Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von BCHbeeinflussen?

TLDR

Bitcoin Cash steht vor der Herausforderung, technologische Fortschritte mit Akzeptanzproblemen in Einklang zu bringen.

  1. Netzwerk-Updates – Verbesserungen bei Smart Contracts könnten die Nutzung von DeFi fördern
  2. Aktivitäten großer Anleger (Whales) – Große Investoren zeigen Vertrauen, erhöhen aber auch die Volatilität
  3. Regulatorische Veränderungen – Indiens neue Meldevorschriften ab 2027 könnten den Druck auf die Einhaltung von Regeln erhöhen

Ausführliche Analyse

1. Netzwerk-Updates (Positiver Einfluss)

Überblick: Der Velma-Hardfork im Mai 2025 brachte neue Funktionen wie VM Limits und BigInt CHIPs, die komplexe DeFi-Protokolle und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains ermöglichen. Nach dem Update stiegen die täglichen Transaktionen um 40 % (Levex). Für 2026-2027 sind weitere Verbesserungen wie OP_EVAL und Pay-to-Script geplant, um die Einsatzmöglichkeiten weiter auszubauen.

Bedeutung: Die verbesserte Programmierbarkeit macht Bitcoin Cash attraktiver für DeFi-Projekte, die sich auf Zahlungen konzentrieren. Ein ähnlicher technischer Fortschritt führte 2023 zu einem Kursanstieg von 18 % innerhalb von zwei Wochen nach dem CashTokens-Update.

2. Aktivitäten großer Anleger (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Transaktionen von sogenannten Whales (Beträge über 100.000 US-Dollar) stiegen am 4. Juli um 122 % auf 482 Millionen US-Dollar (Yahoo Finance), während die Anzahl aktiver Adressen auf ein 6-Jahres-Tief fiel. Große Überweisungen von 10.000 BCH (ca. 5,7 Millionen US-Dollar) deuten auf eine Akkumulation hin, werfen aber auch Fragen zur Marktmanipulation auf.

Bedeutung: Das konzentrierte Kaufen durch große Anleger kann kurzfristige Kursanstiege fördern (wie den 75%-Anstieg im dritten Quartal 2025), birgt aber auch Risiken, falls diese Anleger ihre Positionen schnell verkaufen. Die Unterstützungszone zwischen 460 und 508 US-Dollar bleibt daher entscheidend.

3. Regulatorische Herausforderungen (Negativer Einfluss)

Überblick: Indien plant ab 2027 ein Crypto-Asset Reporting Framework (OECD CARF), das die Offenlegung von Transaktionen vorschreibt und damit die Datenschutzfunktionen von Bitcoin Cash erschwert. Zudem hat Tether am 1. September die Unterstützung für BCH SLP eingestellt, was die Liquidität von Stablecoins verringert.

Bedeutung: Die Einhaltung der neuen Vorschriften könnte für Nutzer, die Wert auf Privatsphäre legen, abschreckend wirken. Gleichzeitig könnte die geringere Integration von USDT die Nutzung von Bitcoin Cash als Zahlungsmittel beeinträchtigen – ein zentraler Vorteil der Kryptowährung.

Fazit

Der Kursverlauf von Bitcoin Cash hängt davon ab, wie gut die technischen Verbesserungen gegen regulatorische Hürden und die Volatilität durch große Anleger ausbalanciert werden können. Während die Protokoll-Updates 2025 neue Chancen im DeFi-Bereich eröffnen, zeigt der Kursrückgang von 52 % seit dem Hoch im August 2025 bei 650 US-Dollar die Anfälligkeit gegenüber allgemeinen Markttrends. Ob Bitcoin Cash die Widerstandsmarke bei 572 US-Dollar halten und den nächsten Zielwert bei 664 US-Dollar (Fibonacci-Erweiterung) erreichen kann, bleibt abzuwarten. Eine nachlassende Netzwerknutzung könnte sonst eine stärkere Korrektur auslösen.


Was sagen die Leute über BCH?

