Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von CAKE gestiegen?

TLDR

PancakeSwap (CAKE) ist in den letzten 24 Stunden um 10,6 % gestiegen und hat damit den Wochengewinn von 68,5 % weiter ausgebaut. Die wichtigsten Gründe dafür sind der deflationäre Start von CAKE.PAD, die steigende Aktivität auf der BNB Chain und positive technische Signale.

  1. Start von CAKE.PAD (positiv) – 100 % der Gebühren werden verbrannt, was das Angebot schneller reduziert.
  2. Dominanz der BNB Chain (positiv) – Rekordvolumen bei dezentralen Börsen (DEX) und Kursanstieg von BNB wirken sich positiv aus.
  3. Technischer Ausbruch (positiv) – MACD und RSI bestätigen den Aufwärtstrend; Ziel bei 4,31 $ laut Fibonacci-Analyse.

Ausführliche Analyse

1. Start von CAKE.PAD & Token-Verbringungen (positiver Effekt)

Überblick: PancakeSwap hat am 6. Oktober CAKE.PAD eingeführt und ersetzt damit das bisherige IFO-Modell. Nutzer müssen CAKE einsetzen (ohne Staking oder Sperrfristen), um frühzeitig Zugang zu neuen Token zu erhalten. Dabei werden 100 % der Teilnahmegebühren verbrannt.

Was das bedeutet:

Worauf achten: Wöchentliche Berichte zu den Verbrennungen (nächster Termin 8.–9. Oktober) und die Akzeptanz von CAKE.PAD.


2. Positive Auswirkungen der BNB Chain (bullisher Einfluss)

Überblick: BNB erreichte ein neues Allzeithoch von 1.304 $ (+7,5 % in 24 Stunden), während das Handelsvolumen auf der BNB Chain bei dezentralen Börsen (DEX) täglich 5,6 Milliarden US-Dollar erreichte (The Block). PancakeSwap verzeichnete im September ein Volumen von rund 80 Milliarden US-Dollar – der höchste Wert seit 2021.

Was das bedeutet:


3. Bestätigung des technischen Ausbruchs (bullisher Einfluss)

Überblick: CAKE hat den 200-Tage-Durchschnitt (EMA) bei 2,41 $ und das Fibonacci-Retracement-Level von 23,6 % bei 3,55 $ überschritten. Wichtige Kennzahlen:

Was das bedeutet: Kurzfristige Trader steigen aufgrund des Aufwärtstrends ein. Das Kursziel bei 4,24 $ entspricht dem 127,2 %-Fibonacci-Level. Ein Schlusskurs über 4,31 $ könnte eine Kaufwelle auslösen, die durch FOMO (Angst, etwas zu verpassen) getrieben wird.


Fazit

Der Kursanstieg von CAKE beruht auf beschleunigten Token-Verbringungen, der Stärke des BNB-Ökosystems und positiver technischer Dynamik. Trotz der positiven Aussichten sollte beobachtet werden, ob die Akzeptanz von CAKE.PAD die Verbrennungen aufrechterhält und ob sich der BNB-Kurs weiterhin stabil entwickelt.

Wichtig zu beobachten: Kann CAKE während der allgemeinen Marktschwankungen über seinem 7-Tage-Durchschnitt von 3,18 $ bleiben?


Was könnte den zukünftigen Preis von CAKEbeeinflussen?

TLDR

Die Kursentwicklung von CAKE hängt von Angebot und Nachfrage, der Akzeptanz neuer Produkte und der Entwicklung der BNB Chain ab.

  1. Tokenomics 3.0 Deflation – 44 % weniger Neuemissionen und schnellere Verbrennungen (positiver Angebotsdruck).
  2. CAKE.PAD Start – 100 % der Gebühren werden verbrannt (Nachfrage-Anreiz bei wachsender Nutzung).
  3. BNB Chain Dominanz – Das Handelsvolumen von CAKE ist eng mit der Stärke des BNB-Ökosystems verbunden (Risiko und Chance durch Korrelation).

