Was könnte den zukünftigen Preis von TONbeeinflussen?
TLDR
Der Preis von Toncoin schwankt zwischen den ehrgeizigen Plänen von Telegram als Super-App und der Volatilität, die durch große Investoren („Wale“) verursacht wird.
- Ausbau des Telegram-Ökosystems – Über 900 Millionen Nutzer und Integration einer In-App-Wallet (positiver Einfluss durch steigende Nutzung)
- Konzentration bei großen Wallets – 68 % der Coins befinden sich in wenigen großen Wallets (Risiko für starke Kursschwankungen)
- Regulatorische Unsicherheiten – Frühere Konflikte mit der US-Börsenaufsicht SEC und Ablehnung eines Golden Visa in den VAE (gemischte Auswirkungen)
Ausführliche Analyse
1. Ausbau des Telegram-Ökosystems (Positiver Einfluss)
Überblick: Die Integration von TON in die Telegram-Plattform mit über 900 Millionen Nutzern gewinnt an Tempo. Die Einführung der TON Wallet für Nutzer in den USA (über 87 Millionen Konten) und Partnerschaften wie mit xStocks für tokenisierte Aktien (z. B. MicroStrategy, NVIDIA) könnten die praktische Nutzung von Toncoin deutlich steigern. Die TON Foundation setzt zudem auf die Super-App-Kultur in Südkorea, etwa durch Listungen bei Bithumb und K-Pop-Kampagnen, um eine breite Akzeptanz zu fördern.
Was das bedeutet: Der direkte Zugang zu Telegrams großer Nutzerbasis schafft einen festen Markt für TON-Zahlungen, Staking und DeFi-Anwendungen. Wenn nur 10 % der Telegram-Nutzer die TON Wallet verwenden, könnte die Nachfrage um 50 bis 100 % steigen – basierend auf vergleichbaren Übergängen von Web2 zu Web3.
2. Konzentration bei großen Wallets (Negativer Einfluss)
Überblick: Mehr als 68 % aller Toncoin befinden sich in wenigen großen Wallets (CoinMarketCap), wobei die größte einzelne Wallet 25,69 % hält. Die jüngsten Kursrückgänge von 65 % seit dem Allzeithoch stehen im Zusammenhang mit Gewinnmitnahmen durch diese „Wale“.
Was das bedeutet: Die hohe Konzentration birgt das Risiko plötzlicher Kurseinbrüche. Ein Verkauf von nur 5 % der Bestände durch große Investoren könnte den Preis unter die wichtige Unterstützung bei 2,50 US-Dollar drücken. Andererseits motivieren die hohen Staking-Renditen von bis zu 300 % viele Anleger zum Halten, was mögliche Verkaufswellen abmildern kann.
3. Regulatorische Unsicherheiten (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Der laufende Rechtsstreit der US-Börsenaufsicht SEC gegen Telegrams Gram-Token aus dem Jahr 2024 wirft weiterhin einen Schatten auf Toncoin. Die kürzliche Ablehnung eines TON-bezogenen Golden Visa Programms in den Vereinigten Arabischen Emiraten führte zu einem Kursrückgang von 10 %. Gleichzeitig zeigt das Interesse von Unternehmen wie Japans Laser Digital an einer TON-Lizenz, dass institutionelle Akzeptanz wächst.
Was das bedeutet: Klare regulatorische Rahmenbedingungen in wichtigen Märkten wie den USA und der EU könnten den Weg für ETFs oder Verwahrpartnerschaften ebnen. Andererseits könnte anhaltende Unsicherheit institutionelle Investitionen verzögern. Da TON seinen Fokus eher auf Asien und Afrika legt, sind einige Risiken abgeschwächt.
