Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von SHIB?

TLDR

Die Entwicklung von Shiba Inu schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Wiederherstellung der Shibarium Bridge (Q4 2025) – Abschluss von Sicherheitsverbesserungen nach einem Angriff.
  2. Start der Layer-3-Blockchain (Q4 2025) – Skalierung von Transaktionen und Senkung der Gebühren.
  3. Erweiterung der DAO-Governance (laufend) – Einführung von Mehrfachabstimmungen und Wahlen.
  4. KI-Integration & Technisches Whitepaper (2025) – Strategischer Fahrplan für die Einbindung von Künstlicher Intelligenz.
  5. SHIB-gestützte Stablecoin (Termin offen) – Initiative zur Stabilisierung des Ökosystems.

Ausführliche Analyse

1. Wiederherstellung der Shibarium Bridge (Q4 2025)

Überblick: Nach einem Sicherheitsvorfall im September 2025 arbeitet das Team an einem vierstufigen Wiederherstellungsplan (Bitcoinist). Der Fokus liegt aktuell auf der Verstärkung der Infrastruktur zusammen mit der Sicherheitsfirma Hexens, inklusive neuer Richtlinien und Schutzmechanismen. Eine vollständige Wiederherstellung hängt von unabhängigen Prüfungen und Tests ab.
Bedeutung: Das ist positiv für SHIB, da die Behebung der Sicherheitslücken das Vertrauen der Nutzer in die Cross-Chain-Funktionalität von Shibarium zurückbringen kann. Allerdings könnten anhaltende Einschränkungen der Bridge das Wachstum des Ökosystems bis 2026 verzögern.

2. Start der Layer-3-Blockchain (Q4 2025)

Überblick: Das Shib Alpha Layer ist ein Layer-3-Rollup-Stack, der nahezu sofortige Transaktionen und Zahlungen mit verschiedenen Token ermöglichen soll (CoinMarketCap). Es baut auf Shibarium auf und soll die Nutzung der Blockchain für Entwickler und Anwender vereinfachen.
Bedeutung: Das ist neutral bis positiv; eine verbesserte Skalierbarkeit könnte Entwickler von dezentralen Anwendungen (dApps) anziehen. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, ob die derzeit geringe Nutzung von Shibarium (ca. 710.000 Transaktionen täglich im Juni 2025) gesteigert werden kann.

3. Erweiterung der DAO-Governance (laufend)

Überblick: Im August 2025 wurden neue Abstimmungsoptionen eingeführt, darunter Staking-basierte, ERC-20- und quadratische Abstimmungen (U.Today). Wahlen für einen „SHIB-Präsidenten“ und verschiedene Gremien sind geplant, genaue Zeitpläne stehen jedoch noch aus.
Bedeutung: Langfristig ist das positiv, da eine vielfältige Governance die Entscheidungsfindung dezentraler macht. Kurzfristig besteht das Risiko, dass viele Token-Inhaber nicht abstimmen, da 79 % der SHIB-Token langfristig gehalten werden.

4. KI-Integration & Technisches Whitepaper (2025)

Überblick: Die JUL-AI-Initiative, angekündigt im Juli 2025, arbeitet mit TokenPlayAI und NVIDIA zusammen, um KI-gestützte Werkzeuge zu entwickeln (CoinMarketCap). Ein technisches Whitepaper wird erwartet, das datenschutzorientierte KI-Integrationen wie FHE-Verschlüsselung beschreibt.
Bedeutung: Das ist spekulativ, aber potenziell positiv; eine erfolgreiche KI-Integration könnte SHIB von anderen Meme-Coins abheben. Allerdings sind die Risiken hoch, da die Technologie noch neu und komplex ist.

5. SHIB-gestützte Stablecoin (Termin offen)

Überblick: Eine Stablecoin, die an SHIB gekoppelt ist, soll die Volatilität reduzieren und Zahlungen erleichtern (CryptoNewsLand). Ein Startdatum oder Details zur Absicherung wurden noch nicht bekanntgegeben.
Bedeutung: Das ist neutral; Stablecoins können die Nutzbarkeit verbessern, benötigen aber eine starke Nachfrage und Liquidität, um nicht selbst zu einem spekulativen Instrument zu werden.

