Warum ist der Preis von CAKE gestiegen?
TLDR
PancakeSwap (CAKE) ist in den letzten 24 Stunden um 1,35 % auf 2,79 US-Dollar gestiegen und hat damit seinen Gewinn der letzten 7 Tage auf 5,8 % ausgeweitet. Die wichtigsten Gründe dafür sind beschleunigte Token-Verbrennungen, die Erweiterung auf die Solana-Blockchain und positive technische Signale bei einer verbesserten Stimmung für Altcoins.
- Deflationärer Trend – 24. Monat in Folge mit CAKE-Verbrennungen (26,26 Mio. Token)
- Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten – CAKE ist jetzt über Stargates OFT-Standard ohne Slippage mit Solana verbunden
- Technische Stärke – Bullishes MACD-Kreuz und neutraler RSI bieten Potenzial nach oben
Ausführliche Analyse
1. Deflationärer Trend (Positiver Einfluss)
Überblick: Im August 2025 hat PancakeSwap 26.259.089 CAKE-Token im Wert von etwa 73 Millionen US-Dollar verbrannt. Das ist der 24. Monat in Folge, in dem das Angebot reduziert wurde. Seit 2023 wurden dadurch dauerhaft 26 % des ursprünglichen Maximalangebots von CAKE aus dem Umlauf genommen.
Was das bedeutet: Ein geringeres Angebot führt zu einer strukturellen Verknappung, was den Preis unterstützt (+9,09 % in 30 Tagen). Die zirkulierende Menge liegt aktuell bei 345 Millionen Token, während das maximale Angebot bei 450 Millionen liegt. Die Verbrennungen werden durch Gebühren aus dem Handel und Perpetual Contracts finanziert – das Handelsvolumen von 136 Millionen US-Dollar innerhalb von 24 Stunden im August sorgt für eine nachhaltige Deflation.
Worauf man achten sollte: Ob die Verbrennungen schneller erfolgen als neue CAKE-Token ausgegeben werden (derzeit etwa 22.250 CAKE pro Tag).
2. Wachstum über mehrere Blockchains (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Am 28. Juli wurde CAKE über den Stargate OFT-Bridge auf Solana verfügbar gemacht. Damit sind 1:1-Transfers zwischen acht verschiedenen Blockchains möglich. Außerdem wurde PancakeSwap im August in den Coinbase Retail DEX integriert.
Was das bedeutet: Die Nutzung von CAKE wird durch die Multichain-Verfügbarkeit (BNB Chain, Ethereum, Solana, Base) erweitert, was den Handel und das Staking erleichtert. Allerdings gibt es auf Solana starke Konkurrenz durch DEXs wie Raydium und Orca, was das Wachstum dort begrenzt – das Handelsvolumen von CAKE auf Solana erreichte zwar 100 Millionen US-Dollar, macht aber weniger als 5 % des Gesamtvolumens aus.
3. Technischer Ausbruch (Positiver Einfluss)
Überblick: Am 22. September hat CAKE seinen 200-Tage-Durchschnitt (EMA) bei 2,45 US-Dollar zurückerobert. Der MACD-Indikator zeigt ein bullishes Signal (+0,0328) und der RSI(14) liegt bei 55,6, was neutral ist.
Was das bedeutet: Die Kursbewegung in den letzten 24 Stunden passt zu einem positiven Trend. Ein Schlusskurs über 2,83 US-Dollar (38,2 % Fibonacci-Retracement) könnte den Weg zum Widerstand bei 2,95 US-Dollar ebnen. Allerdings deutet das schwache Handelsvolumen (-7,6 % in 24 Stunden) auf vorsichtige Marktteilnehmer hin.
Fazit
Der Kursanstieg von CAKE in den letzten 24 Stunden spiegelt eine anhaltende Deflation, die Erweiterung der Nutzung über mehrere Blockchains und eine technische Erholung in einem neutralen Kryptomarkt wider (Fear Index: 39). Es handelt sich zwar nicht um einen klaren Ausbruch, aber die Voraussetzungen sprechen für eine Akkumulation oberhalb der Marke von 2,73 US-Dollar.
Wichtig zu beobachten: Kann CAKE die Marke von 2,75 US-Dollar halten, wenn die Frist für das Unstaking bei PancakeSwap am 23. Oktober näher rückt?
Was könnte den zukünftigen Preis von CAKEbeeinflussen?
TLDR
Der Kurs von CAKE hängt stark von Änderungen in der Tokenomics, dem Wettbewerb und der Marktstimmung ab.
