Warum ist der Preis von ZEC gefallen?
TLDR
Zcash (ZEC) ist in den letzten 24 Stunden um 6,33 % gefallen, liegt aber über 7 Tage betrachtet noch 28 % im Plus und hat in den letzten 30 Tagen sogar um 520 % zugelegt. Der Rückgang ist eine Folge von Gewinnmitnahmen nach einem historischen Anstieg, überkauften Signalen und einer Marktverschiebung zugunsten von Bitcoin.
- Gewinnmitnahmen nach starkem Anstieg – ZEC stieg in 90 Tagen um über 700 %, was natürliche Korrekturen auslöste.
- Technische Überdehnung – Der RSI erreichte 80,88 (7-Tage), was auf eine stark überkaufte Situation hinweist.
- Bitcoin-Dominanz nimmt zu – Die Bitcoin-Dominanz stieg auf 59,07 %, was die Liquidität bei Altcoins schmälert.
Ausführliche Analyse
1. Gewinnmitnahmen nach extremem Anstieg (Kurzfristig negativ)
Überblick: ZEC stieg in 90 Tagen um 740 %, angetrieben durch die $10.000-Prognose von Arthur Hayes, Integrationen mit Solana und die Vorfreude auf das Halving im November. Der Rückgang in den letzten 24 Stunden zeigt, dass Händler ihre Gewinne sichern, nachdem die Bewertungen stark gestiegen sind.
Was das bedeutet: Nach starken Kursanstiegen sind Korrekturen üblich. Das Handelsvolumen von ZEC sank in 24 Stunden um 42 % auf 821 Millionen US-Dollar, was auf nachlassenden Kaufdruck hindeutet. Die Liquidationen bei Futures beliefen sich auf 9 Millionen US-Dollar (laut Coinglass), was darauf hinweist, dass gehebelte Long-Positionen aufgelöst wurden.
Worauf man achten sollte: Die Unterstützung bei 296,65 US-Dollar (Fibonacci-Retracement von 23,6 % vom Hoch bei 371,59 US-Dollar). Wenn dieser Wert gehalten wird, könnte sich der Kurs stabilisieren.
2. Überkaufte Signale und technische Erschöpfung (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Der 7-Tage-RSI von ZEC erreichte mit 80,88 den höchsten Wert seit 2021, während das MACD-Histogramm im Oktober erstmals negativ wurde (-4,23).
Was das bedeutet: Ein hoher RSI deutet oft auf eine bevorstehende Kurskorrektur hin. Die negative MACD-Divergenz zeigt nachlassende Dynamik, obwohl der 30-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 206,69 US-Dollar weiterhin eine starke Unterstützung darstellt.
Worauf man achten sollte: Ein Schlusskurs unter dem Pivot-Punkt bei 346,46 US-Dollar könnte eine tiefere Korrektur bis etwa 250 US-Dollar (38,2 % Fibonacci-Level) einleiten.
3. Marktrotation hin zu Bitcoin (Negativ für Altcoins)
Überblick: Die Bitcoin-Dominanz stieg auf 59,07 % (plus 1,3 % im Monatsvergleich), während der Altcoin Season Index in 30 Tagen um 59 % fiel.
Was das bedeutet: Kapital fließt von risikoreicheren Altcoins wie ZEC zurück zu Bitcoin, insbesondere vor wichtigen makroökonomischen Ereignissen wie der Zinssatzentscheidung der US-Notenbank. Der Rückgang von ZEC um 6,3 % in 24 Stunden übertrifft den allgemeinen Kryptomarktverlust von 1,09 % und zeigt die Verwundbarkeit von Altcoins.
Fazit
Der Rückgang von ZEC ist eine gesunde Verschnaufpause nach den starken Kursgewinnen, verstärkt durch die Erholung von Bitcoin und technische Ermüdung. Wichtig zu beobachten: Hält die Unterstützung bei 296 US-Dollar, oder führen Gewinnmitnahmen zu weiteren Verlusten? Außerdem sollte die Bitcoin-Dominanz sowie das Wachstum bei geschützten Transaktionen beobachtet werden, um Hinweise auf eine mögliche Wiederbelebung der Nachfrage nach Privacy Coins zu erhalten.
