Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von CAKEbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von CAKE hängt von der deflationären Umsetzung, dem Wettbewerb unter dezentralen Börsen (DEX) und dem Vertrauen der Community ab.

  1. Tokenomics 3.0 Einführung – Starke Reduzierung des Angebots vs. Risiko durch freigewordene CAKE-Verkäufe
  2. Marktanteil bei DEX – Führende Handelsvolumen vs. Herausforderer wie Uniswap und Solana
  3. Vertrauen in die Governance – Risiken durch negative Reaktionen nach dem Ende von veCAKE

Detaillierte Analyse

1. Tokenomics 3.0: Deflation vs. Flut an freigewordenen Token (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der Vorschlag für die Tokenomics 3.0 von PancakeSwap (Quelle) zielt auf eine jährliche Deflation von 4 % ab, indem die tägliche Ausgabe von CAKE um 44 % reduziert wird (von 40.000 auf 22.500 CAKE) und 15 % der Gebühren aus dem v3-Pool verbrannt werden. Gleichzeitig führt das Ende von veCAKE dazu, dass bis Oktober 2025 etwa 60 Millionen gestakte CAKE freigegeben werden, was Verkaufsdruck erzeugen könnte.

Was das bedeutet:
Langfristig könnte die verringerte Gesamtmenge (Ziel: minus 20 % bis 2030) den Preis von CAKE steigen lassen, sofern die Nachfrage stabil bleibt. Kurzfristig könnten die freigewordenen CAKE-Token den Preis drücken – ähnlich wie der Rückgang um 30 % im Jahr 2023 nach Änderungen beim Staking. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut das Verbrennen von Token mit neuen Nutzungsmöglichkeiten (z. B. Teilnahme an Token Generation Events oder Initial Farm Offerings) ausbalanciert wird.


2. DEX-Handelsvolumen: BNB-Dominanz vs. Multichain-Risiken (Positiv)

Überblick:
PancakeSwap verzeichnete im Juli ein Handelsvolumen von 188 Milliarden US-Dollar (Quelle), was 43 % aller DEX-Transaktionen entspricht. Dies ist vor allem auf die niedrigen Gebühren der BNB Chain zurückzuführen. Gleichzeitig sind Solana-basierte DEXs wie Raydium und Orca mit einem Wachstum von über 300 % seit Jahresbeginn stark gewachsen, während Uniswap weiterhin die Liquidität auf Ethereum hält.

Was das bedeutet:
CAKE profitiert von der Rallye der BNB Chain (Allzeithoch von 755 US-Dollar im Juli) und der Listung bei Coinbase. Allerdings könnte der Verlust von Marktanteilen an schnellere Blockchains die Einnahmen aus Gebühren und damit das Verbrennen von Token verringern. Im vierten Quartal sollte das Handelsvolumen auf Solana (derzeit etwa 100 Millionen US-Dollar pro Tag) genau beobachtet werden, um Hinweise auf eine stärkere Nutzung über mehrere Blockchains hinweg zu erhalten.


3. Governance-Kritik: Risiko von Vertrauensverlust (Negativ)

Überblick:
Das plötzliche Ende von veCAKE hat langjährige Staker und Partner wie Cakepie verärgert, die dies als „Verrat“ bezeichneten. Nach der Ankündigung im April 2025 fiel der Preis von CAKE um 12 %, was auf Bedenken hinsichtlich der Glaubwürdigkeit hinweist.

Was das bedeutet:
Wiederholte Änderungen an den Tokenomics (z. B. die Reduzierung der maximalen Gesamtmenge von 750 Millionen auf 450 Millionen im Jahr 2024) könnten institutionelle Investoren abschrecken. Um das Vertrauen zurückzugewinnen, sind transparente Kommunikation und Entschädigungen für betroffene Stakeholder notwendig.


Fazit

Der Kurs von CAKE bewegt sich zwischen den positiven Effekten einer deflationären Politik und den Risiken bei der Umsetzung. Kurzfristig sollte die Verbrennungsrate von CAKE (Quelle) nach Einführung von Tokenomics 3.0 sowie die Kursentwicklung von BNB genau beobachtet werden. Langfristig muss PancakeSwap seine führende Position als DEX verteidigen und Fehler in der Governance vermeiden.

Wird die Freigabe von CAKE-Token einen Verkaufsdruck auslösen oder neue Investoren anziehen?