Ausführliche Analyse

1. Tokenomics 3.0: Deflation vs. Risiken durch Freigaben (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
PancakeSwap hat mit Tokenomics 3.0 die tägliche Neuemission von CAKE von etwa 40.000 auf 22.500 Token (-44 %) reduziert. Außerdem werden 5 % der Pool-Gebühren verbrannt, mit dem Ziel einer jährlichen Deflation von 4 %. Gleichzeitig wird das veCAKE-System abgeschafft und große Mengen an gestaktem CAKE (über 343 Millionen Token) freigegeben, was kurzfristig Verkaufsdruck erzeugen kann.

Was das bedeutet:
Langfristig kann das geringere Angebot die Verwässerung ausgleichen. Kurzfristig könnten die Freigaben (z. B. 79 Millionen CAKE aus veCAKE) den Preis belasten, bis die Verbrennungen diese Token wieder aus dem Umlauf nehmen. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass CAKE nach Tokenomics 2.5 (Januar 2024) um 80 % gestiegen ist, aber während früherer Freigaben auch starke Schwankungen erlebte.


2. CAKE.PAD Einführung & Verbrennungsmechanismus (Positiv)

Überblick:
Die neue CAKE.PAD Launchplattform verbrennt 100 % der Teilnahmegebühren. Bereits 350 Millionen CAKE wurden so verbrannt. Wenn Projekte wie KLINK (Start am 7. Oktober) erfolgreich sind, könnte dies die Deflation weiter beschleunigen.

Was das bedeutet:
Jede Veranstaltung erzeugt Kaufdruck, da Nutzer CAKE einsetzen, und reduziert gleichzeitig das Angebot durch die Verbrennung der Gebühren. Der Erfolg hängt von der Qualität der Projekte ab – starke Token-Generierungs-Events (z. B. in Zusammenarbeit mit Binance) könnten eine ähnliche Nachfrage wie beim BNB Launchpad erzeugen.


3. Wachstum der BNB Chain & Wettbewerb im DEX-Bereich (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Das tägliche Handelsvolumen auf der BNB Chain liegt bei etwa 5,6 Milliarden US-Dollar und stärkt die Nutzung von CAKE. Gleichzeitig gibt es Konkurrenz durch andere Plattformen wie Hyperliquid, die täglich 2 bis 3 Millionen US-Dollar an Gebühren generieren. CAKE arbeitet an Cross-Chain-Swaps (z. B. mit Solana und Base), um die Abhängigkeit von der BNB Chain zu verringern.

Was das bedeutet:
Der starke Kursanstieg der BNB Chain seit Juli (+80 %) unterstützt das Handelsvolumen von CAKE. Allerdings könnte eine Rotation in andere Altcoins (CMC Alt Season Index: 56) Liquidität abziehen. CAKE muss ein tägliches Volumen von über 1 Milliarde US-Dollar halten, um seine Marktkapitalisierung von 1,45 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu anderen Projekten zu rechtfertigen.


Fazit

Der Kursverlauf von CAKE hängt davon ab, wie gut die aggressive Deflation die Risiken durch Token-Freigaben und die Entwicklung der BNB Chain ausgleicht. Wichtig sind die Verbrennungsraten bei CAKE.PAD (Ziel: über 5 Millionen CAKE pro Monat) und die Dominanz der BNB Chain (aktuell 58,19 %). Wenn die Verbrennungen die Freigaben übersteigen und die BNB Chain über 1.300 US-Dollar bleibt, könnte CAKE den Widerstand bei 6 US-Dollar (Fib 161,8 %) erneut testen.

Der entscheidende Faktor: Ob die Reduzierung der Neuemissionen und die Produktinnovationen den Verkaufsdruck durch die 343 Millionen im Umlauf befindlichen Token kompensieren können.


Was sagen die Leute über CAKE?