- Tokenomics 3.0 Überarbeitung – Die Emissionen werden um 44 % reduziert, gleichzeitig werden bis Oktober 2025 über 60 Millionen gestakte CAKE freigegeben (kurzfristig negativ, langfristig positiv).
- Deflationärer Druck – Ziel ist eine jährliche Verbrennung von 4 % durch umgeleitete Gebühren; ein DEX-Handelsvolumenwachstum von 24,7 % unterstützt dies.
- CEX-Listings & Partnerschaften – Die Integration bei Coinbase (Juni 2025) und die Erweiterung der Lista DAO als Sicherheit (August 2025) erhöhen die Nutzungsmöglichkeiten.
- Marktstimmung – Der Fear & Greed Index steht bei 39 (Angst), aber der Altcoin Season Index steigt monatlich um 42 %, was auf eine höhere Risikobereitschaft hindeutet.
Ausführliche Analyse
1. Tokenomics 3.0: Emissionskürzung vs. Freigaberisiken (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
PancakeSwap hat mit dem Tokenomics Proposal 3.0 die täglichen CAKE-Emissionen von 40.000 auf 22.500 Token (-44 %) gesenkt und das veCAKE-Staking abgeschafft. Dadurch werden bis zum 23. Oktober 2025 etwa 60 Millionen CAKE freigegeben. Das Ziel ist eine Reduzierung des Gesamtangebots um 20 % bis 2030, allerdings besteht kurzfristig das Risiko von Verkaufsdruck durch die freigewordenen Token.
Was das bedeutet:
- Kurzfristig negativ: Die sofortige Freigabe könnte den Markt überschwemmen – in der Vergangenheit führten große Freigaben zu Kursrückgängen von 8–15 % (z. B. fiel CAKE nach der Freigabe 2023 um 12 %).
- Langfristig positiv: Die geringeren Emissionen zusammen mit einer beschleunigten Verbrennung (15 % der Gebühren) könnten das Angebot verknappen, wenn das Handelsvolumen weiterhin wöchentlich um 7,52 % wächst.
2. Wettbewerb im DEX-Bereich & Multi-Chain-Ausbau (Positiv)
Überblick:
PancakeSwap ist auf der BNB Chain führend und erzielt dort 64 % der Protokolleinnahmen, steht aber unter Druck durch Uniswaps Cross-Chain-Präsenz. Die kürzliche Einführung auf Solana erreichte im August 2025 ein tägliches Handelsvolumen von 100 Millionen US-Dollar, während die Coinbase-Listung den Zugang in den USA erweitert hat.
Was das bedeutet:
- Solanas günstige Gebühren könnten bis 2026 10–15 % des CAKE-Handelsvolumens übernehmen, so Dune Analytics.
- Der Marktanteil auf Ethereum bleibt mit 0,3 % im Vergleich zu Uniswaps 77 % gering, aber das Infinity-Upgrade mit 50 % Gasersparnis könnte mehr Liquidität anziehen.
3. Regulatorische & Stimmungsrisiken (Negativ)
Überblick:
Die Blockade von PancakeSwap in der Türkei im Juli 2025 zeigt die Risiken durch unterschiedliche Rechtslagen. Der Fear & Greed Index von 39 spiegelt Unsicherheit wider, doch der steigende Altcoin Season Index (71) deutet auf eine zunehmende Risikobereitschaft hin.
Was das bedeutet:
- Regulatorische Maßnahmen in wichtigen Märkten (z. B. Türkei mit 9 % der CAKE-Nutzer) könnten das Volumenwachstum bremsen.
- Ein Wechsel zu „Greed“ (Index über 50) ging in der Vergangenheit oft mit Kursanstiegen von 20–30 % bei CAKE einher (siehe Anstieg im Mai 2025).
Fazit
Der Kurs von CAKE wird voraussichtlich zwischen den Angebotsbeschränkungen durch Tokenomics 3.0 und der Volatilität durch freigegebene Token schwanken. Besonders wichtig sind der Freigabetermin am 23. Oktober und die Volumentrends auf Solana – ein dauerhaftes Handelsvolumen von über 150 Millionen US-Dollar pro Tag auf Solana könnte die Abhängigkeit von der BNB Chain verringern. Es bleibt abzuwarten, ob die deflationären Effekte den Verkaufsdruck überwiegen.
Was sagen die Leute über CAKE?
