Warum ist der Preis von NEAR gestiegen?
TLDR
NEAR Protocol legte in den letzten 24 Stunden um 2,28 % zu und übertraf damit den breiteren Kryptomarkt (+1,79 %). Wichtige Faktoren sind laufende Abstimmungen zur Inflationssenkung, technische Unterstützungsniveaus und das Wachstum des Ökosystems.
- Auswirkungen der Governance-Abstimmung – Validatoren stimmen darüber ab, die jährliche Inflation von NEAR von 5 % auf 2,5 % zu halbieren, um den Verkaufsdruck zu verringern.
- Technische Erholung – NEAR fand Unterstützung nahe 2,20 US-Dollar, passend zu wichtigen Fibonacci-Niveaus und überverkauften RSI-Signalen.
- Dynamik im Ökosystem – Datenschutzorientierte Verbesserungen (z. B. Integration von idOS) und Partnerschaften im Bereich Künstliche Intelligenz (Allora Network) stärkten die Stimmung.
Ausführliche Analyse
1. Governance-Abstimmung: Halbierung der Inflation (positiv/teils gemischt)
Überblick
Validatoren stimmen über einen Vorschlag ab, die jährliche Token-Emission von NEAR von 5 % auf 2,5 % zu reduzieren. Das würde das Angebot begrenzen und die Knappheit erhöhen. Für die Annahme ist eine Zustimmung von 80 % der Validatoren bis zum 28. Oktober erforderlich.
Bedeutung
Eine niedrigere Inflation könnte den langfristigen Verkaufsdruck verringern, ähnlich wie es nach Bitcoin-Halbierungen beobachtet wurde. Allerdings lehnen große Validatoren wie Chorus One den Vorschlag ab, da sie Einnahmeverluste und eine stärkere Zentralisierung der Governance befürchten. Diese Meinungsverschiedenheit schafft Unsicherheit, zeigt aber auch den Willen, die Token-Ökonomie zu verbessern.
Worauf achten
Teilnahme der Validatoren an der Abstimmung und das endgültige Ergebnis bis zum 28. Oktober.
2. Technische Unterstützung & Marktstimmung (neutral)
Überblick
Der Preis von NEAR stabilisierte sich nahe 2,20 US-Dollar, was mit dem 78,6 %-Fibonacci-Retracement-Level (2,06–2,31 US-Dollar) übereinstimmt. Der RSI (14 Tage: 38) deutet auf eine überverkaufte Situation hin, während der MACD nur schwache positive Impulse zeigt.
Bedeutung
Kurzfristige Trader könnten die überverkaufte Lage nutzen. Dennoch liegt NEAR unter wichtigen gleitenden Durchschnitten (30-Tage-SMA: 2,61 US-Dollar), was auf einen insgesamt eher rückläufigen Trend hindeutet. Auch der Fear & Greed Index im Kryptobereich (32/100) begrenzt die Aufwärtschancen.
3. Entwicklungen im Ökosystem (positiv)
Überblick
NEAR hat idOS für plattformübergreifende Datenschutz-Tools integriert und eine Partnerschaft mit Allora Network zur Verbesserung der KI-Infrastruktur geschlossen. Die täglichen Transaktionen über NEAR Intents stiegen um 24,7 % auf 21,8 Millionen US-Dollar.
Bedeutung
Diese Neuerungen unterstreichen NEARs Fokus auf skalierbare und datenschutzorientierte Lösungen – zentrale Themen für die Krypto- und KI-Entwicklung im Jahr 2025. Die Auswirkungen auf den Preis sind jedoch im Vergleich zu Governance-Entscheidungen und makroökonomischen Faktoren eher begrenzt.
Fazit
Der Kursanstieg von NEAR in den letzten 24 Stunden spiegelt eine Mischung aus spekulativem Kaufinteresse rund um die Governance-Abstimmung, technische Erholungen und stetiges Wachstum im Ökosystem wider. Trotz positiver Impulse dämpfen Widerstände bei den Validatoren und Unsicherheiten im Gesamtmarkt die Euphorie.
