Warum ist der Preis von BCH gefallen?
TLDR
Bitcoin Cash (BCH) ist in den letzten 24 Stunden um 2,91 % auf 540,23 US-Dollar gefallen und setzt damit einen wöchentlichen Rückgang von 15 % fort. Die wichtigsten Gründe dafür sind:
- Technische Schwäche – Wichtige Unterstützungsniveaus konnten nicht gehalten werden.
- Schwache Aktivität im Netzwerk – Die Anzahl aktiver Adressen ist auf einem 6-Jahres-Tief.
- Marktweiter Rückgang – Die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen sank um 4,3 %, während die Dominanz von Bitcoin (BTC) zunahm.
Detaillierte Analyse
1. Technische Schwäche (Negativer Einfluss)
Bitcoin Cash fiel unter seinen 30-Tage-Durchschnitt (SMA) von 582 US-Dollar und unterschritt das Fibonacci-Retracement-Level bei 23,6 % (620 US-Dollar). Dies löste Stop-Loss-Orders aus. Der MACD-Histogrammwert von -6,24 zeigt eine zunehmende Abwärtsdynamik, während der RSI mit 40,33 nahe an den überverkauften Bereich rückt, aber noch keine Umkehrsignale liefert.
Was das bedeutet: Technische Händler haben wahrscheinlich ihre Positionen verkauft, nachdem die Unterstützung bei 550 US-Dollar gebrochen wurde, was zu weiterem Verkaufsdruck führte. Das nächste wichtige Unterstützungsniveau liegt bei 520 US-Dollar – ein Unterschreiten könnte eine stärkere Korrektur auslösen.
2. Rückgang der Netzwerkaktivität (Negativer Einfluss)
Trotz Kursanstiegen Anfang September zeigen On-Chain-Daten, dass die täglich aktiven BCH-Adressen auf einem 6-Jahres-Tief sind. Die Anzahl der Transaktionen sank im Wochenvergleich um 23 %, was darauf hindeutet, dass spekulatives Handeln die tatsächliche Nutzung überwiegt.
Was das bedeutet: Schwache fundamentale Daten schwächen positive Erwartungen. Solange sich die Nutzungszahlen nicht verbessern, bleibt BCH anfällig für Stimmungen und kurzfristige Schwankungen.
3. Altcoin-Verkaufswelle (Gemischter Einfluss)
Die Liquidationen im gesamten Kryptomarkt erreichten innerhalb von 24 Stunden 241 Millionen US-Dollar, während die BTC-Dominanz auf 58,2 % stieg. Das Handelsvolumen von BCH stieg um 47 %, was auf Panikverkäufe hindeutet. Gleichzeitig erhöhte sich das offene Interesse an Derivaten um 18 % im Wochenvergleich – ein Zeichen dafür, dass gehebelte Positionen aufgelöst werden.
Was zu beobachten ist: Ob BTC sich stabil über 115.000 US-Dollar halten kann. Historisch gesehen schneidet BCH schlechter ab, wenn die Bitcoin-Dominanz zunimmt.
Fazit
Der Kursrückgang von BCH spiegelt technische Schwächen, fehlende organische Nachfrage und eine allgemeine Risikoaversion im Kryptosektor wider. Obwohl überverkaufte Bedingungen eine Erholung auslösen könnten, ist für eine nachhaltige Erholung die Stabilität von Bitcoin und ein Wachstum der Netzwerkaktivität notwendig.
Wichtig zu beobachten: Kann BCH die Unterstützung bei 520 US-Dollar halten, während BTC über 113.000 US-Dollar bleibt? Ein Scheitern könnte einen Test des 200-Tage-EMA bei 456 US-Dollar nach sich ziehen.
Was könnte den zukünftigen Preis von BCHbeeinflussen?
TLDR
Bitcoin Cash steht aktuell zwischen technischem Aufwärtstrend und veränderten Nutzungsmöglichkeiten.
- ETF-Spekulation – Ein möglicher Antrag von Grayscale für einen Bitcoin Cash ETF (BTCHaber) könnte das Interesse von institutionellen Investoren steigern.
- Risiko durch USDT-Ausstieg – Tether stellt die Unterstützung für BCH SLP Tokens zum 1. September ein, was die Liquidität verringert und die Akzeptanz erschwert.
- Technischer Ausbruch – Ein Aufwärtstrend könnte bei einem Durchbruch der $572-Marke Kursziele bis $664 ermöglichen (Coinpedia).