Was sagen die Leute über CAKE?

TLDR

Die CAKE-Community schwankt zwischen großer Begeisterung und der nüchternen Betrachtung der deflationären Mechanik. Aktuelle Trends sind:

  1. Technische Analysten peilen über $3 an, nachdem CAKE einen wichtigen Widerstand durchbrochen hat
  2. Integration ins Base-Netzwerk sorgt für Optimismus in Sachen Multichain
  3. Token-Burns im Juli in Höhe von 99 Mio. $ rücken die deflationären Mechanismen in den Fokus

Ausführliche Analyse

1. @johnmorganFL: Ausbruch aus symmetrischem Dreieck mit Kurszielen von $3,39–$4,29 🐂

„Golden Cross + RSI(7) bei 80,3 zeigen überkaufte, aber bullishe Bedingungen“
– @johnmorganFL (89.000 Follower · 1,1 Mio. Impressionen · 28. Juli 2025, 16:33 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Für CAKE ist das ein positives Signal, da technische Trader auf den Ausbruch setzen. Allerdings warnt der RSI-Indikator vor einer möglichen kurzfristigen Kurskorrektur.


2. @StargateFinance: Solana-Integration steigert die Nutzbarkeit 🧩

„CAKE ist jetzt über Stargate auf 8 Blockchains ohne Slippage übertragbar“
– @StargateFinance (312.000 Follower · 2,4 Mio. Impressionen · 28. Juli 2025, 13:30 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für CAKE, denn die Ausweitung auf mehrere Blockchains – insbesondere Solanas Ökosystem mit einem Handelsvolumen von über 100 Mio. $ – erhöht die Einsatzmöglichkeiten des Tokens.


3. @PancakeSwap: Teaser sorgt für Spekulationen 🕵️♂️

„PancakeSwap ist für ____ (1,2 Mio. Impressionen in 6 Stunden)
– @PancakeSwap (2,1 Mio. Follower · 12. August 2025, 14:45 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral-bullish – Der vage Hinweis löste einen Kursanstieg von 2,8 % aus, doch die Trader warten auf konkrete Informationen zum angekündigten Produkt-Update.


Fazit

Die Stimmung bei CAKE ist vorsichtig optimistisch – technisches Momentum und Multichain-Wachstum stoßen bei etwa $2,95 auf Widerstand, zudem gibt es offene Fragen zur Rolle von BNB. Wichtig bleibt die wöchentliche Verbrennungsrate (letzte Woche netto -566.000 CAKE) und ob das „Golden Cross“ die Marktschwankungen im September übersteht.


Was sind die neuesten Nachrichten über CAKE?

TLDR

PancakeSwap sorgt für Schwung durch seine Cross-Chain-Erweiterung, deflationäre Token-Verbrennungen und eine Geburtstagstour – hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. 24. CAKE-Verbrennungsrunde (2. September 2025) – Über 26 Millionen CAKE verbrannt, was die Deflation stärkt.
  2. Solana erreicht 500 Mio. USD Handelsvolumen (2. September 2025) – Schnelle Akzeptanz nach dem Start.
  3. Coinbase Retail DEX Integration (2. September 2025) – Assets der Base-Blockchain jetzt direkt über die App handelbar.

Ausführliche Informationen

1. 24. CAKE-Verbrennungsrunde (2. September 2025)

Überblick: Im August 2025 hat PancakeSwap 26,26 Millionen CAKE-Token verbrannt, was die 24. aufeinanderfolgende Monatsrunde zur Reduzierung des Angebots markiert. Insgesamt wurden damit rund 361 Millionen CAKE vernichtet – das entspricht etwa 45 % des maximalen Gesamtangebots von 800 Millionen Token. Dadurch sinkt die verfügbare Menge monatlich um etwa 0,7 %.

Was das bedeutet: Durch diese regelmäßigen Verbrennungen wird das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bei CAKE enger, was den Verkaufsdruck durch neue Token-Emissionen ausgleichen kann. Allerdings zeigt der Preis über 90 Tage (+12,3 %) eine stärkere Entwicklung als der 30-Tage-Preisrückgang (-4,32 %), was darauf hindeutet, dass der Markt mehr Wert auf die Nutzungsmöglichkeiten als auf reine Deflation legt. (PancakeSwap Blog)

2. Solana erreicht 500 Mio. USD Handelsvolumen (2. September 2025)

Überblick: PancakeSwap erreichte auf der Solana-Blockchain innerhalb eines Monats nach dem Start ein Handelsvolumen von 500 Millionen US-Dollar. Unterstützt wird dies durch Turbo Farms mit über 50 verstärkten Pools und die Cross-Chain-Verbindung über LayerZero.