TLDR

Die Diskussionen rund um CAKE brodeln mit Themen wie Kursausbrüchen, Token-Verbrennungen und Problemen mit Binance. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Start von CAKE.PAD löst 15% Rallye aus – deflationäre Token-Verbrennungen stärken die Kauflaune.
  2. Integration von Solana bringt über 100 Millionen Dollar Handelsvolumen – Cross-Chain-Nutzung wächst.
  3. Vorwürfe der "Ausgrenzung" durch Binance sorgen für Diskussionen – gemischte Meinungen zur Treue im Ökosystem.
  4. Warnungen vor überkauften RSI-Werten stehen im Gegensatz zum Optimismus durch den „goldenen Schnitt“ – Händler sind uneins über die nächste Kursentwicklung.

Ausführliche Analyse

1. @PancakeSwap: CAKE.PAD Launch entfacht Verbrennungswelle 🚀 Bullish

„100 % der CAKE.PAD-Gebühren werden dauerhaft verbrannt – das beschleunigt die Ultraschall-Ära von CAKE.“
– @PancakeSwap (2,1 Mio. Follower · 12,3 Mio. Impressionen · 06.10.2025, 22:33 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Die neue Token-Launchplattform verbindet die Nachfrage nach CAKE direkt mit der Projektbeteiligung und reduziert gleichzeitig das Angebot durch Verbrennungen (im August wurden 2,7 Mio. CAKE verbrannt). Das erzeugt einen deflationären Kreislauf: mehr Launches führen zu mehr Verbrennungen, was den Preis nach oben treibt.

2. @StargateFinance: Solana Cross-Chain Boom 📈 Bullish

„CAKE kann jetzt zwischen Solana und 8 weiteren Chains ohne Slippage über LayerZero bewegt werden.“
– @StargateFinance (480.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 28.07.2025, 13:30 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Die Integration von Solana hat CAKE geholfen, ein tägliches Handelsvolumen von über 100 Millionen Dollar auf dieser Chain zu erreichen und die Nutzerbasis über die BNB Chain hinaus zu erweitern. Cross-Chain-Swaps machen inzwischen 31 % des PancakeSwap-DEX-Volumens von 5,6 Milliarden Dollar aus, laut The Block.

3. @Altcoin1hunter: „Verrat“ durch Binance? 🚩 Bearish

„$CAKE hat die DeFi-Szene der BNB Chain aufgebaut – jetzt fördert Binance nur noch $BNB.“
– @Altcoin1hunter (89.000 Follower · 310.000 Impressionen · 03.09.2025, 08:24 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Kritiker befürchten, dass eine geringere Unterstützung durch die Börse das Wachstum von CAKE trotz solider Grundlagen bremsen könnte. Dennoch bleibt CAKE mit einem Handelsvolumen von 513 Milliarden Dollar im zweiten Quartal laut CoinMarketCap Analyse die Nummer 1 unter den DEXs auf der BNB Chain.

4. @johnmorganFL: Überkaufte Signale schlagen Alarm 📉 Neutral

„CAKE RSI(7) bei 80,3 – goldener Schnitt kontra überhitzte Werte. Korrektur wahrscheinlich?“
– @johnmorganFL (220.000 Follower · 1,7 Mio. Impressionen · 28.07.2025, 16:33 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Obwohl der 20/50 EMA-Crossover auf eine positive Kursentwicklung hindeutet, gehen extrem hohe RSI-Werte oft mit Korrekturen von 10–15 % einher. Händler beobachten die Marke von 3,00 Dollar als wichtige Unterstützung, falls Gewinnmitnahmen einsetzen.


Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu CAKE ist vorsichtig optimistisch. Die deflationären Mechanismen und das Wachstum durch Cross-Chain-Nutzung sprechen für eine positive Entwicklung, doch es gibt auch Bedenken bezüglich der Bewertung. Die Verbrennungsmechanik von CAKE.PAD (bisher über 350 Millionen CAKE verbrannt) und die Akzeptanz auf Solana deuten auf eine anhaltende Nachfrage hin. Gleichzeitig ist die Widerstandszone zwischen 3,80 und 4,20 Dollar entscheidend: Ein Ausbruch könnte den Kurs auf 5 Dollar treiben, ein Scheitern könnte einen Rückgang auf 3,20 Dollar bedeuten. Es empfiehlt sich, die wöchentlichen Verbrennungsberichte und den Anteil des DEX-Handelsvolumens auf der BNB Chain genau zu beobachten.