Ausführliche Analyse
1. Regulatorische Impulse & ETF-Potenzial (Positiv)
Überblick: Gerüchte um einen Bitcoin Cash ETF-Antrag von Grayscale passen zum allgemeinen Trend institutioneller Investitionen, ähnlich wie bei Bitcoin und Ethereum, die durch ETF-Zulassungen starke Kursanstiege erlebten. Eine Genehmigung könnte neues Kapital anziehen, auch wenn Verzögerungen durch die US-Börsenaufsicht SEC (wie beim Franklin XRP ETF) möglich sind.
Bedeutung: Eine ETF-Zulassung würde BCH als reguliertes Anlageprodukt etablieren und wahrscheinlich die Liquidität deutlich erhöhen. Frühere Beispiele, wie der 60%ige Kursanstieg von Bitcoin durch ETF-Einführungen 2024, deuten auf ein Potenzial von 25–40% Kurssteigerung bei BCH hin.
2. Veränderung bei Stablecoin-Liquidität (Negativ)
Überblick: Tether wird den USDT auf Bitcoin Cash SLP Tokens ab dem 1. September nicht mehr unterstützen (Tether). Dies entfernt eine wichtige Liquiditätsquelle. Das tägliche Handelsvolumen von BCH ($487 Mio.) könnte dadurch sinken, da etwa 18% der Nutzung auf Stablecoin-Transaktionen beruhen.
Bedeutung: Weniger Aktivität im Bereich DeFi und Arbitrage an Börsen könnte die kurzfristige Nachfrage dämpfen. Die geringe Liquidität von BCH (Umschlagshäufigkeit 0,045) könnte durch den Wegfall von USDT noch volatiler werden.
3. Technische Entwicklung vs. Marktlage (Gemischte Signale)
Überblick: Im September 2025 durchbrach BCH einen Abwärtstrend von zwei Jahren, mit Kurszielen bis $664 laut Fibonacci-Erweiterungen. Allerdings zeigen Indikatoren wie RSI (45,26) und MACD (-6,24 Histogramm) eine nachlassende Dynamik, während der Gesamtmarkt einen Rückgang von -8,23% in der Woche verzeichnet.
Bedeutung: Ein stabiler Schlusskurs über $572 würde die bullischen Ziele bestätigen, ein Scheitern könnte einen Rückfall auf $460 (200-Tage-Durchschnitt) bedeuten. Der Altcoin-Saison-Index (72) signalisiert selektive Kursanstiege, doch BCHs wöchentliche Underperformance von -14,87% gegenüber Bitcoin mahnt zur Vorsicht.
Fazit
Der weitere Kursverlauf von Bitcoin Cash hängt davon ab, wie gut sich die Hoffnungen auf einen ETF gegen die Risiken durch Liquiditätsverluste und technische Widerstände behaupten. Während Grayscales ETF-Antrag und große Käufe von Investoren ($39 Mio. am 31. August) Chancen bieten, erfordert der Ausstieg von Tether und schwächelnde technische Indikatoren Aufmerksamkeit. Kann die Entwickler-Community auf der Electronic Cash Conference im Oktober die negativen Markteinflüsse ausgleichen? Beobachten Sie besonders die $572-Marke und die Zinsentscheidung der US-Notenbank am 17. September für wichtige Hinweise zur weiteren Richtung.
Was sagen die Leute über BCH?
TLDR
Die Diskussion um Bitcoin Cash (BCH) schwankt zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Warnungen vor einer Korrektur. Das sind die aktuellen Trends:
- Besser als BTC? – Analysten sehen positive Signale über verschiedene Blockchains hinweg 🟠
- 600 $ oder Rückschlag – Wichtiger Widerstand bei 572 $ sorgt für unterschiedliche Meinungen 💥
- Tether dreht um – USDT-Unterstützung weckt neue Hoffnungen auf mehr Liquidität 💧
Ausführliche Analyse
1. @ColinTCrypto: BCH/BTC & BCH/USD – Positive Wendepunkte
"BCH wird wahrscheinlich besser abschneiden als BTC… Ein großer Ausbruch nach sieben Jahren zeichnet sich ab"
– @ColinTCrypto (18.2K Follower · 124K Impressionen · 28.06.2025, 00:11 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist ein positives Signal für BCH. Der Analyst hat über mehrere Jahre hinweg Muster in den Kursverläufen sowohl gegenüber USD als auch BTC erkannt, die darauf hindeuten, dass BCH sich vom Bitcoin-Preis unabhängiger entwickeln könnte. Die Unterstützung bei 542 $ entspricht dem aktuellen BCH-Kurs.
