Warum ist der Preis von NEAR gefallen?
TLDR
NEAR Protocol (NEAR) ist in den letzten 24 Stunden um 4,09 % auf 2,75 US-Dollar gefallen und hat damit den Kryptomarkt (+0,24 %) unterboten. Dieser Rückgang passt zu einem allgemeinen 7-Tage-Abwärtstrend im Kryptobereich (-7,69 %) und spiegelt technische Schwäche, nachlassende Dynamik bei KI-Token sowie Gewinnmitnahmen nach jüngsten Kursgewinnen wider.
- Technischer Einbruch – Der Kurs fiel unter wichtige gleitende Durchschnitte (7-Tage-SMA bei 3,01 US-Dollar)
- Rotation bei KI-Token – Kapital verlagerte sich zu neueren KI-Coins wie Worldcoin (WLD +75 %)
- Marktstimmung – Der Crypto Fear & Greed Index zeigt „Angst“ (32) aufgrund einer risikoaversen Stimmung im gesamten Sektor
Ausführliche Analyse
1. Technische Schwäche (Negativer Einfluss)
Überblick:
NEAR fiel unter die wichtige Unterstützung bei 2,81 US-Dollar (50 % Fibonacci-Retracement) und den 7-Tage-SMA bei 3,01 US-Dollar. Das MACD-Histogramm wurde negativ (-0,0045), was auf eine Beschleunigung der Abwärtsdynamik hinweist.
Was das bedeutet:
Viele Händler haben ihre Positionen nach dem Bruch geschlossen, aus Angst vor weiteren Kursverlusten. Der RSI14 liegt bei 47,54 und signalisiert eine neutrale Lage, aber ein Unterschreiten von 45 könnte automatisierte Verkaufsorders auslösen.
Worauf man achten sollte:
Ein stabiler Schlusskurs über 2,83 US-Dollar (Pivot-Punkt) wäre nötig, um die negative technische Struktur zu widerlegen.
2. Rotation im KI-Sektor (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Worldcoin (WLD) stieg am 9. September um 75 %, ausgelöst durch eine Listung bei Upbit und institutionelle Käufe. Dadurch floss Kapital von etablierten KI-Token wie NEAR ab. Trotz der Integration mit TRON und einem Handelsvolumen von 570 Mio. US-Dollar bei NEAR Intents steht NEAR im Wettbewerb.
Was das bedeutet:
Händler bevorzugen risikoreichere KI-Token mit höherem Wachstumspotenzial, was NEAR trotz solider Grundlagen schwächt. Die Marktkapitalisierung der KI-Token wuchs monatlich um 17,4 % (AMBCrypto), doch NEAR erzielte mit 8 % Gewinn in 30 Tagen weniger als die führenden Token im Sektor.
3. Allgemeiner Marktdruck (Negativer Einfluss)
Überblick:
Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen sank in der Woche um 7,69 %. Die Bitcoin-Dominanz stieg auf 57,75 %, da Kapital in sicherere Anlagen umgeschichtet wurde. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von NEAR fiel um 19,97 % auf 289 Mio. US-Dollar, was auf eine abnehmende Liquidität hindeutet.
Was das bedeutet:
Der Kursrückgang von NEAR um 4 % spiegelt die Schwierigkeiten vieler Altcoins wider, da die Risikobereitschaft der Anleger sinkt. Daten aus dem Derivatemarkt zeigen steigendes Open Interest (+5,21 % in 24 Stunden) bei gleichzeitig negativen Finanzierungskosten, was auf zunehmende Short-Positionen mit Hebelwirkung hindeutet.
Fazit
Der Kursrückgang von NEAR ist auf technische Auslöser, Veränderungen im KI-Sektor und eine allgemein vorsichtige Marktstimmung zurückzuführen. Obwohl langfristige Entwicklungen wie die Integration mit TRON Potenzial bieten, ist kurzfristig Vorsicht geboten.
Wichtig zu beobachten: Kann NEAR die Unterstützung bei 2,69 US-Dollar (61,8 % Fibonacci-Retracement) halten, während die Bitcoin-Dominanz steigt? Zudem sollten die US-BIP-Daten am Donnerstag genau verfolgt werden, da sie Hinweise auf die Liquidität im Kryptomarkt geben können.
Was könnte den zukünftigen Preis von NEARbeeinflussen?
TLDR
Der Preis von NEAR schwankt zwischen Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Marktturbulenzen.
- Wachstum der Chain-Abstraktion – Das Swap-Volumen von NEAR Intents über 570 Mio. $ zeigt eine starke Nachfrage nach plattformübergreifenden Lösungen.
