Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von XTZbeeinflussen?

TLDR

Tezos steht vor einer dynamischen Mischung aus Protokoll-Updates und wechselnder Marktlage.

  1. Wachstum von Etherlink L2 – TVL-Anstieg auf 60 Mio. USD stärkt DeFi-Nutzung
  2. Institutionelle Upgrades – Seoul-Protokoll verbessert Sicherheit und Effizienz
  3. Risiken bei RWA-Tokenisierung – Uranium-Projekt unter regulatorischer Beobachtung

Ausführliche Analyse

1. Etherlink Layer-2 Expansion (Positiver Einfluss)

Überblick: Etherlink, Tezos’ Layer-2-Lösung, die mit Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist, erreichte im September 2025 einen Total Value Locked (TVL) von 60 Mio. USD. Dies gelang nach der Integration bei KuCoin und dem Start von stXTZ, einem Liquid-Staking-Produkt. Partnerschaften mit Midas und Curve erweiterten die Ertragsmöglichkeiten, während Gaming- und NFT-Projekte wie Pikes Arena die Nutzung weiter steigerten.

Bedeutung: Mehr Aktivität auf Layer 2 erhöht die Nutzung von XTZ für Transaktionsgebühren und Governance, was das Angebot verknappen könnte. Das 3-Millionen-Dollar-Anreizprogramm Apple Farm könnte zusätzlich Liquidität anziehen (Finbold).


2. Seoul-Protokoll-Upgrade (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Das Seoul-Upgrade im September 2025 brachte native Multisignatur-Wallets für institutionelle Verwahrung und reduzierte die Validierungskosten um das 63-Fache. Dennoch fiel der Tezos-Preis kurz nach dem Upgrade um 4 %, was auf ein „Sell the news“-Verhalten hindeutet.

Bedeutung: Die Effizienzsteigerungen verbessern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit, kurzfristig kann es jedoch zu Preisschwankungen kommen, bis institutionelle Investoren stärker einsteigen (CryptoBriefing).


3. Uranium-Tokenisierung & regulatorische Risiken (Negativer Faktor)

Überblick: Die Plattform uranium.io von Tezos will physisches Uran tokenisieren und nutzt dabei das Governance-Modell von Tezos, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Allerdings sind die Vorschriften für nukleare Vermögenswerte noch unklar, und die Einführung des digitalen Euros durch die EZB könnte Druck auf ähnliche RWA-Projekte ausüben.

Bedeutung: Der Erfolg hängt davon ab, wie gut geopolitische und regulatorische Herausforderungen gemeistert werden. Ein Fehler könnte zu Verkaufswellen führen, während eine erfolgreiche Umsetzung XTZ stärker mit Rohstoffmärkten verbinden könnte (CoinMarketCap).


Fazit

Die Kursentwicklung von Tezos balanciert zwischen dem DeFi-Schub durch Etherlink, regulatorischen Risiken bei RWA-Projekten und der Volatilität durch Protokoll-Updates. Besonders wichtig ist das Verhältnis von Etherlink zu gebridgten Assets – ein anhaltendes Wachstum über 25 % des Tezos-TVL würde eine stabile Nachfrage nach Layer-2-Lösungen signalisieren. Kann Arthur Breitmans Fokus auf Uranium die politischen Risiken im vierten Quartal übertreffen?


Was sagen die Leute über XTZ?

TLDR

Tezos profitiert aktuell von einer positiven Stimmung bei alternativen Kryptowährungen (Altcoins) und verbindet technische Kursanstiege mit realen Anwendungsmöglichkeiten. Hier die wichtigsten Trends:

  1. Etherlink’s DeFi-Erfolg weckt institutionelles Interesse
  2. Technischer Ausbruch mit Kursziel 1,40 US-Dollar
  3. Gemischte Signale: Große Investoren sammeln zu, andere nehmen Gewinne mit

Ausführliche Analyse

1. @ArthurB: Etherlink’s RWA-Erfolg sorgt für Optimismus

„Tokenisierte Uran- und Ertragsprodukte auf Etherlink Layer 2 ziehen institutionelle Gelder an“ – Erwähnt wird das Wachstum des verwalteten Vermögens (TVL) bei Midas um 11 Millionen US-Dollar und Tezos’ Fokus auf regelkonforme reale Vermögenswerte (RWAs) (CoinMarketCap).
– @ArthurB (1,2 Mio. Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 19.07.2025, 23:31 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für XTZ, da Etherlink als Layer-2-Lösung Tezos mit institutionellem DeFi verbindet. Das wöchentliche TVL-Wachstum von 8 % bestätigt die Skalierbarkeit und das Interesse.