2. @CMC Community: Widerstand bei 572 $ entscheidet über Kursziel 600 $+
"Versteckte RSI-Divergenz deutet auf Risiko einer Kurskorrektur hin… Ein Schlusskurs unter 520 $ würde den Aufwärtstrend ungültig machen"
– Beitrag der CMC Community (Veröffentlicht am 07.08.2025, 15:12 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Die Einschätzung ist gemischt. Zwar zeigt der aufsteigende Kanal Potenzial bis 664 $, aber die enge Stop-Loss-Marke bei 520 $ (4,2 % unter dem aktuellen Kurs) lässt wenig Spielraum für Fehler.
3. Tether-Strategiewechsel: USDT-Unterstützung stärkt BCH-Nutzung
"Tether zieht seine Entscheidung zurück, die Unterstützung für BCH SLP Token einzustellen, was zu einem Volumenanstieg von 45 % führt"
– TradingView News (Veröffentlicht am 03.09.2025, 07:51 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist ein positives Signal für BCH. Die Beibehaltung der USDT-Kompatibilität stärkt die Nutzung von BCH als Zahlungsmittel. Große Investoren („Whales“) haben nach der Ankündigung 66.000 BCH im Wert von 39,4 Mio. $ akkumuliert.
Fazit
Die allgemeine Einschätzung zu BCH ist vorsichtig optimistisch. Technische Ausbrüche stehen einer eher dünnen Liquidität gegenüber. Händler beobachten die Widerstandszone zwischen 572 $ und 606 $ genau, da hier die Weichen für den weiteren Kursverlauf gestellt werden. Langfristige Anleger begrüßen die erneute Unterstützung durch Tether. Ein stabiler Kurs über dem 50-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 558 $ könnte die Theorie des aufsteigenden Kanals bestätigen.
Was sind die neuesten Nachrichten über BCH?
TLDR
Bitcoin Cash profitiert von einer Kombination aus institutionellem Interesse und Marktdynamik. Hier sind die neuesten Entwicklungen:
- Grayscale beantragt BCH-ETF (17. September 2025) – Die erste US-Anmeldung für einen Spot-ETF signalisiert institutionelle Anerkennung.
- Tether kehrt vom USDT-Ausstieg zurück (3. September 2025) – Die erneute Unterstützung von USDT im BCH-Netzwerk stärkt die Liquidität.
- Große Investoren kaufen 39 Mio. USD in BCH (31. August 2025) – Der größte Tageszufluss seit zwei Monaten sorgt für positive Stimmung.
Ausführliche Analyse
1. Grayscale beantragt BCH-ETF (17. September 2025)
Überblick:
Grayscale Investments hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag für einen Bitcoin Cash ETF eingereicht, ähnlich wie kürzlich für HBAR und LTC. Dies folgt auf das wachsende Interesse institutioneller Anleger an Altcoin-ETFs nach der Zulassung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs.
Bedeutung:
Dies ist ein positives Signal für BCH, da eine ETF-Zulassung institutionelle Kapitalzuflüsse ermöglichen und die regulatorische Akzeptanz verbessern könnte. Allerdings deuten Verzögerungen bei der SEC (wie beim XRP-ETF von Franklin) darauf hin, dass eine Entscheidung eher 2026 erwartet wird. (RichardMcCrackn)
2. Tether kehrt vom USDT-Ausstieg zurück (3. September 2025)
Überblick:
Tether hat seine Pläne, die Unterstützung von USDT für Bitcoin Cash SLP-Token einzustellen, zurückgezogen. Grund dafür sind Rückmeldungen aus der Community und die Bedeutung von BCH als Zahlungsmittel.
Bedeutung:
Diese Kehrtwende hat Bedenken hinsichtlich der Liquidität verringert und führte zu einem intraday Kursanstieg von 4,5 %. Die anhaltende Kompatibilität mit USDT stärkt BCH als kostengünstige Lösung für Zahlungen, setzt aber eine breitere Akzeptanz voraus, um den Schwung zu halten. (Coinpedia)
3. Große Investoren kaufen 39 Mio. USD in BCH (31. August 2025)
Überblick:
Laut IntoTheBlock haben sogenannte „Whales“ innerhalb von 24 Stunden 66.000 BCH im Wert von 39,4 Mio. USD gekauft – der größte Tageszufluss seit Juni 2025.
