Warum ist der Preis von BCH gefallen?
TLDR
Bitcoin Cash (BCH) ist in den letzten 24 Stunden um 1,55 % auf 592,11 US-Dollar gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-0,04 %) unterboten. Drei Hauptgründe haben diesen Rückgang verursacht:
- Technischer Widerstand bei 596 US-Dollar – Der Kurs stieß nahe wichtiger Fibonacci-Retracement-Level auf Verkaufsdruck.
- Auswirkungen der Tether-Umstellung – Die Einstellung der USDT-Unterstützung auf Bitcoin Cash SLP sorgte kurzfristig für Liquiditätsbedenken.
- Marktrotation – Der Altcoin-Season-Index sank um 2,78 %, was darauf hindeutet, dass Kapital aus mittelgroßen Coins wie BCH abgezogen wird.
Ausführliche Analyse
1. Technischer Widerstand & Gewinnmitnahmen (Negativer Einfluss)
Überblick:
Bitcoin Cash wurde am 23,6%-Fibonacci-Retracement-Level bei 596,58 US-Dollar abgewiesen, das mit dem 7-Tage-Durchschnitt (SMA) von 592,43 US-Dollar übereinstimmt. Der RSI-14-Wert von 55,93 zeigt weder überkaufte noch überverkaufte Bedingungen an, aber viele Händler haben nach der starken 18,86%-Rallye in 60 Tagen Gewinne mitgenommen.
Was das bedeutet:
Der Kurs konnte wichtige technische Marken nicht halten, was automatisierte Verkaufsaufträge auslöste. Historisch konsolidiert BCH oft nach dem Scheitern an Fibonacci-Widerständen, wie im Juli 2025, als es nach solchen Tests um 10 % korrigierte (CoinMarketCap).
Worauf man achten sollte:
Ein nachhaltiger Ausbruch über 596,58 US-Dollar könnte den Aufwärtstrend wiederbeleben, während ein Fall unter 572 US-Dollar (50%-Fibonacci-Unterstützung) weitere Verluste bedeuten könnte.
2. Weniger Tether-Unterstützung für BCH SLP (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Tether hat angekündigt, dass es ab dem 1. September 2025 keine USDT-Token mehr auf der Bitcoin Cash SLP-Blockchain ausgeben oder einlösen wird. Bestehende Token bleiben jedoch übertragbar (Quelle).
Was das bedeutet:
Dies führt zwar nicht zu einer sofortigen Liquiditätskrise, verringert aber die Nutzung von BCH als Plattform für Stablecoins. Das Handelsvolumen sank in 24 Stunden um 11,72 % auf 432 Millionen US-Dollar, was auf eine geringere Aktivität im Netzwerk hindeutet. Langfristig ist die Auswirkung jedoch begrenzt, da BCH hauptsächlich für Zahlungen genutzt wird und nicht als Stablecoin-Transferplattform.
3. Marktrotation bei Altcoins (Neutraler Einfluss)
Überblick:
Der Altcoin Season Index fiel auf 70 (-2,78 % in 24 Stunden), was zeigt, dass Kapital von mittelgroßen Coins wie BCH zu großen Coins (BTC-Dominanz: 56,73 %) und spekulativen kleinen Coins fließt.
Was das bedeutet:
Die 30-Tage-Rendite von BCH (-1,03 %) liegt hinter großen Altcoins wie Ethereum (+13,86 % Dominanz) zurück, was BCH für kurzfristige Trader weniger attraktiv macht. Dennoch zeigt der 90-Tage-Gewinn von 29,55 %, dass BCH auf längere Sicht Stärke zeigt.
Fazit
Der Kursrückgang von Bitcoin Cash spiegelt eine Kombination aus technischem Widerstand, reduzierter Stablecoin-Nutzung und einer allgemeinen Kapitalverschiebung im Kryptomarkt wider. Obwohl die kurzfristige Stimmung vorsichtig ist, deuten der 90-Tage-Aufwärtstrend und die Unterstützung bei 572 US-Dollar darauf hin, dass der Rücksetzer nur vorübergehend sein könnte.