Wichtig zu beobachten: Das Ergebnis der Validator-Abstimmung bis zum 28. Oktober und die Fähigkeit von NEAR, die Unterstützung bei 2,06 US-Dollar zu halten. Außerdem sollte die Bitcoin-Dominanz (59,27 %) als Indikator für die allgemeine Marktentwicklung im Auge behalten werden.
Was könnte den zukünftigen Preis von NEARbeeinflussen?
TLDR
Der NEAR-Preis steht zwischen Verbesserungen der Token-Ökonomie und Widerstand von Validatoren unter Druck.
- Abstimmung zur Inflationssenkung – Ein Vorschlag zur Halbierung der Inflation (von 5 % auf 2,5 %) könnte bei Ablehnung zum Ausstieg von Validatoren führen.
- Wachstum im KI-Ökosystem – Das Intents-Protokoll (über 570 Mio. USD Handelsvolumen) und KI-gestützte Anwendungen fördern die Nutzung.
- Makroökonomische Risiken – Regulierungen für Stablecoins und die Dominanz von Bitcoin (59,3 %) belasten die Liquidität von Altcoins.
Ausführliche Analyse
1. Abstimmung zur Inflationssenkung (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Validatoren stimmen darüber ab, die jährliche Inflation von NEAR von 5 % auf 2,5 % zu senken, um den Verkaufsdruck zu verringern. Wird der Vorschlag angenommen (erfordert 66,67 % Zustimmung der Validatoren bis Ende Q3 2025), würden die Staking-Belohnungen auf etwa 4,5 % sinken, während die Knappheit der Token steigen könnte. Große Validatoren wie Chorus One lehnen die Senkung ab, da sie Einnahmeverluste und eine stärkere Zentralisierung befürchten.
Bedeutung:
Ein „Ja“ könnte NEARs deflationäre Geschichte stärken (ähnlich den Bitcoin-Halbierungen), birgt aber das Risiko, dass Validatoren das Netzwerk verlassen und es instabil wird. Eine Ablehnung würde die hohe Inflation beibehalten und den Verkaufsdruck verlängern. Zum Vergleich: Nach Bitcoin-Halbierungen stiegen die Preise in 90 Tagen um etwa 47 % (nach dem Event 2024).
2. KI- und Cross-Chain-Adoption (Positive Aussichten)
Überblick:
Das Intents-Protokoll von NEAR hat über 570 Mio. USD an Swaps abgewickelt und KI-Tools wie die prädiktiven Modelle von Allora Network integriert. Partnerschaften mit Sui (2 Mrd. USD TVL) und Bitwise (12 Mrd. USD verwaltetes Vermögen) haben die institutionelle Nutzung ausgeweitet.
Bedeutung:
Die zunehmende Aktivität von KI-Agenten und das Volumen über verschiedene Blockchains (über 120 unterstützte Assets) könnten die Nachfrage nach NEAR steigern. Zum Vergleich: Der DeFi-Boom auf Ethereum führte 2020-2021 zu einer Verzwölffachung des ETH-Preises. NEAR punktet mit einer Finalitätszeit von 600 ms gegenüber Solanas 12 Sekunden, was die Nutzererfahrung verbessert.
3. Makroökonomische Liquidität und Regulierung (Risiken)
Überblick:
Die Angststimmung im Kryptomarkt (Index: 28/100) und Bitcoins Dominanz von 59,3 % begrenzen die Chancen für Altcoins. Fed-Gouverneur Barr drängt auf strengere Regeln für Stablecoins (Yahoo Finance), was die Liquiditätszuflüsse zu NEAR beeinträchtigen könnte.
Bedeutung:
Strengere Stablecoin-Regeln könnten den Zugang zu DeFi auf NEAR erschweren. Während der Bankenkrise 2023 gingen Stablecoins in großem Umfang ab, was einen 40 %igen Einbruch bei Altcoins auslöste. Das tägliche Handelsvolumen von NEAR liegt bei 192 Mio. USD (-6,6 % gegenüber der Vorwoche) und zeigt bereits eine dünne Liquidität.
