Warum ist der Preis von CAKE gefallen?
TLDR
PancakeSwap (CAKE) ist in den letzten 24 Stunden um 1,56 % gefallen und hat damit die breitere Kryptomarkt-Entwicklung (+1,4 %) nicht mitgehen können. Die Hauptgründe sind ein negativer technischer Trend, eine zurückhaltende Stimmung bei Altcoins und Gewinnmitnahmen nach dem jüngsten Wachstum im Ökosystem.
- Technische Analyse – Negatives MACD-Signal und gebrochene Unterstützungsniveaus
- Schwäche bei Altcoins – Kapital fließt zurück in Bitcoin aufgrund von „Angst“-Stimmung
- Abkühlung nach Partnerschaft – Optimismus nach Allianz mit Ondo Finance lässt nach
Ausführliche Analyse
1. Technischer Trend wird negativ (gemischte Auswirkungen)
Überblick: CAKE ist unter seinen 30-Tage-Durchschnittswert (SMA) von 3,06 USD und den wichtigen Pivot-Punkt bei 2,75 USD gefallen. Der MACD-Indikator zeigt mit -0,085 eine negative Tendenz. Der RSI-Wert von 45,17 signalisiert eine neutrale Marktstimmung, passt aber zu einem Abwärtstrend der letzten 7 Tage von 2,84 %.
Was das bedeutet: Der Verlust der Unterstützung bei 2,75 USD, die jetzt als Widerstand wirkt, zeigt, dass kurzfristige Händler Verluste begrenzen. CAKE stößt nun auf Widerstand bei 3,91 USD (23,6 % Fibonacci-Retracement). Gelingt es nicht, über 2,85 USD (61,8 % Fibonacci) zurückzukehren, könnte die Korrektur bis auf 2,38 USD vertieft werden.
Wichtig zu beobachten: Ein Tagesabschluss über 2,85 USD würde das negative Bild aufhellen.
2. Stimmung bei Altcoins schwächelt (negativer Einfluss)
Überblick: Der Fear & Greed Index für Kryptowährungen steht bei 32 von 100 Punkten („Angst“), während die Bitcoin-Dominanz bei 59,14 % verharrt – beides Zeichen für eine vorsichtige Marktstimmung. Das Handelsvolumen von CAKE in den letzten 24 Stunden stieg zwar um 9,47 % auf 236 Mio. USD, die Umschlagshäufigkeit (Volumen im Verhältnis zur Marktkapitalisierung) bleibt mit 0,25 jedoch niedrig, was auf geringe Überzeugung der Anleger hindeutet.
Was das bedeutet: Anleger bevorzugen aktuell Bitcoin und Stablecoins gegenüber mittelgroßen Altcoins wie CAKE. Trotz des erreichten DEX-Handelsvolumen-Meilensteins von 2 Billionen USD auf der BNB Chain (Binance News) hat sich dies nicht in einem stärkeren Kurs von CAKE niedergeschlagen.
3. Gewinnmitnahmen nach Partnerschaft (neutraler Einfluss)
Überblick: CAKE fiel trotz der Nachricht, dass PancakeSwap der Global Markets Alliance von Ondo Finance beigetreten ist (21. Oktober), um tokenisierte Vermögenswerte voranzubringen. Die Partnerschaft könnte langfristig Vorteile bringen, konnte aber die negativen Markteinflüsse nicht ausgleichen.
Was das bedeutet: Der Kursrückgang zeigt, dass viele Anleger nach dem starken Jahresanstieg von 47 % Gewinne mitgenommen haben. Die jüngsten Token-Verbrennungen von CAKE (-566.000 pro Woche, PancakeSwap) konnten den Verkaufsdruck nicht ausgleichen, da die umlaufende Menge mit 342 Millionen CAKE weiterhin hoch ist.
Fazit
Der Kursrückgang von CAKE spiegelt technische Schwäche, vorsichtige Stimmung bei Altcoins und Gewinnmitnahmen nach wichtigen Erfolgen wider. Die Dominanz auf der BNB Chain und die deflationären Token-Verbrennungen bieten zwar eine Unterstützung, doch ist die Rückeroberung der Marke von 2,85 USD entscheidend für eine positive Trendwende.
Wichtig zu beobachten: Kann sich CAKE über seinem 200-Tage-Durchschnitt (EMA) bei 2,61 USD stabilisieren, während Bitcoin seine Dominanz hält? Die Aktivität auf der BNB Chain und die Verbrennungsraten von CAKE sollten als Hinweise für eine mögliche Erholung genau verfolgt werden.
