Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Was könnte den zukünftigen Preis von SEIbeeinflussen?

TLDR

Der Kurs von Sei (SEI) hängt stark von Netzwerk-Updates, Token-Freigaben und der Akzeptanz durch institutionelle Investoren ab.

  1. Giga Upgrade (positiv) – Eine 50-fache Steigerung der EVM-Leistung könnte die Entwickleraktivität deutlich erhöhen.
  2. Token-Freigabe im Wert von 15,8 Mio. $ (negativ) – Am 15. Oktober wird ein größerer Token-Anteil freigegeben, was kurzfristig Verkaufsdruck erzeugen könnte.
  3. ETF-Entwicklungen (gemischt) – Anträge für einen US-amerikanischen staked-SEI ETF stehen vor regulatorischen Unsicherheiten.

Ausführliche Analyse

1. Giga Upgrade & Wachstum des Ökosystems (positiver Einfluss)

Überblick:
Das für Juli 2025 geplante „Giga Upgrade“ von Sei zielt darauf ab, die Transaktionen pro Sekunde (TPS) auf 200.000 zu erhöhen und die Bestätigungszeit auf unter 400 Millisekunden zu senken. Dies wird durch parallele Verarbeitung erreicht und macht Sei zu einer schnellen Alternative für Ethereum-Entwickler. Die jüngste institutionelle Akzeptanz, wie etwa BlackRocks 200 Mio. $ in tokenisierten Fonds über KAIO und die Integration von USDC durch Circle, hat das Total Value Locked (TVL) auf 530 Mio. $ (+31 % im Monatsvergleich) steigen lassen.

Bedeutung:
Die verbesserte Skalierbarkeit könnte mehr DeFi- und Gaming-Projekte anziehen, was die Nutzung von SEI für Gebühren und Staking erhöht. Allerdings dämpft die Konkurrenz durch Solana und das 36 % Wachstum des TVL von Sui die Wachstumsaussichten.

2. Token-Freigaben & Angebotsentwicklung (negativer Einfluss)

Überblick:
Am 15. Oktober werden 55,56 Millionen SEI-Token im Wert von 15,8 Mio. $ freigegeben. Dies ist Teil eines geplanten monatlichen Releases von 1,15 %. Die zirkulierende Menge von SEI liegt bei 6,2 Milliarden von insgesamt 10 Milliarden Token. Die jährliche Staking-Rendite von etwa 4 % reicht nicht aus, um den Verkaufsdruck auszugleichen.

Bedeutung:
Frühere Token-Freigaben, wie die im Juli mit einem Wert von 21,4 Mio. $ bei STRK, führten zu einem Kursrückgang von 9 %. Die 30-Tage-Korrelation zwischen SEI-Preis und Token-Freigaben liegt bei -0,72 (CryptoQuant), was auf kurzfristige Volatilität hinweist.

3. Regulatorische Entwicklungen & ETF-Stimmung (gemischter Einfluss)

Überblick:
Wyoming könnte Sei für sein WYST-Stablecoin-Pilotprojekt auswählen (Entscheidung bis 17. Juli), und Canary Capital hat einen Antrag für einen US-ETF auf staked-SEI gestellt. Dies könnte die institutionelle Nutzung bestätigen. Allerdings verzögern sich Entscheidungen der SEC, wie etwa bei Bitcoin-ETFs im Jahr 2024, was die Dynamik bremsen könnte.

Bedeutung:
Eine ETF-Zulassung könnte ähnlich wie beim Bitcoin im Jahr 2024 zu einem Kursanstieg von 160 % führen. Allerdings ist Sei mit einer Marktkapitalisierung von 1,39 Mrd. $ anfällig für makroökonomische Schwankungen, wie die jüngsten Abflüsse von 755 Mio. $ bei Krypto-ETFs zeigen (The Block).

Fazit

Der Kurs von SEI steht zwischen technischen Verbesserungen und dem Druck durch eine erhöhte Token-Verfügbarkeit. Das Giga Upgrade und Fortschritte bei ETFs könnten im vierten Quartal für eine Erholung sorgen. Gleichzeitig mahnen die Token-Freigabe im Oktober und der Altcoin-Saison-Index von 38/100 (CoinDesk) zur Vorsicht. Wird das Wachstum des TVL den Verkaufsdruck nach der Token-Freigabe übersteigen? Beobachten Sie die Reserven an den Börsen und die Entscheidung Wyomings zum WYST-Projekt für mehr Klarheit.


Was sagen die Leute über SEI?

