Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von ONDO gefallen?

TLDR

Ondo (ONDO) ist in den letzten 24 Stunden um 0,56 % auf 1,06 US-Dollar gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-0,49 %) leicht unterboten. Drei Hauptgründe haben zu diesem Rückgang geführt:

  1. Gewinnmitnahmen nach einem Wochenanstieg von 16 %
  2. Technischer Widerstand am Fibonacci-Niveau von 1,07 US-Dollar
  3. Vorsicht am Gesamtmarkt, da der Crypto Fear & Greed Index bei Neutral (51) steht

Ausführliche Analyse

1. Gewinnmitnahmen nach Rallye (negativer Einfluss)

Überblick: ONDO ist in der vergangenen Woche um 16 % gestiegen, angetrieben durch den Kauf von 23,73 Millionen Token durch Großanleger (Bitget News) sowie die positive Stimmung während der Altcoin-Saison (Altcoin Season Index +72 % im Monatsvergleich). Der Rückgang in den letzten 24 Stunden entspricht typischen Gewinnmitnahmen nach starken Kursanstiegen.

Was das bedeutet: Kurzfristige Händler haben wahrscheinlich ihre Positionen nahe dem Widerstand bei 1,07 US-Dollar (23,6 % Fibonacci-Level) verkauft. Dies wird durch ein um 17 % gesunkenes Handelsvolumen auf 179 Millionen US-Dollar bestätigt, was auf geringeren Kaufdruck hinweist.

Worauf man achten sollte: Ob ONDO seinen 7-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 1,03 US-Dollar halten kann – ein Unterschreiten könnte weitere Verluste bedeuten.

2. Technischer Widerstand an entscheidender Marke (gemischte Auswirkungen)

Überblick: ONDO stößt am Widerstand bei 1,07 US-Dollar (23,6 % Fibonacci-Retracement des Juli-September-Schwungs) auf starken Gegenwind. Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist von überkauftem Bereich auf 59,2 gefallen, während der MACD zwar positiv bleibt, aber an Schwung verliert.

Was das bedeutet: Technische Trader passen ihre Positionen an dieser psychologisch wichtigen Marke an. Die Kursbewegung der letzten 24 Stunden zeigt ein niedrigeres Hoch (1,07 US-Dollar) und ein niedrigeres Tief (1,05 US-Dollar), was kurzfristig auf eine eher negative Stimmung hindeutet.

3. Vorsicht am Gesamtmarkt (neutraler Einfluss)

Überblick: Die Kryptomärkte sind um 0,49 % gefallen, während die BTC-Dominanz auf 56,9 % gestiegen ist. Daten zu Derivaten zeigen ein um 0,61 % gesunkenes Open Interest, und die Finanzierungskosten liegen neutral bei +0,0078 %, was auf eine geringere spekulative Aktivität hinweist.

Was das bedeutet: ONDO hat die vorsichtige Marktstimmung widergespiegelt, obwohl der Kursrückgang von 0,56 % etwas schwächer ausfiel als bei ETH (-0,72 %) und SOL (-1,1 %). Die relative Stärke von ONDO ist auf die Nachfrage durch das Real-World-Asset (RWA)-Narrativ zurückzuführen.

Fazit

Der Kursrückgang ist eine gesunde Konsolidierung nach der starken Wochenperformance von ONDO, verstärkt durch technischen Widerstand und vorsichtige Marktstimmung. Da die Altcoin-Saison weiterhin Schwung hat (Index 74/100) und Großanleger weiter kaufen, scheint der Rücksetzer begrenzt. Wichtig zu beobachten: Kann ONDO das Niveau von 1,07 US-Dollar mit steigendem Volumen zurückerobern und damit eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bestätigen?


Was könnte den zukünftigen Preis von ONDObeeinflussen?

TLDR

Ondo bringt die Dynamik realer Vermögenswerte (RWA) mit Risiken durch Token-Freigaben ins Gleichgewicht.

  1. ETF-Zulassung (Bullisch) – Der Antrag von 21Shares für einen Spot-ETF könnte institutionelle Nachfrage anziehen.
  2. Token-Freigaben (Bärisch) – 85 % des ONDO-Angebots sind noch gesperrt, mit privaten Token im Wert von 1,29 Mrd. USD, die ab Ende 2026 freigegeben werden.
  3. RWA-Adoption (Gemischt) – Führend bei tokenisierten Staatsanleihen mit 1,38 Mrd. USD, aber der Wettbewerb im Sektor nimmt zu.