TLDR

Die Diskussion um Bitcoin Cash dreht sich vor allem um technische Ausbrüche und ein stilles Vertrauen in das Potenzial als Underdog. Hier die wichtigsten Punkte:

  1. Widerstand bei 572 $ – die entscheidende Marke für die Bullen
  2. Besser als BTC? Analysten sehen bullische Signale im BCH/BTC-Vergleich
  3. Whale-Gerüchte – gemischte Signale zwischen Ansammlung und Gewinnmitnahmen

Ausführliche Analyse

1. @ColinTCrypto: BCH/BTC Boden gefunden – Bullisch

"Der BCH/BTC Boden ist erreicht... bereit für einen baldigen Anstieg"
– ColinTCrypto (19.200 Follower · 124.000 Impressionen · 28.06.2025, 00:11 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Diese Analyse des BCH/BTC-Paares deutet darauf hin, dass sich Bitcoin Cash vom Kursverlauf von Bitcoin lösen könnte. Dadurch könnte Kapital in diese Altcoin rotieren.

2. Technischer Analyst: Aufsteigender Kanal bei 572 $ – Bullisch

"Ein Ausbruch über 572 $ zielt auf 607–664 $ laut Fibonacci-Erweiterungen"
– CMC Community Post (07.08.2025, 15:12 UTC · Qualitätsscore 8.0)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Die Zone um 571–572 $ (nahe dem aktuellen Kurs) ist entscheidend. Ein stabiler Schlusskurs darüber könnte mittelfristige Kursziele bestätigen.

3. On-Chain-Daten: Privatanleger verkaufen, Institutionelle setzen auf Long – Gemischte Signale

„2,52 Mio. $ Zuflüsse an Börsen deuten auf Gewinnmitnahmen hin, aber 11,47 Mio. $ Long-Positionen dominieren im Derivatehandel“
– CryptoNewsLand (20.06.2025, 05:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Ein konträrer Markt: Während Privatanleger vorsichtig verkaufen, setzen institutionelle Anleger auf steigende Kurse. Das könnte bei weiter steigenden Preisen zu einem Short Squeeze führen.

Fazit

Die Stimmung bei Bitcoin Cash ist vorsichtig optimistisch. Technische Trader achten auf einen klaren Ausbruch über 572 $, während sie die Stärke im BCH/BTC-Paar beobachten. Trotz der positiven Kursentwicklung gibt es Skepsis wegen schwacher On-Chain-Daten zur Nutzung. Wichtig ist auch die Unterstützung bei 520 $: Ein Schlusskurs darunter könnte die These des aufsteigenden Kanals widerlegen und Liquidationen auslösen.


Was sind die neuesten Nachrichten über BCH?

TLDR

Bitcoin Cash bewegt sich zwischen institutionellem Interesse und technischen Veränderungen – hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Start des Apollo Tokenized Credit Fund (18. September 2025) – BCH wird in einen 50 Millionen Dollar schweren, blockchainbasierten Kreditfonds integriert.
  2. Grayscale beantragt BCH-ETF (10. September 2025) – Möglicher Zugang für institutionelle Investoren trotz regulatorischer Unsicherheiten.
  3. Tether stellt BCH SLP-Unterstützung ein (1. September 2025) – USDT-Rücknahmen auf BCH werden gestoppt, was die Belastbarkeit von BCH auf die Probe stellt.

Ausführliche Analyse

1. Start des Apollo Tokenized Credit Fund (18. September 2025)

Überblick:
Die Blockchain-Firmen Grove, Plume und Centrifuge arbeiten mit Apollo Global Management zusammen, um den Anemoy Tokenized Apollo Diversified Credit Fund (ACRDX) zu starten. Dieses 50-Millionen-Dollar-Projekt nutzt BCH und andere Blockchains, um Beteiligungen an Apollos privaten Kreditstrategien zu tokenisieren – darunter Unternehmenskredite und asset-basierte Finanzierungen.

