Warum ist der Preis von CAKE gestiegen?
TLDR
PancakeSwap (CAKE) ist in den letzten 24 Stunden um 1,14 % auf 2,99 US-Dollar gestiegen und hat damit die allgemeine Krypto-Marktrallye von +2,46 % übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind:
- Meilenstein bei BNB Chain DEX – Ein kumuliertes Handelsvolumen von 2 Billionen US-Dollar stärkt die Nutzung von CAKE
- Erfolg von CAKE.PAD – Rekordnachfrage bei neuen Token-Starts
- Technische Erholung – Überverkaufter RSI und positive Chartmuster
Ausführliche Analyse
1. Dominanz der BNB Chain DEXs (positiver Einfluss)
Überblick: Am 20. Oktober überschritten die dezentralen Börsen (DEXs) auf der BNB Chain ein kumuliertes Handelsvolumen von 2 Billionen US-Dollar. PancakeSwap wickelte dabei etwa 80 % dieses Volumens ab (Binance News).
Bedeutung: Als führende DEX der BNB Chain profitiert CAKE direkt von Netzwerkeffekten – höhere Handelsvolumina führen zu mehr verbrannten Gebühren (im September wurden 28,8 Millionen CAKE verbrannt) und stärken die Position von PancakeSwap als zentrale Liquiditätsquelle für BSC-Token. Das Handelsvolumen von 558 Milliarden US-Dollar seit Jahresbeginn (+87 % gegenüber dem Vorquartal) zeigt eine anhaltend starke Nachfrage nach den Swap- und Farming-Diensten von CAKE.
2. Erfolg des CAKE.PAD Launches (gemischte Auswirkungen)
Überblick: Die neue Plattform CAKE.PAD von PancakeSwap verzeichnete beim Token-Verkauf des WhiteBridge Network WBAI am 15. Oktober eine Überzeichnung von 20.000 %, was zu verbrannten Teilnahmegebühren und einer Verknappung des CAKE-Angebots führte (NullTX).
Bedeutung: Dieses Ereignis stärkte zwar die Nutzung von CAKE, führte aber kurzfristig zu Verkaufsdruck, da Teilnehmer ihre Belohnungen realisierten. Gleichzeitig sorgt der deflationäre Mechanismus (100 % der Gebühren werden verbrannt) langfristig für eine Verknappung – bisher wurden 350 Millionen CAKE verbrannt, und durch weitere gleichzeitige Token-Starts wird mit einer Beschleunigung der Verbrennungen gerechnet.
3. Technische Erholungssignale (neutral)
Überblick: CAKE erholte sich vom 200-Tage-EMA bei 2,48 US-Dollar, der RSI14 liegt bei 47,17 (neutral), und das MACD-Histogramm zeigt eine weniger negative Entwicklung (-0,0925 gegenüber -0,12 in der Vorwoche).
Bedeutung: Die Erholung entspricht einer historischen Unterstützung am 61,8 %-Fibonacci-Retracement-Level bei 2,85 US-Dollar. Allerdings gibt es Widerstand am 50-Tage-SMA bei 3,07 US-Dollar – ein Schlusskurs darüber könnte den Kurs auf 3,51 US-Dollar (38,2 % Fib) treiben.
Fazit
Der Gewinn von CAKE in den letzten 24 Stunden spiegelt das Wachstum der BNB Chain DEXs, die deflationären Mechanismen von CAKE.PAD und technische Käufe an wichtigen Unterstützungen wider. Trotz positiver Faktoren deuten der Rückgang von 14 % in der Woche und das hohe Handelsvolumen (Turnover-Ratio von 0,204) auf eine gewisse Volatilität hin.
Wichtig zu beobachten: Kann CAKE über dem 200-Tage-EMA bei 2,48 US-Dollar bleiben, falls die Bitcoin-Dominanz (+58,87 %) weiter steigt? Die täglichen DEX-Handelsvolumina der BNB Chain sollten für Hinweise auf die Nachhaltigkeit genau verfolgt werden.