2. @BRONDOR: Technischer Ausbruch mit Blick auf 1,40 US-Dollar

„XTZ hat die Marke von 1,13 US-Dollar überschritten – bei stabilem Niveau von 1,10 US-Dollar ist der Weg zu 1,40 US-Dollar frei“ – Betont wird die positive Ausrichtung der gleitenden Durchschnitte (EMA) und ein Kursanstieg von 76 % in der letzten Woche (CoinMarketCap).
– @BRONDOR (84.000 Follower · 310.000 Impressionen · 20.07.2025, 09:34 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral bis optimistisch – Der Bruch der 7-Monats-Trendlinie bei 0,75 US-Dollar zeigt Aufwärtsdynamik, aber der RSI-Wert von 91 deutet auf eine mögliche Überhitzung hin.


3. @AMBCrypto: Große Investoren sammeln, aber Gewinnmitnahmen drohen

„Am 19. Juli gab es Nettozuflüsse von 417.000 US-Dollar, aber gleichzeitig 4,5 Millionen US-Dollar an Einzahlungen auf Börsen“ – Die Divergenz im kumulativen Volumen (CVD) deutet auf spekulative Übertreibung hin (AMBCrypto).
– @AMBCrypto (220.000 Follower · 1,8 Mio. Impressionen · 21.07.2025, 00:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig eher negativ – Das offene Interesse (OI) bei Derivaten stieg um 343 %, was auf gehebelte Long-Positionen hinweist, die bei einem Bruch der Unterstützung bei 1,04 US-Dollar Gefahr laufen, zwangsweise geschlossen zu werden.


Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu XTZ ist vorsichtig optimistisch. Die Erfolge von Etherlink im DeFi-Bereich und die technische Stärke sprechen für steigende Kurse, während überkaufte Indikatoren und Gewinnmitnahmen durch große Investoren für Zurückhaltung sorgen. Besonders wichtig ist die Marke bei 1,04 US-Dollar: Wird sie gehalten, könnte der Ausbruch bestätigt werden, fällt sie, droht ein Rücksetzer bis etwa 0,90 US-Dollar. Wie Tezos seine Ambitionen bei realen Vermögenswerten (RWA) mit der Marktschwankung in Einklang bringt, wird sich im nächsten TVL-Bericht von Etherlink zeigen.


Was sind die neuesten Nachrichten über XTZ?

TLDR

Tezos verbindet technische Protokoll-Verbesserungen mit kultureller Expansion – von sicherheitsorientierten Lösungen für Institutionen bis hin zu Ausstellungen digitaler Kunst.

  1. Seoul Protokoll-Upgrade (4. September 2025) – Verbesserte Sicherheit und 63-fache Effizienzsteigerung für institutionelle Nutzer.
  2. Art on Tezos Berlin (6.–9. November 2025) – Über 200 Künstler präsentieren digitale Kunst auf der Blockchain.
  3. Etherlink erreicht $60 Mio. TVL (11. September 2025) – KuCoin-Integration und Wachstum im DeFi-Bereich fördern die Nutzung von Layer 2.

Ausführliche Betrachtung

1. Seoul Protokoll-Upgrade (4. September 2025)

Überblick:
Tezos hat sein 19. Upgrade namens Seoul aktiviert. Es bringt native Multisignatur-Wallets ins Protokoll und reduziert den täglichen Datenbedarf für die Blockchain-Validierung von 900 MB auf nur noch 14 MB – eine Effizienzsteigerung um das 63-fache. Außerdem wurde das Staking vereinfacht: Nutzer können nun mit nur einem Klick ihr Staking aufheben, wobei die Sicherheitswartezeit von 4 Tagen erhalten bleibt.

Bedeutung:
Das Upgrade ist positiv für Tezos (XTZ), da die Multisignatur-Funktion den Anforderungen institutioneller Verwahrer entspricht und die Effizienzsteigerungen die Betriebskosten für Netzwerkknoten deutlich senken. Die vereinfachte Staking-Erfahrung könnte mehr Nutzer zum Delegieren bewegen, was die Netzwerksicherheit und -beteiligung stärkt. (CryptoBriefing)

2. Art on Tezos Berlin (6.–9. November 2025)

Überblick:
In Berlin findet eine dreitägige Ausstellung digitaler Kunst statt, bei der über 200 Künstler wie Lauren Lee McCarthy und Memo Akten Werke zeigen, die auf der Tezos-Blockchain geprägt wurden. Die Veranstaltung legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, da Tezos mit seinem energieeffizienten Konsensmechanismus überzeugt. Die Ausstellung baut auf Partnerschaften mit renommierten Museen wie dem MoMA und dem Musée d’Orsay auf.

