Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was ist RENDER?

TLDR

Render (RENDER) ist ein dezentrales Netzwerk, das Künstler und Entwickler, die GPU-Rechenleistung benötigen, mit Anbietern von ungenutzten GPUs verbindet. So wird eine skalierbare und kostengünstige Verarbeitung von 3D-Grafiken, KI-Anwendungen und digitaler Inhaltserstellung ermöglicht.

  1. Dezentrale GPU-Plattform: Verbindet Kreative mit Betreibern von Knotenpunkten, die ihre ungenutzten GPUs vermarkten wollen.
  2. Burn-Mint Tokenomics: Nutzt ein Zwei-Token-System, bei dem RENDER-Token für Dienstleistungen verbrannt und als Belohnung neu ausgegeben werden.
  3. Solana-basierte Infrastruktur: Wechselte von Ethereum zu Solana, um schnellere Transaktionen und bessere Skalierbarkeit zu erreichen.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

Render löst das Problem der hohen Kosten und Ineffizienz zentralisierter Cloud-Rendering-Dienste (wie AWS oder Google Cloud), indem es ein Peer-to-Peer-Netzwerk schafft. Künstler und Studios können Rendering-Aufträge – etwa für 3D-Animationen, visuelle Effekte oder KI-Trainings – an verteilte GPU-Anbieter senden und zahlen dabei 40–90 % weniger als bei herkömmlichen Anbietern (Render Network). Dieses Modell macht leistungsstarke Rechenleistung für unabhängige Kreative und kleine Unternehmen zugänglicher.

2. Technologie & Aufbau

Render startete ursprünglich auf Ethereum, wechselte aber 2023 per Community-Entscheidung (RNP-002) zu Solana, um von schnelleren Transaktionen und geringeren Gebühren zu profitieren. Das Netzwerk nutzt ein Proof-of-Render-Verfahren, das die Erledigung von Aufträgen überprüft, indem Dateien gehasht und mit Wasserzeichen versehen werden, um Qualität sicherzustellen. Knotenbetreiber werden nach GPU-Leistung, Verfügbarkeit und Ruf bewertet, was zuverlässigen Service garantiert. Kooperationen mit Programmen wie Blender, Unreal Engine und NVIDIA verbessern die Kompatibilität für Nutzer (BTC Markets).

3. Tokenomics & Verwaltung

RENDER arbeitet mit einem Burn-Mint Equilibrium (BME)-Modell:

  • Verbrennen: Künstler verwenden RENDER-Token, um GPU-Leistung zu bezahlen, wodurch die Tokenmenge sinkt.
  • Prägen: Neue Token werden ausgegeben, um Knotenbetreiber zu belohnen und Fördermittel sowie Betriebskosten zu finanzieren.
    Die Ausgabe neuer Token wird durch Community-Vorschläge geregelt (z. B. RNP-018, das 60 % der neu geprägten Token an Knotenbetreiber verteilt). Die Gesamtmenge ist auf etwa 536 Millionen Token begrenzt, davon sind im Oktober 2025 rund 518 Millionen im Umlauf (Coinmetro).

Fazit

Render ist ein dezentrales Rechenetzwerk, das Angebot und Nachfrage von GPU-Leistung verbindet, betrieben auf Solana und gesteuert von seiner Community. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut Token-Anreize ausbalanciert, die Teilnahme von Knotenpunkten erhöht und der Wettbewerb mit zentralisierten Cloud-Anbietern gemeistert wird. Kann das dezentrale Modell von Render die Infrastruktur-Giganten der Tech-Branche überholen, während die Nachfrage nach KI und 3D-Rendering weiter wächst?


Analyse der Kryptowährung RENDER und Preisprognose für den 23.10.2025
Analyse der Kryptowährung RENDER und Preisprognose für den 19.10.2025
Analyse der Kryptowährung RENDER und Preisprognose für den 15.10.2025
Analyse der Kryptowährung RENDER und Preisprognose für den 11.10.2025
Analyse der Kryptowährung RENDER und Preisprognose für den 06.10.2025
Analyse der Kryptowährung RENDER und Preisprognose für den 01.10.2025
Analyse der Kryptowährung RENDER und Preisprognose für den 27.09.2025
Analyse der Kryptowährung RENDER und Preisprognose für den 23.09.2025
Analyse der Kryptowährung RENDER und Preisprognose für den 18.09.2025
Analyse der Kryptowährung RENDER und Preisprognose für den 12.09.2025