Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von AVAX gefallen?

TLDR

Avalanche (AVAX) ist in den letzten 24 Stunden um 1,5 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-0,67 %) hinter sich gelassen. Grund dafür sind negative technische Signale und eine allgemeine Zurückhaltung im Sektor. Die wichtigsten Punkte:

  1. Makro-Unsicherheit – Die Angst im gesamten Kryptomarkt (CMC Fear & Greed Index: 28) und die steigende Bitcoin-Dominanz auf 59,2 % setzen Altcoins unter Druck.
  2. Verzögerungen bei ETFs – Der Antrag von T. Rowe Price für einen Krypto-ETF verzögert sich unbestimmt wegen der US-Regierungsschließung.
  3. Technischer Einbruch – AVAX fiel unter den wichtigen Kurs von 19,09 US-Dollar, der RSI14 liegt bei 29,89 und zeigt eine überverkaufte Lage, aber noch keine sichere Trendwende.

Ausführliche Analyse

1. Marktweite Risikoaversion (Negativer Einfluss)

Überblick:
Der Fear & Greed Index für Kryptowährungen steht bei 28 von 100 Punkten, was „Angst“ signalisiert. Gleichzeitig stieg die Bitcoin-Dominanz auf 59,2 %, den höchsten Wert seit Juni 2025. Altcoins verloren Kapital, der Altcoin Season Index liegt bei 24 von 100 – das bedeutet eine klare „Bitcoin-Phase“.

Was das bedeutet:

Wichtig zu beobachten: Der Trend der Bitcoin-Dominanz – ein Anstieg über 60 % könnte die Underperformance von AVAX weiter verstärken.


2. Verzögerungen bei ETF-Zulassungen (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der Antrag von T. Rowe Price für einen aktiven Krypto-ETF, der auch AVAX umfasst, wurde am 22. Oktober eingereicht. Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Prüfung wegen der anhaltenden Regierungsschließung vorerst ausgesetzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Schließung bis zum 15. November endet, liegt laut Polymarket bei 63 %.

Was das bedeutet:

Worauf achten: Das Ende der Regierungsschließung – eine längere Verzögerung könnte AVAX bis zur Unterstützung bei 17,00 US-Dollar drücken.


3. Technischer Einbruch (Negativer Einfluss)

Überblick:
AVAX fiel unter den wichtigen Pivot-Punkt bei 19,09 US-Dollar und den 7-Tage-Durchschnitt bei 20,09 US-Dollar. Der MACD-Histogrammwert von -0,406 und der RSI14 bei 29,89 zeigen eine negative Dynamik, wobei die überverkaufte Lage auf eine mögliche Erholung hindeutet.

Was das bedeutet:

Wichtiges Kursniveau: Ein Anstieg über 20,30 US-Dollar (7-Tage-EMA) könnte die negative technische Struktur aufheben.


Fazit

Der Kursrückgang von AVAX spiegelt die vorsichtige Stimmung im gesamten Kryptosektor, Verzögerungen bei ETF-Zulassungen und technische Schwächen wider. Obwohl die überverkaufte Lage und das Interesse institutioneller Anleger durch ETF-Anträge langfristig Hoffnung geben, ist das kurzfristige Chancen-Risiko-Verhältnis negativ – zumindest bis die Bitcoin-Dominanz ihren Höhepunkt erreicht oder die Regierungsschließung endet.

Wichtig zu beobachten: Kann AVAX die Unterstützung bei 18,50 US-Dollar (Tief vom März 2025) halten, falls der Verkaufsdruck zunimmt? Außerdem sollten Updates zur SEC-Regierungsschließung für mehr Klarheit bei ETFs verfolgt werden.


Was könnte den zukünftigen Preis von AVAXbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von Avalanche schwankt zwischen institutionellem Interesse und einer allgemeinen Zurückhaltung am Markt.

  1. ETF-Zuflüsse (positiv) – Der Antrag von T. Rowe Price für einen Krypto-ETF beinhaltet AVAX und zeigt institutionelle Anerkennung.
  2. Netzwerk-Updates (gemischt) – Das Octane-Upgrade senkte die Gebühren um 98 %, aber die technische Analyse zeigt eine schwache Tendenz.
  3. Altcoin-Stimmung (negativ) – Angst dominiert den Markt, Bitcoin zieht 59 % des Kapitals an.

