Warum ist der Preis von NEAR gefallen?
TLDR
NEAR Protocol (NEAR) ist in den letzten 24 Stunden um 2,16 % auf 2,16 US-Dollar gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt, der um 1,81 % sank, unterboten. Die wichtigsten Gründe dafür sind:
- Schwache technische Lage – Überverkaufter RSI, gescheiterte Unterstützung bei 2,54 US-Dollar
- Verkauf von Altcoins – Kapital wurde zugunsten von Bitcoin abgezogen, da der Altcoin Season Index in 30 Tagen um 66 % gefallen ist
- Wettbewerbsdruck – Die BNB Chain mit 58,9 Millionen Nutzern übertrifft das Wachstum des NEAR-Ökosystems deutlich
Ausführliche Analyse
1. Technische Analyse (Negativer Einfluss)
Überblick: NEAR fiel unter die wichtige Unterstützung am 30-Tage-Durchschnitt (SMA) von 2,78 US-Dollar und die Fibonacci-Marke bei 2,96 US-Dollar. Der RSI-7 erreichte mit 26,64 den stärksten überverkauften Wert seit Mai 2025, konnte aber keine Erholung auslösen.
Was das bedeutet:
- Anhaltender Verkaufsdruck übersteigt die üblichen Erholungsphasen bei überverkauften Kursen
- Der MACD-Histogrammwert von -0,075 zeigt eine Beschleunigung des Abwärtstrends
- Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 2,09 US-Dollar (Fibonacci 78,6 %), falls der Pivot bei 2,15 US-Dollar nicht hält
Wichtig zu beobachten: Anhaltende Schlusskurse über 2,30 US-Dollar (ehemalige Unterstützung), um den Abwärtstrend zu stoppen.
2. Altcoin-Verkaufswelle (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Der Altcoin Season Index fiel auf 26 von 100 Punkten (-66 % im Monatsvergleich). NEAR steht unter Druck durch:
- Steigende Bitcoin-Dominanz auf 58,95 % (plus 7,4 % im Monatsvergleich)
- Negative Finanzierungsraten bei Derivaten (-0,00056 %)
Was das bedeutet:
- Händler reduzieren ihre Positionen in mittelgroßen Altcoins wegen der unsicheren Marktlage
- Das 24-Stunden-Handelsvolumen von NEAR sank trotz Kursrückgangs nur um 3,7 % auf 273 Millionen US-Dollar – ein Zeichen für schwaches Kaufinteresse bei Kursrückgängen
3. Ökosystem-Wachstum vs. Marktbedingungen (Neutraler Einfluss)
Überblick: Trotz der Ankündigung von Führungspositionen im Bereich Künstliche Intelligenz (15. Oktober) und einem Handelsvolumen von 1,8 Milliarden US-Dollar bei Intents-Swaps konnte NEAR nicht gegen folgende Entwicklungen ankommen:
- Die BNB Chain verzeichnet 58,9 Millionen monatlich aktive Nutzer gegenüber 50,3 Millionen bei NEAR
- Zcash und Litecoin gewinnen mit wöchentlichen Zuwächsen von 382 % bzw. 13 % an Altcoin-Saison-Momentum
Was das bedeutet:
- Die positiven Entwicklungen waren bereits im Kursanstieg von 25 % im September eingepreist
- Der Markt bevorzugt derzeit Coins mit starken Geschichten gegenüber reinen Infrastrukturprojekten
Fazit
Der Kursrückgang von NEAR spiegelt technische Schwächen und eine harte Rotation weg von Altcoins wider, die die Fortschritte bei KI und Intents überlagert. Die Marke von 2,15 US-Dollar ist jetzt eine entscheidende Unterstützung. Wichtig zu beobachten: Ob das tägliche Handelsvolumen von NEAR Intents in Höhe von 21,8 Millionen US-Dollar (Stand 30. Oktober) genug Kaufdruck erzeugen kann, während der Fear & Greed Index neue Jahrestiefs testet.
