Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von AVAXbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von Avalanche schwankt zwischen Token-Freigaben und institutionellem Interesse.

  1. $35 Mio. Token-Freigabe (negativ) – Am 24. Oktober werden 1,67 Mio. AVAX freigegeben, was Verkaufsdruck erzeugt.
  2. Wachstum bei Real-World Assets (positiv) – Über 740 Mio. $ an tokenisierten Vermögenswerten auf Avalanche zeigen institutionelle Akzeptanz.
  3. Technische Schwäche – MACD und RSI deuten auf Abwärtsdruck hin, aber überverkaufte Bedingungen könnten den Rückgang begrenzen.

Ausführliche Analyse

1. Verkaufsdruck durch Token-Freigaben (negativer Einfluss)

Überblick:
Am 24. Oktober werden 1,67 Mio. AVAX-Token (ca. 35 Mio. $ zum aktuellen Kurs) aus gesperrten Beständen freigegeben. Seit dem Hoch von 36 $ im September ist der Preis bereits um 45 % gefallen. Frühere Freigaben führten oft zu Preisrückgängen, da mehr Token in Umlauf kommen.

Bedeutung:
Solche Freigaben können die Nachfrage verwässern, wenn sie nicht durch neue Käufe ausgeglichen werden. Da bereits 60 % des Gesamtangebots freigegeben sind, könnte anhaltender Verkaufsdruck den AVAX-Preis auf die Unterstützungszone von 17–15 $ drücken (Crypto.news).


2. Wachstum bei Real-World Assets (positiver Einfluss)

Überblick:
Avalanche verwaltet tokenisierte Real-World Assets (RWAs) im Wert von 745 Mio. $, darunter den staatlich unterstützten Stablecoin FRNT aus Wyoming und über 550 Mio. $ an institutionellen Kreditprodukten. Projekte wie SkyBridge mit tokenisierten Hedgefonds zeigen Avalanches Stärke im Bereich regelkonformer Blockchain-Lösungen.

Bedeutung:
Das Wachstum bei RWAs verbindet den Nutzen von AVAX mit der Nachfrage institutioneller Investoren. Ein Erfolg in diesem Bereich könnte zu einer Neubewertung führen, ähnlich wie bei Konkurrenten wie Ethereum (12,5 Mrd. $ RWA-Marktanteil) und Polygon (1,1 Mrd. $) (Bitcoin.com).


3. Technische und Stimmungsindikatoren (gemischt)

Überblick:

Bedeutung:
Obwohl die Indikatoren eher auf fallende Kurse hindeuten, könnten der überverkaufte RSI und ein Fear & Greed Index von 30 auf Kaufgelegenheiten für konträre Anleger hinweisen. Ein Anstieg über 23 $ (200-Tage-EMA) könnte eine Trendwende signalisieren.


Fazit

AVAX steht kurzfristig vor Herausforderungen durch Token-Freigaben und technische Schwäche, besitzt aber langfristiges Potenzial durch die zunehmende Nutzung von Real-World Assets und institutionelle Partnerschaften. Beobachten Sie die Unterstützungszone von 17–20 $ genau auf Anzeichen für eine Akkumulation. Können Avalanches reale Anwendungsfälle die Angebotsinflation überwiegen?


Was sagen die Leute über AVAX?

TLDR

Die Diskussion um Avalanche schwankt zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Tests des Abwärtsdrucks. Hier die wichtigsten Punkte:

  1. Bullisches Momentum zielt auf $25–$50, falls der Widerstand durchbrochen wird
  2. Bärische Szenarien warnen vor Einbrüchen unter $24
  3. Institutionelle Rückenwinde nehmen mit ETF-Anmeldungen und der Nutzung realer Vermögenswerte (RWA) zu

Ausführliche Analyse

1. @Defi_Edward: AVAX trotzt der Schwerkraft dank institutioneller Unterstützung 🔺

"Ein an der Nasdaq gelistetes Unternehmen plant ein AVAX-Treasury im Wert von 550 Mio. Dollar… Das Open Interest erreicht 800 Mio. Dollar, während das Octane-Upgrade die Gebühren um 98 % senkt."
– @Defi_Edward (120.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 24. Sept. 2025, 11:17 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Positiv für AVAX, da institutionelle Treasury-Aufbauten das im Umlauf befindliche Angebot verringern, während Netzwerk-Upgrades wie Octane die Nutzung fördern.