Ausführliche Analyse

1. Regulatorische Unterstützung & ETF-Potenzial (Bullischer Einfluss)

Überblick: Am 23. Juli 2025 reichte 21Shares einen Antrag für einen Spot-ETF auf ONDO ein (Coinspeaker), der ONDO über die Verwahrung bei Coinbase abbilden soll. Eine Zulassung könnte ähnliche Kapitalzuflüsse wie bei Bitcoin-ETFs auslösen, auch wenn der Zeitplan der US-Börsenaufsicht SEC noch unklar ist. Ondo hat zudem den bei der SEC registrierten Broker Oasis Pro übernommen, was die Einhaltung von Vorschriften für tokenisierte Wertpapiere erleichtert.
Bedeutung: Eine ETF-Zulassung würde ONDO als Anlageinstrument für institutionelle Investoren bestätigen und könnte Kapital aus traditionellen Finanzmärkten anziehen. Frühere Beispiele (z. B. BTC-ETFs) zeigen, dass solche Ereignisse oft mehrwöchige Kursanstiege auslösen, während Verzögerungen oder Ablehnungen die Stimmung schnell umkehren können.

2. Zeitplan der Token-Freigaben (Bärischer Einfluss)

Überblick: 85 % der maximalen ONDO-Menge von 10 Milliarden Token sind noch gesperrt. Private Investoren, die 12,9 % des Angebots halten, haben eine Sperrfrist von 12 Monaten nach dem Start, danach erfolgt eine schrittweise Freigabe bis 2029 (Ondo Foundation).
Bedeutung: Die gestaffelten Freigaben mindern kurzfristigen Verkaufsdruck, aber Token im Wert von 1,29 Mrd. USD, die ab Ende 2026 in den Umlauf kommen, könnten den Preis belasten, falls die Nachfrage nicht entsprechend wächst. Zudem erhöht die Zuteilung von 52,1 % an das Ökosystem, die über 48 Monate freigegeben wird, das langfristige Inflationsrisiko.

3. Wachstum im RWA-Sektor vs. Wettbewerb (Gemischter Einfluss)

Überblick: Ondo ist führend bei tokenisierten Staatsanleihen mit einem verwalteten Vermögen (TVL) von 1,38 Mrd. USD. Gleichzeitig expandieren Wettbewerber wie Polygon und Chainlink in den Bereich realer Vermögenswerte. Partnerschaften mit BlackRock und die Blockchain-Integration von JPMorgan (Messari) stärken Ondos Glaubwürdigkeit.
Bedeutung: Positive Branchentrends könnten ONDO beflügeln, wenn tokenisierte Vermögenswerte bis 2025 die Marke von 53 Mrd. USD überschreiten, wie prognostiziert. Allerdings bedrohen Konkurrenten wie Franklin Templetons BENJI und Ethereums dominierende Stellung im RWA-Markt (55 % Marktanteil) Ondos Vorteil als Pionier.

Fazit

Der Kursverlauf von Ondo hängt stark vom Fortschritt bei der ETF-Zulassung ab, die der schrittweisen Angebotsausweitung entgegenwirken könnte. Gleichzeitig steht die Akzeptanz realer Vermögenswerte vor Chancen und Herausforderungen durch den Wettbewerb. Beobachten Sie die Entscheidung der SEC zum ETF (voraussichtlich Q4 2025) sowie das Verhalten großer Anleger („Whales“) im Netzwerk – ein Ausbruch über 1,20 USD könnte bullisches Vertrauen signalisieren, während ein Fall unter 0,95 USD die Geduld der Investoren auf die Probe stellt. Kann Ondo seine Führungsposition im Bereich tokenisierter Finanzprodukte trotz anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten behaupten?


Was sagen die Leute über ONDO?

TLDR

Die Diskussion um ONDO verbindet positive Chartmuster mit aktuellen Entwicklungen bei realen Vermögenswerten, während große Investoren (sogenannte „Wale“) still und leise weiter ONDO anhäufen. Das sind die wichtigsten Trends:

  1. Technische Analysten peilen Kurse über 1,50 $ an, nachdem sich bullische Flaggenmuster gebildet haben
  2. Die Anmeldung eines 21Shares ETF weckt Hoffnungen auf institutionelle Investitionen
  3. Der Start von Global Markets sorgt für Schwung bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA)

Ausführliche Analyse

1. @VipRoseTr: Bullische Flagge mit Ziel 2,00 $ 🚨 positiv

"ONDO hält sich über dem gleitenden Durchschnitt MA50 mit einer bullischen Flaggen-Konsolidierung – ein Ausbruch könnte eine starke Bewegung zu 1,14 $ → 1,50 $ → 2,00 $ auslösen"
– @VipRoseTr (16.200 Follower · 28.000 Impressionen · 02.09.2025, 19:58 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Dieses Muster ist positiv für ONDO, da es auf eine Akkumulation hinweist. Wenn die Marke von 1,14 $ überwunden wird, besteht eine Chance auf einen Kursanstieg von bis zu 90 %.