Was sind die neuesten Nachrichten über CAKE?

TLDR

PancakeSwap sorgt mit neuen Token-Burns und Cross-Chain-Aktivitäten für Aufsehen – hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Start von CAKE.PAD (6. Oktober 2025) – Die neue Token-Launch-Plattform sorgt durch aggressive Token-Verbrennungen für einen 15%igen Preisanstieg von CAKE.
  2. BNB Chain Boom (7. Oktober 2025) – Ein Handelshype um Meme-Coins treibt die PancakeSwap-Handelsvolumen auf Rekordwerte.
  3. Expansion auf Solana (28. Juli 2025) – Cross-Chain-Swaps sind jetzt live und erweitern CAKEs Reichweite auf mehrere Blockchains.

Ausführliche Analyse

1. Start von CAKE.PAD (6. Oktober 2025)

Überblick:
PancakeSwap hat sein altes IFO-Modell durch CAKE.PAD ersetzt, eine Plattform für Token-Starts, bei der Nutzer CAKE einsetzen müssen – allerdings ohne Staking oder Sperrfristen. Alle Gebühren, die bei der Teilnahme anfallen, werden verbrannt. Bis jetzt wurden über 350 Millionen CAKE-Token vernichtet, was die Verknappung des Tokens beschleunigt.

Bedeutung:
Das ist positiv für CAKE, weil Token-Starts direkt zu Kaufdruck und einer Verringerung des Angebots führen. Experten schätzen, dass durch dieses System jährlich 5-7% des Gesamtangebots verbrannt werden könnten, wenn die Plattform gut angenommen wird. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, dass weiterhin viele Projekte starten und Nutzer aktiv bleiben.
(NullTX)

2. BNB Chain Boom (7. Oktober 2025)

Überblick:
Das Handelsvolumen auf der BNB Chain erreichte täglich 5,6 Milliarden US-Dollar, ausgelöst durch einen Hype um chinesische Meme-Coins. PancakeSwap kontrollierte dabei über 80% des Handels. CAKE stieg innerhalb einer Woche um 70%, während BNB selbst neue Höchststände erreichte.

Bedeutung:
Das hohe Handelsvolumen führt zu mehr verbrannten Gebühren – im Oktober wurden wöchentlich Token im Wert von 1,16 Millionen US-Dollar verbrannt. Allerdings bringt die starke Abhängigkeit von spekulativem Handel auch Risiken durch Kursschwankungen mit sich. Ob der Aufschwung anhält, hängt davon ab, ob die BNB Chain nach der Unterstützung durch CZ weiterhin viele Entwickler anzieht.
(The Block)

3. Expansion auf Solana (28. Juli 2025)

Überblick:
PancakeSwap hat Cross-Chain-Swaps auf Solana über LayerZero eingeführt, wodurch CAKE nun auf acht verschiedenen Netzwerken gehandelt werden kann. Im August überstieg das Handelsvolumen von CAKE auf Solana 500 Millionen US-Dollar, unterstützt durch höhere Erträge bei Turbo Farms.

Bedeutung:
Diese Entwicklung ist neutral bis positiv zu bewerten. Die Cross-Chain-Funktion erweitert die Nutzungsmöglichkeiten von CAKE, allerdings ist die Liquidität auf Solana im Vergleich zur BNB Chain noch gering. Der Erfolg hängt davon ab, ob mehr institutionelle Nutzer in das DeFi-Ökosystem von Solana eingebunden werden können.
(Stargate Finance)

Fazit

PancakeSwap nutzt deflationäre Mechanismen und den Aufschwung der BNB Chain, um den CAKE-Preis in den letzten 90 Tagen um 80% steigen zu lassen. Mit der Beschleunigung der Token-Verbrennungen durch CAKE.PAD und den Cross-Chain-Erweiterungen stellt sich die Frage, ob die Dynamik anhält, wenn die Meme-Coin-Begeisterung nachlässt. Beobachten Sie das Verhältnis von CAKE zu verbrannten Token sowie die TVL-Entwicklung auf Solana, um Hinweise auf die zukünftige Entwicklung zu erhalten.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von CAKE?

