Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von NEAR gestiegen?

TLDR

NEAR Protocol legte in den letzten 24 Stunden um 3,95 % zu und übertraf damit den allgemeinen Kryptomarkt, der um 1,84 % stieg. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Strategische Partnerschaft mit Cardano – Verbesserungen bei der Interoperabilität zwischen Blockchains.
  2. Wachsende Nutzung von NEAR Intents – Swaps stiegen um 27,6 % auf 21,8 Millionen US-Dollar.
  3. Technischer Ausbruch – Der Kurs hält sich über wichtigen gleitenden Durchschnitten.

Ausführliche Analyse

1. Partnerschaft mit Cardano & Interoperabilität (Positiver Einfluss)

Überblick: Die Zusammenarbeit von NEAR mit Cardano, die am 1. Oktober bekanntgegeben wurde, brachte das Konzept der „Intents“ – ein Transaktionsmodell, das nahtlose Cross-Chain-Swaps (z. B. ADA zu BTC) ohne Zwischenstellen ermöglicht. Das löst ein großes Problem im Bereich DeFi, indem es Sicherheitsrisiken und Komplexität reduziert.

Was das bedeutet:

Worauf man achten sollte: Die Nutzungszahlen der Cardano-Integration von NEAR Intents, die bis Mitte Oktober vollständig ausgerollt werden soll.


2. Wachstum von NEAR Intents (Positiver Einfluss)

Überblick: Am 30. September wurden über NEAR Intents Swaps im Wert von 21,8 Millionen US-Dollar abgewickelt – ein Anstieg von 27,6 % gegenüber der Vorwoche. Die aktiven Wallets stiegen um 22 % auf 2.589. Das Protokoll unterstützt inzwischen über 100 Vermögenswerte auf 20 verschiedenen Blockchains.

Was das bedeutet:

Wichtiges Signal: Ein dauerhaftes tägliches Swap-Volumen über 20 Millionen US-Dollar könnte auf eine institutionelle Nutzung hinweisen.


3. Technische Entwicklung (Gemischte Signale)

Überblick: NEAR hält sich über dem 30-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 2,77 US-Dollar und dem 200-Tage-Exponentiellen Durchschnitt (EMA) bei 2,96 US-Dollar. Der RSI-14-Wert von 56,55 zeigt eine moderate positive Dynamik ohne Überkauftheit.

Was das bedeutet:

Wichtiges Kursniveau: Ein Schlusskurs über 3,00 US-Dollar (psychologische Marke) wäre ein Zeichen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.


Fazit

Der Kursanstieg von NEAR in den letzten 24 Stunden spiegelt das strategische Wachstum des Ökosystems wider (Partnerschaft mit Cardano, steigende Nutzung von Intents) sowie technische Stabilität. Trotz der Unsicherheit am Gesamtmarkt durch den US-Regierungsstillstand positioniert sich NEAR mit seinen KI-gestützten Cross-Chain-Lösungen als Vorreiter in der Branche.

Wichtig zu beobachten: Kann NEAR Intents nach der Cardano-Integration ein tägliches Volumen von über 20 Millionen US-Dollar halten? Und werden Veränderungen in der BTC-Dominanz die Rallys bei Altcoins verstärken?


Was könnte den zukünftigen Preis von NEARbeeinflussen?

TLDR

Der Kurs von NEAR Protocol (NEAR) hängt stark von Änderungen in der Token-Ökonomie, der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und regulatorischen Entwicklungen ab.

  1. Abstimmung zur Inflationssenkung – Ein Vorschlag zur Halbierung des Token-Angebots (Q3 2025) könnte das Angebot verknappen.
  2. Wachstum der Agenten-Ökonomie – Über 570 Mio. USD Handelsvolumen bei NEAR Intents zeigen eine steigende Nachfrage durch KI-Anwendungen.
  3. Makroökonomische Risiken – Regierungsstillstände in den USA verzögern ETF-Zulassungen und belasten Altcoins.

Ausführliche Analyse

1. Vorschlag zur Inflationssenkung (positiver Effekt)

Überblick:
Ein aktueller Governance-Vorschlag sieht vor, die jährliche Inflation von NEAR von 5 % auf 2,5 % bis Ende Q3 2025 zu reduzieren, sofern die Validatoren zustimmen. Das würde die jährliche Neuemission um etwa 62,5 Millionen NEAR verringern und könnte den Verkaufsdruck durch Staking-Belohnungen mindern. Meta Pool plant, die niedrigeren Basisrenditen (4–4,5 % APY) durch erhöhte Belohnungen für gesperrte Stakes auszugleichen.