Bedeutung:
Das ist positiv für BCH, da es die Nutzung über reine Zahlungen hinaus auf institutionelle DeFi-Anwendungen ausweitet. Die Tokenisierung von Apollos Vermögenswerten im Wert von über 600 Milliarden Dollar könnte neue Liquidität anziehen und die Skalierbarkeit von BCH für komplexe Finanzprodukte bestätigen. Der Erfolg hängt jedoch von regulatorischen Genehmigungen und der Akzeptanz durch DeFi-Protokolle ab.
(weex.com)

2. Grayscale beantragt BCH-ETF (10. September 2025)

Überblick:
Grayscale Investments hat bei der US-Börsenaufsicht SEC Anträge für Spot-ETFs auf Bitcoin Cash, Litecoin und Hedera eingereicht. Ziel ist es, den Erfolg des Bitcoin-ETFs auf weitere Kryptowährungen auszuweiten.

Bedeutung:
Das ist vorsichtig optimistisch zu sehen – eine Zulassung könnte institutionelles Kapital anziehen und die Liquidität von BCH verbessern. Allerdings ist die SEC bei ETFs außerhalb von Bitcoin traditionell skeptisch (z. B. Verzögerungen bei Ethereum-ETFs), was auf einen längeren Genehmigungsprozess hindeutet. Der Kurs von BCH reagierte neutral, was die Unsicherheit am Markt widerspiegelt.
(@BTCHabercom)

3. Tether stellt BCH SLP-Unterstützung ein (1. September 2025)

Überblick:
Tether hat die Rücknahme von USDT auf dem Bitcoin Cash SLP-Netzwerk eingestellt, als Teil der schrittweisen Abschaltung älterer Blockchain-Netzwerke. Bestehende Token können zwar noch übertragen werden, neue Ausgaben und Rücknahmen sind jedoch blockiert.

Bedeutung:
Kurzfristig wirkt sich das negativ auf die Nutzung von BCH für grenzüberschreitende Liquidität aus. Entwickler von BCH weisen jedoch auf Alternativen wie CashTokens hin, die eine stabile Münz-Ausgabe auf BCH ermöglichen. Die tatsächlichen Auswirkungen hängen davon ab, ob Projekte zu nativen BCH-Lösungen wechseln oder ihre Aktivitäten auf andere Blockchains verlagern.
(CoinMarketCap)

Fazit

Bitcoin Cash steht vor der Herausforderung, institutionelles Interesse (Apollo/Grayscale) mit Problemen im Ökosystem (Tethers Rückzug) in Einklang zu bringen. Die entscheidende Frage lautet: Kann BCH durch DeFi-Partnerschaften den Rückgang der Stablecoin-Unterstützung ausgleichen? Im vierten Quartal sollten die Akzeptanzraten von ACRDX und die Stellungnahmen der SEC zu ETFs genau beobachtet werden.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von BCH?

TLDR

Die Entwicklung von Bitcoin Cash schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. VM Limits & BigInt Aktivierung (15. Mai 2025) – Verbesserte Möglichkeiten für Smart Contracts und effizientere Berechnungen.
  2. OP_EVAL & Pay-to-Script Updates (2026–2027) – Erweiterte Skript-Funktionalitäten für DeFi-Anwendungen.

Ausführliche Erklärung

1. VM Limits & BigInt Aktivierung (15. Mai 2025)

Überblick:
Das Netzwerk-Upgrade im Mai 2025 brachte zwei wichtige Änderungen mit sich:

Was das bedeutet:
Diese Verbesserungen sind positiv für Bitcoin Cash, da sie Entwicklern mehr Flexibilität für DeFi- und Cross-Chain-Anwendungen bieten, während die Transaktionsgebühren weiterhin sehr niedrig bleiben. Allerdings besteht das Risiko, dass Projekte im Ökosystem diese Möglichkeiten nicht schnell genug nutzen.

2. OP_EVAL & Pay-to-Script Updates (2026–2027)

Überblick:
Geplante Updates sehen vor, OP_EVAL wieder einzuführen – ein Skriptbefehl für dynamische Smart Contracts – und die Pay-to-Script-Funktionalität zu verbessern. Dadurch werden komplexere bedingte Transaktionen und dezentrale Anwendungen möglich (Levex).

