Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von XTZ?

TLDR

Die Entwicklung von Tezos schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Seoul Protocol Upgrade (19. September 2025) – Einführung von nativer Multisignatur (multisig) und eine 63-fache Effizienzsteigerung.
  2. Erweiterung des Etherlink-Ökosystems (Q4 2025) – Fokus auf Wachstum im Bereich DeFi und Einführung von Liquid Staking.
  3. Tezos X: Skalierbarkeit & Unterstützung gängiger Programmiersprachen (2026) – Verbesserte Layer-2-Leistung und Unterstützung für JavaScript/Python.
  4. Uranium-Tokenisierungsinitiative (Langfristig) – Strategische Ausrichtung auf reale Vermögenswerte (Real-World Assets, RWA).

Ausführliche Analyse

1. Seoul Protocol Upgrade (19. September 2025)

Überblick:
Das Seoul-Upgrade, das am 19. September 2025 aktiviert wurde, brachte native Multisignatur-Funktionalität ins Protokoll. Das bedeutet, dass mehrere Parteien gemeinsam ein Konto sicher verwalten können – ein wichtiger Schritt für institutionelle Nutzer. Außerdem wurde die Bandbreite für die Netzwerkvalidierung durch den Einsatz von BLS-Signaturen um das 63-fache reduziert (von 900 MB/Tag auf 14 MB/Tag), was die Geschwindigkeit und Sicherheit der Transaktionen verbessert.

Bedeutung:


2. Erweiterung des Etherlink-Ökosystems (Q4 2025)

Überblick:
Etherlink ist eine Layer-2-Lösung von Tezos, die mit Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist. Ziel ist es, das verwaltete Vermögen (TVL) auf über 60 Millionen US-Dollar zu steigern (Messari) durch:

Bedeutung:


3. Tezos X: Skalierbarkeit & Unterstützung gängiger Programmiersprachen (2026)

Überblick:
Dieser Teil des Tezos X-Fahrplans (TezDev 2025) konzentriert sich auf:

Bedeutung:


4. Uranium-Tokenisierungsinitiative (Langfristig)

Überblick:
Arthur Breitman, Mitbegründer von Tezos, leitet das Projekt uranium.io, das sich auf die Tokenisierung von physischem Uran konzentriert. Erste Partnerschaften mit Institutionen wie Hex Trust sollen die Brücke zwischen Rohstoffmärkten und Blockchain schlagen.

Bedeutung:


Fazit

Tezos verbindet technische Verbesserungen (Seoul, Etherlink) mit mutigen Schritten in Richtung Real-World Assets und einer besseren Zugänglichkeit für Entwickler. Kurzfristig hängt der Erfolg vom Wachstum im DeFi-Bereich ab, langfristig sind die Umsetzung von Tezos X und die Uranium-Tokenisierung entscheidend. Kann Tezos seine Governance-Vorteile nutzen, um Ethereum Layer-2-Lösungen und RWA-fokussierte Blockchains zu überholen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von XTZ?

TLDR

Tezos entwickelt seine Software kontinuierlich weiter durch Protokoll-Updates und den Ausbau seines Ökosystems.

  1. Rio Protokoll-Update (1. Mai 2025) – Einführung schnellerer Staking-Zyklen und verbesserter Skalierbarkeit auf Layer 2.
  2. Tezos X Meilensteine (1. August 2025) – Verbesserte Skalierbarkeit und Cross-Chain-Interoperabilität durch Tezlink.
  3. Etherlink Integration (29. Juli 2025) – EVM-Kompatibilität verbindet Tezos Layer 1 mit Ethereum-Werkzeugen.

Ausführliche Erklärung

1. Rio Protokoll-Update (1. Mai 2025)

Überblick: Mit Block #8.767.488 wurde das Rio-Update aktiviert. Es bringt schnellere Staking-Zyklen und eine verbesserte Skalierbarkeit auf Layer 2. Nutzer profitieren von flexiblerer Teilnahme und höherer Netzwerkeffizienz.

Die Dauer der Staking-Zyklen wurde auf 1 Tag verkürzt (statt vorher mehrere Tage), was besonders kleineren Validatoren den Einstieg erleichtert. Außerdem wurde ein neues Belohnungsmodell eingeführt, das die Teilnahme an der Data Availability Layer (DAL) unterstützt und so die Leistungsfähigkeit von Layer-2-Lösungen wie Etherlink erhöht. Strengere Strafen für inaktive Validatoren sollen die Zuverlässigkeit des Netzwerks verbessern.

