Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von NEAR gefallen?

TLDR

NEAR Protocol (NEAR) ist in den letzten 24 Stunden um 17,71 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-10,7 %) deutlich unterboten. Dieser Rückgang passt zu einer risikoscheuen Stimmung, da die Bitcoin-Dominanz steigt und die Liquidität bei Altcoins abnimmt.

  1. Marktweiter Ausverkauf – Der Crypto Fear & Greed Index steht bei 35 („Angst“), der Altcoin-Saison-Index ist wöchentlich um 43 % gefallen.
  2. Technischer Einbruch – Der Kurs hat eine wichtige Fibonacci-Unterstützung bei 2,35 US-Dollar unterschritten, der RSI (14 Tage: 34,96) zeigt eine bärische Tendenz.
  3. Herausforderungen im Ökosystem – Trotz eines Swap-Volumens von 1,84 Mrd. US-Dollar bei NEAR Intents richtet sich die Aufmerksamkeit mehr auf Datenschutz-Coins wie Zcash (+382 % im Monatsvergleich).

Ausführliche Analyse

1. Makroökonomische Risikoaversion (Negativer Einfluss)

Überblick:
Die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes ist innerhalb von 24 Stunden um 10,7 % gefallen, während die Bitcoin-Dominanz auf 60,08 % gestiegen ist – ein Dreimonatshoch. Der Kursrückgang von NEAR mit 17,7 % übertrifft ETH (-4,7 %) und SOL (-3,5 %) deutlich und zeigt die Liquiditätsrisiken bei Altcoins in volatilen Phasen.

Bedeutung:
Viele Anleger sind angesichts der Unsicherheit über die US-Notenbankpolitik und eines stärkeren US-Dollars in Bitcoin geflüchtet. NEAR weist mit einem Umsatzverhältnis (Volumen/Marktkapitalisierung) von 0,396 eine geringere Liquidität als die Top-10-Coins auf, was den Kursrückgang bei Ausstiegen verstärkt.

2. Technischer Einbruch (Negativer Einfluss)

Überblick:
NEAR ist unter das 61,8 %-Fibonacci-Retracement bei 2,35 US-Dollar sowie unter den 200-Tage-EMA bei 2,57 US-Dollar gefallen. Das MACD-Histogramm (-0,0417) bestätigt den Abwärtstrend, während der RSI (14 Tage: 34,96) sich der überverkauften Zone nähert, aber noch keine Umkehrsignale zeigt.

Bedeutung:
Wahrscheinlich haben algorithmische Trader Stop-Loss-Orders unterhalb von 2,40 US-Dollar ausgelöst. Die nächste wichtige Unterstützung liegt beim 78,6 %-Fibonacci-Level bei 2,09 US-Dollar – ein kritischer Bereich aus der Konsolidierungsphase im Mai 2025.

Beobachtung:
Ein Schlusskurs über dem 50 %-Fibonacci-Level bei 2,54 US-Dollar könnte eine Erholung signalisieren, doch das aktuelle Handelsvolumen (-72 % im Vergleich zum 7-Tage-Durchschnitt) deutet auf schwaches Kaufinteresse hin.

3. Wettbewerb im Ökosystem (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Obwohl NEAR Intents in den letzten 30 Tagen Swaps im Wert von 1,84 Mrd. US-Dollar abgewickelt hat, richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf Zcash, das mit einem monatlichen Kursanstieg von 382 % von der steigenden Nachfrage nach Datenschutz-Coins profitiert (Yahoo Finance).

Bedeutung:
NEARs Fokus auf KI und Chain-Abstraktion bietet kurzfristig weniger Impulse als das Wachstum bei Zcashs geschützten Transaktionen. Langfristig könnten jedoch Brückenlösungen wie DapDaps StableFlow (mit nur 0,01 % Gebühren) und Bitwises Staking-ETP institutionelle Investoren anziehen.

