Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von CAKE?

TLDR

Die Roadmap von PancakeSwap konzentriert sich auf die Erweiterung über verschiedene Blockchains hinweg, Produktverbesserungen und die Einbindung der Community.

  1. Cooked Onchain Tour (7.–21. September 2025) – Weltweite Veranstaltungen in Hanoi, Jakarta und Delhi zur Förderung der Nutzung.
  2. L2APP DEX Launch (31. Oktober 2025) – Verschobener Start, um die langfristige Token-Performance zu optimieren.
  3. Turbo Farms auf Solana (laufend) – Über 50 verstärkte Farms mit mehr als 1 Million US-Dollar in CAKE-Belohnungen über 100 Tage.
  4. Verbesserungen im Perpetuals-Handel (Q4 2025) – Erhöhte Hebelwirkung für ETH (1.000x) und Aktien-Perpetuals (AAPL, TSLA).

Ausführliche Analyse

1. Cooked Onchain Tour (7.–21. September 2025)

Überblick: PancakeSwap veranstaltet im Rahmen seines 5-jährigen Jubiläums Community-Treffen in Hanoi (7. September), Jakarta (13. September) und Delhi (21. September). Diese Events bieten Workshops zu DeFi, Gaming-Aktionen und exklusive Merchandise-Artikel, um die regionale Beteiligung zu stärken (August 2025 Recap).

Bedeutung: Positiv für CAKE, da solche Live-Veranstaltungen oft zu mehr Nutzeraktivität und stärkeren Netzwerkeffekten führen. Allerdings besteht das Risiko, dass eine geringe Teilnehmerzahl die Stimmung trüben könnte.


2. L2APP DEX Launch (31. Oktober 2025)

Überblick: Das Projekt @PlaynowLife hat den Start seiner PancakeSwap DEX-Listung auf den 31. Oktober 2025 verschoben, um die Strategie für den Launch zu verbessern und nachhaltiges Preiswachstum zu ermöglichen. Börsennotierungen an zentralisierten Börsen (CEX) sind für das zweite Quartal 2026 geplant (L2APP Tweet).

Bedeutung: Neutral für CAKE. Neue Listungen können zwar das Handelsvolumen erhöhen, aber Verzögerungen könnten bei der Community für Frustration sorgen. Der Erfolg hängt von der Resonanz nach dem Launch ab.


3. Turbo Farms auf Solana (laufend)

Überblick: Die Integration von PancakeSwap auf Solana bietet aktuell über 50 Turbo Farms mit insgesamt 500.000 CAKE (~1,34 Mio. US-Dollar) an Belohnungen. Zudem wird eine Cross-Chain-Verbindung über LayerZero ermöglicht (August 2025 Recap).

Bedeutung: Positiv. Die niedrigen Gebühren und hohe Geschwindigkeit von Solana könnten neue Liquidität anziehen. Allerdings besteht weiterhin Konkurrenz durch native Solana-Dexes wie Raydium.


4. Verbesserungen im Perpetuals-Handel (Q4 2025)

Überblick: Kürzliche Updates umfassen ETH-Perpetuals mit einem Hebel von 1.000x sowie Aktien-Perpetuals für AAPL, AMZN und TSLA mit einem Hebel von 25x. Weitere Verbesserungen, etwa für Cross-Chain-Unterstützung, sind geplant (August 2025 Recap).

Bedeutung: Positiv für das Handelsvolumen, jedoch steigen dadurch auch regulatorische Risiken, da Aktien-Perpetuals verstärkt unter Beobachtung geraten könnten.


Fazit

PancakeSwap verfolgt eine ausgewogene Strategie, die das Wachstum des Ökosystems (Solana, L2APP) mit nutzerorientierten Verbesserungen (Perpetuals, Community-Events) verbindet. Die Multichain-Strategie und die deflationären CAKE-Token-Verbrennungen (über 24 Millionen im August) stärken die Widerstandsfähigkeit der Plattform. Dennoch bleiben regulatorische Herausforderungen und der Wettbewerb im DeFi-Bereich bestehen. Kann PancakeSwap durch seine Cross-Chain-Strategie die zunehmende Konkurrenz im DeFi-Sektor ausgleichen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von CAKE?

TLDR

Der Code von PancakeSwap wurde umfassend verbessert, mit Fokus auf bessere Cross-Chain-Funktionalität, geringere Transaktionskosten (Gasoptimierung) und mehr Anpassungsmöglichkeiten für Entwickler.