Was könnte den zukünftigen Preis von NEARbeeinflussen?
TLDR
NEAR steht zwischen dem Wachstum durch Künstliche Intelligenz (KI) und einer unsicheren Stimmung bei Altcoins.
- Vorstoß in KI-Führung – Neue Führungskräfte und datenschutzorientierte KI-Produkte könnten die Nutzung steigern
- Dominanz von Intents – Über 2 Milliarden US-Dollar Cross-Chain-Volumen durch NEAR Intents stärken den Nutzen des Ökosystems
- Änderungen beim Staking – Vorgeschlagene Halbierung der Inflation (von 5 % auf 2,5 %) könnte den Verkaufsdruck verringern, falls sie angenommen wird
Ausführliche Analyse
1. KI-Produktentwicklung (Positiver Einfluss)
Überblick: Am 15. Oktober hat NEAR seine Führung neu aufgestellt und dabei den Fokus auf KI gelegt. Ehemalige Führungskräfte von Bloomberg und dYdX wurden eingestellt, um datenschutzfreundliche KI-Werkzeuge schneller voranzubringen. Am 30. September startete die „Shade Agent“-Sandbox für überprüfbare KI-Agenten. Im dritten Quartal haben über 120.000 Nutzer mit NEARs KI-Technologie interagiert.
Bedeutung: Wenn die KI-Anwendungen erfolgreich angenommen werden, könnte NEAR zur KI-Schicht im Web3 werden und Entwickler von zentralisierten Alternativen anziehen. Ein Beispiel aus der Vergangenheit: FET erzielte mit seiner KI-Story 2024 innerhalb von drei Monaten ein Wachstum von 290 %. Es lohnt sich, das Nutzerwachstum bei KI-Anwendungen im vierten Quartal zu beobachten (NEAR Foundation).
2. Wachstum der Cross-Chain-Liquidität (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Bis zum 9. Oktober wurden über NEAR Intents Swaps im Wert von 1,84 Milliarden US-Dollar auf 20 verschiedenen Blockchains abgewickelt. Am 5. Oktober startete StableFlow, das Überweisungen von Stablecoins in Höhe von 1 Million US-Dollar mit Gebühren von nur 0,01 % ermöglicht. Allerdings hat die BNB Chain mit 58,9 Millionen Nutzern (Stand 13. Oktober) deutlich mehr Nutzer als NEAR mit 50,3 Millionen, was den Wettbewerbsdruck zeigt.
Bedeutung: Cross-Chain-Werkzeuge erhöhen zwar die Bedeutung von NEAR, machen die Plattform aber auch anfällig für Konkurrenzkämpfe um Liquidität. Der Rückgang der Intents-Swaps um 24,7 % in einer Woche (von 41.000 auf 31.000) weist auf eine gewisse Volatilität hin. Es ist sinnvoll, das Verhältnis von Intents zu opBNB TVL (Total Value Locked) zu beobachten, um Hinweise auf die Marktführerschaft zu erhalten.
3. Abstimmung zur Inflationsreform (Bullisher/Bearisher Auslöser)
Überblick: Ein Vorschlag zur Governance sieht vor, die jährliche Inflation von NEAR von 5 % auf 2,5 % zu senken. Dadurch könnten die Staking-Erträge von 9 % auf 4,5 % fallen. Validatoren halten derzeit 550 Millionen NEAR im Wert von 1,18 Milliarden US-Dollar – ihre Reaktion könnte den Preis stark beeinflussen.
Bedeutung: Wird der Vorschlag angenommen, könnte der geringere Verkaufsdruck durch niedrigere Staking-Belohnungen den möglichen Rückgang der Validatoren ausgleichen. Allerdings zeigt die Ethereum-Erfahrung aus 2023, dass solche Änderungen in der Token-Ökonomie meist 6 bis 12 Monate brauchen, um den Preis wirklich zu beeinflussen.