Bedeutung:
Eine geringere Token-Ausgabe bei gleichzeitig steigender Nachfrage durch KI- und DeFi-Anwendungen könnte den Preis nach oben treiben. Ähnliche Mechanismen, wie bei Ethereum mit EIP-1559, zeigen, dass eine Verknappung oft vor Kursanstiegen steht. Allerdings ist die Zustimmung von mindestens 66,67 % der Validatoren erforderlich, was eine Herausforderung darstellt.


2. KI- und Cross-Chain-Nutzung (gemischte Auswirkungen)

Überblick:
NEAR Intents hat bis Juli 2025 über 570 Millionen US-Dollar an Swaps mit mehr als 100 verschiedenen Assets abgewickelt. Die Integration von Cardano und Sui erweitert die Interoperabilität. Shade Agents – KI-gesteuerte Bots, die eigenständig Transaktionen ausführen – gewinnen an Bedeutung, obwohl die Anzahl aktiver Wallets zuletzt um 20,9 % zurückging (NEARWEEK).

Bedeutung:
NEAR könnte durch seine führende Rolle bei KI-Agenten zur zentralen Infrastruktur im Web3 werden. Gleichzeitig besteht Konkurrenz, etwa durch Ethereum mit dem ERC-8004-Standard für KI-Agenten, und die Abhängigkeit von spekulativen Trends („Token Season“) birgt Risiken.


3. Regulatorische und makroökonomische Herausforderungen (negativer Einfluss)

Überblick:
Der Stillstand der US-Regierung hat die Verabschiedung von Krypto-Gesetzen verzögert, wodurch Entscheidungen zu Spot-ETFs für ETH und SOL aufgeschoben wurden. Am 26. September fiel NEAR um 8 %, was mit der Schwäche vieler Altcoins zusammenfiel, während die Bitcoin-Dominanz bei 58 % blieb.

Bedeutung:
Anhaltende regulatorische Unsicherheiten könnten institutionelle Investitionen bremsen, trotz der Listung von NEAR im Bitwise ETP und der Unterstützung durch BitGo-Stablecoins. Ein Kursrutsch unter 2,65 USD (Tief im September) könnte zu Liquidationen führen.

Fazit

Die Abstimmung zur Inflationssenkung und die Integration von KI bieten positive Impulse für NEAR. Gleichzeitig stellen makroökonomische Risiken und die Notwendigkeit eines Validator-Konsenses Herausforderungen dar. Beobachten Sie die Ergebnisse des Protokoll-Upgrades im Q3 sowie die Entwicklung des Handelsvolumens bei NEAR Intents. Kann die Verknappung des Angebots die regulatorischen Hürden übertreffen?


Was sagen die Leute über NEAR?

TLDR

Die NEAR-Community balanciert vorsichtige Handelsstrategien mit positivem Schwung im Ökosystem. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Breakout-Wetten – Trader beobachten die Marke von 3,40 US-Dollar als entscheidenden Punkt.
  2. KI-Integration – Alloras Prognosetools stärken NEARs technisches Ansehen.
  3. Wachstumsrätsel bei Nutzern – 46 Millionen Nutzer reichen nicht aus, um den Preis über den Widerstand bei 2,80 US-Dollar zu heben.

Ausführliche Analyse

1. @cryptoking_nl: NEAR testet Widerstand bei 3,50 US-Dollar erneut Bullish

"NEAR wurde bei 3,50 US-Dollar abgewiesen, bereitet sich aber darauf vor, diesen Punkt erneut zu testen. Ein Ausbruch könnte eine schnelle Aufwärtsbewegung auslösen."
– @cryptoking_nl (23,1K Follower · 189K Impressionen · 24.09.2025, 18:44 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Für optimistische Händler ist die Marke von 3,50 US-Dollar entscheidend, um ein Doppelboden-Muster zu bestätigen, das auf 5 US-Dollar zielt. Ein Scheitern hier könnte die Seitwärtsbewegung unter 3 US-Dollar verlängern.


