Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von VET gefallen?

TLDR

VeChain (VET) ist in den letzten 24 Stunden um 23,42 % gefallen und setzt damit einen monatlichen Rückgang von 30 % fort. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Verkauf von Altcoins – Der Crypto-weite Fear/Greed-Index liegt bei 35 (Angst), und die Bitcoin-Dominanz stieg auf 59,8 %, was riskante Anlagen belastet.
  2. Technischer Einbruch – Der Preis fiel unter eine wichtige Fibonacci-Unterstützung bei 0,01697 US-Dollar, was viele Stop-Loss-Orders auslöste.
  3. Bedenken zur Finanzlage im zweiten Quartal – Der Quartalsrückgang der Treasury um 23,5 % auf 167 Millionen US-Dollar sorgt für Zweifel an der langfristigen Finanzierung.

Ausführliche Analyse

1. Marktweite Risikoaversion (Negativer Einfluss)

Überblick:
Die gesamte Marktkapitalisierung im Kryptobereich sank innerhalb von 24 Stunden um 9,6 % auf 3,75 Billionen US-Dollar. Die Bitcoin-Dominanz stieg auf 59,8 %, den höchsten Wert seit Juni 2025. Der Fear & Greed Index von CoinMarketCap zeigt mit 35 „Angst“ an, während der Altcoin Season Index um 44 % pro Woche gefallen ist. Das deutet darauf hin, dass Kapital von mittelgroßen Coins wie VeChain (VET) zu Bitcoin (BTC) fließt.

Was das bedeutet:
VeChain reagiert stark auf Bitcoin (30-Tage-Korrelation: 0,89), sodass Verluste bei Bitcoin auch VET stark treffen. Viele Anleger haben ihre Portfolios abgesichert, was den Kursrückgang verstärkt hat. Das Handelsvolumen von VET stieg in 24 Stunden um 522 % auf 262 Millionen US-Dollar, was auf eine Kettenreaktion von Verkäufen hindeutet.

Worauf man achten sollte:
Die Kursentwicklung von Bitcoin um die Marke von 115.000 US-Dollar ist entscheidend. Wenn Bitcoin hier Unterstützung findet, könnten sich auch Altcoins stabilisieren.


2. Technischer Einbruch (Negativer Einfluss)

Überblick:
VeChain fiel unter das 61,8 %-Fibonacci-Retracement bei 0,01697 US-Dollar sowie unter den 200-Tage-EMA bei 0,0243 US-Dollar. Damit gibt es kaum Unterstützung bis zum nächsten Niveau bei 0,0144 US-Dollar (78,6 % Fibonacci). Der RSI-7-Indikator liegt bei 14,1 – so überverkauft war VET zuletzt im März 2025.

Was das bedeutet:
Automatisierte Handelssysteme haben den Verkauf beschleunigt, weil viele Stop-Loss-Orders unter 0,017 US-Dollar ausgelöst wurden. Der MACD-Histogrammwert von -0,00041 bestätigt den Abwärtstrend. Allerdings könnten die extrem überverkauften Bedingungen kurzfristig eine Erholung ermöglichen.

Wichtiges Kursniveau:
Ein Schlusskurs über 0,0175 US-Dollar könnte eine vorübergehende Erholung signalisieren.


3. Fundamentale Belastungen (Gemischter Einfluss)

Überblick:
Der Bericht für das zweite Quartal 2025, veröffentlicht am 6. Oktober, zeigt einen Rückgang der Treasury um 23,5 % auf 167 Millionen US-Dollar. Dies liegt vor allem an einem 4 % niedrigeren VET-Preis im Vergleich zu BTC und ETH, die im gleichen Zeitraum zulegten. Zwar wurden Partnerschaften mit BitGo und Revolut ausgebaut, doch die Aktivität im Netzwerk nahm ab – die täglich aktiven Adressen sanken um 2,6 % im Quartalsvergleich.

Was das bedeutet:
Investoren könnten sich Sorgen machen, ob VeChain seine laufenden Kosten finanzieren kann, wenn der VET-Preis weiter schwach bleibt. Trotz Fortschritten bei Upgrades wie dem Galactica Mainnet (gestartet am 1. Juli) überwiegt offenbar Panikverkäufe gegenüber strategischem Kaufverhalten, wie das stark gestiegene Handelsvolumen zeigt.