2. @noBScrypto: Institutionen übernehmen tokenisierte Aktien 🌉 positiv

"NVIDIA (28 Inhaber) und Apple (44 Inhaber) wurden über Ondo Global Markets tokenisiert – der 24/7 Zugang zu Aktien ist jetzt live"
– @noBSCrypto (9.800 Follower · 15.000 Impressionen · 03.09.2025, 19:24 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Dies bestätigt ONDO’s Konzept der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) und zieht traditionelle Finanzinvestoren (TradFi) mit hochwertigen Blue-Chip-Token an – ein positives Signal.


3. Coinspeaker: 21Shares ETF-Anmeldung befeuert Spekulationen auf 1,94 $ 📈 positiv

Der geplante ETF soll den ONDO-Preis über die Verwahrung bei Coinbase abbilden und wird von einem offenen Handelsvolumen (Open Interest) von 856 Mio. $ unterstützt (Quelle).
Was das bedeutet: Institutionelle Produkte wie ETFs können den Verkaufsdruck verringern. ONDO’s Umschlagshäufigkeit von 5,94 % zeigt, dass ausreichend Liquidität für ein durch den ETF getriebenes Handelsvolumen vorhanden ist.


Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu ONDO ist bullisch. Treiber sind technische Ausbrüche, Spekulationen um den ETF und die zunehmende Akzeptanz von tokenisierten realen Vermögenswerten. Kurzfristige Händler beobachten die Widerstandsmarke bei 1,14 $, während langfristige Anleger registrieren, dass große Wallets im Juli 20 % mehr ONDO akkumuliert haben (Bitget). Wichtig wird auch die Rückmeldung der SEC zur ETF-Anmeldung sein – eine Zulassung könnte ONDO’s Rolle als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) neu definieren.


Was sind die neuesten Nachrichten über ONDO?

TLDR

Ondo profitiert vom Trend zur Tokenisierung, da große Investoren (Whales) ihre Bestände aufstocken und Partnerschaften den Zugang zu realen Vermögenswerten ermöglichen. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Starker Anstieg bei Whale-Käufen (5.–13. September 2025) – Große Wallets kauften 23,7 Mio. ONDO, was eine wöchentliche Kurssteigerung von 21 % auslöste.
  2. Erweiterung der Global Markets Alliance (Juli 2025) – BNB Chain, Bitget und LayerZero wurden dem Netzwerk für tokenisierte Wertpapiere hinzugefügt.
  3. SEC-konforme Übernahme (Juli 2025) – Übernahme von Oasis Pro zur Stärkung der Infrastruktur für tokenisierte Wertpapiere in den USA.

Detaillierte Analyse

1. Starker Anstieg bei Whale-Käufen (5.–13. September 2025)

Überblick: Daten aus der Blockchain zeigen, dass Wallets mit Beständen zwischen 1 und 10 Millionen ONDO im Zeitraum vom 5. bis 13. September 23,73 Millionen Token (entspricht etwa 25 Millionen US-Dollar zum aktuellen Kurs) gekauft haben. Dies fiel mit einem Kursanstieg von 21 % zusammen. Ondo führt den Markt bei tokenisierten US-Staatsanleihen mit einem Volumen von 1,38 Milliarden US-Dollar an.

Bedeutung: Diese Käufe zeigen das Vertrauen großer Investoren in Ondos führende Rolle bei realen Vermögenswerten (RWA). Gleichzeitig besteht das Risiko von Kursschwankungen, falls diese Investoren Gewinne mitnehmen. Wichtige Unterstützung liegt bei 1,01 US-Dollar (Tiefststand im August 2025), während ein anhaltender Kaufdruck den Widerstand bei 1,14 US-Dollar erneut testen könnte. (Bitget)

2. Erweiterung der Global Markets Alliance (Juli 2025)

Überblick: Ondos Allianz für tokenisierte Wertpapiere hat BNB Chain, Bitget und LayerZero aufgenommen, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains zu standardisieren und die Einhaltung von Vorschriften für Vermögenswerte wie Aktien und ETFs zu verbessern. Dies folgt auf den Start des 250-Millionen-Dollar-Fonds „Ondo Catalyst“ im Juli, der zusammen mit Pantera Capital Projekte im Bereich realer Vermögenswerte unterstützt.

