Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von ONDO gefallen?

TLDR

Ondo (ONDO) ist in den letzten 24 Stunden um 0,74 % auf 0,956 US-Dollar gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (+1,37 %) unterboten. Die Gründe dafür sind:

  1. Gewinnmitnahmen nach jüngsten Kursgewinnen – ONDO stieg diese Woche um 5,96 %, was kurzfristige Verkäufe nahe einem technischen Widerstand auslöste.
  2. Gemischte Stimmung im Bereich tokenisierter Real-World-Assets (RWA) – Neue Partnerschaften wurden durch Unsicherheiten bei der Regulierung ausgeglichen.
  3. Neutrale technische Signale – MACD und RSI deuten auf eine Konsolidierung nach einer Aufwärtsbewegung hin.

Ausführliche Analyse

1. Gewinnmitnahmen nach Kursanstieg (Kurzfristig eher negativ)

Überblick:
ONDO legte in den letzten 90 Tagen um 24 % zu und stieg in der vergangenen Woche um 5,96 %, mit einem Höchststand bei 0,968 US-Dollar (30-Tage-Durchschnitt). Händler haben wahrscheinlich Gewinne mitgenommen, als der Kurs die Widerstandszone zwischen 0,96 und 1,00 US-Dollar erreichte – eine psychologisch wichtige Marke.

Bedeutung:
Das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden (184,9 Mio. US-Dollar) ist leicht um 0,224 % gesunken, was auf geringeren Kaufdruck hinweist. Gewinnmitnahmen sind nach mehrwöchigen Kursanstiegen üblich, besonders wenn der Kurs an runde Zahlen heranläuft.

Beobachtung:
Ein nachhaltiger Anstieg über den 30-Tage-Durchschnitt (0,968 US-Dollar) könnte die Aufwärtsdynamik wiederbeleben.


2. Schwankungen im Bereich tokenisierter Vermögenswerte (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Ondo dominiert mit 95 % den Markt für tokenisierte Aktien, wie der Bericht von Backed (Animoca Brands report) zeigt. Dennoch bestehen weiterhin regulatorische Unsicherheiten. Neue Partnerschaften, etwa die Integration von Ripples XRP Ledger für tokenisierte Staatsanleihen, sorgten zwar für mehr Aufmerksamkeit, stehen aber vor Herausforderungen bei der breiten Akzeptanz.

Bedeutung:
Ondos Führungsrolle im Bereich Real-World-Assets ist langfristig positiv, doch Anleger berücksichtigen Risiken wie Streitigkeiten bei der Verwahrung und unklare rechtliche Rahmenbedingungen für tokenisierte Wertpapiere. Trotz eines schnellen Wachstums des Sektors (Marktkapitalisierung 342 Mio. US-Dollar) bleibt ONDO kurzfristig anfällig für Stimmungsschwankungen.


3. Neutrale technische Indikatoren (Keine klare Richtung)

Überblick:

Bedeutung:
Die technischen Signale zeigen eher eine Seitwärtsbewegung als einen starken Abwärtstrend. Für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends müssten die Bullen den Kurs über 0,9966 US-Dollar schließen lassen, während die Bären auf einen Rückgang bis 0,918 US-Dollar (78,6%-Fibonacci-Level) abzielen.


Fazit

Der Kursrückgang von ONDO ist eine natürliche Reaktion auf Gewinnmitnahmen nach einer starken Performance und die vorsichtige Haltung im Sektor tokenisierter Vermögenswerte. Die langfristige Wachstumsstory im Bereich Real-World-Assets bleibt jedoch intakt. Wichtig zu beobachten: Kann ONDO die Unterstützung bei 0,918 US-Dollar halten, während sich die regulatorische Lage für tokenisierte Assets weiterentwickelt?


Was könnte den zukünftigen Preis von ONDObeeinflussen?

TLDR

Der Preis von ONDO hängt von Token-Freigaben, der Akzeptanz realer Vermögenswerte (RWA) und regulatorischen Fortschritten ab.

  1. Token-Freigaben (Negativ) – 85 % des Angebots sind noch gesperrt, schrittweise Freigaben könnten zu Verwässerungen führen.
  2. Führungsrolle bei RWA (Positiv) – Beherrscht 95 % des tokenisierten Aktien- und ETF-Marktes über Ondo Global Markets.
  3. ETF-Perspektiven (Gemischt) – Der Antrag von 21Shares bei der SEC für einen ONDO-ETF könnte institutionelle Investoren anziehen oder Verzögerungen erfahren.

