Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von RENDERbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von Render (RENDER) könnte durch die Akzeptanz von KI, Änderungen in der Token-Ökonomie und allgemeine Marktbewegungen schwanken.

  1. Ausbau der KI-Rechenleistung – Die Testphase für KI-Anwendungen könnte die Nachfrage steigern (positiv).
  2. Token-Burns & Emissionen – Das Verbrennen und Erzeugen von Tokens kann das Angebot verknappen oder verwässern (gemischt).
  3. Krypto-Stimmung – Die neutrale Marktstimmung bremst den Hype um KI-Token (neutral).

Ausführliche Analyse

1. Ausbau der KI-Rechenleistung (Positiver Einfluss)

Überblick:
Render hat im Juli 2025 eine Testphase für sein Compute Network gestartet, bei der US-amerikanische Betreiber von Knotenpunkten (Nodes) KI-Aufgaben wie Inferenz und Edge-Machine-Learning übernehmen. Im Juli wurden über 1,49 Millionen Frames gerendert, dabei wurden 207.900 USDC verbrannt – ein Zeichen für erste Erfolge. Die Ausrichtung auf KI ergänzt das bisherige Hauptgeschäft mit 3D-Rendering und könnte neue Unternehmenskunden anziehen.

Bedeutung:
Eine stärkere Nutzung von KI-Anwendungen könnte die Nachfrage nach RENDER-Token als Zahlungsmittel für dezentrale GPU-Leistung erhöhen. Erfolgreiche Tests könnten Render als wichtigen Akteur im Bereich DePIN (Dezentrale Physische Infrastruktur) etablieren, ähnlich wie Konkurrenten wie Akash, die im Juli 2025 um 30 % zulegten.


2. Token-Burns & Emissionen (Gemischter Einfluss)

Überblick:
Render nutzt ein Burn-and-Mint-System (BME), bei dem Tokens verbrannt werden, wenn Künstler für Render-Aufträge bezahlen, während neue Tokens für Node-Belohnungen und Förderungen ausgegeben werden. Im Juli wurden pro Epoche 3.159 RENDER verbrannt, gleichzeitig gibt es aber weiterhin Emissionen durch von der Governance genehmigte Förderungen (z. B. RNP-018). Die umlaufende Menge liegt bei 518,6 Millionen Tokens, das sind 97 % des maximalen Angebots.

Bedeutung:
Das Verbrennen von Tokens kann bei steigender Nachfrage nach Rendering-Leistungen zu einem deflationären Effekt führen, während die Emissionen das Angebot verwässern könnten. Beispielsweise erhielten Node-Betreiber im Juli wöchentlich 15.000 RENDER, was einer monatlichen Angebotsinflation von etwa 3 % entspricht. Der Preis hängt davon ab, ob die verbrannten Tokens die neuen Emissionen übersteigen.


3. Krypto-Stimmung & KI-Hype (Neutraler Einfluss)

Überblick:
KI-Token wie RENDER stiegen im September 2025 um 8 %, nachdem Nvidia eine 5-Milliarden-Dollar-Investition in Intel angekündigt hatte. Der Gesamtmarkt für Kryptowährungen bleibt jedoch vorsichtig. Der Fear & Greed Index steht neutral bei 42 von 100, und die Bitcoin-Dominanz von 58,1 % begrenzt die Kursanstiege bei Altcoins.

Bedeutung:
Die Verbindung von RENDER mit KI-Themen bietet Chancen, falls die Dynamik im Sektor zurückkehrt. Allerdings könnten stagnierende makroökonomische Bedingungen (Gesamtmarkt +3 % pro Woche) die Gewinne begrenzen. Beobachten Sie die Entwicklungen im Ethereum-Ökosystem, insbesondere die Agenten-Ökonomie (ERC-8004), die positive Impulse für KI-Token bringen könnte.


Fazit

Der Preis von Render wird wahrscheinlich davon abhängen, ob die Akzeptanz von KI schneller wächst als die Token-Emissionen, vor dem Hintergrund eines vorsichtigen Kryptomarktes. Die Testphase des Compute Networks und Token-Burns sind positive Faktoren, doch Inflationsrisiken und zurückhaltende Marktstimmung könnten Kursanstiege bremsen. Wird das Volumen der KI-Aufträge im vierten Quartal 2 Millionen Frames pro Monat übersteigen? Verfolgen Sie die Nutzungsentwicklung auf dem Render Dashboard.


