Was steht als Nächstes auf der Roadmap von NEAR?
TLDR
Die Entwicklung von NEAR Protocol schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:
- Dynamisches Sharding (Q4 2025) – Letzte Phase des Shardings, die es dem Netzwerk ermöglicht, seine Kapazität automatisch anzupassen.
- Erweiterung des AI-Agenten-Ökosystems (2025–2026) – Werkzeuge für autonome KI-Agenten auf NEAR.
- Chain Abstraction Roadmap (2026) – Cross-Chain-Interoperabilität durch einzelne Konten.
Ausführliche Erklärung
1. Dynamisches Sharding (Q4 2025)
Überblick:
NEAR plant, bis Ende 2025 die Phase 3 des Shardings einzuführen. Dabei passt sich die Anzahl der Shards – also der parallelen Verarbeitungseinheiten im Netzwerk – dynamisch an die aktuelle Nachfrage an. Phase 2 (2023) hatte bereits die Skalierung auf 100 Shards ermöglicht. Das Ziel ist, Ressourcen effizienter zu nutzen und gleichzeitig Transaktionen in weniger als einer Sekunde abzuschließen.
Was bedeutet das?
Das ist positiv für NEAR, da die Skalierbarkeit verbessert wird – besonders wichtig für KI-Agenten und Anwendungen mit hoher Transaktionsfrequenz. Allerdings könnten während der Umstellung Koordinationsprobleme bei den Validatoren auftreten.
2. Erweiterung des AI-Agenten-Ökosystems (2025–2026)
Überblick:
Mit neuen Tools wie dem Shade Agent Sandbox (Juli 2025) und Partnerschaften, etwa der Integration von Allora Network’s KI-Vorhersagen am 16. September 2025, will NEAR zur „AI-native L1“ werden – also zur ersten Wahl für KI-basierte Anwendungen auf Layer 1. Geplante Initiativen umfassen:
- Protokolle zur Monetarisierung autonomer Agenten
- KI-Workflows über verschiedene Blockchains hinweg mittels Chain Signatures
Was bedeutet das?
Das ist vielversprechend, da KI-Anwendungen das Transaktionsvolumen und die Entwickleraktivität steigern könnten. Allerdings besteht Konkurrenz durch Ethereum Layer 2-Lösungen und Solanas KI-Projekte, was die Akzeptanz erschweren könnte.
3. Chain Abstraction Roadmap (2026)
Überblick:
NEAR verfolgt langfristig das Ziel, eine „chain-abstrahierte“ Nutzererfahrung zu schaffen. Das bedeutet, Nutzer können mit nur einem NEAR-Konto auf verschiedene Blockchains zugreifen. Wichtige Schritte waren die Integration von Aptos für Cross-Chain-Swaps (3. September 2025) und eine Partnerschaft mit Shelby für dezentrale Speicherung.
Was bedeutet das?
Das ist neutral bis positiv zu bewerten, da eine nahtlose Interoperabilität mehr Nutzer anziehen könnte. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie gut externe Ökosysteme wie Ethereum und Solana mitziehen.
Fazit
NEARs Fahrplan verbindet kurzfristige Skalierungsverbesserungen (dynamisches Sharding) mit strategischen Investitionen in KI und Cross-Chain-Nutzung. Das Handelsvolumen von über 570 Millionen US-Dollar durch NEAR Intents und 48 Millionen monatlich aktive Nutzer zeigen wachsende Akzeptanz. Dennoch bestehen Risiken bei der Umsetzung neuer KI- und Abstraktionsmodelle. Wird NEARs technischer Vorteil bei der schnellen Transaktionsfinalität (1,2 Sekunden) zu nachhaltigem Wachstum führen, während die Altcoin-Saison an Fahrt gewinnt?
Was ist das neueste Update in der Codebasis von NEAR?
TLDR
Der Code von NEAR Protocol konzentriert sich verstärkt auf Skalierbarkeit, effiziente Kommunikation zwischen Blockchains und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI).
- Resharding V3 & Protokoll-Updates (März 2025) – Verbesserte Netzwerkskalierbarkeit durch neue Shard-Strukturen und Protokoll-Verbesserungen.
- Nightshade 2.0 & Stateless Validation (Mai 2025) – Vervierfachte Transaktionskapazität und niedrigere Anforderungen für Validatoren.