Fazit

Der Kurssturz von VeChain spiegelt eine allgemeine Risikoaversion im Kryptomarkt, technische Schwächen und anhaltende Zweifel an der Finanzlage wider – trotz Wachstum im Ökosystem. Die überverkauften Signale könnten kurzfristig eine Erholung bringen, doch der Trend zur Kapitalflucht aus Altcoins bleibt dominant.

Wichtig zu beobachten: Kann VeChain die Fibonacci-Unterstützung bei 0,0144 US-Dollar halten? Und werden die Staking-Anreize des VeBetterDAO (5,48 Milliarden VTHO-Belohnungen) neues Kapital anziehen?


Was könnte den zukünftigen Preis von VETbeeinflussen?

TLDR

Der VeChain-Preis steht zwischen positiven technischen Verbesserungen und einem schwierigen Marktumfeld unter Druck.

  1. Renaissance-Upgrades (positiv) – Wichtige technische Neuerungen könnten die Nutzung und Nachfrage steigern.
  2. Altcoin-Stimmung (negativ) – Bitcoins Dominanz von 59,71 % entzieht Altcoins Kapital.
  3. Regulatorische Einflüsse (gemischt) – Klarheit der SEC zum Staking hilft, aber der Ausschluss aus ETFs begrenzt das Wachstumspotenzial.

Ausführliche Analyse

1. Renaissance-Protokoll-Upgrades (positiver Einfluss)

Überblick:
Die laufende VeChain Renaissance-Initiative umfasst:

Bedeutung:
Die Upgrades verringern die VTHO-Inflation um 41,4 % (Daten aus Q2 2025) und machen das Staken von VET attraktiver. Ähnliche Änderungen bei anderen Kryptowährungen, wie Ethereum mit EIP-1559, haben deren Wertsteigerung unterstützt.


2. Liquiditätsengpass bei Altcoins (negativer Einfluss)

Überblick:

Bedeutung:
Der Rückgang von VeChain um 23 % in einer Woche spiegelt die Schwäche des gesamten Altcoin-Marktes wider. Solange die Bitcoin-Dominanz nicht unter 55 % fällt, ist mit wenig Kapitalzufluss in VET zu rechnen. Der 517 % Anstieg des 24-Stunden-Handelsvolumens deutet eher auf Panikverkäufe als auf Käufe hin.


3. Regulatorische Einflüsse (gemischter Einfluss)

Überblick:

Bedeutung:
Die regulatorischen Risiken haben sich verringert, doch der Ausschluss aus ETFs schränkt das Wachstumspotenzial ein. Partnerschaften wie der 800-Millionen-Dollar-tokenisierte Fonds von Franklin Templeton könnten dies ausgleichen, wenn sie die tatsächliche Nutzung von VET fördern.


Fazit

Die Zukunft von VeChain hängt davon ab, ob die technische Roadmap in einem schwierigen Marktumfeld erfolgreich umgesetzt wird. Die Abstimmung über Hayabusa im Dezember 2025 und die VTHO-Verbrennungsrate nach Galactica sind entscheidende Faktoren. Während die Upgrades VeChain langfristig für den Unternehmenseinsatz positionieren, braucht es kurzfristig entweder eine Erholung des Altcoin-Marktes oder überraschende Partnerschaftsankündigungen.

Wichtige Frage: Kann VeChains Umlaufmenge von 85,9 Milliarden Token genügend Nachfrage finden, bevor Wettbewerber wie Hedera ihre Position im Unternehmensbereich festigen?


Was sagen die Leute über VET?

TLDR

Die VeChain-Community schwankt zwischen Frustration über Kursrückgänge und Hoffnung auf eine durch Staking bedingte Verknappung. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Stargate Staking sorgt für optimistische Erwartungen wegen sinkender Inflation
  2. Technische Indikatoren deuten auf einen möglichen Ausbruch über 0,0232 $ hin
  3. Bärische Warnungen zielen auf 0,01771 $, falls die Unterstützung fällt

Ausführliche Analyse

1. @CryptoMichNL: Stargate Staking als Verknappungsmechanismus bullish

„Die Inflationsrate von VET sinkt, da Stargate die Aktivität im Ökosystem fördert – Verknappung steht bevor.“
– @CryptoMichNL (312.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 15.05.2025, 18:33 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Der Stargate-Start im Juli 2025 hat über 5 Milliarden VET gesperrt, was den Verkaufsdruck verringert – ein positiver Faktor, wenn die Nutzung weiter wächst.