Was könnte den zukünftigen Preis von CAKEbeeinflussen?
TLDR
Der Preis von CAKE steht zwischen deflationärem Druck und kurzfristigen Risiken durch freigesetzte Token.
- Tokenomics-Überarbeitung (Gemischte Auswirkungen)
Deflationäre Verbrennungen versus freigesetztes CAKE-Angebot auf dem Markt. - Wachstum der BNB Chain (Positiv)
Steigendes DeFi-Volumen und Integration von Stablecoins erhöhen die Nutzung. - Marktstimmung (Negativ)
Allgemeine Angst im Kryptomarkt und Bitcoins Dominanz bremsen Altcoin-Rallyes.
Ausführliche Analyse
1. Tokenomics 3.0: Angebots-Schock oder Verkaufswelle? (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
PancakeSwap’s Tokenomics 3.0 zielt auf eine jährliche Deflation von 4 % ab, indem die täglichen Emissionen um 44 % reduziert werden (von 40.000 auf 22.500 CAKE) und Gebühren in Token-Verbrennungen umgeleitet werden. Allerdings würden bei Annahme rund 60 Millionen gestakte CAKE sofort freigegeben und könnten den Markt überschwemmen.
Was das bedeutet:
- Positiv: Beschleunigte Verbrennungen könnten das Angebot langfristig um bis zu 20 % bis 2030 verringern und so den Preis stützen.
- Negativ: Die sofortige Freigabe birgt Verkaufsdruck, besonders von Partnern wie CakePie, die 25 % des veCAKE halten. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass CAKE nach ähnlichen Freigaben 2023 um 50 % gefallen ist.
2. BNB Chain Ökosystem-Wachstum (Positiv)
Überblick:
Das Handelsvolumen der BNB Chain DEXs hat die Marke von $2 Billionen überschritten, wobei PancakeSwap führend ist. Neue Projekte wie die $50 Millionen Zahlungsplattform von BPN und die BNB-Listung bei Robinhood könnten mehr Liquidität in CAKE bringen.
Was das bedeutet:
- Die steigende Nutzung der BNB Chain erhöht die Nachfrage nach CAKE als wichtigstem Token der größten DEX der Chain.
- Die Integration tokenisierter Vermögenswerte (Aktien/ETFs) über Ondo Finance könnte die Anwendungsmöglichkeiten von CAKE im Bereich Real-World Assets erweitern.
3. Makro-Stimmung & Technische Analyse (Negativ)
Überblick:
Der Crypto Fear & Greed Index steht bei 32 („Angst“), während die Bitcoin-Dominanz bei 59,25 % liegt. CAKE zeigt mit einem RSI von 45,17 und einem MACD von -0,085 schwache Kursdynamik. Die Marke von 2,75 $ stellt einen kurzfristigen Widerstand dar.
Was das bedeutet:
- Die derzeitige Risikoaversion begünstigt Bitcoin gegenüber Altcoins wie CAKE.
- Ein Bruch unter 2,38 $ (Fibonacci 78,6 %) könnte einen Kursrückgang von etwa 15 % bis zur Unterstützung bei 2,00 $ auslösen.
Fazit
Der Kursverlauf von CAKE hängt davon ab, ob die Deflation durch Verbrennungen gelingt, ohne langfristige Staker zu verprellen. Das Wachstum der BNB Chain und die geplanten Verbrennungen bieten Chancen, doch kurzfristige Token-Freigaben und negative Marktfaktoren stellen Risiken dar. Kann die Reduzierung der Emissionen den Verkaufsdruck durch freigesetzte Token überwiegen? Beobachten Sie die Rückkaufquoten und die Stabilität der BNB Chain als wichtige Indikatoren.
Was sagen die Leute über CAKE?
TLDR
Die Community von CAKE schwankt zwischen deflationärem Optimismus und technischen Überkauft-Sorgen. Hier sind die aktuellen Trends:
- Infinity auf Base sorgt für bullische Erwartungen – Das Multichain-Upgrade von CAKE’s DEX fördert Hoffnungen auf mehr Nutzung.
- Staker haben Frist bis Oktober 2025 – Nicht abgehobene CAKE könnten nach Ablauf dauerhaft gesperrt sein.
- Golden Cross vs. RSI 80 – Händler diskutieren, ob die Dynamik die Überdehnung überwiegt.
