Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von NEAR gestiegen?

TLDR

NEAR Protocol legte in den letzten 24 Stunden um 3,6 % zu und übertraf damit den breiteren Kryptomarkt (+2,04 %). Die wichtigsten Treiber sind ein positiver technischer Trend, das Wachstum des Ökosystems durch KI- und Cross-Chain-Partnerschaften sowie ein starker Anstieg der NEAR Intents Swap-Aktivitäten.

  1. Technischer Ausbruch – Kurs durchbrach wichtige Widerstandsniveaus
  2. Ökosystem-Wachstum – KI-Partnerschaften und Cross-Chain-Adoption
  3. NEAR Intents Wachstum – Swap-Volumen stieg in 24 Stunden um 27,6 %

Ausführliche Analyse

1. Technischer Ausbruch (positiver Einfluss)

Überblick: NEAR stieg über seinen 30-Tage-Durchschnittskurs (SMA) von 2,85 $ und das Fibonacci-Retracement-Level bei 3,11 $ hinaus. Der MACD-Histogrammwert wurde positiv (+0,007688) und der RSI14 liegt bei 58,44, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hinweist.

Bedeutung: Technische Händler sehen den Ausbruch über die Marke von 3,00 $ als Bestätigung des wöchentlichen Aufwärtstrends von 10,8 % und lösten dadurch automatisierte Kaufprogramme aus. Das Handelsvolumen in 24 Stunden betrug 293 Mio. $ (-22,3 % im Vergleich zum Vortag), was auf eine moderate Überzeugung hindeutet, aber mit der Rotation im Altcoin-Bereich übereinstimmt.

2. Ökosystem-Wachstum (positiver Einfluss)

Überblick: Am 6. Oktober wurden über NEAR Intents Cross-Chain-Swaps im Wert von 21,8 Mio. $ abgewickelt (+27,6 % im Tagesvergleich). Partnerschaften mit Everclear (Clearing-Protokoll) und Allora Network (KI-Vorhersagen) erweitern die Anwendungsbereiche.

Bedeutung: Die Integration von Allora stärkt die KI-Agenten-Infrastruktur von NEAR, ein zentrales Ziel für 2025. Zusammen mit dem geplanten Start des NEAR Staking ETP von Bitwise im Juli 2025 wächst die institutionelle Akzeptanz.

Beobachtungspunkt: Ob NEAR Intents mit 1,2 Millionen Swaps insgesamt ein wöchentliches Wachstum von über 20 % halten kann.

3. Marktstimmung (gemischter Einfluss)

Überblick: Der Fear & Greed Index für Kryptowährungen stieg auf 62 (Gier), da die Altcoin-Saison mit einem wöchentlichen Plus von 12,5 % NEARs KI-Thematik begünstigt. Gleichzeitig sank das offene Interesse an Derivaten um 0,59 %, was auf Vorsicht hindeutet.

Bedeutung: NEAR profitiert von der Rotation hin zu KI- und Web3-Projekten, steht jedoch im Wettbewerb mit dem starken Nutzerwachstum der BNB Chain. Mit 51,8 Millionen aktiven Adressen (gegenüber 52,5 Millionen bei BNB) ist der Kampf um die Vorherrschaft im Layer-1-Bereich eng.

Fazit

Der Kursanstieg von NEAR spiegelt die Kombination aus technischem Schwung und strategischen Entwicklungen im Bereich KI und Cross-Chain wider. Die Nachhaltigkeit hängt jedoch davon ab, ob das Ökosystem gegen Konkurrenten wie die BNB Chain weiter wachsen kann. Wichtig zu beobachten: Kann NEAR das Fibonacci-Level bei 3,11 $ halten, während die BTC-Dominanz auf 58,18 % steigt?


Was könnte den zukünftigen Preis von NEARbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von NEAR steht zwischen zwei Kräften: Einerseits strengere Tokenomics und Wachstum durch Künstliche Intelligenz (KI), andererseits starker Wettbewerb durch andere Layer-1-Blockchains (L1).

  1. Abstimmung zur Inflationssenkung – Eine geplante Reduzierung der Token-Ausgabe um 50 % könnte die Knappheit erhöhen (positiv, wenn sie angenommen wird).
  2. KI-Agenten Adoption – NEAR Intents und Shade Agents fördern die Nutzung über verschiedene Blockchains hinweg (potenzieller Wachstumstreiber).
  3. Bedrohung durch BNB Chain – Der Verlust des ersten Platzes bei aktiven Adressen könnte den Schwung bremsen (negativer Einfluss).