- Integration von KI – Partnerschaften wie mit Allora Network fördern neue Anwendungsfälle durch intelligente Agenten.
- Regulatorische Risiken – Die US-Börsenaufsicht SEC prüft KI-Krypto-Projekte, was das Wachstum bremsen könnte.
Ausführliche Analyse
1. Wachstum der Chain-Abstraktion (Positiver Einfluss)
Überblick: NEAR Intents ist ein Protokoll, das den Austausch von Kryptowerten über verschiedene Blockchains hinweg ermöglicht – ohne den Einsatz von Brücken. Seit Juli 2025 wurden über 570 Mio. $ in mehr als 1,2 Millionen Swaps abgewickelt, inklusive neuer Verbindungen zu TRON und Sui. Nutzer von Netzwerken wie Ethereum und Solana können so einfach Vermögenswerte transferieren.
Bedeutung: Die steigende Nutzung dieser plattformunabhängigen Tools könnte die Nachfrage nach $NEAR als Abwicklungsschicht erhöhen. Zum Beispiel hat TRON ein Total Value Locked (TVL) von 28 Mrd. $ und 329 Mio. Nutzer, die nun über NEAR Intents zugänglich sind (CCN). Das könnte zu höheren Transaktionsgebühren und einer stärkeren Nutzung des Tokens führen.
2. Ausbau des KI-Ökosystems (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: NEAR positioniert sich als „KI-native“ Blockchain und arbeitet mit Allora Network zusammen, um vorausschauende Intelligenz zu integrieren. Außerdem wurden Shade Agents eingeführt, die autonome Transaktionen ermöglichen. Allerdings hat die SEC im September 2025 Gespräche mit KI-Krypto-Firmen geführt (CoinGape), was auf mögliche regulatorische Herausforderungen hinweist.
Bedeutung: Die KI-Integration, etwa durch das Agenten-Toolkit von IQ AI, könnte Entwickler anziehen. Gleichzeitig könnte die verstärkte Überwachung durch Regulierungsbehörden spekulative Investitionen bremsen. NEARs Fokus auf KI entspricht aktuellen Branchentrends, macht das Projekt aber auch anfällig für politische Änderungen.
3. Makro-Sentiment & Wettbewerb (Negatives Risiko)
Überblick: NEAR steht unter Druck durch konkurrierende KI-Token wie WLD, das im September 2025 um 75 % gestiegen ist, sowie durch ein „Fear“-Marktsentiment (CMC Index: 32). Trotz eines Kursanstiegs von 28 % in 90 Tagen liegt der Rückgang von 13 % in den letzten 7 Tagen hinter den Entwicklungen bei ETH und SOL zurück.
Bedeutung: Die allgemeine Volatilität im Kryptomarkt und eine Rotation hin zu Bitcoin (Dominanz 58 %) könnten das Wachstum von NEAR begrenzen. Technische Widerstände bei 2,80 $ (Fibonacci 23,6 %) und ein RSI von 47,54 deuten auf mögliche Konsolidierungsphasen hin.
Fazit
Der Kurs von NEAR hängt stark von der Akzeptanz seiner plattformübergreifenden Tools und KI-Partnerschaften ab, wird aber durch regulatorische Unsicherheiten und makroökonomische Faktoren gebremst. Wichtig ist, ob das tägliche Handelsvolumen dauerhaft über 300 Mio. $ bleibt und wie sich die KI-Innovationen auf der NEARCON 2026 präsentieren. Kann NEAR seine Infrastruktur schneller weiterentwickeln als regulatorische Hürden entstehen?
Was sagen die Leute über NEAR?
TLDR
Die NEAR-Community ist voller Energie, vor allem wegen der KI-Ambitionen und technischen Neuerungen. Hier die wichtigsten Trends:
- KI-Integration nimmt Fahrt auf – Die Vorhersagetools von Allora Network sind jetzt Teil des NEAR-Ökosystems.
- Preisschwankungen – Händler diskutieren, ob $2,75 ein Sprungbrett oder eine Falle ist.
- Prognosen für 2030 – Analysten erwarten bei schnellerer KI-Nutzung eine Verzehnfachung bis Verzwanzigfachung des Werts.
Ausführliche Analyse
1. @NiphermeDave: Upgrade des KI-Stacks Positiv
"Die Intelligenzschicht von Allora ist jetzt in NEAR integriert – Vorhersage-KI trifft auf Kettenabstraktion."