Wichtig zu beobachten: Kann BCH über seinem 30-Tage-Durchschnitt (SMA) von 575,68 US-Dollar bleiben? Ein Unterschreiten könnte eine tiefere Korrektur bis etwa 545 US-Dollar einleiten.
Was könnte den zukünftigen Preis von BCHbeeinflussen?
TLDR
Bitcoin Cash steht an einem Wendepunkt zwischen technischer Entwicklung und Herausforderungen bei der Akzeptanz.
- Smart-Contract-Verbesserungen – Protokoll-Updates im Mai 2025 könnten die Nutzung von DeFi-Anwendungen erweitern
- Akkumulation durch Großinvestoren – Zunehmende große Transaktionen zeigen Vertrauen, bergen aber auch Volatilitätsrisiken
- Regulatorische Veränderungen – Indiens Krypto-Meldepflichten ab 2027 könnten die Akzeptanz in Schwellenländern beeinflussen
Ausführliche Analyse
1. Protokoll-Innovationen (positiver Einfluss)
Überblick: Der Velma-Hardfork im Mai 2025 brachte Verbesserungen bei VM Limits und BigInt, die komplexe Smart Contracts ermöglichen, ohne die Transaktionsgebühren über einen Cent steigen zu lassen. Dadurch kann Bitcoin Cash besser mit Ethereum im Bereich DeFi konkurrieren, zum Beispiel bei dezentralen Stablecoins.
Was das bedeutet: Die erweiterte Funktionalität könnte mehr Entwickler und Kapital anziehen. Historisch gesehen stieg der BCH-Kurs nach solchen Updates innerhalb von 90 Tagen um 28 %. Es lohnt sich, neue Protokolle zu beobachten, die bis Ende 2025 auf Bitcoin Cash starten (Levex).
2. Volatilität durch Großinvestoren (gemischter Einfluss)
Überblick: Am 4. Juli 2025 wurden Bitcoin Cash-Transaktionen im Wert von 482 Millionen US-Dollar von sogenannten „Whales“ (Großinvestoren) durchgeführt – das höchste Tagesvolumen seit Februar. Gleichzeitig sind die aktiven Nutzeradressen auf einem 6-Jahres-Tief, was eher auf spekulative Aktivitäten als auf echte Nutzung hindeutet.
Was das bedeutet: Die Ansammlung großer Mengen durch wenige Investoren (0,1 % kontrollieren 47 % des Angebots) kann kurzfristig den Kurs nach oben treiben, aber die geringe Liquidität erhöht das Risiko starker Kursschwankungen. Im Bereich von 520 bis 550 US-Dollar wurden im August 2025 Liquidationen im Wert von 5,3 Millionen US-Dollar verzeichnet (CoinGlass).
3. Regulatorische Herausforderungen (negativer Einfluss)
Überblick: Indiens geplantes Crypto Asset Reporting Framework (CARF), das 2027 in Kraft treten soll, könnte die Nutzung von Bitcoin Cash für Überweisungen erschweren – ein wichtiger Anwendungsbereich, der 18 % des Transaktionsvolumens ausmacht.
Was das bedeutet: Strengere Vorschriften könnten den Kostenvorteil von BCH gegenüber traditionellen Überweisungskanälen verringern. Andererseits sorgt die Klarstellung der US-Börsenaufsicht SEC im Juli 2025, dass Kryptowährungen als Waren eingestuft werden, für mehr langfristige Rechtssicherheit (XT.COM).
Fazit
Der Kurs von Bitcoin Cash hängt davon ab, ob technische Verbesserungen in eine breitere Nutzung umgesetzt werden können, bevor das Interesse der Großinvestoren nachlässt. Das Fibonacci-Level bei 572 US-Dollar deutet auf ein Aufwärtspotenzial von 22 % bis 664 US-Dollar hin. Gelingt es nicht, die Entwickler-Community zu halten, könnte der Kurs die Unterstützung bei 460 US-Dollar erneut testen. Kann BCH seinen 100-fachen Durchsatzvorteil gegenüber BTC nutzen, um Marktanteile im Zahlungsverkehr zu gewinnen, bevor Stablecoins dominieren?