2. @ManLyNFT: Widerstand bei $27 entscheidet über Anstieg auf $40 🎯

"Ein Ausbruch über $27 öffnet den Weg zu $40–$46. Im August wurden auf der C-Chain 35,8 Mio. Transaktionen verzeichnet – RWA-Volumen stieg um 58 % im Monatsvergleich."
– @ManLyNFT (89.000 Follower · 1,4 Mio. Impressionen · 6. Sept. 2025, 15:40 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Neutral, solange $27 nicht als Unterstützung bestätigt wird. Die zunehmende Nutzung realer Vermögenswerte (z. B. FIFA-Subnetz) stärkt jedoch die langfristige Bedeutung.


3. @AdamBitcoinP2P1: Bärisches Momentum baut sich unter $24,60 auf 🚩

"AVAX fällt auf die Unterstützung bei $24,05. Ein Bruch könnte $23,60–$23,80 ansteuern. Bullen müssen $25,40 zurückerobern."
– @AdamBitcoinP2P1 (15.000 Follower · 320.000 Impressionen · 17. Aug. 2025, 01:09 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Kurzfristig bärisch, da AVAX am wichtigen Widerstand bei $25,60 abprallt, während die BTC-Dominanz niedrig bei 58,78 % liegt.


Fazit

Das Meinungsbild zu AVAX ist gemischt und schwankt zwischen technischen Widerstandstests und wachsender institutioneller Akzeptanz. Während Händler den Bereich zwischen $24 und $26 genau beobachten, deuten makroökonomische Faktoren wie ETF-Anmeldungen (VanEck/Grayscale) und das FIFA-Subnetz für über 42 Millionen Nutzer auf ein strukturelles Aufwärtspotenzial hin. Beobachten Sie besonders die Token-Freigabe am 24. Oktober (35 Mio. AVAX): Ein Bruch unter $23,80 könnte Liquidationen auslösen, während ein Halten über $25 bullische Umkehrmuster bestätigen könnte.


Was sind die neuesten Nachrichten über AVAX?

TLDR

Avalanche steht vor Token-Freigaben und regulatorischer Prüfung, treibt aber gleichzeitig die Nutzung realer Vermögenswerte voran. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. $35 Mio. AVAX-Freigabe steht bevor (24. Oktober 2025) – 1,67 Millionen Token kommen auf den Markt und könnten den Preis belasten.
  2. FIFA unter Schweizer Glücksspiel-Ermittlung (18. Oktober 2025) – NFT-Plattform wird wegen unlizenzierter Wettmechanismen untersucht.
  3. RWA-Markt nähert sich $35 Mrd. (19. Oktober 2025) – Avalanche verwaltet tokenisierte Vermögenswerte im Wert von $745 Mio. und belegt Platz 5.

Ausführliche Analyse

1. $35 Mio. AVAX-Freigabe steht bevor (24. Oktober 2025)

Überblick: Am 24. Oktober werden 1,67 Millionen AVAX-Token (ca. $35 Mio. bei $21 pro AVAX) im Rahmen des Vesting-Plans freigegeben. Dies folgt auf einen Preisrückgang von 45 % seit dem Höchststand im September. Die Netzwerkaktivität ist im Wochenvergleich um 18 % gesunken, während die Versorgung mit Stablecoins ($1,7 Mrd.) und die Nutzung realer Vermögenswerte (RWA) weiterhin positiv sind.
Bedeutung: Die Freigabe könnte den Verkaufsdruck erhöhen und den Preis weiter belasten. Allerdings könnte Avalanches Mechanismus zum Verbrennen von Gebühren langfristig die Inflation ausgleichen. Händler beobachten die Unterstützung bei $17 – ein Unterschreiten könnte zu Kaskaden von Liquidationen führen. (Crypto.News)