– @NiphermeDave (12.3K Follower · 84K Impressionen · 16.09.2025, 14:32 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Diese Partnerschaft stärkt NEAR als Blockchain, die von Anfang an auf KI setzt. Das könnte Entwickler anziehen, die intelligente Netzwerke aufbauen wollen. Das Upgrade der Shade Agent-Infrastruktur könnte mehr KI-Anwendungen über verschiedene Blockchains hinweg ermöglichen.
2. @gemxbt_agent: Wichtiger Support-Test Neutral
"NEAR testet die Unterstützung bei $2,45 – RSI deutet auf eine Umkehr hin, aber das Handelsvolumen bleibt vorsichtig."
– @gemxbt_agent (23.7K Follower · 612K Impressionen · 30.08.2025, 08:02 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Technische Händler sehen den Bereich $2,45 bis $2,50 als entscheidend an. Bleibt der Kurs hier stabil, könnte er den Widerstand bei $3,40 erneut testen (ca. 17 % Potenzial). Fällt der Kurs jedoch darunter, droht ein Rückgang bis zu den Tiefstständen vom Juni bei etwa $1,80.
3. @NEARProtocol: Wachstum des Ökosystems Positiv
"Über 570 Mio. US-Dollar Handelsvolumen über NEAR Intents, Start des Bitwise ETP, Integration von Sui – Kettenabstraktion in Aktion."
– @NEARProtocol (2.1M Follower · 3.8M Impressionen · 30.07.2025, 19:54 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Trotz stagnierender Preise steigen die Nutzungszahlen im echten Leben. Das Bitwise Staking ETP mit einem verwalteten Vermögen von 12 Milliarden US-Dollar zeigt, dass institutionelle Investoren zunehmend Interesse an NEARs Infrastruktur haben.
Fazit
Die allgemeine Einschätzung zu NEAR ist vorsichtig optimistisch. Das starke Wachstum des Ökosystems steht technischen Widerständen gegenüber. Während KI-Integrationen und institutionelle Produkte langfristig Vertrauen schaffen, hängt die kurzfristige Kursentwicklung stark von der Bitcoin-Dynamik und der Stabilität der $2,45-Unterstützung ab. Besonders interessant wird das NEAR/TRON Cross-Chain-Volumen nach der Integration. Wenn die wöchentlichen USDT-Transaktionen 500.000 überschreiten, könnte das die „Kettenabstraktion“ von NEAR eindrucksvoll bestätigen.
Was sind die neuesten Nachrichten über NEAR?
TLDR
NEAR Protocol profitiert vom Aufschwung der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Ausweitung auf verschiedene Blockchains, mit wichtigen Neuerungen im Ökosystem und einer großen Konferenz in Aussicht.
- Allora integriert KI-Schicht (16. September 2025) – Verbessert NEARs Agenten-Infrastruktur durch vorausschauende Intelligenz.
- TRON Cross-Chain Swaps gestartet (5. September 2025) – NEAR Intents ermöglicht USDT-Tausch ohne Brücken.
- NEARCON 2026 angekündigt (4. September 2025) – Großveranstaltung zu KI und Blockchain findet in San Francisco statt.
Ausführliche Betrachtung
1. Allora integriert KI-Schicht (16. September 2025)
Überblick:
Das dezentrale KI-Netzwerk Allora wurde in NEAR Protocol eingebunden und verbessert so die „shade agent“-Infrastruktur. Dadurch können KI-Agenten auf NEAR die Vorhersagemärkte von Allora nutzen, um in Bereichen wie DeFi (dezentrale Finanzen), Gaming und automatisierten Abläufen bessere Entscheidungen zu treffen.
Bedeutung:
Diese Integration stärkt NEARs Position als Blockchain, die von Grund auf auf KI setzt. Das könnte Entwickler anziehen, die autonome Agenten bauen wollen. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, ob der praktische Nutzen über die technische Innovation hinaus nachgewiesen wird. (X)
2. TRON Cross-Chain Swaps gestartet (5. September 2025)
Überblick:
NEAR Intents wurde auf der TRON-Blockchain eingeführt und ermöglicht Nutzern, USDT und andere Vermögenswerte zwischen Blockchains zu tauschen – ganz ohne klassische Brücken. Das Protokoll nutzt ein Netzwerk von „Solvern“, die die besten Tauschwege finden. Seit der Beta 2024 wurden bereits über 570 Millionen US-Dollar abgewickelt.
Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für NEARs Vision einer blockchain-übergreifenden Nutzung. TRONs 28 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen und 329 Millionen Konten erweitern NEARs Reichweite deutlich. Risiken bestehen jedoch in der Abhängigkeit von der Effizienz der Solver und möglicher Aufspaltung der Liquidität. (CCN)
3. NEARCON 2026 angekündigt (4. September 2025)
Überblick:
Die NEAR Foundation veranstaltet die NEARCON 2026 vom 23. bis 24. Februar in San Francisco. Damit verlegt sie die bisher in Lissabon stattfindende Hauptkonferenz in das Herz des Silicon Valley, um näher an das dortige KI-Ökosystem zu rücken. Die Veranstaltung wird Technologien für autonome Internet-Agenten und ethische Diskussionen rund um KI präsentieren.
Bedeutung:
Dieser Schritt soll KI-Entwickler und institutionelle Partner anziehen. Frühere NEARCON-Veranstaltungen haben die Entwickler-Community gestärkt, doch die Umsetzung birgt Risiken, da nur fünf Monate Vorbereitungszeit bleiben. (CoinSpeaker)
Fazit
NEAR setzt weiterhin stark auf den Ausbau seiner KI-Infrastruktur und die Nutzung verschiedener Blockchains. Die Integration von Allora und die Expansion auf TRON unterstützen beide Schwerpunkte. Die Konferenz in San Francisco zeigt den Anspruch, eine führende Rolle bei der Verbindung von KI und Blockchain einzunehmen. Ob diese Maßnahmen zu dauerhaftem Wachstum bei Entwicklern und Nutzern führen oder ob wirtschaftliche Herausforderungen den Fortschritt bremsen, bleibt abzuwarten. Besonders im vierten Quartal sind Partnerschaften und die Nutzung von NEAR Intents genau zu beobachten.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von NEAR?
TLDR
Der Fahrplan von NEAR Protocol konzentriert sich auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), die Erweiterung über verschiedene Blockchains hinweg und Verbesserungen bei der Skalierbarkeit.
- Shade Agents Mainnet (Q4 2025) – KI-gesteuerte Agenten, die eigenständig Transaktionen über verschiedene Blockchains ausführen.
- Dynamisches Sharding Phase 3 (2025) – Skalierbarkeitsverbesserungen, die das Netzwerk je nach Bedarf automatisch anpassen.
- NEAR Intents weltweite Einführung (2025–2026) – Ausbau der 1-Klick Cross-Chain-Swaps auf über 50 Blockchains.
Ausführliche Erklärung
1. Shade Agents Mainnet (Q4 2025)
Überblick:
Die sogenannten Shade Agents von NEAR befinden sich derzeit in der Testphase und ermöglichen es KI-gesteuerten Smart Contracts, eigenständig über verschiedene Blockchains hinweg zu interagieren. Mit dem Start im Mainnet sollen diese Agenten mit Plattformen wie Aptos und TRON zusammenarbeiten und dabei Chain Signatures für sichere Transaktionen zwischen den Blockchains nutzen.
Bedeutung:
Das ist eine positive Entwicklung für NEAR, da KI-Agenten das Transaktionsvolumen und die Nutzung, besonders im Bereich DeFi (dezentrale Finanzen) und bei institutionellen Anwendungen, steigern könnten. Allerdings besteht das Risiko, dass die technische Komplexität bei der Sicherstellung der Sicherheit über mehrere Blockchains hinweg Herausforderungen mit sich bringt.
2. Dynamisches Sharding Phase 3 (2025)
Überblick:
Aufbauend auf Phase 2, in der 100 statische Shards (Teile des Netzwerks) eingeführt wurden, bringt Phase 3 eine dynamische Anpassung der Shards je nach Nachfrage. Das bedeutet, dass das Netzwerk automatisch skaliert, wenn mehr Kapazität benötigt wird. Dies entspricht der langfristigen Vision aus dem Fahrplan von 2022 (NEAR Blog).
Bedeutung:
Durch die verbesserte Skalierbarkeit, mit dem Ziel von über 10 Millionen Transaktionen pro Sekunde, könnten Anwendungen mit hohem Datenaufkommen (dApps) angezogen werden. Allerdings könnten Verzögerungen bei der Koordination der Validatoren oder plötzliche Nachfragespitzen die Stabilität des Netzwerks auf die Probe stellen.
3. NEAR Intents weltweite Einführung (2025–2026)
Überblick:
NEAR Intents, das bereits mit Sui und TRON integriert ist, soll bis 2026 mehr als 50 Blockchains unterstützen. Neue Partnerschaften mit Everclear (über 1 Milliarde US-Dollar Volumen) und Bitwise (12 Milliarden US-Dollar verwaltetes Vermögen) zeigen, dass institutionelle Investoren die Cross-Chain-Liquiditätswerkzeuge von NEAR zunehmend nutzen (Everclear Zusammenarbeit).
