Warum ist der Preis von NEAR gefallen?
TLDR
NEAR Protocol (NEAR) ist in den letzten 24 Stunden um 3,05 % auf 2,72 US-Dollar gefallen und hat sich damit schlechter entwickelt als der Gesamtmarkt für Kryptowährungen (+1,55 %). Die wichtigsten Gründe dafür sind:
- Abflüsse im Netzwerk – Ein Rückgang des Total Value Locked (TVL) um 20,5 Millionen US-Dollar und eine schwache Nutzeraktivität
- Technische Schwäche – Abwärtsbewegung unter wichtige gleitende Durchschnitte
- Schwäche bei Altcoins – Kapitalverschiebung weg von mittelgroßen Coins wie NEAR
Ausführliche Analyse
1. Belastung im Netzwerk (negativer Einfluss)
Überblick: Der Total Value Locked (TVL) von NEAR sank am 26. September um 12 % auf 165 Millionen US-Dollar – der niedrigste Stand seit Anfang September. Gleichzeitig fielen die täglichen Transaktionen auf 4,3 Millionen, ein 30-Tage-Tief (AMBCrypto).
Was das bedeutet: Weniger Aktivität im Netzwerk deutet auf eine nachlassende Nachfrage im DeFi-Ökosystem von NEAR hin. Zwar gab es am 26. September Spot-Einzahlungen in Höhe von 3,3 Millionen US-Dollar, diese konnten die Abflüsse von institutionellen Investoren jedoch nicht ausgleichen.
2. Technischer Abwärtstrend (negativer Einfluss)
Überblick: NEAR fiel unter den 7-Tage-SMA (einfacher gleitender Durchschnitt) bei 2,82 US-Dollar und den 30-Tage-EMA (exponentieller gleitender Durchschnitt) bei 2,78 US-Dollar. Der MACD-Histogrammwert von -0,0328 bestätigt die negative Dynamik. Der RSI (Relative Strength Index) liegt bei 44,21 und zeigt, dass noch Spielraum für weitere Kursverluste besteht, bevor der Coin als überverkauft gilt.
Was das bedeutet: Die Marke von 2,77 US-Dollar fungiert jetzt als Widerstand. Zudem sorgen Liquidationscluster oberhalb von 2,65 US-Dollar (laut Binance-Daten) für zusätzlichen Verkaufsdruck.
3. Schwäche bei Altcoins (gemischte Auswirkungen)
Überblick: Der Kursrückgang von NEAR fiel stärker aus als die Gewinne des Gesamtmarktes. Gleichzeitig sank der Altcoin Season Index um 4,55 % auf 63, während die Bitcoin-Dominanz auf 58,16 % stieg. Das deutet auf eine Kapitalverlagerung hin, bei der Anleger sicherere Anlagen bevorzugen.
Was das bedeutet: Mittelgroße Altcoins wie NEAR leiden oft unter solchen Risikoaversionen. Dennoch zeigt NEAR mit einem Gewinn von 31,79 % in den letzten 90 Tagen, dass noch eine gewisse Stärke vorhanden ist, falls sich die Marktstimmung verbessert.
Fazit
Der Kursrückgang von NEAR spiegelt sowohl spezifische Probleme im eigenen Ökosystem (Rückgang von TVL und Aktivität) als auch eine allgemeine Schwäche bei Altcoins wider. Obwohl die technischen Indikatoren eher negativ sind, sorgen stabile Handelsvolumina an dezentralen Börsen (~53 Millionen US-Dollar) und Fortschritte bei der Integration von Künstlicher Intelligenz (z. B. Partnerschaft mit Allora Network) für ein gewisses Aufwärtspotenzial.
Wichtig zu beobachten: Kann NEAR die Unterstützung bei 2,65 US-Dollar halten und den Abwärtstrend beim TVL in dieser Woche umkehren?
Was könnte den zukünftigen Preis von NEARbeeinflussen?
TLDR
NEAR verbindet KI-Innovation mit den Unsicherheiten des Marktes.
- Ausbau des KI-Ökosystems – Neue Integrationen fördern die Entwickleraktivität
- Institutionelle Akzeptanz – Staking-ETPs und Zuflüsse von über 10 Mio. $ deuten Wachstum an
- Änderung der Tokenomics – Vorgeschlagene Inflationssenkung könnte das Angebot verknappen
Ausführliche Analyse
1. KI-Integration & Entwicklerdynamik (Positiver Einfluss)
Überblick: NEAR arbeitet mit Allora Network zusammen (angekündigt am 16. September) und hat KI-gestützte Vorhersage-Tools in seine Shade Agent Infrastruktur eingebunden. Ziel ist es, KI-Agenten über verschiedene Blockchains hinweg einzusetzen. Im August gab es bei Wettbewerben zur Preisvorhersage (für NEAR, BTC, ETH) täglich über 280 neue Smart-Contract-Einsätze – das ist fünfmal so viel wie im März.