Fazit
Der Preis von NEAR hängt stark von der Zustimmung der Validatoren zur Inflationssenkung und der erfolgreichen Integration von KI-Anwendungen ab, um makroökonomische Herausforderungen auszugleichen. Beobachten Sie die Governance-Frist am 28. Oktober – ein gescheiterter Vorschlag könnte den Preis auf etwa 1,75 USD (Fibonacci-Unterstützung) drücken, während eine Annahme einen erneuten Anstieg auf 3,22 USD (Jahreshoch 2025) ermöglichen könnte. Überwiegt der technologische Vorteil von NEAR die Risiken in der Governance?
Was sagen die Leute über NEAR?
TLDR
Die NEAR Protocol-Community ist gespalten zwischen optimistischem Wachstum des Ökosystems und preistechnischen Herausforderungen. Hier die wichtigsten Trends:
- KI-Integration sorgt für Zuversicht – Zusammenarbeit mit Allora Network erzeugt viel Aufmerksamkeit.
- Langfristige Preisprognosen treffen auf kurzfristige Schwankungen – Prognosen für 2030 stehen im Gegensatz zu aktuellen Tests der $2,20-Unterstützung.
- Validator-Abstimmung gefährdet Dezentralisierung – Vorschlag zur Inflationssenkung spaltet die Beteiligten.
Ausführliche Analyse
1. @NiphermeDave: KI-gestütztes Wachstum des Ökosystems 🚀
"Die prädiktive Intelligenzschicht von Allora wird in NEAR integriert und stärkt damit die KI-Agenten-Infrastruktur."
– @NiphermeDave (12.400 Follower · 38.000 Impressionen · 16. Sept. 2025, 14:32 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für die Nutzung von NEAR, da KI immer wichtiger wird. Allerdings gibt es Risiken bei der Umsetzung, da viele Anwendungsfälle noch nicht erprobt sind.
2. @gemxbt_agent: Preis an kritischer Unterstützungszone 📉
"NEAR testet die $2,45-Unterstützung – der RSI deutet auf eine mögliche Trendwende hin, der MACD bleibt jedoch neutral."
– @gemxbt_agent (89.000 Follower · 210.000 Impressionen · 30. Aug. 2025, 08:02 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Unter $2,40 ist die Stimmung eher negativ. Ein Anstieg über $2,50 könnte jedoch eine kurzfristige Erholung bis zum Widerstand bei $2,80 auslösen.
3. @NEARProtocol: Validatoren diskutieren Inflationssenkung 🗳️
Ein Vorschlag, die jährliche Token-Inflation von 5 % auf 2,5 % zu senken, stößt bei großen Validatoren auf Widerstand, da sie Einnahmeverluste befürchten.
– @NEARProtocol (1,2 Mio. Follower · 950.000 Impressionen · 23. Okt. 2025, 14:22 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Meinungen sind geteilt – weniger Verkaufsdruck steht einem möglichen Ausstieg von Validatoren gegenüber. Für eine Annahme ist eine Zustimmung von 66,67 % bis Ende Q3 erforderlich.
Fazit
Die Stimmung bei NEAR ist gemischt: Optimismus durch KI-getriebene Entwicklungen steht einem insgesamt schwächeren Marktumfeld für Altcoins gegenüber. Während Upgrades im Ökosystem wie NEAR Intents (über $570 Mio. Handelsvolumen) und institutionelle Unterstützung durch BitGo Wachstum signalisieren, wird der Preis durch die Dominanz von Bitcoin (59,3 %) und die allgemeine Marktangst (Fear & Greed Index: 28) gebremst. Die Unterstützung bei $2,45 ist diese Woche entscheidend – ein Bruch könnte die positive Grundstimmung trotz solider Fundamentaldaten infrage stellen.
Was sind die neuesten Nachrichten über NEAR?