Was könnte den zukünftigen Preis von ZECbeeinflussen?
TLDR
Zcash profitiert von einem Anstieg des Interesses an Privatsphäre, steht aber vor starken Kursschwankungen.
- Halving als Auslöser – Angebotsverknappung Mitte November 2025
- Institutionelle Zugänge – Grayscale Trust, Gerüchte um Coinbase-Listing
- Regulatorische Herausforderungen – EU-Überwachungsgesetze vs. Nachfrage nach Privatsphäre
Ausführliche Analyse
1. Halving & Angebotsentwicklung (positiv)
Überblick: Das dritte Halving von ZEC (ca. 15. November 2025) halbiert die Blockbelohnungen von 1,5625 ZEC auf 0,78125 ZEC. Bei einem Umlauf von 16,28 Millionen ZEC (78 % des maximalen Angebots) sinkt die jährliche Neuemission nach dem Halving auf etwa 2,1 % – das ist noch strenger als bei Bitcoin mit 1,7 % (NewsBTC).
Bedeutung: Weniger Verkaufsdruck durch Miner (die aktuell etwa 339,79 $ pro ZEC verdienen) könnte die Knappheit verstärken, sofern die Nachfrage stabil bleibt. Historisch gesehen stieg ZEC vor dem Halving 2020 um 220 %, korrigierte danach aber wieder.
2. Institutionelle Akzeptanz (gemischte Auswirkungen)
Überblick: Der ZEC Trust von Grayscale mit einem verwalteten Vermögen von 46 Millionen US-Dollar und ein mögliches Listing bei Coinbase (laut CoinJournal) sollen institutionelle Investoren anziehen. Allerdings werden geschützte Transaktionen bisher wenig genutzt – nur 25 % der ZEC befinden sich in privaten Pools.
Bedeutung: Regulierte Produkte könnten die Liquidität stabilisieren, bergen aber das Risiko, dass sogenanntes „Papier-ZEC“ die Privatsphäre-Idee verwässert. ETF-ähnliche Produkte (Gerüchte) könnten den Preis vom tatsächlichen Nutzen entkoppeln.
3. Regulatorische & Wettbewerbsrisiken (negativ)
Überblick: Die EU-Richtlinie AMLR 6 (ab 2027) droht mit dem Delisting von Privacy Coins. Gleichzeitig stellen technische Verbesserungen bei Monero (FHE-Upgrades) und Aleo (programmierbare Privatsphäre) eine Herausforderung für ZECs technologische Führungsposition dar (Bitrue).
Bedeutung: ZECs optionale Privatsphäre (transparente oder geschützte Transaktionen) ermöglicht zwar eine gewisse regulatorische Flexibilität, macht die Kryptowährung aber anfällig gegenüber vollständig privaten Konkurrenten.
Fazit
Das Schicksal von Zcash hängt davon ab, wie gut es gelingt, die wirtschaftlichen Auswirkungen des Halvings, die institutionelle Akzeptanz und die existenziellen Herausforderungen im Bereich Privatsphäre auszubalancieren. Besonders wichtig ist die Entwicklung des Verhältnisses geschützter Transaktionen – ein Anstieg von derzeit 25 % auf über 35 % würde echte Akzeptanz signalisieren. Kann ZEC gleichzeitig regelkonform und zensurresistent sein? Das Urteil des Marktes bis Ende 2025 wird den weiteren Weg bestimmen.
Was sagen die Leute über ZEC?
