Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was sagen die Leute über NEAR?

TLDR

NEAR Protocol sorgt für Diskussionen zwischen KI-getriebenem Optimismus und kurzfristigem Preiszweifel. Hier die wichtigsten Trends:

  1. KI-Erzählung gewinnt an Fahrt durch Entwickler-Integrationen
  2. Widerstand bei 2,80 $ testet die Geduld der Trader
  3. Preisspekulationen für 2030 liegen zwischen 17 $ und 70 $

Ausführliche Analyse

1. @NEARProtocol: AI Economy Execution Layer bullish

"NEAR ist die Ausführungsschicht für die KI-Wirtschaft" – Offizieller Account (4,2 Mio. Follower · 12,1K Impressionen · 1. Sep 2025, 13:03 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: NEAR wird als Infrastruktur für KI-Agenten positioniert, die Transaktionen über verschiedene Blockchains hinweg ausführen. Das passt zu Partnerschaften wie der Integration des Agent Development Kits von IQ AI.

2. @EverclearOrg: NEAR Intents Volumenanstieg gemischt

"Kannst du den Trend im gesamten Volumen der NEAR Intents erkennen?" – 326.000 Swaps / 88,85 Mio. $ in 30 Tagen (86K Follower · 8,4K Impressionen · 25. Jul 2025, 17:40 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das Volumen wächst stark (117 % im dritten Quartal 2025), was auf eine steigende Nutzung hinweist. Trotzdem liegt der NEAR-Preis immer noch 60 % unter dem Höchststand von 2024.

3. @UniChartz: Risiko eines Bruchs der 2,45 $-Unterstützung bearish

"Wenn diese Zone fällt, ist mit weiterem Kursrückgang zu rechnen" – Technische Analyse eines 8-monatigen Abwärtstrends (312K Follower · 18K Impressionen · 27. Aug 2025, 19:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Unterhalb von 2,45 $ drohen Liquidationen, da 72 % der Binance-Trader im Juli 2025 auf steigende Kurse gesetzt haben (AMBCrypto).

Fazit

Die Meinungen zu NEAR sind gemischt – optimistisch wegen der KI- und Blockchain-Grundlagen, aber vorsichtig bei der technischen Kursentwicklung. Beobachten Sie den Bereich zwischen 2,45 $ und 2,80 $: Ein Wochenschluss über 2,80 $ könnte eine Ausbruchsbestätigung sein, während ein Scheitern einen erneuten Test des Tiefs von Juni bei 2,18 $ wahrscheinlich macht. Die Diskrepanz zwischen der hohen Entwickleraktivität (über 280 tägliche Vertragsbereitstellungen) und der Kursentwicklung bleibt der entscheidende Punkt.


Was sind die neuesten Nachrichten über NEAR?

TLDR

NEAR Protocol profitiert von einer Reihe von Verbesserungen im Ökosystem und der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI). Der Preis hält sich stabil bei 2,71 US-Dollar. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Protokoll-Upgrade senkt Inflation (18. August 2025) – Die jährliche Token-Inflation wurde halbiert und liegt jetzt bei 2,5 %, was Anreize für Staker erhöht.
  2. Bitwise startet NEAR Staking ETP (30. Juli 2025) – Der Vermögensverwalter mit 12 Milliarden US-Dollar erweitert den institutionellen Zugang zu NEAR-Erträgen.
  3. Partnerschaft mit IQ AI für Agenten-Ökonomie (13. August 2025) – KI-Agenten können nun eigenständig auf NEAR handeln und staken.

Ausführliche Analyse

1. Protokoll-Upgrade senkt Inflation (18. August 2025)

Überblick
Mit dem Update auf Version 3.2 wurde die jährliche Token-Ausgabe von 5 % auf 2,5 % halbiert, um die Verwässerung der Token zu verringern. Außerdem wurden die Werkzeuge für die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains und die Entwickler-SDKs verbessert. Das führte zu einem Anstieg auf 16 Millionen aktive Nutzer pro Woche – mehr als bei Solana.

