Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von CAKE gefallen?

TLDR

PancakeSwap (CAKE) ist in den letzten 24 Stunden um 1,77 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (+0,49 %) unterboten. Die Hauptgründe dafür sind:

  1. Crash der BNB Memecoins – Memecoins auf der BNB Chain sind um 60–95 % eingebrochen, was das Handelsvolumen auf PancakeSwap stark reduziert hat.
  2. Technischer Einbruch – Der Preis fiel unter wichtige gleitende Durchschnitte (7-Tage SMA bei 3,52 $), während der RSI in den überverkauften Bereich sank.
  3. Marktstimmung – Der Altcoin Season Index sank um 42 % in der Woche, während die Bitcoin-Dominanz auf 59,67 % stieg, was auf eine Kapitalverschiebung in sicherere Anlagen hinweist.

Ausführliche Analyse

1. Zusammenbruch der BNB Memecoins (Negativer Einfluss)

Überblick:
Memecoins auf der BNB Chain wie HODL und SAFU sind nach einer Klarstellung des Binance-Gründers CZ, dass seine Tweets keine Kaufempfehlungen seien, um 60–95 % eingebrochen (Yahoo Finance). PancakeSwap, die führende dezentrale Börse (DEX) auf BNB, verlor dadurch viel Liquidität – die WBNB-Liquidität sank auf 35 Mio. $ gegenüber einer Marktbewertung von 1,6 Mrd. $.

Bedeutung:
Der Memecoin-Hype hatte im Oktober ein Handelsvolumen von 30 Mrd. $ auf PancakeSwap erzeugt. Der Crash verringerte die Einnahmen aus Handelsgebühren, die für das Verbrennen von CAKE-Token genutzt werden, und führte zu Panikverkäufen bei Anlegern, die in BNB-Ökosystem-Assets investiert sind.

Was zu beobachten ist:
Das 24-Stunden-Handelsvolumen auf der BNB Chain liegt aktuell bei 19 Mrd. $, deutlich weniger als die 80 Mrd. $ im September. Eine anhaltend geringe Liquidität könnte die Erholung von CAKE verzögern.

2. Beschleunigter technischer Abwärtstrend (Negativ)

Überblick:
CAKE fiel unter seinen 7-Tage gleitenden Durchschnitt (SMA) von 3,52 $ und den 30-Tage SMA von 2,93 $. Der RSI (7) liegt bei 36,4, nahe dem überverkauften Bereich (unter 30). Das MACD-Histogramm wurde negativ (-0,0305), was die Abwärtsdynamik bestätigt.

Bedeutung:
Technische Trader haben wahrscheinlich ihre Positionen verkauft, nachdem der Preis unter den Pivot-Punkt von 2,85 $ gefallen ist. Die nächste Unterstützung liegt beim 78,6 %-Fibonacci-Level bei 2,38 $, während Widerstände im Bereich von 3,18 $ bis 3,51 $ liegen.

3. Risikoaversion bei Altcoins (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Die Bitcoin-Dominanz stieg auf 59,67 % (plus 1,24 % in der Woche), während der Altcoin Season Index auf 34 fiel – den niedrigsten Wert seit April 2025. Die Angststimmung (Index bei 31) verstärkte den Verkaufsdruck bei mittelgroßen Token wie CAKE.

Bedeutung:
Der Wochenverlust von CAKE von 18,85 % liegt über dem Rückgang des gesamten Kryptomarkts von 10,48 %, was auf eine höhere Volatilität und stärkere Spekulation hinweist. Dennoch zeigt der 30-Tage-Gewinn von 10,57 %, dass CAKE fundamental stärker aufgestellt ist als reine Memecoins.