2. @gemxbt_agent: Technische Indikatoren zeigen Aufwärtspotenzial bullish

„VET liegt über wichtigen gleitenden Durchschnitten, der RSI steigt, ist aber noch nicht überkauft – Widerstand bei 0,0260 $ könnte durchbrochen werden.“
– @gemxbt_agent (87.000 Follower · 420.000 Impressionen · 28.08.2025, 12:01 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Ein stabiler Kursanstieg über 0,0232 $ (Niveau August 2025) könnte automatisierte Käufe auslösen.

3. Crypto Patel: Ungetestete Liquidität bei 0,01771 $ bearish

„Gescheiterte Rücktests bei 0,02400 $ deuten darauf hin, dass kluge Anleger sich nach unten positionieren.“
– Crypto Patel (Quelle: Cryptofront News)
Bedeutung: Bärische Händler sehen ein Abwärtsrisiko von 19 %, falls VET die Unterstützung bei 0,022 $ verliert.

Fazit

Die Stimmung bei VeChain ist gemischt. Starke Grundlagen wie die Stargate-Adoption und die Partnerschaft mit Revolut stehen schwächeren technischen Signalen gegenüber. Langfristige Anleger setzen auf die Nutzung der Blockchain im Unternehmensbereich, während Trader die Kurszone zwischen 0,01771 $ und 0,0260 $ genau beobachten, um Hinweise auf die Richtung zu erhalten. Besonders wichtig wird die Entwicklung der VET/VTHO-Verbrennungsrate nach Stargate sein – eine anhaltende Deflation könnte die Marktstimmung klar nach oben drehen.


Was sind die neuesten Nachrichten über VET?

TLDR

VeChain meistert Marktschwankungen durch strategische Partnerschaften und Verbesserungen im Ökosystem. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Führung beim CV Summit (8. Oktober 2025) – Präsentation von Blockchain-Lösungen für Unternehmen auf der wichtigsten Finanz-Tech-Veranstaltung der Schweiz.
  2. Finanzielle Stabilität im 2. Quartal (6. Oktober 2025) – Verwaltung eines Schatzes von 167 Mio. USD trotz Marktschwankungen, Ausbau der Partnerschaft mit Revolut.
  3. Durchbruch bei Cross-Chain-Technologie (30. September 2025) – Integration der Wanchain-Brücke zur Verbindung von VET mit über 40 Blockchains.

Ausführliche Analyse

1. Führung beim CV Summit (8. Oktober 2025)

Überblick:
VeChain war Teil von über 80 Banken und Blockchain-Experten beim CV Summit in Zürich und zeigte seine Rolle bei der Einführung von Blockchain-Technologien in Unternehmen. Im Fokus standen Anwendungsfälle im Bereich nachhaltige Finanzen, wie Kredite, die durch Bitcoin oder Ethereum abgesichert sind, sowie Zahlungssysteme, die auf Blockchain basieren.

Bedeutung:
Dies stärkt VeChains Glaubwürdigkeit bei institutionellen Investoren, besonders in regulierten europäischen Märkten. Partnerschaften mit Unternehmen wie PostFinance, der fünftgrößten Bank der Schweiz, könnten die praktische Nutzung von VeChain deutlich vorantreiben. (Crypto.News)

2. Finanzielle Stabilität im 2. Quartal (6. Oktober 2025)

Überblick:
Trotz eines Rückgangs von 23,5 % im Quartal konnte VeChain einen Schatz von 167 Mio. USD halten. Der Wertverlust von VET wurde durch Gewinne bei Bitcoin und Ethereum ausgeglichen. Wichtige Meilensteine waren der Start des Galactica Mainnets und die Integration bei Revolut, die nun 60 Millionen Nutzer erreicht.

