Was könnte den zukünftigen Preis von ENAbeeinflussen?
TLDR
Der Preis von Ethena bewegt sich durch ein komplexes Umfeld aus Token-Freigaben, Ertragswettbewerben und regulatorischen Veränderungen.
- Token-Freigaben (Negativ) – Am 2. Oktober werden 212,5 Mio. ENA-Token (im Wert von 126,7 Mio. USD) freigegeben, was kurzfristigen Verkaufsdruck auslösen könnte.
- Aktivierung des Gebührenwechsels (Positiv) – Eine Gewinnbeteiligung für Staker könnte die Nachfrage steigern, falls die Governance zustimmt.
- USDe-Adoption (Gemischt) – Wachstumspotenzial steht Risiken durch Konkurrenz und delta-neutrale Strategien gegenüber.
Ausführliche Analyse
1. Token-Freigaben & Rückkäufe (Negativ/Positiv)
Überblick:
Am 2. Oktober werden 212,5 Mio. ENA-Token freigegeben, das entspricht 3,2 % des Gesamtangebots, hauptsächlich für frühe Unterstützer. Frühere Freigaben, wie die im Juli 2025 mit einem Wert von 100 Mio. USD, führten zu kurzfristiger Volatilität. Diese wurde jedoch teilweise durch Ethenas Rückkaufprogramm im Wert von 260 Mio. USD abgefedert (CoinJournal).
Bedeutung:
Obwohl die Freigaben zu einer Verwässerung führen können, könnten die Rückkäufe (im August 2025 etwa 5 Mio. USD pro Tag) und die Investition von M2 Capital in Höhe von 20 Mio. USD (AMBCrypto) den negativen Effekt abmildern. Wichtig ist die Unterstützung bei 0,55 USD – fällt der Kurs darunter, könnten Panikverkäufe ausgelöst werden.
2. Gebührenwechsel & Staking-Belohnungen (Positiv)
Überblick:
Das Risk Committee von Ethena hat einem Gebührenwechsel zugestimmt, der die Protokolleinnahmen (z. B. 54 Mio. USD im August) an ENA-Staker weiterleiten soll. Die endgültige Entscheidung steht noch aus und wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 durch eine Governance-Abstimmung getroffen (Blockworks).
Bedeutung:
Wird der Gebührenwechsel aktiviert, könnten Staker einen Anteil der Gebühren aus der USDe-Versorgung von 12,4 Mrd. USD erhalten. Das schafft Anreize, die Token langfristig zu halten. Ähnliche Modelle, wie bei MakerDAO mit MKR, haben die Nützlichkeit der Token in der Vergangenheit gesteigert.
3. USDe-Wachstum vs. Stablecoin-Risiken (Gemischt)
Überblick:
Die Versorgung von USDe ist 2025 um das 4,6-fache auf 12,4 Mrd. USD gestiegen. Die delta-neutrale Strategie (stETH + unbefristete Short-Positionen) birgt jedoch Risiken bei starker Marktvolatilität. Wettbewerber wie Tether mit USD₮ dominieren weiterhin mit einer Versorgung von 173 Mrd. USD (DeFiLlama).
Bedeutung:
Die attraktive Rendite von 10 % lockt Nutzer an, doch ein starker Kursverlust (Depeg) oder Liquiditätsengpässe (z. B. durch Kaskadenliquidationen) könnten ENA schaden. Regulatorische Klarheit durch den GENIUS Act bevorzugt konforme Stablecoins wie USDtb, schränkt aber renditebringende Stablecoins ein (Citi GPS).
Fazit
Der Kurs von Ethena hängt davon ab, wie gut die Token-Freigaben durch die Nachfrage der Staker und die Stabilität von USDe ausgeglichen werden können. Ein erfolgreicher Gebührenwechsel und anhaltende Rückkäufe könnten den Angebotsdruck im Oktober abfedern, während das Wachstum von USDe sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Wird die Unterstützung bei 0,55 USD nach der Freigabe halten, oder suchen Großinvestoren neue Möglichkeiten?
