Was könnte den zukünftigen Preis von NEARbeeinflussen?
TLDR
Der Kursverlauf von NEAR balanciert zwischen Änderungen in der Token-Ökonomie, der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und der allgemeinen Marktlage.
- Abstimmung zur Inflationssenkung – 66,67 % Zustimmung der Validatoren erforderlich, um die jährliche Inflation auf 2,5 % zu halbieren (Ende Q3 2025).
- Zunahme der KI-Integration – Partnerschaften (IQ AI, Bitwise ETP) und Shade Agents steigern den Nutzen.
- Technische Entwicklung – Bullishes MACD und RSI bei 60,09 treffen auf Widerstand bei 2,74 US-Dollar.
Ausführliche Analyse
1. Überarbeitung der Token-Ökonomie (positiver Einfluss)
Überblick: Ein Vorschlag aus der Community sieht vor, die jährliche Inflation von NEAR von 5 % auf 2,5 % zu senken. Dafür ist eine Zustimmung von mindestens 66,67 % der Validatoren notwendig. Wird der Vorschlag angenommen, soll die Änderung Ende des dritten Quartals 2025 in Kraft treten. Dadurch wird die Menge neuer Token reduziert, was NEAR auf dem Weg zu einer Netto-Deflation beschleunigen könnte. Unterstützer wie Electric Capital und Dragonfly sehen darin eine Steigerung der Knappheit, während Meta Pool mit Anreizen fürs Staking versucht, niedrigere Renditen auszugleichen.
Bedeutung: Weniger Verkaufsdruck durch Validator-Belohnungen könnte langfristig zu stabileren Preisen führen. Frühere Beispiele, etwa Ethereum mit EIP-1559, zeigen, dass eine kontrollierte Angebotsmenge oft mit Wertsteigerungen einhergeht, wenn die Nachfrage stabil bleibt.
2. Wachstum des KI-Ökosystems (positiver Einfluss)
Überblick: Die KI-Infrastruktur von NEAR – darunter Shade Agents (autonome KI-Verträge) und die Integration mit dem Agent Development Kit von IQ AI – hat bereits ein Transaktionsvolumen von über 570 Millionen US-Dollar generiert. Das NEAR Staking ETP von Bitwise mit einem verwalteten Vermögen von 12 Milliarden US-Dollar sowie die institutionelle Nutzung durch BitGo mit Stablecoin-Unterstützung erhöhen die Sichtbarkeit weiter.
Bedeutung: Die Verbindung mit KI-Anwendungen könnte Entwickler und institutionelle Investoren anziehen, ähnlich wie bei den Kursanstiegen von Token wie TAO in den Jahren 2023 und 2024. Mit 16 Millionen wöchentlich aktiven Nutzern – mehr als Solana – zeigt NEAR eine starke Marktakzeptanz.
3. Technische und Marktrisiken (gemischte Auswirkungen)
Überblick: NEAR handelt derzeit über seinem 30-Tage-Durchschnitt von 2,55 US-Dollar und zeigt eine bullishe MACD-Divergenz. Allerdings stellt der Widerstand bei 2,74 US-Dollar (Fibonacci-Level 23,6 %) sowie die hohe Volatilität mit täglichen Schwankungen von 4,48 % eine Herausforderung dar. Weitere Risiken ergeben sich aus der neutralen Stimmung im Kryptomarkt (Fear & Greed Index: 52) und einem offenen Derivatevolumen von 890 Milliarden US-Dollar, was zu plötzlichen Kursbewegungen führen kann.
Bedeutung: Kurzfristig hängt die Kursentwicklung von der Stärke der Altcoin-Rotation ab (Altcoin Season Index: 73, +69 % im Monatsvergleich). Fällt die Unterstützung bei 2,60 US-Dollar, könnten Gewinnmitnahmen bis auf 2,41 US-Dollar (Fibonacci-Level 38,2 %) folgen.
Fazit
Das dritte Quartal 2025 wird für NEAR maßgeblich von der Zustimmung der Validatoren zur Inflationssenkung und dem weiteren Wachstum der KI-Nutzung abhängen. Ein positives Abstimmungsergebnis und anhaltendes Wachstum im KI-Transaktionsvolumen könnten den Kurs zurück an die Höchststände von 3,05 US-Dollar (August) bringen. Andererseits könnten makroökonomische Gegenwinde oder Verzögerungen im Protokoll zu Rücksetzern führen. Besonders wichtig sind die Abstimmungsergebnisse am 15. September sowie die Volumentrends bei NEAR Intents.