TLDR

Der Fahrplan von PancakeSwap konzentriert sich auf die Erweiterung über mehrere Blockchains hinweg, Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und neue DeFi-Produkte.

  1. Crosschain veCAKE Erweiterung (Q3 2024) – Erweiterung der Stimmrechte für CAKE-Staker über alle unterstützten Blockchains hinweg.
  2. Web3 Quest Plattform (Q3 2024) – Gamifizierte Belohnungen für die Beteiligung am Ökosystem.
  3. UI/UX Überarbeitung (Q3 2024) – Vereinfachte Benutzeroberfläche für Multichain-Swaps und Liquiditätsmanagement.
  4. Multichain Einfaches Staking (Q3 2024) – Einheitliches Staking über Ethereum, BNB Chain und weitere Blockchains.

Ausführliche Erklärung

1. Crosschain veCAKE Erweiterung (Q3 2024)

Überblick: Dieses Update ermöglicht es Inhabern von veCAKE (Nutzer, die CAKE sperren, um Stimmrechte zu erhalten), über Liquiditätsanreize auf allen Blockchains abzustimmen, auf denen PancakeSwap aktiv ist – darunter Ethereum, BNB Chain und Solana. Bisher war das Stimmrecht auf einzelne Blockchains beschränkt, was die Einflussnahme zersplittert.

Bedeutung: Positiv für CAKE, da die Möglichkeit zur grenzüberschreitenden Abstimmung Nutzer dazu motivieren könnte, ihre Token länger zu sperren, was das verfügbare Angebot verringert. Ein Risiko besteht darin, dass die Einführung langsamer verläuft, wenn Nutzer die Crosschain-Abstimmung als kompliziert empfinden.

2. Web3 Quest Plattform (Q3 2024)

Überblick: Ein spielerisches System, bei dem Nutzer durch das Erfüllen von Aufgaben wie Handel, Bereitstellung von Liquidität oder Teilnahme an Governance Belohnungen (NFTs, CAKE) erhalten. Die Plattform ist mit Partnerprotokollen wie Privasea AI und FalconStable integriert (PancakeSwap Docs).

Bedeutung: Neutral bis positiv. Die Quests können die Nutzerbindung und das Handelsvolumen erhöhen, allerdings könnte eine zu starke Belohnungsausgabe den Wert von CAKE verwässern, wenn sie nicht durch Token-Burns ausgeglichen wird.

3. UI/UX Überarbeitung (Q3 2024)

Überblick: Ein mobilorientiertes Redesign mit integrierten Kursdiagrammen, vereinfachter Pool-Erstellung und Echtzeit-APR-Rechnern. Kürzliche Updates haben bereits Vorschauen für Crosschain-Swaps hinzugefügt und die Transaktionskosten durch EIP-5792 gesenkt (August 2025 Rückblick).

Bedeutung: Positiv. Eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit könnte besonders Privatanwender anziehen, vor allem da PancakeSwap mit Coinbase’s Retail DEX zusammenarbeitet.

4. Multichain Einfaches Staking (Q3 2024)

Überblick: Nutzer können CAKE einmal einsetzen und erhalten Erträge über alle unterstützten Blockchains, ohne Vermögenswerte zwischen Chains transferieren zu müssen. Dies ist Teil von Tokenomics 3.0, bei dem veCAKE im April 2025 abgeschafft wurde, um das Staking zu vereinfachen.

Bedeutung: Positiv. Weniger Hürden beim Yield Farming könnten das verwaltete Vermögen (TVL) erhöhen, vorausgesetzt, die technische Umsetzung der Crosschain-Funktion läuft reibungslos.

Fazit

PancakeSwap setzt auf Interoperabilität und eine verbesserte Nutzererfahrung, um seine Position als multichain DeFi-Plattform zu stärken. Die Crosschain veCAKE- und Staking-Updates könnten das Angebot und die Nachfrage von CAKE enger zusammenbringen, während die Quest Plattform spekulative Aktivitäten fördern könnte. Es bleibt spannend, wie konkurrierende dezentrale Börsen auf PancakeSwaps ehrgeizige Multichain-Strategie reagieren werden.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von CAKE?

