Warum ist der Preis von SHIB gestiegen?
TLDR
Shiba Inu stieg in den letzten 24 Stunden um 3,6 % und erholte sich damit von einem kürzlichen Kursrückgang. Die wichtigsten Gründe dafür sind stark gestiegene Token-Verbrennungen, das Ansammeln durch Großanleger („Whales“) und eine allgemeine Erholung am Kryptomarkt.
- Token-Verbrennungen stiegen um 8.194 % – 5,7 Millionen SHIB wurden vernichtet, was das Angebot verknappt.
- Whales zogen 408 Milliarden SHIB von den Börsen ab – ein Zeichen für Ansammlung und weniger Verkaufsdruck.
- Marktweite Erholung – entspannte Handelsbeziehungen zwischen den USA und China verbesserten die Stimmung im Kryptobereich.
Ausführliche Analyse
1. Stark gestiegene Verbrennungsrate (positives Signal)
Überblick: Die Verbrennungsrate von SHIB stieg innerhalb von 24 Stunden um 8.194 % an, wobei 5,7 Millionen Token vernichtet wurden (Coingape). Zuvor gab es während des Markteinbruchs nur sehr wenige Verbrennungen.
Was das bedeutet: Durch das Verbrennen werden Token dauerhaft aus dem Umlauf genommen, was das Gesamtangebot von SHIB mit aktuell 589 Billionen Token verringert. Obwohl die absolute Menge der verbrannten Token gering ist, hat dies vor allem bei Meme-Coins wie SHIB eine psychologische Wirkung, da es zeigt, dass die Community aktiv daran arbeitet, die Verknappung zu erhöhen.
Worauf man achten sollte: Ob die hohe Verbrennungsrate durch Transaktionen auf Shibarium langfristig anhält.
2. Ansammlung durch Großanleger („Whales“) (gemischte Auswirkungen)
Überblick: Innerhalb von 24 Stunden wurden über 408 Milliarden SHIB im Wert von etwa 4,48 Millionen US-Dollar von den Börsen abgezogen – der größte Abfluss seit Februar 2024 (U.Today). Die Nettoabflüsse wurden negativ, da Inhaber ihre Token in sogenannte Cold Wallets verschoben haben.
Was das bedeutet: Weniger Token auf den Börsen bedeuten weniger unmittelbaren Verkaufsdruck. Allerdings bleibt SHIB anfällig für das Verhalten von Großanlegern, da eine einzelne Partei laut technischer Analyse 41 % des Gesamtangebots kontrolliert.
3. Erholung am Gesamtmarkt (positives Signal)
Überblick: Der Angstindex für Kryptowährungen stieg von 31 (Angst) auf 40 (neutral), nachdem Trump seine harte Haltung im Handelsstreit mit China abschwächte. SHIB folgte der Erholung von Bitcoin (+2,9 %) und Ethereum (+8,7 %).
Was das bedeutet: Meme-Coins wie SHIB reagieren oft stärker auf allgemeine Marktbewegungen. Die geringe Liquidität (Umsatzrate 0,061) verstärkte die Erholung nach dem Kurseinbruch am Freitag, als der Preis nahe $0,0000085 lag.
Fazit
Die Erholung von SHIB ist eine Kombination aus Angebotsverknappung (Verbrennungen und Abflüsse) und einer risikofreudigeren Stimmung am Kryptomarkt. Obwohl die technischen Indikatoren noch schwach sind (Preis liegt unter den gleitenden Durchschnitten der letzten 7 und 30 Tage), zeigt die 24-Stunden-Rallye, wie empfindlich Meme-Coins auf Stimmungswechsel reagieren. Wichtig zu beobachten: Ob SHIB die Marke von $0,000011 hält – ein entscheidender Punkt in der Fibonacci-Retracement-Analyse.
Was könnte den zukünftigen Preis von SHIBbeeinflussen?
TLDR
Der Preis von Shiba Inu schwankt zwischen der typischen Volatilität von Meme-Coins und Verbesserungen im Ökosystem.