Was sagen die Leute über BCH?
TLDR
Die Diskussion um Bitcoin Cash (BCH) schwankt zwischen technischen Ausbrüchen und regulatorischen Spekulationen. Aktuelle Trends im Überblick:
- Chart-Analysten erkennen 7-jähriges bullishes Muster – BCH/BTC und BCH/USD deuten auf eine starke Kurssteigerung hin
- Grayscale beantragt BCH-ETF – Institutionelles Interesse wächst, aber der Zeitplan für die Zulassung ist unklar
- CashTokens-Entwickler bereiten Vortrag vor – Verbesserungen bei Smart Contracts gewinnen an Bedeutung
- Tether stellt BCH SLP-Unterstützung ein – Liquiditätsprobleme für spezielle Anwendungsfälle entstehen
Ausführliche Analyse
1. @ColinTCrypto: Makro-Ausbruch steht bevor (bullish)
„BCH hat sein 7-jähriges Keilmuster zurückerobert – sowohl gegenüber USD als auch BTC sind große Bewegungen für 2025 möglich“
– @ColinTCrypto (12,3K Follower · 45K Impressionen · 28.06.2025, 00:11 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Dieses Signal ist positiv für BCH, da langfristige Chartmuster oft Swing-Trader anziehen. Ein bestätigter Ausbruch über $607 (aktuelle Widerstandsmarke: $572) könnte automatisierte Kaufprogramme auslösen.
2. @BTCHabercom: ETF-Wettlauf nimmt Fahrt auf (neutral)
„Grayscale fügt BCH neben HBAR und LTC seiner ETF-Pipeline hinzu – erster Krypto-Fork-Kandidat für einen Spot-ETF“
– @BTCHabercom (8,7K Follower · 22K Impressionen · 10.09.2025, 07:37 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral, bis die US-Börsenaufsicht SEC eine Entscheidung trifft. Eine Zulassung könnte ähnlich starke Kapitalzuflüsse wie beim Bitcoin-ETF bringen (+144 Mrd. USD verwaltetes Vermögen), aber BCHs geringere Marktkapitalisierung ($11,7 Mrd. vs. BTC $2 Bio.) begrenzt den kurzfristigen Effekt.
3. @eCash: Entwickler fördern programmierbares Geld (bullish)
„CashScript-Upgrades ermöglichen DeFi-ähnliche Verträge – Hauptvortrag auf der ECC 2025 in Barcelona könnte Entwickleraktivität ankurbeln“
– @eCash (26K Follower · 38K Impressionen · 06.08.2025, 00:16 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für die langfristige Nutzung von BCH. Dies könnte helfen, BCH als Plattform für zahlungsorientierte dezentrale Anwendungen (dApps) gegenüber Ethereum zu positionieren, auch wenn die Netzwerkeffekte aktuell noch begrenzt sind (BCH verarbeitet ca. 50.000 Transaktionen täglich, ETH etwa 1,2 Mio.).
4. Tether stellt BCH SLP ein (bearish)
„USDT-Rücknahmen auf der Bitcoin Cash SLP-Chain enden am 1. September – eingefrorene Vermögenswerte in Höhe von 3,2 Mio. USD“
– CoinMarketCap Community (verifizierter Beitrag · 1,2K Impressionen · 12.07.2025, 19:41 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Negativ für spezialisierte BCH-DeFi-Projekte. Dies betrifft 18 % der Aktivitäten auf der SLP-Chain – Projekte wie MistSwap müssen auf andere Stablecoins umsteigen.
Fazit
Die Stimmung bei Bitcoin Cash ist gemischt: Chart-Analysten sehen ein 2- bis 3-faches Kurspotenzial bei einem Ausbruch über $572, während die fundamentalen Faktoren durch den Rückgang der Stablecoin-Unterstützung belastet werden. Wichtig ist die Unterstützung bei $520: Ein Wochenschluss darunter würde den Aufwärtstrendkanal, der in den letzten 90 Tagen einen Kursanstieg von 28 % ermöglichte, infrage stellen. Für Entwickler könnte die ECC-Konferenz im Oktober zeigen, ob die technischen Verbesserungen von BCH über reine Preisspekulation hinaus zu einer echten Nutzung führen.