Was sagen die Leute über ENA?
TLDR
Die Community von Ethena ist gespalten zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Sorgen vor einer Seitwärtsbewegung. Hier sind die wichtigsten Trends:
- Widerstand bei $0,70 – Technische Trader beobachten ein bullishes Dreiecksmuster
- StablecoinX-Deal – 530 Mio. $ Unterstützung weckt Spekulationen auf $2 Preis
- Wal-Akkumulation – 79 Mio. ENA im Juli gekauft, was auf institutionelles Interesse hinweist
Detaillierte Analyse
1. @CryptoStreamHub: Fundamentaldaten deuten auf über $2 Kurssteigerung hin bullish
„$ENA erzielte wöchentlich 53 Mio. $ Umsatz – doppelt so viel wie Hyperliquid. Die Aktivierung der Gebührenumstellung und eine Nasdaq-Notierung könnten eine Neubewertung auslösen.“
– @CryptoStreamHub (89.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 02.09.2025, 08:15 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für ENA, da steigende Protokoll-Umsätze und bevorstehende Partnerschaften mit Unternehmen höhere Bewertungen rechtfertigen könnten, wenn die Nutzung zunimmt.
2. @ali_charts: Zuflüsse an Börsen signalisieren Vorsicht bearish
„80 Mio. $ENA wurden innerhalb von zwei Wochen an Börsen transferiert – größtes Open Interest seit Mai 2025 bei 1,13 Mrd. $“
– @ali_charts (478.000 Follower · 15 Mio. Impressionen · 02.09.2025, 15:32 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist negativ für ENA, da vermehrte Einzahlungen an Börsen oft Vorboten von Verkaufswellen sind, besonders wenn das Open Interest bei Futures auf Jahreshöchstständen liegt.
3. CoinMarketCap Analyse: Dreiecksmuster entscheidet über Richtung neutral
„ENA bewegt sich zwischen $0,55 und $0,70 – die Bollinger-Band-Breite ist um 40 % gestiegen, was auf eine erhöhte Volatilität hindeutet. Der tägliche RSI von 64 vermeidet eine Überkauft-Situation.“
– CMC Technisches Team (Verifiziert · 04.08.2025, 13:59 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral für ENA, bis der Kurs eine klare Richtung zeigt – ein Schlusskurs über $0,75 könnte Kaufdruck auslösen, während ein Unterschreiten von $0,55 das bullishe Muster ungültig machen würde.
Fazit
Die Meinungen zu ENA sind gemischt, zwischen starken fundamentalen Daten und technischen Widerständen. Während der StablecoinX-Deal über 530 Mio. $ und das Umsatzwachstum langfristiges Potenzial signalisieren, hat der Widerstand bei $0,70 seit August vier Ausbruchsversuche abgewehrt. Beobachten Sie die 4-Stunden-EMAs bei $0,60 und die bevorstehende Aktivierung der Gebührenumstellung – Ethenas Fähigkeit, die Nutzung synthetischer Dollar in Token-Nutzen umzuwandeln, wird wahrscheinlich den Kursverlauf im vierten Quartal bestimmen.
Was sind die neuesten Nachrichten über ENA?
TLDR
Ethena steuert durch große Token-Freigaben und beobachtet dabei die Marktstabilität – hier die wichtigsten Neuigkeiten:
- Große Token-Freigabe (1. Oktober 2025) – 126,7 Mio. ENA kommen in Umlauf und stellen die Marktaufnahmefähigkeit auf die Probe.
- Strategische Investition von M2 über 20 Mio. $ (25. September 2025) – Ein Investor aus den VAE unterstützt Ethena und seine führende Rolle bei synthetischen Dollar-Stablecoins.