Ausführliche Analyse

1. Institutionelle Nachfrage nach ETFs (positiver Einfluss)

Überblick:
Der Vermögensverwalter T. Rowe Price mit einem verwalteten Vermögen von 1,68 Billionen US-Dollar hat am 22. Oktober 2025 einen Antrag für einen aktiven Krypto-ETF gestellt, der AVAX unter 15 Vermögenswerten enthält. Dies folgt auf ähnliche Anträge von Bitwise, VanEck und Grayscale. Insgesamt warten derzeit 155 Krypto-ETPs auf die Genehmigung durch die US-Börsenaufsicht SEC, die durch die Regierungspause verzögert wird.

Bedeutung:
Eine Genehmigung könnte Milliarden an Kapital in AVAX über regulierte Produkte lenken, ähnlich wie es bei Bitcoin-ETFs der Fall war. Allerdings sind Verzögerungen wahrscheinlich, bis die Regierungspause endet (Polymarket-Wahrscheinlichkeit: 63 % bis 15. November). Kurzfristig könnte die Nachricht den Preis um etwa 19,34 US-Dollar stabilisieren, aber dauerhafte Zuflüsse hängen von einer allgemeinen Marktöffnung ab.

2. Subnet-Adoption vs. technische Schwäche (gemischter Einfluss)

Überblick:
Das Octane-Upgrade von Avalanche im Juli 2025 hat die Transaktionsgebühren auf etwa 0,01 US-Dollar gesenkt und die täglichen Transaktionen auf 1,5 Millionen erhöht. Trotzdem handelt AVAX unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20-Tage: 20,09 US-Dollar, 200-Tage: 23,02 US-Dollar). Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 29,89, was auf eine überverkaufte Situation hinweist.

Bedeutung:
Die Verbesserungen im Netzwerk schaffen eine gute Grundlage für die Nutzung durch Unternehmen, zum Beispiel das FIFA-Subnetz für NFTs. Die technische Analyse zeigt jedoch Widerstand bei 20,51 US-Dollar (0,236 Fibonacci-Retracement). Ein Schlusskurs unter 17 US-Dollar könnte Panikverkäufe auslösen, während ein Anstieg über 23,27 US-Dollar (50 % Fib) eine Erholung signalisieren könnte.

3. Makro-Stimmung & Altcoin-Liquidität (negativer Einfluss)

Überblick:
Der Crypto Fear & Greed Index steht bei 28 (extreme Angst), während die Bitcoin-Dominanz mit 59,24 % den höchsten Wert seit Juni 2025 erreicht hat. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von AVAX sank um 25 % auf 502 Millionen US-Dollar, was auf eine abnehmende Liquidität bei Altcoins hinweist.

Bedeutung:
AVAX ist anfällig für Verkäufe, die von Bitcoin getrieben werden. Das offene Interesse an Derivaten ist in 24 Stunden um 16,6 % gesunken, was zeigt, dass Händler Hebelgeschäfte meiden. Bis die Altcoin-Saison wieder einsetzt (Index bei 23 von 100) ist das Aufwärtspotenzial trotz eines monatlichen Kursverlusts von 44 % begrenzt.


Fazit

Der Kursverlauf von AVAX hängt stark von der Genehmigung der ETFs ab, die den negativen makroökonomischen Einflüssen und dem technischen Widerstand entgegenwirken könnten. Während Upgrades und institutionelles Interesse eine solide Basis bieten, begrenzen die Bitcoin-Dominanz und die von Angst geprägten Märkte kurzfristig die Chancen auf Kursgewinne. Kann das Wachstum der Avalanche-Subnets den Liquiditätsengpass bei Altcoins ausgleichen? Beobachten Sie den Fortschritt bei den ETF-Anträgen und einen Tagesabschluss über 21,50 US-Dollar, um die Marktrichtung besser einschätzen zu können.


Was sagen die Leute über AVAX?

TLDR

Die Diskussion um AVAX schwankt zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Warnungen vor einem Kursrückgang, während Gerüchte über einen möglichen Anstieg auf $150 die Runde machen. Hier die wichtigsten Punkte:

  1. Trader sind uneinig, ob der Widerstand bei $25 ein Sprungbrett oder eine Falle ist
  2. Institutionelle Zuflüsse und Spekulationen über ETFs befeuern optimistische Erwartungen
  3. Langfristige Chartanalysten sehen $150 als Ziel, falls sich mehrjährige Muster nach oben auflösen

Ausführliche Analyse

1. @CryptooELITES: Wichtiger Trendlinien-Test – bullish

"👉 Ziel: $150 [...] Dieses Setup könnte den Beginn eines echten Ausbruchs markieren."
– @CryptooELITES (58.000 Follower · 412.000 Impressionen · 29.09.2025, 09:19 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für AVAX, denn es deutet darauf hin, dass der aktuelle Kursbereich zwischen $19 und $24 die Basis eines symmetrischen Dreiecks über mehrere Jahre bildet. Historisch gesehen könnten bei einem Ausbruch aus diesem Muster starke Kursgewinne folgen.