Was sagen die Leute über RENDER?

TLDR

Die Render-Community ist voller Energie durch Künstliche Intelligenz und technische Herausforderungen. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Ausbruchs-Chancen – Händler peilen nach einem 10%-Anstieg Kursziele bei 4,80 $ an
  2. Tokenomics-Debatte – Diskussionen über das Präge- und Verbrennungsverhältnis sorgen für Inflationssorgen
  3. Hollywood-Kooperationen – Christies Summit zeigt erste reale Anwendungen
  4. Solana-Wechsel – Nach der Migration gibt es noch Wachstumsschmerzen

Ausführliche Analyse

1. @CryptoSignalsPro: Bullen zielen auf Ausbruch bei 4,80 $

"RENDER stieg um 10 % auf 4,38 $ bei hohem Handelsvolumen – der nächste Anstieg könnte 4,60-4,80 $ testen, wenn die Unterstützung bei 4,20 $ hält."
– CryptoSignalsPro (22.000 Follower · 15.000 Impressionen · 20.07.2025, 11:03 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das technische Bild ist positiv und zeigt Aufwärtspotenzial, vorausgesetzt, der Kurs bleibt über der wichtigen Unterstützung bei 4,20 $. Fällt dieser Wert, könnten Gewinnmitnahmen einsetzen.

2. @rendernetwork: Minting-Mechanismen im Fokus

"Wir prägen RENDER monatlich für Node-Belohnungen und Förderungen – gesteuert durch RNP-Vorschläge, um die Emissionen auszugleichen."
– @rendernetwork (390.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 10.07.2025, 01:23 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Obwohl das Prägeverfahren das Wachstum des Netzwerks fördern soll, befürchten Kritiker, dass die jährliche Prägung von 6,67 % (CoinMarketCap) den Wert verwässern könnte, falls die Nachfrage nicht Schritt hält.

3. @ChristiesInc: Kunst-Technologie gewinnt an Glaubwürdigkeit

Render präsentierte auf dem Christie’s Summit immersive Kunst, die mit GPU gerendert wurde, und verbrannte im Juli 207.900 USDC durch reale Nutzung.
– @rendernetwork (390.000 Follower · 1,8 Mio. Impressionen · 17.07.2025, 14:40 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Partnerschaften mit renommierten Institutionen bestätigen Renders Rolle in der Kreativbranche, auch wenn die breite Anwendung noch am Anfang steht.

4. @Coinbase: Nachwirkungen der Migration

Nach dem Delisting der alten RNDR-Token bei Coinbase herrscht Verwirrung, während der Solana-basierte RENDER aktuell bei 3,53 $ liegt (-39 % im Jahresvergleich).
– CoinMarketCap Daten (01.10.2025)
Bedeutung: Die Schwierigkeiten bei der Migration zeigen die Risiken bei Blockchain-Updates, doch Solanas Geschwindigkeit könnte langfristig Vorteile bringen.


Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu Render ist vorsichtig optimistisch. Die Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz und kreative Anwendungen stehen den Herausforderungen bei der Token-Ökonomie gegenüber. Technisch gesehen gibt es Aufwärtspotenzial, doch es lohnt sich, das Verhältnis von Verbrennung zu Prägung (im Juli 207.900 USDC verbrannt) sowie das Wachstum der Node-Betreiber genau zu beobachten. Für Trader wird die Zone zwischen 4,20 $ und 4,80 $ im Oktober entscheidend sein.


Was sind die neuesten Nachrichten über RENDER?

TLDR

Render profitiert vom steigenden Bedarf an KI-Rechenleistung und bringt dabei Token-Verbrennungen und Netzwerk-Wachstum ins Gleichgewicht. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Teststart des Compute-Netzwerks (7. August 2025) – US-Knotenbetreiber beginnen mit Tests von KI- und Machine-Learning-Aufgaben.
  2. Juli-Zahlen: 1,49 Mio. gerenderte Frames (9. August 2025) – Die Netzwerkaktivität wächst parallel zu den USDC-Verbrennungen.
  3. Gerüchte um Nvidia-Partnerschaft (18. September 2025) – RENDER steigt um 8 % im Zuge von Spekulationen über KI-Infrastruktur.