Bedeutung: Das ist positiv für XTZ, da schnellere Staking-Zyklen die Teilnahme demokratisieren und die verbesserte Layer-2-Unterstützung mehr Entwickler anziehen könnte. (Quelle)

2. Tezos X Meilensteine (1. August 2025)

Überblick: Auf der TezDev 2025 Konferenz stellte Mitgründer Arthur Breitman den Fortschritt von Tezos X vor, mit Fokus auf Skalierbarkeit und Cross-Chain-Interoperabilität.

Tezos X verfolgt eine modulare Blockchain-Architektur, bei der Ausführung, Konsens und Datenverfügbarkeit getrennt sind. Die Toolchain Tezlink ermöglicht es Entwicklern, auf Tezos Layer 1 mit Michelson oder SmartPy zu programmieren und gleichzeitig die Liquidität von Etherlink zu nutzen. Erste Tests zeigen eine 10- bis 30-fache Steigerung der Verarbeitungsgeschwindigkeit für dezentrale Anwendungen (dApps).

Bedeutung: Kurzfristig ist das neutral für XTZ, da der Erfolg von der Akzeptanz durch Entwickler abhängt. Langfristig könnten diese Verbesserungen Tezos im Bereich institutioneller DeFi-Anwendungen und der Tokenisierung realer Vermögenswerte stärken. (Quelle)

3. Etherlink Integration (29. Juli 2025)

Überblick: Etherlink, Tezos’ Layer-2-Lösung mit EVM-Kompatibilität, hat die Interoperabilität mit Ethereum durch Werkzeuge wie MetaMask und Hardhat erweitert.

Entwickler können jetzt Solidity-Verträge auf Etherlink bereitstellen, während die endgültige Abwicklung auf Tezos Layer 1 erfolgt. Die Anreize der Apple Farm Season 2 (Belohnungen in Höhe von 3 Millionen US-Dollar) führten zu einem monatlichen Transaktionsanstieg von 189 %, mit einem Total Value Locked (TVL) von 47,7 Millionen US-Dollar im August 2025.

Bedeutung: Das ist positiv für XTZ, da die Verbindung zum Ethereum-Ökosystem Liquidität und Nutzer in das DeFi-Umfeld von Tezos bringen könnte. (Quelle)

Fazit

Die Weiterentwicklung von Tezos konzentriert sich auf Skalierbarkeit (Rio), Interoperabilität (Tezos X) und Ethereum-Kompatibilität (Etherlink). Obwohl kurzfristige Preisreaktionen ausbleiben könnten, legen diese Updates den Grundstein für nachhaltiges Wachstum von XTZ im DeFi-Bereich und bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Wie schnell Entwickler Tezlink nutzen werden, um Cross-Chain-dApps zu erstellen, bleibt spannend.


Warum ist der Preis von XTZ gestiegen?

TLDR

Tezos (XTZ) ist in den letzten 24 Stunden um 5,24 % gestiegen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (+4,52 %) übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind Protokoll-Updates, die Nutzung von Layer-2-Lösungen und positive technische Signale.

  1. Seoul Protokoll-Upgrade – Verbesserte Sicherheit für institutionelle Nutzer und eine 63-fache Effizienzsteigerung (4. September 2025).
  2. Wachstum von Etherlink Layer 2 – Die Integration bei KuCoin erhöhte die Liquidität, der Gesamtwert gesperrter Mittel (TVL) erreichte 60 Mio. USD (11. September).
  3. Technischer Ausbruch – Der Preis hat wichtige Fibonacci-Niveaus zurückerobert, begleitet von einer positiven RSI-Divergenz.

Ausführliche Analyse

1. Seoul Protokoll-Upgrade (Positiver Einfluss)

Überblick: Das Seoul-Upgrade, das am 4. September aktiviert wurde, brachte native Multisignatur-Wallets ins Protokoll und reduzierte die Kosten für die Validierung von Transaktionen um das 63-fache. Entwickelt von Nomadic Labs und Trilitech, vereinfacht es das Staking und Unstaking und zieht damit verstärkt institutionelle Investoren an.

Was das bedeutet: Die verbesserte Sicherheit und Effizienz beseitigen langjährige Hindernisse für Unternehmen und machen Tezos attraktiver für die Tokenisierung regulierter Vermögenswerte. Die Funktion zum Unstaking mit nur einem Klick (mit weiterhin 4-tägiger Wartezeit) erleichtert zudem Privatanlegern den Zugang.