Bedeutung
Das ist positiv für NEAR, da die geringere Inflation den Verkaufsdruck auf die Token verringert und langfristig die Token-Ökonomie stärkt. Gleichzeitig ziehen die verbesserten Werkzeuge mehr Entwickler an. Allerdings ist der Kurs mit einem Plus von 312 % seit Jahresbeginn bereits sehr optimistisch bewertet, was zu Schwankungen führen kann, falls das Nutzerwachstum stagniert. (Bitget)

2. Bitwise startet NEAR Staking ETP (30. Juli 2025)

Überblick
Bitwise hat ein Staking-ETP für NEAR in sein Produktangebot mit einem Volumen von 12 Milliarden US-Dollar aufgenommen. Damit erhalten institutionelle Anleger Zugang zu den 5,8 % Staking-Erträgen von NEAR, ohne die Token selbst verwahren zu müssen. Dies folgte auf die Integration von nativen Stablecoins von NEAR auf der institutionellen Plattform von BitGo.

Bedeutung
Das ist neutral bis positiv für NEAR. Es zeigt das Interesse von institutionellen Investoren, aber das verwaltete Vermögen (AUM) des ETP ist noch nicht bekannt – der tatsächliche Einfluss hängt von den Kapitalzuflüssen ab. Die Staking-Rendite von NEAR liegt im Mittelfeld im Vergleich zu Wettbewerbern (z. B. ATOM 12,4 %, SOL 6 %), was darauf hindeutet, dass die Rendite nicht der Hauptgrund für das Interesse ist. (NEAR Protocol)

3. Partnerschaft mit IQ AI für Agenten-Ökonomie (13. August 2025)

Überblick
Die NEAR Foundation hat IQ-Token erworben, um die Liquidität für KI-Agenten zu erhöhen, die mit dem Toolkit von IQ entwickelt wurden. Diese Agenten können nun eigenständig Trades ausführen, Token staken und Positionen über verschiedene Blockchains hinweg verwalten – dank der Chain Signatures von NEAR.

Bedeutung
Das stärkt NEARs Position im Bereich Künstliche Intelligenz. Als Abwicklungsschicht für autonome Agenten kann sich NEAR im 26,4 Milliarden US-Dollar großen KI-Krypto-Sektor etablieren. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, ob Entwickler tatsächlich mehr agentenbasierte Anwendungen bauen – bisher gibt es erst über 100 verifizierte Agenten. (IQ AI)

Fazit

Die jüngsten Entwicklungen bei NEAR – von der strafferen Geldpolitik bis zu Investitionen in KI-Infrastruktur – zeigen eine strategische Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum und eine führende Rolle in agentengetriebenen Ökonomien. Technische Indikatoren signalisieren Unterstützung bei 2,50 US-Dollar. Die entscheidende Frage bleibt: Kann NEAR seine 16 Millionen Nutzer in dauerhafte Einnahmen für das Protokoll verwandeln, wenn KI-Agenten zum Mainstream werden?


Warum ist der Preis von NEAR gestiegen?

TLDR

NEAR Protocol (NEAR) ist in den letzten 24 Stunden um 1,33 % gestiegen und hat damit seinen Wochengewinn von 14,68 % weiter ausgebaut. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Netzwerk-Upgrade sorgt für Schwung – Die Inflationsrate wurde im August von 5 % auf 2,5 % gesenkt, was den Verkaufsdruck verringert.
  2. Integration von KI und DeFi – Neue Partnerschaften mit Aptos und Shelby erhöhen den Nutzen des Netzwerks.
  3. Technische Stärke – Der Kurs hält sich über wichtigen Fibonacci-Niveaus ($2,45–$2,76).

Ausführliche Analyse

1. Netzwerk-Upgrade sorgt für Schwung (positiver Effekt)

Was passiert ist: Am 18. August wurde die jährliche Token-Inflation von 5 % auf 2,5 % halbiert. Das ist eine grundlegende Änderung, die dazu anregen soll, die Token langfristig zu halten. Durch die geringere Neuemission von etwa 62 Millionen Token pro Jahr sinkt der Verkaufsdruck.
Was das bedeutet: Weniger Inflation macht die Token seltener und damit attraktiver, während die Belohnungen fürs Staking (derzeit 5,8 % Jahresrendite bei Bitvavo) erhalten bleiben. Das erinnert an das deflationäre Modell von Bitcoin und ist besonders wichtig in Zeiten, in denen Altcoins gefragt sind.