2. @im_BrokeDoomer: Institutionelle Wetten nehmen zu – bullish

"AgriForce sammelt $500 Mio., um $AVAX zu kaufen [...] Liquiditätsbereinigung bereits abgeschlossen."
– @im_BrokeDoomer (21.000 Follower · 287.000 Impressionen · 23.09.2025, 05:55 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für AVAX, weil es zeigt, dass echtes Kapital von institutionellen Investoren in AVAX fließt. Die verbesserte Liquidität ist wichtig, um Kursanstiege nachhaltig zu unterstützen.


3. @ali_charts: Abwärtskanal-Muster – bearish

"AVAX wurde bei $26,50 erneut abgewiesen. Das Kanal-Muster deutet auf einen Rückgang bis zur Unterstützung bei $16 hin."
– @ali_charts (478.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 30.08.2025, 07:27 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist negativ für AVAX, da ein absteigender Kanal mit einem möglichen Kursrückgang von 14 % besteht, wenn das Muster bestätigt wird. Die jüngste Unfähigkeit, den Bereich zwischen $25 und $26 zurückzuerobern, verstärkt diese Einschätzung.

Fazit

Die Meinungen zu AVAX sind gespalten – einerseits gibt es Optimismus durch institutionelle Akzeptanz, andererseits technische Warnzeichen. Während der $100-Millionen-Ökosystemfonds von VanEck und die Krypto-ETF-Anmeldung von T. Rowe Price (22.10.2025) Avalanches Attraktivität für institutionelle Anleger bestätigen, bleibt der Kurs zwischen der Unterstützung bei $19 und dem Widerstand bei $25 gefangen. Beobachten Sie die Zone zwischen $24,60 und $25,40 – ein stabiler Schlusskurs darüber könnte algorithmische Käufe auslösen, während ein Bruch unter $19 Liquidationen nach sich ziehen könnte. Insgesamt spiegelt AVAX die allgemeine Spannung im Kryptomarkt wider: Unsicherheit auf makroökonomischer Ebene trifft auf die zunehmende praktische Nutzung der Blockchain-Technologie.


Was sind die neuesten Nachrichten über AVAX?

TLDR

Avalanche bewegt sich zwischen institutionellem Interesse und Veränderungen im Ökosystem, steht aber gleichzeitig vor negativen technischen Signalen. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. T. Rowe Price Crypto ETF (23. Oktober 2025) – AVAX wird in einem Multi-Krypto-ETF eines Vermögensverwalters mit 1,7 Billionen Dollar verwaltet.
  2. Avalaunch wird zu Nullshot (22. Oktober 2025) – Die Plattform wandelt sich zu einer KI-gestützten App-Entwicklungsplattform mit tokenisierten Belohnungen.
  3. AVAX Bearish Crossover (22. Oktober 2025) – Das erste größere Verkaufssignal im MACD seit Januar 2025 weckt Befürchtungen vor einem Kursrückgang.

Ausführliche Analyse

1. T. Rowe Price Crypto ETF (23. Oktober 2025)

Überblick:
T. Rowe Price, ein Vermögensverwalter mit 1,77 Billionen Dollar unter Verwaltung, hat einen aktiven Krypto-ETF beantragt, der AVAX und 13 weitere Kryptowährungen umfasst. Ziel ist es, den FTSE Crypto US Index zu übertreffen. Dies zeigt ein wachsendes institutionelles Interesse, obwohl die US-Börsenaufsicht SEC die Genehmigung wegen eines Regierungsstillstands vorerst ausgesetzt hat.

Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für AVAX, da es auf eine stärkere institutionelle Anerkennung und mögliche Kapitalzuflüsse nach dem Ende des Stillstands hinweist. Allerdings sorgen regulatorische Verzögerungen und eine 63-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass der Stillstand noch andauert (laut Polymarket), für kurzfristige Unsicherheit.
(Yahoo Finance)

2. Avalaunch wird zu Nullshot (22. Oktober 2025)

Überblick:
Avalaunch, die frühere Fundraising-Plattform von Avalanche, hat sich in Nullshot umbenannt – eine Plattform, die KI nutzt, um gemeinsam Apps zu entwickeln. Nutzer können Projekte tokenisieren und durch Staking verdienen. Dabei entwickelt sich XAVA zum Governance-Token des Ökosystems.