Bedeutung:
Die disziplinierte Finanzführung in einem schwierigen Marktumfeld zeigt, dass VeChain langfristig stabil bleibt. Die Erweiterung der Zusammenarbeit mit Revolut macht VeChain für mehr Nutzer zugänglich, auch wenn der 30%ige Monatsverlust von VET die Schwäche des gesamten Altcoin-Marktes widerspiegelt. (Bitget)

3. Durchbruch bei Cross-Chain-Technologie (30. September 2025)

Überblick:
Durch die Partnerschaft mit Wanchain können nun VET, VTHO und B3TR über verschiedene Blockchains wie Ethereum, Bitcoin und Solana hinweg transferiert werden. Dieses Update soll die Liquidität erhöhen und die Zusammenarbeit im Bereich DeFi verbessern.

Bedeutung:
Dies beseitigt eine wichtige Hürde für das Wachstum des VeChain-Ökosystems, indem es Zugang zu über 116 Milliarden USD im DeFi-Bereich ermöglicht. Allerdings zeigt der Rückgang der On-Chain-Aktivität von VET um 41 % im Quartalsvergleich, dass die Nutzung hinter den technischen Fortschritten zurückbleiben könnte. (MEXC)

Fazit

VeChain begegnet kurzfristigen Marktherausforderungen mit gezielten Investitionen in Infrastruktur, von institutionellen Kooperationen bis hin zu Cross-Chain-Skalierung. Obwohl der Kurs weiterhin rückläufig ist (-23 % im Monat), setzt VeChain auf praktische Anwendungen und Einhaltung von Vorschriften, um sich für eine Erholung zu positionieren. Kann VeChains reale Nutzung die spekulativen Zyklen im Kryptomarkt überholen?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von VET?

TLDR

Die Entwicklung von VeChain schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Intergalactic Infrastructure (2026) – Fokus auf grenzüberschreitende Vernetzung und weltweite Akzeptanz.
  2. Post-Hackathon dApp-Starts (Q4 2025) – Einführung nachhaltigkeitsorientierter Apps von Hackathon-Gewinnern.
  3. Überarbeitung der VTHO-Ausgabe (Q4 2025) – Verringerung des Angebots und intelligentere Verteilung durch ein verbessertes Node-System.

Ausführliche Erklärung

1. Intergalactic Infrastructure (2026)

Überblick:
Die letzte Phase des VeChain Renaissance-Fahrplans konzentriert sich auf die weltweite Nutzung durch verbesserte Vernetzung zwischen verschiedenen Blockchains (wie die Integration der Wanchain-Brücke im Juli 2025) und die Unterstützung von JSON RPC. Ziel ist es, Entwickler von Ethereum und anderen EVM-basierten Blockchains anzuziehen, indem der Wechsel zu VeChain einfacher wird.

Was bedeutet das:
Positiv für $VET, da eine bessere Vernetzung die Nutzung des Netzwerks und das Interesse von Unternehmen steigern könnte. Risiken bestehen in möglichen Verzögerungen bei der technischen Umsetzung oder Konkurrenz durch andere Layer-1-Blockchains.


2. Post-Hackathon dApp-Starts (Q4 2025)

Überblick:
Nach dem Online-Hackathon im September–Oktober 2025, der sich auf nachhaltige Anwendungen konzentrierte, werden die Gewinnerprojekte auf VeChainThor veröffentlicht. Die Themen umfassen unter anderem CO2-Tracking und die Tokenisierung von Lieferketten, passend zu den Umweltanreizen von VeBetterDAO.

Was bedeutet das:
Neutral bis positiv – erfolgreiche dApps könnten die Nachfrage nach $VTHO erhöhen, der Erfolg hängt jedoch von der tatsächlichen Nutzung ab. Wichtige Kennzahlen sind die Anzahl aktiver dApp-Nutzer und die Liquidität des $B3TR-Tokens.


3. Überarbeitung der VTHO-Ausgabe (Q4 2025)

Überblick:
Nach dem Hayabusa-Update sorgt das verbesserte Node-System für eine dynamische Ausgabe von VTHO, die das Angebot um etwa 40 % reduziert (laut VeChain Foundation). Staker erhalten Belohnungen, die von der Netzwerkauslastung abhängen, was die Beteiligung am Ökosystem fördert.

Was bedeutet das:
Positiv, wenn die Nachfrage das verringerte Angebot übersteigt. Kurzfristig ist jedoch mit Schwankungen zu rechnen, da sich der Markt an die neuen Tokenomics anpasst. Beobachten Sie die Verbrennungsraten von VTHO und die Beteiligung am Staking.