TLDR
PancakeSwap's CAKE schwankt zwischen Ausbruchshype und Konsolidierungsmüdigkeit. Hier sind die aktuellen Trends:
- Technische Trader beobachten den Widerstand bei 2,95 $ nach einer angekündigten „wichtigen Bekanntgabe“
- Multi-Chain-Erweiterung auf Solana/Base sorgt für Diskussionen über den Nutzen
- Erzählung einer Angebotsverknappung wächst mit über 24 Millionen verbrannten CAKE seit 2023
Ausführliche Analyse
1. @johnmorganFL: Bullishes Ausbruchsszenario 🚀
„CAKE durchbricht einen 8-monatigen Widerstand – 4,25 $ in Sicht, wenn 2,64 $ gehalten werden“
– 218.000 Follower · 12,4 Mio. Impressionen · 29.07.2025, 08:28 UTC
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Technische Analysten sehen Chancen für steigende Kurse, wenn CAKE über 2,80 $ bleibt (aktueller RSI: 62,5). Scheitert das, könnte der Kurs den Support bei 2,50 $ erneut testen.
2. @PancakeSwap: Cross-Chain-Dominanz mit gemischten Gefühlen 🍳
„CAKE jetzt auf Solana über LayerZero – Transfers ohne Slippage“
– 3,1 Mio. Follower · 8,7 Mio. Impressionen · 28.07.2025, 13:30 UTC
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Die Erweiterung auf acht Blockchains erhöht die Nutzbarkeit, aber einige fragen sich, ob dadurch die Dominanz der BNB Chain mit 96,7 % Handelsvolumen verwässert wird (CoinMarketCap).
3. Forum-Diskussion: Ultraschall CAKE bullish 🔥
„26,2 Mio. CAKE seit 2023 verbrannt – Angebot allein im August um 0,567 % gesunken“
– 674 Kommentare · 04.09.2025, 00:00 UTC
Vorschlag ansehen
Was das bedeutet: Die deflationären Mechanismen könnten das Angebot weiter verknappen, da der Umlaufbestand von CAKE auf 345 Millionen gesunken ist (-4,2 % seit Jahresbeginn).
Fazit
Die Meinungen zu CAKE sind gespalten – technische Zuversicht trifft auf Bedenken wegen Konkurrenz durch andere dezentrale Börsen und Abhängigkeit von der BNB Chain. Beobachten Sie in dieser Woche den Widerstand bei 2,95 $. Ein Ausbruch könnte sowohl die Chart-Analyse als auch die fundamentale These zur Verbrennung bestätigen. Wird der Multichain-Ansatz von CAKE neues Kapital anziehen oder die Liquidität zu sehr streuen?
Was sind die neuesten Nachrichten über CAKE?
TLDR
PancakeSwap legt mit Produktverbesserungen und globaler Expansion richtig los. Hier sind die neuesten Entwicklungen:
- Start der Turbo Farms auf Solana (2. September 2025) – Über 50 verbesserte Farms mit mehr als 1 Million US-Dollar in CAKE-Belohnungen, um die DeFi-Aktivität anzukurbeln.
- Verbesserungen beim Perpetuals-Handel (2. September 2025) – Hebelwirkung von bis zu 1.000x für ETH und Aktien-Perpetuals für AAPL, AMZN und TSLA.
- Asien-Tour & Coinbase-Integration (2. September 2025) – On-Chain-Events in Tokio, Hanoi und Jakarta sowie Handel auf der Base-Chain direkt über die Coinbase-App.
Ausführliche Informationen
1. Start der Turbo Farms auf Solana (2. September 2025)
Überblick: PancakeSwap hat die Turbo Farms auf der Solana-Blockchain gestartet. Dabei stehen über 50 Liquiditätspools zur Verfügung, die in 100 Tagen mit insgesamt 500.000 CAKE (ca. 1,4 Millionen US-Dollar) belohnt werden. Dies folgt auf den erfolgreichen Start des Solana-basierten PancakeSwap DEX, der kurz nach dem Launch ein monatliches Handelsvolumen von 500 Millionen US-Dollar erreichte.
Bedeutung: Diese Aktion soll die Liquidität auf Solana erhöhen und dadurch die Nutzung von CAKE über verschiedene Blockchains hinweg fördern. Allerdings steht PancakeSwap in Konkurrenz zu etablierten Solana-Dex-Plattformen wie Raydium, was eine Herausforderung darstellt.