Bedeutung:
Dieser Wandel stärkt Avalanches Rolle im Web3-Bereich, indem KI-Innovationen mit dezentralen Eigentumsmodellen kombiniert werden. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie gut Entwickler die Plattform annehmen und wie der Markt auf tokenisierte Produkte reagiert.
(CryptoPotato)

3. AVAX Bearish Crossover (22. Oktober 2025)

Überblick:
Der AVAX-Kurs fiel auf 19,43 US-Dollar und löste damit das erste negative MACD-Kaufsignal seit 21 Monaten aus. Experten warnen vor einem möglichen Rückgang auf 15 US-Dollar, falls die Unterstützung bei 17 US-Dollar fällt. Dies erinnert an einen Kursverlust von 73 % Anfang 2025.

Bedeutung:
Diese technische Entwicklung erhöht das Risiko weiterer Verluste, verstärkt durch ein 26 % höheres Verkaufsvolumen. Um das negative Bild zu widerlegen, müssten die Bullen den Kurs über 21,50 US-Dollar zurückholen.
(CCN)

Fazit

Avalanche steht vor der Herausforderung, institutionelles Interesse durch ETF-Angebote und innovative KI-gestützte Entwicklungen im Ökosystem mit schwächeren technischen Signalen in Einklang zu bringen. Während der Schritt von T. Rowe Price langfristige Glaubwürdigkeit signalisiert, hängt der Erfolg von Nullshot von der Umsetzung ab, und die Kursentwicklung bleibt fragil. Können regulatorische Fortschritte den negativen Trend stoppen, oder werden makroökonomische Schwierigkeiten den AVAX-Abwärtstrend verlängern?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von AVAX?

TLDR

Der Fahrplan von Avalanche konzentriert sich auf die institutionelle Nutzung, die Skalierbarkeit von Subnetzen und die Erweiterung des Ökosystems.

  1. $1-Milliarde-Treasury-Initiative (Oktober 2025) – Zwei US-amerikanische Institutionen werden AVAX für ihre Unternehmensreserven erwerben.
  2. Wachstum im Gaming-Bereich durch Subnetze (4. Quartal 2025) – Eigene Layer-1-Blockchains für Projekte wie FIFA Collect und MapleStory Universe.
  3. Ausbau der Interchain-Kommunikation (2026) – Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Subnetzen für nahtlose Vermögensübertragungen.

Ausführliche Analyse

1. $1-Milliarde-Treasury-Initiative (Oktober 2025)

Überblick:
Die Avalanche Foundation plant, bis Oktober 2025 eine Milliarde US-Dollar über zwei US-basierte Treasury-Fonds zu sammeln. Die erste, an der Nasdaq gelistete Gesellschaft, unterstützt von Hivemind Capital, wird AVAX im Wert von 500 Millionen US-Dollar erwerben. Ein weiterer Fonds, ein SPAC von Dragonfly Capital, zielt auf zusätzliche 500 Millionen US-Dollar ab (Cointribune). Diese Mittel sollen für Staking, Liquiditätsbereitstellung und die Unterstützung des Ökosystems verwendet werden.

Bedeutung:
Dies ist positiv für AVAX, da institutionelle Käufe das Angebot und die Nachfrage stabilisieren können. Allerdings besteht ein Risiko, falls die Fonds nicht rechtzeitig zustande kommen.

2. Wachstum im Gaming-Bereich durch Subnetze (4. Quartal 2025)

Überblick:
Die Subnetz-Architektur von Avalanche zieht große Gaming-Unternehmen wie FIFA und Nexon (MapleStory) an. FIFA Collect ist im dritten Quartal 2025 auf ein eigenes Avalanche-Subnetz umgezogen, während das Subnetz Henesys von MapleStory Universe täglich etwa eine Million Transaktionen verarbeitet (NullTX).

Bedeutung:
Dies ist neutral bis positiv, da Subnetze die Nutzung fördern, aber gleichzeitig die Aufmerksamkeit vom Hauptnetz (C-Chain) ablenken können. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut die Nutzer nach dem Start gehalten werden.