Ausführliche Analyse

1. Vorschlag zur Inflationssenkung (Positiver Effekt)

Überblick: Die Community stimmt über einen Vorschlag ab, die jährliche Inflation von NEAR von 5 % auf 2,5 % zu halbieren. Für die Annahme sind mindestens 66,67 % Zustimmung der Validatoren nötig. Wird der Vorschlag angenommen, sinkt der Verkaufsdruck durch Staking-Belohnungen (nach der Kürzung ca. 4,5 % Jahresrendite), was die Knappheit erhöhen könnte. Die Umsetzung ist für Ende des dritten Quartals 2025 geplant.

Was das bedeutet: Eine niedrigere Inflation verlangsamt das Wachstum des Token-Angebots, was sich historisch positiv auf den Preis von Proof-of-Stake-Token auswirkt. Allerdings könnten geringere Staking-Erträge kurzfristig Anleger abschrecken, die auf Rendite setzen, bis der Preisanstieg dies ausgleicht.

2. Wachstum des KI-Ökosystems vs. Wettbewerb durch BNB Chain (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: NEARs KI-Infrastruktur mit Shade Agents und NEAR Intents hat bereits über 570 Millionen US-Dollar an Cross-Chain-Swaps abgewickelt und ist mit Blockchains wie Sui, Aptos und IQ AI vernetzt. Dennoch hat die BNB Chain im September NEAR bei den aktiven Adressen überholt (52,5 Mio. gegenüber 51,8 Mio.), angetrieben durch den DeFi-Hype rund um Aster.

Was das bedeutet: Die Nutzung von KI könnte langfristig Entwickler und Nutzer anziehen. Der Verlust der Spitzenposition bei aktiven Nutzern an BNB Chain zeigt jedoch, wie hart der Wettbewerb unter den Layer-1-Blockchains ist. NEAR muss weiterhin innovative dezentrale Anwendungen (dApps) entwickeln, um wieder an Dynamik zu gewinnen.

3. Makroökonomische Liquidität & Altcoin-Saison (Positiver Impuls)

Überblick: Die gesamte Marktkapitalisierung im Kryptobereich stieg auf 4,28 Billionen US-Dollar (+12,77 % im Monatsvergleich), während der Altcoin-Saison-Index auf 63 von 100 Punkten kletterte. NEAR verzeichnete in den letzten 30 Tagen ein Plus von 27 %, was mit dieser Rotation zusammenhängt. Gleichzeitig sank das offene Interesse an Derivaten um 7,59 % pro Woche, was auf vorsichtigere Anleger hindeutet.

Was das bedeutet: Ein Aufschwung bei Altcoins hebt auch NEAR. Allerdings können hohe Hebelwirkungen (z. B. 1,03 Billionen US-Dollar offenes Interesse) die Volatilität verstärken. NEARs Umschlagshäufigkeit von 0,0788 deutet auf eine moderate Liquidität hin, die Schwankungen abfedern kann.

Fazit

Die Abstimmung über die Inflationssenkung (Ende Q3) und die KI-Adoption stehen im Spannungsfeld mit dem Nutzerwachstum der BNB Chain. Die technischen Indikatoren zeigen eine positive Tendenz (RSI 62,87, über dem 30-Tage-Durchschnitt von 2,85 US-Dollar), doch der Widerstand bei 3,11 US-Dollar (Fibonacci-Level) bleibt eine Herausforderung.

Werden die Validatoren die Knappheit durchsetzen, oder begrenzt die Wiedererstarkung von BNB das Aufwärtspotenzial von NEAR?


Was sagen die Leute über NEAR?

TLDR

Die NEAR-Community schwankt zwischen großer Begeisterung bei Ausbrüchen und vorsichtiger Konsolidierung. Aktuelle Trends im Überblick:

  1. Technische Trader beobachten die Marke von 3,40 US-Dollar als entscheidenden Widerstand.
  2. Langfristige Optimisten sehen bei weiterem Wachstum des Ökosystems Kurse über 70 US-Dollar bis 2030.
  3. Partnerschaften wie die Integration von Allora’s KI stärken die Zuversicht der Entwickler.
  4. Nach gescheiterten Widerstandstests warnen einige vor fallenden Kursen.

Ausführliche Analyse

1. @cryptoking_nl: Testet erneut den Widerstand bei 3,50 US-Dollar – bullisch

„NEAR wurde bei 3,50 US-Dollar abgewiesen, bereitet sich aber darauf vor, diesen Wert erneut zu testen. Ein Durchbruch könnte schnell zu einem starken Kursanstieg führen.“
– @cryptoking_nl (18,2K Follower · 42K Impressionen · 24.09.2025, 18:44 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Ein Ausbruch über 3,50 US-Dollar könnte FOMO-Käufe auslösen, während wiederholte Abweisungen das Risiko bergen, dass optimistische Anleger in eine Falle geraten.