Was sind die neuesten Nachrichten über BCH?
TLDR
Bitcoin Cash bewegt sich zwischen institutionellem Interesse und Veränderungen im Ökosystem und hält sich dabei stabil um die 590 US-Dollar. Hier sind die neuesten Entwicklungen:
- Grayscale beantragt BCH-ETF (10. September 2025) – Wichtiger Schritt für institutionelle Anerkennung mit Anträgen auf Spot-ETFs für BCH.
- Tether stellt USDT-Unterstützung auf BCH SLP ein (29. August 2025) – Abschied von älteren Netzwerken, ohne jedoch Guthaben einzufrieren.
- CoinEx senkt BCH-Leihzinsen (5. September 2025) – Margin-Trading wird um 50 % günstiger, was den Handel erleichtert.
Ausführliche Analyse
1. Grayscale beantragt BCH-ETF (10. September 2025)
Überblick:
Grayscale Investments hat bei der US-Börsenaufsicht SEC Anträge für Spot-ETFs auf Bitcoin Cash, Litecoin und Hedera eingereicht. Dies ist der erste institutionelle Versuch, regulierte Anlageprodukte für BCH zu schaffen und entspricht der steigenden Nachfrage nach Krypto-ETFs.
Was das bedeutet:
Das ist positiv für Bitcoin Cash, denn eine ETF-Zulassung könnte mehr institutionelles Kapital anziehen und die Liquidität verbessern. Allerdings gibt es weiterhin große regulatorische Hürden, da die SEC in der Vergangenheit Entscheidungen zu Krypto-ETFs oft verzögert hat. (BTCHaber)
2. Tether stellt USDT-Unterstützung auf BCH SLP ein (29. August 2025)
Überblick:
Tether hat die Ausgabe und Rücknahme von USDT auf dem Bitcoin Cash Simple Ledger Protocol (SLP) eingestellt, verzichtet aber darauf, Smart Contracts einzufrieren. Nutzer können weiterhin Wallet-Transfers durchführen, verlieren jedoch den offiziellen Support.
Was das bedeutet:
Das ist neutral für BCH – die geringere Nutzung von USDT auf SLP könnte spezielle Anwendungsfälle verlangsamen, doch die Hauptfunktion des Netzwerks als Transaktionsplattform bleibt erhalten. Entwickler können weiterhin auf dem Protokoll aufbauen, auch ohne direkte Unterstützung von Tether. (MEXC News)
3. CoinEx senkt BCH-Leihzinsen (5. September 2025)
Überblick:
CoinEx hat die täglichen Leihzinsen für BCH-Margin-Trading für VIP 0 Nutzer von 0,1 % auf 0,05 % gesenkt, was vergleichbar mit den Gebühren für BTC (0,03 %) und ETH (0,05 %) ist.
Was das bedeutet:
Das ist positiv für Trader – niedrigere Kosten könnten mehr gehebelte BCH-Positionen fördern. Allerdings könnten die reduzierten Gebühren auch auf einen stärkeren Wettbewerb hinweisen und nicht unbedingt auf eine organisch steigende Nachfrage. (CoinEx)
Fazit
Bitcoin Cash bewegt sich zwischen institutionellem Rückenwind (ETF-Anträge) und Anpassungen im Ökosystem (Tethers Kurswechsel, niedrigere Leihzinsen). Während regulatorische Fortschritte BCH im Markt stärken könnten, steht die Kryptowährung vor Herausforderungen durch Stablecoins und schnellere Blockchains, die ihre Rolle als Zahlungsmittel beeinträchtigen. Wird Grayscales ETF-Initiative einen Liquiditätsschub auslösen, oder bleibt BCH im Schatten von Bitcoins Dominanz?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von BCH?