3. Ausbau der Interchain-Kommunikation (2026)

Überblick:
Das Interchain Messaging (ICM)-Protokoll von Avalanche, das die Kommunikation zwischen Subnetzen ermöglicht, soll 2026 verbessert werden, um komplexere Vermögensübertragungen und DeFi-Integration zu unterstützen (Blockworks).

Bedeutung:
Dies ist positiv, da eine bessere Interoperabilität Avalanche als zentrale Plattform für Multi-Chain-Anwendungen stärken könnte. Verzögerungen oder technische Probleme bleiben jedoch Risiken.

Fazit

Der Fahrplan von Avalanche setzt auf institutionelles Kapital, skalierbare Subnetze für Gaming und reale Vermögenswerte sowie auf verbesserte Cross-Chain-Funktionalitäten. Diese Initiativen könnten die Akzeptanz fördern, doch die Umsetzung und die Marktstimmung werden entscheidend sein. Wie Avalanche das Wachstum der Subnetze mit der Dezentralisierung der C-Chain in Einklang bringt, bleibt spannend.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von AVAX?

TLDR

Avalanche hat kürzlich wichtige Verbesserungen eingeführt: niedrigere Gebühren, mehr Datenschutz auf Unternehmensniveau und neue Anreize für Validatoren.

  1. Octane Upgrade (19. Juli 2025) – Gebühren wurden um 96 % gesenkt und dynamische Gebührenalgorithmen eingeführt.
  2. eERC Standard (Juli 2025) – Verschlüsselte ERC-20 Token mit selektiver Prüfungsfähigkeit hinzugefügt.
  3. ACP-77 Validator-Modell (Mai 2025) – Umstellung auf nutzungsabhängiges Staking, was die Kosten für Subnetze um ca. 83 % reduziert.

Ausführliche Erklärung

1. Octane Upgrade (19. Juli 2025)

Überblick: Ein netzweiter Hard Fork, der dynamische Gebühren und Priorisierung von Transaktionen einführt.

Das Upgrade umfasst drei wichtige Vorschläge:

Bedeutung: Das ist positiv für AVAX, da günstigere und vorhersehbare Gebühren die Skalierbarkeit für DeFi-Anwendungen und Unternehmen verbessern. Nutzer profitieren von fast kostenfreien Transaktionen, während Entwickler bessere Werkzeuge zur Laststeuerung erhalten. (Quelle)

2. eERC Standard (Juli 2025)

Überblick: Ein verschlüsselter Token-Standard, der datenschutzfreundliche Transaktionen ermöglicht.

Entwickler können jetzt ERC-20 Token mit optionalen Prüfpfaden erstellen, die sowohl Transparenz für Aufsichtsbehörden als auch Privatsphäre für Nutzer bieten. Der Standard basiert auf der Avalanche C-Chain und nutzt Verschlüsselung auf Anwendungsebene, ohne Änderungen am Protokoll.

Bedeutung: Für AVAX ist das neutral, aber strategisch wichtig. Es öffnet Avalanche für regulierte Anwendungsfälle mit realen Vermögenswerten (z. B. private Kredite, Gesundheitswesen) und behält gleichzeitig die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM). (Quelle)

3. ACP-77 Validator-Modell (Mai 2025)

Überblick: Ersetzt das feste Staking von 2.000 AVAX für Validatoren durch nutzungsabhängige Gebühren.

Validatoren zahlen nun proportional zur Nutzung der Ressourcen ihres Subnetzes, was die Anfangskosten senkt. Die Belohnungen hängen von der Verfügbarkeit und dem Nachrichtenvolumen zwischen Subnetzen ab, was die Teilnahme am Netzwerk fördert.

Bedeutung: Das ist positiv für AVAX, da niedrigere Einstiegshürden mehr Subnetz-Deployments anziehen. Projekte wie die NFT-Plattform von FIFA und Toyotas Mobilitätsprototyp profitieren von dieser flexiblen Validator-Ökonomie. (Quelle)

Fazit

Avalanche richtet seinen Code stärker auf Unternehmensanwendungen aus, indem es Gebühreneffizienz, Datenschutz und Skalierbarkeit von Subnetzen verbessert. Das Octane Upgrade und der eERC Standard zeigen gezielte Optimierungen für die Tokenisierung realer Vermögenswerte und institutionelle Nutzung. Mit der Integration von Visa und wachsender Subnetz-Akzeptanz stellt sich die Frage, ob AVAX seine Entwicklerdynamik gegenüber konkurrierenden EVM-Blockchains halten kann.