Was ist TON?
TLDR
Toncoin (TON) ist die native Kryptowährung von The Open Network (TON), einer dezentralen Layer-1-Blockchain, die ursprünglich von Telegram entwickelt wurde und heute von einer gemeinschaftlich geführten Organisation weiterentwickelt wird. Der Fokus liegt auf Skalierbarkeit, niedrigen Gebühren und der breiten Nutzung durch Telegrams große Nutzerbasis.
- Entstanden aus Telegrams Vision – Aus dem ursprünglichen Blockchain-Projekt von Telegram wurde ein dezentrales Netzwerk.
- Schnelle Infrastruktur – Nutzt Proof-of-Stake (PoS) und Sharding für schnelle und kostengünstige Transaktionen.
- Integration in Telegram – Ermöglicht Zahlungen, dezentrale Apps (dApps) und Web3-Dienste innerhalb des Telegram-Ökosystems.
Ausführliche Erklärung
1. Ursprung und Ziel
TON wurde 2018 von Telegram als „Telegram Open Network“ entwickelt. Nach dem Rückzug von Telegram im Jahr 2020 aufgrund regulatorischer Herausforderungen wurde das Projekt in „The Open Network“ umbenannt. Heute wird die Entwicklung von der TON Foundation geleitet, die eine Blockchain schaffen möchte, die besonders gut skalierbar ist und praktische Anwendungen im Alltag ermöglicht. Das Ziel ist es, dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi), digitale Eigentumsrechte und einfache Zahlungen für über eine Milliarde Telegram-Nutzer zu ermöglichen (CoinMarketCap).
2. Technologie und Aufbau
TON verwendet einen Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus und setzt auf dynamisches Sharding, um bis zu 55.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) mit Gebühren von nur etwa 0,01 US-Dollar zu verarbeiten. Wichtige technische Innovationen sind:
- Infinite Sharding Paradigm: Die Blockchain wird automatisch in kleinere Teile aufgeteilt und bei Bedarf wieder zusammengeführt, um die Last zu verteilen.
- Instant Hypercube Routing: Sorgt für schnelle Kommunikation zwischen den einzelnen Shards (Teilen der Blockchain).
- Self-Healing Protocol: Erkennt und behebt Fehler automatisch, ohne dass harte Abspaltungen (Hard Forks) nötig sind.
Diese Technologien machen TON zu einer der schnellsten Blockchains und bereiten den Weg für eine breite Nutzung (TON Foundation).
3. Ökosystem und Anwendungsbereiche
Toncoin ist eng mit Telegram verbunden und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt:
- Zahlungen: Für Transaktionen innerhalb der App, grenzüberschreitende Überweisungen und Zahlungen bei Händlern.
- dApps und Dienste: Unterstützt dezentrale Speicherlösungen, blockchain-basierte Domainnamen (TON DNS) und Staking-Pools.
- Governance: Token-Inhaber können über Netzwerk-Updates und die Verwendung von Mitteln abstimmen.
Aktuelle Projekte umfassen die Integration von USDT auf TON und Partnerschaften mit Börsen wie Binance und Bybit, um die Nutzung weiter auszubauen (Axelscan).
Fazit
Toncoin ist eine leistungsstarke Blockchain, die auf Skalierbarkeit und praktische Anwendungen ausgelegt ist. Durch die Nutzung der großen Telegram-Nutzerbasis hat sie gute Chancen, sich als Einstieg in Web3 für viele Menschen zu etablieren. Könnte die Infrastruktur von TON zur Grundlage für dezentrale soziale Netzwerke und Finanzdienste innerhalb von Telegram werden?