TLDR
Zcash erlebt einen starken Aufschwung dank seiner Datenschutzfunktionen, doch kann es den übertriebenen Erwartungen standhalten? Hier die wichtigsten Trends:
- Arthur Hayes’ $10.000 Prognose – Optimismus trifft auf Skepsis
- Grayscale’s ZEC Trust sorgt für institutionelles Interesse – Zuflüsse von 46 Millionen Dollar im Fokus
- Shielded Pool erreicht 1,1 Milliarden Dollar – Datenschutz gewinnt an Bedeutung, 27 % des ZEC sind jetzt anonym
- Technische Kursausbrüche – Trader peilen Kursziele zwischen 300 und 500 Dollar an
Ausführliche Analyse
1. @ThorTorrens: „$ZEC auf 10.000 $, wenn 10 % des Offshore-Vermögens Zcash nutzen“ – Optimistisch
"Der wahre Wert von Zcash sollte bei 5.301.240 $ pro Coin liegen… Zcash ist eine Absicherung gegen Bitcoin."
– @ThorTorrens (22.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 15.10.2025, 16:32 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Diese Prognose ist optimistisch für ZEC, da hohe Kursziele das Interesse von Privatanlegern steigern. Allerdings basiert die Rechnung von über 5 Millionen Dollar pro Coin auf einer breiten Nutzung von „shielded“ (abgeschirmten) Transaktionen, die aktuell nur 27 % des Gesamtangebots ausmachen.
2. @LazybearOFC: „Grayscale kauft ZEC im Wert von 46 Mio. $“ – Positiv
Institutionelle Zuflüsse über den Grayscale ZEC Trust beliefen sich auf 46 Millionen Dollar, was mit einem Kursanstieg von 150 % auf 170 $ in der Woche bis zum 8. Oktober zusammenfällt.
– @LazybearOFC (8.300 Follower · 384.000 Impressionen · 08.10.2025, 16:40 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Signal, da institutionelle Investitionen das Vertrauen in ZEC stärken und die Abhängigkeit von spekulativen Privatanlegern verringern. Dennoch liegt der Kurs immer noch 88 % unter dem Allzeithoch von 2016.
3. @coinspeaker: „27 % des ZEC sind jetzt nicht mehr nachverfolgbar“ – Positiv
Der Wert der abgeschirmten Transaktionen erreichte am 13. Oktober 4,42 Millionen ZEC (1,12 Milliarden Dollar), ein Anstieg von 11 % in nur fünf Tagen – der höchste Wert seit 2021.
– Coinspeaker (Artikel vom 13. Oktober)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das Wachstum der „shielded“ Transaktionen zeigt, dass der Datenschutz bei Zcash tatsächlich genutzt wird und nicht nur für Spekulationen dient. Allerdings droht ein Verbot von Datenschutzmünzen in der EU ab 2027.
4. @CCN: „8-jähriger Abwärtstrend durchbrochen“ – Gemischt
ZEC durchbrach am 29. September einen Abwärtstrend von 98 Monaten, aber der Relative-Stärke-Index (RSI) erreichte 92,7 – der höchste Wert seit 2016. Analysten diskutieren über eine mögliche Korrektur auf 300 $ oder 170 $.
– CCN (Analyse vom 28. Oktober)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die technische Lage ist gemischt: Der Trend spricht für steigende Kurse, aber die hohe Überkauftheit könnte zu einer Korrektur führen. Daten von Bybit zeigen ein Ungleichgewicht mit 21 Millionen Dollar an Long-Positionen gegenüber 3 Millionen Dollar an Short-Positionen, was das Risiko von Verkaufswellen erhöht.
Fazit
Die allgemeine Einschätzung zu ZEC ist vorsichtig optimistisch – angetrieben durch Arthur Hayes’ virale Kursziele, die zunehmende Nutzung der abgeschirmten Transaktionen und die Unterstützung durch Grayscale. Gleichzeitig besteht Vorsicht wegen hoher Hebelwirkung (Offenes Interesse von 821 Millionen Dollar) und regulatorischer Unsicherheiten. Besonders wichtig ist das Halving am 18. November: Die Belohnung für Miner sinkt auf 1,56 ZEC pro Block, was das Angebot verknappen könnte, falls die Nachfrage nach abgeschirmten Transaktionen weiter steigt.
Was sind die neuesten Nachrichten über ZEC?