Was könnte den zukünftigen Preis von CAKEbeeinflussen?
TLDR
Der Preis von CAKE steht zwischen einem Kampf aus aggressiver Deflation und Risiken durch die verfügbare Menge.
- Tokenomics 3.0 Deflation – Bis 2030 soll die Gesamtmenge um 20 % durch Verbrennungen reduziert werden, was langfristig positiv ist.
- Risiken durch freigeschaltete CAKE – 79 Millionen gestakte CAKE werden freigegeben (23 % der umlaufenden Menge), was kurzfristig Druck auf den Preis ausüben kann.
- Dominanz der BNB Chain – Ein DEX-Handelsvolumen von 558 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 (+87 % im Jahresvergleich) unterstützt die Nutzung von CAKE.
Ausführliche Analyse
1. Tokenomics 3.0 Überarbeitung (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
PancakeSwap verfolgt mit Tokenomics 3.0 das Ziel, die Gesamtmenge von CAKE bis 2030 um 20 % zu reduzieren. Dies soll durch eine tägliche Verringerung der Emissionen (von 40.000 auf 22.500 CAKE pro Tag) und die Umleitung von 5 % der Gebühren aus Version 3 in Verbrennungen erreicht werden. Gleichzeitig werden aber 79 Millionen gestakte CAKE freigeschaltet, was 23 % der umlaufenden Menge entspricht und kurzfristig Verkaufsdruck erzeugen könnte.
Was das bedeutet:
Die Deflationsziele von etwa 4 % pro Jahr könnten langfristig die Verwässerung ausgleichen. Allerdings kann die plötzliche Verfügbarkeit der freigeschalteten Token (Frist bis 23. Oktober 2025) den Preis kurzfristig drücken, bis diese Liquidität absorbiert ist. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass CAKE nach ähnlichen Freischaltungen im Jahr 2023 um 60 % gefallen ist.
2. Wachstum der BNB Chain & Wettbewerb (Positiv)
Überblick:
Die DEXs auf der BNB Chain erreichten im Jahr 2025 ein Handelsvolumen von 558 Milliarden US-Dollar (Binance News), wobei PancakeSwap mit einem Marktanteil von 64 % dominiert. Erweiterungen auf andere Blockchains wie Solana und Base sowie Partnerschaften, etwa mit WhiteBridge und deren rekordverdächtigem TGE, erhöhen die Nutzungsmöglichkeiten von CAKE.
Was das bedeutet:
Das höhere Protokollvolumen (772 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal) sorgt direkt für mehr verbrannte CAKE-Token, während die Nutzung mehrerer Blockchains die Abhängigkeit von der BNB Chain verringert. Ein dauerhaftes Handelsvolumen von über 200 Millionen US-Dollar pro Tag könnte die Deflation weiter beschleunigen.
3. Marktstimmung & Technische Analyse (Neutral)
Überblick:
CAKE wird aktuell bei 2,96 US-Dollar gehandelt (-13 % in der Woche) mit einem RSI von 42, was auf eine überverkaufte Situation hinweist. Der Widerstand liegt bei 3,18 US-Dollar (23,6 % Fibonacci-Retracement) und fällt mit Liquidationsclustern zusammen. Der Fear & Greed Index steht bei 30, was auf eine mögliche Gegenbewegung hindeutet.
Was das bedeutet:
Eine schwache Rotation in Altcoins (Alt Season Index: 27/100) und eine hohe Dominanz von Bitcoin (58,9 %) begrenzen das Aufwärtspotenzial. Dennoch könnten die überverkauften Bedingungen eine Erholung ermöglichen, wenn die Unterstützung bei 2,80 US-Dollar hält.
Fazit
Die Entwicklung von CAKE hängt davon ab, wie gut die Auswirkungen der freigeschalteten Token durch die zunehmenden Verbrennungen und das Wachstum der BNB Chain ausgeglichen werden können. Beobachten Sie das CAKE Burn Dashboard, um die Deflationsdynamik und die Zuflüsse an Börsen nach der Freischaltung im Blick zu behalten. Wird PancakeSwaps vereinfachte Tokenomics genug Nachfrage schaffen, um die Verwässerung auszugleichen?