Fazit
NEARs Ausrichtung auf KI und die zunehmende Nutzung von Intents bieten eine solide Grundlage. Gleichzeitig sorgen makroökonomische Unsicherheiten (Fear & Greed Index bei 28) und das Verhalten der Validatoren für kurzfristige Unwägbarkeiten. Entscheidend wird sein, ob das Intents-Volumen im vierten Quartal dauerhaft über 500 Millionen US-Dollar pro Monat bleibt und damit die Wette auf Chain-Abstraktion bestätigt wird.
Was sagen die Leute über NEAR?
TLDR
NEAR Protocol steht im Mittelpunkt von Diskussionen über Cross-Chain-Technologien und Inflationsfragen – hier die wichtigsten Punkte:
- KI-Integration durch Allora sorgt für Optimismus im Bereich autonomer Handelsagenten
- NEAR Intents verarbeitet Swaps im Wert von über 570 Mio. USD und zeigt wachsende Akzeptanz
- Trader beobachten einen möglichen Ausbruch bei 3,40 USD als wichtigen technischen Wendepunkt
- Bitwise’s Staking-ETP auf Xetra zieht institutionelle Investoren an
- Die Community stimmt für eine Senkung der Token-Inflation von 5 % auf 2,5 %
Ausführliche Analyse
1. @NiphermeDave: Allora KI-Integration (positiv)
„Vorausschauende Intelligenz treibt jetzt NEARs Shade Agent Infrastruktur an“
– @NiphermeDave (2.800 Follower · 15.000 Impressionen · 16. Sep 2025, 14:32 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Diese Erweiterung verbessert NEARs KI-Fähigkeiten für automatisierte Abläufe über verschiedene Blockchains hinweg. Das passt zur Vision, die „Ausführungsschicht für die KI-Wirtschaft“ zu werden (Quelle).
2. @NEARProtocol: NEAR Intents Volumenanstieg (positiv)
„Über 1,2 Mio. Swaps, mehr als 100 Assets, Integration von Sui“
– @NEARProtocol (1,2 Mio. Follower · 890.000 Impressionen · 30. Jul 2025, 19:54 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die plattformübergreifenden Swaps verarbeiten täglich 21,8 Mio. USD, was NEAR zu einem wichtigen Knotenpunkt für Liquidität zwischen verschiedenen Blockchains macht. Händler sehen darin ein Potenzial, Verkaufsdruck zu verringern, indem Vermögenswerte im Ökosystem gehalten werden.
3. @cryptoking_nl: Widerstand bei 3,50 USD (gemischt)
„Abprall bei 3,50 USD, aber Momentum für erneuten Test baut sich auf“
– @cryptoking_nl (48.000 Follower · 320.000 Impressionen · 24. Sep 2025, 18:44 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Ein Scheitern, die Marke von 3,40 bis 3,50 USD (Ziel des Doppelbodens von Juli 2025) zu überwinden, könnte eine Kurskorrektur bis zur Unterstützung bei 2,70 USD auslösen. Der RSI-Wert von 61,64 zeigt ein ausgewogenes Momentum an.
4. @NEARWEEK: Vorschlag zur Inflationssenkung (neutral)
„Validatoren stimmen über Senkung der jährlichen Inflation auf 2,5 % ab“
– @NEARWEEK (92.000 Follower · 210.000 Impressionen · 30. Sep 2025, 12:10 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Wird der Vorschlag angenommen (benötigt 66,67 % Zustimmung), sinken die Staking-Belohnungen von etwa 9 % auf 4,5 %. Das könnte langfristiges Halten fördern, birgt aber das Risiko, dass weniger Validatoren teilnehmen.