Was das bedeutet: Das leistungsstarke Solana-Ökosystem ergänzt PancakeSwaps Multi-Chain-Strategie und sorgt für eine breitere Einnahmequelle. Obwohl 85 % des 24-Stunden-Handelsvolumens von CAKE weiterhin auf der BNB Chain stattfinden (69,9 Mio. USD), könnte das Wachstum auf Solana das Risiko einer zu starken Konzentration auf eine einzelne Blockchain verringern.

3. Coinbase Retail DEX Integration (2. September 2025)

Überblick: Die Liquidität von PancakeSwap ist jetzt über den Retail DEX von Coinbase zugänglich, was den direkten Handel von Base-Chain-Assets (z. B. DEGEN, BALD) innerhalb der Coinbase-App ermöglicht.

Was das bedeutet: Die Integration in Coinbase mit über 110 Millionen Nutzern bietet eine große Chance, die Verbreitung von CAKE zu steigern. Allerdings bleibt die Konkurrenz mit Uniswap, das auf Ethereum Layer-2-Lösungen dominiert, stark. Gleichzeitig passt diese Zusammenarbeit gut zu den jüngsten Verbesserungen des Kickstart-Programms der BNB Chain und stärkt die Verbindungen im Ökosystem.

Fazit

PancakeSwap verbindet eine deflationäre Strategie mit einem aggressiven Wachstum auf mehreren Blockchains. Dabei richtet sich die Plattform sowohl an erfahrene DeFi-Nutzer (über Solana und Perpetuals) als auch an Privatanleger (über Coinbase). Mit der „Flippin’5“ Asientour zur Förderung der Community stellt sich die Frage, ob CAKE seine Wurzeln auf der BNB Chain nutzen kann, um Ethereum-zentrierte DEX-Konkurrenten zu überholen. Beobachten Sie die Handelsvolumenverteilung über die verschiedenen Chains, um Hinweise zu erhalten.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von CAKE?

TLDR

Die Entwicklung von PancakeSwap schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Web3 Quest Plattform (Q3 2024) – Spielerische Nutzerbindung mit Belohnungen für Onchain-Aufgaben.
  2. Multichain Einfaches Staking (Q3 2024) – Vereinfachtes Staking über unterstützte Blockchains hinweg.
  3. Turbo Farms auf Solana (September 2025) – Ertragsstarke Farms mit über 1 Million CAKE-Belohnungen.

Ausführliche Analyse

1. Web3 Quest Plattform (Q3 2024)

Überblick:
Dieses Projekt zielt darauf ab, die Nutzerinteraktion spielerisch zu gestalten, indem Aktivitäten wie Token-Swaps, Bereitstellung von Liquidität und NFT-Interaktionen direkt auf der Blockchain belohnt werden. Ursprünglich für das dritte Quartal 2024 geplant, deutet die Integration in das Multi-Chain-Ökosystem von PancakeSwap (Roadmap) auf eine fortlaufende Entwicklung hin, die möglicherweise mit den jüngsten UI/UX-Verbesserungen im August 2025 zusammenfällt.

Bedeutung:
Dies ist positiv für CAKE, da es die Nutzerbindung und Aktivitäten über verschiedene Blockchains hinweg fördern könnte. Dadurch steigen die Protokollgebühren und die Menge an verbrannten CAKE-Token. Verzögerungen könnten jedoch dazu führen, dass Wettbewerber wie Galxe Marktanteile gewinnen.

2. Multichain Einfaches Staking (Q3 2024)

Überblick:
Eine einheitliche Staking-Oberfläche für CAKE auf den Blockchains BNB Chain, Ethereum und Solana soll die Fragmentierung reduzieren. Der Bericht vom August 2025 hob die LayerZero-basierte Brückenfunktion für CAKE hervor, die die technische Grundlage für dieses Feature bildet (Blog).

Bedeutung:
Dies ist neutral für CAKE, da ein vereinfachtes Staking vor allem kleinere Anleger anziehen könnte. Der Erfolg hängt jedoch von wettbewerbsfähigen jährlichen Renditen (APYs) ab und davon, dass keine Verwässerung durch emissionsbedingte Crosschain-Ausschüttungen entsteht.