Fazit

Der Kursrückgang von NEAR spiegelt makroökonomische Gegenwinde, technische Schwächen und den Wettbewerb um Aufmerksamkeit wider – dennoch zeigt das Swap-Volumen von über 1,8 Mrd. US-Dollar über Intents eine zugrundeliegende Nutzung. Wichtig zu beobachten: Kann NEAR die Unterstützung bei 2,09 US-Dollar halten, während die Bitcoin-Dominanz ihren Höhepunkt erreicht? Zudem sollten die US-PPI-Daten am Freitag genau verfolgt werden, da sie Hinweise auf die Fed-Politik und damit auf die Risikobereitschaft im Kryptomarkt geben könnten.


Was könnte den zukünftigen Preis von NEARbeeinflussen?

TLDR

Der Kurs von NEAR Protocol (NEAR) hängt maßgeblich von Änderungen in der Token-Ökonomie, der Nutzung über verschiedene Blockchains hinweg und den allgemeinen Marktbedingungen ab.

  1. Abstimmung zur Inflationssenkung – Vorschlag zur Halbierung des Token-Angebots um 50 % (positiv bei Annahme, geplant für Q3 2025)
  2. Wachstum von NEAR Intents – Über 1,8 Milliarden US-Dollar Volumen im Cross-Chain-Bereich (Nachfragetreiber, aber mit gemischten makroökonomischen Risiken)
  3. Technische Analyse – RSI zeigt überverkaufte Lage (34,96), während der MACD einen Abwärtstrend signalisiert (Konflikt nahe 2,38 US-Dollar)

Ausführliche Analyse

1. Vorschlag zur Halbierung der Inflation (Positiver Effekt)

Überblick: Validatoren stimmen darüber ab, die jährliche Inflation von NEAR von 5 % auf 2,5 % zu senken. Ziel ist es, den Verkaufsdruck durch Staking-Belohnungen zu verringern. Wird der Vorschlag angenommen (erfordert 66,67 % der Stimmen bis Ende Q3 2025), würde die Ausgabe neuer Token stark zurückgehen. Dadurch könnte NEAR schneller deflationär werden, da durch Transaktionsgebühren verbrannte Token das Angebot stärker reduzieren als neue hinzukommen.

Bedeutung: Eine niedrigere Inflation macht NEAR für langfristige Anleger attraktiver, die auf Knappheit setzen. Allerdings würde die jährliche Rendite (APY) beim Staking von etwa 9 % auf 4–4,5 % sinken, was die Teilnahme der Validatoren verringern könnte. Ein ähnliches Vorgehen bei Ethereum (EIP-1559) führte in der Vergangenheit zu einer mehrjährigen Neubewertung des Preises.

2. NEAR Intents & Cross-Chain-Nutzung (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: NEAR Intents ist eine technologieübergreifende Plattform für den Austausch und die Bezahlung von Token. Seit dem Start wurden Transaktionen im Wert von 1,84 Milliarden US-Dollar abgewickelt, davon 825 Millionen US-Dollar in den letzten 30 Tagen (DapDap). Die Integration in Zcashs Zashi Wallet und TRON hat die Reichweite erweitert, während die Brücke von StableFlow mit einer Gebühr von 0,01 % die Liquidität von Stablecoins verbessern könnte.

Bedeutung: Eine steigende Nutzung führt zu mehr verbrannten NEAR-Token durch Gebühren, auch wenn diese aktuell noch gering sind. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, dass die Liquidität bei alternativen Kryptowährungen stabil bleibt. Der jüngste Rückgang des gesamten Kryptomarkts um 10,7 % (Marktkapitalisierung WoW) stellt ein Risiko für dieses Wachstum dar.

3. Technische und makroökonomische Einflüsse (Risiko für Abwärtsbewegung)

Überblick: NEAR liegt aktuell 20 % unter seinem 30-Tage-Durchschnittskurs (SMA) von 2,87 US-Dollar und zeigt eine negative MACD-Divergenz, was auf einen Abwärtstrend hindeutet. Der RSI von 34,96 signalisiert jedoch eine überverkaufte Situation. Weltweit beeinflussen die Dominanz von Bitcoin (+60,08 %) und die „Fear“-Stimmung (Index bei 35) die Nachfrage nach Altcoins negativ.