  1. Infinity SDK Solana-Unterstützung (21. August 2025) – Verbesserte Cross-Chain-Swaps durch Integration von Solana.
  2. Dynamische Gebühren-Hooks (Juli 2025) – Anpassbare Handelsgebühren, die sich an die Marktsituation anpassen.
  3. EIP-5792 Integration (Juni 2025) – Genehmigungen und Swaps in einer einzigen Transaktion über verschiedene EVM-Blockchains.

Ausführliche Erklärung

1. Infinity SDK Solana-Unterstützung (21. August 2025)

Überblick: Mit dem Update @pancakeswap/swap-sdk-core@1.5.0 wurde die Solana-Blockchain in das PancakeSwap SDK eingebunden. Dadurch sind nahtlose Cross-Chain-Swaps zwischen EVM-Blockchains (wie BNB Chain, Ethereum) und Solana möglich.

Diese Verbesserung nutzt LayerZero als Brücke für den Vermögensübertrag, wodurch die Abhängigkeit von externen Bridges reduziert wird. Entwickler können jetzt einheitliche Handelsoberflächen für Nutzer von Solana und EVM-Blockchains erstellen. Liquiditätsanbieter profitieren zudem von den Turbo Farms, die auf Solana 500.000 CAKE als Belohnung über 100 Tage ausschütten.

Bedeutung: Das ist positiv für CAKE, da es die schnelle und kostengünstige Solana-Umgebung erschließt und so das Handelsvolumen und die Liquidität steigern kann. (Quelle)


2. Dynamische Gebühren-Hooks (Juli 2025)

Überblick: PancakeSwap Infinity hat sogenannte „Hooks“ eingeführt – modulare Smart Contracts, mit denen Entwickler dynamische Gebühren festlegen können. Diese Gebühren passen sich automatisch an die Marktlage an (z. B. 0,01 % in ruhigen Phasen bis zu 1 % bei hoher Volatilität), um Liquiditätsanbieter vor Arbitrageverlusten zu schützen.

Das Feature startete auf der BNB Chain und wurde im Juli 2025 auf Base ausgeweitet. Gleichzeitig wurde ein Programm gestartet, das täglich 1.440 CAKE an Pools mit Hooks ausschüttet, um diese zu fördern.

Bedeutung: Kurzfristig ist das neutral für CAKE, da die erhöhte Komplexität für Gelegenheitsnutzer eine Herausforderung sein kann. Langfristig ist es jedoch positiv, weil es erfahrene DeFi-Entwickler anzieht, die flexible AMM-Tools suchen. (Quelle)


3. EIP-5792 Integration (Juni 2025)

Überblick: PancakeSwap hat den Ethereum Improvement Proposal 5792 auf BNB Chain, Ethereum und Base integriert. Dadurch können Nutzer Token-Ausgaben genehmigen und gleichzeitig Swaps in nur einer Transaktion durchführen.

Das senkt die Gasgebühren bei ERC-20-Swaps um etwa 15 % und erspart mehrere Bestätigungen im Wallet. Wallets wie Binance Wallet und Trust Wallet haben den Standard bis August 2025 übernommen.

Bedeutung: Das ist positiv für CAKE, weil es die Nutzererfahrung vereinfacht und den Einstieg für neue Trader erleichtert. (Quelle)


Fazit

PancakeSwap legt großen Wert auf bessere Cross-Chain-Kompatibilität (Solana/EVM), geringere Transaktionskosten und mehr Flexibilität für Entwickler. Die Kombination aus SDK-Verbesserungen und Protokoll-Innovationen macht CAKE attraktiv für private Trader und institutionelle DeFi-Entwickler.

Wie wird PancakeSwap es schaffen, die wachsenden Multichain-Funktionen mit einer einheitlichen und benutzerfreundlichen Erfahrung zu verbinden?


Was könnte den zukünftigen Preis von CAKEbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von CAKE hängt von Angebot und Nachfrage, der Marktführerschaft und dem Vertrauen der Community ab.

  1. Tokenomics 3.0 Überarbeitung – Deflation durch Angebotsreduzierung vs. kurzfristiger Verkaufsdruck durch freigegebene gestakte CAKE
  2. Wettbewerb im DEX-Bereich – Dominanz gegenüber Uniswap, Raydium und Solana-basierten Konkurrenten halten
  3. Stimmungswechsel – Misstrauen nach Governance-Änderungen vs. Synergien im Binance-Ökosystem

Ausführliche Analyse

1. Tokenomics 3.0: Deflation vs. Risiken durch Freigabe (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der Tokenomics-Vorschlag 3.0 von PancakeSwap zielt darauf ab, das Angebot bis 2030 um 20 % zu reduzieren. Dies soll durch tägliche Emissionskürzungen (von 40.000 auf 22.500 CAKE) und die Verbrennung von 5 % der Handelsgebühren erreicht werden. Gleichzeitig werden jedoch über 60 Millionen gestakte CAKE (25 % des umlaufenden Angebots) freigegeben, was kurzfristig zu Verkaufsdruck führen kann, da Nutzer ihre seit 2023 gebundenen Positionen auflösen.