- Allora Network Integration (16. September 2025) – KI-basierte Vorhersagefunktionen wurden in die Agenten-Infrastruktur von NEAR integriert.
Ausführliche Erklärung
1. Resharding V3 & Protokoll-Updates (März 2025)
Überblick: Es wurden zwei neue Shard-Strukturen eingeführt, wodurch die Anzahl der Shards von 6 auf 8 erhöht wurde. Das verbessert die horizontale Skalierbarkeit des Netzwerks.
Das Update umfasste die Protokollversionen 74–76 und ermöglichte eine bessere Planung der Bandbreite zwischen den Shards, was zu einer höheren Transaktionskapazität führt. Während der Umstellung benötigten Node-Betreiber vorübergehend 64 GB Arbeitsspeicher.
Bedeutung: Das ist positiv für NEAR, da es die Netzwerkkapazität für eine breite Nutzung erhöht, Staus im Netzwerk reduziert und komplexere dezentrale Anwendungen (dApps) unterstützt. (Quelle)
2. Nightshade 2.0 & Stateless Validation (Mai 2025)
Überblick: Nightshade 2.0 optimiert das Sharding und die parallele Ausführung von Transaktionen, wodurch die Verarbeitungskapazität vervierfacht wurde. Die sogenannte „stateless validation“ erlaubt es Validatoren, ohne vollständige Speicherung der Blockchain-Daten am Netzwerk teilzunehmen.
Bedeutung: Das ist ebenfalls positiv für NEAR, da es die Betriebskosten für Validatoren senkt, mehr Teilnehmer ins Netzwerk zieht und die Transaktionsgeschwindigkeit für Nutzer verbessert. (Quelle)
3. Allora Network Integration (16. September 2025)
Überblick: Die Integration des dezentralen KI-Systems von Allora erweitert die Shade Agent Infrastruktur von NEAR um Vorhersagefunktionen.
Bedeutung: Das ist neutral bis positiv für NEAR, da es neue Anwendungsfelder für KI-gesteuerte Agenten eröffnet, zum Beispiel im automatisierten Handel. Die tatsächliche Wirkung hängt jedoch davon ab, wie viele Entwickler diese Funktionen nutzen. (Quelle)
Fazit
Die Updates im Code von NEAR setzen klare Schwerpunkte auf bessere Skalierbarkeit, einfacheren Zugang für Validatoren und die Integration von KI. Damit positioniert sich NEAR gut für das Wachstum von dApps auf Unternehmensniveau. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Verbesserungen im Wettbewerb mit Ethereum und Solana im Bereich der Cross-Chain-Interoperabilität auswirken werden.
Warum ist der Preis von NEAR gestiegen?
TLDR
NEAR Protocol ist in den letzten 24 Stunden um 12,77 % gestiegen und hat damit seinen 30-Tage-Gewinn von 33,99 % übertroffen. Dieser Anstieg passt zu einer breiteren Rallye bei Altcoins. Die wichtigsten Gründe sind:
- Integration des Allora Netzwerks – KI-Partnerschaft erhöht den Nutzen
- Technischer Ausbruch – Positive Signale deuten auf Aufwärtsdynamik hin
- Marktrotation – Altcoin-Saison begünstigt NEARs KI-Thematik
Ausführliche Analyse
1. Integration des Allora Netzwerks (Positiver Einfluss)
Überblick: Am 16. September gab NEAR eine Partnerschaft mit dem Allora Netzwerk bekannt. Dabei wird die dezentrale KI-Vorhersageschicht von Allora in die Shade Agent Infrastruktur von NEAR eingebunden (Allora).
Was das bedeutet: Diese Integration macht NEAR zu einer wichtigen Plattform für KI-basierte dezentrale Anwendungen (dApps) und zieht Entwickler sowie Nutzer an. KI-Themen treiben die Kursrallye 2025 an, wobei NEARs KI-Projekte bereits ein Nutzungsvolumen von 570 Millionen US-Dollar erreicht haben.
Worauf man achten sollte: Nutzungszahlen der Shade Agents und die Entwicklung von KI-Tools, die über verschiedene Blockchains hinweg funktionieren.
2. Technischer Ausbruch (Positiver Einfluss)
Überblick: Der Preis von NEAR ($3,32) hat den 7-Tage-Durchschnitt (SMA) bei $2,81 und das Fibonacci-Retracement-Level von 23,6 % bei $3,03 überschritten. Der RSI-14 liegt bei 71,16 und zeigt starke Dynamik, nähert sich aber dem überkauften Bereich.