- Preis an wichtiger Unterstützung (29. September 2025) – Die Marke von 0,55 $ ist entscheidend angesichts der Volatilität durch die Token-Freigaben.
Ausführliche Analyse
1. Große Token-Freigabe (1. Oktober 2025)
Überblick:
Am 1. Oktober werden 212,5 Millionen ENA-Token freigegeben, das entspricht etwa 3,2 % des Gesamtangebots. Diese Freigabe ist Teil einer größeren Welle von Token-Entsperrungen im Wert von 339 Mio. $ bei Projekten wie SUI und EIGEN. Bereits am 28. September wurden 40,63 Mio. ENA freigegeben. In der Vergangenheit zeigte ENA nach solchen Freigaben eine starke Erholung (z. B. +135 % innerhalb von 30 Tagen). Analysten warnen jedoch, dass kurzfristiger Verkaufsdruck die wichtige Unterstützung bei 0,55 $ auf die Probe stellen könnte.
Bedeutung:
Obwohl Token-Freigaben den Preis verwässern können, wirkt Ethena dem mit einem Rückkaufprogramm entgegen: 60 % der Protokolleinnahmen werden für den Kauf von ENA verwendet. Zudem wächst das Total Value Locked (TVL) auf über 14 Milliarden Dollar, was den Preis stabilisieren kann. Die Marktreaktion hängt davon ab, ob die Nachfrage die neue Token-Menge während des optimistischen „Uptober“ aufnehmen kann. (CoinJournal)
2. Strategische Investition von M2 über 20 Mio. $ (25. September 2025)
Überblick:
Die in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Firma M2 Capital hat 20 Mio. $ in ENA investiert. Dabei wird Ethena’s USDe und sUSDe in ihre regulierte Vermögensverwaltungsplattform integriert. Dies folgt auf die Expansion von YZI Labs (verbunden mit dem ehemaligen Binance-CEO CZ) auf der BNB Chain.
Bedeutung:
Die institutionelle Nutzung von Ethena’s ertragsbringenden Stablecoins (derzeit etwa 9 % Jahreszins) stärkt die Position von Ethena als eine native Krypto-Plattform für Renditen. Mit USDe als drittgrößtem Stablecoin (12,4 Mrd. $ Umlauf) könnten Partnerschaften wie die mit M2 die Akzeptanz bei Unternehmen weiter vorantreiben. (Crypto.News)
3. Preis an wichtiger Unterstützung (29. September 2025)
Überblick:
Der ENA-Kurs liegt bei 0,571 $ (-2,87 % im Tagesvergleich) und bewegt sich nahe der wichtigen Unterstützung bei 0,55 $. Technische Indikatoren zeigen gemischte Signale: Der MACD deutet auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hin, während der RSI mit 44 eine neutrale Stimmung anzeigt.
Bedeutung:
Wenn der Kurs die 0,55 $-Marke halten kann, könnte dies eine erneute Attacke auf den Widerstand bei 0,65 $ ermöglichen, besonders wenn der Gesamtmarkt steigt. Fällt der Kurs jedoch darunter, könnten Liquidationen bis auf 0,50 $ folgen. Händler beobachten genau, ob der Verkaufsdruck durch die Token-Freigaben an dieser Stelle nachlässt.
Fazit
Ethena steht vor der Herausforderung, institutionelles Vertrauen mit kurzfristigen Angebotssteigerungen durch Token-Freigaben in Einklang zu bringen. Während die Unterstützung von M2 und das Wachstum von USDe auf eine langfristige Stabilität hinweisen, wird der Oktober zeigen, wie gut der Kurs die kurzfristigen Schwankungen verkraftet. Kann das Rückkaufprogramm von ENA zusammen mit dem „Uptober“-Momentum die Befürchtungen vor Verwässerung ausgleichen?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ENA?
Bitte geben Sie den englischen Text an, den Sie ins Deutsch-Deutsch (DE) übersetzt und lokalisiert haben möchten.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von ENA?