Was das bedeutet:
Langfristig könnte das geringere Angebot (ca. 4 % jährliche Deflation) den Preis steigen lassen, sofern die Nachfrage stabil bleibt. Kurzfristig könnten die freigegebenen CAKE den Preis unter 2,50 US-Dollar drücken (aktueller Kurs ca. 2,97 US-Dollar). Ein ähnliches Ereignis im Jahr 2023 führte bereits zu einem Kursrückgang von 40 %.


2. Marktführerschaft & Wachstum (Positiv)

Überblick:
Im Juli verzeichnete PancakeSwap ein Handelsvolumen von 188 Milliarden US-Dollar (CoinMarketCap), doppelt so viel wie Uniswap. Dies ist auf die Integration von Solana und die gas-effizienten v4-Pools von Infinity zurückzuführen. Die starke Verankerung in der BNB Chain (96,7 % des Handelsvolumens im zweiten Quartal) passt gut zur Rallye von BNB im Jahr 2025 (+60 % seit Jahresbeginn).

Was das bedeutet:
Die führende Position im DEX-Handelsvolumen (4,16 Milliarden US-Dollar täglich) und die Ausweitung auf mehrere Blockchains (Base, Solana) stärken die Nutzung von CAKE. Allerdings könnte der zunehmende Wettbewerb durch Hyperliquid und DEXs, die sich auf Layer-2-Lösungen konzentrieren, die Gewinnmargen beeinträchtigen.


3. Vertrauen der Community & Governance (Negativ)

Überblick:
Die plötzliche Abschaffung des veCAKE-Stakings hat viele langjährige Nutzer verärgert (Forumskritik), einige sprechen sogar von einem „Verrat“. SubDAOs wie Cakepie, die 25 % der veCAKE-Stimmen kontrollieren, stehen vor existenziellen Herausforderungen, was die Beziehung zu Entwicklern belasten könnte.

Was das bedeutet:
Das schwindende Vertrauen könnte das Wachstum des Ökosystems bremsen. Die hohe Volatilität von CAKE in den letzten 90 Tagen (49,69 %) zeigt die Unsicherheit. Andererseits könnten eine vereinfachte Governance und der leichtere Zugang zu IFOs neue Nutzer anziehen.


Fazit

Die Entwicklung von CAKE steht zwischen einer aggressiven Deflation und kurzfristigen Liquiditätsrisiken sowie Spannungen in der Community. Während Emissionskürzungen und das Wachstum der BNB Chain positive Impulse geben, könnte sich der Kurs im Bereich von 2,50 bis 3,20 US-Dollar halten, bis der Verkaufsdruck nach der Freigabe nachlässt. Kann PancakeSwaps Multichain-Strategie die Risiken durch den Wegfall von veCAKE ausgleichen? Beobachten Sie das umlaufende Angebot von CAKE und die wöchentlichen Verbrennungen für mehr Klarheit.


Was sagen die Leute über CAKE?

TLDR

Die CAKE-Community ist gespalten zwischen optimistischer Erwartung eines Ausbruchs und Skepsis gegenüber Widerständen, begleitet von Verbesserungen im Ökosystem. Hier sind die aktuellen Trends:

  1. Symmetrisches Dreieck – Kursziel bei 3,39 $ 🚀
  2. Ausbau der Base-Blockchain stärkt den Nutzen 🛠️
  3. Widerstand bei 2,95 $ prüft die Kaufbereitschaft 🚧

Ausführliche Analyse

1. @CoinMarketCap: Symmetrisches Dreieck deutet auf Ausbruch hin – bullisch

„Ein bestätigter Ausbruch über 2,64 $ könnte eine Rallye bis 3,39–4,29 $ auslösen“
– CoinMarketCap (5,24 Mio. Follower · 8,5K Impressionen · 29.05.2025, 05:24 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Signal für CAKE, denn ein Ausbruch aus diesem mehrmonatigen Muster könnte eine Trendwende anzeigen. Unterstützt wird das durch steigendes Handelsvolumen und die Dominanz der BNB Chain im PancakeSwap-Handel (96,7 % des Volumens im zweiten Quartal).