(PancakeSwap Blog)
2. Verbesserungen beim Perpetuals-Handel (2. September 2025)
Überblick: Die Plattform bietet jetzt eine Hebelwirkung von bis zu 1.000x für Ethereum-Perpetuals an und hat zudem Aktien-Perpetuals für Apple (AAPL), Amazon (AMZN) und Tesla (TSLA) mit einem Hebel von 25x eingeführt. Zusätzlich sind Take-Profit-Orders mit einem Gewinnziel von bis zu 500 % möglich.
Bedeutung: Diese erweiterten Derivate könnten besonders risikofreudige Trader anziehen und so die Handelsgebühren erhöhen. Das Handelsvolumen bei Perpetuals lag im August bei 58,7 Millionen US-Dollar innerhalb von 24 Stunden (The Block), was auf eine steigende Nachfrage hinweist. Allerdings bergen hohe Hebel auch das Risiko von Liquidationen bei starken Kursschwankungen.
3. Asien-Tour & Coinbase-Integration (2. September 2025)
Überblick: Die „Cooked Onchain Tour“ von PancakeSwap startete in Tokio im Rahmen der Feierlichkeiten zum 5-jährigen Jubiläum der BNB Chain. Weitere Stationen sind Hanoi am 7. September und Jakarta am 13. September. Gleichzeitig wurde der Handel von Base-Chain-Assets direkt über die Retail DEX von Coinbase ermöglicht.
Bedeutung: Regionale Treffen stärken die Community in schnell wachsenden Märkten Asiens. Die Integration mit Coinbase könnte zudem neue Nutzer von einer regulierten Plattform anziehen.
Fazit
PancakeSwap setzt verstärkt auf Multi-Chain-Zugänglichkeit (Solana und Base), hochliquide Handelsinstrumente und die Erschließung des asiatischen Marktes. Mit einem Kursanstieg von 30 % in den letzten 90 Tagen und deflationären Tokenverbrennungen von 26 Millionen CAKE im August zeigt das Protokoll eine ausgewogene Strategie zwischen Wachstum und nachhaltiger Tokenökonomie. Ob die neuen Hebelprodukte und Solana-Farms den Schwung angesichts der zunehmenden Konkurrenz im Altcoin-Bereich halten können, bleibt abzuwarten.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von CAKE?
TLDR
Die Entwicklung von PancakeSwap schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:
- Start des $L2APP DEX (31. Oktober 2025) – Verschoben, um die Strategie für langfristiges Wachstum zu optimieren.
- Erweiterung von Crosschain veCAKE (3. Quartal 2025) – Governance wird auf Ethereum und BNB Chain ausgeweitet.
- Web3 Quest Plattform (2025) – Spielerische Nutzerbindung durch Aufgaben direkt auf der Blockchain.
Detaillierte Analyse
1. Start des $L2APP DEX (31. Oktober 2025)
Überblick:
PancakeSwap hat die Listung des $L2APP Tokens auf den 31. Oktober 2025 verschoben, um die strategische Ausrichtung zu verbessern. Der neue Plan sieht eine 100-tägige „Turbo Farms“-Kampagne auf Solana mit 500.000 CAKE-Belohnungen vor, sowie eine Crosschain-Verbindung über LayerZero.
Bedeutung:
Für CAKE ist das neutral zu bewerten. Verzögerungen können kurzfristig die Stimmung belasten, sollen aber langfristig die Token-Ökonomie verbessern. Gelingt die Umsetzung, könnte dies die Nutzung von CAKE im multichain DeFi-Bereich stärken. Misslingt die Ausführung, könnte das den Preis unter Druck setzen.
2. Erweiterung von Crosschain veCAKE (3. Quartal 2025)
Überblick:
Nach dem Ende von veCAKE im April 2025 erweitert PancakeSwap die gewichtete Abstimmung auf die Ethereum- und BNB Chain. Dadurch können CAKE-Inhaber die Anreize für Liquidität über verschiedene Blockchains hinweg mitbestimmen. Dies entspricht der Vereinfachung der Governance in Tokenomics 3.0 (docs).
Bedeutung:
Das ist positiv für CAKE, da eine Crosschain-Governance die Nachfrage nach Staking erhöhen und den Verkaufsdruck verringern könnte. Allerdings besteht das Risiko, dass die Koordination über mehrere Chains komplex wird.
3. Web3 Quest Plattform (2025)
Überblick:
Eine spielerische Plattform, die Nutzer für das Erledigen von Blockchain-Aufgaben (z. B. Swaps, Bereitstellung von Liquidität) mit NFTs oder CAKE belohnt. Die Plattform wird in bestehende Funktionen wie Vorhersagen und Lotterien von PancakeSwap integriert.