Bedeutung: Diese Partnerschaften stärken Ondos Position im Bereich der institutionellen Tokenisierung. Allerdings könnte der Wettbewerb durch Initiativen von BlackRock (BUIDL) und Polygon den Markteintritt erschweren.

3. SEC-konforme Übernahme (Juli 2025)

Überblick: Ondo hat Oasis Pro übernommen, einen bei der US-Börsenaufsicht SEC registrierten Broker-Dealer und Alternative Trading System (ATS). Dadurch erhält Ondo die Lizenz, tokenisierte Wertpapiere in den USA legal anzubieten. Dies ergänzt den USDY-Token (tokenisierte US-Staatsanleihen) und die geplante Plattform Ondo Stocks.

Bedeutung: Die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen positioniert Ondo als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und dezentralisierten Finanzsystemen (DeFi). Allerdings könnten die geplanten Token-Freigaben von 6,5 Milliarden ONDO bis 2028 den Wert verwässern, falls die Nachfrage nicht Schritt hält. (Ondo Finance)

Fazit

Ondos Kombination aus starkem Interesse großer Investoren, strategischen Partnerschaften und regulatorischer Absicherung festigt die Führungsposition im Bereich realer, tokenisierter Vermögenswerte. Mit dem anziehenden Altcoin-Markt (CMC Altcoin Season Index bei 73/100) bleibt spannend, ob ONDO die Unterstützung bei 1,05 US-Dollar halten kann – trotz der allgemeinen Marktschwankungen. Werden tokenisierte Aktien den nächsten Aufschwung bringen, oder sorgt Gewinnmitnahme für eine Kurskorrektur?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ONDO?

TLDR

Die Roadmap von Ondo konzentriert sich auf den Ausbau der Infrastruktur für reale Vermögenswerte (Real-World Assets, RWA) und die verstärkte Nutzung durch institutionelle Anleger. Wichtige Meilensteine sind:

  1. Start der Global Markets Plattform (Q4 2025) – Tokenisierte Aktien und ETFs in institutioneller Qualität.
  2. Upgrades der Ondo Chain (2026) – Verbesserte Einhaltung von Vorschriften und Funktionen für Cross-Chain-Transaktionen.
  3. Integration strategischer Übernahmen (Q4 2025) – Optimierung der RWA-Infrastruktur.
  4. Genehmigung des 21Shares ETF (ausstehend) – Regulierungsgenehmigung für einen Spot ONDO ETF.

Ausführliche Analyse

1. Start der Global Markets Plattform (Q4 2025)

Überblick: Die Global Markets Plattform von Ondo hat das Ziel, traditionelle Vermögenswerte wie US-Aktien und ETFs zu tokenisieren und einen 24/7-Handel zu ermöglichen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Institutionen wie BitGo und der Solana Foundation. Im Juli 2025 wurde die Global Markets Alliance auf über 25 Mitglieder erweitert (Ondo Foundation).
Bedeutung: Dies ist positiv für die Verbreitung von ONDO, da es die Liquidität traditioneller Finanzmärkte (TradFi) mit der Zugänglichkeit von dezentralen Finanzmärkten (DeFi) verbindet. Risiken bestehen in regulatorischen Hürden und Konkurrenz durch Projekte wie Centrifuge.

2. Upgrades der Ondo Chain (2026)

Überblick: Die im Februar 2025 gestartete Ondo Chain basiert auf Cosmos SDK und EVM und konzentriert sich auf die regelkonforme Tokenisierung von realen Vermögenswerten. Geplante Verbesserungen umfassen Omnichain-Brücken und ein Netzwerk institutioneller Validatoren (Bitso Blog).
Bedeutung: Neutral bis positiv – verbesserte Interoperabilität könnte mehr institutionelle Nutzer anziehen, allerdings bestehen technische Risiken bei der Umsetzung.

3. Integration strategischer Übernahmen (Q4 2025)

Überblick: Die kürzlichen Übernahmen von Oasis Pro (ein bei der SEC registrierter Broker-Dealer) und Strangelove Labs sollen die Compliance und Entwicklung von RWA stärken. Die Integration wird bis Ende 2025 erwartet (CoinDesk).
Bedeutung: Positiv für die regulatorische Positionierung, könnte aber kurzfristig die Liquidität durch Integrationskosten belasten.