Ausführliche Analyse
1. @StargateFinance: CAKE wird multi-chain auf Solana – bullisch
„Bewege $CAKE [...] via Stargate zwischen 8 Chains ohne Slippage“
– @StargateFinance (283.000 Follower · 12.400 Impressionen · 28.07.2025, 13:30 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für CAKE, da die Nutzung über mehrere Blockchains seine Rolle in DeFi-Liquiditätsnetzwerken erweitert und die Nachfrage nach Tauschgeschäften und Governance steigert.
2. @PancakeSwap: Frist für Staking-Auszahlungen – neutral
„Frist für die Abhebung von gestaktem CAKE: 23. Oktober 2025, 08:00 UTC“
– @PancakeSwap (4,1 Mio. Follower · 89.000 Impressionen · 31.07.2025, 05:15 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig neutral – könnte Verkaufsdruck auslösen, wenn viele Staker gleichzeitig aussteigen. Langfristig reduziert es das verfügbare Angebot, falls die Token gesperrt bleiben.
3. @johnmorganFL: Ausbruch über $2,75 – gemischte Signale
„Volumen explodiert – CAKE peilt $3,32 bei Liquiditätsanstieg an“
– @johnmorganFL (217.000 Follower · 18.300 Impressionen · 28.07.2025, 16:33 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Gemischt – bullische Ausbruchssignale treffen auf einen RSI(7) von 80,3 (überkauft), was Gewinnmitnahmen nahe dem Widerstand bei $2,95 wahrscheinlich macht.
Fazit
Der Konsens zu CAKE ist bullisch, aber vorsichtig. Infrastruktur-Verbesserungen (Base/Solana) und anhaltende Token-Verbrennungen (-2,5 Mio. CAKE netto im Juli) stützen die Zuversicht. Gleichzeitig sorgen Überkauft-Signale und die Staking-Frist für mögliche Schwankungen. Beobachten Sie die Unterstützung bei $2,73 nach dem 23. Oktober – ein Halten könnte auf eine neue Akkumulationsphase hinweisen.
Was sind die neuesten Nachrichten über CAKE?
TLDR
PancakeSwap sorgt mit neuen Partnerschaften und Produktverbesserungen für frischen Wind in der DeFi-Welt. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:
- BNB Chain kooperiert mit BPN (21. Oktober 2025) – 50 Millionen US-Dollar Investition für eine Multi-Stablecoin-Zahlungsschicht, die PancakeSwap für den Onchain-Handel integriert.
- Beitritt zur Global Market Alliance von Ondo Finance (21. Oktober 2025) – Bündnis zur Standardisierung von tokenisierten Aktien und ETFs, wobei CAKE für Liquidität sorgt.
- Rekord bei CAKE.PAD-Launch (15. Oktober 2025) – Über 20.000 % Überzeichnung innerhalb einer Stunde beim Tokenverkauf von WhiteBridge Network.
Ausführliche Informationen
1. BNB Chain kooperiert mit BPN (21. Oktober 2025)
Überblick:
BNB Chain und Better Payment Network (BPN) arbeiten zusammen, um eine Echtzeit-Zahlungsschicht mit Stablecoins wie BBRL (Brasilianischer Real) und EURI (Euro) zu entwickeln. Die Investition von 50 Millionen US-Dollar über YZi Labs zielt darauf ab, die Kosten für grenzüberschreitende Zahlungen von 2 % auf 0,3 % zu senken und die Abwicklungszeiten auf wenige Stunden zu verkürzen. PancakeSwap wird dabei genutzt, um Arbitrage- und Derivatehandel über die Infrastruktur von BPN zu ermöglichen.
Bedeutung:
Das ist positiv für CAKE, da die Nutzungsmöglichkeiten im Bereich globaler Zahlungen erweitert und die Integration in das BNB Chain-Ökosystem vertieft wird. Eine stärkere institutionelle Nutzung könnte die Nachfrage nach CAKE-basierten Liquiditätspools erhöhen. (Yahoo Finance)
2. Beitritt zur Global Market Alliance von Ondo Finance (21. Oktober 2025)
Überblick:
PancakeSwap ist der Allianz von Ondo Finance beigetreten, die aus über 30 Partnern besteht, darunter Chainlink und CoinMarketCap. Ziel ist die Standardisierung von tokenisierten realen Vermögenswerten (RWAs). Die dezentrale Börse (DEX) wird den Sekundärhandel von tokenisierten Aktien und ETFs über CAKE-Liquiditätspools ermöglichen.