3. Turbo Farms auf Solana (September 2025)

Überblick:
Seit August 2025 gibt es über 50 dieser ertragssteigernden Farms auf Solana, die in 100 Tagen insgesamt 500.000 CAKE als Belohnung ausschütten. Mit einem monatlichen Handelsvolumen von 500 Millionen US-Dollar auf Solana (Recap) richtet sich diese Erweiterung an die wachsende DeFi-Nutzerbasis auf Solana.

Bedeutung:
Dies ist positiv für CAKE, da es die Liquidität auf Solana nutzt. Allerdings kann die Abhängigkeit von Anreizprogrammen zu kurzfristigen Kursschwankungen nach Ablauf der Belohnungsphasen führen.

Fazit

Die Roadmap von PancakeSwap verbindet den Ausbau des Ökosystems (Solana, Quest Plattform) mit Verbesserungen der Nutzererfahrung (Staking, UI/UX). Der Fokus auf Crosschain-Interoperabilität und Anreize für Liquidität könnte die Nützlichkeit von CAKE stärken. Entscheidend bleiben jedoch die Geschwindigkeit der Umsetzung und eine nachhaltige Token-Ökonomie. Wie PancakeSwap die deflationäre Dynamik von CAKE angesichts steigender Emissionen durch Multichain-Farms aufrechterhalten wird, bleibt spannend.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von CAKE?

TLDR

Der Code von PancakeSwap wird aktiv weiterentwickelt, mit Fokus auf verbesserte Cross-Chain-Funktionalität, geringere Transaktionskosten (Gas-Optimierung) und Integration von Solana.

  1. Solana SDK-Unterstützung (21. August 2025) – Das Kern-SDK unterstützt jetzt Solana für Cross-Chain-Swaps.
  2. Turbo Farms auf Solana (August 2025) – Über 50 Farms mit mehr als 1 Million US-Dollar in CAKE-Belohnungen.
  3. EIP-5792 Umsetzung (Juni 2025) – Kombinierte Token-Freigaben und Swaps senken die Gas-Kosten.

Ausführliche Analyse

1. Solana SDK-Unterstützung (21. August 2025)

Überblick: Das Update @pancakeswap/swap-sdk-core@1.5.0 integriert native Unterstützung für die Solana-Blockchain. Dadurch sind nahtlose Token-Swaps zwischen EVM-basierten Netzwerken (wie Ethereum oder BNB Chain) und Solana möglich.

Entwickler können nun Anwendungen erstellen, die die Liquidität von PancakeSwap über Solana und EVM-Netzwerke hinweg nutzen. Das SDK berücksichtigt dabei Solanas Transaktionsstruktur und ist kompatibel mit Wallets wie Phantom und Solflare.

Bedeutung: Das ist positiv für CAKE, da PancakeSwap dadurch seine Reichweite auf mehrere Blockchains ausweitet und potenziell Nutzer aus dem Solana-Ökosystem anzieht (Quelle).

2. Turbo Farms auf Solana (August 2025)

Überblick: PancakeSwap hat über 50 Turbo Farms auf Solana gestartet, die innerhalb von 100 Tagen 500.000 CAKE (ca. 1,3 Millionen US-Dollar) als Belohnung ausschütten.

Diese Farms nutzen LayerZero, eine Technologie für Cross-Chain-Übertragungen, um CAKE zwischen den Netzwerken zu bewegen. So können Liquiditätsanbieter von Solanas schnellem Netzwerk profitieren und gleichzeitig CAKE halten.

Bedeutung: Für CAKE ist das neutral, da zwar die Liquidität gefördert wird, aber durch die Belohnungen auch Verkaufsdruck entstehen kann (Quelle).

3. EIP-5792 Umsetzung (Juni 2025)

Überblick: Der Ethereum Improvement Proposal 5792 wurde auf BNB Chain, Ethereum und Base eingeführt. Er ermöglicht es, Token-Freigaben und Swaps in einer einzigen Transaktion zusammenzufassen.

Dadurch entfallen überflüssige Schritte auf der Blockchain, was die Gas-Kosten für unterstützende Wallets um etwa 15 % senkt.