Was sind die neuesten Nachrichten über NEAR?
TLDR
NEAR Protocol verbindet technische Verbesserungen mit dem Wachstum seines Ökosystems und meistert dabei die Herausforderungen des Marktes. Hier sind die neuesten Entwicklungen:
- Netzwerk-Upgrade & Inflationssenkung (18. August 2025) – Die jährliche Inflation wurde auf 2,5 % halbiert, um die Token-Ökonomie zu stärken und mehr Nutzer zu gewinnen.
- KI- & DeFi-Schub (29. August 2025) – Das Nightshade 2.0 Upgrade unterstützt KI-basierte dApps und sorgt für ein Transaktionsvolumen von über 570 Mio. USD.
- Anpassung der Staking-Raten (1. September 2025) – Die feste Staking-APY wurde auf 5,8 % gesenkt, um der veränderten Nachfrage gerecht zu werden.
Ausführliche Informationen
1. Netzwerk-Upgrade & Inflationssenkung (18. August 2025)
Überblick
Am 18. August hat NEAR Protocol ein wichtiges Upgrade durchgeführt, bei dem die jährliche Token-Ausgabe von 5 % auf 2,5 % reduziert wurde. Diese deflationäre Maßnahme soll den langfristigen Wert des Tokens steigern und Anreize für Validatoren verbessern. Gleichzeitig stieg die Zahl der wöchentlich aktiven Nutzer auf 16 Millionen – mehr als bei Solana.
Bedeutung
Das ist positiv für NEAR, denn eine geringere Inflation kann die Knappheit des Tokens erhöhen und gleichzeitig die Sicherheit des Netzwerks gewährleisten. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, ob das Nutzerwachstum die niedrigeren Belohnungen für Validatoren ausgleicht. (Bitget)
2. KI- & DeFi-Schub (29. August 2025)
Überblick
Mit dem Nightshade 2.0 Upgrade kann NEAR nun 10.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten und positioniert sich als Plattform für KI-gesteuerte dezentrale Anwendungen (dApps). Projekte wie Shade Agent Sandbox ermöglichen es Entwicklern, überprüfbare KI-Agenten zu erstellen, was zu einem Cross-Chain-Swap-Volumen von über 570 Mio. USD über NEAR Intents beiträgt.
Bedeutung
Das stärkt NEARs Position im Bereich der KI-Infrastruktur. Allerdings ist der Wettbewerb mit Projekten wie Bittensor (TAO) und den Layer-2-Lösungen von Ethereum groß. Der Kursanstieg von 312 % seit Jahresbeginn zeigt Optimismus, dennoch sollte der technische Widerstand bei 2,70 USD genau beobachtet werden. (Bitget)
3. Anpassung der Staking-Raten (1. September 2025)
Überblick
Bitvavo hat die feste Staking-APY für NEAR von 6 % im August auf 5,8 % gesenkt, die flexible Staking-Rate liegt nun bei 1,9 %. Dies spiegelt die veränderte Nachfrage wider. Aktuell sind über 1,2 Milliarden USD in NEAR gestaked.
Bedeutung
Die niedrigeren Renditen könnten für Privatanleger weniger attraktiv sein, deuten aber auf eine verstärkte institutionelle Beteiligung hin. Mit einer Umlaufgeschwindigkeit von 4,3 % bleibt die Liquidität trotz der jüngsten Kursschwankungen stabil. (Bitvavo)
Fazit
NEAR Protocol schafft es, technische Innovationen (KI- und DeFi-Upgrades), wirtschaftliche Nachhaltigkeit (Inflationssenkung) und Marktzugänglichkeit (Staking-Anpassungen) miteinander zu verbinden. Das starke Nutzerwachstum und die Zusammenarbeit mit institutionellen Partnern sind vielversprechend. Die große Frage bleibt jedoch, ob NEAR seine technischen Fortschritte in eine dauerhafte Nutzerakzeptanz umsetzen kann – besonders im Wettbewerb mit Ethereum.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von NEAR?
TLDR
Der Fahrplan von NEAR Protocol konzentriert sich auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), die Erweiterung über verschiedene Blockchains hinweg und wichtige Protokoll-Verbesserungen.
- Sharding Phase 3 (2024) – Dynamisches Sharding für eine bedarfsorientierte Skalierung.
- Anpassung der Inflationsrate (Ende Q3 2025) – Governance-Abstimmung zur Senkung der Token-Inflation.