TLDR
Die Weiterentwicklung von Ethena konzentriert sich auf Staking-Mechanismen, Gebührenstrukturen und die Sicherheit des Ökosystems.
- Aktivierung des Gebührenwechsels (15. September 2025) – Von der Governance genehmigte Umleitung der Protokollgebühren für den Rückkauf von ENA.
- Integration von Generalized Restaking (26. Juni 2025) – Gestakte ENA sichern grenzüberschreitende USDe-Transfers über LayerZero ab.
- Überarbeitung der Tokenomics (17. Juni 2025) – Sperrpflicht für nicht freigegebene ENA, um langfristige Anreize zu fördern.
Ausführliche Erklärung
1. Aktivierung des Gebührenwechsels (15. September 2025)
Überblick: Die Ethena Foundation hat die Parameter bestätigt, um Protokollgebühren in ENA-Rückkäufe umzuleiten, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Governance. Dieses Update verbindet die Einnahmen des Protokolls direkt mit dem Wert des Tokens.
Details: Das Risiko-Komitee hat die Mechanik des Gebührenwechsels finalisiert, sodass ein Teil der durch USDe generierten Gebühren für den offenen Markt zum Kauf von ENA verwendet wird. Die Aktivierung erfordert eine abschließende Abstimmung der ENA-Inhaber.
Bedeutung: Das ist positiv für ENA, da es durch die Einnahmen des Protokolls einen dauerhaften Kaufdruck erzeugt, der den Verkaufsdruck ausgleichen kann. (Quelle)
2. Integration von Generalized Restaking (26. Juni 2025)
Überblick: ENA-Inhaber können ihre Tokens erneut staken, um grenzüberschreitende USDe-Transfers über die dezentralen Netzwerke von LayerZero abzusichern.
Details: Das erneut gestakte ENA bietet wirtschaftliche Sicherheit für die Omnichain-Erweiterung von USDe. Staker erhalten das 30-fache an Ethena-Belohnungen, Symbiotic-Punkte und mögliche LayerZero-Airdrops.
Bedeutung: Dies ist neutral bis positiv für ENA, da es die Nutzungsmöglichkeiten erweitert, aber auch die Komplexität erhöht. Mehr Staking könnte das verfügbare Angebot verringern, die Akzeptanz hängt jedoch von der Nachfrage über verschiedene Blockchains hinweg ab. (Quelle)
3. Überarbeitung der Tokenomics (17. Juni 2025)
Überblick: Ethena hat eine Sperrfrist von 50 % für neu freigegebene ENA eingeführt, um kurzfristiges Verkaufen zu verhindern.
Details: Nutzer, die wöchentliche ENA-Airdrops beanspruchen, müssen die Hälfte der Tokens in Staking- oder Restaking-Pools sperren oder verlieren die nicht freigegebenen Tokens. Verfallene ENA werden an regelkonforme Nutzer verteilt.
Bedeutung: Das ist positiv für ENA, da es den sofortigen Verkaufsdruck verringert und langfristige Bindung fördert. Allerdings könnte es kurzfristige Inhaber abschrecken. (Quelle)
Fazit
Die Updates von Ethena zielen darauf ab, Anreize besser auszurichten, die Nutzung von ENA zu verbessern und das synthetische Dollar-Ökosystem abzusichern. Der Gebührenwechsel und die Restaking-Mechanismen könnten den Wert von ENA stärker einfangen, während die Änderungen an der Tokenomics die Stabilität des Angebots fördern. Wie wird sich die Rolle von ENA entwickeln, wenn die Ethena Chain später in diesem Jahr startet?
Warum ist der Preis von ENA gefallen?