2. @NiphermeDave: Allora KI-Integration Gemischt

"Die KI-Schicht von Allora unterstützt jetzt das NEAR-Ökosystem und verbessert die Infrastruktur der Shade Agents."
– @NiphermeDave (8,4K Follower · 112K Impressionen · 16.09.2025, 14:32 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Obwohl die Partnerschaft NEARs KI-Story stärkt, hat sich dies bislang nicht im Preis niedergeschlagen. Das zeigt, dass viele Anleger noch skeptisch sind, was den kurzfristigen Nutzen betrifft.


3. @NEARProtocol: Ökosystem-Wachstum vs. Preis-Stagnation Neutral

"NEAR Intents verarbeiteten ein Volumen von über 570 Millionen US-Dollar, doch der Preis kämpft trotz 46 Millionen Nutzern im zweiten Quartal unter 3 US-Dollar."
– @NEARProtocol (1,2M Follower · 2,8M Impressionen · 30.07.2025, 19:54 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Diskrepanz zwischen der hohen Nutzerzahl (zweitgrößte Layer-1-Plattform nach Nutzern) und der Preisentwicklung zeigt, dass Händler auf klarere Impulse warten, etwa ein nachhaltiges Wachstum des Total Value Locked (TVL).


Fazit

Das Gesamtbild bei NEAR ist gemischt – positive technische Signale und Wachstum im Ökosystem stehen einer stagnierenden Preisentwicklung unter wichtigen Marken gegenüber. Händler diskutieren, ob die 46 Millionen Nutzer und KI-Partnerschaften (Allora, Shade Agents) eine Akkumulation zum aktuellen Kurs von 2,93 US-Dollar rechtfertigen oder ob der Widerstand bei 3,40 US-Dollar zuerst überwunden werden muss. Ein wichtiger Punkt ist die Abstimmung der Validatoren zur Senkung der jährlichen Inflation von 5 % auf 2,5 % – eine Zustimmung könnte das Angebot bis Ende des dritten Quartals verknappen.


Was sind die neuesten Nachrichten über NEAR?

TLDR

NEAR Protocol verbindet Wachstum des Ökosystems mit Marktschwankungen – hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Cardano-Kooperation startet (1. Oktober 2025) – Cross-Chain-Swaps über „Intents“ verbessern die Interoperabilität.
  2. US-Regierungsstillstand trifft Altcoins (1. Oktober 2025) – NEAR fällt, da Händler wegen verzögerter Krypto-Regulierung Risiko meiden.
  3. Zcash-Integration stärkt Datenschutz (29. September 2025) – NEAR Intents ermöglichen geschützte Cross-Chain-Zahlungen.

Ausführliche Analyse

1. Cardano-Kooperation startet (1. Oktober 2025)

Überblick:
NEAR und Cardano haben Cross-Chain-Swaps mit sogenannten „Intents“ eingeführt. Das erlaubt Nutzern, ADA auf über 20 verschiedenen Blockchains (darunter Bitcoin und Ethereum) zu tauschen – ganz ohne Brücken. Dadurch entfallen Wrapped Tokens, was die Sicherheit erhöht.

Was das bedeutet:
Das ist positiv für NEAR, denn einfache Cross-Chain-Swaps könnten Entwickler und Nutzer anziehen, die reibungslose DeFi-Erfahrungen suchen. Ohne Brücken stärkt NEAR seine Strategie der Chain-Abstraktion. (U.Today)


2. US-Regierungsstillstand trifft Altcoins (1. Oktober 2025)

Überblick:
NEAR verlor am selben Tag 8 %, da der US-Regierungsstillstand die Arbeit von SEC und CFTC stoppte. Dadurch verzögerten sich Krypto-Gesetze und ETF-Zulassungen. Viele Anleger wechselten in sichere Anlagen wie Bitcoin (116.000 $) und Ethereum (4.300 $).

Was das bedeutet:
Kurzfristig ist das neutral bis negativ, weil regulatorische Unsicherheit die institutionelle Nutzung bremst. Dennoch zeigt NEAR mit einem Wochenplus von 11 % eine stärkere Entwicklung als Konkurrenten wie AVAX und UNI. (Binance News)


3. Zcash-Integration stärkt Datenschutz (29. September 2025)

Überblick:
Mit Zashi CrossPay auf NEAR Intents sind jetzt private Transaktionen für alle NEAR-unterstützten Assets möglich. ZEC stieg um 23 %, während NEARs Datenschutz-Tools gegenüber Moneros Sicherheitsproblemen an Bedeutung gewinnen.