Worauf man achten sollte: Die Akzeptanz der Multisignatur-Wallets und die Beteiligung der Validatoren nach dem Upgrade.

2. Etherlink Layer 2 Momentum (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Der Gesamtwert der gesperrten Mittel (TVL) bei Etherlink stieg auf 60 Mio. USD, nachdem KuCoin am 11. September direkte XTZ-Einzahlungen ermöglichte. Die EVM-kompatible Layer-2-Lösung beherbergt unter anderem die zweite Saison von Apple Farm mit 3 Mio. USD an Belohnungen sowie eine Integration von Curve Finance.

Was das bedeutet: Das Wachstum von Layer 2 zeigt eine steigende Nutzung, allerdings könnten Anreizprogramme wie Apple Farm vorübergehend die Nachfrage erhöhen. Das 16%ige Volumenwachstum innerhalb von 24 Stunden passt zu einer Rotation der Trader in Altcoins (Altcoin Season Index: 64).

Worauf man achten sollte: Ob der TVL nach Ende der Belohnungsprogramme stabil bleibt und wie sich die Cross-Chain-Zuflüsse über LayerZero-Brücken entwickeln.

3. Technische Erholung (Neutral bis Positiv)

Überblick: XTZ hat den 7-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 0,674 USD überschritten und testet aktuell das 23,6%-Fibonacci-Retracement bei 0,784 USD. Der RSI14-Wert von 52,25 deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, obwohl der MACD noch bärisch bleibt.

Was das bedeutet: Der Kursanstieg von 5,24 % spiegelt eine breitere Markterholung wider, allerdings fehlt es an einem klaren Volumenanstieg – das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden liegt mit 3,5 % unter dem Juli-Hoch von 8 %.

Fazit

Der Kursanstieg von Tezos ist eine Kombination aus strategischen Protokoll-Verbesserungen, wachsender Layer-2-Nutzung und günstigen Marktbedingungen. Während das Seoul-Upgrade die institutionellen Grundlagen stärkt, sollte die nachhaltige Nutzung von Etherlink nach den Anreizprogrammen genau beobachtet werden. Wichtig: Kann XTZ über dem 30-Tage-Durchschnitt von 0,714 USD bleiben, um das Widerstandsniveau bei 0,78 USD anzupeilen?


Was könnte den zukünftigen Preis von XTZbeeinflussen?

TLDR

Tezos vereint Protokoll-Dynamik mit makroökonomischer Unsicherheit.

  1. Wachstum von Etherlink DeFi – Aktivität auf Layer 2 steigt mit 60 Mio. USD TVL, was die Nutzung von XTZ fördert (Gemischte Auswirkungen)
  2. Einführung des Seoul-Upgrades – Verbesserte Sicherheit und Effizienz auf institutionellem Niveau (Positiv)
  3. Risiken bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) – Uranium.io gewinnt an Bedeutung, steht aber regulatorischen Herausforderungen gegenüber (Gemischte Auswirkungen)

Ausführliche Analyse

1. Wachstum von Etherlink DeFi (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Das EVM-kompatible Layer-2-Netzwerk Etherlink auf Tezos erreichte im September 2025 ein Total Value Locked (TVL) von 60 Mio. USD. Dies wurde durch Belohnungen der Apple Farm Season 2 (3 Mio. USD Anreize) und die Integration von Curve Finance angetrieben. Die täglich aktiven Adressen stiegen im dritten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 45.000 % (Finbold).

Bedeutung:
Die wachsende DeFi-Aktivität könnte die Nachfrage nach XTZ für Staking und Transaktionsgebühren erhöhen. Allerdings stammen 63 % des Etherlink-TVLs aus kurzfristigen Anreizprogrammen – die Nachhaltigkeit nach Ablauf dieser Programme ist noch unklar.


2. Einführung des Seoul-Upgrades (Positiv)

Überblick:
Das im September 2025 eingeführte Seoul-Upgrade brachte native Multisignatur-Wallets ins Protokoll und reduzierte die Validierungsbandbreite um das 63-fache (von 900 MB auf 14 MB pro Tag). Die Beteiligung institutioneller Validatoren stieg im Quartalsvergleich um 9,5 % (Cryptobriefing).