Bedeutung:
Dies zeigt ein starkes Vertrauen in die Kursentwicklung von BCH und fällt mit einem Ausbruch über den Widerstand bei 572 USD zusammen. Allerdings weist der RSI-Wert von 75 auf eine überkaufte Situation hin, was kurzfristige Kursrücksetzer wahrscheinlich macht. (IntoTheBlock via TradingView)
Fazit
Bitcoin Cash bewegt sich in einem Umfeld von institutioneller Anerkennung (ETF-Antrag), verbesserter Stablecoin-Nutzung und starkem Interesse großer Investoren. Obwohl technische Indikatoren nach einem Rückgang von 14 % in der Woche auf eine Konsolidierung hindeuten, könnten diese Entwicklungen BCH für eine Neubewertung im mittelfristigen Zeitraum positionieren. Wird die SEC skeptisch gegenüber Altcoin-ETFs die Grayscale-Anmeldung verzögern, oder kann BCH seine Rolle als Zahlungsmittel nutzen, um besser abzuschneiden?
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von BCH?
TLDR
Die Entwicklung von Bitcoin Cash schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:
- Erweiterung der Smart Contracts (2025–2026) – Verbesserung der DeFi-Funktionalitäten durch VM-Limits und BigInt-Optimierungen.
- Vorschlag zur Verkürzung der Blockzeit (in Prüfung) – Mögliche Umstellung auf 2-Minuten-Blöcke für schnellere Transaktionen.
- Pay-to-Script-Upgrades (2026) – Erhöhung der Flexibilität bei Skripten für fortschrittliche Wallet-Sicherheit.
- Institutionelle Einführung von ETFs (Q4 2025) – Grayscale beantragt einen Spot-BCH-ETF bei der SEC.
Ausführliche Analyse
1. Erweiterung der Smart Contracts (2025–2026)
Überblick: Das Upgrade im Mai 2025 brachte VM-Limits und BigInt-Funktionen, die die Genauigkeit und Rechenleistung von Smart Contracts deutlich verbessern (Levex). Dadurch sind komplexe DeFi-Anwendungen wie Kreditprotokolle und automatisierte Marktmacher möglich, während die Transaktionsgebühren unter 0,01 US-Dollar bleiben.
Bedeutung: Das ist positiv für Bitcoin Cash, da es das Netzwerk als kostengünstige Alternative zu Ethereum im Bereich der dezentralen Finanzen positioniert. Dies könnte Entwickler und Liquidität anziehen. Der Erfolg hängt jedoch von der Weiterentwicklung der unterstützenden Werkzeuge im Ökosystem ab.
2. Vorschlag zur Verkürzung der Blockzeit (in Prüfung)
Überblick: Entwickler diskutieren, die Blockzeit von 10 auf 2 Minuten zu reduzieren, um schnellere Abwicklungen ähnlich wie bei Solana zu ermöglichen und gleichzeitig die Dezentralisierung zu bewahren. Tests laufen derzeit im Chipnet-Testnetz.
Bedeutung: Dies ist neutral für Bitcoin Cash. Schnellere Blöcke könnten Zahlungen im Einzelhandel attraktiver machen, bergen aber das Risiko, dass sich die Mining-Power stärker konzentriert. Der Erfolg hängt vom richtigen Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Netzwerksicherheit ab.
3. Pay-to-Script-Upgrades (2026)
Überblick: Geplante Verbesserungen am Bitcoin Script sollen Multi-Signatur-Wallets und anpassbare Transaktionslogik ermöglichen, um eine lange bestehende Lücke im Vergleich zu Bitcoins Taproot zu schließen.
Bedeutung: Das ist positiv für Bitcoin Cash, da verbesserte Skripte institutionelle Verwahrungslösungen und Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains fördern könnten. Verzögerungen oder technische Schwierigkeiten könnten jedoch die Umsetzung erschweren.
4. Institutionelle Einführung von ETFs (Q4 2025)
Überblick: Grayscale hat im September 2025 einen Antrag für einen Bitcoin Cash ETF gestellt, ähnlich dem erfolgreichen Bitcoin-ETF. Eine Zulassung könnte die Nachfrage von institutionellen Investoren steigern, wobei die SEC jedoch vorsichtig bleibt.
Bedeutung: Das ist positiv für Bitcoin Cash, da ETF-Zuflüsse die Preisvolatilität verringern und die Liquidität verbessern könnten. Eine Ablehnung oder Verzögerung durch die Regulierungsbehörden würde die Stimmung vorübergehend dämpfen.