Ausführliche Analyse

1. Token-Freigaben & Angebotsdynamik (Negativer Einfluss)

Überblick:
Mehr als 85 % der maximalen ONDO-Versorgung von 10 Milliarden Token sind gesperrt. Die Freigaben erfolgen gestaffelt über 12 bis 60 Monate nach dem Start. Private Investoren, die 12,9 % des Angebots halten, haben eine Sperrfrist von 12 Monaten, danach erfolgt eine lineare Freigabe. Die Zuteilungen für das Ökosystemwachstum (52,1 %) und die Protokollentwicklung (33 %) werden ebenfalls nach und nach freigegeben, was den Verkaufsdruck erhöhen könnte.

Was das bedeutet:
Kurzfristige Freigaben, wie zum Beispiel 1,25 Milliarden Tokens für das Ökosystemwachstum zum Start, könnten den Preis drücken, wenn die Nachfrage die Verwässerung nicht ausgleicht. Frühere Freigaben im Januar 2025 führten zu einem Kursrückgang von 20 % (Ondo Foundation).


2. Akzeptanz realer Vermögenswerte (Positiver Einfluss)

Überblick:
Ondo kontrolliert laut einem Bericht von Animoca Brands 95 % des tokenisierten Aktien- und ETF-Marktes über Backed Finance. Partnerschaften mit Ripple (OUSG auf dem XRP Ledger) und Solana (250 Millionen US-Dollar TVL in USDY) stärken die institutionelle Präsenz.

Was das bedeutet:
Die Dominanz im Bereich realer Vermögenswerte – ein Sektor, der bis 2025 voraussichtlich 53 Milliarden US-Dollar erreichen wird – könnte die Nachfrage nach ONDO als Governance-Token steigern. Aktuelle Integrationen wie die globalen USDY-Onramps von Alchemy Pay zeigen eine wachsende praktische Nutzung (Crypto.news).


3. Regulatorische Impulse & ETF-Potenzial (Gemischter Einfluss)

Überblick:
21Shares hat im Juli 2025 einen Antrag für einen Spot-ONDO-ETF bei der SEC eingereicht, ähnlich der BUIDL-Strategie von BlackRock. Gleichzeitig hat Ondo den von der SEC lizenzierten Broker-Dealer Oasis Pro übernommen, was die Einhaltung der Vorschriften für tokenisierte Wertpapiere in den USA erleichtert.

Was das bedeutet:
Eine ETF-Zulassung würde ONDO für traditionelle Investoren legitimieren, steht aber unter der strengen Prüfung der SEC. Frühere Verzögerungen bei ETFs (z. B. Bitcoin) deuten auf mögliche Volatilität hin. Die Lizenzen über Oasis Pro verringern jedoch regulatorische Hürden für Ondos RWA-Produkte (Bitget).


Fazit

Die Entwicklung von ONDO steht zwischen den Herausforderungen durch Token-Freigaben und den Chancen durch reale Vermögenswerte sowie regulatorische Entwicklungen. Beobachten Sie die ETF-Updates (insbesondere den Dialog von 21Shares mit der SEC) und die monatlichen Freigabemengen. Können Ondos institutionelle Partnerschaften die Verwässerung ausgleichen? Achten Sie auf den Zeitplan der Ökosystemwachstums-Freigaben und das Wachstum des RWA TVL als wichtige Indikatoren.


Was sagen die Leute über ONDO?

TLDR

Die Diskussion um ONDO verbindet optimistische Kursmuster mit dem Hype um reale Vermögenswerte, doch es gibt wichtige Widerstandstests zu beachten. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Kursziele bei 1,50 $ durch RSI-Neustart und ETF-Momentum
  2. 21Shares ETF-Anmeldung weckt Hoffnungen auf institutionelle Akzeptanz
  3. Wichtiger Bereich zwischen 0,80 $ und 0,95 $ trennt Bullen von Bären

Ausführliche Analyse

1. @CryptoPulse_CRU: Ausbruch aus absteigendem Kanal 🚨 Bullisch

"ONDO konsolidiert über der Nachfragezone von 0,84–0,88 $ – ein Anstieg auf 1,00 $ ist möglich, wenn die Unterstützung hält"
– @CryptoPulse_CRU (12,3K Follower · 18K Impressionen · 05.09.2025, 05:15 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für ONDO, denn wenn dieses technische Niveau gehalten wird, könnten kurzfristige Käufe ausgelöst werden. Fällt der Kurs jedoch unter 0,80 $, drohen Verkaufswellen.