Fazit

Der Kursrückgang von CAKE ist auf den Zusammenbruch der BNB Memecoins, technische Schwäche und eine Risikoaversion zugunsten von Bitcoin zurückzuführen. Trotz dieser Herausforderungen behält der Token langfristig seinen Nutzen durch Token-Burns und die Expansion auf mehrere Blockchains. Anleger sollten beobachten, ob PancakeSwap nach dem Crash wieder mehr Handelsvolumen generieren kann.

Wichtig zu beobachten: Kann CAKE den Pivot-Punkt bei 2,74 $ halten, oder wird der 2,38 $ Fibonacci-Support getestet? Außerdem sollten die DEX-Handelsvolumina der BNB Chain als Indikator für eine mögliche Liquiditäts-Erholung genau verfolgt werden.


Was könnte den zukünftigen Preis von CAKEbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von CAKE steht zwischen einem Kampf um aggressive Deflation und Risiken durch freigewordene Token-Angebote.

  1. Tokenomics 3.0 Freischaltungen – Das 6-monatige Rückkauf-Fenster endet im Oktober 2025 und könnte Verkaufsdruck erzeugen.
  2. Volatilität der BNB Chain – Der starke Einbruch bei Memecoins (-95 %) könnte die Aktivität auf dezentralen Börsen (DEX) verringern.
  3. Deflationsdynamik – Eine jährliche Verbrennung von 4 % der CAKE-Token zielt auf eine Reduzierung des Angebots um 20 % bis 2030 ab.

Ausführliche Analyse

1. Tokenomics 3.0 Freischaltungen (Kurzfristig eher negativ)

Überblick:
Mit dem Tokenomics 3.0 Vorschlag von PancakeSwap wurden im April 2025 etwa 60 Millionen gestakte CAKE-Token freigegeben. Das Rückkauf-Fenster für diese Token läuft bis Oktober 2025. Die Community äußert Bedenken, dass durch die plötzliche Verfügbarkeit viele Token sofort verkauft werden könnten, wie Nutzer wie Bethoveen im Forum warnen.

Was das bedeutet:
Kurzfristig ist mit Verkaufsdruck zu rechnen, da langfristige Inhaber ihre Positionen auflösen könnten. Allerdings könnten die schrittweise Reduzierung der Token-Emissionen (von 40.000 auf 22.500 CAKE pro Tag) und die Umleitung von Tokenverbrennungen die Verwässerung im Laufe der Zeit ausgleichen.


2. Gesundheit des BNB Chain Ökosystems (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der Einbruch bei Memecoins auf der BNB Chain (Verluste zwischen 60 und 95 %) sowie die veränderte Ausrichtung von Binance auf BNB haben das Handelsvolumen von PancakeSwap verringert. Das Volumen auf der DEX sank nach dem Crash auf 19 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 65 % innerhalb einer Woche entspricht (AMB Crypto).

Was das bedeutet:
CAKE ist eng mit der Performance von BNB verbunden. Obwohl die 40-prozentige Rally von BNB seit September 2025 die Stimmung stützt, könnte die sinkende Aktivität auf der DEX die Tokenverbrennungen und die Einnahmen aus Gebühren bremsen.


3. Deflationsmechanismen (Langfristig positiv)

Überblick:
Tokenomics 3.0 zielt auf eine jährliche Deflation von 4 % durch Tokenverbrennungen ab. Dabei werden 15 % der Gebühren aus dem v3-Pool verbrannt – im Vergleich zu 10 % vor dem Vorschlag. Wöchentlich werden durchschnittlich 500.000 bis 600.000 CAKE-Token verbrannt, was einem Wert von 1,2 bis 1,5 Millionen US-Dollar entspricht und die Angebotsmenge deutlich reduziert (PancakeSwap Burn Dashboard).

Was das bedeutet:
Sollten die Handelsvolumina wieder steigen, könnte die erhöhte Verbrennungsrate das zirkulierende Angebot von derzeit 344 Millionen CAKE-Token weiter verringern und so eine Verknappung erzeugen, die den Preis langfristig stützt.


