzeugung der Trader auf die Probe stellen. Kann die Ethereum L2-Integration den Rückgang im SocialFi-Bereich ausgleichen? Die Nutzungszahlen der KI-DApp nach dem Start sollten genau beobachtet werden.


Was sagen die Leute über VIRTUAL?

TLDR

Das Virtuals Protocol ist in Bewegung: Einige Entwickler setzen auf Kursziele über 3 US-Dollar, während andere wegen Abverkäufen von Großinvestoren vorsichtig sind. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Ausbruchssignale – Analysten sehen aufsteigende Dreiecksmuster mit Zielen über 3 US-Dollar
  2. Wachstum im Ökosystem – Die Erweiterung auf Ethereum und die Integration in Coinbase DEX sorgen für Optimismus
  3. Umsatzentwicklung – Die monatlichen Einnahmen des Protokolls liegen aktuell 90 % unter dem Höchststand im Januar

Ausführliche Analyse

1. @AliMartinez: „$VIRTUAL Ausbruch bestätigt bullishes Signal“ 🚨Bullisch

„Der Ausbruch aus dem aufsteigenden Dreieck bei 2,22 US-Dollar öffnet den Weg zu 3,38 US-Dollar (38 % Fibonacci-Level). Ein MACD-Golden-Cross steht bevor.“
– @AliMartinez (210.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 28.05.2025, 07:02 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Signal für $VIRTUAL, da technische Ausbrüche oft Trader anziehen, die auf Momentum setzen. Allerdings könnte der Widerstand bei 2,78 US-Dollar Gewinnmitnahmen auslösen.

2. @virtuals_io: „Agenten jetzt nativ auf Coinbase Retail DEX“ 🤝Bullisch

„Auf Base bereitgestellte Agenten sind jetzt in @coinbase Apps verfügbar, wodurch über 100 Millionen Nutzer Zugang zu KI-Agenten-Ökonomien erhalten.“
– @virtuals_io (Offizieller Account · 08.08.2025)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Zeichen, da die Integration in eine große Handelsplattform die Nutzerzahl und Liquidität steigern kann. Wie stark das genutzt wird, entscheidet aber über den langfristigen Erfolg.

3. @DeFiLlama: „Protokoll-Umsatz auf 3-Monats-Tief“ 📉Bärisch

„Januar: 3,9 Mio. US-Dollar → Mai: 496.000 US-Dollar. Großinvestoren haben seit dem 11. Mai trotz Kursanstieg 40 % ihrer Bestände verkauft.“
– @DeFiLlama (Daten · 26.05.2025)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein negatives Signal, da sinkende Einnahmen trotz steigender Kurse auf spekulative Übertreibung hindeuten. Verkäufe von Großinvestoren könnten eine Kurskorrektur beschleunigen.

Fazit

Die Meinungen zu $VIRTUAL sind geteilt: Technische Trader sehen Potenzial für Kurse über 3 US-Dollar, während fundamentale Daten auf eine Abschwächung hindeuten. Beobachten Sie die monatlichen Umsatzzahlen (nächste Aktualisierung am 1. November), um zu sehen, ob das Wachstum im Ökosystem zu nachhaltigem Wert führt.


Was sind die neuesten Nachrichten über VIRTUAL?

TLDR

Virtuals Protocol erlebt starke Schwankungen durch die Robinhood-Listung und profitiert gleichzeitig vom Aufschwung im Bereich der KI-Ökosysteme. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Reaktion nach Robinhood-Listung (18. Oktober 2025) – VIRTUAL fiel nach der Listung um 12 %, da viele Anleger ihre Gewinne mitnahmen.
  2. Debüt an großer Börse (16. Oktober 2025) – VIRTUAL wurde bei Robinhood gelistet und erreichte dadurch mehr Aufmerksamkeit, trotz eines volatilen Marktes.
  3. Technische Anzeichen für Erholung (18. Oktober 2025) – Indikatoren deuten trotz des Kursrückgangs auf eine mögliche Trendwende nach oben hin.

Ausführliche Analyse

1. Reaktion nach Robinhood-Listung (18. Oktober 2025)

Überblick:
Innerhalb von 24 Stunden nach der Listung bei Robinhood am 16. Oktober fiel der Kurs von VIRTUAL um 12 % auf 0,74 US-Dollar. Dieses Verhalten ist typisch für eine „Sell-the-News“-Reaktion, bei der Anleger nach einer erwarteten Nachricht Gewinne realisieren. Ähnliche Rückgänge gab es auch bei den Token ASTER und XPL.

Bedeutung:
Kurzfristig ist dies eher neutral bis negativ zu bewerten, da die Listung nicht zu anhaltendem Kaufinteresse führte. Der Rückgang passt jedoch zum allgemeinen Marktumfeld: Bitcoin fiel unter 109.000 US-Dollar, und die Robinhood-Aktie verlor innerhalb von fünf Tagen 12 % (CCN).


2. Debüt an großer Börse (16. Oktober 2025)

Überblick:
Robinhood listete VIRTUAL zusammen mit ASTER (unterstützt von Binance) und XPL (von Tether) und ermöglichte so mehr Privatanlegern den Zugang. Die KI-basierte Infrastruktur von Virtuals Protocol, die eine autonome Verwaltung von DeFi-Portfolios ermöglicht, zog institutionelle Investoren an – obwohl das Handelsvolumen im Kryptomarkt in dieser Woche um 22 % zurückging.

Bedeutung:
Langfristig ist dies positiv, da über 21 Millionen Robinhood-Nutzer nun VIRTUAL handeln können. Allerdings fiel der Listungszeitpunkt mit einer Marktkorrektur zusammen, bei der Vermögenswerte im Wert von 19 Milliarden US-Dollar liquidiert wurden, was den Kursanstieg zunächst begrenzte (Yahoo Finance).


3. Technische Anzeichen für Erholung (18. Oktober 2025)

Überblick:
Trotz des Kursrückgangs stieg der Money Flow Index (MFI) von VIRTUAL über die Null-Linie, und der Awesome Oscillator (AO) zeigte grüne Balken – beides Hinweise auf zunehmenden Kaufdruck. Analysten sehen die Chance auf einen Ausbruch über 1,15 US-Dollar, falls die Nachfrage wieder anzieht.

Bedeutung:
Diese Signale sind vorsichtig optimistisch zu bewerten. Der Kurs erholte sich innerhalb von 24 Stunden um 17 % auf 0,90 US-Dollar (Stand 24. Oktober). Sollte der Kurs jedoch unter 0,65 US-Dollar fallen, könnte sich der Abwärtstrend wieder verstärken (CCN).

Fazit

VIRTUAL zeigt nach der Robinhood-Listung kurzfristige Schwankungen, bietet aber langfristig Potenzial durch die Nutzung von KI-Agenten und verbesserte technische Indikatoren. Angesichts eines Marktes für KI-Agenten im Wert von 16,7 Milliarden US-Dollar stellt sich die Frage, ob die Infrastruktur von Virtuals Protocol schneller wachsen kann als Wettbewerber wie Fetch.AI und Bittensor.