2. @blockchainlenny: Institutionelle Akzeptanz realer Vermögenswerte 🏦 Bullisch

"Akkumulation am unteren Ende des Kanals – Unterstützung durch BlackRock/Coinbase und 800 Mio. $ TVL deuten auf großes Potenzial hin"
– @blockchainlenny (47K Follower · 312K Impressionen · 23.06.2025, 20:09 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für ONDO, da Partnerschaften mit großen Institutionen die Infrastruktur für reale Vermögenswerte stärken. Allerdings könnten noch ausstehende Token-Freigaben (6,5 Mrd. ONDO) den Kurs belasten.

3. @ali_charts: Risiko eines Widerstands-Retests 📉 Bärisch

"Gescheiterter Ausbruch bei 1,13 $ könnte Rücksetzer auf 0,92 $ auslösen – 76 % Long-Positionen auf Binance erhöhen das Risiko eines Squeezes"
– @ali_charts (389K Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 28.07.2025, 14:15 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Negativ für ONDO, da übermäßig gehebelte Positionen nahe des Widerstands zu schnellen Verkaufswellen unter 1,00 $ führen könnten.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu ONDO ist vorsichtig optimistisch. Die technischen Kursziele liegen zwischen 1,50 $ und 2,00 $, wobei regulatorische Risiken rund um den ETF und viele Long-Positionen für Unsicherheit sorgen. Besonders wichtig ist die Widerstandszone bei 1,20 $: Ein Schlusskurs darüber könnte den nächsten Aufwärtstrend bestätigen, während ein Abprall die Unterstützung bei 0,88–0,92 $ testen würde. Mit der Entscheidung zum 21Shares ETF und der zunehmenden Bedeutung realer Vermögenswerte bleibt ONDO ein spekulatives Investment mit hohem Risiko, das von der institutionellen Krypto-Adoption profitiert.


Was sind die neuesten Nachrichten über ONDO?

TLDR

Ondo nutzt den Trend der Tokenisierung mit neuen Partnerschaften und einer starken Marktposition. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. TOKEN2049 im Fokus (3. Oktober 2025) – Alpaca ITN, unterstützt von Ondo, startet eine Plattform für tokenisierte US-Aktien.
  2. Marktbeherrschung bestätigt (2. Oktober 2025) – Ondo kontrolliert zusammen mit Backed 95 % des Werts tokenisierter Aktien.
  3. Ripple-Integration stärkt Wachstum (2. Oktober 2025) – XRP Ledger profitiert, da Ondo tokenisierte US-Staatsanleihen hinzufügt.

Ausführliche Analyse

1. TOKEN2049 im Fokus (3. Oktober 2025)

Überblick: Auf der TOKEN2049 in Singapur stellte Alpaca ITN vor, eine Plattform für den rund um die Uhr möglichen Handel mit tokenisierten US-Aktien. Unterstützt wird das Projekt von Ondo Finance und Solana. Ziel ist es, den bis 2030 erwarteten Multi-Billionen-Markt für Tokenisierung mit einer Infrastruktur auf institutionellem Niveau zu bedienen.
Bedeutung: Ondo stärkt mit ITN seine Position im Bereich der Tokenisierung realer Vermögenswerte (Real-World Assets, RWA) und reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach blockchain-basierten traditionellen Wertpapieren. (Bitcoinist)

2. Marktbeherrschung bestätigt (2. Oktober 2025)

Überblick: Eine Studie von Animoca Brands zeigt, dass Ondo Global Markets und Backed zusammen 95 % des 342 Millionen US-Dollar schweren Marktes für tokenisierte Aktien kontrollieren. Der Fokus liegt dabei auf US-Technologieaktien und ETFs.
Bedeutung: Dieses Duopol unterstreicht Ondos Vorteil als Frühstarter und das Vertrauen institutioneller Investoren. Dennoch könnte Konkurrenz durch Plattformen wie Superstate mit eigenen nativen Aktien-Token entstehen. (crypto.news)