4. Genehmigung des 21Shares ETF (ausstehend)

Überblick: 21Shares hat im Juli 2025 einen Antrag für einen Spot ONDO ETF gestellt, der den CME CF Ondo-Dollar Referenzkurs abbildet. Eine Genehmigung könnte ähnlich erfolgreich sein wie bei Bitcoin ETFs, steht aber noch unter Prüfung durch die SEC (Coinspeaker).
Bedeutung: Sehr positiv bei Genehmigung, da dies ONDO für breite Anlegerkreise legitimieren würde. Verzögerungen oder Ablehnungen könnten zu erhöhter Volatilität führen.


Fazit

Ondos Roadmap legt den Fokus auf die institutionelle Nutzung von realen Vermögenswerten durch strategische Partnerschaften, Infrastrukturverbesserungen und regulatorische Compliance. Die mögliche Genehmigung des ETFs und der Start der Global Markets Plattform sind entscheidende Wachstumstreiber. Ob die regulatorischen Entwicklungen und Partnerschaften mit TradFi die jährliche Wachstumsrate von 63 % für ONDO aufrechterhalten können, bleibt abzuwarten. Beobachten Sie insbesondere die Entscheidungen der SEC und die geplanten Token-Freigaben (6,5 Milliarden ONDO bis 2028).


Was ist das neueste Update in der Codebasis von ONDO?

TLDR

Die Weiterentwicklung von Ondos Codebasis konzentriert sich auf eine institutionelle Infrastruktur für reale Vermögenswerte (RWA) und verbesserte Entwicklerwerkzeuge.

  1. Integration der Ondo Chain (August 2025) – EVM-kompatible Layer-1-Blockchain für tokenisierte Vermögenswerte, basierend auf dem Cosmos SDK.
  2. Smart-Contract-Prüfungen (Juli 2025) – Verbesserte Sicherheit für RWA-Protokolle wie USDY und OUSG.
  3. Starker Anstieg der GitHub-Aktivität (Juli 2025) – 40 % mehr Code-Commits mit Fokus auf Compliance und Cross-Chain-Interoperabilität.

Ausführliche Analyse

1. Integration der Ondo Chain (August 2025)

Überblick: Die im Februar 2025 gestartete Ondo Chain hat kürzlich das Cosmos SDK und Cosmos EVM integriert, um den nahtlosen Transfer tokenisierter Vermögenswerte wie US-Staatsanleihen über verschiedene Blockchains hinweg zu ermöglichen. Diese Layer-1-Blockchain richtet sich speziell an institutionelle Nutzer und unterstützt Compliance-Tools sowie schnelle Token-Ausgabe.
Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da die Chain als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und dezentralem Finanzwesen (DeFi) positioniert wird. Dadurch werden institutionelle Partner wie J.P. Morgan angezogen. Nutzer erhalten schnelleren und regulierten Zugang zu Vermögenswerten wie Aktien und ETFs. (Quelle)

2. Smart-Contract-Prüfungen (Juli 2025)

Überblick: Im Juli wurden umfangreiche Sicherheitsprüfungen der Token-Verträge für USDY und OUSG durchgeführt. Dabei wurde sichergestellt, dass die Strukturen insolvenzgeschützt sind und die Mechanismen zur Ertragsverteilung korrekt funktionieren. Außerdem wurden Chainlink-Orakel integriert, um eine Echtzeit-Überprüfung der Vermögenswerte zu ermöglichen.
Bedeutung: Für ONDO ist das neutral – es steigert nicht direkt den Preis, verringert aber das systemische Risiko. Diese Audits stärken das Vertrauen in Ondos Gesamtwert von 1,39 Milliarden US-Dollar, der von institutionellen Anlegern gehalten wird. (Quelle)

3. Starker Anstieg der GitHub-Aktivität (Juli 2025)

Überblick: Im Juli stieg die Anzahl der Code-Commits um 40 %, vor allem durch Arbeiten an der RWA-Infrastruktur: Compliance-Schichten für globale Regulierungsbehörden, Cross-Chain-Brücken und Validator-Tools für die Ondo Chain.
Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da es auf eine aktive Entwicklung hinweist, die darauf abzielt, tokenisierte Vermögenswerte zu skalieren. Mehr Entwickleraktivität geht oft mit neuen Produktveröffentlichungen und Partnerschaften einher. (Quelle)

Fazit

Ondos Codebasis setzt verstärkt auf institutionelle Akzeptanz durch eine compliance-fähige Infrastruktur und Cross-Chain-Interoperabilität. Mit dem Schwung auf GitHub und strategischen Übernahmen wie Strangelove Labs könnte ONDO 2026 zur bevorzugten Abwicklungsschicht für reale Vermögenswerte werden.