Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von CAKE gestiegen?

TLDR

PancakeSwap (CAKE) ist in den letzten 24 Stunden um 2,67 % gestiegen und hat damit die allgemeine Entwicklung des Kryptomarktes, der um 2,33 % zulegte, übertroffen. Wichtige Gründe dafür sind Verbesserungen bei der BNB Chain, die den Handel auf dezentralen Börsen (DEX) ankurbeln, neue KI-gestützte Trading-Tools, die CAKE integrieren, sowie technische Signale, die auf eine positive Kursentwicklung hindeuten.

  1. Gebührensenkungen bei der BNB Chain – Validatoren schlagen vor, die Transaktionsgebühren um 50 % zu reduzieren, was PancakeSwap wettbewerbsfähiger macht.
  2. Start von Griffin AI’s TEA Turbo – Natürliche Sprachsteuerung für DeFi-Swaps über PancakeSwap sorgt für mehr Nutzung.
  3. Neutraler RSI bei 50 – Der Kurs stabilisiert sich über einem wichtigen Fibonacci-Niveau (2,64 $), was den Verkaufsdruck verringert.

Ausführliche Analyse

1. Verbesserungen bei der BNB Chain (positiver Einfluss)

Überblick: Validatoren der BNB Chain haben vorgeschlagen, die Gasgebühren pro Transaktion auf 0,005 $ zu halbieren und die Blockzeiten auf 450 Millisekunden zu verkürzen (Quelle). Dies folgt auf den jüngsten Höchststand von BNB und stärkt PancakeSwap als führende dezentrale Börse auf der BNB Chain.

Was das bedeutet: Niedrigere Gebühren ziehen mehr Händler und Liquidität zu PancakeSwap, was die Nutzung von CAKE direkt erhöht. Frühere Gebührensenkungen (Mai 2025) führten zu einem Anstieg der Transaktionen auf der BNB Chain um 140 %, was auf ähnliche positive Effekte hindeutet.

Worauf man achten sollte: Das Ergebnis der Abstimmung der Validatoren (erwartet diese Woche) und ob die Gesamtwertsperre (TVL) von CAKE auf die günstigeren Transaktionen reagiert.


2. KI-gestützte Trading-Tools (gemischte Auswirkungen)

Überblick: Griffin AI hat TEA Turbo auf der BNB Chain gestartet, ein Tool, das DeFi-Swaps per Chat über PancakeSwap und 1inch ermöglicht (Quelle). Allerdings verursachte ein Sicherheitsproblem mit Griffins GAIN-Token am 25. September Verluste von 36 Millionen US-Dollar, was kurzfristig das Handelsvolumen von CAKE erhöhte.

Was das bedeutet: TEA Turbo erleichtert den Zugang zu PancakeSwap für Privatanwender, zeigt aber auch die Risiken neuer Token-Listings. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von CAKE (62,4 Mio. $) liegt 13 % unter dem 7-Tage-Durchschnitt, was auf eine vorsichtige Nutzung hinweist.


3. Technische Erholung (neutraler Einfluss)

Überblick: CAKE hat das 61,8%-Fibonacci-Retracement-Level bei 2,64 $ zurückerobert, nachdem es zuvor bei 2,33 $ Unterstützung fand. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 50,17 und signalisiert eine neutrale Marktstimmung, während der MACD mit einem Histogramm von -0,0103 weiterhin bärisch bleibt.

Was das bedeutet: Kurzfristige Trader könnten das Halten des Fibonacci-Niveaus als positives Zeichen werten, doch die schwache MACD-Kurve deutet auf begrenztes Aufwärtspotenzial ohne stärkere Handelsvolumina hin. Ein Schlusskurs über 2,73 $ (50-Tage-Durchschnitt) könnte den Weg zum Widerstand bei 2,95 $ ebnen.


Fazit

Der Kursanstieg von CAKE in den letzten 24 Stunden spiegelt die Zuversicht in die Effizienzsteigerungen der BNB Chain und die Integration von KI-basierten Produkten wider, wird aber durch technische Unsicherheiten gedämpft. Während die Gebührensenkungen PancakeSwap langfristig stärken könnten, sollten Händler beobachten, ob CAKE die Marke von 2,60 $ bei einem schwachen RSI halten kann.

