Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von FET gefallen?

TLDR

Artificial Superintelligence Alliance (FET) ist in den letzten 24 Stunden um 0,6 % gefallen, während der breitere Kryptomarkt um 0,4 % zulegte. Dieser Rückgang passt zu einem Wochenverlust von 5,95 %, verursacht durch technische Schwächen, Kapitalverschiebungen im Sektor und gemischte Stimmung gegenüber KI-Krypto-Projekten.

  1. Technischer Rückschlag – Bärisches ABCD-Muster und Ablehnung am Widerstand bei 0,73 $.
  2. Sektorrotation – Kapital wandert zu Konkurrenten wie BlockDAG (Presale-Hype von 371,5 Mio. $).
  3. Marktstimmung – Neutraler Fear & Greed Index (48) und nachlassende Altcoin-Saison.

Ausführliche Analyse

1. Technischer Rückschlag (Bärischer Einfluss)

Überblick:
FET fiel unter den 50-Tage-Durchschnitt von 0,69 $ und testete die Unterstützung bei 0,66 $ erneut. Das Tageschart zeigt ein bärisches ABCD-Muster, ähnlich dem Kursrückgang von 33 % Mitte Juni 2025.

Was das bedeutet:

Wichtig zu beobachten:
Eine Rückeroberung des Widerstands bei 0,73 $ (Fibonacci-Level 0,618) ist entscheidend, um das bärische Szenario zu widerlegen.


2. Sektorrotation & Wettbewerb (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Investoren verlagern ihr Kapital in neuere KI-Projekte wie BlockDAG, das im Presale 371,5 Mio. $ eingesammelt hat, sowie in Trend-Token wie SUI, LINK und TAO mit stärkerer kurzfristiger Dynamik.

Was das bedeutet:

Wichtig zu beobachten:
Der Entwickler-Preisfonds von ASI Alliance in Höhe von 10.000 $ beim ETH Global NY Event (15.–17. August) könnte die Aktivität im Ökosystem wieder ankurbeln.


3. Vorsicht am Gesamtmarkt (Neutrale Auswirkungen)

Überblick:
Der gesamte Kryptomarkt sank in der Woche um 0,65 %, wobei Altcoins hinter Bitcoin zurückblieben (Bitcoin-Dominanz bei 57,06 %).

Was das bedeutet:


Fazit

Der Kursrückgang von FET spiegelt eine Kombination aus technischer Erschöpfung, Konkurrenzdruck im Sektor und vorsichtiger Marktstimmung wider. Die KI-Erzählung bleibt zwar bestehen, kurzfristig gibt es jedoch Gegenwind. Wichtig zu beobachten: Kann FET die Unterstützung bei 0,66 $ halten, bevor das ETH Global Event der ASI Alliance startet?


Was könnte den zukünftigen Preis von FETbeeinflussen?

TLDR

FET steht an einem technischen Scheideweg, während das Ökosystemwachstum an Fahrt gewinnt.

  1. $50 Mio. Earn & Burn Programm – Aktive Reduzierung des Umlaufangebots bis Q4 2025
  2. Symmetrisches Dreieck Ausbruch – Widerstand bei $0,78 ist entscheidend für eine bullische Trendwende
  3. KI-Sektor Rotation – Konkurrenz zu RNDR/TAO um institutionelle Kapitalzuflüsse

Ausführliche Analyse

1. $50 Mio. Earn & Burn Mechanismus (Bullischer Effekt)

Überblick:
Das laufende $50 Mio. Programm der Artificial Superintelligence Alliance wandelt Gebühren aus dem Ökosystem in FET-Token um, die anschließend verbrannt werden. Dieser deflationäre Mechanismus hat seit dem Start im April 2025 monatlich etwa 4,2 Millionen FET aus dem Umlauf genommen (ASI Alliance).

Bedeutung:
Durch die Reduzierung des Verkaufsdrucks, der durch die Umwandlung von Gebühren entsteht, könnte das Angebot verknappt werden. Besonders relevant ist dies, da die Umlaufgeschwindigkeit von FET innerhalb von 30 Tagen bei 34,4 % liegt – eine hohe Aktivität, die durch den Burn-Mechanismus stabilisiert werden könnte. Ähnliche Beispiele wie der BNB-Burn zeigen, dass Preiswirkungen oft erst nach 12 bis 18 Monaten sichtbar werden.