- Shibarium-Upgrades – Verbesserungen der Layer-2-Technologie sollen die Nutzungsmöglichkeiten erhöhen (positiv).
- Anstieg der Token-Verbrennung – Ein täglicher Anstieg von 8.194 % verringert das Angebot, bleibt aber im Vergleich zum Gesamtvolumen gering (gemischt).
- Akkumulation durch „Wale“ – 408 Milliarden SHIB wurden von Börsen abgezogen, was auf Vertrauen der großen Anleger hinweist (positiv).
Ausführliche Analyse
1. Entwicklung von Shibarium (Positiver Einfluss)
Überblick:
Shibarium ist das Layer-2-Netzwerk von Shiba Inu, das kürzlich Verbesserungen wie die Integration von Künstlicher Intelligenz, Datenschutzfunktionen und individuelle Rollups eingeführt hat, um die Skalierbarkeit zu erhöhen. Das Team baut außerdem Partnerschaften im Bereich Web3-Gaming aus (z. B. mit TokenPlay) und verbessert die Steuerung durch DAO-Wahlen.
Was das bedeutet:
Diese Verbesserungen könnten mehr Entwickler und Nutzer anziehen, was die Nachfrage nach SHIB steigert. Frühere Updates von Shibarium führten oft zu kurzfristigen Preisanstiegen, zum Beispiel +30 % im Juli 2025 nach der KI-Integration.
2. Token-Verbrennungen & Angebotsentwicklung (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Am 13. Oktober stieg die Verbrennungsrate von SHIB um 8.194 %, wobei 5,7 Millionen Token vernichtet wurden. Im Verhältnis zum umlaufenden Angebot von 589 Billionen SHIB ist das jedoch kaum spürbar. Seit 2021 wurden insgesamt über 410 Billionen SHIB verbrannt.
Was das bedeutet:
Verbrennungen schaffen einen deflationären Effekt, doch um wirklich Einfluss auf den Preis zu nehmen, müssten Verbrennungen im Billionen-Bereich liegen – nicht nur im Millionenbereich. Die neuen Funktionen von Shibarium ermöglichen Echtzeit-Verbrennungen, aber eine dauerhafte Nutzung ist entscheidend.
3. Bewegungen großer Anleger („Wale“) & Marktsentiment (Positiv)
Überblick:
Während des Kursrückgangs am 13. Oktober zogen große Anleger 408 Milliarden SHIB von den Börsen ab, was auf eine Akkumulation hindeutet. Der Nettoabfluss von SHIB an den Börsen betrug -3,91 Millionen US-Dollar, was den Verkaufsdruck kurzfristig mindert.
Was das bedeutet:
Große Investoren sehen Kursrückgänge offenbar als Kaufgelegenheit. Ähnliche Bewegungen gingen dem starken Kursanstieg von SHIB um 114 % im Juni 2025 voraus (CoinMarketCap).
Fazit
Der Preis von SHIB hängt davon ab, wie gut die Meme-typische Volatilität mit dem echten Nutzen von Shibarium ausbalanciert wird. Verbrennungen und die Unterstützung durch große Anleger bieten Chancen, doch das enorme Angebot und die Abhängigkeit von allgemeinen Kryptotrends (wie der Stabilität von BTC/ETH und Rotationen bei Altcoins) bleiben Risiken. Kann die Nutzung von Shibarium die inflationäre Struktur von SHIB übertreffen? Beobachten Sie wöchentlich die Verbrennungsraten und den Total Value Locked (TVL) von Shibarium, um Hinweise zu erhalten.
Was sagen die Leute über SHIB?