Fazit
Bitcoin Cash setzt auf Skalierbarkeit (schnellere Blöcke) und DeFi-Fähigkeiten (Smart Contracts), während es gleichzeitig institutionelles Kapital durch ETFs anzieht. Wichtige Risiken sind die Dominanz von Ethereum im Layer-2-Bereich und regulatorische Unsicherheiten. Kann Bitcoin Cash mit seinen niedrigen Gebühren gegen die etablierteren Smart-Contract-Plattformen bestehen?
Was ist das neueste Update in der Codebasis von BCH?
TLDR
Der Code von Bitcoin Cash konzentrierte sich kürzlich auf die Skalierbarkeit von Smart Contracts und die Entwicklung von Entwicklerwerkzeugen.
- VM Limits & BigInt CHIPs (Mai 2025) – Ermöglichen komplexe DeFi-Anwendungen durch erweiterte Skripting-Funktionen.
- CashTokens-Ökosystem Updates (August 2025) – Verbesserte Token-Erstellung und Wallet-Integration.
- Knuth Node Codebase-Vereinheitlichung (Juli 2025) – Optimierte Verwaltung von UTXOs für zukünftige Upgrades.
Detaillierte Analyse
1. VM Limits & BigInt CHIPs (Mai 2025)
Überblick: Mit dem Netzwerk-Upgrade im Mai 2025 wurden willkürliche Beschränkungen bei der Ausführung von Skripten aufgehoben und eine 80.000-Bit-Ganzzahlarithmetik eingeführt.
Die Virtual Machine (VM) Limits CHIP hob Begrenzungen wie die maximale Anzahl von Befehlen (Opcodes) auf, während BigInt native Unterstützung für hochpräzise Rechenoperationen ermöglichte. Dadurch sind komplexe Finanzverträge (z. B. Bruch-NFTs oder Multi-Signatur-Derivate) ohne Umwege direkt möglich.
Bedeutung: Das ist positiv für Bitcoin Cash, da Entwickler nun anspruchsvolle DeFi-Anwendungen direkt auf der Blockchain erstellen können, was BCH mit Ethereum im Bereich Smart Contracts konkurrenzfähig macht. Die Transaktionskosten bleiben dabei unter 0,01 US-Dollar, was den Kostenvorteil von BCH sichert. (Quelle)
2. CashTokens-Ökosystem Updates (August 2025)
Überblick: Der Hauptentwickler Mathieu Geukens erweiterte die Werkzeuge rund um CashTokens, darunter Updates für die Cashonize-Wallet und Verbesserungen am CashScript SDK.
Diese Updates erleichtern die Ausgabe von Token und die Programmierung von Ausgabebedingungen. Zum Beispiel unterstützt CashScript jetzt atomare Swaps über zeitlich gesperrte Verträge, wodurch die Abhängigkeit von Drittanbieter-Plattformen reduziert wird.
Bedeutung: Kurzfristig ist dies neutral für BCH, da die Verbreitung von der Integration durch Drittanbieter-Apps abhängt. Langfristig stärkt es jedoch die Position von BCH als Layer-1-Blockchain für tokenisierte Vermögenswerte. (Quelle)
3. Knuth Node Codebase-Vereinheitlichung (Juli 2025)
Überblick: Bitcoin Cash Node Version 28 vereinte alte und experimentelle Codepfade, um die UTXO-Verwaltung für Optimierungen im Jahr 2026 vorzubereiten.
Die Überarbeitung verbesserte die Blockverarbeitungsgeschwindigkeit um 15 % bei Nodes, die Blöcke von über 100 MB verarbeiten. Zudem wurde eine neue Funktion für parallele kompakte Block-Downloads eingeführt, die die Synchronisationszeiten verkürzt.
Bedeutung: Das ist positiv für BCH, da schnellere Node-Leistung die Teilnahme von Minern und Unternehmen erleichtert und so die Netzwerkkapazität und Stabilität erhöht. (Quelle)
Fazit
Die Updates von Bitcoin Cash im Jahr 2025 setzen den Fokus auf Skalierbarkeit für DeFi und Unternehmensanwendungen, wobei niedrige Gebühren mit fortschrittlichem Skripting kombiniert werden. Die Verbesserungen bei VM und CashTokens positionieren BCH als ernsthafte Alternative zu Ethereum, während die Infrastruktur-Optimierungen das UTXO-Modell zukunftssicher machen.
Bleibt abzuwarten, ob die Entwickleraktivität rund um CashScript vor 2026 zu messbaren On-Chain-Ergebnissen führt.