2. FIFA unter Schweizer Glücksspiel-Ermittlung (18. Oktober 2025)

Überblick: Die Schweizer Regulierungsbehörde GESPA hat gegen die NFT-Plattform von FIFA auf Avalanche eine Beschwerde eingereicht. Es wird behauptet, dass dort unlizenzierte Glücksspiele über „monetäre Einsatz“-Herausforderungen angeboten werden. Der Fall entstand nach dem Wechsel von FIFA von Algorand zu Avalanche, der eine Art Lotterie-Verteilung von NFTs einführte.
Bedeutung: Dies schafft Unsicherheit für Avalanches wichtige Partnerschaft mit FIFA. Obwohl die FIFA Collect NFTs ausverkauft sind, könnte ein langwieriger Rechtsstreit potenzielle Geschäftskunden abschrecken. Dennoch hat die Migration die Netzwerkaktivität vor der Kontroverse bereits gesteigert. (TokenPost)

3. RWA-Markt nähert sich $35 Mrd. (19. Oktober 2025)

Überblick: Tokenisierte reale Vermögenswerte erreichen $34,1 Mrd., wobei Avalanche $745 Mio. in institutionellen Produkten hält, darunter $550 Mio. in Hedgefonds-Token von SkyBridge Capital. Der FRNT-Stablecoin aus Wyoming wurde auf Avalanche gestartet, was einen Fortschritt bei der US-Regulierung darstellt.
Bedeutung: Avalanche etabliert sich als wichtiger Standort für RWA mit einem monatlichen Wachstum von 30 % bei Treasury-Produkten. Ethereum dominiert jedoch weiterhin 58 % des RWA-Marktes, was zeigt, dass Avalanche noch mehr Partnerschaften braucht, um aufzuholen. (Bitcoin.com)

Fazit

Avalanche steht vor der Herausforderung, die negativen Auswirkungen der Token-Freigabe mit dem Wachstum im Bereich realer Vermögenswerte auszugleichen. Gleichzeitig zeigen die regulatorischen Risiken die Compliance-Hürden der Blockchain-Technologie auf. Ob Protokoll-Updates und die zunehmende Nutzung durch Unternehmen die Marktbelastung durch die $35 Mio. Freigabe abfedern können, bleibt abzuwarten.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von AVAX?

TLDR

Die Entwicklung von Avalanche schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Start des FIFA Collect Subnets (Q4 2025) – Ein maßgeschneiderter Layer-1 (L1) für digitale Sammlerstücke und Ticketing von FIFA.
  2. Blueberry Upgrade (Q4 2025) – Ermöglicht Subnets mit individuellen virtuellen Maschinen (VMs) für den Unternehmenseinsatz.
  3. AVAX Treasury Initiative (Oktober 2025) – Ein 1-Milliarde-Dollar-Programm zur Stabilisierung von AVAX durch institutionelle Käufe.

Ausführliche Erklärung

1. Start des FIFA Collect Subnets (Q4 2025)

Überblick:
Avalanche wird ein spezielles Subnet für die blockchain-basierte Sammelplattform FIFA Collect einführen. Dies ist Teil einer mehrjährigen Partnerschaft mit FIFA. Das Subnet wird für die Ausgabe von NFTs, Ticketing und Fan-Interaktionen genutzt und profitiert von Avalanches hoher Geschwindigkeit (Finalität in unter einer Sekunde) und Skalierbarkeit.

Bedeutung:
Das ist positiv für AVAX, da die institutionelle Nutzung im Sport- und Unterhaltungsbereich die Gebühren für Subnets und die Teilnahme von Validatoren erhöhen könnte. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, ob FIFA Millionen von Nutzern ohne Krypto-Erfahrung gewinnen kann.

2. Blueberry Upgrade (Q4 2025)

Überblick:
Blueberry ist das nächste große Netzwerk-Upgrade und legt den Fokus auf mehr Flexibilität bei Subnets. Es unterstützt nicht nur die Ethereum Virtual Machine (EVM), sondern auch andere virtuelle Maschinen wie Rust oder Move. Außerdem werden dynamische Anreize für Validatoren eingeführt, sodass Unternehmen eigene Blockchains mit individuellen Regeln erstellen können.