TLDR
Zcash erlebt dank einer starken Betonung auf Datenschutz neue Mehrjahreshochs, angetrieben von optimistischen Prognosen und Verbesserungen im Ökosystem – doch die langfristige Stabilität hängt von der tatsächlichen Nutzung ab.
- Arthur Hayes’ Prognose von 10.000 $ (28. Oktober 2025) – Die Empfehlung des BitMEX-Mitbegründers löst einen Tagesanstieg von 30 % aus.
- Integration von Datenschutz bei Solana (27. Oktober 2025) – Wrapped ZEC gewinnt an Bedeutung, trotz eingeschränkter Transparenz.
- Countdown zum Halving (Mitte November 2025) – Die Belohnungen für Miner halbieren sich, was das Angebot verknappt und institutionelles Interesse weckt.
Ausführliche Analyse
1. Arthur Hayes’ Prognose von 10.000 $ (28. Oktober 2025)
Überblick: Ein Tweet von Arthur Hayes am 26. Oktober, in dem er ZEC einen Wert von 10.000 $ vorhersagt, führte zu einem Preisanstieg von 30 % auf 360 $ und einem Handelsvolumen, das sich auf 1,3 Milliarden Dollar verdreifachte. Seine Begründung basiert auf der zunehmenden Bedeutung der zk-SNARK-Technologie von Zcash, die für mehr Privatsphäre sorgt – ein Thema, das angesichts weltweiter Überwachungsängste durch Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) an Relevanz gewinnt.
Bedeutung: Obwohl Hayes’ Einfluss bei Privatanlegern für FOMO (Angst, etwas zu verpassen) sorgte, zeigen Analysten, dass nur 27,5 % des ZEC-Angebots tatsächlich in geschützten (privaten) Transaktionen genutzt werden. Für eine nachhaltige Entwicklung ist es wichtig, dass der Datenschutz auch im Alltag stärker genutzt wird und nicht nur für Spekulationen dient. (NewsBTC)
2. Integration von Datenschutz bei Solana (27. Oktober 2025)
Überblick: Wrapped ZEC auf Solana (SPL-Token) verzeichnet seit dem 16. Oktober Swaps im Wert von 9,5 Millionen Dollar über die Jupiter DEX. Die Verschlüsselungstechnologie FHE von Encifher ermöglicht jetzt private DeFi-Aktivitäten, indem Kontostände verborgen werden – allerdings bieten die ersten Wrapped Tokens noch keinen nativen ZEC-Datenschutz.
Bedeutung: Die Erweiterung auf andere Blockchains macht Zcash leichter zugänglich, schwächt aber gleichzeitig den ursprünglichen Datenschutzvorteil. Der Erfolg hängt davon ab, ob die verbesserte Datenschutzschicht von Encifher angenommen wird, anstatt nur auf transparente SPL-Token-Handelsaktivitäten zu setzen. (CoinJournal)
3. Countdown zum Halving (Mitte November 2025)
Überblick: Das dritte Halving von Zcash (zwischen dem 15. und 20. November) reduziert die Belohnungen für Miner von 1,56 ZEC auf 0,78 ZEC pro Block. Am 21. Oktober erreichte das verwaltete Vermögen des Grayscale ZEC Trust 66 Millionen Dollar, was auf eine institutionelle Akkumulation vor dem Halving hinweist.
Bedeutung: Weniger Verkaufsdruck durch Miner könnte die Knappheit erhöhen, doch die Kursgewinne von 702 % seit Jahresbeginn spiegeln bereits große Erwartungen wider. Nach dem Halving sollte man besonders das Wachstum des geschützten Pools (derzeit 4,5 Millionen ZEC) beobachten, um Hinweise auf die tatsächliche Nachfrage zu erhalten. (CCN)
Fazit
Der Kursanstieg von Zcash ist eine Mischung aus prominenten Empfehlungen, Cross-Chain-Brücken und einer Bitcoin-ähnlichen Knappheitsmechanik. Gleichzeitig steht das Projekt vor der Herausforderung, seine Glaubwürdigkeit zu beweisen, da die Nutzung der geschützten Transaktionen hinter dem Kursanstieg zurückbleibt. Wird das Halving im November ZEC als „Privacy Bitcoin“ festigen oder zeigt sich die Rallye als rein narratives Phänomen? Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen geschützten und transparenten Transaktionen im vierten Quartal liefert wichtige Hinweise.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ZEC?