Fazit

Der Fahrplan von Shiba Inu legt den Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und eine breitere Nutzung des Ökosystems, mit dem Ziel, sich von einem Meme-Coin zu einer vielseitigen Plattform zu entwickeln. Während die Layer-3- und KI-Projekte ehrgeizig sind, bestehen weiterhin Risiken bei der Umsetzung und der Nutzerakzeptanz. Spannend bleibt, welcher Meilenstein – die Wiederherstellung der Bridges oder die KI-Integration – den größten Einfluss auf SHIBs Entwicklung im Jahr 2026 haben wird.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von SHIB?

TLDR

Die Weiterentwicklung des Shiba Inu-Codes konzentriert sich auf Governance, DeFi-Werkzeuge und Sicherheit.

  1. Mehr Flexibilität bei der Governance (18. August 2025) – Verschiedene Abstimmungsarten für Shibarium-Vorschläge wurden eingeführt.
  2. LEASH v2 Upgrade (25. August 2025) – Migration zu einem Token mit fester Gesamtmenge und verbesserter Sicherheit.
  3. Überarbeitung des Shibarium-Toolkits (9. Juni 2025) – Echtzeit-Tokenverbrennungen und präzise Liquiditätspools.

Ausführliche Erklärung

1. Mehr Flexibilität bei der Governance (18. August 2025)

Überblick: Die Shib Doggy DAO hat drei Abstimmungsarten für Vorschläge im Shibarium-Netzwerk eingeführt: Abstimmung basierend auf Staking, Abstimmung mit ERC-20-Token und quadratische Abstimmung.

Das Update erlaubt es Token-Inhabern, direkt aus ihren Wallets abzustimmen (ohne Staking) oder über gestakte Token, was den Einfluss proportional macht. Die quadratische Abstimmung begrenzt die Dominanz großer Tokenhalter, indem die Kosten für zusätzliche Stimmen steigen. Eine vierte Methode („eine Person, eine Stimme“) ist in Arbeit.

Bedeutung: Das ist positiv für SHIB, da es die Entscheidungsfindung dezentralisiert, kleinere Inhaber stärkt und die Kontrolle durch große Investoren (Whales) reduziert. (Quelle)

2. LEASH v2 Upgrade (25. August 2025)

Überblick: LEASH v2 behebt Sicherheitslücken im alten Code und sorgt für eine feste Gesamtmenge an Token, um unautorisierte Token-Erstellung zu verhindern.

Die Migration erfolgt über einen „Burn-to-Claim“-Mechanismus: Nutzer müssen ihre LEASH v1 Token verbrennen, um die v2-Version zu erhalten. Vor dem Start im Hauptnetz gibt es eine externe Prüfung sowie öffentliche Testphasen mit Bug-Belohnungen.

Bedeutung: Kurzfristig ist das neutral für SHIB, da die Migration komplex ist. Langfristig stärkt es jedoch die Stabilität des Ökosystems. (Quelle)

3. Überarbeitung des Shibarium-Toolkits (9. Juni 2025)

Überblick: Das DeFi-Toolkit von Shibarium integriert jetzt Echtzeit-Tokenverbrennungen bei Token-Swaps, Liquiditätsbereitstellung und Staking.

Präzise Liquiditätspools ermöglichen es Nutzern, individuelle Preisbereiche für ihre Liquiditätspositionen festzulegen, um Erträge zu optimieren. Multi-Source-Staking bündelt Erträge aus verschiedenen Protokollen wie ShibaSwap.

Bedeutung: Das ist positiv für SHIB, da Tokenverbrennungen die Inflation der Tokenmenge verringern und verbesserte DeFi-Werkzeuge mehr Kapital anziehen. (Quelle)

Fazit

Die Updates im Shiba Inu-Code legen den Fokus auf Dezentralisierung (Governance), Kontrolle der Tokenmenge (Verbrennungen) und eine robuste Infrastruktur (LEASH v2). Obwohl technische Verbesserungen kurzfristig Herausforderungen mit sich bringen können, passen sie gut zu SHIBs Entwicklung von einem Meme-Coin hin zu einem nutzungsorientierten Ökosystem.

Könnten die DeFi-Innovationen von Shibarium die anhaltende Skepsis gegenüber SHIBs Tokenomics ausgleichen?