Fazit
Der Preis von Toncoin hängt davon ab, wie gut Telegrams Wachstumspotenzial gegen die Risiken durch große Investoren abgewogen wird. Ein Anstieg über 3,50 US-Dollar könnte den Aufwärtstrend bis zu 5,30 US-Dollar bestätigen, während ein Verlust der Unterstützung bei 2,80 US-Dollar zu größeren Verkaufswellen führen könnte. Werden die Anreize durch DeFi das Verkaufsvolumen der Wale übertreffen? Beobachten Sie den Bereich zwischen 2,80 und 3,20 US-Dollar genau auf Ausbruchssignale.
Was sagen die Leute über TON?
TLDR
Die Diskussion um Toncoin schwankt zwischen Sorgen über große Investoren („Whales“) und positiven Entwicklungen im Ökosystem. Hier die wichtigsten Trends:
- Whales halten 68 % aller TON – Ängste vor Kursschwankungen treffen auf das Potenzial von Telegram mit über einer Milliarde Nutzern
- Kampf um die Unterstützung bei 3,24 $ – 1,2 Millionen Wallets verteidigen diese Marke trotz Spekulationen im Futures-Markt
- Golden Visa Hype – Durch das Staken von TON können die Aufenthaltskosten in den VAE um 80 % gesenkt werden
Ausführliche Analyse
1. @CoinMarketCap: Dominanz der Whales sorgt für Bedenken bezüglich Stabilität negativ
„Über 68 % des TON-Angebots liegen in Wallets von großen Investoren… weniger als 20 % werden langfristig gehalten“
– CoinMarketCap (27. Juni 2025 · 8:43 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Diese starke Konzentration kann zu plötzlichen Kursschwankungen führen, wenn große Investoren verkaufen. Andererseits bietet die Integration von Telegram mit über einer Milliarde Nutzern eine starke praktische Nutzung, die dem entgegenwirken kann.
2. @ali_charts: 3,24 $ als entscheidende Marke neutral
„1,21 Millionen Wallets halten 740 Millionen TON bei 3,24 $… Futures-Open-Interest stieg um 33 % auf 190 Millionen $“
– @ali_charts (30. Mai 2025 · 6:00 Uhr UTC · 12,4K Impressionen)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das hohe offene Interesse im Futures-Markt zeigt, dass viele Händler mit starken Kursschwankungen rechnen. Fällt der Kurs unter 3,24 $, könnten automatische Verkäufe ausgelöst werden. Bleibt der Kurs darüber, sind Erholungen möglich.
3. @CoinMarketCap: Golden Visa Programm fördert die Nutzung positiv
„TON-Staking senkt die Aufenthaltskosten in den VAE um 80 %… Verbindung zum Telegram-Ökosystem“
– CoinMarketCap (12. August 2025 · 13:35 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Die praktische Anwendung von TON im echten Leben könnte mehr Investoren anziehen. Allerdings ist die rechtliche Lage noch unklar, da das Programm bisher keine offizielle Genehmigung der VAE erhalten hat.
Fazit
Die Meinungen zu Toncoin sind gemischt – positive Erwartungen durch die Telegram-Integration stehen Risiken durch die starke Konzentration bei großen Investoren gegenüber. Besonders wichtig ist die Unterstützung bei 3,24 $ sowie die nächsten Schritte von Telegram im Bereich Web3. Auch neue Börsennotierungen (Robinhood, Gemini) und die Unterstützung durch AWS bei Blockchain-Diensten stärken die Infrastruktur. Die Frage bleibt: Spiegelt der Toncoin-Kurs das Wachstum des Ökosystems wider oder überwiegt der Einfluss der großen Investoren?
Was sind die neuesten Nachrichten über TON?
TLDR
Toncoin verfolgt ehrgeizige Pläne für eine Super-App und tokenisierte Aktien, während der Preis an einer wichtigen Unterstützungsmarke kämpft. Hier sind die neuesten Entwicklungen:
- Super-App-Vision (5. Oktober 2025) – TON plant in Südkorea die Integration von Krypto-Zahlungen und Gaming in Telegram.