Was das bedeutet:
Langfristig ist dies neutral bis positiv zu bewerten, da verbesserte Skripte Entwickler von Ethereum anziehen könnten, die nach günstigeren Gebühren suchen. Es besteht jedoch das Risiko, dass konkurrierende Netzwerke wie Solana oder Ethereum Layer-2-Lösungen ihre Stellung im Bereich programmierbarer Zahlungen vor Bitcoin Cash festigen.

Fazit

Bitcoin Cash setzt auf die Skalierung von Smart Contracts (2025) und anschließend auf fortschrittliche Skriptwerkzeuge (2026–2027), um im DeFi-Bereich wettbewerbsfähig zu bleiben. Ob die Entwickleraktivität und der Start von dApps ausreichend zunehmen, um die Bewertung von 11,8 Milliarden US-Dollar trotz der allgemeinen Marktschwankungen zu rechtfertigen, bleibt abzuwarten.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von BCH?

TLDR

Die Codebasis von Bitcoin Cash wurde Mitte 2025 entscheidend verbessert, wodurch Smart Contracts und die Netzwerkeffizienz optimiert wurden.

  1. VM Limits & BigInt Aktivierung (Mai 2025) – Erweiterte die Möglichkeiten von Smart Contracts und steigerte die Rechenleistung.
  2. Knuth Node Upgrade (Juli 2025) – Verbessertes UTXO-Management für schnellere Transaktionsverarbeitung.

Ausführliche Erklärung

1. VM Limits & BigInt Aktivierung (Mai 2025)

Überblick:
Dieses Update führte die VM Limits (CHIP-2021-05) und BigInt (CHIP-2024-07) ein. Dadurch können komplexere Smart Contracts ausgeführt werden, ohne dass die niedrigen Transaktionskosten von Bitcoin Cash verloren gehen.

Die VM Limits entfernten die bisherige Grenze von 201 Operationen und erhöhten die maximale Größe von Stapel-Elementen auf 10.000 Bytes. Das bedeutet, dass nun 100-mal mehr Rechenressourcen für anspruchsvollere Anwendungen wie DeFi (dezentrale Finanzanwendungen) zur Verfügung stehen. BigInt ermöglicht die Verarbeitung von sehr großen Zahlen (bis zu 10.000 Bytes), was für kryptografische Berechnungen und die Verbindung verschiedener Blockchains wichtig ist.

Was das bedeutet:
Das ist positiv für Bitcoin Cash, da es die Entwicklung von dezentralen Stablecoins, algorithmischem Handel und datenschutzorientierten Anwendungen ermöglicht – und das bei Gebühren unter 0,01 US-Dollar. Entwickler können jetzt Anwendungen ähnlich wie bei Ethereum bauen, ohne die Geschwindigkeit von Bitcoin Cash einzubüßen.
(Quelle)

2. Knuth Node Upgrade (Juli 2025)

Überblick:
Die Bitcoin Cash Foundation veröffentlichte Knuth v0.68.0, ein Update, das die Verwaltung von UTXOs (Unspent Transaction Outputs – nicht ausgegebene Transaktionsausgänge) optimiert. Dadurch wird der Ressourcenverbrauch der Nodes (Netzknoten) um etwa 50 % reduziert.

Das Update verbessert, wie Nodes Transaktionsausgänge verfolgen, was die Skalierbarkeit bei vielen Transaktionen erhöht. Außerdem wurden strengere Prüfregeln eingeführt, um Spam-Attacken zu verhindern.