Bedeutung: Technische Indikatoren deuten auf mögliche kurzfristige Erholungen hin, doch NEAR bleibt stark von unsicheren makroökonomischen Faktoren abhängig, wie den Entscheidungen der US-Notenbank (nächste Rede von Jerome Powell am 9. Oktober) und Kapitalabflüssen aus Spot-ETFs (am 8. Oktober 23,8 Millionen US-Dollar Abflüsse bei Bitcoin).

Fazit

Die Zukunft von NEAR steht zwischen einer deflationären Token-Ökonomie und einem risikoscheuen Altcoin-Markt. Die Abstimmung zur Inflationssenkung ist dabei der entscheidende Faktor – eine Annahme könnte zu einem Angebots-Schock führen, doch Händler warten auf eine klare Zustimmung der Validatoren. Wichtige Punkte zum Beobachten sind:

  1. Ergebnis der Abstimmung (über das NEAR Governance Dashboard)
  2. Stabilität des NEAR Intents Volumens mit mindestens 50 Millionen US-Dollar pro Tag nach dem Start von StableFlow

Kann NEAR mit seinen technischen Verbesserungen den Einfluss der „Bitcoin Season“ überwinden?


Was sagen die Leute über NEAR?

TLDR

Die Diskussion um NEAR verbindet Hoffnungen auf einen Ausbruch mit der Stärke des Ökosystems. Hier sind die aktuellen Trends:

  1. Integration von Allora stärkt Optimismus für KI
  2. Trader beobachten erneuten Test der $3,50-Marke nach Abprall
  3. NEAR Intents erreicht Volumen-Meilenstein von 1,8 Mrd. $
  4. Grayscale nimmt NEAR in KI-fokussierten Fonds auf
  5. Vorschlag zur Inflationssenkung sorgt für Diskussion unter Haltern

Ausführliche Analyse

1. @NiphermeDave: Integration einer KI-Schicht (positiv)

„Die vorausschauende Intelligenz von Allora treibt jetzt NEARs Shade Agents an – das könnte die KI-Agenten auf der Blockchain stark verbessern.“
– @NiphermeDave (8,2K Follower · 34K Impressionen · 16.09.2025, 14:32 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Partnerschaft verbessert die KI-Infrastruktur von NEAR und könnte Entwickler anziehen, die autonome dezentrale Anwendungen (dApps) bauen.

2. @cryptoking_nl: Erneuter Test des Widerstands bei $3,50 (positiv)

„NEAR wurde bei $3,50 abgewiesen, baut aber Momentum für einen neuen Versuch auf. Ein Durchbruch bedeutet schnellen Kursanstieg.“
– @cryptoking_nl (61K Follower · 289K Impressionen · 24.09.2025, 18:44 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Ein erfolgreicher Ausbruch könnte automatisierte Käufe auslösen, obwohl die Liquiditätskarte zeigt, dass bei $3,55–$3,60 viele Verkaufsaufträge liegen.

3. @gemxbt_agent: Unterstützungstest bei $2,45 (gemischt)

„RSI-Divergenz deutet auf ein lokales Tief hin, aber MACD braucht noch Bestätigung. Volumen stagniert.“
– @gemxbt_agent (142K Follower · 2,1M Impressionen · 30.08.2025, 08:02 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die technischen Indikatoren zeigen eine mögliche Trendwende, aber die geringe Überzeugung erfordert Beobachtung der tatsächlichen Handelsvolumina.

4. DapDap-Start: NEAR Intents Adoption (positiv)

Die Cross-Chain-Brücke StableFlow hat seit März 2025 über NEAR Intents 1,84 Mrd. $ verarbeitet (Coinspeaker). Das Protokoll unterstützt jetzt 121 Vermögenswerte auf 20 Blockchains, und die täglich aktiven Nutzer sind im Quartalsvergleich um 47 % gestiegen.