Bedeutung:
Die verbesserte Sicherheit und Effizienz machen Tezos attraktiver für den Unternehmenseinsatz. Historische Daten zeigen, dass XTZ nach dem Rio-Upgrade im Mai 2025 innerhalb von 90 Tagen um 28,8 % zulegte, was darauf hindeutet, dass Seoul ähnliche Impulse geben könnte.


3. Risiken bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Die Plattform uranium.io auf Tezos ermöglicht den Handel mit tokenisiertem Uran und verzeichnet ein TVL von 11 Mio. USD. Gleichzeitig könnte der Vorschlag der Europäischen Zentralbank (EZB) für einen digitalen Euro, der für 2029 geplant ist, regulatorischen Druck auf RWA-Frameworks ausüben (Cointelegraph).

Bedeutung:
Eine erfolgreiche Einführung von RWA könnte XTZ als eine Blockchain positionieren, die regulatorische Anforderungen erfüllt. Allerdings bergen geopolitische Spannungen im Uranmarkt und der Wettbewerb durch digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) Risiken.


Fazit

Die Kursentwicklung von Tezos hängt stark davon ab, wie gut Etherlink nach den Anreizprogrammen Nutzer halten kann und wie uranium.io regulatorisch navigiert. Die institutionelle Akzeptanz durch das Seoul-Upgrade bietet eine solide Basis, während makroökonomische Herausforderungen (EZB-Politik, Bitcoin-Volatilität) das Aufwärtspotenzial begrenzen. Werden die 63-fachen Effizienzsteigerungen des Seoul-Upgrades bis zum vierten Quartal 2025 zu einer spürbaren Verlagerung von Entwicklern führen? Beobachten Sie die Entwicklung des nicht durch Anreize getriebenen TVLs bei Etherlink und Ankündigungen zu Partnerschaften von uranium.io.


Was sagen die Leute über XTZ?

TLDR

Tezos zeigt starke Ausbruchsenergie und Schwung im Bereich DeFi, doch es gibt auch Hinweise auf eine mögliche Überkauft-Situation. Das sind die wichtigsten Trends:

  1. Etherlinks TVL-Anstieg um 11 Mio. USD weckt institutionelles Interesse
  2. Durchbruch nach 7-monatigem Abwärtstrend führt zu +76 % Rallye
  3. Rotation in Altcoins verstärkt XTZ-Momentum

Ausführliche Analyse

1. @CoinMarketCap: Positive Entwicklung bei Etherlink DeFi

"Midas’ tokenisierte Ertragsprodukte brachten 11 Mio. USD TVL in Etherlink L2 – institutionelles DeFi ist endlich da."
– @CoinMarketCap (2,1 Mio. Follower · 12.000 Impressionen · 20.07.2025, 03:07 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Signal für Tezos (XTZ), da das Wachstum von Etherlink zeigt, dass die Technologie praktisch genutzt wird. Dadurch fließt Kapital in Form von 417.000 USD Nettomittelzufluss am 19. Juli, was die Layer-2-Strategie von Tezos bestätigt.

2. @BRONDOR: Technischer Ausbruch sorgt für Euphorie

"XTZ stieg in 2,5 Tagen um 76 % – klarer Weg zu 1,40 USD, wenn 1,10 USD gehalten werden. Altseason läuft."
– @BRONDOR (89.000 Follower · 7.200 Impressionen · 20.07.2025, 09:34 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig positiv, da XTZ seinen 7-monatigen Abwärtstrend durchbrochen hat und die gleitenden Durchschnitte (EMAs) auf grün stehen. Allerdings warnt der RSI-Wert von 91 vor einer möglichen Überdehnung nahe 1,04 USD (200 % Fibonacci-Erweiterung).

3. @AMBCrypto: Gewinnmitnahmen könnten drücken

"Tezos Spot-Nettofluss erreichte 8-Monats-Hoch – 4,5 Mio. USD wurden an Börsen transferiert, was Verkaufsdruck signalisiert."
– @AMBCrypto (420.000 Follower · 18.000 Impressionen · 21.07.2025, 00:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein bärisches Signal, da die Rallye, die von Derivaten getrieben wird (Offenes Interesse +343 %), durch Gewinnmitnahmen belastet wird. Die wichtige Unterstützung bei 0,93 USD muss gehalten werden.

Fazit

Die Einschätzung zu Tezos (XTZ) ist leicht positiv, getragen von Etherlinks Erfolg im DeFi-Bereich und technischem Schwung, aber gebremst durch Überkauft-Signale und Kapitalzuflüsse an Börsen. Beobachten Sie den TVL von Etherlink (aktuell 45,4 Mio. USD) genau – ein Anstieg auf 100 Mio. USD bis zum dritten Quartal könnte die Nachhaltigkeit des Ausbruchs bestätigen.