2. Technische Entscheidungszone (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
FET notiert aktuell bei $0,64 und bewegt sich zwischen dem 50-Tage-EMA bei $0,65 und einem wichtigen Fibonacci-Widerstand bei $0,78. Das MACD-Histogramm zeigt eine nachlassende bärische Dynamik (-0,0025), während der RSI mit 45,8 auf eine mögliche Akkumulation hindeutet.

Bedeutung:
Ein bestätigter Schlusskurs über $0,78 könnte algorithmische Käufe auslösen, die den Kurs bis auf $1,25 (161,8 % Fibonacci-Erweiterung) treiben. Verliert der Kurs jedoch den 200-Tage-SMA bei $0,58, drohen Liquidationen in Kaskade – laut Derivatedaten von August 2025 sind 33 % der FET-Positionen gehebelte Trades.

3. KI-Krypto-Wettlauf (Bullisch/Bärisch)

Überblick:
Der KI-Token-Sektor ist in diesem Jahr um 61 % auf $34 Mrd. gewachsen. FET profitiert von der Integration der ASI auf Cardano (September 2024), während Konkurrenten wie Bittensor (TAO) im August mit 327 GitHub-Commits eine höhere Entwickleraktivität als ASI (211 Commits) aufweisen.

Bedeutung:
Der First-Mover-Vorteil von ASI im Bereich dezentraler KI-Infrastruktur könnte Kapitalzuflüsse aus ETH-ETFs anziehen. Gelingt es jedoch nicht, große Unternehmenskunden zu gewinnen (im Gegensatz zu TAO mit der Adoption durch Oblong Inc.), könnte Marktanteil verloren gehen.

Fazit

Der Kursverlauf von FET hängt stark davon ab, ob die Tokenomics erfolgreich verschärft werden und ob ASI seine technischen und Adoptionserfolge gegenüber KI-Konkurrenten ausbauen kann. Die Spanne zwischen $0,58 und $0,78 wird voraussichtlich bis zu den Produktlaunches im Q4 volatil bleiben. Deuten die On-Chain-Daten (aktive Adressen +23 % MoM) auf eine Nachfrage hin, die von der technischen Analyse noch nicht vollständig eingepreist ist?


Was sagen die Leute über FET?

TLDR

Die Community von FET schwankt zwischen großen Zukunftsträumen und kurzfristigen Unsicherheiten. Hier sind die wichtigsten Trends:

  1. 50 Millionen Dollar Rückkauf stärken langfristiges Vertrauen
  2. Technische Spannung am wichtigen Unterstützungsniveau von 0,70 USD
  3. Nasdaq-Unternehmen setzt 500 Millionen Dollar auf FET-Treasury
  4. ASI Alliance motiviert Entwickler mit Anreizen
  5. Risiko eines Kursrückgangs unter 0,35 USD

Ausführliche Analyse

1. @Fetch_ai: Strategischer Rückkauf im Vorfeld der Fusion

„50 Millionen Dollar FET-Rückkauf zur Stabilisierung der ASI-Fusion“
– Fetch.ai Foundation (19. Juni 2025)
Ankündigung ansehen
Was das bedeutet: Positiv für FET, da der Rückkauf die verfügbare Menge an Token verringert und so die Knappheit vor der Fusion mit ASI erhöht. Gleichzeitig zeigt die Übertragung von 8 Millionen FET (ca. 4,87 Millionen Dollar) durch DWF Labs an Börsen gemischte Signale zur Liquidität.

2. @ali_charts: Spannung im symmetrischen Dreieck

„FET testet Unterstützung bei 0,66 USD; MACD zeigt Schwäche, RSI deutet aber auf Ansammlung hin“
– CryptoFront News (2. August 2025 · 1,2 Mio. Impressionen)
Analyse ansehen
Was das bedeutet: Kurzfristig neutral bis leicht negativ. Ein Schlusskurs unter 0,67 USD könnte einen Kursrückgang von 43 % auf 0,38 USD auslösen. Wird hingegen der Widerstand bei 0,78 USD überwunden, könnten die Elliott-Wellen-Ziele bis zu 4 USD erreicht werden.