TLDR
Die Shiba Inu-Community schwankt zwischen vorsichtigem Optimismus und technischer Skepsis. Das sind die aktuellen Trends:
- Whales gespalten – einige verkaufen ihre Bestände, andere kaufen bei Kursrückgängen zu
- Shibarium-Upgrades befeuern optimistische Erwartungen an den langfristigen Nutzen
- Wichtige Kursmarken – Trader beobachten den Widerstand bei 0,00001362 $ und die Unterstützung bei 0,00001239 $
Ausführliche Analyse
1. @johnmorganFL: Whale-Käufe vs. Kursrückgang bärisch
"Shiba Inu Kursprognose: $SHIB fällt wegen nachlassendem Interesse neuer Investoren"
– @johnmorganFL (132.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 03.08.2025, 11:27 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Trotz eines 24-Stunden-Kursanstiegs von 3,99 % (jetzt 0,000011 $) deuten sinkende neue Wallets und ein Rückgang des offenen Futures-Interesses um 35 % seit dem 22. Juli auf eine schwächere Nachfrage bei Privatanlegern hin.
2. CoinMarketCap Analyse: Ausbruch aus fallendem Keil bullisch
"SHIB könnte um 30 % auf 0,000016 $ steigen... Whale-Transaktionen +870 % in 24 Stunden"
– CoinMarketCap Community (4,2 Mio. monatliche Nutzer · 987.000 Impressionen · 05.08.2025, 11:42 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Ein bullisches technisches Muster passt zu 3,4 Mio. SHIB, die von Börsen abgezogen wurden – ein typisches Zeichen für Akkumulation. Steigende Handelsvolumina (+40 % wöchentlich) unterstützen die Aussicht auf Kurssteigerungen.
3. Shiba Inu Team: Shibarium-Integration von Chainlink neutral
"410 Milliarden SHIB durch Cross-Chain-Transaktionen verbrannt... Shibariums Datenschutz-Updates schreiten voran"
– @LucieSHIB (687.000 Follower · 15,2 Mio. Impressionen · 16.08.2025, 12:13 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Obwohl durch das Verbrennen die Gesamtmenge reduziert wird (noch 589 Billionen SHIB im Umlauf), ist der Anstieg der täglichen Verbrennungsrate um 1.548 % (3,77 Mio. SHIB) im Verhältnis zur Gesamtmenge noch geringfügig.
Fazit
Die Meinung zu Shiba Inu ist gespalten – technische Trader sehen Chancen auf eine Erholung über 0,000013 $, während makroökonomische Faktoren wie die Bitcoin-Dominanz (58,9 %) und eine Rotation weg von Altcoins (-44 % in 30 Tagen) das Aufwärtspotenzial begrenzen. Beobachten Sie die Unterstützung bei 0,00001239 $ – ein nachhaltiger Bruch könnte automatische Verkaufsprogramme auslösen, während ein Halten der Marke die Meme-Coin-Spekulation vor den Shibarium-Upgrades im vierten Quartal neu entfachen könnte.
Was sind die neuesten Nachrichten über SHIB?
TLDR
Shiba Inu erlebt starke Kursschwankungen – große Investoren (Whales) sammeln auf, während die Anzahl der verbrannten Token stark ansteigt. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:
- 408 Milliarden SHIB verlassen die Börsen (13. Oktober 2025) – Whales ziehen Token im Wert von über 4,5 Millionen US-Dollar ab, was auf langfristiges Halten hindeutet.
- Verbrennungsrate steigt um 8.194 % (13. Oktober 2025) – Täglich werden 5,7 Millionen SHIB vernichtet, was den Angebotsdruck verringert.
- Preis erholt sich auf 0,000011 US-Dollar (13. Oktober 2025) – SHIB gewinnt nach einem Kurssturz 10 % zurück, steht aber vor einem wichtigen Widerstand.
Ausführliche Analyse
1. 408 Milliarden SHIB verlassen die Börsen (13. Oktober 2025)
Überblick: Innerhalb von 24 Stunden während des Kurssturzes in der letzten Woche verließen mehr als 408 Milliarden SHIB (im Wert von über 4,5 Millionen US-Dollar) die Handelsplattformen. Das ist ungewöhnlich, da in solchen Phasen normalerweise Panikverkäufe stattfinden. Dieser Abfluss – der größte seit März 2025 – deutet darauf hin, dass große Investoren ihre Token in sichere Offline-Wallets (Cold Storage) oder in DeFi-Protokolle transferieren. Das zeigt Vertrauen trotz der Marktturbulenzen.