Bedeutung:
Damit positioniert sich CAKE an der Schnittstelle zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und DeFi. Dies könnte neue Nutzer anziehen, die an regelkonformen RWAs interessiert sind. Allerdings könnte die Konkurrenz durch zentralisierte Plattformen, die ähnliche Vermögenswerte anbieten, den Gebührenmarkt unter Druck setzen. (Crypto.News)
3. Rekord bei CAKE.PAD-Launch (15. Oktober 2025)
Überblick:
Der Token-Generierungs-Event (TGE) von WhiteBridge Network auf PancakeSwaps CAKE.PAD erreichte innerhalb einer Stunde eine Überzeichnung von 20.000 % und verkaufte 20 Millionen WBAI-Token. Das deflationäre Modell der Plattform verbrannte CAKE-Token aus den Teilnahmegebühren, was dem Konzept von Tokenomics 3.0 entspricht.
Bedeutung:
Die enorme Nachfrage zeigt die wachsende Bedeutung von CAKE bei Token-Starts. Gleichzeitig besteht das Risiko, dass eine zu starke Überzeichnung spekulative Blasen fördert. Ein anhaltender Token-Burn könnte das Angebot von CAKE bei steigender Nachfrage verknappen. (Daily Hodl)
Fazit
PancakeSwap baut seine Präsenz in den Bereichen Zahlungen, institutionelle Vermögenswerte und Token-Starts strategisch aus – wichtige Faktoren für die Nutzung von CAKE. Während die Partnerschaften Wachstum signalisieren, hängt der Erfolg davon ab, Innovationen mit nachhaltiger Tokenökonomie in Einklang zu bringen.
Kann CAKE seinen deflationären Trend beibehalten und gleichzeitig die grenzüberschreitende Nutzung ausweiten?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von CAKE?
TLDR
Die Roadmap von PancakeSwap konzentriert sich auf die Erweiterung über verschiedene Blockchains hinweg, Verbesserungen der Nutzererfahrung und strategische Partnerschaften.
- Crosschain veCAKE Erweiterung (Q4 2025) – Ausweitung der Stimmrechte über mehrere Blockchains.
- Turbo Farms auf Solana (laufend) – Erhöhte Liquiditätsanreize mit CAKE-Belohnungen.
- Tab-basierte Wallet-Oberfläche (Q1 2026) – Einheitliche Verwaltung von Wallets über verschiedene Blockchains.
- Ondo Finance Allianz (Q4 2025) – Integration von tokenisierten realen Vermögenswerten (RWAs).
Detaillierte Analyse
1. Crosschain veCAKE Erweiterung (Q4 2025)
Überblick: PancakeSwap plant, sein veCAKE-Governance-Modell auf weitere Blockchains wie Base und zkSync auszuweiten. Nutzer können dann ihre gesperrten CAKE-Token nutzen, um über verschiedene Ökosysteme hinweg abzustimmen. Dies baut auf der bereits bestehenden Multichain-Staking-Infrastruktur auf.
Bedeutung: Dies stärkt die Nutzung von CAKE, da die Governance über mehrere Blockchains die Nachfrage nach Staking erhöhen und das zirkulierende Angebot verringern könnte. Allerdings besteht das Risiko technischer Herausforderungen bei der einheitlichen Umsetzung der Abstimmungsmechanismen.
2. Turbo Farms auf Solana (laufend)
Überblick: Seit August 2025 bietet Turbo Farms auf Solana über 50 Liquiditätspools mit insgesamt 500.000 CAKE-Belohnungen, verteilt über 100 Tage. Dieses Angebot richtet sich an die schnelle Solana-Community, um Händler und Liquiditätsanbieter anzuziehen.
Bedeutung: Kurzfristig könnte dies positive Effekte auf den Total Value Locked (TVL) haben, abhängig von der Stabilität des Solana-Netzwerks. Der CAKE-Preis könnte durch die Belohnungen kurzfristig schwanken.
3. Tab-basierte Wallet-Oberfläche (Q1 2026)
Überblick: Eine neu gestaltete Wallet-Oberfläche wird es ermöglichen, Wallets von Solana, EVM-kompatiblen Chains und Aptos an einem Ort zu verwalten. Zusätzlich werden soziale Logins (Google/X) und Transaktionen ohne separate Signatur integriert.
Bedeutung: Dies erleichtert den Einstieg in DeFi und fördert die Nutzerakzeptanz. Gleichzeitig sind Sicherheitsprüfungen für die Crosschain-Interaktionen weiterhin sehr wichtig.
4. Ondo Finance Allianz (Q4 2025)
Überblick: PancakeSwap ist der Global Markets Alliance von Ondo Finance beigetreten, um den Handel mit tokenisierten Aktien und ETFs zu ermöglichen. Dies passt zur starken Entwicklung des Stablecoin-Liquiditätspools auf der BNB Chain, der aktuell bei 14,7 Milliarden US-Dollar liegt.