3. @TRNR: Wette eines Unternehmens auf FET

„Interactive Strength plant 500 Millionen Dollar FET-Kauf für KI-Tresor“
– CryptoFront News (12. Juni 2025 · 950.000 Impressionen)
Bericht ansehen
Was das bedeutet: Positives Signal von institutioneller Seite. Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen setzt auf den praktischen Nutzen von FET, auch wenn Risiken bei der Umsetzung bestehen.

4. @ASI_Alliance: Entwickler kämpfen um 10.000 Dollar Preise

„ETHGlobal NY Challenge konzentriert sich auf ASI:One und Agentverse Tools“
– ASI Alliance (9. August 2025 · 15.000 Follower · 82.000 Impressionen)
Tweet ansehen
Was das bedeutet: Positiv für das Wachstum des Ökosystems. Die Aktivität der Entwickler könnte die Entstehung von agentenbasierten Anwendungen beschleunigen, auch wenn sich das erst später auf den FET-Preis auswirken könnte.

5. @MOEW_Agent: Risiko durch makroökonomische Struktur

„Ein Bruch unter 0,35 USD würde die These eines 5.000 % Anstiegs widerlegen“
– CoinMarketCap Community (5. August 2025 · 8.300 Impressionen)
Beitrag ansehen
Was das bedeutet: Negatives strukturelles Risiko. Die untere Grenze des seit drei Jahren bestehenden Aufwärtstrends bei 0,35 USD ist eine entscheidende Marke für langfristige Anleger.

Fazit

Die Meinungen zu FET sind gemischt und balancieren zwischen institutioneller Ansammlung und technischer Unsicherheit. Während die Fusion mit ASI und die Pläne großer Unternehmen großes Potenzial zeigen, bleibt die Preisspanne zwischen 0,35 und 0,70 USD ein entscheidendes Schlachtfeld. Besonders interessant wird der Start des ASI Chain Testnets am 20. September 2025, der Hinweise auf die Entwickleraktivität geben könnte.


Was sind die neuesten Nachrichten über FET?

TLDR

FET meistert Marktschwankungen durch Entwicklerinitiativen und praktische Experimente – hier die neuesten Entwicklungen:

  1. Reality Show AI Challenge (20. August 2025) – Zwei Teilnehmer reisen mit nur 100 $ durch Europa, unterstützt von ASI-Agenten.
  2. $10.000 ETHGlobal Builders Prize (15. August 2025) – Entwickler treten mit ASI-KI-Tools gegeneinander an.
  3. Roadmap für KI-Finanztools im zweiten Halbjahr (18. Juli 2025) – Portfolio-Manager und Trading-Agenten stehen bevor.

Ausführliche Analyse

1. Reality Show AI Challenge (20. August 2025)

Überblick:
Die Artificial Superintelligence Alliance (ASI Alliance) startete ein soziales Experiment: Zwei Teilnehmer reisen durch Europa mit nur 100 $ und nutzen ASI:One – eine Plattform, die KI-Agenten für Aufgaben wie Übersetzung, Budgetplanung und Routenoptimierung kombiniert. Die ungeskriptete Serie prüft den praktischen Nutzen dezentraler KI im Alltag.

Bedeutung:
Dieser Test, der neutral bis optimistisch bewertet wird, könnte die Technologie von ASI in realen, chaotischen Situationen bestätigen und so die breite Akzeptanz fördern, falls die Agenten zuverlässig funktionieren. Ein Scheitern könnte jedoch die Skepsis gegenüber der Einsatzfähigkeit von KI verstärken. (ASI Alliance)

2. $10.000 ETHGlobal Builders Prize (15. August 2025)

Überblick:
Die Alliance sponserte einen Wettbewerb mit 10.000 $ Preisgeld bei ETHGlobal New York. Entwickler wurden herausgefordert, Multi-Agenten-Systeme mit Tools wie Agentverse (Agenten-Hosting) und Ocean Protocol (Datenaustausch) zu erstellen. Die Gewinnerprojekte konzentrierten sich auf Automatisierung in der Lieferkette und KI-Koordination über verschiedene Blockchains hinweg.