Fazit
Die allgemeine Stimmung zu NEAR ist positiv hinsichtlich des Wachstums des Ökosystems, aber vorsichtig bei der Kursentwicklung. Die Cross-Chain-Infrastruktur (Intents, Chain Signatures) und KI-Integration sorgen für Optimismus, während makroökonomische Herausforderungen und Inflationsdebatten das Aufwärtspotenzial begrenzen. Besonders wichtig sind die Ergebnisse der Inflationsabstimmung (erwartet Ende Oktober) – eine Zustimmung könnte zu einem Angebotsengpass führen, während eine Ablehnung Befürchtungen über Abflüsse beim Staking wiederbeleben könnte.
Was sind die neuesten Nachrichten über NEAR?
TLDR
NEAR Protocol setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI) und Datenschutz – mit neuer Führung und wichtigen Integrationen im Ökosystem. Hier die neuesten Entwicklungen:
- Führungswechsel für KI-Strategie (15. Oktober 2025) – Neue Leitungspersonen sollen datenschutzorientierte KI-Produkte vorantreiben.
- idOS-Integration für mehr Privatsphäre (12. Oktober 2025) – Nutzer können jetzt NEAR-Wallets mit Kontrolle über Daten auf verschiedenen Blockchains erstellen.
- Starker Anstieg bei NEAR Intents (9. Oktober 2025) – Über 800 Millionen US-Dollar wurden in Swaps abgewickelt, unterstützt durch Zcash-Privatsphäre-Funktionen.
Ausführliche Informationen
1. Führungswechsel für KI-Strategie (15. Oktober 2025)
Überblick:
Die NEAR Foundation hat ihr Führungsteam neu aufgestellt, um die Entwicklung von KI-Lösungen mit Fokus auf Datenschutz zu beschleunigen. George Zeng (ehemals Bloomberg) wurde zum Chief Product Officer ernannt, Matt Kummell (ehemals DCG) übernimmt die Rolle des Chief Business Officer. Ziel ist es, KI-native Anwendungen wie überprüfbare KI-Agenten und datenschutzfreundliche Tools zu entwickeln.
Bedeutung:
Dieser Schritt zeigt, dass NEAR sich strategisch stärker auf KI-Infrastruktur konzentriert und dabei auf Erfahrungen aus traditionellen Finanz- und Krypto-Unternehmen setzt. Der Fokus auf Datenschutz könnte NEAR in der Kombination von KI und Blockchain besonders hervorheben. (Binance)
2. idOS-Integration für mehr Privatsphäre (12. Oktober 2025)
Überblick:
NEAR hat sich mit idOS verbunden, einem dezentralen Identitätsprotokoll. Nutzer können nun NEAR-Wallets erstellen und dabei genau steuern, welche Anwendungen Zugriff auf ihre persönlichen Daten erhalten – und das über verschiedene Blockchains hinweg.
Bedeutung:
Diese verbesserten Datenschutzfunktionen sprechen Nutzer an, die bei DeFi- und KI-Anwendungen selektiv Daten teilen möchten. Die Kompatibilität über verschiedene Blockchains hinweg stärkt NEARs Rolle bei interoperablen Identitätslösungen. (X (ZoroWeb3))
3. Starker Anstieg bei NEAR Intents (9. Oktober 2025)
Überblick:
NEAR Intents, ein blockchainübergreifendes Swap-Protokoll, hat in 30 Tagen Swaps im Wert von über 800 Millionen US-Dollar abgewickelt. Das Wachstum wurde durch die Integration von NEAR Intents in die Zashi-Wallet von Zcash beschleunigt, die private Cross-Chain-Transaktionen ermöglicht (z. B. BTC zu geschütztem ZEC).