Fazit

Kurzfristig stehen bei CAKE Risiken durch die Freischaltung von Token und die Volatilität der BNB Chain im Vordergrund. Langfristig bietet die Deflationsstrategie jedoch Potenzial für Wertsteigerungen. Händler sollten die Rückkaufquoten nach Oktober 2025 sowie die Stabilität des BNB-Ökosystems genau beobachten. Werden die Tokenverbrennungen den Verkaufsdruck durch freigewordene Token übersteigen?


Was sagen die Leute über CAKE?

TLDR

Die Diskussionen rund um CAKE schwanken zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Sorgen wegen Widerständen. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Symmetrisches Dreieck weckt Erwartungen auf einen Ausbruch zwischen 3,39 und 4,29 US-Dollar
  2. Infinity v4 auf dem Base Network stärkt positive Nutzungs-Szenarien
  3. Widerstand bei 2,95 US-Dollar testet die Geduld, da das Handelsvolumen nachlässt

Ausführliche Analyse

1. @johnmorganFL: Technisches Ausbruchssignal positiv

"CAKE bereitet einen Ausbruch vor! Ein Anstieg über 2,64 US-Dollar könnte den Kurs auf 3,39 bis 4,29 US-Dollar treiben – die Fundamentaldaten sind solide."
– @johnmorganFL (3,2 Mio. Follower · 12,7K Impressionen · 29.05.2025, 05:24 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist ein positives Zeichen für CAKE, denn symmetrische Dreiecksausbrüche gehen oft mit starken Kursanstiegen einher – besonders wenn sie von guten Fundamentaldaten wie dem Wachstum der BNB Chain und Token-Verbrennungen begleitet werden.

2. @PancakeSwap: Integration ins Base Network mit gemischten Signalen

"Infinity v4 wurde auf Base (Coinbases Layer 2) gestartet und stärkt die Nutzung von CAKE, während das Handelsvolumen der DEX auf Base 1,6 Milliarden US-Dollar erreicht hat."
– @PancakeSwap (1,8 Mio. Follower · 45K Impressionen · 23.07.2025, 16:34 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist ein gemischtes Signal für CAKE. Die Ausweitung auf mehrere Blockchains fördert zwar die Verbreitung, doch das Wachstum von Base muss schneller sein als das der Konkurrenz, um den Schwung zu halten.

3. @Altcoin1hunter: Widerstand bei 2,95 US-Dollar bärisch

"CAKE wurde erneut bei 2,95 US-Dollar abgewiesen – die Liquiditätszonen zwischen 2,70 und 2,80 US-Dollar wirken ohne Volumenunterstützung unsicher."
– @Altcoin1hunter (89K Follower · 3,1K Impressionen · 04.08.2025, 14:21 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist ein negatives Zeichen für CAKE, denn wiederholte Abweisungen im Bereich von 2,95 bis 3,05 US-Dollar zeigen eine schwache Kaufbereitschaft. Sollte Bitcoin schwächeln, könnte der Kurs auf die Unterstützung bei 2,50 US-Dollar fallen.

Fazit

Die Meinungen zu CAKE sind gemischt: Es gibt technisches Potenzial für einen Ausbruch, aber auch hartnäckige Widerstände und schwankendes Handelsvolumen. Während die Integration von Infinity auf Base und deflationäre Token-Verbrennungen fundamentale Unterstützung bieten, bleibt die Marke von 2,95 US-Dollar ein entscheidender Test für die Aufwärtsdynamik. Beobachten Sie den RSI(7) – aktuell bei 62,52 – um mögliche überkaufte Zustände zu erkennen, die Gewinnmitnahmen auslösen könnten.


Was sind die neuesten Nachrichten über CAKE?