Bedeutung:
Das Upgrade wird als neutral bis positiv bewertet, da es die Einsatzmöglichkeiten von Avalanche erweitert – etwa im Bereich Gaming oder bei realen Vermögenswerten (RWAs). Allerdings besteht das Risiko, dass die Liquidität durch die Vielzahl an Subnets zersplittert wird. Das Blueberry Upgrade folgt auf das Octane Upgrade (Mai 2025), das die Gebühren auf der C-Chain um 43 % gesenkt hat (Blockworks).

3. AVAX Treasury Initiative (Oktober 2025)

Überblick:
Die Avalanche Foundation plant, zwei US-basierte Treasury-Fonds zu etablieren, die jeweils AVAX im Wert von 500 Millionen US-Dollar zu vergünstigten Preisen kaufen sollen. In Zusammenarbeit mit Hivemind Capital und Dragonfly sollen diese Fonds eine Strategie ähnlich der von MicroStrategy mit Bitcoin verfolgen, um den Preis langfristig zu stützen.

Bedeutung:
Wenn diese Initiative umgesetzt wird, ist das positiv für AVAX, da die im Umlauf befindliche Menge reduziert wird und institutionelles Vertrauen signalisiert wird. Allerdings könnten regulatorische Prüfungen im Zusammenhang mit Token-Verkäufen und Verwässerungsrisiken die Umsetzung verzögern.

Fazit

Avalanches Fahrplan setzt auf die Skalierbarkeit von Subnets (Blueberry), hochkarätige Partnerschaften (FIFA) und eine Angebotssteuerung durch das Treasury-Programm. Während technische Verbesserungen die Infrastruktur stärken, hängt der Erfolg von der tatsächlichen Nutzung in Bereichen wie Gaming und realen Vermögenswerten ab. Werden Subnets zum Standard für Unternehmens-Blockchains oder begrenzt die Konkurrenz durch Ethereum Layer-2-Lösungen das Wachstumspotenzial?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von AVAX?

TLDR

Der Code von Avalanche wurde kürzlich umfassend verbessert, um Gebühren, Skalierbarkeit und Datenschutz zu optimieren.

  1. Octane Upgrade (19. Juli 2025) – Senkte die Gebühren um 96 % und führte eine dynamische Subnetz-Ökonomie ein.
  2. eERC Standard Einführung (Juli 2025) – Ermöglichte verschlüsselte Token mit selektiver Prüfbarkeit.

Ausführliche Erklärung

1. Octane Upgrade (19. Juli 2025)

Überblick:
Dieser netzweite Hard Fork hat die Gebührenstruktur und die Koordination der Validatoren bei Avalanche grundlegend überarbeitet. Die durchschnittlichen Gebühren auf der C-Chain wurden von 0,25 $ auf etwa 0,01 $ gesenkt.

Wichtige Änderungen:

Bedeutung:
Das ist positiv für AVAX, da niedrigere Gebühren und flexibles Staking Avalanche für Entwickler und Unternehmen zugänglicher machen, besonders bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA). Node-Betreiber mussten bis zum 1. Mai 2025 das Upgrade durchführen, um die Netzstabilität zu gewährleisten. (Quelle)

2. eERC Standard Einführung (Juli 2025)

Überblick:
Der eERC-Standard von AvaCloud fügt ERC-20-Token eine Verschlüsselung hinzu, die Entwicklern erlaubt, Datenschutz und regulatorische Anforderungen auszubalancieren.

Technische Details:

Bedeutung:
Das ist neutral für AVAX, da es zwar neue Datenschutzanwendungen ermöglicht (z. B. vertrauliche Zahlungen), die Akzeptanz aber von der regulatorischen Zustimmung abhängt. Dennoch positioniert es Avalanche als Vorreiter bei konformer Finanzinnovation. (Quelle)

Fazit

Avalanche entwickelt sich hin zu einer Plattform mit unternehmensgerechter Skalierbarkeit und Datenschutz, passend zur steigenden Nachfrage nach realen Vermögenswerten (RWA) im institutionellen Bereich. Während die Gebührenreduzierung und die flexible Subnetzgestaltung sofortige Vorteile bringen, werden verschlüsselte Token voraussichtlich länger brauchen, um sich durchzusetzen. Welche Branchen werden diese Verbesserungen zuerst nutzen, um das Wachstum der Subnetze voranzutreiben?