2. @PancakeSwap: Base-Blockchain gewinnt an Bedeutung – bullisch

„Infinity v4 wurde auf Base gestartet… steigert den Nutzen von CAKE“
– PancakeSwap (1,2 Mio. Follower · 12K Impressionen · 08.08.2025, 00:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Zeichen für CAKE, da das Handelsvolumen auf Base mit 1,6 Mrd. $ (plus 33 % nach dem Start) die Nachfrage nach CAKE über verschiedene Blockchains hinweg ankurbelt. Gleichzeitig sorgen die wöchentlichen Token-Verbrennungen (im Juli 587.000 weniger Token) für eine Verknappung des Angebots.


3. @CoinMarketCap: Widerstand bei 2,95 $ bremst Rallye – bärisch

„Der Widerstand bei 2,95 $ und 3,05 $ bleibt stark… Ablehnungsrisiken steigen“
– CoinMarketCap (5,24 Mio. Follower · 3,1K Impressionen · 04.08.2025, 14:21 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein negatives Signal für CAKE, denn wiederholte Versuche, die Marke von 2,95 $ zu überwinden (viermal in drei Monaten getestet), könnten Gewinnmitnahmen auslösen. Besonders da der RSI(7) mit 80,3 einen klassischen überkauften Zustand anzeigt.


Fazit

Die Meinungen zu CAKE sind gemischt: Einerseits gibt es technisches Potenzial für einen Ausbruch, andererseits stehen starke Widerstände und Konkurrenz im DEX-Bereich dagegen. Beobachten Sie in dieser Woche besonders die Marke bei 2,95 $: Ein Schlusskurs darüber könnte den Aufwärtstrend bestätigen, während eine Ablehnung kurzfristige Schwäche signalisiert. Gleichzeitig bleiben die zunehmende Nutzung der Base-Blockchain und die Token-Verbrennungen (im August minus 0,567 % des Angebots) wichtige fundamentale Faktoren.


Was sind die neuesten Nachrichten über CAKE?

TLDR

PancakeSwap zeigt weiterhin Aufwärtstrend, steht aber auch vor wachsender Skepsis. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Wachstumserfolge im August (2. September 2025) – Rekordmäßige Token-Verbrennungen, Expansion auf Solana und Start der Jubiläumstour
  2. Auszeichnung als Top-DeFi-Plattform (12. September 2025) – BTCC nennt PancakeSwap eine führende DEX für Einsteiger
  3. Betrugsvorwürfe aufgetaucht (13. September 2025) – Vorwürfe zur Manipulation von Preisen bei einem Trading-Wettbewerb

Ausführliche Analyse

1. Wachstumserfolge im August (2. September 2025)

Zusammenfassung: PancakeSwap berichtete über drei wichtige Entwicklungen:

Bedeutung: Die fortlaufenden Token-Verbrennungen stärken das Argument, dass CAKE knapp und wertvoll bleibt. Die Nutzung von Solana zeigt, dass PancakeSwap auf mehrere Blockchains setzt. Die realen Treffen fördern den Zusammenhalt der Community, was angesichts der wachsenden Konkurrenz im Bereich der dezentralen Börsen (DEX) wichtig ist.
(PancakeSwap Blog)

2. Auszeichnung als Top-DeFi-Plattform (12. September 2025)

Zusammenfassung: Im DeFi-Leitfaden 2025 von BTCC wird PancakeSwap neben Uniswap und Aave genannt. Gelobt werden vor allem die niedrigen Gebühren und die benutzerfreundliche Oberfläche auf der BNB Chain.

Bedeutung: Solche Empfehlungen können neue Nutzer anziehen, auch wenn PancakeSwap mit einem Total Value Locked (TVL) von weniger als 7,3 Milliarden US-Dollar noch hinter Uniswap zurückbleibt. Die Aufmerksamkeit könnte PancakeSwap als wichtigste DEX auf der BNB Chain weiter stärken.
(BTCC)

3. Betrugsvorwürfe aufgetaucht (13. September 2025)

Zusammenfassung: Unbestätigte Berichte von der Krypto-Watchdog-Plattform Blockz Hub deuten auf Unregelmäßigkeiten bei der Preisvergabe eines Trading-Wettbewerbs hin.

Bedeutung: Diese Vorwürfe könnten das Vertrauen der Anleger in PancakeSwap beeinträchtigen, gerade jetzt, wo der Kurs von CAKE in diesem Jahr um 60 % gestiegen ist. Bisher gibt es keine offizielle Stellungnahme von PancakeSwap.
(Blockz Hub)

Fazit

PancakeSwap steht aktuell zwischen starken Wachstumssignalen und aufkommender Kritik. Während die Plattform weiter expandiert und Anerkennung erhält, könnte die ungeklärte Betrugsaffäre das Vertrauen der Community auf die Probe stellen.