Warum ist der Preis von SHIB gestiegen?

TLDR

Shiba Inu (SHIB) ist in den letzten 24 Stunden um 0,53 % auf 0,0000126 US-Dollar gestiegen, was mit einem allgemeinen Aufschwung am Kryptomarkt (+1,04 % Gesamtmarktkapitalisierung) einhergeht. Wichtige Faktoren sind ein Anstieg der SHIB-Verbrennungsrate um 2.033 %, Fortschritte bei der Erholung nach dem 4-Millionen-Dollar-Hack von Shibarium und positive technische Signale.

  1. Beschleunigte Token-Verbrennungen – 5,7 Millionen SHIB wurden in 24 Stunden verbrannt, was das Angebot verknappt.
  2. Erholung von Shibarium – Pläne zur Wiederinbetriebnahme der Bridge nach dem Hack stärken das Vertrauen.
  3. Technischer Ausbruch – SHIB hat wichtige gleitende Durchschnitte zurückerobert und zielt auf den Widerstand bei 0,0000135 US-Dollar.

Ausführliche Analyse

1. Angebotsverknappung durch Verbrennungen (positiver Effekt)

Überblick: Am 4. Oktober stieg die Verbrennungsrate von SHIB um beeindruckende 2.033 %, wodurch 5,7 Millionen Token dauerhaft aus dem Umlauf genommen wurden (U.Today). Die wöchentlichen Verbrennungen erreichten 69,85 Millionen SHIB, ein Plus von 438 % gegenüber der Vorwoche.

Bedeutung: Durch das Verbrennen von Token wird das verfügbare Angebot von über 589 Billionen SHIB verringert, was theoretisch den Wert steigern kann, da die Verknappung die Nachfrage übersteigen könnte. Allerdings ist die verbrannte Menge aktuell noch ein sehr kleiner Anteil (0,0012 % des Gesamtangebots), sodass der unmittelbare Effekt begrenzt bleibt.

Worauf achten: Ob die hohen Verbrennungsraten (über 10 Millionen SHIB pro Tag) anhalten und wie die automatische Verbrennung in Shibarium integriert wird.


2. Erholung nach dem Shibarium-Hack (gemischte Auswirkungen)

Überblick: Nach einem Angriff auf die Shibarium-Bridge am 12. September, bei dem 4,1 Millionen US-Dollar entwendet wurden, haben die Entwickler 4,6 Millionen BONE-Token neutralisiert und planen eine sichere Wiederinbetriebnahme der Ethereum-Bridge (Coinspeaker).

Bedeutung: Die schnelle Reaktion hat das Vertrauen der Anleger in die Sicherheit des Netzwerks gestärkt. Dennoch liegt SHIB im Jahresvergleich immer noch 23 % im Minus. Eine vollständige Wiedereröffnung der Bridge könnte die Nutzungsmöglichkeiten verbessern, doch verbleibende Zweifel könnten den Kursanstieg begrenzen.

Wichtiger Indikator: Der Total Value Locked (TVL) von Shibarium liegt derzeit bei 2,3 Millionen US-Dollar – eine Erholung würde auf eine steigende Akzeptanz hinweisen.


3. Technische Entwicklung (positive Tendenz)

Überblick: SHIB hat den 7-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 0,00001226 US-Dollar und den 50-Tage-Exponentiellen Durchschnitt (EMA) bei 0,00001251 US-Dollar überschritten. Der MACD-Indikator zeigt ein positives Signal, und der RSI liegt mit 48–53 im neutralen Bereich, ohne überkauft zu sein.

Bedeutung: Händler rechnen mit einem möglichen Ausbruch über den Widerstand bei 0,0000135 US-Dollar (Fibonacci-Level 23,6 %). Ein Schlusskurs darüber könnte Kursziele zwischen 0,000014 und 0,000016 US-Dollar ermöglichen.

Risiko: Fällt SHIB unter die Unterstützung bei 0,000012 US-Dollar, könnte es zu einem Rücksetzer bis auf 0,0000113 US-Dollar (Tiefststand 2024) kommen.


