Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von APT gestiegen?

TLDR

Aptos ist in den letzten 24 Stunden um 2,03 % gestiegen, während der breitere Kryptomarkt leicht um 0,04 % gefallen ist. Trotz dieses kurzfristigen Anstiegs liegt Aptos im Wochenvergleich noch 12,6 % im Minus. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. BlackRocks Investition von 500 Millionen US-Dollar in Aptos (Coinspeaker)
  2. Start des dezentralen Speichersystems Shelby in Zusammenarbeit mit Jump Crypto (Binance News)
  3. Technische Erholung nach überverkauften RSI-Werten

Ausführliche Analyse

1. Institutionelle Nutzung (positiver Einfluss)

Überblick:
BlackRock hat seine Investitionen in Aptos über den BUIDL-Fonds um 500 Millionen US-Dollar erhöht und ist damit nach Ethereum der zweitgrößte institutionelle Nutzer dieser Blockchain. Insgesamt sind nun über 1,2 Milliarden US-Dollar an realen Vermögenswerten (Real-World Assets, RWAs) auf Aptos tokenisiert, was das Vertrauen in die technische Infrastruktur unterstreicht.

Was das bedeutet:

Wichtiger Indikator: Monatliche Kapitalzuflüsse des BUIDL-Fonds in Aptos (aktuell durchschnittlich ca. 41,6 Millionen US-Dollar).


2. Start des Shelby-Protokolls (positiver Einfluss)

Überblick:
Jump Crypto und Aptos Labs haben Shelby gestartet, eine dezentrale Speicherlösung, die Datenzugriff in weniger als einer Sekunde ermöglicht und mit 0,014 US-Dollar pro Gigabyte etwa 70 % günstiger ist als Amazon AWS S3.

Was das bedeutet:

Wichtiger Indikator: Anzahl der Partnerintegrationen von Shelby (über 50, darunter Medien- und KI-Unternehmen).


3. Technische Erholung (gemischter Einfluss)

Überblick:
Der 14-Tage Relative-Stärke-Index (RSI) von APT lag bei 31,69 und signalisierte damit eine überverkaufte Situation, bevor der Kurs anzog. Der Preis hat die Unterstützungszone zwischen 3,20 und 3,25 US-Dollar zurückerobert, liegt aber weiterhin unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage SMA: 3,27 US-Dollar).

Was das bedeutet:

Wichtiger Punkt: Ein Schlusskurs über 3,50 US-Dollar könnte Stop-Loss-Orders von Short-Sellern auslösen.


Fazit

Die Kursgewinne von Aptos beruhen vor allem auf der zunehmenden institutionellen Nutzung und dem vielversprechenden Anwendungsfall durch das Shelby-Protokoll. Allerdings bestehen Risiken durch die allgemeine Marktlage (Angstindex bei 29 von 100) und den großen Anteil an noch zu entsperrenden Token (32,5 % bis 2028).

Wichtig zu beobachten: Kann die steigende Nutzung von Shelby die Auswirkungen der noch ausstehenden Token-Freigaben ausgleichen? Für aktuelle Entwicklungen lohnt sich ein Blick auf den Aptos RWA-Tracker, der die Kapitalflüsse des BUIDL-Fonds zeigt.


Was könnte den zukünftigen Preis von APTbeeinflussen?

TLDR

Aptos steht vor einem Spannungsfeld zwischen Token-Freigaben und dem Wachstum seines Ökosystems.

  1. Monatliche Token-Freigaben – Am 11. Oktober werden 54 Millionen US-Dollar in APT freigegeben, was kurzfristigen Verkaufsdruck auslösen könnte (CoinMarketCap).
  2. Wachstum bei Real-World Assets (RWA) & Stablecoins – Mit einem Rekordwert von 1,43 Milliarden US-Dollar in Stablecoins und der Integration von BlackRocks BUIDL zeigt sich zunehmendes Interesse von institutionellen Investoren.
  3. Regulatorische Fortschritte – Die Aussage des CEO vor dem US-Kongress und die Anträge für ETFs deuten auf positive Entwicklungen im Bereich der Einhaltung von Vorschriften hin.