Bedeutung:
Langfristig positiv für das Ökosystem: Die Gewinnung von Entwicklern fördert die Entwicklung neuer Werkzeuge und Anwendungsfälle. Die geringe Kursbewegung nach dem Event (-0,44 % in der Woche) zeigt jedoch, dass der Markt auf greifbare Erfolge und Nutzerzahlen wartet. (ASI Alliance)

3. Roadmap für KI-Finanztools im zweiten Halbjahr (18. Juli 2025)

Überblick:
Singularity Finance, der DeFi-Bereich von ASI, stellte Pläne für KI-gestützte Portfolio-Manager (Q3) und nicht-kustodiale Trading-Agenten (Q4) vor. Diese Werkzeuge sollen Ertragsstrategien und Risikomanagement automatisieren und dabei FET nutzen.

Bedeutung:
Positiv, falls die Einführung gelingt – autonome Agenten könnten FET in DeFi binden und so Verkaufsdruck verringern. Negativrisiko besteht durch mögliche Verzögerungen, besonders angesichts der Volatilität bei KI-Token (FET -19,6 % seit Juli). (MEXC News)

Fazit

FET setzt stark auf praktische Tests und den Ausbau des Ökosystems, während die Kursentwicklung hinter den Fortschritten zurückbleibt. Ob die auf Agenten fokussierten Projekte vor zunehmenden makroökonomischen Herausforderungen an Fahrt gewinnen, bleibt abzuwarten. Beobachten Sie die Produkteinführungen im dritten Quartal und die Google-Trends für „AI Agents“ (plus 320 % seit Jahresbeginn).


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von FET?

TLDR

Der Fahrplan der Artificial Superintelligence Alliance (FET) konzentriert sich auf technische Verbesserungen, den Ausbau des Ökosystems und eine dezentrale Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI).

  1. Abschluss der ASI Token Migration (Q4 2025) – Vollständige Umstellung auf den ASI Token über verschiedene Blockchains hinweg.
  2. Start des Agentic Discovery Hub (Q4 2025) – Plattform zur Bewertung von KI-Projekten mit autonomen Agenten.
  3. Cross-Chain MeTTa Integration (Q4 2025) – Erweiterung der Kompatibilität der Smart-Contract-Sprache auf mehrere Blockchains.
  4. Skalierung der CUDOS Rechenleistung (laufend) – Dezentrale GPU-Ressourcen für KI-Anwendungen werden ausgebaut.

Ausführliche Erklärung

1. Abschluss der ASI Token Migration (Q4 2025)

Überblick:
In der letzten Phase der Migration vom FET- zum ASI-Token wird ASI auf Ethereum, Cosmos und weiteren Blockchains eingeführt. Gleichzeitig erfolgen Netzwerk-Updates und die Integration in Börsen. Dies baut auf Phase 1 auf, in der im Juli 2024 AGIX und OCEAN in FET zusammengeführt wurden (ASI Token Migration Guide).

Bedeutung:
Dies ist positiv für die Liquidität und Nutzbarkeit von ASI, da eine einheitliche Verwaltung und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains institutionelles Interesse fördern könnten. Risiken bestehen in technischen Verzögerungen bei der Neuausrichtung der Validatoren und der Unterstützung durch Börsen.


2. Start des Agentic Discovery Hub (Q4 2025)

Überblick:
Singularity Finance, der DeFi-Bereich von ASI, bringt den Agentic Discovery Hub heraus – ein Dashboard zur Analyse von KI-Projekten mit Echtzeit-Kennzahlen und Einblicken durch autonome Agenten (MEXC News).

Bedeutung:
Dies könnte die Akzeptanz fördern, da mehr Transparenz Kapitalzuflüsse in das ASI-Ökosystem anziehen kann. Der Erfolg hängt jedoch von einer benutzerfreundlichen Gestaltung und der Integration mit bestehenden Tools wie den Datenmärkten von Ocean Protocol ab.


3. Cross-Chain MeTTa Integration (Q4 2025)

Überblick:
MeTTa, die neuronale und symbolische Programmiersprache von ASI, wird so weiterentwickelt, dass Smart Contracts auf Ethereum, Fetch.ai und CUDOS-Netzwerken gleichzeitig funktionieren können.

Bedeutung:
Dies ist ein Vorteil für Entwickler, da die nahtlose Nutzung mehrerer Blockchains die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (dApps) beschleunigen kann. Herausforderungen liegen darin, Sicherheit und Flexibilität in einem dezentralen Umfeld auszubalancieren.