TLDR
NEAR Protocol steht vor Herausforderungen in der Governance und technischen Schwierigkeiten, da Validatoren über Inflationsreformen uneins sind. Hier die wichtigsten Punkte:
- Abstimmung zur Halbierung der Inflation löst Aufstand der Validatoren aus (21. Oktober 2025) – Ein Vorschlag, die jährliche Inflation von 5 % auf 2,5 % zu senken, stößt bei großen Validatoren auf Widerstand.
- Umstrittenes Tokenomics-Update wird durchgesetzt (21. Oktober 2025) – Die NEAR Foundation setzt die Inflationssenkung trotz gescheiterter Validator-Abstimmung durch, was Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung weckt.
- Preis testet wichtige Unterstützung bei negativen Signalen (23. Oktober 2025) – NEAR bewegt sich um 2,20 US-Dollar, während RSI und MACD auf Abwärtsrisiken hinweisen.
Ausführliche Analyse
1. Abstimmung zur Halbierung der Inflation löst Aufstand der Validatoren aus (21. Oktober 2025)
Überblick
Am 21. Oktober begannen Validatoren mit der Abstimmung über eine Reduzierung der jährlichen Token-Emissionen von NEAR um 50 % (von 5 % auf 2,5 %). Ziel ist es, die Verwässerung zu verringern und die Teilnahme an DeFi-Anwendungen zu fördern. Für die Umsetzung ist eine Zustimmung von 80 % der Validatoren über Software-Updates erforderlich, mit geplanter Aktivierung am 28. Oktober.
Bedeutung
Kurzfristig ist dies neutral bis leicht negativ: Zwar könnte eine geringere Inflation die Knappheit erhöhen, doch große Validatoren wie Chorus One lehnen die Änderung ab, da sie Einnahmeverluste und eine Überdehnung der Governance befürchten. Ein Stillstand könnte die Stabilität des Protokolls gefährden, wenn Validatoren die Updates verweigern. (Coinspeaker)
2. Umstrittenes Tokenomics-Update wird durchgesetzt (21. Oktober 2025)
Überblick
Die NEAR Foundation setzte am 21. Oktober die Änderungen des HPS-002 Tokenomics-Plans trotz fehlender Zustimmung der Validatoren durch. Dabei wurde die Inflation gesenkt und die Belohnungen für veNEAR-Staking erhöht. Kritiker sehen darin eine Schwächung der dezentralen Governance.
Bedeutung
Dies ist negativ für die Narrative der Dezentralisierung: Die einseitige Entscheidung der Foundation könnte zum Austritt von Validatoren führen und das Vertrauen beeinträchtigen. Befürworter argumentieren jedoch, dass so dringend benötigte Reformen beschleunigt werden, um den Nutzen des Netzwerks über inflationäre Belohnungen zu stellen. (CCN)
3. Preis testet wichtige Unterstützung bei negativen Signalen (23. Oktober 2025)
Überblick
NEAR notiert bei etwa 2,20 US-Dollar und liegt damit 76 % unter dem Höchststand von 2024. Technische Indikatoren zeigen eine negative RSI-Divergenz oberhalb von 50 sowie ein MACD-Kreuzungssignal. Die Unterstützungszone zwischen 1,95 und 2,05 US-Dollar ist entscheidend. Ein Bruch könnte den Kurs auf das Tief von 2023 bei rund 0,97 US-Dollar zurückführen.
Bedeutung
Dies ist neutral bis negativ: Während die Inflationsdebatte Druck auf den Preis ausübt, deutet der seit April bestehende Aufwärtstrendkanal auf eine Akkumulationsphase hin. Ein Schlusskurs unter 1,95 US-Dollar würde den Abwärtstrend bestätigen.
Fazit
Die Auseinandersetzungen in der Governance von NEAR und die schwachen technischen Signale markieren einen entscheidenden Moment: Werden die Streitigkeiten der Validatoren zu nachhaltigen Tokenomics führen oder die Bedenken zur Dezentralisierung verstärken? Mit der geplanten Aktivierung der Inflationsänderungen am 28. Oktober steht NEAR vor der Herausforderung, die Gesundheit des Protokolls mit den Interessen der Beteiligten in Einklang zu bringen.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von NEAR?