Was sagen die Leute über CAKE?
TLDR
CAKE-Händler schwanken zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Ängsten vor einer Erschöpfung, während PancakeSwap neue Funktionen einführt. Das sind die aktuellen Trends:
- Symmetrisches Dreieck mit Kurszielen zwischen 3,39 $ und 4,29 $ 🚀
- Start von CAKE.PAD treibt mit aggressiven Token-Verbrennungen eine Kurssteigerung von 115 % an 🔥
- Solana Cross-Chain-Erweiterung über Stargate erhöht die Nutzbarkeit 🌉
- Gemischte Stimmung in sozialen Medien – Hype erreicht Spitzenwerte, aber das Engagement sinkt 📉
Ausführliche Analyse
1. @johnmorganFL: Symmetrisches Dreieck mit Ausbruchs-Ziel bei 4,29 $ (bullisch)
„CAKE bereitet einen Ausbruch vor! Ein Anstieg über 2,64 $ könnte eine Rallye in Richtung 3,39 $ bis 4,29 $ auslösen, gestützt durch solide Grundlagen.“
– @johnmorganFL (92.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 28. Juli 2025, 16:33 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Bullisches Signal für CAKE, da das symmetrische Dreieck auf angesammelten Kaufdruck hinweist, verstärkt durch die PancakeSwap v3-Updates und das Wachstum der BNB Chain.
2. @PancakeSwap: CAKE.PAD-Start beschleunigt Token-Verbrennungen (bullisch)
„100 % der CAKE.PAD-Gebühren werden verbrannt – wöchentlich werden 587.000 CAKE (im Wert von 1,36 Mio. $) vernichtet, um das Angebot zu verknappen.“
– @PancakeSwap (3,8 Mio. Follower · 8,7 Mio. Impressionen · 1. Juli 2025, 02:32 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Bullisch für CAKE, da das neue Launchpad einen deflationären Kreislauf erzeugt. Analysten erwarten einen Kurs zwischen 5,50 $ und 5,83 $ bis Ende 2025 (Quelle).
3. @StargateFinance: Solana-Integration über LayerZero (neutral)
„CAKE kann jetzt ohne Slippage über 8 Blockchains hinweg bewegt werden – ab sofort auch auf Solana.“
– @StargateFinance (610.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 28. Juli 2025, 13:30 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral für CAKE, da die Cross-Chain-Erweiterung die Nutzbarkeit erhöht, aber gleichzeitig die Dominanz der BNB Chain (96,7 % des Handelsvolumens im zweiten Quartal) verwässern könnte.
4. LunarCrush: Soziale Aufmerksamkeit kühlt trotz hoher Sichtbarkeit ab (bärisch)
„Erwähnungen steigen um 143 %, Engagement sinkt jedoch um 17 % – der Galaxy Score fällt auf 19 von 100, da der Hype passiver wird.“
– LunarCrush-Bericht (7. Oktober 2025, 19:57 Uhr UTC)
Bedeutung: Kurzfristig bärisches Signal, da nachlassende Interaktion oft einer Kurskonsolidierung vorausgeht, trotz eines monatlichen Kursanstiegs von 40 % bei CAKE.
Fazit
Die allgemeine Einschätzung zu CAKE ist bullisch, aber vorsichtig. Technische Signale und die Verbrennungsmechanismen von CAKE.PAD gleichen die nachlassende soziale Dynamik aus. Beobachten Sie den Bereich zwischen 2,64 $ und 2,95 $ für eine Bestätigung des Ausbruchs und verfolgen Sie die Verbrennungsrate von CAKE.PAD, um die deflationären Effekte im Wettbewerb mit anderen dezentralen Börsen (DEX) besser einschätzen zu können.
Was sind die neuesten Nachrichten über CAKE?