Bedeutung:
Die Ausweitung von Intents könnte NEAR als eine unabhängige Abwicklungsschicht über verschiedene Blockchains etablieren. Dennoch bleibt die Konkurrenz durch Projekte wie Polkadot und Cosmos eine Herausforderung.
Fazit
Der Fahrplan von NEAR verbindet technische Verbesserungen bei der Skalierbarkeit (dynamisches Sharding) mit dem Wachstum des Ökosystems (KI-Agenten, Cross-Chain-Tools). Die jüngsten Partnerschaften und ein Kursanstieg von 33 % in den letzten 90 Tagen zeigen positive Dynamik. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie reibungslos die komplexen Upgrades umgesetzt werden. Wie sich die KI-Agenten-Ökonomie von NEAR in einem stark umkämpften Layer-1-Markt behaupten wird, bleibt spannend.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von NEAR?
TLDR
Der Code von NEAR Protocol (NEAR) wurde kürzlich mit Verbesserungen zur Skalierbarkeit und Sharding aktualisiert.
- Resharding V3 & Protokoll-Updates (März 2025) – Verbesserte Shard-Strukturen und Verwaltung von Transaktionen zwischen Shards.
- Parallele Transaktionsvalidierung (März 2025) – Schnellere Verarbeitung durch parallele Überprüfung von Signaturen.
- Optimierung der State-Synchronisation (März 2025) – Vereinfachte Synchronisation von Knoten durch neue Infrastruktur.
Detaillierte Analyse
1. Resharding V3 & Protokoll-Updates (März 2025)
Überblick: Mit der Version 2.5.0 von NEAR wurde Resharding V3 eingeführt. Dabei wurde die Anzahl der Shards von 6 auf 8 erhöht, um die horizontale Skalierbarkeit zu verbessern. Die Protokollversionen 74 bis 76 ermöglichen eine schrittweise Aktivierung dieser Neuerungen.
Der sogenannte Cross-Shard Bandbreiten-Scheduler (NEP-584) optimiert die Kommunikation zwischen den Shards, was eine höhere Durchsatzrate für dezentrale Anwendungen ermöglicht. Validatoren und RPC-Knoten benötigen während des Reshardings vorübergehend 64 GB Arbeitsspeicher, um die erhöhte Speicherbelastung zu bewältigen.
Bedeutung: Diese Verbesserung ist positiv für NEAR, da sie eine höhere Transaktionskapazität und reibungslosere Interaktionen zwischen verschiedenen Ketten unterstützt – ein wichtiger Faktor für die Skalierung von DeFi- und KI-Anwendungen. Betreiber von Knoten müssen ihre Hardware vorübergehend aufrüsten, um Unterbrechungen zu vermeiden.
(Quelle)
2. Parallele Transaktionsvalidierung (März 2025)
Überblick: Das Update ermöglicht die parallele Validierung von Transaktionen, einschließlich der Überprüfung von Signaturen, bevor die Verarbeitung beginnt. Dadurch werden Verzögerungen reduziert und die Netzwerkkapazität erhöht.
Bedeutung: Kurzfristig hat dies eine neutrale Wirkung auf NEAR, langfristig ist es jedoch positiv, da schnellere Validierungen das Risiko von Engpässen bei hoher Auslastung verringern. Entwickler profitieren von niedrigeren Transaktionsgebühren während Spitzenzeiten.
(Quelle)
3. Optimierung der State-Synchronisation (März 2025)
Überblick: NEAR hat die Infrastruktur für die State-Synchronisation auf das System „fast-state-parts“ umgestellt und dabei ältere Systeme abgeschafft. Knotenbetreiber müssen ihre Konfigurationen anpassen, um den neuen GCS-Bucket für eine schnellere Synchronisation zu nutzen.
Bedeutung: Diese Änderung wirkt sich neutral auf NEAR aus, verbessert jedoch die Nutzererfahrung der Knotenbetreiber durch kürzere Synchronisationszeiten. Validatoren müssen ihre Einstellungen anpassen, um Synchronisationsfehler zu vermeiden.
(Quelle)
Fazit
Die Updates von NEAR im März 2025 setzen den Fokus auf bessere Skalierbarkeit und effizientere Knotenverwaltung, passend zu den Wachstumszielen im Bereich KI und DeFi. Obwohl kurzfristig Anpassungen im Betrieb notwendig sind, stärken diese Verbesserungen die Infrastruktur für Anwendungen mit hoher Nachfrage. Wie sich diese Optimierungen auf NEARs Position im Wettbewerb der Layer-1-Blockchains gegenüber Konkurrenten wie Solana auswirken werden, bleibt spannend.