Ausführliche Analyse

1. Token-Freigaben (Negativer Einfluss)

Überblick:
Aptos erlebt regelmäßig monatliche Token-Freigaben, zuletzt am 11. Oktober mit 11,31 Millionen APT im Wert von etwa 54 Millionen US-Dollar. Diese Token werden an Investoren, Kernteams und Staker verteilt. In der Vergangenheit führten solche Freigaben oft zu Kursrückgängen von 7 bis 15 Prozent (zum Beispiel fiel der APT-Kurs im Juli 2025 nach einer Freigabe um 6 %).

Was das bedeutet:
Ein größeres Angebot an Token ohne entsprechend steigende Nachfrage kann den Preis kurzfristig drücken. Allerdings sind bereits 71 % der APT-Token gestaked, was den Verkaufsdruck abfedern könnte, wenn die Validatoren ihre Token halten.


2. Wachstum bei Real-World Assets (Positiver Einfluss)

Überblick:
Auf Aptos sind Stablecoins im Wert von 1,43 Milliarden US-Dollar (USDT/USDC) sowie tokenisierte Vermögenswerte wie BlackRocks BUIDL-Projekt angesiedelt. Partnerschaften mit Shelby (dezentrale Datenspeicherung) und Flipster (Cross-Chain-Liquidität) sollen die Nutzung von Real-World Assets weiter ausbauen.

Was das bedeutet:
Der Zufluss von institutionellem Kapital durch Real-World Assets kann die Nachfrage und den Nutzen von APT steigern und so die Risiken durch Token-Freigaben ausgleichen. Aptos belegt mit einem Total Value Locked (TVL) von 538 Millionen US-Dollar bei Real-World Assets den dritten Platz, hinter Ethereum und zkSync (Coinspeaker).


3. Regulatorische Entwicklungen (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Im Juni 2025 hat der CEO von Aptos, Avery Ching, vor dem US-Kongress über die Rolle der Blockchain in der Finanzinfrastruktur gesprochen. Zudem hat Bitwise im März einen Antrag für einen APT-ETF gestellt, dessen Genehmigung jedoch noch offen ist.

Was das bedeutet:
Die politische Einbindung stärkt das Bild von Aptos als regelkonformes Projekt. Verzögerungen bei der ETF-Zulassung, die in der Krypto-Branche häufig vorkommen, könnten jedoch den Fortschritt bremsen. Ein erfolgreicher ETF könnte ähnlich wie bei Bitcoin zu einem starken Liquiditätsanstieg führen.


Fazit

Der Kurs von Aptos hängt davon ab, ob das Wachstum bei Real-World Assets und regulatorische Fortschritte die kurzfristigen Schwankungen durch Token-Freigaben überwiegen. Beobachten Sie den wichtigen Kursbereich bei 3,24 US-Dollar – ein stabiler Anstieg darüber könnte den Kurs bis auf 4,31 US-Dollar (Fib 38,2 %) treiben, während ein Scheitern einen Rückfall auf 2,94 US-Dollar (Fib 78,6 %) bedeuten könnte. Angesichts der schwachen Stimmung bei Altcoins (Fear & Greed Index: 29) bleibt spannend, ob die technischen Partnerschaften mit Microsoft und AWS sowie die hohe Transaktionskapazität von 19.200 TPS endlich wieder Kapital anziehen können.


Was sagen die Leute über APT?

TLDR

Aptos schwankt zwischen technischer Zuversicht und Zweifeln am Wachstum des Ökosystems. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Widerstand bei 5 $ – Bullen kämpfen mit der Volatilität
  2. Regulatorische Erfolge treffen auf stagnierende Kursentwicklung
  3. Token-Freigaben lösen Diskussionen über versteckte Stärke aus

Ausführliche Analyse

1. @Web3Niels: Wachstum des Ökosystems vs. Kursentwicklung – gemischt

"Aave-Einlagen erreichen 2 Mio. $, Bedrock BTCFi steht bevor... aber APT kämpft bei 4,3 $"
– @Web3Niels (12.000 Follower · 38.000 Impressionen · 07.09.2025, 09:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die Signale für Aptos sind uneinheitlich: Das Netzwerk wächst (TVL +56 % in 30 Tagen), während der Kurs um 13 % im Monat fällt. Der Erfolg hängt davon ab, ob Partnerschaften in Nutzerwachstum umgesetzt werden können.