Bedeutung: Das ist positiv für CAKE, da niedrigere Gebühren die Nutzerbindung und das Handelsvolumen fördern (Quelle).

Fazit

Die Weiterentwicklung von PancakeSwap konzentriert sich auf bessere Cross-Chain-Kompatibilität (Solana-Integration), geringere Transaktionskosten (EIP-5792) und Anreize für Liquiditätsanbieter (Turbo Farms). Diese Verbesserungen unterstützen das Ziel, eine zentrale DeFi-Plattform über verschiedene Blockchains hinweg zu werden.

Wie sich diese technischen Neuerungen auf die Verbreitung von CAKE im Vergleich zu Konkurrenten wie Uniswap V4 auswirken, bleibt spannend zu beobachten.


Warum ist der Preis von CAKE gefallen?

TLDR

PancakeSwap (CAKE) ist in den letzten 24 Stunden um 0,4 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-0,36 %) leicht unterboten. Dieser Rückgang folgt auf einen Wochenanstieg von 7,9 % und steht im Zusammenhang mit unterschiedlichen Faktoren:

  1. Bedenken zur Binance-Beziehung – Spekulationen in sozialen Medien über eine geringere Unterstützung durch Binance (@Altcoin1hunter)
  2. Frist für Staking-Abzüge – Erinnerung, CAKE aus älteren Staking-Pools bis zum 23. Oktober 2025 abzuziehen (PancakeSwap)
  3. Technische Korrektur – Überkauftes RSI(7) bei 69,65 nach der jüngsten Rallye

Ausführliche Analyse

1. Stimmungswandel bei Binance (negativer Einfluss)

Überblick:
Am 3. September verbreitete sich ein Tweet, der behauptete, Binance würde CAKE zugunsten von BNB weniger unterstützen. Diese Aussage fand Aufmerksamkeit, obwohl PancakeSwap eng in die BNB Chain integriert ist. Während CAKE in 24 Stunden um 0,4 % fiel, stieg BNB um 0,5 %.

Bedeutung:
Auch wenn diese Behauptung nicht bestätigt ist, zeigt sie, wie abhängig CAKE von der Binance-Ökosphäre ist. Im August-Bericht von PancakeSwap wurde erwähnt, dass 96,7 % des Handelsvolumens im zweiten Quartal über die BNB Chain liefen. Veränderungen in der Priorität von Binance können daher empfindlich wahrgenommen werden.

2. Frist für das Ende des Stakings (neutral bis negativ)

Überblick:
PancakeSwap hat erneut an die Frist am 23. Oktober erinnert, bis zu der Nutzer ihre CAKE-Token aus älteren Staking-Pools abziehen müssen. Dies ist Teil der Umstellung auf Tokenomics 3.0. Im August wurden über 99 Millionen CAKE verbrannt, um das Angebot zu verringern.

Bedeutung:
Diese Frist könnte kurzfristig zu Verkäufen führen, wenn Nutzer aus den alten Staking-Systemen aussteigen. Das Handelsvolumen der letzten 24 Stunden von 65,4 Millionen US-Dollar deutet jedoch darauf hin, dass noch keine Panik herrscht, da die Frist noch sechs Wochen entfernt ist.

3. Technische Korrektur (neutral)

Überblick:
Der 7-Tage-RSI(7) von CAKE erreichte am 12. September 69,65 und nähert sich damit der Grenze für überkaufte Werte (ab 70). Der Preis fiel daraufhin auf 2,59 US-Dollar, liegt aber weiterhin über dem 7-Tage-Durchschnitt von 2,48 US-Dollar.

Bedeutung:
Der Rückgang passt zu Gewinnmitnahmen nach einer starken Wochenperformance von +7,9 %. Die Bullen achten auf die Unterstützung bei 2,56 US-Dollar (30-Tage-Durchschnitt), während die Bären die Fibonacci-Korrekturzone bei 2,47 US-Dollar im Blick haben.

Fazit

Der leichte Rückgang von CAKE spiegelt Gewinnmitnahmen, die zeitliche Umstellung beim Staking und Risiken durch unbestätigte Gerüchte über die Börsenunterstützung wider – vor dem Hintergrund einer starken Deflation (seit 2023 wurden 24 Millionen CAKE verbrannt). Wichtig zu beobachten: Kann das verbesserte Kickstart-Programm von Binance, das die Liquidität von PancakeSwap integriert, die negative Stimmung ausgleichen?