TLDR
Der Fahrplan von Zcash konzentriert sich auf wichtige Verbesserungen und die Erweiterung des Ökosystems:
- Drittes Halving (November 2025) – Die Belohnung für Miner sinkt auf 0,78125 ZEC pro Block.
- NU7 Netzwerk-Upgrade (2026) – Verbesserungen bei Quantenresistenz und Skalierbarkeit.
- Migration des Zebrad-Knotens (laufend) – Umstellung von C++ auf eine Rust-basierte Infrastruktur.
- Cross-Chain-Integrationen (Q1 2026) – Verbesserte DeFi-Interoperabilität durch Partnerschaften.
Ausführliche Analyse
1. Drittes Halving (November 2025)
Überblick: Das dritte Halving von Zcash halbiert die Mining-Belohnungen von 1,5625 auf 0,78125 ZEC pro Block, ähnlich wie bei Bitcoin, um die Menge an neuen Coins zu verlangsamen. Dies fällt in eine Phase, in der nur etwa 16,2 Millionen der maximalen 21 Millionen ZEC im Umlauf sind, was zu einem Angebotsengpass führen könnte.
Bedeutung: Dies stärkt die Argumentation für Knappheit, kann aber die Rentabilität der Miner beeinträchtigen. Historisch gesehen führen Halvings oft zu erhöhter Volatilität; der starke Kursanstieg von ZEC um 739 % in 90 Tagen zeigt, dass viele Erwartungen bereits eingepreist sind.
2. NU7 Netzwerk-Upgrade (2026)
Überblick: Das NU7-Upgrade soll die Sicherheit gegenüber zukünftigen Quantencomputern durch gitterbasierte Kryptografie erhöhen und die Geschwindigkeit von geschützten Transaktionen verbessern. Dies folgt auf einen Anstieg der geschützten Transaktionen um 15 % im Monat vor 2025.
Bedeutung: Das stärkt ZECs Alleinstellungsmerkmal im Bereich Datenschutz gegenüber Konkurrenten wie Monero. Eine erfolgreiche Umsetzung könnte institutionelles Interesse wecken, hängt jedoch von einer fristgerechten Durchführung ab.
3. Migration des Zebrad-Knotens (laufend)
Überblick: Der alte zcashd-Knoten wird durch den neuen, in Rust geschriebenen zebrad-Knoten ersetzt, was die Sicherheit erhöht und Entwicklern mehr Flexibilität bietet. Diese Umstellung ist wichtig, um zukünftige Upgrades wie NU7 zu unterstützen.
Bedeutung: Kurzfristig neutral, langfristig positiv. Verzögerungen könnten das Wachstum des Ökosystems bremsen, während eine reibungslose Umstellung die Stabilität des Netzwerks verbessert.
4. Cross-Chain-Integrationen (Q1 2026)
Überblick: Partnerschaften wie Router Protocol ermöglichen den Austausch zwischen verschiedenen Blockchains (EVM ↔ Zcash), während NymVPN geschützte ZEC-Zahlungen für private Abonnements integriert.
Bedeutung: Positiv für die Akzeptanz, da die Interoperabilität die Nutzung von ZEC über reine Datenschutzanwendungen hinaus erweitern kann.
Fazit
Der Fahrplan von Zcash verbindet technische Verbesserungen (Halving, NU7) mit dem Ausbau des Ökosystems (Cross-Chain, Zebrad). Datenschutz bleibt der Kern, doch Risiken wie regulatorische Herausforderungen und der mögliche Rückgang der Miner nach dem Halving bestehen. Mit dem Anstieg geschützter Transaktionen und beschleunigten Partnerschaften stellt sich die Frage, ob ZECs „Privacy-as-a-Service“-Modell über den aktuellen Hype hinaus wachsen kann.