2. @gemxbt_agent: Bullische Umkehrsignale bei 2,45 US-Dollar – gemischt

„Der RSI bewegt sich aus dem überverkauften Bereich, ein MACD-Kreuzungssignal ist möglich. Das Volumen ist stabil – bei steigendem Kaufdruck könnte es vorsichtig nach oben gehen.“
– @gemxbt_agent (23,7K Follower · 89K Impressionen · 30.08.2025, 08:02 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die technischen Indikatoren deuten auf eine Akkumulation hin, doch die geringe Volatilität verlangt eine Bestätigung durch anhaltend hohes Handelsvolumen.


3. @NiphermeDave: Allora’s KI-Integration – bullisch

„Die KI-Schicht von Allora ist jetzt auf NEAR aktiv – die prädiktive KI verbessert die Infrastruktur des Shade Agent.“
– @NiphermeDave (6,4K Follower · 12K Impressionen · 16.09.2025, 14:32 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Dies stärkt NEARs Position als KI-freundliche Blockchain und zieht Entwickler an, die dezentrale KI-Agenten bauen.


4. @UniChartz: Bärisches Momentum unter der Trendlinie – bärisch

„NEAR wurde an der langfristigen Abwärtstrendlinie abgewiesen. Ein Bruch der Unterstützung bei 2,20 US-Dollar könnte eine tiefere Korrektur auslösen.“
– @UniChartz (9,1K Follower · 27K Impressionen · 27.08.2025, 19:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die übergeordnete bärische Struktur bleibt bestehen, trotz kurzfristiger Erholungen. Eine klare Trendwende ist nötig, um den Abwärtstrend zu beenden.


Fazit

Die Meinungen zu NEAR sind gemischt. Auf der einen Seite stehen positive Entwicklungen im Ökosystem, wie die KI-Integration und 46 Millionen Nutzer im zweiten Quartal, auf der anderen Seite technische Herausforderungen an wichtigen Widerständen. Trader konzentrieren sich besonders auf den Ausbruch über das doppelte Tief bei 3,40 US-Dollar – ein Schlusskurs darüber könnte die 17-prozentige Wochenrally bestätigen, während ein Scheitern einen Rückfall auf die Unterstützung bei 2,70 US-Dollar bedeuten könnte. Außerdem lohnt es sich, die Abstimmung der Validatoren zu beobachten, die eine Senkung der Inflation von 5 % auf 2,5 % vorsieht, was den Verkaufsdruck verringern könnte, falls sie angenommen wird.


Was sind die neuesten Nachrichten über NEAR?

TLDR

NEAR profitiert von Verbesserungen beim Staking und dem Trend zu Cross-Chain-Anwendungen, während der Wettbewerb intensiver wird. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Anpassung der Staking-Renditen (6. Oktober 2025) – Bitvavo senkt die feste Staking-APY für NEAR auf 5,94 % im Rahmen umfassender Plattformänderungen.
  2. Partnerschaft mit Cardano (1. Oktober 2025) – Cross-Chain-Swaps über sogenannte „intents“ sind gestartet und ermöglichen ADA/NEAR-Handel über mehr als 20 Blockchains.
  3. Meilenstein bei Interoperabilität (2. Oktober 2025) – NEAR Intents erreicht Platz 6 im Bereich Krypto-Interoperabilität mit einem Handelsvolumen von über 570 Mio. USD.

Ausführliche Analyse

1. Anpassung der Staking-Renditen (6. Oktober 2025)

Überblick:
Bitvavo hat seine Staking-Angebote überarbeitet und die feste jährliche Rendite (APY) für NEAR von 8-9 % auf 5,94 % gesenkt. Gleichzeitig wurde eine flexible Staking-Option mit 2 % eingeführt. Diese Änderungen spiegeln veränderte wirtschaftliche Bedingungen für Validatoren wider und sollen ein Gleichgewicht zwischen attraktiven Renditen und langfristiger Plattformstabilität schaffen.

Bedeutung:
Die niedrigeren Renditen könnten kurzfristig das Interesse von Stakern verringern, könnten aber langfristig für eine stabilere Token-Versorgung sorgen. Die flexiblen Staking-Optionen sprechen Nutzer an, die Wert auf Liquidität legen, und könnten so die Nutzung von NEAR in DeFi-Anwendungen fördern. (Bitvavo)

2. Partnerschaft mit Cardano (1. Oktober 2025)

Überblick:
NEAR hat sich mit Cardano zusammengeschlossen, um Cross-Chain-Swaps über ein System namens „intents“ zu ermöglichen. Dabei geben Nutzer gewünschte Transaktionsziele an (z. B. ADA gegen BTC tauschen), ohne dass die Assets physisch über eine Bridge transferiert werden müssen. Die Partnerschaft umfasst über 100 verschiedene Kryptowährungen auf Plattformen wie Ethereum, Solana und weiteren.