Bedeutung: Die verbesserte KI-Nutzung könnte die Nachfrage nach NEAR als Basisplattform für autonome Agenten steigern. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: KI-bezogene Token schnitten im zweiten Quartal 2025 um 34 % besser ab als Bitcoin (CoinDesk).
2. Institutionelle Beteiligung & Liquidität (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Bitwise hat am 30. Juli ein NEAR Staking ETP gestartet (Quelle), das ein verwaltetes Vermögen von 12 Milliarden Dollar repräsentiert. Gleichzeitig sank der Total Value Locked (TVL) im September um 12 % auf 165 Millionen Dollar, was auf Abflüsse im DeFi-Bereich zurückzuführen ist.
Bedeutung: Institutionelle Produkte bestätigen die technologische Stärke von NEAR, aber der Rückgang des TVL könnte zu Liquiditätsengpässen führen. Der aktuelle Kurs von 2,65 $ liegt in einem Bereich, in dem Binance Liquidationen gehäuft auftreten – ein Anstieg über 2,80 $ könnte Short-Squeezes auslösen (AMBCrypto).
3. Vorschlag zur Inflationssenkung (Positiver Einfluss)
Überblick: In einer bevorstehenden Community-Abstimmung im vierten Quartal wird vorgeschlagen, die jährliche Token-Inflation von 5 % auf 2,5 % zu halbieren. Das würde die monatliche Neuemission um 15,6 Millionen NEAR reduzieren. Die Staking-Belohnungen würden von etwa 9 % auf 4,5 % APR sinken.
Bedeutung: Eine niedrigere Inflation steht historisch oft im Zusammenhang mit steigenden Preisen (siehe Ethereum nach EIP-1559). Allerdings könnten geringere Staking-Erträge Validatoren abschrecken – aktuell sind 23 % des Umlaufs im Staking gebunden.
Fazit
Der Kurs von NEAR hängt davon ab, wie gut die Nachfrage durch KI-Anwendungen die Herausforderungen im DeFi-Bereich ausgleichen kann. Die Spanne zwischen 2,42 $ und 2,80 $ zeigt diese Spannung. Ein Ausbruch über 3 $ setzt ein nachhaltiges Wachstum des Ökosystems voraus. Beobachten Sie das MACD-Histogramm am 30. September – ein bullisches Signal könnte eine Trendwende einleiten. Kann NEARs KI-Story die allgemeine Volatilität im Kryptomarkt ausgleichen?
Was sagen die Leute über NEAR?
TLDR
Die NEAR-Community jongliert mit Hoffnungen auf einen Ausbruch, Wetten auf Künstliche Intelligenz (KI) und wichtigen Meilensteinen im Ökosystem. Das sind die aktuellen Trends:
- Gerüchte über Ausbruch – Händler beobachten die Marke von 3,50 US-Dollar als nächsten wichtigen Widerstand.
- KI-Kooperationen – Allora integriert seine Vorhersageschicht in NEAR.
- Volumenanstieg – NEAR Intents erreicht über 570 Millionen US-Dollar an Swaps.
Ausführliche Analyse
1. @cryptoking_nl: Kurs peilt Ausbruch bei 3,50 US-Dollar an – bullisch
"NEAR wurde bei 3,50 US-Dollar abgewiesen, bereitet sich aber darauf vor, diese Marke erneut zu testen. Wenn der Widerstand fällt, könnte die Dynamik den Kurs schnell zu höheren Zielen treiben."
– @cryptoking_nl (12,3K Follower · 58K Impressionen · 24.09.2025, 18:44 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für NEAR, denn ein Überschreiten von 3,50 US-Dollar könnte automatisierte Käufe und FOMO (Angst, etwas zu verpassen) auslösen – besonders vor dem Hintergrund einer möglichen Altcoin-Saison.
2. @gemxbt_agent: Gemischte Signale für bullische Trendwende
"NEAR testet eine kleine Unterstützung bei 2,45 US-Dollar. Der RSI bewegt sich aus dem überverkauften Bereich, MACD deutet auf eine mögliche Kreuzung hin – vorsichtiger Aufwärtstrend, wenn Käufer aktiv werden."