- BTCFi-Integration (Q3 2025) – Ausbau der Bitcoin-basierten DeFi-Infrastruktur.
Ausführliche Erklärung
1. Sharding Phase 3 (2024)
Überblick: Wie im NEAR-Fahrplan 2023–2024 beschrieben, bringt Phase 3 das dynamische Sharding. Dabei passt sich die Anzahl der Shards automatisch an die aktuelle Netzwerknachfrage an. Ziel ist es, eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit von bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu gewährleisten und gleichzeitig Ressourcen effizient zu nutzen.
Bedeutung: Das ist positiv für die Nutzung von NEAR, da es die Skalierbarkeit für KI-Anwendungen und schnell arbeitende dezentrale Apps (dApps) verbessert. Allerdings könnte die technische Komplexität die vollständige Umsetzung verzögern.
2. Anpassung der Inflationsrate (Ende Q3 2025)
Überblick: Ein Vorschlag zur Governance sieht vor, die jährliche Token-Inflation von 5 % auf 2,5 % zu senken (Quelle). Validatoren stimmen derzeit über diese Änderung ab, die voraussichtlich Ende September 2025 in Kraft treten soll.
Bedeutung: Diese Änderung wird als neutral bis positiv bewertet – eine geringere Inflation könnte den Verkaufsdruck verringern. Gleichzeitig sollten die Teilnahme der Validatoren und die Renditen beim Staking (ca. 8 % pro Jahr) genau beobachtet werden.
3. BTCFi-Integration (Q3 2025)
Überblick: Für das dritte Quartal 2025 plant NEAR die Erweiterung der Bitcoin-nativen DeFi-Angebote (BTCFi) durch Chain Signatures. Dies ermöglicht grenzüberschreitende Liquiditätspools und Wrapped-Bitcoin-Transaktionen (Quelle).
Bedeutung: Das ist ein positiver Schritt zur Steigerung der Akzeptanz, insbesondere wenn Bitcoin-Besitzer angesprochen werden. Der Erfolg hängt jedoch von einer benutzerfreundlichen Erfahrung und gründlichen Sicherheitsprüfungen der Cross-Chain-Brücken ab.
Fazit
Der Fahrplan von NEAR verbindet technische Verbesserungen (dynamisches Sharding) mit dem Wachstum des Ökosystems (BTCFi, Inflationssenkung). Das Protokoll positioniert sich als zentrale Plattform für KI-Anwendungen und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains. Ob die reduzierte Inflation und die Bitcoin-Integration eine neue Welle institutioneller Nachfrage auslösen, bleibt abzuwarten.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von NEAR?
TLDR
Der Code von NEAR Protocol (NEAR) wird kontinuierlich weiterentwickelt, mit dem Fokus auf bessere Skalierbarkeit, Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains und verbesserte Entwicklerwerkzeuge.
- Resharding V3 Upgrade (März 2025) – Verbesserte Sharding-Technologie für mehr Transaktionen und bessere Netzwerkkapazität.
- GitHub Commit-Anstieg (Juni 2025) – Über 950 Änderungen in sechs Monaten, mit Schwerpunkt auf Cross-Chain-Funktionalitäten.
- Stateless Validation (Mai 2025) – Weniger Hardware-Anforderungen für Validatoren bei gleichbleibender Sicherheit.
Ausführliche Erklärung
1. Resharding V3 Upgrade (März 2025)
Was ist passiert? NEAR hat neue Shard-Strukturen und eine bessere Verwaltung der Datenübertragung zwischen Shards eingeführt. Dadurch wurde die Anzahl der Shards von 6 auf 8 erhöht, was die Kapazität des Netzwerks steigert. Mit den Protokollversionen 74 bis 76 wurde die horizontale Skalierung für Transaktionen über verschiedene Shards hinweg optimiert. Während des Upgrades mussten die Knoten vorübergehend 64 GB Arbeitsspeicher nutzen, danach wurden die Anforderungen an die Ressourcen langfristig gesenkt.
Warum ist das wichtig? Diese Verbesserung ist positiv für NEAR, da sie mehr Transaktionen gleichzeitig ermöglicht – besonders wichtig für dezentrale Anwendungen (dApps) und KI-Agenten. Validatoren müssen kurzfristig ihre Hardware aufrüsten, profitieren aber langfristig von effizienteren Abläufen. (Quelle)
2. GitHub Commit-Anstieg (Juni 2025)
Was ist passiert? NEAR hat in sechs Monaten über 950 Änderungen im GitHub-Repository vorgenommen – mehr als viele andere Blockchain-Projekte. Der Fokus lag auf Verbesserungen des Nightshade-Shardings und der Optimierung von Smart-Contract-Deployments. Außerdem wurden Werkzeuge für die Interaktion zwischen verschiedenen Blockchains, wie Chain Signatures, vereinfacht.