Wie geht es weiter? Wird PancakeSwap durch transparente Aufklärung der Vorwürfe seine Position als führende DeFi-Plattform festigen können?


Warum ist der Preis von CAKE gestiegen?

TLDR

PancakeSwap (CAKE) ist in den letzten 24 Stunden um 9,89 % gestiegen und hat damit seine Gewinne der letzten 7 Tage (+13,56 %) und 30 Tage (+11,77 %) übertroffen. Diese Rallye steht im Einklang mit dem starken Aufschwung bei Altcoins (Altcoin Season Index: 78/100) und wichtigen Entwicklungen auf der Plattform.

  1. Token-Burn im Aufwind – Bereits der 24. Monat in Folge, in dem die CAKE-Versorgung reduziert wird, mit 26,26 Mio. CAKE, die im August 2025 verbrannt wurden.
  2. Expansion auf Solana – Das Handelsvolumen auf Solana hat die Marke von 500 Mio. US-Dollar überschritten, was auf eine zunehmende Nutzung über verschiedene Blockchains hinweg hinweist.
  3. Technischer Ausbruch – Ein bullisches MACD-Kreuz und ein RSI(14) von 59,04 deuten auf eine positive Kursentwicklung hin.

Ausführliche Analyse

1. Deflationäre Tokenomics (positiver Einfluss)

Überblick: PancakeSwap hat im August 2025 26.259.089 CAKE verbrannt, was etwa 77,5 Millionen US-Dollar zum aktuellen Kurs entspricht. Damit setzt sich die 24-monatige Phase der Versorgungssenkung fort (PancakeSwap Blog). Die zirkulierende Menge von CAKE wurde so jeden Monat um 0,7 % reduziert.

Was das bedeutet: Eine geringere Verfügbarkeit bei gleichbleibender Nachfrage führt zu einem Aufwärtsdruck auf den Preis. Die Gesamtmenge von CAKE ist von 388 Millionen Anfang 2024 auf jetzt 345,6 Millionen gesunken, was die Knappheit erhöht.

Worauf man achten sollte: Die wöchentlichen Berichte zum Token-Burn (nächster Termin: 9. September) und ob die Verbrennungen mit steigendem Handelsvolumen auf der DEX zunehmen.

2. Wachstum auf Solana & Cross-Chain-Nutzung (positiver Einfluss)

Überblick: PancakeSwap erreichte im August auf Solana ein Handelsvolumen von über 500 Millionen US-Dollar, unterstützt durch Turbo Farms, die 500.000 CAKE als Belohnung über 100 Tage anbieten. Zudem wurde die Plattform auf den Retail DEX von Coinbase ausgeweitet, was den Handel von Vermögenswerten auf der Base-Chain ermöglicht (August Rückblick).

Was das bedeutet: Die Ausweitung auf mehrere Blockchains sorgt für eine breitere Einnahmequelle und zieht mehr Liquidität an. Die niedrigen Gebühren und die hohe Geschwindigkeit von Solana könnten die Nutzung von CAKE über die BNB Chain hinaus fördern, obwohl dort noch 96,7 % des PancakeSwap-Handelsvolumens stattfinden.

3. Technische Entwicklung (gemischter Einfluss)

Überblick: Der CAKE-Kurs hat die wichtige Fibonacci-Retracement-Marke bei 2,73 US-Dollar (23,6 %) überschritten, unterstützt durch:

Was das bedeutet: Kurzfristig herrscht eine positive Stimmung, aber der Widerstand bei der Fibonacci-Erweiterung von 3,17 US-Dollar (161,8 %) bleibt entscheidend. Ein Schlusskurs unter 2,73 US-Dollar könnte Gewinnmitnahmen auslösen.

Fazit

Der Anstieg von CAKE spiegelt die Verknappung des Angebots, die zunehmende Nutzung auf Solana und die technische Stärke wider. Obwohl die Altcoin-Saison Aufwärtspotenzial bietet, sollte man den Widerstand bei 3,17 US-Dollar und die Nachhaltigkeit des Solana-Handelsvolumens im Auge behalten.

Wichtig zu beobachten: Kann CAKE über dem 50-Tage-Durchschnitt (SMA) von 2,54 US-Dollar bleiben, falls die Liquidität am Gesamtmarkt zurückgeht?