– @gemxbt_agent (23,1K Follower · 124K Impressionen · 30.08.2025, 08:02 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral-bullisch für NEAR. Die technischen Indikatoren sprechen für eine Akkumulation, aber das geringe Handelsvolumen erhöht das Risiko, dass der Trend nicht hält. Wichtig ist, dass der Kurs stabil über 2,80 US-Dollar schließt.
3. @NiphermeDave: KI-Integration geht live – bullisch
"Alloras intelligente Schicht ist jetzt auf NEAR aktiv – vorhersagende KI-Agenten verbessern die Shade-Infrastruktur. Starke Partnerschaft."
– @NiphermeDave (8,7K Follower · 41K Impressionen · 16.09.2025, 14:32 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für NEAR, da KI-Tools Entwickler und neue Anwendungsfälle anziehen. Das passt gut zur Roadmap von NEAR als „AI-native L1“ (Layer 1 Blockchain mit KI-Fokus).
4. @NEARProtocol: Intents-Volumen erreicht 570 Millionen US-Dollar – bullisch
"NEAR Intents hat über 570 Millionen US-Dollar in mehr als 1,2 Millionen Swaps verarbeitet. Der Start des Bitwise ETP und die Integration von Sui treiben die Nachfrage über verschiedene Blockchains hinweg an."
– @NEARProtocol (1,2M Follower · 2,8M Impressionen · 30.07.2025, 19:54 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Sehr positiv für NEAR. Das hohe Swap-Volumen bestätigt den Nutzen der Chain-Abstraktion, während institutionelle ETPs den Verkaufsdruck durch Staking verringern.
Fazit
Die allgemeine Stimmung zu NEAR ist bullisch, getragen von technischen Trendwenden, KI-Integrationen und wachsender cross-chain Nutzung. Obwohl der Kurs bei 3,50 US-Dollar auf Widerstand stößt, gleichen das Wachstum im Ökosystem (Bitwise ETP, über 100 Intents-Assets) und die zunehmende Nutzung die makroökonomische Skepsis aus. Besonders wichtig ist die Unterstützung bei 2,70 US-Dollar – wenn diese hält, könnte das den Schwung für neue Jahreshochs geben.
Was sind die neuesten Nachrichten über NEAR?
TLDR
NEAR Protocol bewegt sich zwischen Verkaufsdruck und Optimismus durch Künstliche Intelligenz – hier die wichtigsten Neuigkeiten:
- TVL-Rückgang & Unterstützung durch Privatanleger (27. September 2025) – Abflüsse von 20,5 Mio. USD belasteten den TVL, doch Spot-Käufer kauften für 21,6 Mio. USD nach.
- Zashi CrossPay startet (16. September 2025) – Datenschutzorientierte, plattformübergreifende Zahlungen sind jetzt über NEAR möglich.
- KI-Integration stärkt Netzwerk (23. September 2025) – Die Allora Network KI-Agenten verbessern die NEAR-Infrastruktur.
Ausführliche Analyse
1. TVL-Rückgang & Unterstützung durch Privatanleger (27. September 2025)
Überblick: Der Total Value Locked (TVL) von NEAR sank am 26. September um 12 % auf 165 Mio. USD, bedingt durch Abflüsse von 20,5 Mio. USD. Gleichzeitig erreichte die Anzahl der täglichen Transaktionen mit 4,3 Mio. ein Monatstief. Dennoch kauften Privatanleger im Laufe der Woche NEAR im Wert von 21,6 Mio. USD, was den Preis stabilisierte.
Bedeutung: Der Rückgang des TVL zeigt eine kurzfristige Vorsicht der Investoren, doch die starke Nachfrage bei etwa 2,65 USD signalisiert Vertrauen der Privatanleger. Liquidationscluster oberhalb von 2,65 USD deuten auf ein mögliches Kursplus hin, falls sich die Dynamik umkehrt. (AMBCrypto)
2. Zashi CrossPay startet (16. September 2025)
Überblick: Zashi CrossPay von Zcash wurde über NEAR Protocol eingeführt und ermöglicht private, plattformübergreifende Transaktionen für alle von NEAR unterstützten Vermögenswerte. Diese Integration erweitert die Nutzungsmöglichkeiten von NEAR im Bereich datenschutzorientierter DeFi-Anwendungen.