TLDR

PancakeSwap meistert das Chaos rund um Memecoins und erweitert gleichzeitig seine Crosschain-Möglichkeiten. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Crash der BNB-Memecoins (10. Oktober 2025) – Ein Volumenanstieg von 18 Milliarden US-Dollar verdeckt Liquiditätsrisiken, nachdem die Token um 95 % gefallen sind.
  2. Crosschain-Verbindung zu Solana (29. September 2025) – CAKE ist jetzt mit 7 Blockchains verbunden und ermöglicht reibungslose Token-Swaps.
  3. 1-Milliarde-Dollar-BNB-Builder-Fonds (9. Oktober 2025) – Fördergelder für DeFi- und KI-Projekte auf der PancakeSwap-Blockchain.

Ausführliche Analyse

1. Crash der BNB-Memecoins (10. Oktober 2025)

Überblick:
Die Memecoin-Euphorie auf der BNB Chain brach zusammen, nachdem Binance-Gründer CZ klarstellte, dass seine Tweets keine Kaufempfehlungen waren. Das führte zu Kursverlusten von 60 bis 95 % bei Token wie $HODL und $BROCCOLI. Während des Hypes verzeichnete PancakeSwap ein Handelsvolumen von 18 Milliarden US-Dollar innerhalb von 24 Stunden, doch die Liquidität war dünn – die WBNB-Pools hielten nur 35 Millionen US-Dollar gegenüber einer Gesamtbewertung von 1,6 Milliarden US-Dollar.

Bedeutung:
Der Crash zeigt, wie stark PancakeSwap vom spekulativen Handel abhängig ist, was die Plattform anfällig für Stimmungsumschwünge macht. Hohe Handelsaktivität sorgt zwar kurzfristig für mehr Gebührenverbrennung, doch anhaltende Liquiditätsengpässe könnten die Volatilität weiter verstärken. (AMB Crypto)

2. Crosschain-Erweiterung zu Solana (29. September 2025)

Überblick:
PancakeSwap hat Solana über Relay integriert, sodass CAKE-Token jetzt auf sieben Blockchains (darunter BNB, Ethereum, Arbitrum) in weniger als einer Minute transferiert werden können. Außerdem wurden Limit-Orders eingeführt, bei denen 0,1 % der ausgeführten Orders als Gebühren an die Nutzer zurückfließen – eine Premiere im Onchain-Handel.

Bedeutung:
Diese Erweiterung stärkt die Multichain-Nutzung von CAKE und könnte Investoren aus Solanas DeFi-Ökosystem mit einem Gesamtwert von 3,3 Milliarden US-Dollar anziehen. Das neue Limit-Order-Modell schafft Anreize für Nutzer und fördert das Wachstum der Plattform, wobei der Erfolg von der Akzeptanz in Solanas volatilier Umgebung abhängt. (PancakeSwap Blog)

3. Start des 1-Milliarde-Dollar-BNB-Builder-Fonds (9. Oktober 2025)

Überblick:
YZi Labs hat einen Fonds in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar vorgestellt, der Entwickler auf der BNB Chain unterstützt. Es werden Zuschüsse von bis zu 500.000 US-Dollar für Projekte aus den Bereichen DeFi und Künstliche Intelligenz vergeben. PancakeSwap, das im Oktober ein tägliches Handelsvolumen von über 6 Milliarden US-Dollar auf der BNB Chain verzeichnete, könnte von diesem Wachstum profitieren.

Bedeutung:
Der Fonds könnte neue Protokolle und mehr Liquidität auf PancakeSwap bringen. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie gut es gelingt, hochwertige Projekte anzuziehen – insbesondere im Wettbewerb mit Solana und Ethereum Layer-2-Lösungen. (NullTX)

Fazit

CAKE balanciert das Wachstum des Ökosystems (Solana-Brücken, Builder-Fonds) gegen die durch Memecoins verursachte Volatilität aus. Während Gebührenverbrennungen und Crosschain-Funktionalitäten solide Grundlagen schaffen, bleibt die starke Abhängigkeit von spekulativen BNB-Käufern ein Risiko. Kann PancakeSwap sich über kurzfristige Handelsvolumen-Spitzen hinaus diversifizieren, um den Wert von CAKE langfristig zu stabilisieren?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von CAKE?