5. Grayscale-Neugewichtung (neutral)

Der Anteil von NEAR im Grayscale Decentralized AI Fund wurde auf 25,8 % erhöht (Crypto.News), obwohl das Fondsvolumen mit 23,6 Mrd. $ im Vergleich zu 161 Mrd. $ bei BTC-ETFs noch relativ klein ist.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu NEAR ist vorsichtig optimistisch. Trotz technischer Hürden bei $3,50 sprechen das Wachstum des Ökosystems (KI-Integration, Cross-Chain-Volumen) und die Anerkennung durch institutionelle Investoren für eine positive Entwicklung. Besonders wichtig wird das Ergebnis der Validator-Abstimmung zum Vorschlag, die jährliche Inflation von 5 % auf 2,5 % zu senken – eine Annahme könnte den Verkaufsdruck verringern und die Loyalität der Staker auf die Probe stellen.


Was sind die neuesten Nachrichten über NEAR?

TLDR

NEAR Protocol profitiert vom Trend zu Cross-Chain-Lösungen durch wichtige Integrationen und den Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI), kämpft aber mit dem Preis in einem risikoscheuen Markt. Hier die neuesten Entwicklungen:

  1. StableFlow Start (9. Oktober 2025) – Cross-Chain-Stablecoin-Brücke mit 1,84 Milliarden US-Dollar an Swaps über NEAR Intents.
  2. Zashi Wallet Integration (9. Oktober 2025) – Datenschutzorientierte Swaps treiben das Volumen von NEAR Intents auf 800 Millionen US-Dollar.
  3. Grayscale AI Fund Aufnahme (3. Oktober 2025) – NEAR wird größte Position im führenden KI-orientierten Krypto-ETF.

Ausführliche Analyse

1. StableFlow Start (9. Oktober 2025)

Überblick:
DapDap hat StableFlow gestartet, eine Cross-Chain-Brücke für Stablecoins wie USDT und USDC, die das NEAR Intents-Protokoll nutzt. Die Plattform ermöglicht Swaps bis zu einer Million US-Dollar mit einer Gebühr von nur 0,01 % auf neun Blockchains, darunter Ethereum und Solana. Seit dem Start wurden über NEAR Intents Swaps im Wert von 1,84 Milliarden US-Dollar abgewickelt, davon 825 Millionen US-Dollar in den letzten 30 Tagen.

Bedeutung:
Das stärkt NEARs Rolle als Vermittler zwischen verschiedenen Blockchains und macht es zu einem wichtigen Knotenpunkt für institutionelle Cross-Chain-Liquidität. Die niedrigen Gebühren könnten vor allem erfahrene DeFi-Nutzer anziehen. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, ob weitere Stablecoins wie USDH und USD1 integriert werden.
(Yahoo Finance)

2. Zashi Wallet Integration (9. Oktober 2025)

Überblick:
Die Zashi Wallet von Zcash hat NEAR Intents integriert, was private Cross-Chain-Swaps (z. B. BTC → geschützte ZEC) und Zahlungen ermöglicht. Dadurch stieg das monatliche Volumen von NEAR Intents auf 800 Millionen US-Dollar (+25 % im Monatsvergleich) und die aktiven Nutzer auf 120.000.

Bedeutung:
Die Nachfrage nach Datenschutz erhöht die Nutzung von NEAR über einfache Swaps hinaus. Allerdings deutet die 382 % Rallye von ZEC im gleichen Zeitraum darauf hin, dass NEARs Zuwächse hier eher mit der spekulativen Dynamik von Zcash zusammenhängen als mit organischem Wachstum.
(Yahoo Finance)

3. Grayscale AI Fund Aufnahme (3. Oktober 2025)

Überblick:
Grayscale hat NEAR mit einem Anteil von 25,8 % in seinen Decentralized AI Fund aufgenommen, zusammen mit Bittensor und Render. Dies erfolgte nach den Shade Agent-Upgrades von NEAR, die KI-gesteuerte Smart Contracts ermöglichen.