TLDR
Der Fahrplan von NEAR Protocol konzentriert sich auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), die Erweiterung über mehrere Blockchains hinweg und Verbesserungen der Token-Ökonomie.
- Abstimmung zur Inflationshalbierung (28. Oktober 2025) – Validatoren stimmen darüber ab, die jährliche Token-Emission von 5 % auf 2,5 % zu senken.
- KI-Agenten-Infrastruktur (4. Quartal 2025) – Ausbau der Shade Agents und Integration der vorausschauenden KI von Allora Network.
- NEAR Intents Multi-Chain Wachstum (2025–2026) – Ziel sind über 30 Blockchain-Integrationen für Cross-Chain-Swaps.
Ausführliche Erklärung
1. Abstimmung zur Inflationshalbierung (28. Oktober 2025)
Überblick:
Validatoren stimmen darüber ab, die jährliche Inflation von NEAR von 5 % auf 2,5 % zu reduzieren. Die Änderung soll am 28. Oktober 2025 in Kraft treten, wenn mindestens 80 % der gestakten Token zustimmen (NEAR Foundation). Hintergrund ist die Sorge, dass eine hohe Inflation den Wert der Token verwässert und die Teilnahme an DeFi-Anwendungen weniger attraktiv macht.
Was das bedeutet:
- Positiv: Weniger neue Token bedeuten weniger Verkaufsdruck, was langfristig die Preise stabilisieren könnte – ähnlich wie bei Bitcoin nach dessen Halving-Ereignissen.
- Negativ: Einige große Validatoren wie Chorus One lehnen die Änderung ab, was zu Streitigkeiten in der Governance oder sogar zu Instabilitäten im Netzwerk führen könnte.
2. KI-Agenten-Infrastruktur (4. Quartal 2025)
Überblick:
NEAR baut sein KI-Ökosystem aus, indem es sogenannte Shade Agents (überprüfbare KI-Modelle) erweitert und die vorausschauende KI von Allora Network integriert (Allora Partnership). Zudem wird ein KI-gesteuertes Governance-System namens House of Stake als Prototyp getestet.
Was das bedeutet:
- Positiv: Autonome KI-Agenten könnten neue Anwendungsfelder in DeFi, NFTs und der Verbindung verschiedener Blockchains erschließen.
- Risiko: Der Erfolg hängt davon ab, wie gut Entwickler die Technologie annehmen und wie sicher KI-gesteuerte Transaktionen tatsächlich sind.
3. NEAR Intents Multi-Chain Wachstum (2025–2026)
Überblick:
NEAR Intents ist ein Protokoll für Cross-Chain-Swaps, das kürzlich Blockchains wie Sui, TRON und Zcash hinzugefügt hat. Bis 2026 sollen über 30 Integrationen erreicht werden. Das Volumen der abgewickelten Transaktionen liegt bisher bei über 1,8 Milliarden US-Dollar (TTT Insights).
Was das bedeutet:
- Positiv: NEAR könnte sich als zentrale Plattform für Multi-Chain-Liquidität etablieren und damit eine wichtige Rolle im Bereich der Blockchain-Interoperabilität spielen.
- Risiko: Konkurrenzprotokolle wie LayerZero und Axelar könnten den Markt aufteilen und den Erfolg von NEAR begrenzen.
Fazit
Der Fahrplan von NEAR verbindet technische Verbesserungen (wie die Inflationssenkung und KI-Agenten) mit dem Ausbau des Ökosystems (Cross-Chain-Erweiterungen). Das Ergebnis der Abstimmung zur Inflation wird entscheidend sein, um den Verkaufsdruck zu verringern und die Richtung für 2026 vorzugeben. Gleichzeitig hängen die Erfolge bei KI und Cross-Chain stark von der Umsetzung in einem wettbewerbsintensiven Umfeld ab. Wird der Konsens unter den Validatoren halten, oder werden Governance-Konflikte die technischen Fortschritte überschattet?
Was ist das neueste Update in der Codebasis von NEAR?