Was das bedeutet:
Das ist neutral für Bitcoin Cash, da es vor allem den Betreibern der Nodes und der langfristigen Stabilität des Netzwerks zugutekommt. Schnellere Transaktionsbestätigungen und geringere Hardwareanforderungen könnten jedoch mehr Unternehmen dazu bewegen, Bitcoin Cash für Zahlungen zu nutzen.
(Quelle)


Fazit

Die Upgrades von Bitcoin Cash im Jahr 2025 zeigen eine gezielte Strategie, um mit Plattformen für Smart Contracts zu konkurrieren und gleichzeitig das Hauptversprechen von Bitcoin Cash zu bewahren: schnelle und günstige Transaktionen. Der Fokus auf Entwicklerwerkzeuge und effizientere Nodes signalisiert, dass Bitcoin Cash bereit ist für den Einsatz in institutionellen Anwendungen. Werden diese Verbesserungen die Verbreitung von BCH im Bereich DeFi und bei Unternehmenszahlungen beschleunigen?


Warum ist der Preis von BCH gefallen?

TLDR

Bitcoin Cash (BCH) ist in den letzten 24 Stunden um 4,67 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-4,04 %) etwas schlechter abgeschnitten. Das entspricht einem 7-Tage-Rückgang von 4,35 %, steht aber im Gegensatz zu einem 90-Tage-Gewinn von 23,33 %. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Marktweite Korrektur – Der Crypto Fear/Greed Index steht bei „Neutral“ (47)
  2. Technischer Widerstand – Gescheiterter Ausbruchsversuch im Bereich von 572 bis 600 US-Dollar
  3. Tether-Rückzug – USDT-Unterstützung für das BCH-Netzwerk endet am 1. September

Ausführliche Analyse

1. Marktrückgang (Negativer Einfluss)

Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen sank um 4,04 % (von 3,87 Billionen auf 3,71 Billionen US-Dollar). Gleichzeitig stieg die Bitcoin-Dominanz auf 57,81 %, da Anleger in sicherere Anlagen wechselten. Die starke Korrelation von BCH zu Bitcoin (r²=0,89 über 30 Tage) verstärkte den Abwärtstrend. Daten zu Derivaten zeigen, dass im Bereich der Perpetual Contracts Liquidationen im Wert von 920 Milliarden US-Dollar stattfanden, was zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugte.

Was das bedeutet: BCH ist als mittelgroße Kryptowährung besonders anfällig für Liquiditätsverschiebungen in Phasen erhöhter Risikoaversion. Der Rückgang des Altcoin-Saison-Index um -10,14 % innerhalb von 24 Stunden bestätigt, dass Kapital aus spekulativen Anlagen abgezogen wird.


2. Technische Ablehnung (Gemischte Auswirkungen)

Bitcoin Cash stieß auf starken Widerstand im Bereich von 572 bis 600 US-Dollar, dem Hoch vom August 2025. Der MACD-Histogrammwert wurde negativ (-0,75905), was auf nachlassende Kaufkraft hinweist, während der 7-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 603,47 US-Dollar von einer Unterstützung zu einem Widerstand wurde.

Wichtige Marken:

Trader beobachteten zudem eine versteckte bärische Divergenz im 4-Stunden-RSI: Die Preise bildeten niedrigere Hochs, während der RSI sich seitwärts bewegte – ein klassisches Zeichen für Erschöpfung.


3. Tethers Rückzug vom Netzwerk (Negativer Einfluss)

Tether hat bekanntgegeben, dass die Prägung und Rücknahme von USDT auf dem Bitcoin Cash SLP-Netzwerk nach dem 1. September 2025 eingestellt wird. Bestehende Token bleiben zwar übertragbar, doch entfällt damit eine wichtige Liquiditätsquelle für BCH-basierte DeFi-Anwendungen.

Hintergrund:


Fazit

Der Kursrückgang von BCH ist das Ergebnis einer Kombination aus makroökonomischer Risikoaversion, fehlgeschlagenem technischem Ausbruch und netzwerkspezifischen Herausforderungen. Die Zone zwischen 520 und 550 US-Dollar wird entscheidend: Ein Halten hier könnte auf eine Akkumulationsphase hindeuten, während ein Unterschreiten algorithmische Verkaufsprogramme auslösen könnte.

Wichtig zu beobachten: Kann sich BCH über seinem 200-Tage-EMA bei 495,56 US-Dollar stabilisieren, falls sich die Marktsentiments nach der Fed-Sitzung am 17. September verbessern?