Was das bedeutet:
Langfristig ist das positiv, da Datenschutzfunktionen gut zu NEARs Vision einer KI- und Agentenwirtschaft passen. Allerdings bleibt die regulatorische Kontrolle von Privacy Coins ein Risiko. (CoinJournal)


Fazit

NEARs Innovationen bei Cross-Chain-Technologien und Datenschutz stehen im Gegensatz zur von makroökonomischen Faktoren geprägten Volatilität. Während die kurzfristige Kursentwicklung von der Lösung des US-Haushaltsstreits abhängt, zeigt die starke Entwickleraktivität (über 1,2 Millionen Swaps via Intents) eine nachhaltige Nutzung. Könnten datenschutzorientierte KI-Agenten die nächste NEAR-Rallye auslösen?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von NEAR?

TLDR

Die Entwicklung von NEAR Protocol schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Erweiterung der Shade Agents (Q4 2025) – Ausbau der KI-Agenten-Infrastruktur für automatisierte Abläufe über verschiedene Blockchains hinweg.
  2. Verbesserungen bei der Chain Abstraction (2026) – Steigerung der Interoperabilität zwischen Blockchains durch Chain Signatures.
  3. Dynamisches Sharding Phase 4 (2026) – Flexible Zuweisung von Shards für unbegrenzte Skalierbarkeit.

Ausführliche Erklärung

1. Erweiterung der Shade Agents (Q4 2025)

Überblick: NEAR entwickelt sein Shade Agent-Ökosystem weiter. Diese KI-gesteuerten Smart Contracts können eigenständig Transaktionen über verschiedene Blockchains ausführen. Kürzlich wurde eine Integration mit dem Allora Network (Allora) umgesetzt, um den Agenten vorausschauende Intelligenz zu verleihen – besonders für Anwendungen im Bereich DeFi und NFTs.

Bedeutung: Das ist positiv für NEAR, da KI-basierte Automatisierung Entwickler anziehen könnte, die neue dezentrale Anwendungen (dApps) bauen wollen. Dadurch könnte die Nutzung des Netzwerks steigen. Allerdings gibt es Konkurrenz durch andere KI-orientierte Blockchains wie Fetch.ai, was die Verbreitung erschweren könnte.

2. Verbesserungen bei der Chain Abstraction (2026)

Überblick: NEAR plant Upgrades für die Chain Signatures – eine Funktion, die es Nutzern ermöglicht, mit mehreren Blockchains über ein einziges NEAR-Konto zu interagieren. Partnerschaften mit Everclear (Everclear) sollen die Abwicklung von Liquidität über verschiedene Chains vereinfachen.

Bedeutung: Das ist neutral bis positiv zu bewerten, da eine bessere Vernetzung zwischen Blockchains NEARs Rolle in Multichain-Ökosystemen stärken könnte. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, ob große DeFi-Protokolle diese Funktion übernehmen, was noch ungewiss ist.

3. Dynamisches Sharding Phase 4 (2026)

Überblick: Aufbauend auf Phase 3 (die 2024 dynamisches Sharding eingeführt hat) soll Phase 4 die Zuweisung von Shards in Echtzeit an die Nachfrage anpassen. Ziel ist es, eine schnelle Bestätigung von Transaktionen (unter einer Sekunde) zu gewährleisten und gleichzeitig auf über 1.000 Shards zu skalieren.

Bedeutung: Langfristig ist das sehr positiv, da NEAR sich so als leistungsfähige Blockchain für anspruchsvolle Unternehmensanwendungen positioniert. Kurzfristig besteht jedoch das Risiko, dass sich Validatoren während der Skalierung zu stark konzentrieren, was die Dezentralisierung beeinträchtigen könnte.

Fazit

Die Roadmap von NEAR fokussiert sich auf die Integration von KI, die Verbesserung der Cross-Chain-Funktionalität und die Skalierbarkeit – wichtige Faktoren, um als Infrastruktur für dezentrale Automatisierung zu gelten. Mit dem Fortschritt bei Shade Agents und Chain Signatures stellt sich die Frage, ob NEAR sein Wachstum von 39 % im Preis in den letzten 90 Tagen trotz der allgemeinen Marktschwankungen halten kann.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von NEAR?

TLDR

Der Code von NEAR Protocol (NEAR) entwickelt sich weiter mit Fokus auf KI-Integration, Skalierbarkeit und verbesserte Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains.