2. @Sasha_why_N: Technische Pattsituation bei 4,46 $ Unterstützung – neutral

"RSI 42,5, MACD bärisch – ein Ausbruch über 5,57 $ ist nötig für eine Aufwärtsbewegung"
– @Sasha_why_N (8.200 Follower · 15.000 Impressionen · 08.06.2025, 18:27 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Die technischen Indikatoren zeigen eine neutrale Lage im Bereich von 4,46 $ bis 5,18 $. Händler warten auf klare Signale, wobei ein Volumenanstieg von 20 % auf eine bevorstehende stärkere Kursbewegung hindeutet.

3. @TonyResearch_: These der Unterbewertung gewinnt an Bedeutung – bullisch

"3,2 Mio. tägliche Transaktionen vs. 100.000 beim Start – APT mit 80 % Abschlag zum Allzeithoch"
– @TonyResearch (24.000 Follower · 62.000 Impressionen · 02.09.2025, 14:59 UTC)
[Originalbeitrag ansehen](https://x.com/TonyResearch
/status/1962893132254867816)
Bedeutung: Die langfristige bullische Sicht gewinnt an Gewicht, da die Netzwerkaktivität (1,1 Mio. tägliche Nutzer) den Kurs deutlich übertrifft. Ein Risiko bleibt, falls ungünstige makroökonomische Bedingungen eine Altcoin-Saison verzögern.

Fazit

Die Meinungen zu Aptos sind geteilt: Technische Trader beobachten die wichtige Marke bei 5 $, während Fundamentalanalysten diskutieren, ob das Wachstum bei realen Vermögenswerten (3. Platz bei RWA TVL) das Halten trotz bevorstehender Token-Freigaben rechtfertigt. In dieser Woche ist besonders der Bereich zwischen 4,46 $ und 5,15 $ interessant, da hier 43 % des jüngsten Optionsvolumens konzentriert sind. Können die 148 Validatoren von APT und die Kooperationen mit Microsoft die noch ausstehenden Token-Freigaben von 32,5 % ausgleichen?


Was sind die neuesten Nachrichten über APT?

TLDR

Aptos arbeitet an Infrastrukturverbesserungen und strategischen Partnerschaften, während das Unternehmen auch die regulatorischen Entwicklungen im Blick behält. Hier sind die neuesten Updates:

  1. Shelby Storage startet auf Aptos DevNet (17. Oktober 2025) – Ein leistungsstarkes, dezentrales Speicherprotokoll geht live.
  2. Partnerschaft mit Reliance Jio wächst in Indien (17. Oktober 2025) – Blockchain-basiertes Belohnungssystem richtet sich an über 100 Millionen Nutzer.
  3. CFTC-Beraterrolle stärkt regulatorische Verbindungen (1. Juli 2025) – Der CEO von Aptos Labs unterstützt die Politikgestaltung für digitale Vermögenswerte.

Ausführliche Informationen

1. Shelby Storage startet auf Aptos DevNet (17. Oktober 2025)

Überblick:
Jump Crypto und Aptos Labs haben Shelby vorgestellt, ein dezentrales Hot-Storage-Protokoll auf Aptos DevNet. Shelby ist speziell für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz und hoher Datenfrequenz entwickelt worden. Es ermöglicht Datenabrufe in Millisekunden und arbeitet mit großen Partnern wie Microsoft und Google Cloud zusammen.

Was das bedeutet:
Das ist ein positives Signal für Aptos, denn Shelby erreicht eine Leistung, die mit zentralisierten Cloud-Diensten vergleichbar ist. Dadurch könnte das Protokoll besonders in datenintensiven Bereichen wie KI und Medien von institutionellen Nutzern angenommen werden. Das wirtschaftliche Modell von Shelby unterstützt zudem die Skalierbarkeit von Aptos (Binance News).

2. Partnerschaft mit Reliance Jio wächst in Indien (17. Oktober 2025)

Überblick:
Aptos arbeitet mit Reliance Jio zusammen, um „Jio Coins“ zu erweitern – ein Blockchain-basiertes Treueprogramm, das von der steigenden Krypto-Nutzung in Indien profitiert. Die Partnerschaft nutzt die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit von Aptos, um Echtzeit-Belohnungen im Telekommunikations- und Einzelhandelsnetzwerk von Jio zu ermöglichen.