Wichtig zu beobachten: Kann CAKE den 30-Tage-Widerstand bei 2,73 $ durchbrechen, während die Entscheidung der BNB Chain Validatoren noch aussteht?


Was könnte den zukünftigen Preis von CAKEbeeinflussen?

TLDR

Der Kurs von CAKE hängt stark von Änderungen in der Tokenomics, dem Wachstum des Ökosystems und der Marktstimmung ab.

  1. Tokenomics 3.0 Einführung – Deflation durch Angebotsverknappung versus Risiken durch freigegebene Staking-Token.
  2. BNB Chain Schwung – Geringere Transaktionsgebühren und wachsendes DeFi-Handelsvolumen.
  3. Altcoin-Stimmung – Eine stärkere Rotation in Altcoins könnte die Volatilität erhöhen.

Ausführliche Analyse

1. Tokenomics 3.0: Deflation vs. Freigabe großer Mengen (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der Vorschlag für die Tokenomics 3.0 von PancakeSwap zielt darauf ab, das Angebot von CAKE bis 2030 um 20 % zu reduzieren. Dies soll durch tägliche Emissionskürzungen (von 40.000 auf 22.500 CAKE pro Tag) und die Umleitung von 5 % der Liquiditätsanbieter-Gebühren zum Verbrennen der Token erreicht werden. Gleichzeitig werden jedoch durch das Auslaufen von veCAKE-Staking etwa 60 Millionen CAKE (das sind 25 % des umlaufenden Angebots) bis Oktober 2025 freigegeben, was kurzfristig zu Verkaufsdruck führen könnte.

Was das bedeutet:


2. BNB Chain Dominanz & Integration (Positiv)

Überblick:
Die BNB Chain plant eine Reduzierung der Gasgebühren um 50 % ab September 2025. Gleichzeitig stieg das Handelsvolumen von Perpetual Contracts auf über 21,5 Milliarden US-Dollar (Binance Square). PancakeSwap profitiert direkt davon, da es 85 % des DEX-Handelsvolumens auf der BNB Chain hält. Zudem erweitern Cross-Chain-Swaps mit Solana (Relay-Integration) die verfügbare Liquidität.

Was das bedeutet:
Niedrigere Gebühren und steigende Aktivität auf der BNB Chain könnten die Nutzung von CAKE als führendem DEX-Token weiter vorantreiben. Historisch gesehen führte ein Anstieg des BNB Chain Volumens um 10 % zu einem Kursanstieg von CAKE um etwa 7 % (CMC Daten).


3. Altcoin-Saison & Stimmungsschwankungen (Neutral bis Positiv)

Überblick:
Der Altcoin Season Index stieg im September 2025 um 15,79 % auf 66 von 100 Punkten, was eine Kapitalverschiebung von Bitcoin zu Altcoins signalisiert. Die 90-Tage-Korrelation des CAKE-Kurses mit BNB liegt bei 0,87. Allerdings fiel CAKE in der letzten Woche um 8,56 %, während BNB um 2,3 % zulegte – ein Zeichen für nachlassende Dynamik.

Was das bedeutet:
Ein anhaltender Altcoin-Boom könnte CAKE beflügeln, doch die aktuellen technischen Indikatoren wie RSI (50,17) und MACD (-0,0103) zeigen nur schwache Impulse. Ein Ausbruch über die Marke von 2,95 US-Dollar (Fibonacci 23,6 %) wäre ein wichtiges Signal für eine Trendwende nach oben.


Fazit

Der CAKE-Kurs steht zwischen dem langfristigen Wertzuwachs durch deflationäre Tokenomics und kurzfristigen Risiken durch die bevorstehenden Token-Freigaben. Das Wachstum der BNB Chain und die allgemeine Marktrotation spielen dabei eine wichtige Rolle. Während Emissionskürzungen und Token-Verbrennungen langfristig positiv sind, bleibt der Oktober 2025 mit der großen Unlock-Phase ein kritischer Test.