- Start tokenisierter Aktien (3. Oktober 2025) – Telegram Wallet bietet über eine Partnerschaft mit Kraken Bruchteile von US-Aktien an.
- Kampf um die Preisunterstützung (5. Oktober 2025) – Analysten sehen die Marke von 2 US-Dollar als entscheidend an, da technische Signale eher negativ sind.
Ausführliche Analyse
1. Super-App-Vision (5. Oktober 2025)
Überblick:
Auf der Token2049-Konferenz kündigte TON-CEO Max Crown an, Telegram zu einer blockchain-basierten „Super-App“ weiterzuentwickeln, die Zahlungen, Gaming und DeFi (dezentrale Finanzanwendungen) vereint. Telegram hat 900 Millionen Nutzer, davon besitzen 150 Millionen bereits TON-Wallets. Das Ziel ist, die Anzahl der Wallets innerhalb eines Jahres zu verdoppeln. Südkorea steht dabei im Fokus, da dort die Kultur von Super-Apps wie KakaoTalk stark verbreitet ist. Geplant sind Kooperationen mit K-Pop-Stars und spezielle Funktionen für stabile Kryptowährungen (Stablecoins) im Bereich Geldtransfers.
Bedeutung:
Diese Entwicklung ist positiv für TON, da eine tiefere Integration in Telegram die breite Nutzung fördern könnte – besonders in aktiven Märkten wie Südkorea. Allerdings gibt es Risiken, etwa durch regulatorische Hürden bei grenzüberschreitenden Stablecoin-Transaktionen. (TokenPost)
2. Start tokenisierter Aktien (3. Oktober 2025)
Überblick:
Das Telegram Wallet wird es ermöglichen, Bruchteile von über 60 US-Aktien (z. B. NVIDIA, MicroStrategy) zu handeln. Dies geschieht durch eine Partnerschaft mit Kraken und der Plattform xStocks von Backed. Zunächst richtet sich das Angebot an Schwellenländer. Nutzer können so tokenisierte Aktien direkt in Telegram kaufen und verkaufen, was den praktischen Nutzen von TON im Bereich realer Vermögenswerte (Real World Assets, RWA) erweitert.
Bedeutung:
Diese Entwicklung ist neutral bis positiv, da sie TONs Anwendungsbereiche über reine Spekulation hinaus erweitert. Der Erfolg hängt jedoch von klaren regulatorischen Rahmenbedingungen und ausreichender Liquidität der tokenisierten Aktien ab. Gelingt dies, könnte TON eine Brücke zwischen Kryptowährungen und traditionellen Finanzmärkten schlagen. (Cryptonews)
3. Kampf um die Preisunterstützung (5. Oktober 2025)
Überblick:
TON steht an der wichtigen Unterstützung bei 2 US-Dollar unter Druck. Analysten warnen, dass ein Unterschreiten dieses Niveaus einen Rückgang bis auf 1,20 US-Dollar auslösen könnte. Die CVD-Charts (Cumulative Volume Delta) zeigen anhaltenden Verkaufsdruck, während die wöchentlichen Nettozuflüsse an Börsen mit 4,12 Millionen US-Dollar auf eine negative Stimmung hindeuten.
Bedeutung:
Kurzfristig ist die Lage eher negativ, da die Kaufbereitschaft schwach erscheint. Ein stabiler Kurs über 2,50 US-Dollar könnte die Preise festigen, doch ein Bruch der Unterstützung könnte das Vertrauen in die jüngsten Fortschritte im TON-Ökosystem schwächen. (AMBCrypto)
Fazit
Das TON-Ökosystem wächst mit der Super-App-Integration und tokenisierten Vermögenswerten ambitioniert, doch technische Herausforderungen und starke Schwankungen durch Großinvestoren gefährden die kurzfristige Stabilität. Kann die krypto-affine Nutzerbasis in Südkorea die negativen Markteinflüsse ausgleichen? Beobachten Sie das Wachstum der Wallets und die wichtige Unterstützung bei 2 US-Dollar, um Hinweise auf die weitere Kursrichtung zu erhalten.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von TON?