Was das bedeutet:
Diese Entwicklung ist neutral bis positiv einzuschätzen. Sie eröffnet Zugang zu über 100 Millionen Krypto-Nutzern in Indien, steht aber auch unter regulatorischer Beobachtung. Der Erfolg hängt stark von der Einhaltung lokaler Vorschriften und der Akzeptanz bei den Nutzern ab (CoinGape).

3. CFTC-Beraterrolle stärkt regulatorische Verbindungen (1. Juli 2025)

Überblick:
Avery Ching, CEO von Aptos Labs, wurde Mitglied im Digital Assets Markets Subcommittee der CFTC (Commodity Futures Trading Commission). Dort berät er zu politischen Rahmenbedingungen für Blockchain-Technologien. Diese Rolle passt zu Aptos’ Fokus auf regelkonforme Unternehmenslösungen.

Was das bedeutet:
Langfristig ist das ein positives Zeichen, da die Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden den Einstieg von institutionellen Investoren in das Aptos-Ökosystem erleichtern könnte. Kurzfristig wird der Einfluss auf den Preis jedoch voraussichtlich gering bleiben (CoinMarketCap).

Fazit

Aptos verbindet technische Innovationen (Shelby), breite Marktreichweite (Jio) und regulatorische Grundlagen, um sich als ernstzunehmender Layer-1-Blockchain-Anbieter zu positionieren. Ob die auf Unternehmen ausgerichtete Strategie im Wettbewerb mit Solana und Ethereum um die reale Nutzung bestehen kann, bleibt spannend.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von APT?

TLDR

Die Entwicklung von Aptos schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Framework CLOB Einführung (Q4 2025) – Ein On-Chain Orderbuch zur Beschleunigung von DeFi-Liquidität und Transparenz.
  2. Integration von X-Chain Accounts (Q3 2025) – Cross-Chain-Handel über bestehende Wallets wie Phantom.
  3. Raptr Konsensprotokoll (2025) – Sub-sekündliche Finalität für Hochfrequenzhandel.
  4. Geplante Transaktionen (Q4 2025) – Automatische Ausführung von DeFi-Strategien durch On-Chain-Auslöser.
  5. Petra Wallet Updates (Q4 2025) – Verbesserte Benutzerfreundlichkeit für institutionelle und private Nutzer.

Ausführliche Erklärung

1. Framework CLOB Einführung (Q4 2025)

Überblick:
Aptos entwickelt ein Framework-basiertes Central Limit Order Book (CLOB), das es dezentralen Börsen (DEXs) ermöglicht, Liquiditätspools gemeinsam zu nutzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Orderbüchern sorgt dieses On-Chain-System für vollständige Transparenz bei der Auftragsausführung und verringert die Abhängigkeit von zentralen Vermittlern. Der Vorschlag befindet sich im Aptos Improvement Proposal (AIP) Prozess (Aptos Forum).

Bedeutung:
Dies ist positiv für APT, da es große Handelsplattformen anziehen könnte, die Wert auf Fairness und Kompatibilität legen. Die tatsächliche Nutzung hängt jedoch davon ab, ob Entwickler das CLOB in ihre DEXs integrieren.


2. Integration von X-Chain Accounts (Q3 2025)

Überblick:
Mit X-Chain Accounts können Nutzer auf Aptos mit Wallets von anderen Blockchains (z. B. Solanas Phantom) über die CCTP-Brücke von Circle handeln. Dadurch entfällt die manuelle Übertragung oder das Einrichten neuer Wallets (Aptos Labs).

Bedeutung:
Dies ist neutral bis positiv, da der einfachere Cross-Chain-Zugang die Liquidität erhöhen könnte. Risiken bestehen in der Abhängigkeit von der Sicherheit der Circle-Brücke und möglicher Konkurrenz bei den Gebühren gegenüber nativen Aptos-Wallets.


3. Raptr Konsensprotokoll (2025)

Überblick:
Raptr ist ein hybrides Konsensverfahren, das die hohe Verarbeitungskapazität eines DAG-basierten Systems mit der schnellen Bestätigung eines Leader-basierten Protokolls kombiniert. Labortests zeigen, dass es über 1 Million Transaktionen pro Sekunde (TPS) mit einer Finalität unter einer Sekunde bewältigen kann – wichtig für institutionellen Handel (Aptos Labs).