Fazit

Der Kursanstieg von SHIB spiegelt die positiven Effekte der Token-Verbrennungen, die schrittweise Erholung von Shibarium und bullische Chartmuster wider. Allerdings belasten ein rückläufiges Handelsvolumen (-23 % in 24 Stunden) und das weiterhin hohe Gesamtangebot die Entwicklung. Wichtig zu beobachten ist, ob SHIB den Widerstand bei 0,0000135 US-Dollar überwinden und damit eine Trendwende bestätigen kann, oder ob Gewinnmitnahmen den Kurs wieder drücken. Ebenso sollten die Verbrennungsraten und die Wiederinbetriebnahme der Shibarium-Bridge als mögliche Auslöser für Kursbewegungen genau verfolgt werden.


Was könnte den zukünftigen Preis von SHIBbeeinflussen?

TLDR

Shiba Inu verbindet Meme-Hype mit technischen Wendepunkten.

  1. Shibarium-Erholung – Nach einem Sicherheitsvorfall wurde die Brücke neu gestartet und Entschädigungen gezahlt, was die Stimmung stabilisieren könnte (gemischte Auswirkungen).
  2. Verbrennungsrate schwankt – Starke Anstiege reduzieren das Angebot, sind aber unregelmäßig (positiver Effekt, wenn dauerhaft).
  3. Marktrotation – Ein neutraler Altcoin-Saison-Index (61/100) bremst den Meme-Coin-Boom (makroökonomisches Risiko).

Ausführliche Analyse

1. Sicherheit und Entschädigung bei Shibarium (gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Im September 2025 wurde die Shibarium-Brücke durch eine Sicherheitslücke um 4,1 Millionen US-Dollar geschädigt, was zu einer Abschaltung führte. Die Entwickler arbeiten nun an Vertrags-Updates, dem Austausch von Validator-Schlüsseln und einem Entschädigungsprogramm in Höhe von 2 Millionen US-Dollar (Coinspeaker). Die Brückenfunktion soll schrittweise wieder aufgenommen werden, abhängig von Sicherheitsprüfungen.

Bedeutung:
Kurzfristig bleibt der Druck auf den Kurs hoch, da der Preis nach dem Angriff um 13 % gefallen ist. Erfolgreiche Rückerstattungen und verbesserte Sicherheit könnten jedoch das Vertrauen wiederherstellen. Gelingt der sichere Neustart der Brücke nicht, drohen weitere Verkäufe.


2. Verbrennungsmechanismus und Angebotsentwicklung (positiver Faktor)

Überblick:
Am 4. Oktober stieg die Verbrennungsrate von SHIB um 2.033 %, wodurch 5,7 Millionen Token vernichtet wurden (U.Today). Allerdings sind die Verbrennungen unregelmäßig – im Juni 2025 fiel die wöchentliche Rate trotz automatischer Verbrennungen in Shibarium um 81 %.

Bedeutung:
Wenn die Verbrennungen dauerhaft hoch bleiben (wie zuletzt 46 Millionen SHIB in einer Woche), könnte das Angebot verknappt werden. Aktuell ist die Schwankung jedoch zu groß, um den Preis stark zu beeinflussen. Zum Vergleich: Die zirkulierende Menge liegt bei 589 Billionen SHIB – um das Angebot um 10 % zu reduzieren, müsste man täglich 5 Milliarden Token verbrennen, was 32 Jahre dauern würde.


3. Stimmung bei Meme-Coins und Altcoin-Rotation (negatives Risiko)

Überblick:
Der Altcoin Season Index von CoinMarketCap liegt bei 61 von 100 Punkten (neutral) und ist wöchentlich um 7,58 % gefallen. SHIB steht im Wettbewerb mit neuen Meme-Coins, während die Bitcoin-Dominanz bei 58,43 % liegt – ein historisch schlechtes Zeichen für Altcoin-Rallyes.

Bedeutung:
SHIB braucht eine positive Stimmung im gesamten Kryptosektor, um den Widerstand bei 0,000013 bis 0,000014 US-Dollar zu überwinden. Fällt die BTC-Dominanz unter 55 % oder werden ETFs für Konkurrenten wie DOGE genehmigt, könnte die Dynamik wieder anziehen.