TLDR
CAKE glänzt mit Rekordvolumen auf dezentralen Börsen (DEX) und strategischen Entwicklungen im Ökosystem. Hier sind die neuesten Updates:
- BNB Chain DEX-Volumen erreicht 2 Billionen US-Dollar (20. Oktober 2025) – PancakeSwap treibt das kumulierte Handelsvolumen auf der BNB Chain über 2 Billionen US-Dollar.
- CAKE.PAD-Start bricht Abonnement-Rekord (15. Oktober 2025) – Der Token-Verkauf von WhiteBridge’s WBAI auf PancakeSwap wurde innerhalb einer Stunde um 20.000 % überzeichnet.
- CAKE erholt sich nach Crash um 25 % (14. Oktober 2025) – Technische Indikatoren zeigen eine positive Entwicklung, wenn die Unterstützung bei 3 US-Dollar hält.
Ausführliche Analyse
1. BNB Chain DEX-Volumen erreicht 2 Billionen US-Dollar (20. Oktober 2025)
Überblick:
Die dezentralen Börsen (DEX) auf der BNB Chain haben ein kumuliertes Handelsvolumen von über 2 Billionen US-Dollar erreicht, wobei PancakeSwap eine führende Rolle spielt. Allein im Jahr 2025 wurden 558 Milliarden US-Dollar gehandelt, was die anhaltende Dominanz im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) zeigt.
Bedeutung:
Dies bestätigt PancakeSwap als wichtigste DEX auf der BNB Chain, die Liquidität anzieht und die Bedeutung von CAKE als Governance- und Gebühren-Token im Ökosystem stärkt. Höhere Handelsvolumina können zu mehr Einnahmen für das Protokoll und zu einer stärkeren Verbrennung (Burn) von CAKE führen. (Binance News)
2. CAKE.PAD-Start bricht Abonnement-Rekord (15. Oktober 2025)
Überblick:
Der Token-Verkauf des WhiteBridge-Netzwerks (WBAI) über PancakeSwap’s CAKE.PAD-Plattform erlebte eine enorme Nachfrage. Die Abonnements überstiegen das Ziel um mehr als das 260-fache, wobei in nur einer Stunde 20 Millionen Token verkauft wurden.
Bedeutung:
Dieser Rekord zeigt, wie CAKE.PAD als Startplattform für vielversprechende Projekte immer wichtiger wird. Das steigert die Nachfrage nach dem Staking von CAKE, um Zugang zu solchen Token-Verkäufen zu erhalten. Erfolgreiche Launches könnten mehr Entwickler auf die BNB Chain bringen und so den Wert des PancakeSwap-Ökosystems erhöhen. (The Daily Hodl)
3. CAKE erholt sich nach Crash um 25 % (14. Oktober 2025)
Überblick:
Nach einem Einbruch von 61,5 % am 10. Oktober stieg CAKE um 25 % auf 3,48 US-Dollar. Die technische Analyse zeigt ein bullisches Signal (bullish engulfing candle am 200 EMA) und es gab Abflüsse von 1,1 Millionen US-Dollar von Börsen. Wichtiger Widerstand liegt bei 3,56 US-Dollar.
Bedeutung:
Die Erholung deutet auf starke Käufe durch Großanleger (Whales) und eine verbesserte Stimmung hin. Ob der Aufwärtstrend anhält, hängt davon ab, ob die Unterstützung bei 3 US-Dollar gehalten wird. Ein Überschreiten von 3,56 US-Dollar könnte den Kurs auf 4,50 US-Dollar treiben, während ein Scheitern einen erneuten Test bei 2,56 US-Dollar zur Folge haben könnte. (AMBCrypto)
Fazit
Die Kombination aus Wachstum im Ökosystem, Erfolgen bei Launchpads und technischer Erholung lässt eine vorsichtig optimistische Stimmung entstehen. Während die Dominanz im DEX-Bereich und die zunehmende Nutzung von CAKE.PAD den langfristigen Wert stützen, sollten Händler genau beobachten, ob die positive Dynamik angesichts der allgemeinen Marktsituation bestehen bleibt. Können die Verbrennungsmechanismen von CAKE und die Erholung der BNB Chain die Volatilität in den kommenden Wochen ausgleichen?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von CAKE?