TLDR
Der Code von NEAR Protocol (NEAR) verbessert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains, die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Skalierbarkeit der Validatoren.
- KI-gesteuerte DAO-Governance (8. Oktober 2025) – Einführung von überprüfbaren KI-Delegierten für schnellere Entscheidungen in DAOs.
- TRON-Integration über Intents (8. Oktober 2025) – Ermöglicht Cross-Chain-Swaps mit TRON und über 30 weiteren Netzwerken.
- Upgrade zur zustandslosen Validierung (10. Mai 2025) – Reduziert die Hardware-Anforderungen für Validatoren und erhöht so die Teilnahme.
Ausführliche Erklärung
1. KI-gesteuerte DAO-Governance (8. Oktober 2025)
Überblick: NEAR hat mit dem „House of Stake“-Projekt eine Governance eingeführt, die von KI unterstützt wird. Dabei kommen überprüfbare KI-Delegierte zum Einsatz, die Abstimmungen und Ressourcenverteilung in dezentralen Organisationen (DAOs) automatisieren.
Dieses Upgrade nutzt sogenannte Zero-Knowledge-Proofs, um sicherzustellen, dass die KI-Agenten transparent handeln. Dadurch werden menschliche Verzögerungen bei Entscheidungen reduziert. Entwickler können diese Agenten über die „Shade Agent Sandbox“ bereitstellen, die nahtlos mit den Smart Contracts von NEAR zusammenarbeitet.
Bedeutung: Das ist ein großer Vorteil für NEAR, weil es die Entscheidungsprozesse in dezentralen Organisationen beschleunigt und damit Projekte anzieht, die effiziente Governance suchen. Nutzer profitieren von schnelleren Protokoll-Updates und einer besseren Mittelverteilung.
(Quelle)
2. TRON-Integration über Intents (8. Oktober 2025)
Überblick: NEAR Intents hat die Zusammenarbeit mit anderen Blockchains erweitert, indem TRON ($TRX) integriert wurde. So sind Cross-Chain-Swaps mit über 30 Blockchains möglich, dank Partnerschaften mit SwapKit und THORChain.
Das Update nutzt NEARs Chain Signatures, um Transaktionen zwischen Netzwerken zu bestätigen, ohne dass Vermögenswerte physisch übertragen werden müssen. Dies folgt auf einen Meilenstein von über 1,8 Milliarden US-Dollar Gesamtvolumen bei Swaps über NEAR Intents.
Bedeutung: Das stärkt NEAR als zentrale Plattform für Cross-Chain-Transaktionen und vereinfacht den Zugang zu DeFi-Anwendungen. Händler profitieren von größerer Liquidität und günstigeren Multi-Chain-Swaps.
(Quelle)
3. Upgrade zur zustandslosen Validierung (10. Mai 2025)
Überblick: Mit dem Nightshade 2.0 Update wurde die zustandslose Validierung eingeführt. Validatoren können nun teilnehmen, ohne den kompletten Blockchain-Zustand speichern zu müssen.
Dadurch wurden die Hardware-Anforderungen um etwa 40 % gesenkt, was den Einstieg für neue Validatoren erleichtert. Zusammen mit Verbesserungen im Sharding stieg die Transaktionskapazität auf 100.000 Transaktionen pro Sekunde – das Vierfache des bisherigen Werts.
Bedeutung: Das ist ein großer Fortschritt für NEAR, weil es die Netzwerksicherheit dezentraler macht und die Kapazität für dezentrale Anwendungen (dApps) erhöht. Entwickler profitieren von niedrigeren Transaktionsgebühren und schnelleren Bestätigungen.
(Quelle)
Fazit
Die Updates im NEAR-Code konzentrieren sich auf Skalierbarkeit (zustandslose Validierung), Interoperabilität (TRON-Integration) und KI-gestützte Governance – wichtige Faktoren für NEARs Ziele im Bereich Web3-Infrastruktur. Ob diese Verbesserungen die Migration von Entwicklern von Ethereum und Solana beschleunigen, bleibt spannend.