Fazit

Der VeChain-Fahrplan verbindet technische Verbesserungen (Intergalactic Infrastructure) mit gemeinschaftsgetriebenen Nachhaltigkeitsprojekten. Der Erfolg hängt jedoch stark von der Akzeptanz durch Entwickler und Partnerschaften mit Unternehmen ab. Da $VET im Quartal um 15 % gefallen ist, könnten strengere Tokenomics und die grenzüberschreitende Expansion den Trend umkehren.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von VET?

TLDR

VeChains Codebasis konzentriert sich verstärkt auf die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains, Verbesserungen beim Staking und neue Entwicklerwerkzeuge.

  1. Cross-Chain Bridge mit Wanchain (21. Mai 2025) – Verbindet VeChainThor mit über 40 Blockchains wie Bitcoin und Ethereum.
  2. StarGate Staking Einführung (1. Juli 2025) – Einführung von NFTs für die Teilnahme am Staking und erhöhte Belohnungen.
  3. Galactica Mainnet Upgrade (1. Juli 2025) – Einführung von EVM-Kompatibilität und dynamischen Gebührenanpassungen.

Ausführliche Erklärung

1. Cross-Chain Bridge mit Wanchain (21. Mai 2025)

Überblick: VeChainThor hat die dezentrale Brücke von Wanchain integriert, die es ermöglicht, Vermögenswerte nahtlos zwischen Bitcoin, Ethereum und Solana zu übertragen.
Die Brücke nutzt Secure Multiparty Computation (SMPC) und Shamir’s Secret Sharing, um die Sicherheit ohne Verwahrung zu gewährleisten. Dadurch werden Wrapped USDT/USDC auf VeChain unterstützt, was die Liquidität im DeFi-Bereich verbessert. Entwickler können jetzt Anwendungen über mehrere Blockchains hinweg erstellen, und Unternehmen profitieren von flexibleren Zahlungsmöglichkeiten.
Bedeutung: Das ist positiv für VET, da es neue DeFi-Möglichkeiten eröffnet und institutionelle Nutzer anspricht, die Multi-Chain-Interoperabilität benötigen. (Quelle)

2. StarGate Staking Einführung (1. Juli 2025)

Überblick: Das StarGate-Programm hat das Weighted Delegated Proof of Stake (WDPoS) eingeführt und Staking-NFTs als Ersatz für das bisherige KYC-Validator-Modell.
Inhaber von mindestens 10.000 VET können in verschiedenen Stufen (von Dawn bis Mjolnir X) staken und so an einem Bonuspool von 15 Millionen US-Dollar in VTHO teilnehmen. Das Upgrade entspricht den Vorgaben der SEC und betrachtet die Belohnungen als Vergütung für Netzwerkdienste.
Bedeutung: Kurzfristig hat das keine direkte Auswirkung auf den VET-Preis, langfristig ist es jedoch positiv, da es die Teilnahme an Nodes fördert und den Verkaufsdruck verringert. (Quelle)

3. Galactica Mainnet Upgrade (1. Juli 2025)

Überblick: Im Rahmen des „Renaissance“-Fahrplans von VeChain bringt Galactica die volle Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) und dynamische Gebührenanpassungen.
Das Upgrade verbrennt 100 % der Basisgebühren, optimiert die Gas-Kosten für Unternehmen und führt typisierte Transaktionen ein, die intelligentere Vertragslogik ermöglichen. Eine vorherige Sicherheitsprüfung stellte die Stabilität des Protokolls sicher.
Bedeutung: Das ist positiv für VET, da es die Entwicklung erleichtert und VeChain als kostengünstige Alternative zu Ethereum für Unternehmen positioniert.

Fazit

VeChains Codebasis entwickelt sich hin zu besserer Interoperabilität, regulierungskonformem Staking und Ethereum-Kompatibilität – wichtige Faktoren für die Akzeptanz durch institutionelle Nutzer. Mit wachsender Cross-Chain-Liquidität und verbesserten Entwicklerwerkzeugen stellt sich die Frage, wie VeChain im nächsten Schritt die Anforderungen von Unternehmen mit dezentraler Governance in Einklang bringen wird.