2. Wachstum im KI- und DeFi-Ökosystem (positiver Effekt)

Was passiert ist: Am 3. September hat NEAR seine KI-Infrastruktur verbessert, indem es eine Cross-Chain-Verbindung zu Aptos geschaffen und mit Shelby eine dezentrale Speicherlösung für KI-Anwendungen integriert hat. Das folgt auf einen Meilenstein im Juli, als das NEAR Intents-Volumen 570 Millionen US-Dollar erreichte.
Was das bedeutet:

3. Technische Stärke (gemischte Signale)

Was passiert ist: NEAR hält sich über dem wichtigen Fibonacci-Retracement-Level von 61,8 % bei $2,58, gemessen am Hoch im August bei $3,06. Der Relative-Stärke-Index (RSI14) liegt bei 59,48, was noch Raum für Kurssteigerungen lässt, bevor der Markt als überkauft gilt.
Was das bedeutet:

Fazit

Der Kursanstieg von NEAR in den letzten 24 Stunden spiegelt eine Kombination aus geringerer Inflation, wachsendem KI-Ökosystem und technischer Stabilität wider. Auch wenn kurzfristig eine leichte Kursberuhigung möglich ist, positioniert sich das Protokoll mit seinem Fokus auf Cross-Chain-KI-Infrastruktur für langfristiges Interesse.

Wichtig zu beobachten: Kann das Volumen von NEAR Intents (aktuell über $570 Mio.) bis Ende September die Marke von 1 Milliarde US-Dollar überschreiten und damit eine breitere Akzeptanz signalisieren?


Was könnte den zukünftigen Preis von NEARbeeinflussen?

TLDR

Der Kurs von NEAR hängt stark von der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), Änderungen in der Token-Ökonomie und Marktbewegungen ab.

  1. Wachstum des KI-Ökosystems – Über 570 Millionen US-Dollar an Cross-Chain-Swaps über NEAR Intents (NEAR Protocol)
  2. Vorschlag zur Inflationssenkung – Mögliche Halbierung der jährlichen Token-Ausgabe auf 2,5 % bis Ende 2025 (CoinMarketCap)
  3. Momentum in der Altcoin-Saison – Der Altcoin-Index stieg monatlich um 127 %, was NEARs hohes Risiko-Rendite-Profil begünstigt (CMC Data)

Ausführliche Analyse

1. Ausbau der KI-Infrastruktur (Positiver Einfluss)

Überblick: Das „Intents“-Protokoll von NEAR hat über 570 Millionen US-Dollar an Cross-Chain-Swaps mit mehr als 100 verschiedenen Vermögenswerten abgewickelt. Zudem wurden die Blockchains Sui (mit einem Gesamtwert von 2 Milliarden US-Dollar) und Aptos integriert, um Transaktionen ohne Brücken zu ermöglichen. Die Shade Agent Sandbox erlaubt es KI-Agenten, Aufgaben direkt auf der Blockchain auszuführen. Laut Bitget könnte der KI-Krypto-Markt bis 2025 ein Volumen von 26,4 Milliarden US-Dollar erreichen.

Bedeutung: NEARs führende Rolle bei der Verbindung von KI und Blockchain könnte Entwickler und institutionelle Investoren anziehen – ähnlich wie bei Bittensor im Jahr 2025. Allerdings gibt es noch Risiken bei der Umsetzung: Aktuell nutzen nur 22.003 aktive Nutzer pro Monat das Intents-Protokoll (NEAR Protocol).


2. Überarbeitung der Token-Ökonomie (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Ein Vorschlag der Validatoren sieht vor, die jährliche Inflation von NEAR von etwa 5 % auf 2,5 % zu halbieren, wodurch die neue Token-Menge um die Hälfte reduziert würde. Sollte dieser Vorschlag im dritten Quartal 2025 angenommen werden, würden die Staking-Belohnungen auf etwa 4,5 % sinken. Dies könnte langfristiges Halten fördern, aber auch die Teilnahme der Validatoren gefährden.

Bedeutung: Weniger Verkaufsdruck könnte den Preis steigen lassen – ähnlich wie bei Ethereums EIP-1559. Andererseits könnten niedrigere Staking-Erträge dazu führen, dass Investoren ihr Kapital in DeFi-Projekte wie Rhea Finance (260 Millionen US-Dollar TVL auf NEAR) umlenken.


3. Dynamik im Altcoin-Markt (Chancen und Risiken)

Überblick: NEAR erzielte in den letzten 90 Tagen eine Rendite von +24 %, während Bitcoin nur +2,7 % erreichte. Der Altcoin Season Index liegt bei 66 und stieg monatlich um 127 %. Allerdings zeigt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) mit 74 einen überkauften Zustand an, und der Widerstand bei 3,06 US-Dollar (Fibonacci-Level) ist eine wichtige Hürde.