Bedeutung:
Diese Veranstaltung stärkt Tezos’ Position im Bereich NFTs und digitaler Kunst, gerade in einem Markt, der insgesamt rückläufig ist. Sie kann das kulturelle Ansehen erhöhen und das Interesse von Sammlern wecken. Allerdings zeigt der Rückzug von Christie’s aus dem NFT-Bereich, dass es weiterhin Skepsis gegenüber der Bewertung digitaler Kunst gibt. (Crypto.News)

3. Etherlink erreicht $60 Mio. TVL (11. September 2025)

Überblick:
Die Layer-2-Lösung Etherlink auf Tezos erreichte einen neuen Rekord mit $60 Millionen Total Value Locked (TVL), nachdem direkte Ein- und Auszahlungen von XTZ auf KuCoin ermöglicht wurden. Das Wachstum wurde durch ein $3 Millionen Belohnungsprogramm sowie durch neue Angebote wie stXTZ Liquid Staking und die Integration von Curve Finance beschleunigt.

Bedeutung:
Die Entwicklung ist neutral bis positiv zu bewerten: Das Wachstum des TVL zeigt eine zunehmende Dynamik im DeFi-Bereich, allerdings ist unklar, wie nachhaltig dieser Trend nach Auslaufen der Anreize ist. Mit Transaktionszeiten unter 500 Millisekunden könnte Etherlink zu einem wichtigen Knotenpunkt für Cross-Chain-Aktivitäten werden, allerdings wächst der Wettbewerb mit Layer-2-Lösungen auf Ethereum. (Finbold)

Fazit

Tezos macht Fortschritte auf zwei Ebenen: Das Seoul-Upgrade richtet sich mit technischen Verbesserungen an institutionelle Nutzer, während kulturelle Initiativen wie die Berliner Ausstellung das Web3-Kunst-Engagement vertiefen. Mit dem wachsenden Erfolg von Etherlink stellt sich die Frage, ob Tezos seine Rolle als „seriöse Blockchain“ mit den spekulativen Aspekten von DeFi und NFTs in Einklang bringen kann. Beobachten Sie im vierten Quartal die TVL-Entwicklung und die Beteiligung institutioneller Validatoren nach dem Upgrade.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von XTZ?

TLDR

Der Fahrplan von Tezos konzentriert sich darauf, DeFi zu skalieren, Entwicklerwerkzeuge zu verbessern und reale Anwendungsfälle durch wichtige technische und ökologische Meilensteine zu erweitern.

  1. Tezlink-Integration (Q4 2025) – Verbindung von Tezos Layer 1 mit Etherlink Layer 2 für eine einheitliche DeFi-Liquidität.
  2. Etherlink DeFi-Erweiterung (Q4 2025) – Einführung von institutionellen tokenisierten Vermögenswerten und Anreizen für Liquidität.
  3. Reaper Actual Spielstart (Q4 2025) – Veröffentlichung eines AAA-Blockchain-Shooters auf Etherlink.

Detaillierte Analyse

1. Tezlink-Integration (Q4 2025)

Überblick:
Tezlink ist ein zentraler Bestandteil der Tezos X-Vision und ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen Tezos Layer 1 (mit Michelson/SmartPy) und Etherlink Layer 2 (EVM-kompatibel). Ziel ist es, die Liquidität zu vereinen und Entwicklern zu erlauben, skalierbare dezentrale Anwendungen (dApps) zu erstellen, während sie weiterhin von Tezos’ Sicherheit und Governance profitieren.

Bedeutung:
Positiv für XTZ, da hier die institutionelle Sicherheit von Tezos mit dem wachsenden DeFi-Ökosystem von Etherlink (TVL: 60 Mio. USD im September 2025) verbunden wird. Risiken bestehen in möglichen Verzögerungen bei der Einführung von Cross-Chain-Tools.

2. Etherlink DeFi-Erweiterung (Q4 2025)

Überblick:
Etherlink plant die Einführung von mBASIS und mTBILL – tokenisierte Ertragsprodukte, die sich an institutionelle Investoren richten – sowie ein Liquiditäts-Mining-Programm im Wert von 3 Mio. USD. Partnerschaften mit Midas und Hex Trust sollen die regelkonforme Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) unterstützen, darunter Uran (xU3O8).