Was das bedeutet: Händler reagieren auf eine bullische MACD-Divergenz (Histogramm: +0,052) und einen wichtigen Wendepunkt bei $3,08. Ein stabiler Schlusskurs über $3,30 könnte den Weg zum nächsten Ziel bei $3,53 (127,2 % Fibonacci-Erweiterung) ebnen.
Worauf man achten sollte: Das Handelsvolumen – fällt der Kurs unter $3,03, könnte es zu Gewinnmitnahmen kommen.
3. Altcoin-Saison Momentum (Gemischter Einfluss)
Überblick: Der Altcoin Season Index von CoinMarketCap (CMC) ist in 30 Tagen um 58,7 % auf 73 von 100 Punkten gestiegen. NEAR profitiert von der Rotation im Markt.
Was das bedeutet: Investoren verlagern Kapital von Bitcoin (Dominanz: 57,1 %) hin zu risikoreicheren Altcoins wie NEAR, das seit Jahresbeginn besser abgeschnitten hat als Ethereum (+13,44 % Dominanz) und Bitcoin.
Worauf man achten sollte: Die Stabilität der Bitcoin-Dominanz – ein Anstieg über 58 % könnte Druck auf Altcoins ausüben.
Fazit
Der Kursanstieg von NEAR spiegelt die starken KI-basierten Grundlagen, technische Aufwärtsdynamik und günstige Marktzyklen wider. Trotz überwiegend positiver Signale mahnen ein überkaufter RSI und ein Rückgang des offenen Interesses bei Derivaten (-5,6 % in 24 Stunden) zur Vorsicht. Wichtig zu beobachten: Kann NEAR die Marke von $3,30 halten, um das Ziel bei $3,53 zu erreichen, oder führen Gewinnmitnahmen zu einem Rücksetzer?
Was könnte den zukünftigen Preis von NEARbeeinflussen?
TLDR
Der Kursverlauf von NEAR balanciert zwischen positiven Protokoll-Verbesserungen und den Risiken durch Marktschwankungen.
- Abstimmung zur Inflationssenkung – Ein Vorschlag zur Halbierung der Inflation (von 5 % auf 2,5 %) könnte die Tokenversorgung bis Ende Q3 2025 verknappen.
- KI-Integration – Partnerschaften mit Allora Network und IQ AI erweitern die Einsatzmöglichkeiten von NEARs Agenten-Infrastruktur.
- Technische Überdehnung – Ein RSI-Wert von 82 (7-Tage) deutet kurzfristig auf eine Kurskorrektur hin, trotz eines positiven MACD-Indikators.
Ausführliche Analyse
1. Überarbeitung der Tokenomics: Inflationssenkung (Positiver Effekt)
Überblick:
Eine Community-Initiative schlägt vor, die jährliche Inflation von NEAR von 5 % auf 2,5 % zu reduzieren. Für die Umsetzung ist eine Zustimmung von 66,67 % der Validatoren nötig. Wird der Vorschlag angenommen (voraussichtlich bis September 2025), verringert sich das jährliche Wachstum der Tokenmenge. Dies passt zu den deflationären Effekten durch das Verbrennen von Transaktionsgebühren. Validatoren und Staker erhalten dadurch zwar geringere nominale Belohnungen, doch Programme wie Meta Pool wollen dies durch höhere jährliche Renditen (APY) für gesperrte Token ausgleichen (NEAR Blog).
Bedeutung:
Weniger Verkaufsdruck durch Staking-Belohnungen könnte NEARs Knappheitsargument stärken. Ähnliche Veränderungen, wie bei Ethereum durch EIP-1559, führten oft zu Kursanstiegen, wenn die Nutzung gleichzeitig wächst und niedrigere Erträge ausgeglichen werden.
2. Wachstum im KI-Ökosystem (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Im dritten Quartal 2025 plant NEAR die Integration von Allora Network (KI für Vorhersagen) und IQ AI (autonome Agenten), um sich als Plattform für KI-basierte dezentrale Anwendungen (dApps) zu positionieren. Im Juli wurden über NEAR Intents mehr als 570 Mio. USD an Cross-Chain-Swaps abgewickelt, und das Staking-ETP von Bitwise mit 12 Mrd. USD verwaltetem Vermögen bringt institutionelles Interesse (Bitget News).