TLDR
Die Weiterentwicklung von Bitcoin Cash schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:
- OP_EVAL Implementierung (2026) – Ermöglicht komplexe Smart Contracts und dezentrale Anwendungen.
- Schleifen-Konstrukte (2026) – Fügt Smart Contracts die Fähigkeit hinzu, sich wiederholende Abläufe auszuführen.
- Pay-to-Script Verbesserungen (2026–2027) – Erhöht die Flexibilität bei der Skripterstellung für fortgeschrittene Transaktionen.
- Vorschlag zur Verkürzung der Blockzeit (noch offen) – Mögliche Umstellung von 10-Minuten-Blöcken auf 2-Minuten-Blöcke für schnellere Abwicklungen.
Ausführliche Erklärung
1. OP_EVAL Implementierung (2026)
Überblick:
Mit dem OP_EVAL Upgrade wird ein neuer Befehl in die Skriptsprache von Bitcoin Cash eingeführt, der sogenannte Turing-vollständige Smart Contracts ermöglicht. Das heißt, Entwickler können komplexe dezentrale Anwendungen (dApps) wie dezentrale Börsen oder Kreditprotokolle direkt auf Bitcoin Cash aufbauen. Dieses Upgrade baut auf den Verbesserungen der virtuellen Maschine (VM Limits) und der Unterstützung großer Zahlen (BigInt) aus dem Jahr 2025 auf (Levex).
Bedeutung:
Das ist positiv für Bitcoin Cash, da es die Nutzungsmöglichkeiten über einfache Zahlungen hinaus erweitert und so Entwickler und Kapital anziehen kann. Allerdings besteht das Risiko, dass die Einführung hinter anderen Blockchains wie Ethereum oder Solana zurückbleibt.
2. Schleifen-Konstrukte (2026)
Überblick:
Die Einführung von Schleifen ermöglicht es Smart Contracts, wiederholende Aufgaben auszuführen, zum Beispiel Sammelzahlungen oder algorithmischen Handel. Dadurch werden komplizierte Umwege überflüssig. Dieses Feature ergänzt OP_EVAL und macht die Gestaltung von Verträgen effizienter.
Bedeutung:
Das ist eher neutral bis positiv, da es die Arbeit für Entwickler erleichtert und schnellere Ausführungen von Verträgen möglich macht, was wiederum die Gebühren für Nutzer senken könnte. Der Erfolg hängt jedoch von der Akzeptanz im Ökosystem ab.
3. Pay-to-Script Verbesserungen (2026–2027)
Überblick:
Geplante Verbesserungen am Pay-to-Script-Hash (P2SH) System von Bitcoin Cash sollen Funktionen wie Multi-Signatur-Wallets, zeitlich gesperrte Transaktionen und individuelle Ausgabebedingungen unterstützen. Damit soll Bitcoin Cash als vielseitige Abwicklungsschicht gestärkt werden.
Bedeutung:
Das ist positiv für die institutionelle Nutzung, da fortschrittliche Verwahrungslösungen möglich werden. Risiken bestehen in Verzögerungen bei der Umsetzung oder Konkurrenz durch Layer-2-Lösungen.
4. Vorschlag zur Verkürzung der Blockzeit (noch offen)
Überblick:
Ein Vorschlag aus der Community will die Blockzeit von derzeit 10 Minuten auf 2 Minuten reduzieren, um mit Zahlungsdienstleistern wie Visa bei der Geschwindigkeit mitzuhalten. Die technische Prüfung läuft noch, da Auswirkungen auf die Netzwerksicherheit und Anreize für Miner berücksichtigt werden müssen (BTCC).
Bedeutung:
Das ist spekulativ, aber bei Umsetzung positiv, da schnellere Bestätigungen den Handel und die Nutzung im Alltag fördern könnten. Ein Konsens unter Minern und Entwicklern steht jedoch noch aus.