TLDR
Die Entwicklung von Toncoin schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:
- Integration von Stable Swap (Q4 2025) – DeFi-orientierte Stablecoin-Swaps durch Partnerschaft mit Curve Finance.
- Start des TON Storage Mainnets (Q1 2026) – Einführung dezentraler Speicherzahlungen und Infrastruktur.
- Cross-Chain Skalierbarkeits-Updates (Q4 2025) – Nach Abschaltung der Brücke Fokus auf LayerZero und Symbiosis.
- Erweiterung des TON Entwicklerprogramms (2026) – Fördergelder und Werkzeuge zur Stärkung des Ökosystems.
Ausführliche Analyse
1. Integration von Stable Swap (Q4 2025)
Überblick
Die TON Foundation arbeitet mit Curve Finance zusammen, um ein „Stable Swap“-Protokoll auf TON zu starten. Ziel ist es, die Preisschwankungen bei Stablecoin-Transaktionen durch den Einsatz von CFMM-Technologie zu verringern. Ein Anreizprogramm mit 5 Millionen TON soll die Liquidität erhöhen und die Nutzung von USDT-TON fördern (KoinSaati).
Bedeutung
Das ist positiv für TON, da eine tiefere DeFi-Liquidität mehr Nutzer und Protokolle anziehen könnte. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie gut man gegen etablierte Ethereum-basierte Plattformen bestehen kann.
2. Start des TON Storage Mainnets (Q1 2026)
Überblick
TON Storage ist ein dezentrales Dateispeichersystem, das oft als „blockchain-basierter Dropbox-Ersatz“ beschrieben wird. Die Mainnet-Einführung ermöglicht Zahlungen für Speicherplatz mit Toncoin und vervollständigt damit einen wichtigen Baustein von TONs Web3-Vision (TON Primer).
Bedeutung
Das ist neutral bis positiv: Es erweitert die Nutzungsmöglichkeiten, aber der Erfolg hängt davon ab, wie gut die Integration mit Telegrams über 1 Milliarde Nutzer gelingt. Die kürzliche Aufnahme von TON in das öffentliche Blockchain-Datenset von AWS könnte die Entwicklung beschleunigen (Gabrelyanov).
3. Cross-Chain Skalierbarkeits-Updates (Q4 2025)
Überblick
Nach der Abschaltung der alten Toncoin-Brücke im Mai 2025 konzentriert sich TON auf skalierbare Cross-Chain-Lösungen durch Partnerschaften mit LayerZero und Symbiosis. Diese Updates sollen den einfachen Transfer von Vermögenswerten zwischen TON, Bitcoin und EVM-basierten Chains ermöglichen (Cryptotimes).
Bedeutung
Das ist positiv, wenn die Umsetzung gelingt, da Interoperabilität Entwickler und Liquidität anziehen kann. Risiken bestehen in möglichen Verzögerungen beim Ersatz der bisherigen Brücken-Workflows.
4. Erweiterung des TON Entwicklerprogramms (2026)
Überblick
Die Foundation plant, Fördergelder und Werkzeuge für Entwickler auszubauen, mit Fokus auf Gaming, KI und Telegram-Mini-Apps. Die kürzliche Kapitalerhöhung von 400 Millionen US-Dollar deutet auf eine beschleunigte Finanzierung von Ökosystemprojekten hin (Assemble).
Bedeutung
Das ist langfristig positiv, da mehr Entwickleraktivität meist mit steigendem Netzwerkwert einhergeht. Allerdings könnte die hohe Konzentration von 68 % des Angebots in wenigen großen Wallets dezentrale Beteiligung erschweren.
