Was ist ONDO?
TLDR
Ondo (ONDO) ist ein dezentrales Finanz-Ökosystem (DeFi), das traditionelle Finanzwelt (TradFi) mit der Blockchain verbindet, indem es reale Vermögenswerte (Real-World Assets, RWAs) wie US-Staatsanleihen tokenisiert. So wird der weltweite Zugang zu Finanzprodukten auf institutionellem Niveau ermöglicht.
- Governance & Ökosystem: ONDO ist der Governance-Token der Ondo DAO und steuert Protokolle wie Flux Finance und die Tokenisierung von RWAs.
- Fokus auf reale Vermögenswerte: Pionier bei der Tokenisierung von Anleihen, Aktien und ETFs für eine 24/7-Liquidität und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
- Integration in Institutionen: Zusammenarbeit mit BlackRock, JPMorgan und anderen zur Entwicklung einer hybriden TradFi/DeFi-Infrastruktur.
Ausführliche Erklärung
1. Governance und Tokenomics
ONDO ist der Governance-Token der Ondo DAO. Token-Inhaber können damit über Protokoll-Updates, Verwaltung der Finanzmittel und Flux Finance abstimmen – eine Kreditplattform, die auf RWAs als Sicherheiten setzt (Ondo Foundation). Die DAO-Struktur sorgt für eine dezentrale Kontrolle wichtiger Produkte wie USDY (ein ertragsbringender Stablecoin) und OUSG (tokenisierte US-Staatsanleihen). Die Gesamtmenge ist auf 10 Milliarden Token begrenzt, wobei 52 % für das Wachstum des Ökosystems und 33 % für die Entwicklung vorgesehen sind.
2. Tokenisierte reale Vermögenswerte
Ondo spezialisiert sich auf die gesetzeskonforme Tokenisierung traditioneller Finanzwerte:
- OUSG: Tokenisierter BlackRock-Kurzfrist-ETF für US-Staatsanleihen, der rund um die Uhr handelbar ist und über 680 Millionen US-Dollar verwaltet.
- USDY: Ein ertragsbringender Stablecoin, der durch Staatsanleihen und Bankeinlagen gedeckt ist. Er ist so strukturiert, dass er vor Insolvenz geschützt ist und regelmäßig von unabhängigen Prüfern kontrolliert wird.
Diese Produkte richten sich vor allem an Investoren außerhalb der USA und verbinden die Stabilität traditioneller Finanzmärkte mit der Zugänglichkeit von DeFi (Sealaunch).
3. Ondo Chain und Infrastruktur
Die Ondo Chain basiert auf dem Cosmos SDK und der Ethereum Virtual Machine (EVM) und fungiert als gesetzeskonformer Knotenpunkt für institutionelle RWAs. Sie ermöglicht Funktionen wie grenzüberschreitende, atomare Abwicklungen (z. B. Integration von JPMorgan in die Blockchain) und sichere Verwahrung durch Partner wie BitGo. Die Chain legt Wert auf Interoperabilität, schnelle Handelsausführung und regulatorische Konformität und bildet so eine Brücke zwischen geschlossenen TradFi-Netzwerken und öffentlichen Blockchains (Cosmos).
Fazit
Ondo verändert die Finanzwelt, indem es die Compliance der traditionellen Finanzmärkte mit der Zugänglichkeit von DeFi durch tokenisierte reale Vermögenswerte und institutionelle Partnerschaften vereint. Das Governance-Modell und die technischen Innovationen sollen weltweite Liquidität für bisher schwer handelbare Vermögenswerte schaffen. Wird Ondos hybrider Ansatz zum neuen Standard für die Kapitalmärkte der Zukunft, oder bremsen regulatorische Hürden die Verbreitung?
Analyse der Kryptowährung ONDO und Preisprognose für den 24.10.2025
Analyse der Kryptowährung ONDO und Preisprognose für den 21.10.2025
Analyse der Kryptowährung ONDO und Preisprognose für den 18.10.2025
Analyse der Kryptowährung ONDO und Preisprognose für den 14.10.2025
Analyse der Kryptowährung ONDO und Preisprognose für den 11.10.2025
Analyse der Kryptowährung ONDO und Preisprognose für den 07.10.2025
Analyse der Kryptowährung ONDO und Preisprognose für den 03.10.2025
Analyse der Kryptowährung ONDO und Preisprognose für den 30.09.2025
Analyse der Kryptowährung ONDO und Preisprognose für den 27.09.2025
Analyse der Kryptowährung ONDO und Preisprognose für den 23.09.2025
Analyse der Kryptowährung ONDO und Preisprognose für den 20.09.2025
Analyse der Kryptowährung ONDO und Preisprognose für den 15.09.2025
Analyse der Kryptowährung ONDO und Preisprognose für den 12.09.2025
Analyse der Kryptowährung ONDO und Preisprognose für den 12.09.2025