TLDR

Der Fahrplan von PancakeSwap legt den Fokus auf die Erweiterung über verschiedene Blockchains hinweg, die Verbesserung der Nutzererfahrung und Innovationen im Bereich DeFi – ohne feste Zeitpläne.

  1. Crosschain veCAKE Erweiterung (Q3 2024) – Verbesserung der Governance und Belohnungen über mehrere Blockchains hinweg.
  2. Web3 Quest Plattform (Q3 2024) – Spielerisch gestaltete Nutzeraktivitäten mit Aufgaben und Belohnungen direkt auf der Blockchain.
  3. UI/UX Überarbeitung (Q3 2024) – Vereinfachte Benutzeroberfläche für eine bessere Zugänglichkeit.

Ausführliche Erklärung

1. Crosschain veCAKE Erweiterung (Q3 2024)

Überblick: Dieses Update soll die Steuerungs- und Ertragsmechanismen von veCAKE auf Ethereum, BNB Chain und aufstrebende Layer-2-Netzwerke ausweiten. Nutzer können CAKE über verschiedene Blockchains hinweg einsetzen, um Einfluss auf Liquiditätsanreize und Protokollgebühren zu nehmen.
Bedeutung: Positiv für CAKE, da die Nutzung über mehrere Chains die Nachfrage nach Staking erhöhen und somit das verfügbare Angebot verringern könnte. Risiken bestehen in einer verzögerten Einführung auf neueren Chains wie zkSync oder Linea.

2. Web3 Quest Plattform (Q3 2024)

Überblick: Ein spielerisches System, bei dem Nutzer Aufgaben auf der Blockchain erledigen (z. B. Token tauschen oder Liquidität bereitstellen), um Belohnungen zu erhalten. Die Plattform ist in das PancakeSwap-Ökosystem integriert, um die Nutzerbindung zu fördern.
Bedeutung: Neutral bis positiv. Es könnte die Nutzeraktivität steigern, der Erfolg hängt jedoch von der Attraktivität der Belohnungen und der Konkurrenz durch Plattformen wie Galxe ab.

3. UI/UX Überarbeitung (Q3 2024)

Überblick: Die Benutzeroberfläche wird komplett überarbeitet, um die Navigation zu vereinfachen, Handelswerkzeuge zusammenzuführen und Echtzeit-Analysen zu integrieren. Der Fokus liegt auf einem mobilfreundlichen Design und der Reduzierung von Transaktionshürden.
Bedeutung: Positiv. Eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit könnte besonders Privatanwender, vor allem in aufstrebenden Märkten, anziehen. Allerdings besteht das Risiko, dass Fehler während der Einführung kurzfristig die Stimmung beeinträchtigen.


Fazit

Der Fahrplan von PancakeSwap setzt auf Interoperabilität, Nutzerengagement und bessere Zugänglichkeit – im Einklang mit den aktuellen Trends im DeFi-Bereich. Obwohl die Zeitpläne flexibel sind, könnten diese Maßnahmen die Rolle von CAKE als multichain Liquiditätszentrum stärken. Für detailliertere Informationen empfiehlt es sich, die Entwickler-Updates zu den v4 DEX Verbesserungen und die Nutzungszahlen der crosschain veCAKE Erweiterung zu verfolgen.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von CAKE?

TLDR

Der Code von PancakeSwap wurde weiterentwickelt, um die Effizienz über verschiedene Blockchains hinweg zu verbessern, Gebühren automatisch abzuwickeln und das Software Development Kit (SDK) zu optimieren.