Fazit

Der Kursverlauf von SHIB hängt stark von der Erholung von Shibarium, stabilen Verbrennungen und der allgemeinen Risikobereitschaft im Kryptomarkt ab. Technisch zeigt sich eine Konsolidierung (RSI: 48–50, MACD: leichter bullisher Crossover), doch makroökonomische Gegenwinde und die Sättigung im Meme-Coin-Bereich begrenzen das Aufwärtspotenzial. Kann die Community-gesteuerte Verbrennung den nachlassenden „Uptober“-Momentum-Effekt ausgleichen?


Was sagen die Leute über SHIB?

TLDR

Die Shiba Inu-Community ist gespalten zwischen vorsichtigem Optimismus und skeptischem Pessimismus. Hier sind die aktuellen Trends:

  1. Technisches Tauziehen – Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bestimmen die Handelsdiskussionen
  2. Whale-Schwankungen – Gemischte Signale durch große Inhaber, die einerseits anhäufen, andererseits verkaufen
  3. Schwankende Verbrennungsrate – Spitzen von bis zu 16.000 % können den Schwung nicht halten
  4. Entwicklung des Ökosystems – Shibarium-Updates und Debatten über DAO-Governance nehmen an Fahrt auf

Ausführliche Analyse

1. @johnmorganFL: SHIBs entscheidende technische Weggabelung

„SHIB steht vor einem kritischen Test bei 0,00001380 $ – fällt der Kurs auf 0,00001200 $ oder steigt er auf 0,00001450 $?“
– @johnmorganFL (212.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 05.08.2025, 11:27 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutraler technischer Ausblick – ein Schlusskurs über 0,00001380 $ könnte eine kurzfristige Erholungsrally auslösen, während ein Verlust der Unterstützung bei 0,00001250 $ weitere Kursverluste nach sich ziehen könnte.

2. @ShibSpain: Whale-Aktivitäten nehmen zu

„124 Milliarden SHIB, gehalten von einer einzigen Einheit, sorgen für Diskussionen: Strategische Akkumulation oder Verkaufsrisiko?“
– @ShibSpain (89.000 Follower · 680.000 Impressionen · 11.09.2025, 16:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Bärisches Risiko – Wal-Wallets haben kürzlich 40 Milliarden SHIB zu Binance transferiert, was ein Überangebot in der Nähe der aktuellen Preise schafft.

3. @shibburn: Volatilität der Verbrennungsrate hält an

„4,55 Millionen SHIB in 24 Stunden verbrannt (+6.260 %) – aber die wöchentlichen Verbrennungen sind immer noch um 81 % gesunken“
– @shibburn (382.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 04.09.2025, 11:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral – unregelmäßige Verbrennungsraten schwächen die Erzählung einer nachhaltigen Angebotsreduzierung trotz kurzfristiger Spitzen.

4. @JavonTM1: Debatten über DAO-Governance nehmen zu

„Die Community ist gespalten über Vetorechte – der Zielkonflikt zwischen Dezentralisierung und Effizienz wird deutlicher“
– @JavonTM1 (147.000 Follower · 910.000 Impressionen · 09.08.2025, 05:50 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Gemischt – Governance-Streitigkeiten könnten die Entwicklung verlangsamen, zeigen aber auch eine wachsende Reife des Ökosystems.


Fazit

Die Meinung zu SHIB ist gespalten: Auf der einen Seite stehen positive technische Muster, auf der anderen Seite Verkaufsdruck durch große Inhaber und Herausforderungen in der Governance. Der Widerstand bei 0,00001380 $ bleibt für Trader entscheidend. Ob SHIB sich von den Schwankungen von Bitcoin abkoppeln kann, wird sich als wichtig erweisen. Beobachten Sie die Anzahl der Transaktionen auf Shibarium – ein anhaltender Anstieg über 500.000 pro Tag könnte die Nutzung des Netzwerks bestätigen.


Was sind die neuesten Nachrichten über SHIB?

TLDR

Shiba Inu meistert Sicherheitsprobleme und Token-Verbrennungen, während Händler auf einen möglichen Ausbruch hoffen. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Shibarium erstattet 4 Mio. USD nach Sicherheitslücke (4. Oktober 2025) – Entwickler stellen die Brückenfunktion wieder her und holen gestohlene Vermögenswerte zurück.
  2. SHIB-Verbrennungsrate steigt um 2.033 % (4. Oktober 2025) – Innerhalb von 24 Stunden wurden 5,7 Millionen SHIB verbrannt, was Hoffnungen auf eine Rally im vierten Quartal weckt.
  3. Preis konsolidiert in einem symmetrischen Dreieck (4. Oktober 2025) – Technische Indikatoren deuten auf bevorstehende Volatilität hin, während SHIB wichtige Kursmarken testet.