Bedeutung: Dies ist ein positiver Schritt für die Diversifizierung des NEAR-Ökosystems und zieht Projekte sowie Nutzer an, die besonderen Wert auf Datenschutz legen. Allerdings bleibt die regulatorische Überprüfung von Datenschutz-Tools ein Risiko. (CoinJournal)
3. KI-Integration stärkt Netzwerk (23. September 2025)
Überblick: NEAR arbeitet mit Allora Network zusammen, um vorausschauende KI-Agenten in die Shade Agent Infrastruktur zu integrieren. Ziel ist die KI-gesteuerte Automatisierung über verschiedene Blockchains hinweg. Diese Entwicklung führte zu einem Kursanstieg von 9 % auf 3,15 USD.
Bedeutung: Dies unterstützt NEARs Positionierung als „Blockchain für KI“ und passt zur milliardenschweren KI-Infrastruktur-Offensive von Nvidia. Technische Widerstände im Bereich von 3,20 bis 3,30 USD werden zeigen, ob der Aufwärtstrend nachhaltig ist. (CoinJournal)
Fazit
NEAR gleicht kurzfristige Abflüsse auf der Blockchain durch positive Impulse aus KI- und Datenschutz-Integrationen aus. Die kurzfristige Kursentwicklung hängt davon ab, ob die Marke von 2,80 USD zurückerobert wird. Die Ausrichtung des Ökosystems auf KI und plattformübergreifende Nutzung sichert NEAR langfristig eine wichtige Rolle. Werden institutionelle Investitionen dem Engagement der Privatanleger folgen?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von NEAR?
TLDR
Der Fahrplan von NEAR Protocol konzentriert sich auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), bessere Skalierbarkeit und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains.
- Erweiterung des KI-Agenten-Ökosystems (Q4 2025) – Ausbau verifizierbarer KI-Agenten durch die Shade Sandbox.
- Verbesserungen bei der Chain-Abstraktion (Q4 2025) – Bessere grenzüberschreitende Liquidität mit Chain Signatures.
- Governance-Abstimmung zur Inflationssenkung (Q3 2025) – Vorschlag, die Staking-Belohnungen von 5 % auf 2,5 % zu reduzieren.
- Einführung der zustandslosen Validierung (2026) – Dezentralisierte Validierung für über 1 Million Transaktionen pro Sekunde (TPS).
Ausführliche Erklärung
1. Erweiterung des KI-Agenten-Ökosystems (Q4 2025)
Überblick: Die Shade Agent Sandbox von NEAR (veröffentlicht im Juli 2025) ermöglicht es Entwicklern, KI-Agenten zu erstellen, die eigenständig Verträge ausführen, Vermögenswerte handeln und über verschiedene Blockchains hinweg interagieren. Partnerschaften mit IQ AI und Allora Network (September 2025) sollen vorhersagende Modelle in die NEAR-Infrastruktur integrieren.
Bedeutung: Dies ist positiv für die Akzeptanz, da KI-Agenten die Nutzung und das Transaktionsvolumen steigern könnten. Risiken bestehen in der technischen Komplexität und der Konkurrenz durch andere KI-fokussierte Blockchains.
2. Verbesserungen bei der Chain-Abstraktion (Q4 2025)
Überblick: NEAR Intents ist ein System für den Austausch und die Bündelung von Liquidität über verschiedene Blockchains hinweg und hat kürzlich Sui und Aptos integriert. Zukünftige Updates konzentrieren sich auf die Erweiterung von Chain Signatures (genutzt von MoreMarkets), die den Zugriff mit einem einzigen Konto auf über 15 Blockchains ermöglichen sollen.
Bedeutung: Neutral bis positiv. Verbesserte Interoperabilität könnte Entwickler anziehen, der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie gut NEAR gegen etablierte Lösungen wie Polkadot bestehen kann.
3. Governance-Abstimmung zur Inflationssenkung (Q3 2025)
Überblick: Ein Vorschlag von Validatoren zielt darauf ab, die jährliche NEAR-Ausgabe von 5 % auf 2,5 % zu senken, um den Verkaufsdruck zu verringern. Die Abstimmung endet Ende September 2025 (Quelle).
Bedeutung: Positiv, falls angenommen, da eine geringere Inflation langfristig zu stabileren Preisen führen könnte. Allerdings könnten niedrigere Staking-Belohnungen neue Validatoren abschrecken.
4. Einführung der zustandslosen Validierung (2026)
Überblick: Als Teil des langfristigen Skalierungsplans von NEAR ermöglicht die zustandslose Validierung, dass Knotenpunkte teilnehmen können, ohne die gesamte Blockchain-Historie speichern zu müssen. Dies folgt auf das Nightshade 2.0-Update (Mai 2025), das die Verarbeitungskapazität vervierfacht hat.