Bedeutung: Das ist eher positiv für SHIB, weil weniger Token auf den Börsen den Verkaufsdruck kurzfristig senkt. Allerdings zeigen technische Indikatoren wie der Relative-Stärke-Index (RSI) mit 41 Punkten und der fallende 200-Tage-Durchschnitt (MA) noch eine schwache Dynamik. Um eine Trendwende zu bestätigen, braucht es eine anhaltend hohe Nachfrage. (U.Today)
2. Verbrennungsrate steigt um 8.194 % (13. Oktober 2025)
Überblick: Die tägliche Anzahl der verbrannten SHIB stieg sprunghaft auf 5,7 Millionen Token – ein Anstieg von 8.194 % im Vergleich zu den Tagen davor. Wöchentlich wurden sogar 46,6 Millionen SHIB verbrannt, was die Bemühungen zur Angebotsverknappung deutlich beschleunigt.
Bedeutung: Das ist ein positives Zeichen für SHIB, da das Verbrennen von Token die Inflation bekämpft (bei einer zirkulierenden Gesamtmenge von über 589 Billionen SHIB). Allerdings ist das Volumen der verbrannten Token im Verhältnis zum Gesamtangebot noch sehr gering – nur etwa 0,0008 % der täglichen Transaktionen. Ohne eine dauerhafte Beteiligung der Community wird der Preis kurzfristig kaum beeinflusst. (CoinGape)
3. Preis erholt sich auf 0,000011 US-Dollar (13. Oktober 2025)
Überblick: Nach einem Einbruch auf 0,0000085 US-Dollar am 10. Oktober stieg der SHIB-Kurs um 10 % auf 0,000011 US-Dollar. Ein Widerstand liegt bei 0,00001316 US-Dollar (50-Tage-Durchschnitt), während die Unterstützung bei 0,000010 US-Dollar stabil bleibt.
Bedeutung: Das ist vorsichtig optimistisch für SHIB. Ein Ausbruch über 0,00001316 US-Dollar könnte den Kurs auf 0,00002364 US-Dollar (+120 %) treiben. Scheitert der Ausbruch, droht ein erneuter Test der Unterstützung bei 0,000009 US-Dollar. Das Handelsvolumen innerhalb von 24 Stunden liegt bei 0,0613, was auf moderate Liquidität und damit ein erhöhtes Risiko für Kursschwankungen hinweist.
Fazit
Die Erholung von Shiba Inu hängt stark von der Aktivität großer Investoren, der Verbrennungsrate und der allgemeinen Marktlage ab. Weniger Token auf den Börsen und die deflationären Verbrennungen unterstützen die Erholung, doch schwache technische Signale und makroökonomische Risiken – wie die Handelskonflikte zwischen den USA und China – bleiben bestehen. Kann SHIB seine Rallye halten, wenn die Bitcoin-Dominanz über 59 % steigt?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von SHIB?
TLDR
Die Entwicklung von Shiba Inu schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:
- Wiederherstellung der Shibarium Bridge (Q4 2025) – Abschluss von Sicherheitsverbesserungen und Entschädigungsplänen nach einem Sicherheitsvorfall.
- Start der SHIB DAO Governance (Q4 2025) – Wahlen für Führungspersonen und erweiterte Abstimmungsmechanismen.
- Erweiterung des KI-Ökosystems (Q4 2025) – Strategische Partnerschaften mit NVIDIA und Alibaba Cloud.
- Einführung der Shib Alpha Layer (2026) – Einführung einer Layer-3-Blockchain für bessere Skalierbarkeit.