3. Ripple-Integration stärkt Wachstum (2. Oktober 2025)

Überblick: Ondos tokenisierte US-Staatsanleihen (OUSG) wurden auf dem XRP Ledger über den RLUSD-Stablecoin von Ripple eingeführt. Dies führte zu einem Anstieg der XRP-Erwähnungen in sozialen Medien um 26.000 und verbesserte AltRank-Werte.
Bedeutung: Die Integration erweitert Ondos Reichweite über verschiedene Blockchains hinweg. Der langfristige Erfolg hängt jedoch davon ab, wie stark institutionelle Anleger die OUSG-Anleihen annehmen. (CryptoNews)

Fazit

Mit diesen Entwicklungen festigt Ondo seine Führungsrolle als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) durch strategische Partnerschaften und eine leistungsfähige Tokenisierungsinfrastruktur. Mit der Marktbeherrschung bei Aktien und Staatsanleihen bleibt die zentrale Frage: Kann Ondo seine Spitzenposition halten, wenn sich die regulatorischen Rahmenbedingungen weiterentwickeln?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ONDO?

TLDR

Die Roadmap von Ondo konzentriert sich auf den Ausbau der Infrastruktur für tokenisierte Vermögenswerte und das strategische Wachstum des Ökosystems.

  1. Ondo Chain Upgrades (Q4 2025) – Verbesserungen der Blockchain speziell für institutionelle Nutzer.
  2. Markteinführung Global Markets Produkt (Q1 2026) – Tokenisierte Aktien durch erweiterte Partnerschaften.
  3. Entscheidung zum 21Shares ETF (Q1 2026) – Regulatorisches Ergebnis für einen Spot ONDO ETF.
  4. Strategische Token-Freigaben (monatlich bis 2028) – Schrittweise Freigabe von ca. 6,5 Milliarden ONDO Token.
  5. Integration von Oasis Pro (Q4 2025) – Regulierungskonformer Handel mit Wertpapieren über erworbenen Broker-Dealer.

Ausführliche Analyse

1. Ondo Chain Upgrades (Q4 2025)

Überblick: Die Ondo Chain, die im Februar 2025 als eine permissioned Layer-1 Blockchain für die Tokenisierung institutioneller Vermögenswerte gestartet wurde, plant Verbesserungen am Validator-Netzwerk und an der Cross-Chain-Verbindung. Ziel ist es, die Interoperabilität mit Unternehmens-EVM-Chains wie JPMorgans Onyx und Circles CCTP zu verbessern (Bitso Blog).
Bedeutung: Positiv für die Nutzung, da verbesserte Compliance-Werkzeuge mehr traditionelle Finanzinstitutionen anziehen könnten. Die tatsächliche Akzeptanz hängt jedoch von klaren regulatorischen Vorgaben für hybride Blockchain-Modelle ab.

2. Markteinführung Global Markets Produkt (Q1 2026)

Überblick: Die Global Markets Alliance von Ondo – inzwischen mit über 25 Mitgliedern, darunter BNB Chain und Bitget – plant die Einführung tokenisierter US-Aktien und ETFs. Dies baut auf einem tokenisierten Treasury-Volumen von 1,38 Milliarden US-Dollar auf (Token Metrics).
Bedeutung: Positiv für die Akzeptanz, wenn erfolgreich, da es traditionelle Finanzliquidität mit der Zugänglichkeit von DeFi verbindet. Das Risiko liegt in der komplexen Umsetzung.

3. Entscheidung zum 21Shares ETF (Q1 2026)

Überblick: Die US-Börsenaufsicht SEC prüft den Antrag von 21Shares für einen Spot ONDO ETF, der im Juli 2025 eingereicht wurde. Eine Entscheidung wird Anfang 2026 erwartet. Eine Zulassung würde ONDO zum ersten DeFi-nativen Vermögenswert mit einem US-ETF machen (CCN).
Bedeutung: Positiv für institutionelle Investitionen, vergleichbar mit der Entwicklung von Bitcoin ETFs. Eine Ablehnung könnte jedoch zu erhöhter Volatilität führen, da der aktuelle Preis bereits eine Prämie enthält.

4. Strategische Token-Freigaben (monatlich bis 2028)

Überblick: Etwa 6,5 Milliarden ONDO Token (65 % des maximalen Angebots) sind noch gesperrt. Die Freigaben erfolgen monatlich bis 2028, vor allem für Ökosystem-Wachstum (52,1 %) und Protokoll-Entwicklung (33 %) gemäß dem Vesting-Plan der Foundation.
Bedeutung: Kurzfristig neutral bis negativ wegen Verwässerung (Verkaufsdruck von ca. 6,24 Milliarden US-Dollar zum aktuellen Kurs), langfristig jedoch wichtig, um Anreize für das Ökosystem zu schaffen.