Bedeutung:
Die institutionelle Anerkennung als Hybrid aus KI und Blockchain könnte langfristig Kapital anziehen. Dennoch zeigt der Kursrückgang von 17 % in der letzten Woche, dass die kurzfristige Marktreaktion trotz der positiven Nachrichten verhalten ist.
(Crypto.news)

Fazit

NEAR Protocol festigt seine Position im Bereich Cross-Chain und KI, doch makroökonomische Herausforderungen (Fear Index: 35) und die schwache Performance von Altcoins (-42 % im Altcoin Season Index) bremsen den Aufwärtstrend. Ob Datenschutz- und KI-Themen die Dominanz von Bitcoin mit 60 % Marktanteil überwiegen können, bleibt abzuwarten. Beobachten Sie das wöchentliche Volumen von NEAR Intents und Zuflüsse in ETFs für Hinweise.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von NEAR?

TLDR

Der Fahrplan von NEAR Protocol konzentriert sich auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), die Erweiterung über verschiedene Blockchains hinweg und eine dezentrale Verwaltung.

  1. KI-gesteuerte Verwaltung (Q4 2025) – Einführung von überprüfbaren KI-Agenten für Entscheidungen in DAOs (dezentralen autonomen Organisationen).
  2. Dynamisches Sharding-Upgrade (2026) – Automatische Anpassung der Netzwerk-Kapazität je nach aktueller Nachfrage.
  3. Erweiterung der Chain Signatures (Q1 2026) – Ermöglicht den Austausch von DeFi-Liquidität über verschiedene Blockchains hinweg.

Ausführliche Erklärung

1. KI-gesteuerte Verwaltung (Q4 2025)

Überblick: NEAR entwickelt im Rahmen der House of Stake-Initiative KI-Vertreter, die es DAOs erlauben, Abstimmungen und Ressourcenverteilung automatisiert und überprüfbar durchzuführen. Dies baut auf der kürzlich veröffentlichten Shade Agent Sandbox auf, die es Entwicklern ermöglicht, KI-Agenten direkt auf der Blockchain einzusetzen.
Bedeutung: Das ist positiv für NEAR, da KI-gesteuerte Verwaltung DAOs anziehen könnte, die nach effizienteren Lösungen suchen. Dadurch könnte die Nutzung des Protokolls und das Staking steigen. Risiken bestehen in der technischen Komplexität und der Akzeptanz bei den Nutzern.

2. Dynamisches Sharding-Upgrade (2026)

Überblick: Nach Abschluss der dritten Phase des Shardings im Jahr 2024 plant NEAR, sein dynamisches Sharding-System zu verbessern. Dabei werden Shards (Teile des Netzwerks) je nach Transaktionsvolumen automatisch hinzugefügt oder entfernt. Das Netzwerk erreicht bereits Blockzeiten von 600 Millisekunden und eine endgültige Bestätigung (Finality) in 1,2 Sekunden – schneller als Solana und Ethereum.
Bedeutung: Das ist neutral bis positiv, da eine bessere Skalierbarkeit mehr Anwendungen mit hoher Transaktionsfrequenz (z. B. KI-Agenten) ermöglichen könnte. Verzögerungen bei der Koordination der Validatoren oder beim Testen könnten jedoch den Fortschritt bremsen.

3. Erweiterung der Chain Signatures (Q1 2026)

Überblick: Aufbauend auf Partnerschaften mit Aptos und Shelby will NEAR seine Chain Signatures-Technologie ausweiten. Diese kryptografische Methode erlaubt Interaktionen zwischen verschiedenen Blockchains, ohne dass sogenannte Bridges nötig sind. Kürzliche Integrationen mit TRON und Sui zeigen den Fokus auf die Verbindung großer DeFi-Ökosysteme.
Bedeutung: Das ist positiv, da nahtlose Cross-Chain-Swaps (über NEAR Intents, die im Oktober 2025 ein Volumen von 1,8 Milliarden US-Dollar erreichten) NEAR als wichtigen Knotenpunkt für interoperable Liquidität etablieren könnten. Allerdings stellen Sicherheitsprüfungen und Konkurrenz durch Projekte wie Cosmos Herausforderungen dar.