Ausführliche Analyse

1. Shibarium erstattet 4 Mio. USD nach Sicherheitslücke (4. Oktober 2025)

Überblick:
Das Layer-2-Netzwerk von Shiba Inu, Shibarium, erholt sich von einem Sicherheitsvorfall am 12. September, bei dem durch gefälschte Checkpoint-Einreichungen an Ethereum-verbundene Verträge 4,1 Millionen US-Dollar entwendet wurden. Die Entwickler haben die 4,6 Millionen BONE-Delegationen des Angreifers durch Vertrags-Updates neutralisiert, die Validator-Schlüssel ausgetauscht und über 100 Verträge des Ökosystems in sichere Wallets migriert. Die volle Brückenfunktionalität wird nach der Einführung von Sperrlisten zur Blockierung schädlicher Transaktionen wiederhergestellt.

Bedeutung:
Für SHIB ist das neutral. Obwohl der Vorfall zunächst einen Kursrückgang von 13 % auslöste, zeigen die schnellen Sicherheitsmaßnahmen und die Pläne zur Entschädigung der Nutzer ein gutes Krisenmanagement. Dennoch könnten anhaltende Bedenken bezüglich der Dezentralisierung der Validatoren und der Sicherheit der Brücke die Akzeptanz verzögern. (Coinspeaker)

2. SHIB-Verbrennungsrate steigt um 2.033 % (4. Oktober 2025)

Überblick:
Die Verbrennungsrate von SHIB stieg innerhalb von 24 Stunden um 2.033 % an, wobei 5,7 Millionen Token vernichtet wurden. Die wöchentlichen Verbrennungen legten um 438 % auf 69,8 Millionen SHIB zu. Dies folgt auf einen Rückgang der Verbrennungen im September und nährt Spekulationen über die Auswirkungen einer Angebotsverknappung auf den Preis.

Bedeutung:
Dies ist leicht positiv für SHIB. Zwar führen Verbrennungen allein selten zu nachhaltigen Kursanstiegen, doch der Anstieg passt zur typischen Dynamik im vierten Quartal. Der SHIB-Preis stieg wöchentlich um 7 % im Einklang mit der Bitcoin-Rally, stößt jedoch bei 0,0000128–0,0000130 USD auf Widerstand. (U.Today)

3. Preis konsolidiert in einem symmetrischen Dreieck (4. Oktober 2025)

Überblick:
SHIB bewegt sich innerhalb eines symmetrischen Dreiecks zwischen 0,0000113 USD (Unterstützung) und 0,0000135 USD (Widerstand). Die Bollinger-Bänder haben sich auf ein 3-Monats-Tief verengt, was auf eine Phase geringer Volatilität hinweist. Der MACD zeigt eine leichte positive Tendenz, während der RSI bei 53 und der schwache Chaikin Money Flow auf Unentschlossenheit hindeuten.

Bedeutung:
Dies ist neutral für SHIB. Ein Ausbruch über 0,0000135 USD könnte Kursziele zwischen 0,000016 und 0,000018 USD ansteuern, während ein Bruch unter 0,0000113 USD einen Rückfall auf 0,000010 USD riskieren würde. Händler warten auf Auslöser wie den Neustart der Shibarium-Brücke oder größere Marktbewegungen. (Yahoo Finance)

Fazit

Shiba Inu steht vor der Herausforderung, das Ökosystem wieder aufzubauen und gleichzeitig durch Token-Verbrennungen deflationäre Effekte zu erzielen. Technische Indikatoren und die Marktstimmung bleiben jedoch unsicher. Während die Erholungsmaßnahmen von Shibarium und die Verbrennungen für positive Impulse sorgen, hängt die Kursentwicklung stark vom Bitcoin-Verlauf und der erfolgreichen Umsetzung der Sicherheitsverbesserungen ab. Wird die „Uptober“-Saison im Oktober endlich den Ausbruch von SHIB auslösen?