5. Integration von Oasis Pro (Q4 2025)

Überblick: Nach der Übernahme wird Ondo die SEC-lizenzierte Broker-Dealer-Lizenz von Oasis Pro nutzen, um regulierungskonforme Märkte für tokenisierte Wertpapiere in den USA zu starten (CoinDesk).
Bedeutung: Positiv für die regulatorische Positionierung und ermöglicht Produkte wie tokenisierte Privatkredite. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut Ondo die SEC-Richtlinien zu realen Vermögenswerten (RWAs) umsetzt.

Fazit

Ondos Roadmap verbindet technische Innovationen (Ondo Chain), Produkterweiterungen (tokenisierte Aktien) und regulatorische Strategien (ETF, Oasis Pro). Obwohl die Token-Freigaben kurzfristig Risiken bergen, könnte der Fortschritt bei der institutionellen Akzeptanz die Verwässerung ausgleichen. Es bleibt spannend, ob Ondos hybrides TradFi/DeFi-Modell die regulatorischen Prüfungen im Jahr 2026 bestehen wird.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von ONDO?

TLDR

Die Codebasis von Ondo wurde im dritten Quartal 2025 umfassend aktualisiert, mit Schwerpunkt auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Infrastruktur für reale Vermögenswerte (RWA).

  1. Sicherheitsüberarbeitung (Juli 2025) – Verbesserte Prüfungen von Smart Contracts und Integration von Compliance-Ebenen.
  2. Start der Ondo Chain (Februar 2025) – Eine institutionelle Layer-1-Blockchain für tokenisierte Vermögenswerte, basierend auf Cosmos SDK und EVM.
  3. Übernahme von Strangelove (Juli 2025) – Beschleunigte Entwicklung der RWA-Infrastruktur.

Ausführliche Analyse

1. Sicherheitsüberarbeitung (Juli 2025)

Überblick: Ondo legte großen Wert auf Sicherheitsprüfungen und Compliance-Tools für seine Protokolle zur Tokenisierung von Vermögenswerten, darunter USDY und OUSG.

Im Juli 2025 stieg die Aktivität auf GitHub um 40 %, wobei die Code-Änderungen sich auf folgende Punkte konzentrierten:

Bedeutung: Das ist positiv für ONDO, da es das Risiko von Sicherheitslücken für institutionelle Investoren verringert und das Vertrauen in das tokenisierte Treasury-Ökosystem mit einem Volumen von über 1,38 Milliarden US-Dollar stärkt. (Quelle)

2. Start der Ondo Chain (Februar 2025)

Überblick: Die Ondo Chain ist eine erlaubnisbasierte Layer-1-Blockchain, die mit Cosmos EVM-Kompatibilität entwickelt wurde, um traditionelle Finanzwelt (TradFi) und dezentrale Finanzen (DeFi) zu verbinden.

Wichtige technische Neuerungen:

Bedeutung: Kurzfristig ist dies neutral für ONDO, da regulatorische Anforderungen die schnelle Verbreitung bremsen können. Langfristig ist es jedoch positiv, da Ondo sich als zentrale Plattform für institutionelle reale Vermögenswerte positioniert. (Quelle)

3. Übernahme von Strangelove (Juli 2025)

Überblick: Ondo hat das Blockchain-Infrastrukturunternehmen Strangelove Labs übernommen, um die Entwicklung im Bereich der tokenisierten realen Vermögenswerte zu beschleunigen.

Die Übernahme brachte folgende Vorteile:

Bedeutung: Das ist ein positiver Schritt für ONDO, da es die Fähigkeit stärkt, tokenisierte Vermögenswerte wie Aktien und ETFs zu skalieren und damit die Ziele des 250-Millionen-Dollar Catalyst-Fonds unterstützt. (Quelle)

Fazit

Die Weiterentwicklung der Ondo-Codebasis zeigt eine strategische Ausrichtung auf eine regelkonforme, institutionell geeignete Infrastruktur für reale Vermögenswerte. Obwohl die technische Komplexität die Akzeptanz bei Privatanwendern verlangsamen könnte, stärkt der Fokus auf Sicherheitsprüfungen und Interoperabilität die Position von Ondo in seinem speziellen Marktsegment. Wie wird sich die hybride Architektur der Ondo Chain im Wettbewerb mit Ethereum-basierten Plattformen für reale Vermögenswerte auswirken?