Was ist SHIB?
TLDR
Shiba Inu (SHIB) ist eine auf Ethereum basierende Meme-Coin, die sich zu einem dezentralen Ökosystem entwickelt hat, das sich auf die Nutzung von Web3 konzentriert. Dieses Ökosystem wird von der Community getragen und nutzt Technologien wie Shibarium, eine Layer-2-Blockchain.
- Community-getriebene Meme-Coin – 2020 gestartet als Projekt, inspiriert von Dogecoin, mit Fokus auf virale Verbreitung und Social-Media-Engagement.
- Web3-Ökosystem – Geht über reine Memes hinaus und bietet Werkzeuge für Zahlungen, Identitätsverwaltung und dezentrale Anwendungen über ShibOS und Shibarium.
- Tokenomics mit Nutzen – Verfügt über mehrere Token (SHIB, BONE, LEASH) für Governance, Transaktionen und den Zugang zum Ökosystem.
Ausführliche Betrachtung
1. Zweck & Entwicklung
SHIB begann als reine Meme-Coin, hat sich aber mit dem Start von Shibarium (August 2023), einer Layer-2-Blockchain, die Gebühren senkt und Transaktionen schneller macht, hin zu einem nutzbaren System entwickelt. Das Ökosystem richtet sich jetzt auf praktische Anwendungen wie dezentrale Identitätssysteme (Shib Identity) und Blockchain-Lösungen für Unternehmen, mit dem Ziel, Nutzer vom klassischen Web2 ins Web3 zu bringen.
2. Technologie & Aufbau
- Shibarium: Verarbeitet über 1 Milliarde Transaktionen (Stand September 2025) und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains (Cross-Chain-Interoperabilität).
- ShibOS: Eine Sammlung von Werkzeugen, die Unternehmen und Behörden helfen, Blockchain für Zahlungen, Datensicherheit und dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) zu nutzen.
- Quantenresistente Funktionen: Für Shib Identity sind Pläne vorgesehen, Fully Homomorphic Encryption einzusetzen, um Schutz gegen zukünftige Bedrohungen durch Quantencomputer zu bieten.
3. Tokenomics & Governance
- SHIB: Hauptwährung mit begrenztem Angebot; etwa 41 % der Token wurden bisher verbrannt, um Inflation zu vermeiden.
- BONE: Governance-Token, der für Transaktionsgebühren auf Shibarium und Abstimmungen in der Doggy DAO genutzt wird.
- LEASH/TREAT: Token mit begrenztem Angebot, die Zugang zu Premium-Funktionen im Ökosystem ermöglichen.
Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen, wobei Vorschläge über dezentrale Abstimmungen entschieden werden.
Fazit
Shiba Inu hat sich von einer viralen Meme-Coin zu einer vielseitigen Web3-Plattform entwickelt, die spielerische Ursprünge mit ehrgeizigen Infrastrukturprojekten verbindet. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut Shibarium weiter angenommen wird und wie die regulatorische Akzeptanz für die dezentralen Werkzeuge ausfällt. Eine offene Frage bleibt: Kann SHIB seine Entwicklung vom spekulativen Asset hin zu einer praktischen Blockchain-Anwendung dauerhaft sichern?