  1. Allora KI-Integration (16. September 2025) – Eine neue Vorhersage-Intelligenzschicht für KI-Agenten wurde hinzugefügt.
  2. Vorbereitung auf Hard Fork (18. August 2025) – Wichtige Protokoll-Verbesserung, die von Node-Betreibern ein Update erfordert.
  3. Shade Agent Sandbox (30. Juli 2025) – Werkzeuge zum einfachen Einsatz von überprüfbaren KI-Agenten auf NEAR.
  4. GitHub-Führungsrolle (22. Juni 2025) – Über 950 Code-Änderungen in 6 Monaten zur Verbesserung von Skalierbarkeit und Cross-Chain-Funktionalität.

Ausführliche Analyse

1. Allora KI-Integration (16. September 2025)

Überblick: NEAR hat die Intelligenzschicht von Allora Network integriert, um die Infrastruktur für KI-Agenten zu verbessern. Dadurch können dezentrale Anwendungen (dApps) Vorhersagefähigkeiten nutzen.
Diese Erweiterung ermöglicht es Entwicklern, KI-gesteuerte Entscheidungen direkt in Smart Contracts einzubauen, was die Automatisierung in Bereichen wie DeFi (dezentrale Finanzen) und der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains verbessert.

Bedeutung: Das ist ein positives Signal für NEAR, da das Protokoll sich als führende Plattform für KI-native Blockchain-Infrastruktur positioniert und Entwickler anzieht, die dezentrale KI-Anwendungen der nächsten Generation bauen wollen. (Quelle)


2. Vorbereitung auf Hard Fork (18. August 2025)

Überblick: Börsen wie Upbit und Tokocrypto haben vorübergehend Ein- und Auszahlungen von NEAR gestoppt, um sich auf ein wichtiges Protokoll-Upgrade vorzubereiten.
Details sind noch nicht öffentlich, aber Hard Forks bringen meist Leistungsverbesserungen oder Sicherheitsupdates mit sich, die eine Koordination der Validatoren erfordern.

Bedeutung: Kurzfristig neutral für NEAR wegen der temporären Einschränkungen, langfristig aber positiv, wenn das Upgrade die Effizienz oder Sicherheit des Netzwerks erhöht. Node-Betreiber müssen ihre Software aktualisieren, um Ausfallzeiten zu vermeiden. (Quelle)


3. Shade Agent Sandbox (30. Juli 2025)

Überblick: NEAR hat eine Sandbox-Umgebung für Entwickler gestartet, um KI-Agenten mit dem NEAR-Stack zu erstellen und zu betreiben. Dabei liegt der Fokus auf überprüfbaren KI-Operationen direkt auf der Blockchain.
Das Toolkit erleichtert die Entwicklung von Agenten, die mit mehreren Blockchains interagieren können, und nutzt die schnelle Bestätigungszeit von NEAR (1,2 Sekunden) für Echtzeit-Ausführung.

Bedeutung: Positiv für NEAR, da es die Hürden für KI-basierte dApps senkt und die Akzeptanz in Bereichen wie DeFi und Gaming beschleunigen könnte. (Quelle)


4. GitHub-Führungsrolle (22. Juni 2025)

Überblick: NEAR führt mit über 950 Code-Änderungen in sechs Monaten auf GitHub, mit Schwerpunkt auf Verbesserungen wie Nightshade-Sharding und Cross-Chain-Tools.
Wichtige Neuerungen sind unter anderem stateless validation (was die Hardware-Anforderungen senkt) und die Kompatibilität mit Ethereum-Wallets, um den Einstieg für Nutzer zu erleichtern.

Bedeutung: Positiv für NEAR, da die hohe Entwickleraktivität auf eine gesunde und wachsende Community hinweist, die bereit ist für Anwendungen mit hohem Datenvolumen. (Quelle)

Fazit

Die Weiterentwicklung des NEAR-Codebasises zeigt eine klare Ausrichtung auf KI-Integration, bessere Skalierbarkeit und Interoperabilität zwischen Blockchains. Mit großen Updates wie der Allora-Vorhersageschicht und der Shade Agent Sandbox positioniert sich NEAR als zentraler Ort für dezentrale KI-Anwendungen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Fortschritte die Entwicklerakzeptanz im vierten Quartal 2025 beeinflussen werden.