Fazit
Die Roadmap von Bitcoin Cash zielt darauf ab, die Vielseitigkeit von Smart Contracts zu verbessern und Transaktionen effizienter zu machen. Damit positioniert sich BCH als kostengünstige Alternative zu Ethereum für programmierbares Geld. Ob diese technischen Verbesserungen zu mehr Nutzung führen, hängt stark von der Akzeptanz durch Entwickler und den Marktbedingungen ab. Wie wird sich Bitcoin Cash in einem zunehmend umkämpften Layer-1-Markt behaupten?
Was ist das neueste Update in der Codebasis von BCH?
TLDR
Das Bitcoin Cash-Netzwerk-Upgrade 2025 verbessert Smart Contracts und die Effizienz der Nodes.
- VM Limits & BigInt Upgrade (Mai 2025) – Erhöht die Leistungsfähigkeit von Smart Contracts und verkürzt die Verarbeitungszeit der Nodes.
- Knuth Node v0.68.0 (Juli 2025) – Vereinheitlicht den Code und bereitet Optimierungen bei UTXOs vor.
Detaillierte Erklärung
1. VM Limits & BigInt Upgrade (Mai 2025)
Überblick: Dieses Upgrade, das am 15. Mai 2025 aktiviert wurde, bringt zwei wichtige Änderungen im Protokoll: VM Limits (CHIP-2021-05) und BigInt (CHIP-2024-07). Ziel ist es, Bitcoin Cash (BCH) als wettbewerbsfähige Plattform für DeFi (dezentrale Finanzanwendungen) und komplexe Anwendungen zu stärken.
- VM Limits hebt die bisherige Grenze von 201 Operationen pro Skript auf, vergrößert die maximale Größe eines Stapel-Elements auf 10.000 Bytes (19-mal größer) und führt ein neues System zur Berechnung der Rechenressourcen ein. Dadurch können Smart Contracts bis zu 100-mal mehr Ressourcen nutzen, während die maximale Verarbeitungszeit der Nodes um 50 % reduziert wird.
- BigInt ermöglicht Rechenoperationen mit Zahlen bis zu 10.000 Bytes, was präzise Finanzmodelle und kryptografische Beweise unterstützt.
Bedeutung: Dieses Upgrade ist positiv für BCH, da es fortgeschrittene DeFi-Anwendungen wie dezentrale Stablecoins und Cross-Chain-Brücken ermöglicht – und das bei sehr niedrigen Gebühren und sofortiger Transaktionsbestätigung. Entwickler können nun komplexere Anwendungen ohne Umwege erstellen.
(Quelle)
2. Knuth Node v0.68.0 (Juli 2025)
Überblick: Am 5. Juli 2025 veröffentlicht, vereinheitlicht dieses Update den Code der Bitcoin Cash-Nodes und schafft die Grundlage für zukünftige Verbesserungen bei der Handhabung von UTXOs (Unspent Transaction Outputs).
- Das Update vereinfacht die Abläufe der Nodes, reduziert technischen Ballast und verbessert die Wartbarkeit.
- Es bereitet Optimierungen vor, die die Blockchain-Größe verringern und die Skalierbarkeit verbessern könnten.
Bedeutung: Neutral, aber wichtig für die Zukunft. Obwohl diese Änderungen für Nutzer nicht direkt sichtbar sind, sorgen sie für langfristige Stabilität des Netzwerks und ermöglichen schnellere, ressourcenschonendere Nodes – ein entscheidender Faktor für den Einsatz in Unternehmen.
(Quelle)
Fazit
Die Upgrades von Bitcoin Cash im Jahr 2025 positionieren die Kryptowährung als skalierbare Plattform für Smart Contracts, die sowohl für Zahlungen als auch für DeFi-Anwendungen geeignet ist. Die Verbesserungen bei VM und BigInt ermöglichen bereits jetzt komplexere Anwendungen, während Backend-Updates wie Knuth v0.68.0 das Netzwerk zukunftssicher machen.
Beobachtung: Wird die Entwickleraktivität bei BCH nach dem Upgrade anhalten? Und kann Bitcoin Cash Entwickler von Ethereum oder Solana gewinnen, die nach günstigeren Gebühren suchen?