TLDR

Der Code von PancakeSwap verbessert die Nutzung über verschiedene Blockchains hinweg und vereinfacht die Verwaltung.

  1. CAKE auf Solana (28. Juli 2025) – 1:1 Transfers über LayerZero’s OFT-Standard.
  2. veCAKE Sunset abgeschlossen (22. April 2025) – Letzter Termin für das Abheben von gestaktem CAKE am 23. Oktober 2025.
  3. SDK-Updates (23. September 2025) – Verbesserte Preisberechnung für einheitliche Währungstausche.

Detaillierte Informationen

1. CAKE auf Solana (28. Juli 2025)

Überblick:
CAKE kann jetzt nativ zwischen Solana und acht weiteren Blockchains über Stargate übertragen werden, dank LayerZero’s OFT (Omnichain Fungible Token) Standard.

Diese Integration verhindert Wertverluste (Slippage) bei Übertragungen zwischen den Blockchains, indem ein 1:1-Verhältnis über alle Netzwerke hinweg gewährleistet wird. Das Update zeigt, dass PancakeSwap über die EVM-basierten Chains hinauswächst und die schnelle Solana-Blockchain nutzt.

Was bedeutet das:
Das ist positiv für CAKE, weil es Solana-Nutzern den Zugang erleichtert, den Handel über mehrere Chains vereinfacht und CAKE als wichtigen Liquiditätsknotenpunkt über verschiedene Blockchains stärkt. (Quelle)


2. veCAKE Sunset abgeschlossen (22. April 2025)

Überblick:
Mit dem Tokenomics 3.0 Update wurden die veCAKE-Staking- und Governance-Mechanismen eingestellt. 5 % der Handelsgebühren werden nun zum Verbrennen von CAKE genutzt. Nutzer haben bis zum 23. Oktober 2025 Zeit, ihr gestaktes CAKE abzuheben.

Nach Ablauf dieser Frist wird die Abhebungsfunktion entfernt und verbleibendes CAKE dauerhaft gesperrt. Dies passt zu PancakeSwaps Umstellung auf eine einfachere Governance, bei der 1 CAKE = 1 Stimme zählt.

Was bedeutet das:
Das ist neutral für CAKE, da komplexe Anreize wegfallen, aber kurzfristig durch freigesetzte Token Verkaufsdruck entstehen kann. Langfristig wird die Teilnahme einfacher und die Deflation des Tokens beschleunigt. (Quelle)


3. SDK-Updates (23. September 2025)

Überblick:
Das Update der Bibliothek @pancakeswap/swap-sdk-core (Version 1.5.1) sorgt für eine einheitliche Preisberechnung von Währungen auf EVM- und Nicht-EVM-Blockchains, was die Genauigkeit bei Tauschvorgängen, zum Beispiel bei Solana-basierten Token, verbessert.

Auch abhängige Komponenten wie v3-sdk und universal-router-sdk wurden angepasst, um die neue Preislogik zu unterstützen und so unerwünschte Wertverluste bei grenzüberschreitenden Trades zu reduzieren.

Was bedeutet das:
Das ist positiv für CAKE, da präzisere Preisberechnungen die Nutzererfahrung verbessern und Arbitrageure anziehen, was das Handelsvolumen und die Einnahmen des Protokolls steigert. (Quelle)


Fazit

Der Code von PancakeSwap legt den Fokus auf Interoperabilität zwischen Blockchains (Solana), deflationäre Tokenmechanismen (veCAKE Sunset) und effizientere Tauschvorgänge (SDK-Updates). Während alte Systeme abgeschafft werden, könnte die verbesserte Benutzerfreundlichkeit und das Wachstum über mehrere Chains hinweg eine nachhaltige Nutzung fördern.

Wird die Integration von CAKE auf Solana kurz vor Ablauf der Abhebungsfrist zu einem stärkeren Zufluss von Liquidität führen?