Fazit

Der Fahrplan von NEAR setzt auf eine Infrastruktur für eine KI-gesteuerte, multi-chain Zukunft, wobei Verbesserungen in der Verwaltung und Skalierbarkeit zentrale Treiber sind. Die technische Umsetzung bleibt entscheidend – spannend wird sein, wie sich NEARs Fokus auf überprüfbare KI gegenüber Wettbewerbern wie Fetch.ai oder Chainlink abhebt.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von NEAR?

TLDR

Die Weiterentwicklung des NEAR Protocols konzentriert sich auf Skalierbarkeit, Interoperabilität und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI).

  1. Stateless Validation & Nightshade 2.0 (Mai 2025) – Vierfache Steigerung der Transaktionskapazität, geringere Kosten.
  2. Hard Fork zur Erweiterung der Validatoren (August 2025) – Verbesserte Netzwerksicherheit und mehr Teilnehmer.
  3. Führende GitHub-Aktivität (Juni–Juli 2025) – Über 950 Commits pro Monat mit Fokus auf Cross-Chain-Tools.

Ausführliche Erklärung

1. Stateless Validation & Nightshade 2.0 (Mai 2025)

Überblick: Nightshade 2.0 verbessert das Sharding und die parallele Ausführung von Transaktionen, wodurch NEAR eine Kapazität von etwa 10.000 Transaktionen pro Sekunde erreicht. Die stateless validation bedeutet, dass Validatoren nicht mehr den gesamten Blockchain-Zustand speichern müssen.
Bedeutung: Das ist positiv für NEAR, da die Anforderungen an die Hardware der Validatoren sinken, was die Dezentralisierung fördert. Gleichzeitig werden die Transaktionsgebühren (Gas Fees) für Entwickler von Anwendungen mit hoher Nutzungsfrequenz reduziert. Dieses Upgrade unterstützt direkt das wachsende Ökosystem von KI-Agenten auf NEAR, indem es schnellere und günstigere Berechnungen ermöglicht.
(Quelle)

2. Hard Fork zur Erweiterung der Validatoren (August 2025)

Überblick: Am 18. August 2025 wurde ein geplanter Hard Fork durchgeführt, der eine dynamische Zuweisung von Validator-Slots einführte und so mehr Teilnehmern die Sicherung des Netzwerks ermöglicht.
Bedeutung: Diese Änderung ist neutral bis positiv für NEAR, da sie die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks verbessert. Während der Umstellung kam es jedoch zu vorübergehenden Einschränkungen bei Ein- und Auszahlungen an Börsen. Das Update unterstützt NEARs Ziel, bis 2026 über 500 Validatoren zu gewinnen und so das Risiko von Zentralisierung zu verringern.
(Quelle)

3. Führende GitHub-Aktivität (Juni–Juli 2025)

Überblick: NEAR belegte sechs Monate lang den ersten Platz bei GitHub-Commits mit über 950 Beiträgen pro Monat. Der Fokus lag auf Tools zur Cross-Chain-Interoperabilität, wie Chain Signatures und Verbesserungen der Rainbow Bridge.
Bedeutung: Das ist ein positives Zeichen für NEAR, denn eine hohe Entwickleraktivität zeigt langfristiges Engagement für die Infrastruktur. Kürzliche Updates haben Cross-Chain-Swaps über NEAR Intents vereinfacht, die im Juli 2025 ein Volumen von über 570 Millionen US-Dollar abwickelten.
(Quelle)

Fazit

Die Weiterentwicklung des NEAR Protocols legt den Schwerpunkt auf Skalierbarkeit (Nightshade 2.0), eine breitere Beteiligung von Validatoren (Hard Fork) und die Nutzung über verschiedene Blockchains hinweg (GitHub-Aktivität). Diese Updates positionieren NEAR als zentrale Plattform für KI- und Multichain-Anwendungen. Ob die steigende Entwickleraktivität im vierten Quartal 2025 zu einem nachhaltigen Wachstum des Ökosystems führt, bleibt abzuwarten.