Bedeutung:
Neutral bis positiv, da dies institutionelle Kapitalzuflüsse anziehen könnte, jedoch stark von regulatorischer Klarheit für RWAs abhängt. Der Erfolg hängt davon ab, ob Etherlink die niedrigen Gebühren unter 0,001 USD trotz steigender Aktivität halten kann.

3. Reaper Actual Spielstart (Q4 2025)

Überblick:
Entwickelt vom Studio John Smedley, wird Reaper Actual der erste AAA-Titel auf Etherlink sein. Das Spiel bietet spieler-eigene NFT-Assets (Basen, Skins), die über Steam und Epic Stores handelbar sind. Unterstützt wird das Projekt mit 30,5 Mio. USD von Bitkraft Ventures.

Bedeutung:
Positiv für die breitere Akzeptanz – Gaming könnte viele Privatnutzer in die gebührenarme Umgebung von Tezos bringen. Allerdings besteht Konkurrenz durch Gaming-Ökosysteme wie Solana und Sui.

Fazit

Tezos setzt auf modulare Skalierbarkeit (Tezlink), reguliertes DeFi (Etherlink) und hochkarätiges Gaming, um die schwächere Performance in 2024–25 umzukehren. Obwohl der Fahrplan ambitioniert ist, bestehen Risiken bei der Umsetzung, insbesondere bei der Nutzergewinnung. Wird das energieeffiziente Proof-of-Stake-Modell von Tezos nach den Upgrades endlich zu einer nachhaltigen Netzwerkaktivität führen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von XTZ?

TLDR

Die Tezos-Codebasis hat kürzlich wichtige Verbesserungen erhalten, die Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit erhöhen.

  1. Multisignatur auf Institutionellem Niveau (19. September 2025) – Native Unterstützung für Multisignaturen zur sicheren Verwaltung von Vermögenswerten.
  2. 63-fache Netzwerkeffizienz (19. September 2025) – Deutlich geringerer Bandbreiten- und Speicherbedarf durch BLS-Signaturen.
  3. 1-Klick Unstaking (19. September 2025) – Vereinfachter Rückzug von Staking-Beträgen mit automatischem Freigabeprozess.

Ausführliche Erklärung

1. Multisignatur auf Institutionellem Niveau (19. September 2025)

Überblick: Das Seoul-Upgrade hat eine native Multisignatur-Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Konten gemeinsam und sicher zu verwalten – ganz ohne Drittanbieter.

Bisher war die Sicherheit oft an einen einzelnen Schlüssel gebunden. Jetzt ersetzen On-Chain-Multisig-Verträge diese Einzelschlüssel, sodass Institutionen gemeinsam über Gelder verfügen können. Das verringert Risiken wie Hackerangriffe oder Bedienfehler. Im Gegensatz zu externen Lösungen sind diese Multisigs direkt im Tezos-Protokoll integriert, was Kompatibilität und Überprüfbarkeit garantiert.

Bedeutung: Das ist ein großer Vorteil für Tezos, da es die Nutzung durch Institutionen fördert, die hohe Sicherheitsanforderungen haben – etwa Fonds oder Verwahrer. Gleichzeitig wird die Einhaltung von Vorschriften für Vermögensverwalter einfacher. (Quelle)


2. 63-fache Netzwerkeffizienz (19. September 2025)

Überblick: Das Seoul-Upgrade hat die täglichen Validierungsanforderungen von etwa 900 MB auf nur noch 14 MB reduziert – dank der Aggregation von BLS-Signaturen. Das senkt die Betriebskosten für Node-Betreiber erheblich.

BLS-Signaturen ermöglichen es, mehrere Transaktionsbestätigungen zu einer einzigen kryptografischen Bestätigung zusammenzufassen. Dadurch wird das Netzwerk entlastet und die Verarbeitung von mehr Transaktionen wird möglich.

Bedeutung: Das ist sehr positiv für Tezos, weil es den Betrieb von Nodes günstiger und schneller macht. Das fördert die Dezentralisierung und schafft die Grundlage für zukünftiges Wachstum auf Layer-2-Lösungen. Nutzer profitieren von schnelleren Abschlusszeiten bei Transaktionen. (Quelle)


3. 1-Klick Unstaking (19. September 2025)

Überblick: Das Seoul-Upgrade automatisiert den Unstaking-Prozess: Nach einer Sicherheitsfrist von 4 Tagen werden die Gelder jetzt automatisch freigegeben, ohne dass Nutzer manuell eingreifen müssen.