Bedeutung: Ein Durchbruch über 2,88 US-Dollar (23,6 % Fibonacci-Level) könnte den Kurs bis auf 3,50 US-Dollar treiben. Scheitert der Ausbruch, droht ein Rücksetzer bis zur Unterstützung bei 2,45 US-Dollar. Die hohe Korrelation mit SOL und AVAX (Beta von etwa 1,3) bedeutet, dass allgemeine Marktbewegungen im Kryptobereich NEAR stark beeinflussen werden.


Fazit

Der Fortschritt von NEAR im Bereich KI-Infrastruktur und der deflationäre Inflationsvorschlag bieten großes Aufwärtspotenzial. Gleichzeitig sollten technische Widerstände und die Motivation der Validatoren genau beobachtet werden. Kann NEAR mit aktuell 16 Millionen wöchentlich aktiven Nutzern das Wachstum gegenüber Solana mit 14,8 Millionen Nutzern halten? Achten Sie besonders auf den Widerstand bei 2,88 US-Dollar und das Ergebnis der Inflationsabstimmung im September.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von NEAR?

TLDR

Der Fahrplan von NEAR Protocol konzentriert sich auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), die Skalierung durch Sharding und Innovationen im Bereich der Cross-Chain-Technologie.

  1. Dynamisches Sharding-Upgrade (Q4 2025) – Abschluss von Phase 3, die es ermöglicht, die Anzahl der Shards automatisch an die Nachfrage anzupassen.
  2. Ausbau von NEAR Intents (laufend) – Erweiterung von Cross-Chain-Swaps und agentengesteuertem Handel.
  3. Start von KI-Agenten im Mainnet (2026) – Einführung verifizierbarer KI-Agenten auf der NEAR-Infrastruktur.

Ausführliche Erklärung

1. Dynamisches Sharding-Upgrade (Q4 2025)

Überblick:
NEAR plant, Phase 3 seines Sharding-Fahrplans zu aktivieren, die dynamisches Sharding ermöglicht. Das bedeutet, dass die Anzahl der Shards – also der parallelen Verarbeitungseinheiten – automatisch an die aktuelle Netzwerknachfrage angepasst wird. Dies baut auf der 2024 eingeführten stateless validation auf, die die Hardware-Anforderungen für Validatoren reduziert hat.

Was bedeutet das:
Das ist positiv für NEAR, da dynamisches Sharding die Blockchain zu einer der anpassungsfähigsten Layer-1-Lösungen machen könnte, die theoretisch Millionen von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann. Risiken bestehen in der technischen Komplexität und der Koordination der Validatoren während der Umstellung.

2. Ausbau von NEAR Intents (laufend)

Überblick:
NEAR Intents ist ein Framework für Cross-Chain-Transaktionen. Es hat kürzlich ein Swap-Volumen von über $570 Mio. erreicht und wurde mit der Sui-Blockchain (mit einem Total Value Locked von 2 Milliarden US-Dollar) integriert. Zukünftige Erweiterungen sollen über 200 verschiedene Vermögenswerte unterstützen und in den NFT-Markt (z. B. HOT Craft) sowie dezentrale Börsen (SurgeSwap) expandieren.

Was bedeutet das:
Das ist neutral bis positiv, da eine breitere Interoperabilität mehr Liquidität anziehen könnte. Allerdings steht NEAR in Konkurrenz zu etablierten Projekten wie Polkadot und Cosmos. Der Erfolg hängt stark davon ab, wie gut Entwickler die „chain-agnostischen“ Werkzeuge annehmen.

3. Start von KI-Agenten im Mainnet (2026)

Überblick:
Mit dem Shade Agent Sandbox, das im Juli 2025 gestartet wurde, können Entwickler KI-Agenten testen. Die Mainnet-Version wird es diesen Agenten ermöglichen, eigenständig Aufgaben auf der Blockchain auszuführen, unterstützt durch die schnelle Finalität von NEAR und Ethereum-kompatible Wallets.

Was bedeutet das:
Das ist positiv, da die Integration von KI gut zur Vision von NEAR passt, die „Ausführungsschicht für die KI-Wirtschaft“ zu werden. Die breite Akzeptanz hängt jedoch davon ab, ob die KI-Agenten über spezialisierte DeFi-Anwendungen hinaus einen echten Nutzen bieten.