Ausführliche Analyse
1. Wiederherstellung der Shibarium Bridge (Q4 2025)
Überblick: Nach einem Sicherheitsvorfall an der Bridge im September 2025 hat das Shiba Inu Team einen vierphasigen Wiederherstellungsplan vorgestellt. Derzeit liegt der Fokus auf der Absicherung der Infrastruktur zusammen mit der Sicherheitsfirma Hexens, der Wiederherstellung der Dienste nach Prüfungen und der Erstellung eines technischen Berichts. Entschädigungsvorschläge für betroffene Nutzer werden aktuell von der Community geprüft (Bitcoinist).
Bedeutung: Dies ist positiv für SHIB, da die Behebung der Sicherheitslücken das Vertrauen in die Cross-Chain-Funktionalität von Shibarium wiederherstellen kann. Allerdings könnten anhaltende Einschränkungen der Bridge das Wachstum des Ökosystems bis 2026 verzögern.
2. Start der SHIB DAO Governance (Q4 2025)
Überblick: Das dezentrale Governance-System ermöglicht Wahlen für eine „Lead Visionary“ und verschiedene Gremien. Verbesserungen umfassen Mehrfach-Token-Abstimmungen (SHIB, BONE, TREAT) sowie quadratische Abstimmungen, um die Dominanz großer Investoren zu begrenzen. Ein abgelehnter Vorschlag für die BONE DAO wird überarbeitet, um besser mit dem T.R.E.A.T.-System zusammenzupassen (U.Today).
Bedeutung: Dies ist neutral für SHIB, da eine funktionierende Dezentralisierung langfristig die Glaubwürdigkeit stärken kann. Erste Governance-Experimente bergen jedoch das Risiko von geringer Beteiligung oder kontroversen Ergebnissen.
3. Erweiterung des KI-Ökosystems (Q4 2025)
Überblick: Partnerschaften mit NVIDIA, Alibaba Cloud und Astra Nova sollen KI-Tools in Shibarium integrieren. Ein überarbeitetes Whitepaper wird KI-basierte dApps, Gaming-Integration und Infrastruktur-Skalierung beschreiben. TREAT-Token werden als Belohnungen im Ökosystem eingesetzt (CoinMarketCap).
Bedeutung: Dies ist positiv für SHIB, da KI-gestützte Anwendungen Entwickler und Nutzer anziehen könnten. Allerdings besteht Konkurrenz durch etablierte KI-Blockchains wie Fetch.ai.
4. Einführung der Shib Alpha Layer (2026)
Überblick: Diese Layer-3 „Rollup-Abstraktionsschicht“, entwickelt mit ElderLabs, nutzt Shibarium für die Abwicklung und ermöglicht app-spezifische Umgebungen sowie nahezu sofortige Transaktionen. Datenschutzfunktionen mittels Fully Homomorphic Encryption (FHE) werden geprüft (CoinMarketCap).
Bedeutung: Dies ist positiv für SHIB, wenn die Akzeptanz steigt. Verzögerungen oder technische Herausforderungen wie Interoperabilität könnten jedoch kurzfristig die Kursentwicklung bremsen.
Fazit
Der Fahrplan von Shiba Inu kombiniert Sicherheitsverbesserungen, Governance-Experimente und technologische Innovationen – wichtige Schritte, um vom Meme-Coin zu einem ernstzunehmenden Ökosystem zu werden. Während kurzfristige Updates Shibarium stabilisieren sollen, hängen langfristige Chancen auf KI und Layer-3-Infrastruktur stark von der Umsetzung ab. Kann das gemeinschaftsgetriebene Modell von SHIB 2026 die zentralisierten Wettbewerber überholen?
Was ist das neueste Update in der Codebasis von SHIB?
TLDR
Der Code von Shiba Inu wurde in den letzten Monaten entscheidend verbessert – insbesondere bei Shibarium, der Governance und der Sicherheit.
- Sicherheitsüberarbeitung der Shibarium Bridge (21. September 2025) – Nach einem Angriff wurden die Schlüsselverwaltung verbessert, die Bridge-Operationen eingeschränkt und die Validatoren dezentralisiert.