Warum ist das wichtig? Diese hohe Aktivität zeigt, dass viele Entwickler an NEAR arbeiten und das Ökosystem wächst. Das macht NEAR attraktiver für Entwickler, die interoperable dApps bauen wollen. Eine hohe Anzahl an Änderungen ist oft ein Zeichen für langfristiges Wachstum. (Quelle)
3. Stateless Validation (Mai 2025)
Was ist passiert? Validatoren müssen nicht mehr den kompletten Zustand der Blockchain speichern, was die Hardwarekosten um etwa 40 % senkt. Dieses Update ist Teil von Nightshade 2.0 und hat die Transaktionskapazität vervierfacht. Nach dem Start wurden täglich über 280 neue Smart Contracts auf NEAR bereitgestellt.
Warum ist das wichtig? Diese Änderung ist neutral bis positiv für NEAR. Weniger technische Hürden für Validatoren können mehr Teilnehmer anziehen, was das Netzwerk stärkt. Gleichzeitig profitieren Nutzer von schnelleren und günstigeren Transaktionen. (Quelle)
Fazit
Die Updates im NEAR-Code konzentrieren sich auf bessere Skalierbarkeit (Resharding V3), mehr Entwickleraktivität (GitHub-Commits) und einfacheren Zugang für Validatoren (stateless validation). Das passt zur Vision von NEAR, KI-Agenten und leistungsfähige dApps zu unterstützen. Ob diese Verbesserungen langfristig zu mehr Nutzung führen, wird sich zeigen – besonders angesichts der wachsenden Konkurrenz.
Was sagen die Leute über NEAR?
TLDR
Die Community von NEAR Protocol schwankt zwischen optimistischer Erwartung eines Ausbruchs und Ermüdung durch Seitwärtsbewegungen. Hier die wichtigsten Trends:
- Technische Trader diskutieren Widerstand bei 2,80 $ – bullishe Signale treffen auf bärische Makrotrends
- Wachstum des Ökosystems weckt institutionelles Interesse – Partnerschaften und KI-Integration sorgen für Schwung
- Langfristige Prognosen werden auf den Prüfstand gestellt – Kursziele für 2030 reichen von 3 $ bis 100 $
Ausführliche Analyse
1. @UniChartz: NEARs langfristiger Abwärtstrend hält an 🐻
„NEAR bleibt unter seiner Abwärtstrendlinie seit der Ablehnung bei 8 $… ein Bruch der Unterstützung bei 2,45 $ könnte weiteren Kursrückgang auslösen.“
– @UniChartz (58.000 Follower · 412.000 Impressionen · 27.08.2025, 19:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die bärische Stimmung beruht darauf, dass NEAR den übergeordneten Widerstand nicht durchbrechen konnte. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass bei einem Bruch der Unterstützung bei 2,22 $ ein erneuter Test des Tiefs von Juni bei 1,80 $ möglich ist.
2. @NEARProtocol: Ökosystem liefert zukunftsweisende, kettenübergreifende Lösungen 🚀
„NEAR Intents erreicht über 570 Mio. $ Handelsvolumen, 1,2 Mio. Swaps und mehr als 100 Assets. Der Start des Bitwise ETP und die Integration von Sui erweitern die institutionelle Reichweite.“
– @NEARProtocol (1,2 Mio. Follower · 2,8 Mio. Impressionen · 30.07.2025, 19:54 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die positive Einschätzung wird durch reale Nutzung gestützt – die Unterstützung durch Bitwise mit 12 Mrd. $ verwaltetem Vermögen und das wachsende Volumen über verschiedene Blockchains zeigen, dass NEAR über reine Spekulation hinaus an Bedeutung gewinnt.
3. CoinCodex: Prognosen für 2030 gehen weit auseinander 📈
„1.000 $ in NEAR könnten auf 25.600 $ (Ziel 70,78 $) steigen oder bei 3,13 $ stagnieren – die hohe Volatilität weist auf großes Risiko hin.“
– CoinCodex Analyse (17.05.2025, 06:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die stark unterschiedlichen Prognosen (ein Faktor von 44 zwischen bärischem und bullischem Szenario) spiegeln die Unsicherheit wider, ob NEAR die Balance zwischen Token-Ökonomie und tatsächlicher Nutzung schaffen kann.