Fazit

Der Fahrplan von NEAR verbindet Skalierbarkeit (dynamisches Sharding), Interoperabilität (Intents) und KI-Innovation – zentrale Faktoren für den aktuellen Kurs von 2,72 US-Dollar (+14 % in der letzten Woche). Trotz technischer Herausforderungen stärkt der Fokus auf eine entwicklerfreundliche Infrastruktur und institutionelle Partnerschaften (z. B. Bitwise mit seinem Staking-ETP) die langfristigen Aussichten. Kann NEAR mit seiner KI-Strategie schneller als andere Layer-1-Blockchains die nächste Generation dezentraler Anwendungen gewinnen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von NEAR?

TLDR

Der Code von NEAR Protocol zeigt starke Fortschritte bei Skalierung und Innovationen für die Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchains.

  1. Resharding V3 & Protokoll-Updates (März 2025) – Verbesserte Skalierbarkeit durch neue Shard-Strukturen und effizienteren Datenaustausch zwischen Shards.
  2. Nightshade 2.0 Upgrade (Mai 2025) – Vervierfachung der Transaktionskapazität dank optimiertem Sharding.
  3. Hard Fork Vorbereitung (August 2025) – Pflicht-Updates für Nodes zur Verbesserung des Netzwerks.

Detaillierte Analyse

1. Resharding V3 & Protokoll-Updates (März 2025)

Überblick: Es wurden neue Shard-Strukturen eingeführt (von 6 auf 8 Shards) sowie ein neuer Planer für den Datenaustausch zwischen Shards, um die Verarbeitung von Transaktionen zu verbessern.

Das Update umfasste die Protokollversionen 74–76 und ermöglichte eine höhere Leistung bei Interaktionen über verschiedene Blockchains hinweg. Resharding V3 optimierte die horizontale Skalierung, wobei Node-Betreiber vorübergehend mindestens 64 GB Arbeitsspeicher benötigten. Die parallele Validierung von Transaktionen reduzierte Verzögerungen, und die Synchronisation des Netzwerkzustands wurde auf einen schnelleren Anbieter ("fast-state-parts") umgestellt.

Bedeutung: Das ist positiv für NEAR, da es die Skalierbarkeit für dezentrale Anwendungen (dApps) und professionelle Infrastruktur verbessert. Schnellere Transaktionen zwischen Shards erhöhen die Nutzerfreundlichkeit.
(Quelle)

2. Nightshade 2.0 Upgrade (Mai 2025)

Überblick: Die Transaktionskapazität wurde vervierfacht und die Kosten für Entwickler durch parallele Ausführung gesenkt.

Nightshade 2.0 verfeinerte das Sharding-System von NEAR und ermöglicht nun etwa 10.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS). Zudem wurde eine zustandslose Validierung eingeführt, die es Validatoren erlaubt, ohne vollständige Speicherung der Blockchain teilzunehmen – das senkt die Einstiegshürden.

Bedeutung: Das ist positiv für NEAR, da es mehr Validatoren und Entwickler anzieht, die Betriebskosten senkt und die Netzwerkkapazität für KI-Anwendungen und hochfrequente dApps erhöht.
(Quelle)

3. Hard Fork Vorbereitung (August 2025)

Überblick: Börsen wie Tokocrypto haben Ein- und Auszahlungen vorübergehend gestoppt, um ein Pflicht-Update durchzuführen.

Details sind nicht öffentlich, aber der Hard Fork brachte wahrscheinlich Protokolländerungen, die nicht rückwärtskompatibel sind. Node-Betreiber mussten ihre Software vor dem 18. August 2025 aktualisieren, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Bedeutung: Das ist neutral für NEAR – notwendig für langfristige Verbesserungen, aber mit dem Risiko kurzfristiger Liquiditätsengpässe während der Umstellung. Die Stabilität nach dem Fork sollte genau beobachtet werden.
(Quelle)

Fazit

Die Weiterentwicklungen von NEAR konzentrieren sich auf bessere Skalierbarkeit, einfacheren Zugang für Validatoren und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains. Mit Resharding V3 und Nightshade 2.0 positioniert sich NEAR als Plattform für leistungsstarke, KI-gestützte Anwendungen. Wie sich diese Updates auf die Nutzung von NEAR im Bereich DeFi und bei institutionellen Anwendern im vierten Quartal 2025 auswirken werden, bleibt spannend.