Fazit
Der Fahrplan von Toncoin verbindet Innovationen im DeFi-Bereich, Ausbau der Infrastruktur und Anreize für das Ökosystem. Wichtige Risiken sind die Abhängigkeit von Telegrams regulatorischer Lage und die Konkurrenz durch schnellere Layer-1-Blockchains. Ob die Cross-Chain-Updates und Speicherlösungen TON bis 2026 unter die Top 10 der Blockchains bringen, bleibt abzuwarten.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von TON?
TLDR
Der Code von Toncoin wurde mit wichtigen Verbesserungen aktualisiert, die sich auf Skalierbarkeit, DeFi-Infrastruktur und die Verbindung zwischen verschiedenen Blockchains konzentrieren.
- Jetton 2.0 Einführung (10. September 2025) – Die Übertragungsgeschwindigkeit für TON-basierte Token wurde verdreifacht.
- Stable Swap Integration (4. September 2025) – Geringere Kursabweichungen beim Handel mit Stablecoins durch Curve Finance.
- TON Teleport BTC Testnet (4. September 2025) – Ermöglicht Bitcoin-Transaktionen über verschiedene Blockchains hinweg auf TON.
Ausführliche Erklärung
1. Jetton 2.0 Einführung (10. September 2025)
Überblick: Jetton 2.0 ist ein Upgrade des Token-Standards von TON, das die Verarbeitung von Transaktionen für TON-basierte Vermögenswerte wie Meme-Coins und Stablecoins verbessert.
Das Update führt eine parallele Überprüfung von Transaktionen und eine effizientere Ausführung von Smart Contracts ein, wodurch die Übertragungszeiten um das Dreifache verkürzt werden. Das ist besonders wichtig für Anwendungen mit hoher Nutzungsfrequenz, wie Zahlungen innerhalb von Telegram oder Spiele.
Bedeutung: Für Toncoin ist das positiv, weil schnellere Übertragungen die Nutzererfahrung verbessern, Staus im Netzwerk verringern und mehr Entwickler dazu motivieren, auf TON aufzubauen. (Quelle)
2. Stable Swap Integration (4. September 2025)
Überblick: TON arbeitet mit Curve Finance zusammen, um ein „Stable Swap“-Protokoll einzuführen, das Kursabweichungen bei USDT-TON-Tauschgeschäften minimiert.
Dabei kommen sogenannte Constant Function Market Maker (CFMM)-Algorithmen zum Einsatz, die die Liquiditätspools stabilisieren. Das löst ein Problem mit Preisschwankungen, das bisher institutionelle Investoren von TONs DeFi-Ökosystem ferngehalten hat.
Bedeutung: Das ist gut für Toncoin, weil es die Nutzung von DeFi verbessert, Handelskosten senkt und die Akzeptanz von Stablecoins bei den über 1 Milliarde Telegram-Nutzern fördern kann. (Quelle)
3. TON Teleport BTC Testnet (4. September 2025)
Überblick: TON hat ein Testnetz für seine Bitcoin-Brücke gestartet, mit der Nutzer tgBTC (eine Art „verpacktes“ Bitcoin) auf TON erstellen können.
Die Brücke nutzt Zero-Knowledge-Beweise, um vertrauenslose Transaktionen zwischen verschiedenen Blockchains zu ermöglichen. Die Veröffentlichung im Hauptnetz ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Damit wird TON zu einem wichtigen Knotenpunkt für Bitcoin-Liquidität im Telegram-Ökosystem.
Bedeutung: Das ist positiv für Toncoin, weil es den Bitcoin-Markt mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Billion US-Dollar mit TONs DeFi-Anwendungen verbindet und neue Ertragsmöglichkeiten schafft. (Quelle)
Fazit
Die jüngsten Verbesserungen bei Toncoin setzen den Fokus auf Geschwindigkeit, DeFi-Effizienz und Bitcoin-Interoperabilität – wichtige Faktoren für eine breite Nutzung über Telegram. Obwohl die technischen Fortschritte vielversprechend sind, bleibt die Frage, ob TON das Entwicklerinteresse gegen Konkurrenten wie Solana langfristig halten kann.