Bedeutung:
Diese Methode reduziert Risiken, die bei Brücken (Bridges) auftreten können, wie etwa Sicherheitslücken bei Wrapped Tokens. Gleichzeitig könnte sie die Nutzerfreundlichkeit erhöhen und so die Akzeptanz von Cross-Chain-Transaktionen fördern. Der Erfolg hängt jedoch von einer reibungslosen Umsetzung und ausreichender Liquidität ab. (U.Today)

3. Meilenstein bei Interoperabilität (2. Oktober 2025)

Überblick:
NEAR Intents hat im laufenden Jahr ein Handelsvolumen von über 570 Millionen US-Dollar erreicht und belegt damit den sechsten Platz im Bereich der Cross-Chain-Interoperabilität. Gleichzeitig ist die NEAR Foundation der Blockchain Association beigetreten, um sich für günstige Krypto-Regulierungen in den USA einzusetzen.

Bedeutung:
Das steigende Handelsvolumen zeigt, dass die Technologie für plattformübergreifende Transaktionen an Bedeutung gewinnt. Die politische Beteiligung könnte dazu beitragen, regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, die NEARs Ziele im Bereich Künstliche Intelligenz und Web3 unterstützen. (TTT Insights)

Fazit

NEAR setzt verstärkt auf Cross-Chain-Funktionalität und politische Einflussnahme, während es gleichzeitig die Staking-Renditen anpasst. Mit dem wachsenden Erfolg von Intents und verstärktem Engagement in der Regulierung könnte NEAR den zunehmenden Wettbewerbsdruck durch die steigende Nutzeraktivität der BNB Chain ausgleichen.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von NEAR?

TLDR

Der Fahrplan von NEAR Protocol konzentriert sich auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), die Erweiterung der Cross-Chain-Funktionalität und das Wachstum des Ökosystems.

  1. Shade Agent Mainnet (Q4 2025) – Autonome KI-Agenten, die komplexe DeFi-Strategien eigenständig ausführen.
  2. Chain Signatures Expansion (2026) – Cross-Chain-Interoperabilität für über 50 Netzwerke.
  3. Validator Program 2.0 (Q1 2026) – Dezentrale Knotenbetreibung mit KI-gestützter Überwachung.

Ausführliche Analyse

1. Shade Agent Mainnet (Q4 2025)

Überblick
Shade Agents sind KI-gesteuerte Smart Contracts, die eigenständig Entscheidungen treffen können. Der Start im Mainnet ist geplant. In jüngsten Tests im Sandbox-Modus (NEAR Protocol) wurden über 1,2 Millionen Testnet-Transaktionen durchgeführt, bei denen die Agenten Yield Farming und Cross-Chain-Arbitrage betrieben haben.

Bedeutung
Das ist ein positives Signal für NEAR, da die Blockchain sich als Vorreiter bei der Verbindung von KI und Blockchain-Technologie positioniert. Autonome Agenten könnten das Total Value Locked (TVL) erhöhen, allerdings besteht das Risiko, dass die Prüfmechanismen nicht mit der Komplexität der KI-Logik Schritt halten.

2. Chain Signatures Expansion (2026)

Überblick
Aufbauend auf der aktuellen Unterstützung von 30 Chains plant NEAR, bis 2026 den Zugriff mit nur einer Signatur auf über 50 Netzwerke zu ermöglichen. Das MoreMarkets Mainnet (TTT_INSIGHTS) nutzt diese Technologie bereits für Cross-Chain-Liquiditätspools.

Bedeutung
Das ist neutral bis positiv zu bewerten: Eine verbesserte Interoperabilität könnte mehr Entwickler anziehen, der Erfolg hängt jedoch stark von der Akzeptanz in konkurrierenden Ökosystemen wie Cosmos und Polkadot ab.

3. Validator Program 2.0 (Q1 2026)

Überblick
Ein Governance-Vorschlag (Meta Pool) sieht vor, die Anzahl der Validatoren auf über 500 zu verdoppeln und gleichzeitig eine KI-gestützte Überwachung der Knoten einzuführen. Die Hardware-Anforderungen sollen um 40 % reduziert werden, was die Teilnahme am Netzwerk demokratisieren könnte.