Bedeutung:
Die Nutzung von KI könnte die Nachfrage nach NEAR steigern, da der Nutzen der Plattform wächst. Allerdings gibt es Konkurrenz durch Projekte wie Bittensor (TAO, Marktkapitalisierung 3,2 Mrd. USD) und hohe Erwartungen an die Entwickler, was Risiken bei der Umsetzung mit sich bringt. Mit 16 Millionen wöchentlich aktiven Nutzern (gegenüber 15 Millionen bei Solana) zeigt NEAR bereits eine gute Nutzerbasis, doch der Kurs könnte erst steigen, wenn die KI-Einnahmen sichtbar werden.
3. Technische und Marktrisiken (Kurzfristig eher negativ)
Überblick:
Der RSI-Wert von NEAR liegt bei 82 (überkauft), und der Widerstand bei 3,53 USD entspricht einem wichtigen Fibonacci-Level. Am 14. August fiel der Kurs um 7 %, nachdem institutionelle Verkaufsaufträge im Wert von 19,99 Mio. USD eingingen. Anschließend erholte sich der Kurs und hielt die Unterstützung bei 2,82 USD (CoinDesk).
Bedeutung:
Hohe Hebelwirkung (75-fach bei BYDFi’s neuen NEARUSDC-Perpetuals) und ein Rückgang des Altcoin-Saison-Index um 5 % innerhalb von 24 Stunden deuten auf eine überhitzte Marktsituation hin. Fällt der Kurs unter 3,08 USD (wichtiger Pivot-Punkt), könnte es zu Gewinnmitnahmen bis etwa 2,89 USD (38,2 % Fibonacci-Retracement) kommen.
Fazit
Die Abstimmung zur Inflationssenkung und die KI-Partnerschaften bieten langfristig Chancen für NEAR. Kurzfristig könnten jedoch überkaufte technische Indikatoren und die allgemeine Volatilität im Kryptomarkt (mit einem offenen Derivatevolumen von rund 1,4 Billionen USD) den Kurs belasten. Beobachten Sie das Ergebnis der Validator-Abstimmung (erwartet im September) sowie das Wachstum des NEAR Intents-Volumens nach der Integration von Aptos. Wird die reduzierte Inflation einen Angebotsengpass auslösen, oder verzögern technische Gegenwinde die Kursrally?
Was sagen die Leute über NEAR?
TLDR
Die Diskussionen rund um NEAR Protocol (NEAR) verbinden vorsichtige Ausbruchs-Wetten mit langfristigen Hoffnungen bis 2030. Hier die wichtigsten Trends:
- Technische Trader sehen $3,40 als entscheidende Marke für eine mögliche Rally.
- Langfristige Investoren diskutieren das Potenzial von $NEAR bis 2030 (zwischen $3 und über $100).
- Neuigkeiten im Ökosystem fokussieren sich auf KI-Integration und Inflationssenkungen.
Ausführliche Analyse
1. @UniChartz: Widerstand ablehnend – bärische Signale
"NEAR bleibt unter seiner langfristigen Abwärtstrendlinie… falscher Ausbruch und Ablehnung nahe $8. Wenn die Unterstützung fällt, ist weiterer Abwärtsdruck wahrscheinlich."
– @UniChartz (12,4K Follower · 58K Impressionen · 27.08.2025, 19:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Unter den Chart-Analysten herrscht weiterhin Pessimismus. Die Unterstützungszone zwischen $2,22 und $2,45 gilt als kritisch. Ein Bruch könnte Verkäufe bis auf $1,90 auslösen.
2. @NEARProtocol: KI & Partnerschaften stärken Optimismus
"Die prädiktive Intelligenz von Allora ist jetzt in NEAR integriert… Infrastruktur von Shade Agent wurde verbessert."
– @NEARProtocol (887K Follower · 2,1M Impressionen · 16.09.2025, 14:32 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für die Akzeptanz, da KI-Tools und Partnerschaften über verschiedene Blockchains hinweg (z.B. Sui, Everclear) die Entwickleraktivität fördern sollen.
3. CoinCodex: 2030-Preisprognosen spalten die Community
"Die Prognosen für 2030 reichen von $3,13 (Changelly) bis $100 (CryptoOfficiel) für NEAR."