  1. Limit-Orders mit Gebührenverdienst (29. September 2025) – Nutzer erhalten automatisch 0,1 % Gebühren auf ausgeführte Limit-Orders, direkt und transparent auf der Blockchain.
  2. Crosschain-Swaps auf Solana (29. September 2025) – Solana wurde in die Crosschain-Swaps über Relay integriert, sodass Vermögenswerte jetzt auf sieben verschiedenen Blockchains transferiert werden können.
  3. v3 SDK Patch (23. September 2025) – Fehler bei der Preisberechnung wurden behoben und Abhängigkeiten aktualisiert, um reibungslosere Swaps zu ermöglichen.

Ausführliche Erklärung

1. Limit-Orders mit Gebührenverdienst (29. September 2025)

Was ist neu? Nutzer verdienen nun automatisch 0,1 % der Summe jeder ausgeführten Limit-Order. Diese Gebühren werden direkt auf die Wallets der Nutzer überwiesen, ohne dass manuelle Anträge oder Bots nötig sind.

Diese Funktion basiert auf der Infinity-Architektur von PancakeSwap, die alle Prozesse direkt auf der Blockchain ausführt. Das ersetzt das alte System, das auf ORBS basierte. Die Belohnungen werden für jede ausgeführte Order transparent berechnet.

Warum ist das wichtig? Das ist positiv für CAKE, da es Nutzer motiviert, Limit-Orders zu verwenden. Das kann das Handelsvolumen erhöhen und dadurch mehr Gebühren generieren, die wiederum verbrannt werden (also aus dem Umlauf genommen). Händler profitieren von einem passiven Einkommen, ohne technische Hilfsmittel nutzen zu müssen.
(Quelle)

2. Crosschain-Swaps auf Solana (29. September 2025)

Was ist neu? PancakeSwap unterstützt jetzt Crosschain-Swaps auch auf der Solana-Blockchain. Damit können Vermögenswerte nahtlos zwischen sieben verschiedenen Blockchains (darunter BNB, Ethereum und Solana) über Relay transferiert werden.

Die Integration nutzt LayerZero als Brücke für CAKE und andere Token, was die Abhängigkeit von externen Bridges verringert. Transaktionen werden nahezu sofort abgeschlossen, und die Gebühren sind übersichtlich dargestellt.

Warum ist das wichtig? Für CAKE ist das neutral, da es die Nutzbarkeit erhöht, aber stark von der Akzeptanz von Solana abhängt. Nutzer erhalten mehr Flexibilität, während PancakeSwap seine Position als Multichain-Plattform stärkt.
(Quelle)

3. v3 SDK Patch (23. September 2025)

Was ist neu? Das SDK @pancakeswap/v3-sdk wurde auf Version 3.9.7 aktualisiert. Dabei wurden Fehler bei der Preisdarstellung behoben und Abhängigkeiten angepasst, um eine einheitliche Währungsbehandlung zu gewährleisten.

Diese Updates sorgen für korrekte Preisangaben auf EVM- und Nicht-EVM-Blockchains, was für Crosschain-Swaps besonders wichtig ist. Die Abhängigkeiten swap-sdk-core und sdk wurden ebenfalls aktualisiert, um die Stabilität zu verbessern.

Warum ist das wichtig? Für CAKE ist das neutral, aber es verbessert die Entwicklererfahrung und die Zuverlässigkeit der Swaps. Dadurch wird die Nutzung für Anwender einfacher und reibungsloser, besonders bei Transaktionen über verschiedene Blockchains hinweg.
(Quelle)

Fazit

Der Code von PancakeSwap legt großen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains und die automatische Abwicklung von Gebühren. Das passt gut zum deflationären Modell von CAKE. Der Fokus auf Gas-Effizienz durch die Infinity-Architektur und die Integration von Solana zeigen, dass PancakeSwap auf eine breitere Nutzung im DeFi-Bereich abzielt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Neuerungen auf die Verbrennungsrate von CAKE auswirken, wenn das Handelsvolumen auf den neuen Blockchains wächst.