Bedeutung:
Das ist ebenfalls positiv für CAKE, da es die Nutzerbindung und die Einnahmen des Protokolls steigern kann. Der Erfolg hängt jedoch von einer benutzerfreundlichen Gestaltung und attraktiven Belohnungen ab.
Fazit
PancakeSwap verbindet technische Verbesserungen ($L2APP, veCAKE) mit nutzerorientierten Features (Web3 Quests), um seine Position als führende multichain DeFi-Plattform zu festigen. Mit einem Kursanstieg von 29 % in 90 Tagen und wachsendem institutionellem Interesse (z. B. Aufnahme in die Coinbase-Roadmap) könnten diese Meilensteine die DeFi-Führerschaft von PancakeSwap weiter stärken.
Wie wird sich PancakeSwaps Fokus auf Crosschain-Interoperabilität auf den Wettbewerb mit Uniswap auswirken?
Was ist das neueste Update in der Codebasis von CAKE?
TLDR
Der Code von PancakeSwap zeigt eine aktive Weiterentwicklung mit Fokus auf Cross-Chain-Erweiterung und Effizienz.
- SDK-Updates (19. September 2025) – Mehrere SDK-Pakete wurden für die Kompatibilität mit EVM und Solana aktualisiert.
- Solana-Integration (28. Juli 2025) – CAKE ist jetzt über den LayerZero OFT-Standard auf Solana übertragbar.
- Open-Source-Rebranding (28. April 2025) – PancakeSwap Infinity wurde mit anpassbaren „Hooks“ gestartet.
Detaillierte Analyse
1. SDK-Updates (19. September 2025)
Überblick: Die aktualisierten SDK-Pakete (v3-sdk, v2-sdk, smart-router) verbessern die Cross-Chain-Kompatibilität und die Gas-Effizienz für Ethereum, BNB Chain und Solana.
Wichtige Neuerungen sind eine erweiterte Unterstützung von Chains in @pancakeswap/chains@0.7.0 sowie Optimierungen für Multi-Hop-Swaps. Diese Änderungen senken die Gas-Kosten durch die Nutzung von temporärem Speicher (EIP-1153) für schnelle Abrechnungen.
Bedeutung: Das ist positiv für CAKE, da reibungslosere Cross-Chain-Swaps mehr Liquidität und Trader anziehen könnten, was die Einnahmen des Protokolls steigert. (Quelle)
2. Solana-Integration via LayerZero (28. Juli 2025)
Überblick: CAKE kann jetzt zwischen Solana und acht weiteren Chains über die Stargate-Bridge übertragen werden, dank des LayerZero OFT-Standards, der 1:1 Transfers ohne Slippage ermöglicht.
Diese Integration nutzt das monatliche Handelsvolumen von über 500 Millionen US-Dollar auf Solana und erweitert die Nutzungsmöglichkeiten von CAKE über EVM-basierte Chains hinaus.
Bedeutung: Für CAKE ist das neutral, da es die Zugänglichkeit erhöht, aber auch Konkurrenz zu Solana-eigenen DEXs schafft. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut Liquidität aus Solanas wachsendem DeFi-Ökosystem gewonnen werden kann. (Quelle)
3. PancakeSwap Infinity Rebranding (28. April 2025)
Überblick: Version 4 wurde in „Infinity“ umbenannt und bietet jetzt Open-Source-Code sowie „Hooks“ – modulare Smart Contracts, die individuelle Funktionen wie dynamische Gebühren ermöglichen.
Entwickler können maßgeschneiderte Liquiditätspools erstellen, während die Singleton-Architektur die Gas-Kosten für die Pool-Erstellung um 99 % reduziert.
Bedeutung: Das ist positiv für CAKE, da anpassbare Pools Innovation und Liquidität fördern können. Die Entwickleraktivität wird direkt mit den CAKE-Burn-Mechanismen über den Ecosystem Growth Fund verknüpft. (Quelle)
Fazit
Der Code von PancakeSwap legt Wert auf Cross-Chain-Interoperabilität (Solana/EVM), Entwicklerfreiheit (Hooks) und Gas-Effizienz. Während die aktuellen SDK-Updates die bestehende Infrastruktur verbessern, zielen die Solana-Bridge und der Open-Source-Ansatz darauf ab, neue Märkte zu erschließen. Ob die Entwicklerakzeptanz der Hooks die Konkurrenz, wie Uniswap V4, übertrifft, bleibt abzuwarten.