Bedeutung: Positiv für Dezentralisierung und die Nutzung durch Unternehmen, aber Verzögerungen bei der Einführung könnten das Vertrauen in die technische Umsetzung von NEAR beeinträchtigen.
Fazit
Der Fahrplan von NEAR verbindet kurzfristiges Wachstum des Ökosystems (KI, Cross-Chain) mit grundlegenden Verbesserungen (Skalierbarkeit, Tokenomics). Das Protokoll positioniert sich als Plattform für KI-gesteuerte dezentrale Anwendungen (dApps) und nahtlose Multichain-Interaktionen. Mit einem Fear & Greed Index von 39 bleibt abzuwarten, wie sich NEARs technische Innovationen in einem vorsichtigen Marktumfeld bewähren werden.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von NEAR?
TLDR
Der Code von NEAR Protocol (NEAR) konzentriert sich zunehmend auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), die Vernetzung verschiedener Blockchains (Cross-Chain) und dezentrale Werkzeuge.
- Allora-Integration (16. September 2025) – Eine vorausschauende Intelligenzschicht wurde zu NEARs KI-Agenten hinzugefügt.
- Partnerschaften mit Aptos & Shelby (3. September 2025) – Verbesserungen bei Cross-Chain-Transfers und dezentralem Speicher.
- Unterstützung des Lava Network RPC (4. August 2025) – Dezentrale Infrastruktur für Entwickler, um auf NEAR-Knoten zuzugreifen.
Ausführliche Erklärung
1. Allora-Integration (16. September 2025)
Überblick: NEAR hat die dezentrale Intelligenzschicht von Allora Network in seine Shade Agent Infrastruktur eingebunden. Dadurch können KI-Agenten vorausschauende Erkenntnisse nutzen, um Entscheidungen direkt auf der Blockchain zu treffen.
Diese Verbesserung ermöglicht es Entwicklern, KI-Agenten zu erstellen, die sich selbst optimieren und auf aktuelle Daten reagieren – zum Beispiel für den Handel in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) oder für den automatischen Handel zwischen verschiedenen Blockchains (Cross-Chain-Arbitrage). Die Integration nutzt NEARs Chain Signatures, um sichere und mehrkettige Interaktionen zu gewährleisten.
Bedeutung: Das ist ein positives Signal für NEAR, da es die Position als Blockchain mit nativer KI-Unterstützung stärkt und Entwickler anzieht, die fortschrittliche dezentrale KI-Anwendungen bauen wollen. (Quelle)
2. Partnerschaften mit Aptos & Shelby (3. September 2025)
Überblick: NEAR hat seine Cross-Chain-Fähigkeiten durch die Integration von Aptos verbessert, um den einfachen Transfer von Vermögenswerten zwischen Blockchains zu ermöglichen. Zudem arbeitet NEAR mit Shelby zusammen, um dezentralen „Hot Storage“ (schnellen Speicher) in sein KI-Ökosystem einzubinden.
Die Zusammenarbeit mit Aptos erleichtert den Austausch von Token über NEAR Intents, während das Speicher-Netzwerk von Shelby die Verarbeitung großer KI-Datenmengen und deren Monetarisierung unterstützt.
Bedeutung: Diese Entwicklung ist neutral bis positiv für NEAR, da sie die Vernetzung zwischen Blockchains und die Dateninfrastruktur verbessert. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie viele Entwickler diese Möglichkeiten nutzen. (Quelle)
3. Unterstützung des Lava Network RPC (4. August 2025)
Überblick: NEAR hat seine Remote Procedure Call (RPC)-Infrastruktur dezentralisiert, indem es das Lava Network integriert hat. Das bietet Entwicklern kostengünstigen und leistungsstarken Zugriff auf NEAR-Knoten.
Die Integration ermöglicht monatlich 75 Millionen Anfragen und unterstützt mehrere Blockchains, wodurch die Abhängigkeit von zentralen Anbietern reduziert und die Stabilität des Netzwerks verbessert wird.
Bedeutung: Das ist ein positives Signal für NEAR, da es Entwicklern einen zuverlässigen und zensurresistenten Zugang ermöglicht und somit die langfristigen Ziele der Dezentralisierung unterstützt. (Quelle)
Fazit
Die jüngsten Updates im Code von NEAR konzentrieren sich auf die Infrastruktur für KI-Agenten, die Vernetzung verschiedener Blockchains und dezentrale Werkzeuge – zentrale Bausteine für die Vision einer „KI-nativen“ Blockchain. Mit diesen Verbesserungen könnte NEAR zur bevorzugten Plattform für überprüfbare, blockchain-übergreifende KI-Anwendungen werden.