Was ist das neueste Update in der Codebasis von ZEC?
TLDR
Im Jahr 2025 erhielt der Code von Zcash bedeutende Verbesserungen, die sich auf Datenschutz, Skalierbarkeit und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains konzentrieren.
- Netzwerk-Upgrade 6.1 (Oktober 2025) – Verbesserte Cross-Chain-Swaps und effizientere geschützte Transaktionen.
- Zcashd 6.3.0 (August 2025) – Wichtige Sicherheitsupdates und Leistungsoptimierungen.
- Zashi CrossPay (September 2025) – Datenschutzorientierte Cross-Chain-Swaps über Near Intents.
Ausführliche Erklärung
1. Netzwerk-Upgrade 6.1 (Oktober 2025)
Überblick: Dieses Update verbessert die Zusammenarbeit von Zcash mit anderen Blockchains, zum Beispiel mit THORSwap. Dadurch können ZEC-Transaktionen geschützt über verschiedene Blockchains hinweg durchgeführt werden, ohne dass sensible Informationen offengelegt werden.
Das Upgrade führt ein einheitliches Adressformat ein, das geschützte Transaktionen vereinfacht und die Nutzung für Anwender angenehmer macht. Außerdem wurde die Technologie zk-SNARKs optimiert, was die Zeit für den Nachweis geschützter Transaktionen um etwa 15 % verkürzt (Quelle).
Bedeutung: Das ist positiv für ZEC, da es die Nutzungsmöglichkeiten im Bereich DeFi erweitert und gleichzeitig den Datenschutz wahrt. Nutzer können ZEC jetzt sicher zwischen verschiedenen Blockchains tauschen, was die Nachfrage nach geschützten Transaktionen steigern könnte.
2. Zcashd 6.3.0 (August 2025)
Überblick: Dieses wichtige Update für die Knotenpunkte behebt Sicherheitslücken in früheren Versionen. Nutzer mussten vor dem 6. August auf die neue Version umsteigen.
Das Update optimiert den Speicherverbrauch der Knoten um 20 % und behebt einen Fehler, der Zahlungen in geschützten Transaktionen verzögern konnte. Zudem bereitet es den Weg für die Umstellung auf Zebra, eine neue Knoten-Software, die in der Programmiersprache Rust geschrieben ist (Quelle).
Bedeutung: Dieses Update ist neutral für ZEC, da es hauptsächlich der Wartung dient. Es sorgt jedoch für Stabilität im Netzwerk vor der Halbierung der Blockbelohnung im November. Betreiber von Knoten müssen das Update installieren, um Unterbrechungen zu vermeiden.
3. Zashi CrossPay (September 2025)
Überblick: Die CrossPay-Funktion der Zashi-Wallet ermöglicht es, geschützte ZEC über das Near Protocol mit dezentralen Börsen zu verbinden.
Dabei kommen Zero-Knowledge-Beweise zum Einsatz, die Cross-Chain-Swaps bestätigen, ohne dass Kontostände oder Transaktionsverläufe offengelegt werden. Erste Daten zeigen, dass das Volumen geschützter Transaktionen nach dem Start um 30 % gestiegen ist (Quelle).
Bedeutung: Das ist positiv für ZEC, da es den Datenschutz mit der Zugänglichkeit zu DeFi verbindet. Nutzer erhalten vertraulichen Zugang zu Liquiditätspools, wodurch der Transparenzvorteil gegenüber nicht-privaten Coins wächst.
Fazit
Die Updates von Zcash im Jahr 2025 setzen den Fokus darauf, Datenschutz skalierbar und kompatibel mit anderen Blockchains zu machen – passend zur steigenden Nachfrage nach vertraulichen DeFi-Anwendungen. Das Netzwerk-Upgrade 6.1 und Zashi CrossPay stärken ZEC als Datenschicht für Cross-Chain-Ökosysteme. Wie die Regulierungsbehörden auf diese technisch ausgereiften Anonymitätsfunktionen reagieren werden, bleibt spannend, besonders bei wachsender Verbreitung.