Was sind die neuesten Nachrichten über XTZ?

TLDR

Tezos verbindet technische Weiterentwicklung mit kulturellem Wachstum – hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Seoul-Protokoll-Upgrade (19. September 2025) – Sicherheit auf institutionellem Niveau und 63-fache Effizienzsteigerung.
  2. Etherlink erreicht $60 Mio. TVL (11. September 2025) – KuCoin-Integration und Wachstum im DeFi-Bereich fördern die Nutzung.
  3. Digitale Kunst-Ausstellung in Berlin (6.–9. November 2025) – Über 200 Künstler prägen Werke auf Tezos und zeigen die kreative Nutzung der Blockchain.

Ausführliche Informationen

1. Seoul-Protokoll-Upgrade (19. September 2025)

Überblick
Tezos hat sein 19. Protokoll-Upgrade namens Seoul aktiviert. Es bringt eine native Multisignatur-Funktion (multisig) und reduziert die Datenmenge für die Blockchain-Validierung um das 63-fache (von 900 MB auf 14 MB pro Tag). Außerdem wurde das Entstaken vereinfacht: Gelder werden nach einer Sicherheitswartezeit von 4 Tagen automatisch freigegeben. Entwickelt wurde das Upgrade von Nomadic Labs und Trilitech, um den Anforderungen von Institutionen an sichere und skalierbare Infrastruktur gerecht zu werden.

Bedeutung
Das Upgrade ist positiv für Tezos (XTZ), da die Multisig-Unterstützung den Einstieg für institutionelle Nutzer erleichtert und die Effizienzsteigerung die Betriebskosten senkt. Die 1-Klick-Entstaken-Funktion verbessert die Nutzerfreundlichkeit und könnte mehr Anleger anziehen. (CryptoBriefing)


2. Ausbau des Etherlink-Ökosystems (11. September 2025)

Überblick
Etherlink, Tezos’ Layer-2-Lösung, die mit Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist, erreichte ein Total Value Locked (TVL) von 60 Millionen US-Dollar. Dies wurde möglich durch die native Unterstützung von XTZ-Ein- und Auszahlungen auf der KuCoin-Börse. Die Integration bietet Bestätigungen in unter 500 Millisekunden und nahezu gebührenfreie Transaktionen. Dadurch steigt die Aktivität bei Programmen wie Apple Farm Season 2 (mit 3 Millionen US-Dollar Belohnungen) und beim Liquid Staking über Stacy.fi.

Bedeutung
Das wachsende DeFi-Angebot auf Etherlink stärkt die Attraktivität von Tezos als plattformübergreifende Lösung. Die Unterstützung durch KuCoin verbessert den Zugang zu Liquidität, während die Einführung von stXTZ es Nutzern ermöglicht, Renditen zu erzielen, ohne ihre Liquidität einzuschränken – ein Vorteil gegenüber Wettbewerbern wie Lido. (Finbold)


3. Digitale Kunstveranstaltung in Berlin (6.–9. November 2025)

Überblick
Die Veranstaltung „Art on Tezos 2025“ in Berlin präsentiert über 200 digitale Künstler, darunter Lauren Lee McCarthy und Memo Akten, die NFTs auf Tezos prägen. Kooperationen mit renommierten Institutionen wie dem MoMA und dem Musée d’Orsay unterstreichen die Bedeutung von Tezos für nachhaltige und kostengünstige digitale Kunst.

Bedeutung
Dieses Event wirkt dem Rückgang des NFT-Marktes entgegen, indem es die Energieeffizienz von Tezos und seine kulturelle Relevanz hervorhebt. Die Zusammenarbeit mit Institutionen könnte das Interesse an kreativen Anwendungen der Blockchain-Technologie neu beleben. (Crypto.news)


Fazit

Tezos verbindet technische Innovationen (Seoul-Upgrade, Wachstum von Etherlink) mit kulturellem Einfluss (Berlin-Ausstellung) und positioniert sich sowohl als Plattform für institutionelle Nutzer als auch als kreatives Zentrum. Während dies die Diversifizierung des Ökosystems fördert, bleibt abzuwarten, ob die anhaltende DeFi-Nutzung die Herausforderungen des breiteren NFT-Marktes ausgleichen kann.