– Community-Beitrag (11.05.2025, 07:24 UTC)
Analyse ansehen
Bedeutung: Die Spekulationen sind extrem unterschiedlich. Optimisten setzen auf die Dominanz von KI und Web3, während Pessimisten auf die Konkurrenz durch SOL und ETH verweisen.
Fazit
Das Meinungsbild zu NEAR ist gemischt und balanciert technische Vorsicht gegen die Dynamik im Ökosystem aus. Kurzfristige Charts warnen vor einem erneuten Test der $2,45-Marke, während Abstimmungen der Validatoren zur Halbierung der Inflation (von 5 % auf 2,5 %) und die Aufnahme des NEAR Staking ETP bei Bitwise auf strukturelle Aufwärtspotenziale hinweisen. Besonders wichtig ist die $3,40-Widerstandszone – ein Wochenschluss darüber könnte das Doppelbodenmuster bestätigen und Kursziele um $5 in den Fokus rücken. Bleibt abzuwarten, ob die KI-Story die makroökonomischen Herausforderungen übertrumpfen kann.
Was sind die neuesten Nachrichten über NEAR?
TLDR
NEAR profitiert von KI-Verbesserungen und strategischen Partnerschaften, während die Altcoin-Saison an Fahrt gewinnt. Hier sind die neuesten Entwicklungen:
- Allora-Integration (16. September 2025) – Eine KI-Vorhersageschicht wurde in die NEAR-Infrastruktur eingebaut.
- Netzwerk-Upgrade (18. August 2025) – Die Inflation wurde halbiert und die Cross-Chain-Fähigkeiten verbessert.
- BYDFi-Listing (27. August 2025) – Neue Perpetual Contracts erleichtern den Handel.
Ausführliche Analyse
1. Allora-Integration (16. September 2025)
Überblick: NEAR Protocol hat die dezentrale KI-Vorhersageschicht von Allora Network in seine Shade Agent Infrastruktur integriert. Dadurch können KI-Agenten auf NEAR in Echtzeit Vorhersagen treffen, zum Beispiel für Marktanalysen oder Cross-Chain-Arbitrage.
Bedeutung: Das stärkt NEARs Position im Bereich KI, der aktuell ein Volumen von 26,4 Milliarden US-Dollar im Krypto-Sektor umfasst. Die Integration ermöglicht intelligentere dezentrale Anwendungen (dApps) und könnte Entwickler anziehen, die an hybriden DeFi/KI-Projekten arbeiten. (NiphermeDave)
2. Netzwerk-Upgrade (18. August 2025)
Überblick: Das Hard Fork im August hat die jährliche Token-Inflation von 5 % auf 2,5 % gesenkt, die Entwicklerwerkzeuge verbessert und die Cross-Chain-Integration erweitert. Nach dem Upgrade stieg die Zahl der wöchentlich aktiven Nutzer auf 16 Millionen und übertraf damit Solana.
Bedeutung: Das ist strukturell positiv – eine niedrigere Inflation verknappt das Angebot bei steigender Nachfrage (Preis in 30 Tagen +33 %). Die verbesserte Interoperabilität, etwa durch die Integration von Sui, macht NEAR zu einer plattformunabhängigen Abwicklungsschicht. (Bitget)
3. BYDFi-Listing (27. August 2025)
Überblick: BYDFi hat NEAR/USDC-Perpetual Contracts mit einem Hebel von 75x eingeführt und reiht sich damit neben Börsen wie Binance und OKX ein. Das Handelsvolumen stieg innerhalb von 24 Stunden um 145 %.
Bedeutung: Neutral bis positiv – die erhöhte Liquidität erleichtert den Handel, bringt aber auch ein höheres Risiko für starke Kursschwankungen mit sich. Der hohe Hebel spricht vor allem spekulative Trader an, was die Volatilität in turbulenten Marktphasen verstärken kann. (BYDFi)
Fazit
NEARs Kombination aus KI-Verbesserungen, strengerer Token-Ökonomie und erweitertem Marktzugang passt gut zur aktuellen Altcoin-Saison (CMC Altcoin Index: 73). Mit einem Rückgang der BTC-Dominanz auf 57,12 % stellt sich die Frage, ob NEARs Layer-1-Strategie mit Fokus auf KI den 57 % Kursanstieg in den letzten 90 Tagen gegen die wachsende Konkurrenz wie Bittensor halten kann.