TLDR
Ethena (ENA) ist in den letzten 24 Stunden um 3,11 % gefallen und hat damit die Gesamtentwicklung des Kryptomarktes (+2,87 %) nicht mitgemacht. Die wichtigsten Gründe dafür sind:
- Bevorstehende Token-Freigabe – Am 1. Oktober werden 212,5 Millionen ENA im Wert von 126,7 Millionen US-Dollar freigegeben, was Befürchtungen über eine Verwässerung verstärkt.
- Technische Schwäche – Der Preis fiel unter die wichtige Fibonacci-Unterstützung bei 0,58 US-Dollar.
- Marktrotation – Altcoins hinkten hinterher, während die Bitcoin-Dominanz auf 57,92 % anstieg.
Ausführliche Analyse
1. Angst vor Token-Freigabe (Negativer Einfluss)
Überblick:
Am 1. Oktober werden Token im Wert von 126,7 Millionen US-Dollar freigegeben, das entspricht 3,2 % des umlaufenden Angebots von Ethena. Zuvor wurden bereits 80 Millionen ENA auf Börsen transferiert (Ali Charts), was die Sorge vor erhöhtem Verkaufsdruck verstärkt.
Was das bedeutet:
Solche Freigaben führen oft zu Kursrückgängen, weil mehr Token auf den Markt kommen und das Angebot steigt. Historisch gesehen fiel ENA nach der Freigabe am 25. Juli innerhalb einer Woche um 19,2 %. Die aktuelle Stimmung im Kryptomarkt ist mit einem Fear & Greed Index von 39/100 (CMC Fear & Greed) eher ängstlich, was Händler dazu bringt, ihre Positionen vorsorglich zu reduzieren.
Worauf man achten sollte:
Wie viel Volumen nach der Freigabe auf die Börsen fließt und ob die Empfänger die Token behalten oder verkaufen.
2. Technische Schwäche (Negativer Einfluss)
Überblick:
Der Kurs von ENA fiel unter das 23,6 %-Fibonacci-Retracement bei 0,58 US-Dollar und unter den 30-Tage-Durchschnitt (SMA) von 0,685 US-Dollar. Der MACD-Indikator zeigt mit einem Wert von -0,013 eine zunehmende Abwärtsdynamik.
Was das bedeutet:
Technische Händler haben wahrscheinlich nach dem Bruch dieser wichtigen Unterstützungen ihre Positionen verkauft, was den Kursrückgang verstärkt hat. Die nächste wichtige Unterstützung liegt beim 38,2 %-Fibonacci-Level bei 0,545 US-Dollar, das mit der Akkumulationszone im Juli übereinstimmt.
3. Schwäche bei Altcoins (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Während der gesamte Kryptomarkt um 2,87 % zulegte, blieben Altcoins zurück, da die Bitcoin-Dominanz auf 57,92 % stieg – der höchste Wert seit Juni 2025.
Was das bedeutet:
Der Kursrückgang von ENA spiegelt teilweise eine Rotation der Anleger hin zu Bitcoin wider, da diese als sicherer gelten. Allerdings schnitt ENA schlechter ab als vergleichbare Coins wie SUI (-1,7 %) und EIGEN (-2,1 %), was auf spezifische Faktoren bei ENA hinweist, die den Verkaufsdruck verstärkt haben.
Fazit
Der Kursrückgang von ENA ist eine Kombination aus Ängsten vor der Token-Freigabe, technischen Schwächen und der allgemeinen Schwäche bei Altcoins. Die grundlegenden Daten des Protokolls bleiben mit einer USDe-Versorgung von 12,4 Milliarden US-Dollar stabil, doch kurzfristig überwiegen die Risiken.
Wichtig zu beobachten: Kann ENA die Unterstützung bei 0,55 US-Dollar nach der Freigabe halten, oder werden die Verkäufer den Kurs bis zum 50 %-Fibonacci-Level bei 0,50 US-Dollar drücken? Außerdem sollten die Entwicklungen bei den Börsenreserven und der Bitcoin-Dominanz genau verfolgt werden.