Bedeutung: Langfristig könnte dies PancakeSwap helfen, eine breitere Nutzerbasis zu erreichen. Die regulatorische Klarheit bleibt jedoch ein entscheidender Faktor.
Fazit
PancakeSwap setzt auf die Verbesserung der Blockchain-Übergreifbarkeit, eine bessere Nutzererfahrung und die Integration realer Vermögenswerte, um seine Position als multichain DeFi-Plattform zu stärken. Der Erfolg hängt von der technischen Umsetzung und der Marktstimmung ab, während das deflationäre Modell von CAKE (über 24 Millionen Token bisher verbrannt) eine solide Grundlage bietet. Wie sich die zunehmende Dominanz von Bitcoin auf altcoin-fokussierte Plattformen wie PancakeSwap auswirkt, bleibt abzuwarten.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von CAKE?
TLDR
Der Code von PancakeSwap wurde umfassend verbessert, mit Fokus auf Cross-Chain-Erweiterung, Schutz vor MEV (maximal extractable value) und einer besseren Nutzererfahrung.
- Arbiter MEV Capture Hook (Juli 2025) – MEV-Belohnungen werden über transparente Auktionen an Liquiditätsanbieter weitergeleitet.
- Infinity Expansion auf Base (Juli 2025) – Einführung von zwei Liquiditätspools und gas-effizienten Swaps.
- Social Login Integration (Juli 2025) – Einfacher Zugang über Google, X, Telegram oder Discord.
Detaillierte Analyse
1. Arbiter MEV Capture Hook (Juli 2025)
Überblick: Dieses Update bekämpft die Ausnutzung von MEV, indem Gewinne, die normalerweise an Blockproduzenten gehen, über On-Chain-Auktionen an Liquiditätsanbieter verteilt werden.
Das System funktioniert mit einem transparenten Bietverfahren, bei dem Validatoren auf MEV-Belohnungen bieten. Die Erlöse werden an die Liquiditätsanbieter (LPs) verteilt. Dadurch wird das Risiko von Front-Running verringert und ein faireres Bereitstellen von Liquidität gefördert.
Bedeutung: Das ist positiv für CAKE, da es das Vertrauen in die Liquiditätspools von PancakeSwap stärkt und somit mehr Kapital anziehen könnte. (Quelle)
2. Infinity Expansion auf Base (Juli 2025)
Überblick: PancakeSwap Infinity wurde auf Base gestartet und bietet CLAMM (konzentrierte Liquidität) und LBAMM (Pools ohne Preisbeeinflussung) mit dynamischen Gebühren an.
Das Upgrade nutzt ein Singleton-Vertragsmodell, das die Gas-Kosten für die Erstellung von Pools um 99 % senkt, und integriert ERC-6909 für die Verwaltung mehrerer Token. Anpassbare „Hooks“ erlauben Entwicklern, automatische Gebührenanpassungen basierend auf der Marktvolatilität zu implementieren.
Bedeutung: Für CAKE ist das neutral, da es die technische Infrastruktur verbessert, aber im Wettbewerb mit anderen Layer-2-Dexen steht. Niedrigere Gebühren könnten jedoch das Handelsvolumen steigern. (Quelle)
3. Social Login Integration (Juli 2025)
Überblick: Nutzer können sich jetzt über ihre Social-Media-Konten bei PancakeSwap anmelden. Dabei werden nicht-verwahrte Wallets über die sichere Architektur von Privy erstellt.
Das bedeutet, dass keine Seed-Phrasen mehr verwaltet werden müssen und Transaktionen auch ohne klassische Signaturen möglich sind, was den Einstieg erleichtert.
Bedeutung: Das ist positiv für CAKE, da es die Zugangsbarrieren zu DeFi senkt und damit auch für Mainstream-Nutzer attraktiver wird. (Quelle)
Fazit
Die Updates im Code von PancakeSwap setzen auf MEV-Schutz, Cross-Chain-Effizienz und bessere Zugänglichkeit – wichtige Faktoren, um die führende Position als Multichain-DEX zu halten. Mit verbesserter Sicherheit und benutzerfreundlichen Funktionen wächst der Nutzen von CAKE, doch die Akzeptanz hängt auch von den allgemeinen Marktbedingungen ab. Wie PancakeSwap Innovation und Skalierbarkeit bei der Expansion auf neue Chains ausbalanciert, bleibt spannend.