TLDR
Die Entwicklung von PancakeSwap schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:
- Start von CAKE.PAD (Oktober 2025) – Neue Plattform für Token-Starts mit 100 % Gebührenverbrennung.
- Crosschain-Erweiterung von veCAKE (Q4 2025) – Governance-Rechte auf über 10 Blockchains.
- Überarbeitung der Benutzeroberfläche (Q4 2025) – Mobile-first Design und verbesserte Social-Login-Funktionen.
- Multichain Perpetuals (2026) – Handel mit Derivaten auf Base, opBNB und Solana.
- Verbesserte Burn-Mechanismen (2026) – Beschleunigte Deflation durch CAKE.PAD und Umleitung von Gebühren.
Ausführliche Analyse
1. Start von CAKE.PAD (Oktober 2025)
Überblick:
PancakeSwap ersetzt sein bisheriges IFO-Modell durch CAKE.PAD, eine Plattform für Token-Starts, bei der 100 % der Teilnahmegebühren verbrannt werden. Nutzer setzen CAKE ein, um Zugang zu frühen Projektphasen zu erhalten. Das erzeugt einen konstanten Kaufdruck und verringert die verfügbare Tokenmenge.
Bedeutung:
Das ist positiv für CAKE, da das Wachstum des Ökosystems direkt mit der Verknappung des Tokens verbunden wird. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, dass hochwertige Projekte angezogen werden, um die Nachfrage aufrechtzuerhalten.
2. Crosschain-Erweiterung von veCAKE (Q4 2025)
Überblick:
Aufbauend auf dem Fahrplan von August 2024 wird die Governance-Funktion von veCAKE auf Solana, Base und zkSync Era ausgeweitet. Token-Inhaber können über alle unterstützten Blockchains hinweg von einer einzigen Oberfläche aus über Liquiditätsanreize abstimmen.
Bedeutung:
Dies stärkt die Rolle von CAKE als plattformübergreifendes Governance-Token, birgt aber das Risiko einer Verwässerung, falls die Beteiligung der Wähler auf neuen Chains zurückgeht.
3. Überarbeitung der Benutzeroberfläche (Q4 2025)
Überblick:
Nach dem Social-Login-Upgrade im Juli 2025 wird PancakeSwap eine tab-basierte Wallet-Oberfläche einführen, die EVM- und Solana-Assets zusammenführt. Echtzeit-Charts werden auf Perpetuals und Prognosemärkte ausgeweitet.
Bedeutung:
Eine vereinfachte Benutzerführung könnte die Akzeptanz bei Privatanwendern erhöhen, wobei die Umstellung für erfahrene Nutzer vorübergehend komplex sein könnte.
4. Multichain Perpetuals (2026)
Überblick:
Nach der Integration der Base-Chain im Juli 2025 (Quelle) wird der Handel mit Perpetual Contracts mit bis zu 1.000-fachem Hebel auf opBNB und Solana gestartet, speziell für Derivatehändler.
Bedeutung:
Dies könnte die Einnahmen des Protokolls deutlich steigern, bringt aber auch eine höhere Volatilität für CAKE durch gehebelte Handelsaktivitäten mit sich.
5. Verbesserte Burn-Mechanismen (2026)
Überblick:
Der Erfolg von Tokenomics 3.0 (bis Juli 2025 wurden 24 Millionen CAKE verbrannt) wird durch weitere Verbrennungen über CAKE.PAD-Gebühren und umgeleitete MEV-Auktionserlöse fortgesetzt.
Bedeutung:
Beschleunigte Verbrennungen können die Inflation durch das Freischalten von Staking-Belohnungen ausgleichen, allerdings muss das Ökosystemwachstum den Verkaufsdruck durch eingelöste CAKE-Token übersteigen.