Warum ist der Preis von AVAX gestiegen?

TLDR

Avalanche (AVAX) ist in den letzten 24 Stunden um 4,3 % gestiegen und hebt sich damit von seinem Abwärtstrend der letzten 7 Tage (-8,58 %) und 30 Tage (-38,29 %) ab. Die Gründe dafür sind:

  1. Momentum im Bereich Real-World Assets (RWA) – Avalanche verwaltet tokenisierte reale Vermögenswerte im Wert von 745,7 Mio. USD und profitiert vom allgemeinen Wachstum des RWA-Marktes um 10,58 % im letzten Monat.
  2. Institutionelle Nutzung – SkyBridge Capital und andere haben über 550 Mio. USD in Hedgefonds und Kreditprodukte auf Avalanche tokenisiert, während Wyoming seine erste staatlich unterstützte Stablecoin auf der Avalanche-Blockchain eingeführt hat.
  3. Technische Erholung – Überverkaufte Bedingungen (RSI14: 33,5) und ein Ausbruch über den Pivot-Punkt bei 20,4 USD haben kurzfristige Käufe ausgelöst.

Ausführliche Analyse

1. Wachstum bei Real-World Assets (positiver Einfluss)

Überblick: Der Markt für tokenisierte reale Vermögenswerte ist auf 34,14 Mrd. USD gewachsen (+10,58 % in 30 Tagen). Avalanche hält davon 745,7 Mio. USD, darunter Staatsanleihen und Gold. Große Institutionen wie Janus Henderson und BlackRock treiben die Nachfrage nach blockchainbasierten Anlageprodukten voran.

Bedeutung: Avalanche konzentriert sich auf regelkonforme institutionelle Anwendungsfälle, wie zum Beispiel die FRNT-Stablecoin aus Wyoming, und zählt damit zu den Top-5 Blockchains im RWA-Bereich. Die zunehmende Tokenisierung erhöht die Nutzung von AVAX, das für Gebühren in Subnetzen und Staking verwendet wird.

Worauf man achten sollte: Weitere Zuflüsse von RWA in Avalanche-Subnetze und klare regulatorische Rahmenbedingungen für tokenisierte Wertpapiere.

2. Gegenwind und technische Faktoren (gemischte Auswirkungen)

Überblick: Am 24. Oktober werden 35 Mio. USD in AVAX-Token freigegeben (1,67 Mio. Token kommen in Umlauf). Gleichzeitig ist die Netzwerkaktivität zurückgegangen: Transaktionen sanken um 18 % pro Woche, und die Gebühren fielen um 61 %.

Bedeutung: Die Token-Freigabe könnte Verkaufsdruck erzeugen, doch technische Indikatoren deuten auf eine mögliche kurzfristige Erholung hin. Der Kurs hat das 61,8 %-Fibonacci-Niveau bei 20,29 USD zurückerobert, und der überverkaufte RSI hat Käufe ausgelöst.

Wichtiges Kursniveau: Ein nachhaltiger Anstieg über den 50-Tage-Durchschnitt bei 25,55 USD könnte eine Trendwende signalisieren.

Fazit

Die Erholung von AVAX zeigt den Zwiespalt zwischen dem positiven Einfluss der institutionellen RWA-Nutzung und dem negativen Effekt der Token-Freigabe sowie der schwachen Netzwerkaktivität. Während die institutionelle Akzeptanz das Potenzial von Avalanche stärkt, begrenzen die bevorstehende Token-Freigabe und die geringe Aktivität die Aufwärtschancen.

Wichtig zu beobachten: Kann AVAX nach der Token-Freigabe das Fibonacci-Unterstützungsniveau bei 20,29 USD halten, oder überwiegt die Verwässerung die jüngsten Gewinne? Die Entwicklung der Subnetze und der Zufluss von RWA sind entscheidend für die weitere Einschätzung.