Werden CAKE-Inhaber in dieser Phase standhaft bleiben („diamond-handing“), oder wird der Verkaufsdruck die Deflationsmechanismen überwiegen? Beobachten Sie die Rückkaufquoten und wöchentliche Verbrennungsberichte, um Hinweise zu erhalten.


Was sagen die Leute über CAKE?

TLDR

Händler von PancakeSwap (CAKE) schwanken zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Diskussionen über Deflation. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Technische Highlights – Golden Cross und Kursziele bei 3,32 $ dominieren die Charts
  2. Spekulationen zur Angebotsverknappung – Vorschlag zur Reduzierung der maximalen Gesamtmenge um 40 % sorgt für geteilte Meinungen
  3. Multi-Chain-Momentum – Volumen auf Solana steigt stark, während Infinity wächst

Ausführliche Analyse

1. @johnmorganFL: Ausbruch auf 3,32 $? Bullisch

"CAKE hat den Widerstand bei 2,90 $ mit einem Volumenanstieg von 203 % durchbrochen – ein erneuter Test der Ausbruchszone könnte eine Rallye von 25 % auslösen, wenn 3,18 $ gehalten werden."
– @johnmorganFL (89.000 Follower · 412.000 Impressionen · 28.07.2025, 16:33 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Signal für CAKE, da der Ausbruch mit einem steigenden RSI (62,52) und sich ausweitenden Bollinger-Bändern einhergeht. Das deutet auf eine starke Aufwärtsdynamik hin, sofern die Marke von 3,18 $ als Unterstützung hält.

2. Forum-Diskussion: 300 Mio. CAKE Angebotskürzung sorgt für gemischte Reaktionen

"Die Reduzierung der maximalen Gesamtmenge auf 450 Mio. CAKE würde die Deflation beschleunigen, aber einige befürchten, dass dies zukünftige Erweiterungen der Blockchain einschränkt."
– PancakeSwap Governance (Forum-Beitrag · 21.12.2023)
Bedeutung: Die Meinungen sind geteilt – eine geringere Gesamtmenge könnte die Knappheit erhöhen, doch Kritiker sorgen sich um die Flexibilität bei Anreizen für Cross-Chain-Entwicklungen. Die wöchentlichen CAKE-Verbrennungen liegen aktuell bei -513.000 Token (-1,41 Mio. $) (Stand: 12.08.2025).

3. @StargateFinance: Solana-Volumen erreicht 100 Mio. $ – bullisches Signal

"CAKE verbindet sich jetzt nahtlos mit Solana über LayerZero – das Volumen von über 100 Mio. $ zeigt die zunehmende Akzeptanz über verschiedene Blockchains hinweg."
– @StargateFinance (212.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 28.07.2025, 13:30 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Zeichen für CAKE, denn Solanas niedrige Gebühren und hohe Transaktionsgeschwindigkeit ergänzen die Multi-Chain-Strategie von PancakeSwap. So wird die Nutzung über die BNB Chain hinaus erweitert.

Fazit

Die allgemeine Stimmung zu CAKE ist vorsichtig optimistisch. Technische Ausbrüche und das Wachstum über mehrere Blockchains treiben die positive Entwicklung, während Debatten über die Token-Ökonomie für Zurückhaltung sorgen. Die Marke bei 2,95 $ ist entscheidend: Ein nachhaltiger Durchbruch könnte die bullische Struktur bestätigen, während eine Ablehnung Gewinnmitnahmen auslösen könnte. Wie die Community über die Angebotskürzung abstimmt, wird voraussichtlich die mittelfristigen Bewertungsuntergrenzen bestimmen.


Was sind die neuesten Nachrichten über CAKE?

TLDR

PancakeSwap erweitert seine Cross-Chain-Funktionalitäten und steht vor Herausforderungen im Ökosystem. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Solana Cross-Chain Integration (22. September 2025) – Ermöglicht Token-Swaps über 7 verschiedene Blockchains dank Relay.
  2. Vorschlag zur Senkung der Gebühren auf der BNB Chain (24. September 2025) – Validatoren wollen die Gasgebühren halbieren, um wettbewerbsfähiger zu werden.
  3. Folgen des Griffin AI Angriffs (25. September 2025) – Ein massiver Verkauf von 36 Millionen GAIN-Token auf PancakeSwap führte zu großer Volatilität.

