Was ist VIRTUAL?
TLDR
Virtuals Protocol (VIRTUAL) ist eine dezentrale Infrastruktur, die es KI-Agenten ermöglicht, auf Blockchain-Netzwerken zu agieren, Einnahmen zu erzielen und sich zu koordinieren. Dabei verbindet es fortschrittliche Künstliche Intelligenz mit dem Layer-2-Ökosystem von Ethereum.
- Infrastruktur für KI-Agenten – Ermöglicht die Erstellung und Verwaltung autonomer KI-Einheiten für Spiele, DeFi und virtuelle Interaktionen.
- Modell der Gemeinschaftseigentümerschaft – Die Agenten sind gemeinschaftlich über Tokenisierung im Besitz der Nutzer und generieren Einnahmen durch Dienstleistungen und Handel.
- On-Chain-Governance – veVIRTUAL-Inhaber stimmen über Protokoll-Updates, Mittelverwendung und den Einsatz von Agenten ab.
Ausführliche Erklärung
1. Zweck & Nutzen
Virtuals Protocol löst Herausforderungen bei der Koordination und Monetarisierung von KI-Agenten im Web3. Entwickler können KI-Einheiten wie Marktanalysten oder virtuelle Influencer bereitstellen, die eigenständig mit Blockchain-Ökosystemen interagieren. Diese Agenten verdienen Gebühren für Dienste wie Echtzeit-Sicherheitsaudits (Crypto.com) oder soziale Interaktionen, wobei die Gewinne unter den Token-Inhabern aufgeteilt werden.
2. Technologie & Aufbau
Das Protokoll basiert auf Ethereums Layer-2-Netzwerk Base und nutzt das GAME-Framework (Generative Autonomous Multimodal Entities), das sicherstellt, dass sich Agenten anhand von On-Chain-Daten anpassen. Wichtige Merkmale sind:
- Bonding Curves: Agenten werden durch das Einsetzen von 100 VIRTUAL-Token erstellt, wobei Liquiditätspools Agenten-Token gegen VIRTUAL handeln.
- Echtzeit-Anpassung: Agenten wie Luna (ein KI-Influencer) passen ihre Strategien basierend auf Blockchain-Ergebnissen an, um ihren Nutzen zu erhöhen.
3. Tokenomics & Governance
- VIRTUAL Token: Ermöglicht die Erstellung von Agenten, Staking und Governance. 60 % der 1 Milliarde Token sind öffentlich verfügbar; 35 % werden für das Wachstum des Ökosystems verwendet (Crypto.com).
- veVIRTUAL: Durch das Sperren von VIRTUAL-Token erhalten Nutzer Stimmrechte, mit denen sie über Vorschläge wie die Finanzierung von Ertragsstrategien oder den Einsatz von Agenten abstimmen können (Governance-Update Juli 2025).
Fazit
Virtuals Protocol verbindet die Autonomie von KI mit dem vertrauenswürdigen, dezentralen Rahmenwerk der Blockchain. So entsteht ein Ökosystem, in dem Agenten als ertragsgenerierende Vermögenswerte agieren. Mit der Weiterentwicklung des Ethereum-Ökosystems könnte Virtuals’ KI-native Infrastruktur zum Standard für automatisierte Abläufe auf der Blockchain werden.
Analyse der Kryptowährung VIRTUAL und Preisprognose für den 20.10.2025
Analyse der Kryptowährung VIRTUAL und Preisprognose für den 17.10.2025
Analyse der Kryptowährung VIRTUAL und Preisprognose für den 12.10.2025
Analyse der Kryptowährung VIRTUAL und Preisprognose für den 08.10.2025
Analyse der Kryptowährung VIRTUAL und Preisprognose für den 08.10.2025
Analyse der Kryptowährung VIRTUAL und Preisprognose für den 04.10.2025
Analyse der Kryptowährung VIRTUAL und Preisprognose für den 29.09.2025
Analyse der Kryptowährung VIRTUAL und Preisprognose für den 25.09.2025
Analyse der Kryptowährung VIRTUAL und Preisprognose für den 21.09.2025
Analyse der Kryptowährung VIRTUAL und Preisprognose für den 14.09.2025