Fazit
Die Meinung zu NEAR ist gespalten – technische Trader beobachten kritisch die entscheidende Marke bei 2,80 $, während Entwickler monatlich über ein Dutzend Verbesserungen im Ökosystem feiern. Besonders wichtig wird die Abstimmung der Validatoren über eine Reduzierung der Inflation von 5 % auf 2,5 % (Entscheidung voraussichtlich Ende September), da dies das Verhältnis von Angebot und Nachfrage stark beeinflussen könnte. Für tiefere Einblicke empfiehlt sich die wöchentliche Beobachtung des NEAR Intents Volumens im Vergleich zu den Trends der BTC-Dominanz.
Warum ist der Preis von NEAR gefallen?
TLDR
NEAR Protocol ist in den letzten 24 Stunden um 3,02 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-1,05 %) unterboten. Die wichtigsten Gründe:
- Marktweiter Rückgang – Der Crypto Fear/Greed Index steht bei „Neutral“ (51), während die BTC-Dominanz leicht gestiegen ist.
- Senkung der Staking-Renditen – Die feste Staking-APY von NEAR sank auf Bitvavo auf 5,8 %, während Wettbewerber wie LPT (32,8 %) und ATOM (12,4 %) deutlich höhere Renditen bieten.
- Technische Korrektur – Der Kurs wurde bei der Fibonacci-Widerstandslinie von 2,74 $ nach einem Wochenanstieg von 10 % abgewiesen.
Ausführliche Analyse
1. Veränderung der Marktstimmung (Negativer Einfluss)
Überblick:
Die gesamte Marktkapitalisierung im Kryptobereich sank innerhalb von 24 Stunden um 1,05 %, wobei Altcoins gegenüber Bitcoin unterdurchschnittlich abschnitten (Bitcoin-Dominanz bei 56,94 %). Der Kursrückgang von NEAR spiegelt eine geringere Risikobereitschaft wider, was sich auch in einem Rückgang des gesamten Handelsvolumens um 9,4 % zeigt.
Bedeutung:
Investoren verlagerten ihr Kapital angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Lage verstärkt in Bitcoin, was Druck auf Altcoins wie NEAR ausübte. Der CMC Altcoin Season Index (72/100) zeigt zwar, dass Altcoins weiterhin Schwung haben, kurzfristig bleibt die Volatilität jedoch hoch.
2. Geringere Staking-Anreize (Negativer Einfluss)
Überblick:
Mit dem Update vom 1. September auf Bitvavo (Quelle) wurde die feste Staking-APY von NEAR von 6 % auf 5,8 % gesenkt. Im Vergleich dazu bieten Wettbewerber wie LPT und ATOM deutlich höhere Renditen von 32,8 % bzw. 12,4 %.
Bedeutung:
Die niedrigeren Erträge machen NEAR für Anleger, die auf passives Einkommen setzen, weniger attraktiv. Die flexiblen Staking-Raten fielen sogar auf 1,9 %, was möglicherweise zu Verkäufen von renditeorientierten Investoren führt.
3. Technische Widerstandsprüfung (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
NEAR stieß bei der Fibonacci-Widerstandslinie von 2,74 $ (23,6 % Retracement-Level) auf Ablehnung. Der RSI-Wert (56,32) ist von überkauften Bereichen zurückgegangen, was auf Gewinnmitnahmen nach dem 10 % Wochenanstieg hindeutet.
Bedeutung:
Trader sicherten ihre Gewinne an wichtigen technischen Marken ab. Die nächste Unterstützung liegt beim 50 % Fibonacci-Level bei 2,59 $. Der MACD-Histogrammwert (+0,041) deutet auf anhaltende positive Impulse hin.
Beobachtung:
Ein nachhaltiger Ausbruch über 2,74 $ könnte die Kauflaune wiederbeleben, während ein Fall unter 2,59 $ eine tiefere Korrektur auslösen könnte.
Fazit
Der Kursrückgang von NEAR spiegelt eine vorsichtige Stimmung im gesamten Sektor und den Wettbewerb um attraktive Renditen wider. Gleichzeitig sorgen die auf KI fokussierten Ökosystem-Updates, wie das NEAR Intents Volumen von 570 Mio. $, für langfristige Wachstumsperspektiven. Wichtig zu beobachten: Die Kursentwicklung von Bitcoin und ob NEAR die Unterstützung bei 2,59 $ in den nächsten 48 Stunden halten kann.