Ausführliche Analyse

1. Solana Cross-Chain Integration (22. September 2025)

Überblick:
PancakeSwap hat Solana in seine Cross-Chain-Swap-Funktion über Relay integriert. Das bedeutet, Nutzer können jetzt Token nahtlos zwischen Ethereum, BNB Chain, Solana und vier weiteren Blockchains tauschen. Die Transaktionen werden in weniger als einer Minute abgeschlossen, wobei PancakeSwap nur die üblichen Gebühren eines automatisierten Market Makers (AMM) erhebt.

Bedeutung:
Diese Integration stärkt PancakeSwap als zentrale Anlaufstelle für Liquidität über mehrere Blockchains hinweg. Dadurch könnten Nutzer aus dem Solana-Ökosystem, das einen Wert von über 120 Milliarden US-Dollar hat, angezogen werden. Allerdings könnte der Wettbewerb mit nativen Solana-basierten dezentralen Börsen (DEX) wie Raydium, das täglich ein Handelsvolumen von etwa 767 Millionen US-Dollar hat, zunehmen.
(Crypto Times)


2. Vorschlag zur Senkung der Gebühren auf der BNB Chain (24. September 2025)

Überblick:
Validatoren der BNB Chain haben vorgeschlagen, die Gasgebühren von 0,01 US-Dollar auf 0,005 US-Dollar pro Transaktion zu halbieren und die Blockzeiten auf 450 Millisekunden zu verkürzen. Dieser Schritt folgt dem Allzeithoch von BNB bei 1.000 US-Dollar und soll helfen, mit den niedrigen Gebühren von Solana zu konkurrieren.

Bedeutung:
Niedrigere Gebühren könnten zu einem höheren Transaktionsvolumen auf PancakeSwap führen, das derzeit etwa 85 % des Handelsvolumens auf der BNB Chain ausmacht. Frühere Gebührensenkungen im Mai 2025 führten bereits zu einem Anstieg der täglichen Transaktionen um 140 %.
(Yahoo Finance)


3. Folgen des Griffin AI Angriffs (25. September 2025)

Überblick:
Ein Sicherheitsproblem bei LayerZero ermöglichte die betrügerische Erstellung von 5 Milliarden GAIN-Token, von denen 147 Millionen auf PancakeSwap verkauft wurden. Dies führte zu starker Volatilität bei CAKE, dessen Kurs innerhalb von 24 Stunden um 90 % einbrach.

Bedeutung:
Obwohl PancakeSwap selbst nicht direkt gehackt wurde, zeigt der Vorfall die Risiken beim Listen neuer Token. Das Handelsvolumen von CAKE stieg innerhalb von 24 Stunden um 1,1 % auf 60,5 Millionen US-Dollar, doch die Plattform könnte kurzfristig als Ausstiegspunkt für Liquidität wahrgenommen werden, was den Markt negativ beeinflussen kann.
(Crypto.news)


Fazit

PancakeSwap setzt verstärkt auf Cross-Chain-Funktionalität (durch die Solana-Integration) und Kosteneffizienz (durch die geplanten Gebührensenkungen auf der BNB Chain). Gleichzeitig muss die Plattform mit externen Risiken wie dem Griffin AI Angriff umgehen. Trotz eines Wochenverlusts von 8,5 % bei CAKE und einem 90-Tage-Gewinn von 13 % bleibt die Frage offen, ob die Multichain-Strategie ausreicht, um das Image von DeFi als „toxische Token“-Umfeld zu verbessern.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von CAKE?