Bedeutung:
Die Nachfrage nach datenschutzorientierten Swaps treibt die Nutzung von NEARs intent-basierter Infrastruktur voran. Ein anhaltend hohes Volumen könnte NEAR als wichtigen Knotenpunkt für vertrauliche Cross-Chain-Transaktionen etablieren. (Yahoo Finance)
Fazit
NEAR setzt verstärkt auf KI-gesteuerte Governance-Tools, datenschutzfreundliche Swaps und interoperable Identitätslösungen – zentrale Themen, wenn Blockchain auf KI und institutionelle Nutzung trifft. Ob die Entwickleraktivität in diesen Bereichen zu nachhaltigem Wachstum des Netzwerks führt, bleibt angesichts der unsicheren Marktlage abzuwarten.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von NEAR?
TLDR
Die Entwicklung von NEAR Protocol schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:
- Meta Pool Node Studio Cohort 2 (24. Oktober 2025) – Ein Programm zur Aufnahme neuer Validatoren mit 60 Plätzen und 2,52 Mio. $NEAR als Anreize.
- KI-gestützte DAO-Governance (Q4 2025) – Ausbau des House of Stake AI Copilot für dezentrale Entscheidungsfindung.
- NEAR Intents Cross-Chain Expansion (2025) – Ziel ist die Integration von über 30 Blockchains über SwapKit.
Ausführliche Analyse
1. Meta Pool Node Studio Cohort 2 (24. Oktober 2025)
Überblick:
Meta Pool startet mit Cohort 2 seines Node Studio Programms, das die Aufnahme neuer Validatoren erleichtern soll. Es bietet technische Schulungen und verteilt innerhalb eines Jahres 2,52 Mio. $NEAR als Belohnungen (TTT_INSIGHTS, 2. Okt 2025). Bewerbungen sind bis zum 24. Oktober 2025 möglich.
Bedeutung:
Das ist positiv für NEAR, da es die Dezentralisierung und Sicherheit des Netzwerks stärkt – wichtige Faktoren für das Vertrauen institutioneller Investoren. Ein Risiko besteht darin, dass Validatoren abspringen könnten, falls die Anreize nicht ausreichen, um die Betriebskosten zu decken.
2. KI-gestützte DAO-Governance (Q4 2025)
Überblick:
Im Rahmen der House of Stake-Initiative testet NEAR den Einsatz von KI-Delegierten, die Abstimmungen und Ressourcenverteilung in dezentralen Organisationen (DAOs) automatisieren sollen. Dies baut auf dem Meta Pool AI Copilot-Prototyp auf (TTT_INSIGHTS, 8. Okt 2025).
Bedeutung:
Dies wird als neutral bis positiv eingeschätzt, da KI-gesteuerte Governance menschliche Vorurteile reduzieren und Entscheidungsprozesse beschleunigen könnte. Der Erfolg hängt jedoch stark von der Transparenz der KI-Entscheidungen ab.
3. NEAR Intents Cross-Chain Expansion (2025)
Überblick:
NEAR Intents ist eine Infrastruktur für den Austausch zwischen verschiedenen Blockchains. Kürzlich wurden TRON und Sui integriert, mit einem Gesamtvolumen von 1,8 Mrd. USD. Bis Ende 2025 sollen über 30 Chains angebunden werden (TTT_INSIGHTS, 8. Okt 2025).
Bedeutung:
Das ist positiv, da eine größere Interoperabilität mehr Liquidität und Nutzer aus anderen Netzwerken wie Cardano oder Zcash anziehen könnte. Allerdings besteht Wettbewerb mit anderen Cross-Chain-Lösungen wie LayerZero und Wormhole.
Fazit
Der Fahrplan von NEAR setzt auf Wachstum bei Validatoren, KI-unterstützte Governance und Cross-Chain-Liquidität – alles wichtige Faktoren für Skalierbarkeit und Akzeptanz. Ob NEAR mit seinem Fokus auf Chain-Abstraktion eine Nische gegenüber der Dominanz von Ethereum schaffen kann, bleibt spannend zu beobachten.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von NEAR?
TLDR
Die Codebasis von NEAR Protocol (NEAR) hat kürzlich wichtige Verbesserungen zur Skalierbarkeit und neue Entwicklerwerkzeuge erhalten.