- Erweiterung der Abstimmungsoptionen in der Governance (18. August 2025) – Neue Methoden wie Staking, ERC-20 und quadratisches Voting wurden eingeführt.
- Vorbereitung des LEASH v2 Vertrags (25. August 2025) – Warnungen vor Betrugsversuchen vor der geplanten Umstellung auf eine feste Tokenmenge.
Detaillierte Analyse
1. Sicherheitsüberarbeitung der Shibarium Bridge (21. September 2025)
Überblick: Nach einem Angriff auf die Bridge, bei dem über 1 Milliarde US-Dollar entwendet wurden, hat das Team die Verwaltung der Validator-Schlüssel verbessert, die Bridge-Funktionen eingeschränkt und den Umstieg auf dezentrale Node-Betreiber gestartet.
Der Angriff nutzte die Validator-Schlüssel, die in AWS KMS gespeichert waren, um unbefugte Auszahlungen zu ermöglichen. Sofortige Maßnahmen waren das Austauschen der Schlüssel, die Übertragung der Vertragskontrolle auf eine mehrteilige Hardware-Verwahrung und das Einfrieren von mit dem Angreifer verbundenen Einsätzen. Ein vierstufiger Plan konzentriert sich auf Schadensbegrenzung, externe Prüfungen und Vorschläge zur Entschädigung der Nutzer.
Bedeutung: Das ist positiv für SHIB, da die strengere Sicherheit zukünftige Angriffe erschwert. Allerdings könnten die Einschränkungen der Bridge vorübergehend zu langsameren Transaktionen führen. (Quelle)
2. Erweiterung der Abstimmungsoptionen in der Governance (18. August 2025)
Überblick: Die Shib Doggy DAO hat drei neue Abstimmungsarten eingeführt: Staking, ERC-20-basierte und quadratische Abstimmung, um die Dominanz großer Investoren („Wale“) zu verringern und die Beteiligung zu erhöhen.
Quadratisches Voting bedeutet, dass jede weitere Stimme teurer wird, was großen Tokenhaltern weniger Einfluss gibt. Eine vierte Methode („eine Person, eine Stimme“) ist in Arbeit. Abstimmungen sind für die Token SHIB, LEASH, BONE und TREAT möglich.
Bedeutung: Für SHIB ist das neutral, da es die Governance demokratischer macht, aber noch keine großen Änderungen im Protokoll bewirkt hat. Der Erfolg wird an der Beteiligung der Community gemessen. (Quelle)
3. Vorbereitung des LEASH v2 Vertrags (25. August 2025)
Überblick: Das Team warnt vor Betrugsversuchen im Zusammenhang mit der Migration zu LEASH v2, während gleichzeitig ein neuer Vertrag mit fester Tokenmenge entwickelt wird, um Probleme mit der bisherigen dynamischen Versorgung zu lösen.
Der ursprüngliche LEASH-Code erlaubte eine unbeabsichtigte Erhöhung der Tokenmenge. Die Version 2 wird ein „Burn-to-Claim“-System nutzen, mit geplanten Prüfungen und Testnetz-Phasen vor dem Start. Betrüger geben sich als offizielle Migrationsportale aus, weshalb Warnungen ausgegeben wurden.
Bedeutung: Kurzfristig negativ wegen der Betrugsgefahr, langfristig aber positiv, wenn LEASH v2 die Nutzung als Governance- und Gas-Token für Shibarium stabilisiert. (Quelle)
Fazit
Die Weiterentwicklung von Shiba Inu konzentriert sich auf Sicherheit (nach dem Angriff), Governance (gegen die Dominanz großer Investoren) und die Stabilität des Ökosystems (LEASH v2). Diese Verbesserungen beheben frühere Schwachstellen, ihr Erfolg hängt jedoch von der Akzeptanz durch die Nutzer und der Vermeidung von Betrugsfällen ab. Kann die Dezentralisierung der Validatoren bei Shibarium nach dem Vorfall im September das Vertrauen wiederherstellen?