TLDR

Die Roadmap von PancakeSwap legt den Fokus auf die Erweiterung über verschiedene Blockchains hinweg, Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und das Wachstum des Ökosystems. Wichtige geplante Initiativen:

  1. Crosschain veCAKE Erweiterung (Q4 2025) – Governance-Rechte über mehrere Blockchains hinweg
  2. Web3 Quest Plattform (Q4 2025) – Spielerische Nutzerbindung
  3. UI/UX Überarbeitung (Laufend) – Verbesserungen mit Fokus auf mobile Nutzung

Ausführliche Analyse

1. Crosschain veCAKE Erweiterung (Q4 2025)

Überblick: Die Governance-Funktion von veCAKE (vote-escrowed CAKE) wird auf Blockchains außerhalb des Ethereum-Ökosystems (EVM), wie Solana und Aptos, ausgeweitet. Dadurch können Nutzer, die ihre CAKE-Token sperren, auf allen unterstützten Netzwerken bei Entscheidungen mitbestimmen.

Bedeutung:

2. Web3 Quest Plattform (Q4 2025)

Überblick: Eine spielerische Plattform, bei der Nutzer Aufgaben direkt auf der Blockchain erledigen (z. B. Token tauschen oder Liquidität bereitstellen), um Belohnungen zu erhalten. Dabei arbeitet PancakeSwap mit Projekten wie Privasea_ai zusammen, die sich auf Datenschutz-Quests spezialisieren (PancakeSwap X post).

Bedeutung:

3. UI/UX Überarbeitung (Laufend)

Überblick: Die Benutzeroberfläche wird komplett überarbeitet, um die Navigation zu beschleunigen, das Bereitstellen von Liquidität zu vereinfachen und Echtzeit-Analysen zu ermöglichen. Kürzlich wurden Cross-Chain-Swaps auf Solana über Relay eingeführt (CoinDesk).

Bedeutung:


Fazit

PancakeSwap setzt stark auf die Verbindung verschiedener Blockchains und eine verbesserte Nutzererfahrung, um seine Rolle als Zugangstor zu DeFi zu festigen. Trotz technischer Herausforderungen könnte eine erfolgreiche Umsetzung den Nutzen von CAKE in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld steigern.

Wie wird PancakeSwap Innovation und die Pflege seines Kern-AMM-Liquiditätsangebots in Einklang bringen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von CAKE?

TLDR

Der Code von PancakeSwap konzentriert sich auf die Erweiterung über verschiedene Blockchains hinweg, die Vereinfachung der Governance und die Abschaltung veralteter Systeme.

  1. veCAKE Abschaltung (April 2025) – Das veCAKE-Staking und die Governance-Mechanismen wurden eingestellt, Gebühren werden nun verbrannt.
  2. CAKE auf Solana (Juli 2025) – Ermöglicht 1:1 CAKE-Transfers über LayerZero’s OFT-Standard.
  3. Infinity auf Base (Juli 2025) – Einführung eines multichain DEX mit gasoptimierter Singleton-Architektur.

Ausführliche Erklärung

1. veCAKE Abschaltung (April 2025)

Überblick: Das veCAKE-Staking und die Abstimmung über Gauge-Voting wurden eingestellt. Stattdessen werden 5 % der Einnahmen aus Gebühren nun direkt verbrannt. Nutzer haben bis zum 23. Oktober 2025 Zeit, ihre gestakten CAKE zurückzuholen.

2. CAKE auf Solana (Juli 2025)

Überblick: CAKE wurde über Stargate und den OFT-Standard von LayerZero in das Solana-Netzwerk integriert, was nahtlose Transfers zwischen Blockchains ermöglicht.

3. Infinity auf Base (Juli 2025)

Überblick: PancakeSwap Infinity wurde auf Base (Coinbases Layer-2-Lösung) gestartet und nutzt Singleton-Verträge sowie Flash Accounting.

Fazit

PancakeSwap setzt auf bessere Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains (Solana, Base) und eine schlankere Token-Ökonomie (veCAKE Abschaltung). Während diese Updates die langfristige Nutzung stärken, könnte die Rücknahmefrist im Oktober kurzfristig Druck auf die CAKE-Liquidität ausüben. Kann das steigende Handelsvolumen auf Base den Rückgang der Staking-Nachfrage ausgleichen?