- Resharding V3 & Shard-Layouts (März 2025) – Verbesserte Skalierbarkeit durch neue Shard-Layouts und effizientere Kommunikation zwischen Shards.
- Cross-Shard Bandwidth Scheduler (März 2025) – Optimierte Verarbeitung von Transaktionen, die mehrere Shards betreffen.
- Stateless Validation & Ethereum-Kompatibilität (Mai 2025) – Vereinfachter Validator-Zugang und erweiterte Interoperabilität mit Ethereum.
Detaillierte Erklärung
1. Resharding V3 & Shard-Layouts (März 2025)
Überblick: Dieses Update führte zwei neue Shard-Layouts ein, wodurch die Anzahl der Shards von 6 auf 8 erhöht wurde. Dadurch wird die horizontale Skalierbarkeit verbessert.
Das Resharding V3-Verfahren (Protokollversionen 75–76) verringert die Rechenlast, indem die Kapazität der Shards dynamisch angepasst wird. Die Knoten (Nodes) verfolgen Shard-IDs jetzt als beliebige Kennungen statt als fortlaufende Bereiche, was zukünftige Skalierungen erleichtert. Während der Umstellung stiegen die Hardwareanforderungen vorübergehend auf 64 GB RAM, um speicherintensive Prozesse zu unterstützen.
Bedeutung: Das ist positiv für NEAR, da es eine höhere Transaktionskapazität (potenziell Millionen von Transaktionen pro Sekunde) ermöglicht und Netzwerk-Upgrades reibungsloser gestaltet. Entwickler profitieren von einer stabileren Grundlage für dezentrale Anwendungen (dApps).
(Quelle)
2. Cross-Shard Bandwidth Scheduler (März 2025)
Überblick: Ein neues Planungssystem steuert Transaktionen, die mehrere Shards betreffen, und reduziert Engpässe bei dezentralen Anwendungen.
In Protokollversion 74 integriert, priorisiert dieses Feature wichtige Transaktionen zwischen Shards und optimiert die Ressourcenzuteilung. Außerdem wurde eine parallele Transaktionsvalidierung eingeführt, die die Verzögerung durch Vorverarbeitung von Signaturen verringert.
Bedeutung: Das ist neutral bis positiv für NEAR, da es die Nutzererfahrung bei komplexen, shard-übergreifenden Anwendungen verbessert. Validatoren müssen allerdings ihre Nodes aktualisieren. Endanwender profitieren von schnelleren Bestätigungen bei Operationen wie DeFi-Swaps.
(Quelle)
3. Stateless Validation & Ethereum-Kompatibilität (Mai 2025)
Überblick: Stateless Validation erlaubt Validatoren die Teilnahme ohne vollständige Speicherung der Blockchain-Historie, während die Ethereum-Kompatibilität Migrationen erleichtert.
Das Nightshade 2.0 Update vervierfachte die Durchsatzrate durch optimiertes Sharding. Chain Signatures ermöglichen Interaktionen über mehrere Chains mit nur einem Account. Die Integration von MetaMask erleichtert Ethereum-Nutzern den Einstieg.
Bedeutung: Das ist positiv für NEAR, da es Ethereum-Entwickler anzieht und die Kosten für Validatoren senkt, was zu einem dezentraleren Netzwerk beiträgt.
(Quelle)
Fazit
Die Weiterentwicklungen der NEAR-Codebasis konzentrieren sich auf Skalierbarkeit, Interoperabilität und bessere Zugänglichkeit für Entwickler. Mit Resharding V3 und Ethereum-Kompatibilität positioniert sich NEAR als Plattform für leistungsstarke, shard-übergreifende Anwendungen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Verbesserungen NEAR helfen werden, Marktanteile gegenüber Wettbewerbern wie Solana und Polygon zu gewinnen.