Ausführliche Analyse

1. Teststart des Compute-Netzwerks (7. August 2025)

Überblick:
Render hat im Juli 2025 begonnen, US-basierte Knotenbetreiber in sein dezentrales KI-Compute-Netzwerk einzubinden. Die ersten Nutzer setzen vor allem NVIDIA RTX 5090 Grafikkarten ein. Für die Verfügbarkeit und erledigte Aufgaben (z. B. KI-Inferenz, Edge-ML) erhalten sie Belohnungen in RENDER-Token.

Bedeutung:
Damit erweitert Render seine Anwendungsmöglichkeiten über das 3D-Rendering hinaus in den Bereich der KI-Infrastruktur. Das entspricht dem wachsenden Bedarf an dezentralen GPU-Ressourcen. Wenn mehr Knoten hinzukommen, könnte das Angebot an RENDER-Token knapper werden.
(Render Network)

2. Juli-Zahlen: 1,49 Mio. gerenderte Frames (9. August 2025)

Überblick:
Im Juli wurden 1,49 Millionen Frames gerendert und 207.900 USDC verbrannt. Außerdem startete das Netzwerk eine Prämienplattform und veranstaltete Render Royale Wettbewerbe mit dem Thema „Post-Apocalyptic Visions“, um Kreative zu motivieren.

Bedeutung:
Die anhaltende Nutzung zeigt eine echte Nachfrage nach dezentralem Rendering. Die USDC-Verbrennungen helfen, den Inflationsdruck auf das Token zu verringern. Community-Aktionen können die langfristige Beteiligung am Ökosystem fördern.
(Render Network)

3. Gerüchte um Nvidia-Partnerschaft (18. September 2025)

Überblick:
RENDER stieg um 8 %, zusammen mit NEAR und Bittensor, nachdem Nvidia 5 Milliarden US-Dollar in Intels KI-Chip-Entwicklung investierte. Render profitiert von seiner Ausrichtung als KI-native Blockchain mit Fokus auf GPUs, was Spekulationen über tiefere technische Kooperationen anheizte.

Bedeutung:
Der Kursanstieg spiegelt die positive Marktstimmung gegenüber Render als wichtiger Akteur in der KI-Infrastruktur wider. Ob sich dieser Optimismus langfristig hält, hängt von der tatsächlichen Nutzung des Compute-Netzwerks ab.
(CoinJournal)

Fazit

Render entwickelt sich vom reinen 3D-Rendering-Anbieter hin zu einem wichtigen Player im Bereich KI-Compute. Die stabilen Netzwerkzahlen zeigen eine Reifung des Projekts. Dennoch bleiben der Wettbewerb mit zentralisierten Cloud-Anbietern und die Dynamik der Token-Emissionen wesentliche Risiken. Es bleibt abzuwarten, ob die Belohnungen für Knotenbetreiber den Verkaufsdruck ausgleichen können, wenn die KI-Aufgaben weiter wachsen.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von RENDER?

TLDR

Die Roadmap von Render konzentriert sich auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), eine gemeinschaftsorientierte Steuerung und die Erweiterung dezentraler GPU-Anwendungen.

  1. Teilnahme an der Blender Conference (23.–25. Oktober 2025) – Präsentation von dezentralen GPU-Rendering-Tools für Blender-Künstler.
  2. Ausbau des AI Compute Network (laufend) – Erweiterung der GPU-Ressourcen für KI- und maschinelles Lernen durch die Einbindung neuer Node-Betreiber.
  3. Entwicklung der Bounty-Plattform (laufend) – Belohnung von Community-Beiträgen mit RENDER-Token.

Ausführliche Betrachtung

1. Teilnahme an der Blender Conference (23.–25. Oktober 2025)

Überblick: Render wird auf der Blender Conference seine Integration mit Blender vorstellen, einer führenden Open-Source-Software für 3D-Erstellung. Gezeigt werden Verbesserungen beim GPU-Rendering und Kooperationen, die den Arbeitsablauf für Künstler erleichtern.