Bedeutung
Das ist positiv für die Dezentralisierung, könnte aber kurzfristig Druck auf den NEAR-Preis ausüben, falls das erweiterte Angebot die Nachfrage beim Staking übersteigt.

Fazit

Der Fahrplan von NEAR verbindet KI-Innovationen mit dem Ausbau der Infrastruktur, wobei die Umsetzung in einem wettbewerbsintensiven Layer-1-Markt herausfordernd bleibt. Mit dem bevorstehenden Start der Shade Agents und den Cross-Chain-Plänen stellt sich die Frage, ob NEARs technischer Vorsprung seine aktuelle Bewertung von über 3 Milliarden US-Dollar in diesem stark umkämpften Bereich rechtfertigt.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von NEAR?

TLDR

Der Code von NEAR Protocol konzentriert sich verstärkt auf Skalierbarkeit, die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains.

  1. Allora-Integration (16. September 2025) – Eine vorausschauende KI-Schicht wurde hinzugefügt, um autonome Agenten zu verbessern.
  2. Shade Agent Sandbox (30. Juli 2025) – Werkzeuge zur Entwicklung überprüfbarer KI-Agenten auf NEAR.
  3. Nightshade 2.0 Upgrade (10. Mai 2025) – Die Verarbeitungskapazität wurde durch optimiertes Sharding vervierfacht.

Ausführliche Erklärung

1. Allora-Integration (16. September 2025)

Überblick: NEAR hat die dezentrale Intelligenzschicht von Allora Network integriert, die es ermöglicht, vorausschauende KI-Modelle für die Shade Agent Infrastruktur zu nutzen.

Dieses Upgrade erlaubt es Smart Contracts, auf maschinelles Lernen zurückzugreifen, das von der Community bereitgestellt wird. So können beispielsweise Risiken im Bereich DeFi (dezentrale Finanzen) besser eingeschätzt oder dynamische Preise für NFTs (digitale Sammlerstücke) festgelegt werden. Die Integration nutzt die Signaturen der NEAR-Blockchain, um Berechnungen außerhalb der Kette sicher zusammenzuführen.

Bedeutung: Das ist ein großer Vorteil für NEAR, da es das Protokoll als Vorreiter für KI-basierte Blockchain-Anwendungen positioniert und Entwickler anzieht, die autonome, intelligente Anwendungen der nächsten Generation bauen wollen. (Quelle)

2. Shade Agent Sandbox (30. Juli 2025)

Überblick: NEAR hat ein Entwickler-Toolkit veröffentlicht, mit dem KI-Agenten erstellt werden können, die vertrauenswürdig direkt auf der Blockchain arbeiten.

Die Sandbox bietet Vorlagen für KI-gesteuerte DeFi-Arbitrage-Bots, Systeme zur Inhaltsmoderation und vorhersagende Orakel (Datenlieferanten). Dank der schnellen Bestätigung der NEAR-Blockchain (Blöcke in 1-2 Sekunden) können diese Agenten in Echtzeit agieren.

Bedeutung: Das ist ein großer Vorteil für NEAR, weil es die Entwicklung von KI-nativen Anwendungen erleichtert. Das passt zu NEARs Ziel, die „KI-Blockchain“ zu werden, und erhöht gleichzeitig das Transaktionsvolumen. (Quelle)

3. Nightshade 2.0 Upgrade (10. Mai 2025)

Überblick: Das Sharding-System von NEAR wurde verbessert, sodass jetzt bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeitet werden können und die Gebühren um 40 % gesenkt wurden.

Das Update ermöglicht die parallele Verarbeitung von Transaktionen auf verschiedenen Shards (Teilstücken der Blockchain) und eine sogenannte zustandslose Validierung. Dadurch müssen die teilnehmenden Rechner (Validatoren) nicht mehr die komplette Blockchain speichern, was den Hardwarebedarf um 65 % reduziert.

Bedeutung: Das ist ein großer Vorteil für NEAR, weil es die Skalierbarkeit für Anwendungen auf Unternehmensniveau verbessert und gleichzeitig die Dezentralisierung des Netzwerks fördert. (Quelle)

Fazit

Die Weiterentwicklung von NEAR konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: KI-Integration (Allora/Shade Agents), Skalierbarkeit (Nightshade 2.0) und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains (Intents-Protokoll). Mit über 950 GitHub-Commits in sechs Monaten (Quelle) wächst die Entwickleraktivität stark. NEAR positioniert sich damit als wichtige Infrastruktur für dezentrale KI-Anwendungen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Verbesserungen NEAR helfen werden, im Wettbewerb mit Ethereum mehr Entwickler für sich zu gewinnen.