Fazit
PancakeSwap setzt auf plattformübergreifende Funktionen (veCAKE, Perpetuals) und deflationäre Mechanismen (CAKE.PAD-Verbrennungen), während die Nutzererfahrung verbessert wird. Mit einem Rückgang des CAKE-Angebots um 6,4 % seit Jahresbeginn und einem Handelsvolumenanstieg von 58 % im Jahresvergleich zeigt der Fahrplan eine ausgewogene Balance zwischen Wachstum und nachhaltiger Tokenökonomie. Es bleibt spannend, ob die erweiterten Derivate- und Governance-Funktionen CAKE helfen, sich unabhängiger von den allgemeinen Marktbewegungen zu entwickeln.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von CAKE?
TLDR
Die Codebasis von PancakeSwap wurde mit wichtigen Verbesserungen aktualisiert, die die Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains stärken.
- Turbo Farms auf Solana (August 2025) – Über 50 verbesserte Farms mit Belohnungen von mehr als 1 Million US-Dollar.
- MEV Capture Hook (Juli 2025) – Leitet Miner-Belohnungen an Liquiditätsanbieter weiter.
- Singleton-Modell (April 2025) – Reduziert die Gas-Kosten für die Erstellung von Pools um 99 %.
- Social Login (Juli 2025) – Anmeldung ohne Verwahrung über Google, X oder Discord.
Ausführliche Erklärung
1. Turbo Farms auf Solana (August 2025)
Überblick: Turbo Farms wurden auf der Solana-Blockchain gestartet und bieten über 50 verbesserte Liquiditätspools mit insgesamt 500.000 CAKE-Belohnungen über 100 Tage. Solana zeichnet sich durch niedrige Gebühren und hohe Transaktionsgeschwindigkeit aus.
Bedeutung: Das ist positiv für CAKE, da es Anreize schafft, Liquidität auf einer schnellen Blockchain bereitzustellen. Dadurch könnten mehr Nutzer und ein höheres Handelsvolumen angezogen werden. (Quelle)
2. MEV Capture Hook (Juli 2025)
Überblick: Der Arbiter MEV Capture Hook auf der BNB Chain nutzt transparente Auktionen, um Miner Extractable Value (MEV) – also Belohnungen, die Miner durch bestimmte Transaktionen erhalten – von den Blockproduzenten an die Liquiditätsanbieter weiterzuleiten.
Bedeutung: Kurzfristig neutral für CAKE, langfristig jedoch fairer für Liquiditätsanbieter. Dies entspricht dem Grundprinzip von DeFi, das auf Vertrauen ohne Zwischenhändler setzt. (Quelle)
3. Singleton-Modell (April 2025)
Überblick: Die Singleton-Architektur fasst alle Liquiditätspools in einem einzigen Vertrag zusammen, was die Gas-Kosten für die Erstellung neuer Pools um 99 % senkt.
Bedeutung: Das ist vorteilhaft für Entwickler und Liquiditätsanbieter, da die Kosten für neue Pools und komplexe Transaktionen deutlich sinken. PancakeSwap wird dadurch im Vergleich zu Wettbewerbern kosteneffizienter. (Quelle)
4. Social Login (Juli 2025)
Überblick: Nutzer können sich jetzt über Google, X oder Discord bei PancakeSwap anmelden. Dabei werden nicht-verwahrte Wallets über die Technologie von Privy erstellt.
Bedeutung: Das erleichtert den Einstieg für neue Nutzer und fördert die Verbreitung, ohne die Kontrolle über die eigenen Kryptowährungen aufzugeben. (Quelle)
Fazit
Die Codebasis von PancakeSwap legt den Fokus auf bessere Skalierbarkeit (Turbo Farms, Singleton) und einfacheren Zugang (Social Login), während gleichzeitig Probleme wie die Ausnutzung von MEV angegangen werden. Mit der Erweiterung auf verschiedene Blockchains und der Optimierung der Gas-Kosten stellt sich die Frage, ob CAKE seinen deflationären Trend trotz schwieriger Marktbedingungen halten kann.