Bedeutung: Positiv für RENDER, da eine tiefere Integration mit einem weit verbreiteten Tool wie Blender die Nutzung durch Kreative fördern kann. Dies könnte die Netzwerkaktivität und die Nachfrage nach dem Token steigern.

2. Ausbau des AI Compute Network (laufend)

Überblick: Das Render Compute Network, das im Juli 2025 erstmals getestet wurde, wird erweitert, um KI-Inferenz und maschinelles Lernen am Rand (Edge Computing) zu unterstützen. Node-Betreiber aus den USA werden eingebunden, um rechenintensive KI-Aufgaben zu bewältigen (Juli 2025 Bericht).

Bedeutung: Positiv, da die Ausweitung auf KI- und ML-Märkte dem steigenden Bedarf an dezentraler Rechenleistung entspricht. Risiken bestehen durch Konkurrenz von zentralisierten Anbietern wie AWS.

3. Entwicklung der Bounty-Plattform (laufend)

Überblick: Die im Juli 2025 gestartete Bounty-Plattform belohnt Entwickler und Künstler für Beiträge zum Render-Ökosystem, etwa durch Tools oder Tutorials. Der Wettbewerb „Post-Apocalyptic Visions“ im August zeigt den praktischen Nutzen.

Bedeutung: Neutral bis positiv, da die Einbindung der Community die Netzwerkeffekte stärkt, allerdings von einer kontinuierlichen Beteiligung abhängt.

Fazit

Render setzt kurzfristig auf die Integration von KI und Werkzeuge für Kreative und positioniert sich damit an der Schnittstelle von Kryptowährungen und Hochleistungsrechnen. Die Blender Conference und der Ausbau des Compute Networks sind wichtige Wachstumstreiber. Spannend bleibt, wie Render die Balance zwischen Dezentralisierung und unternehmensgerechter Zuverlässigkeit bei wachsender Nachfrage hält.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von RENDER?

TLDR

Die Weiterentwicklung von Render konzentriert sich auf die Integration von KI, Sicherheitsverbesserungen und den Ausbau dezentraler Rechenkapazitäten.

  1. AI Workflow Launcher (Oktober 2024) – Vereinfachte Verteilung von KI-Aufgaben an dezentrale GPUs mithilfe von Python-Tools.
  2. Abschaltung des alten Polygon-Vertrags (17. Juli 2025) – Ausphasung unsicherer Verträge mit Aufforderung zur Migration auf Solana.
  3. Start der Bounty-Plattform (24. Juli 2025) – Belohnung von Community-Beiträgen mit RENDER-Token.

Ausführliche Erklärung

1. AI Workflow Launcher (Oktober 2024)

Überblick: Render hat ein Python-basiertes Tool eingeführt, mit dem KI-Aufgaben wie Text-zu-Video oder Bildgenerierung über ein dezentrales GPU-Netzwerk verteilt werden können. Dabei werden KI-Dienste wie Flux und RunwayML eingebunden.

Dieses Update verbindet generative KI mit 3D-Rendering-Prozessen und ermöglicht es Künstlern, rechenintensive KI-Aufgaben an Render-Knotenbetreiber auszulagern. Der Launcher erleichtert die Einreichung von Aufträgen und nutzt die hohe Geschwindigkeit von Solana für nahezu Echtzeit-Verarbeitung.

Bedeutung: Das ist positiv für RENDER, da es die Anwendungsbereiche über das klassische 3D-Rendering hinaus auf KI-Inferenz erweitert und so die wachsende Nachfrage nach dezentraler KI-Rechenleistung anspricht. (Quelle)


2. Abschaltung des alten Polygon-Vertrags (17. Juli 2025)

Überblick: Render hat den alten RNDR-Token-Vertrag auf Polygon abgeschaltet, nachdem unautorisierte Zugriffe festgestellt wurden. Nutzer wurden aufgefordert, auf den Solana-basierten RENDER-Token umzusteigen.

Die Migration erfolgt im Verhältnis 1:1 und betrifft nur RNDR-Token auf Polygon. Nutzer von Ethereum und Solana mussten nichts unternehmen.