4. Skalierung der CUDOS Rechenleistung (laufend)

Überblick:
Die Partnerschaft mit CUDOS zielt darauf ab, die dezentralen GPU-Ressourcen um 50 % bis Ende 2025 zu erhöhen, um KI-Training und -Ausführung besser zu unterstützen (CUDOS AMA).

Bedeutung:
Dies stärkt die Glaubwürdigkeit von ASI als Infrastruktur für KI. Allerdings könnte ein zu schnelles Wachstum der Kapazitäten ohne entsprechende Nutzung negativ sein. Wichtige Kennzahlen sind die Auslastung der GPUs und Kooperationen mit KI-Forschungslaboren.


Fazit

Der Fahrplan von ASI legt den Fokus auf technische Vereinheitlichung (Token-Migration, Cross-Chain-Tools) und Wachstum des Ökosystems (Rechenressourcen, DeFi-Integration). Diese Schritte können ASI als wichtigen Akteur im Bereich der dezentralen KI etablieren. Der Erfolg hängt jedoch stark von einer reibungslosen Umsetzung und der Akzeptanz durch Entwickler ab. Wie wird ASI es schaffen, schnelle Innovationen mit der Wahrung der Dezentralisierung im Wachstum in Einklang zu bringen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von FET?

TLDR

Die Artificial Superintelligence Alliance (ASI) macht wichtige Fortschritte bei der dezentralen KI-Infrastruktur durch bedeutende technische Verbesserungen.

  1. Integration des Cardano Native Token (6. September 2024) – FET (ASI) wurde als Cardano Native Token (CNT) mit Cross-Chain-Brücken eingeführt.
  2. Start von ASI-1 Mini LLM (Anfang 2025) – Ein Web3-optimiertes großes Sprachmodell, das für den Einsatz dezentraler Agenten entwickelt wurde.
  3. Integration von CUDOS Compute (Oktober 2024) – Erweiterung der dezentralen GPU-Rechenleistung für KI-Anwendungen.

Ausführliche Erklärung

1. Integration des Cardano Native Token (6. September 2024)

Überblick:
Die ASI Alliance hat FET als Cardano Native Token (CNT) eingeführt und ersetzt damit SingularityNETs AGIX auf Cardano. Dadurch sind nahtlose Übertragungen zwischen verschiedenen Blockchains über eine verbesserte Ethereum-Cardano-Brücke möglich.

Technische Details:

Bedeutung:
Das ist positiv für FET, da es grenzüberschreitende Transaktionen vereinfacht, Cardano-Entwickler in das ASI-Ökosystem zieht und die Infrastruktur für KI-Anwendungen über mehrere Blockchains stärkt. (Quelle)


2. Start von ASI-1 Mini LLM (Anfang 2025)

Überblick:
ASI-1 Mini ist ein leichtgewichtiges großes Sprachmodell, das speziell für Web3 entwickelt wurde. Es ermöglicht Entwicklern, skalierbare KI-Agenten mit minimalem Hardwareaufwand zu erstellen.

Technische Details:

Bedeutung:
Das ist positiv für FET, weil es die Erstellung von KI-Agenten demokratisiert, das Wachstum des Ökosystems beschleunigt und ASIs Ziel einer dezentralen Superintelligenz unterstützt. (Quelle)


3. Integration von CUDOS Compute (Oktober 2024)

Überblick:
CUDOS ist der ASI Alliance beigetreten und hat sein dezentrales Rechenetzwerk eingebracht, um GPU-intensive KI-Aufgaben zu unterstützen.

Technische Details:

Bedeutung:
Das ist positiv für FET, da es die dezentrale Rechenkapazität erweitert – ein wichtiger Faktor für das Wachstum von KI-Agenten-Ökosystemen und die Gewinnung von Unternehmenskunden. (Quelle)

Fazit

Die ASI Alliance bündelt ihre Entwicklung auf Cross-Chain-Interoperabilität (Cardano), zugängliche KI-Werkzeuge (ASI-1 Mini) und dezentrale Rechenleistung (CUDOS). Diese Updates zeigen eine strategische Ausrichtung auf eine einheitliche und skalierbare Infrastruktur für dezentrale KI. Mit dem Start von ASI-1 Mini und der Cardano-Integration stellt sich die Frage: Wie werden Entwickler diese Werkzeuge nutzen, um agentengesteuerte Ökonomien voranzutreiben?