Früher mussten Nutzer nach Ablauf der Wartezeit den Rückzug selbst abschließen. Jetzt läuft dieser Schritt automatisch ab, was den Prozess für Gelegenheits-Staker deutlich vereinfacht.

Bedeutung: Das ist neutral bis positiv für Tezos, da es die Nutzerfreundlichkeit verbessert und möglicherweise mehr Teilnehmer anzieht. Die 4-tägige Sperrfrist bleibt jedoch bestehen, um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten. (Quelle)

Fazit

Das Seoul-Upgrade macht Tezos fit für den institutionellen Einsatz durch verbesserte Sicherheit und Effizienz und erleichtert gleichzeitig das Staking. Diese Neuerungen passen gut zur Vision von Tezos X, eine skalierbare und entwicklerfreundliche Infrastruktur zu schaffen. Mit Kennzahlen wie einem TVL von 47,7 Mio. USD auf Etherlink könnte eine optimierte Governance und geringere Kosten die nächste Wachstumsphase einläuten.


Warum ist der Preis von XTZ gestiegen?

TLDR

Tezos (XTZ) ist in den letzten 24 Stunden um 5,76 % gestiegen und hat damit die allgemeine Entwicklung des Kryptomarktes (+0,85 %) deutlich übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind positive technische Signale, Verbesserungen im Netzwerk und mehr Liquidität durch das Wachstum von Etherlink im DeFi-Bereich.

  1. Seoul-Protokoll-Upgrade (positiver Einfluss) – Verbesserte Sicherheit und Effizienz wecken Interesse bei institutionellen Anlegern.
  2. Wachstum von Etherlink L2 (positiver Einfluss) – Integration bei KuCoin und 60 Millionen US-Dollar verwaltetes Vermögen (TVL) zeigen zunehmende Nutzung im DeFi-Bereich.
  3. Technischer Ausbruch (positiver Einfluss) – Der Kurs hat wichtige Widerstandslinien überwunden, was kurzfristig zu mehr Käufen führte.

Ausführliche Analyse

1. Seoul-Protokoll-Upgrade (positiver Einfluss)

Überblick:
Am 19. September wurde das 19. Protokoll-Upgrade von Tezos, genannt „Seoul“, aktiviert. Es bringt eine native Multisignatur-Sicherheit für institutionelle Nutzer und reduziert die Kosten für die Netzwerkvalidierung um das 63-fache (Cryptobriefing).

Was das bedeutet:

Worauf man achten sollte:
Wie viele Multisignatur-Wallets genutzt werden und wie sich die Beteiligung der Validatoren nach dem Upgrade entwickelt.


2. Wachstum von Etherlink L2 (positiver Einfluss)

Überblick:
Etherlink, eine Layer-2-Lösung von Tezos, die mit Ethereum kompatibel ist, erreichte ein verwaltetes Vermögen (TVL) von 60 Millionen US-Dollar, nachdem KuCoin direkte Ein- und Auszahlungen von XTZ ermöglichte (Finbold). Außerdem wurde das stXTZ Liquid Staking eingeführt, mit dem Nutzer Erträge erzielen können, während sie gleichzeitig an DeFi teilnehmen.

Was das bedeutet:

Worauf man achten sollte:
Die Entwicklung des TVL bei Etherlink und wie viele Nutzer stXTZ annehmen.


3. Technischer Ausbruch (positiver Einfluss)

Überblick:
Der Kurs von XTZ hat die 23,6 % Fibonacci-Retracement-Marke bei 0,784 US-Dollar sowie den 30-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 0,724 US-Dollar überschritten. Der MACD-Indikator zeigt mit +0,0023 eine positive Entwicklung.

Was das bedeutet:

Wichtiges Kursniveau:
Ein stabiler Schlusskurs über 0,737 US-Dollar könnte den Weg zum nächsten Ziel bei 0,757 US-Dollar (38,2 % Fibonacci-Level) ebnen.


Fazit

Der Kursanstieg von Tezos spiegelt eine Kombination aus technischen Verbesserungen, wachsender Nutzung im DeFi-Bereich und positiver Marktdynamik wider. Kurzfristig ist die Stimmung positiv, doch es bleibt wichtig zu beobachten, ob das Wachstum von Etherlink die allgemeinen Marktrisiken wie die Dominanz von Bitcoin (58,34 %) und die Volatilität bei Altcoins ausgleichen kann.

Wichtige Beobachtungspunkte: Die Entwicklung des TVL bei Etherlink und ob XTZ die Unterstützung bei 0,72 US-Dollar halten kann.