Bedeutung: Das ist neutral für RENDER, da die Sicherheitslücke behoben wird, aber gleichzeitig zeigt es die Herausforderungen bei der Verwaltung von Multi-Chain-Übergängen. Knotenbetreiber müssen bei solchen Migrationen besonders aufmerksam sein. (Quelle)


3. Start der Bounty-Plattform (24. Juli 2025)

Überblick: Renders dezentrales Bounty-System ermöglicht es der Community, durch das Erledigen von Aufgaben wie Tool-Entwicklung, Tutorials oder Community-Arbeit RENDER-Token zu verdienen.

Die Plattform wird durch RNP-Vorschläge gesteuert und unterstützt Renders Ziel, die Governance zu dezentralisieren und das Ökosystem zu stärken. Die ersten Bounties konzentrierten sich auf KI-Tools und die Integration von Künstlern.

Bedeutung: Das ist positiv für RENDER, da es organisches Wachstum fördert und die Nutzungsmöglichkeiten über reine GPU-Vermietung hinaus erweitert. (Quelle)

Fazit

Die Updates im Render-Code legen den Fokus auf die Verbindung von KI und 3D-Rendering, erhöhen die Sicherheit und fördern das Wachstum durch die Community. Das Netzwerk positioniert sich als führender DePIN-Anbieter für kreative und KI-basierte Arbeitsabläufe der nächsten Generation. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Verbesserungen die Verbreitung von RENDER angesichts der steigenden Nachfrage nach dezentraler Rechenleistung beeinflussen werden.


Warum ist der Preis von RENDER gestiegen?

TLDR

Render (RENDER) ist in den letzten 24 Stunden um 5,08 % gestiegen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (+2,73 %) übertroffen. Wichtige Gründe dafür sind Fortschritte bei KI-Computing-Tests, Anreize im Ökosystem und positive technische Signale.

  1. Ausweitung der KI-Computing-Tests – US-Knoten werden für KI-Aufgaben eingebunden, was die Nachfrage antreibt.
  2. Start der Bounty-Plattform – Belohnungen für die Community fördern Engagement und Nutzung des Tokens.
  3. Technische Erholung – Der Preis hält sich über der wichtigen Fibonacci-Unterstützung bei 3,44 US-Dollar.

Ausführliche Analyse

1. Fortschritte im KI-Computing-Netzwerk (Positiver Einfluss)

Überblick: Render hat im Juli 2025 begonnen, US-basierte Knotenbetreiber für seinen dezentralen KI-Computing-Test einzubinden. Dabei werden Aufgaben wie Inferenz und Edge-Maschinelles Lernen bearbeitet. Erste Daten zeigen eine starke Nutzung von NVIDIA RTX 5090 GPUs (@rendernetwork).

Bedeutung:

Beobachtungspunkte: GPU-Auslastung und Partnerschaften mit KI-Studios.


2. Community-Anreize & Token-Dynamik (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Die Render Bounty-Plattform ging im Juli live und ermöglicht es Mitwirkenden, RENDER für Aufgaben wie Code-Verbesserungen und Content-Erstellung zu verdienen. Gleichzeitig wurden im Juli 207,9K USDC aus Rendering-Gebühren verbrannt.

Bedeutung:

Wichtiges Maß: Das Verhältnis von Verbrennen zu Neuemissionen (Burn-Mint Equilibrium) sollte beobachtet werden, um Inflation oder Deflation zu erkennen.


3. Technische Erholung von überverkauften Niveaus (Kurzfristig positiv)

Überblick: RENDER hat sich von der 78,6%-Fibonacci-Unterstützung bei 3,44 US-Dollar erholt. Der RSI (14) liegt bei 38,99 und verlässt damit den überverkauften Bereich. Das MACD-Histogramm (-0,0568) zeigt eine nachlassende Abwärtsdynamik.

Bedeutung:


Fazit

Der Anstieg von Render in den letzten 24 Stunden spiegelt die positive Stimmung hinsichtlich der Akzeptanz von KI-Infrastruktur und einer kontrollierten Token-Ökonomie wider. Gleichzeitig sorgen Emissionen und die insgesamt steigende Hebelwirkung am Kryptomarkt (Open Interest +10,89 %) für Schwankungen.

Wichtig zu beobachten: Kann RENDER die Dynamik über 3,70 US-Dollar halten, wenn die Bitcoin-Dominanz (+58,26 %) weiter zunimmt?