Bedeutung:
Dies ist sehr positiv, falls die Implementierung gelingt, da Aptos damit eine führende Position bei der Skalierbarkeit von Blockchains einnehmen könnte. Die tatsächliche Leistung unter realen Angriffen ist jedoch noch nicht geprüft.


4. Geplante Transaktionen (Q4 2025)

Überblick:
Ein On-Chain Scheduler ermöglicht es Nutzern, Transaktionen zeit- oder ereignisabhängig automatisch auszuführen (z. B. bei Liquidationen oder Portfolioanpassungen). Dies eröffnet Möglichkeiten für fortgeschrittene Trading-Bots und Risikomanagement-Tools (Aptos Labs).

Bedeutung:
Positiv für die Verbreitung von DeFi, da automatisierte Strategien den manuellen Aufwand reduzieren. Falsche Umsetzung könnte jedoch Risiken wie Front-Running oder Exploits mit sich bringen.


5. Petra Wallet Updates (Q4 2025)

Überblick:
Petra, die führende Wallet von Aptos, erhält Funktionen wie wiederkehrende Einzahlungen, Sitzungsschlüssel für Ein-Klick-Transaktionen und erweiterte Earn-Optionen für USDC. Diese Verbesserungen sollen die Nutzung durch institutionelle Anleger erleichtern (Aptos Labs).

Bedeutung:
Positiv für das Nutzerwachstum, besonders wenn regulatorische Klarheit besteht. Konkurrenz-Wallets wie Martian könnten den Effekt abschwächen, sofern Petra keine exklusiven Funktionen bietet.


Fazit

Der Fahrplan von Aptos konzentriert sich auf Skalierbarkeit (Raptr), DeFi-Infrastruktur (CLOB) und Cross-Chain-Zugänglichkeit (X-Chain) und folgt damit der Vision einer „globalen Handelsplattform“. Trotz technischer Risiken könnte eine erfolgreiche Umsetzung Aptos als führende Layer-1-Blockchain etablieren. Wie schnell Projekte im Ökosystem diese Verbesserungen nutzen, um die praktische Anwendung voranzutreiben, bleibt spannend.


Was ist das neueste Update in der Codebasis von APT?

TLDR

Die neuesten Updates der Aptos (APT) Codebasis konzentrieren sich vor allem auf Sicherheitsverbesserungen und Optimierungen der Infrastruktur.


Ausführliche Analyse

Überblick der Version 1.3.3 (Stand 17. September)

Dieses Update bringt wichtige Sicherheitsverbesserungen mit sich, die dazu beitragen, die Stabilität und Zuverlässigkeit des Aptos-Netzwerks zu erhöhen. Zudem wurden interne Abläufe optimiert, um die Performance zu verbessern und potenzielle Schwachstellen zu schließen.

Sicherheitsverbesserungen

Die Entwickler haben verschiedene Schwachstellen im Code identifiziert und behoben, um Angriffe auf das Netzwerk zu erschweren. Dies umfasst unter anderem verbesserte Prüfmechanismen und Schutzmaßnahmen gegen unautorisierte Zugriffe.

Performance-Optimierungen

Neben der Sicherheit wurden auch die Abläufe im Netzwerk effizienter gestaltet. Dies führt zu schnelleren Transaktionsverarbeitungen und einer insgesamt besseren Nutzererfahrung.

Bedeutung für Nutzer und Entwickler

Für Nutzer bedeutet das Update vor allem eine sicherere und stabilere Plattform. Entwickler profitieren von einer robusteren Codebasis, die zukünftige Erweiterungen und Innovationen erleichtert.


Falls Sie weitere technische Details wünschen, können Sie die offiziellen Release Notes und Changelogs auf der Aptos-Webseite oder bei Crypto.com einsehen.


Zusammenfassung:
Die neueste Aptos-Version 1.3.3 fokussiert sich auf die Verbesserung der Sicherheit und der Systemleistung, was das Netzwerk widerstandsfähiger und effizienter macht. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Plattform für alle Beteiligten zukunftssicher zu gestalten.