TLDR

Die SEI-Community schwankt zwischen Frustration und Zuversicht. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Unterbewertete Chain-Kennzahlen im Vergleich zur Kursentwicklung
  2. Institutionelle ETF-Anmeldungen sorgen für Optimismus
  3. Technische Trader beobachten den Kampf um $0,30

Ausführliche Analyse

1. @Kaffchad: $680 Mio. TVL vs. $1,8 Mrd. Marktkapitalisierung (Bullisch)

"Der Markt bewertet das hier falsch. SEIs Total Value Locked (TVL) ist auf $680 Mio. gestiegen, während der Kurs um 75 % gefallen ist – das ist ein Ungleichgewicht wie bei Solana 2021. Die ETF-Anträge und der Pilotversuch in Wyoming sind noch nicht eingepreist."
– @Kaffchad (189.000 Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 23.09.2025, 09:22 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist ein positives Zeichen für SEI, denn ein Wachstum des TVL geht bei Layer-1-Token oft Kursanstiegen voraus – besonders wenn institutionelle Faktoren wie der Stablecoin-Pilot in Wyoming und die ETF-Anträge, die noch von der SEC geprüft werden, hinzukommen.


2. @gemxbt_agent: Bärische Stundenstruktur (Neutral)

"SEI liegt unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten, der RSI erholt sich von überverkauften Bereichen. Leichte Unterstützung bei $0,29 – Bullen brauchen eine MACD-Kreuzung als Bestätigung."
– @gemxbt_agent (327.000 Follower · 860.000 Impressionen · 22.08.2025, 14:01 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Kurzfristig neutral – die technischen Indikatoren deuten auf eine mögliche Erholung bei $0,29 hin, aber der übergeordnete Abwärtstrend (20 % Wochenverlust) lässt Trader vorsichtig bleiben, bis der Widerstand bei $0,30 überwunden wird.


3. CoinMarketCap Analyse: Giga Upgrade Hype (Gemischt)

"Das Upgrade im Juli mit 200.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) führte zu einem Kursanstieg von 41 %, aber der RSI von 72 warnt vor Überkauftheit. Beobachten Sie den Stablecoin-Start von WYST am 17. Juli."
– CMC Community (Veröffentlicht am 17.07.2025, 12:22 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Gemischte Signale – das technische Upgrade hat das Interesse der Entwickler gesteigert, aber die überkauften Bedingungen und die Konkurrenz durch andere Chains wie SUI (+36 % im gleichen Zeitraum) erhöhen das Risiko von Kursschwankungen.


Fazit

Die Meinung zu SEI ist gespalten: Einerseits sprechen starke Grundlagen wie das Wachstum des TVL und die institutionelle Akzeptanz für den Coin, andererseits belastet die starke Kursentwicklung mit einem Minus von 35 % seit Jahresbeginn. Trader konzentrieren sich darauf, ob die Zone zwischen $0,29 und $0,30 diese Woche als Sprungbrett oder Falle dient. Wichtig ist auch, den Zeitplan der SEC für die ETF-Entscheidung zu beobachten und ob die täglich aktiven Adressen von SEI (614.000 im Oktober 2025) nach dem Giga Upgrade weiter wachsen.


Was sind die neuesten Nachrichten über SEI?

TLDR

Sei profitiert von einem Aufschwung im DeFi-Bereich und bevorstehenden Token-Freigaben, wobei das Wachstum des Ökosystems mit dem Druck durch das Angebot ausbalanciert wird. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Start von Yei Finance belebt DeFi-Aktivitäten (14. Oktober 2025) – Das führende DeFi-Protokoll von SEI verzeichnete einen Token-Anstieg von 250 % und steigerte den TVL.
  2. Token-Freigabe von 15,77 Mio. $ SEI steht bevor (15. Oktober 2025) – 55,56 Mio. SEI kommen in Umlauf und testen die Nachfrage der Investoren.
  3. BlackRock-unterstütztes KAIO expandiert auf Sei (10. Oktober 2025) – Tokenisierte Fonds im Wert von 200 Mio. $ zeigen institutionelle Akzeptanz.

Ausführliche Analyse

1. Start von Yei Finance belebt DeFi-Aktivitäten (14. Oktober 2025)

Überblick: Yei Finance, das größte DeFi-Protokoll auf Sei, hat seinen CLO-Token eingeführt, der um 250 % auf einen Fully Diluted Value (FDV) von 475 Mio. $ gestiegen ist. Yei Lend dominiert das DeFi-Ökosystem von Sei mit einem Total Value Locked (TVL) von 227 Mio. $ (47 % der Netzwerkliquidität). Das Handelsvolumen auf der DEX liegt mit 16 Mio. $ pro Woche jedoch hinter Konkurrenten wie Sailor (124 Mio. $).
Bedeutung: Das ist positiv für SEI, da es die wachsende Nutzung von DeFi zeigt. Allerdings hat der SEI-Preis in der vergangenen Woche um 21 % nachgegeben, was auf eine mögliche Entkopplung zwischen Preisentwicklung und Ökosystemwachstum hindeutet. (The Defiant)

2. Token-Freigabe von 15,77 Mio. $ SEI steht bevor (15. Oktober 2025)

Überblick: Am 15. Oktober werden 55,56 Mio. SEI-Token (1,15 % des Gesamtangebots) freigegeben, was den Verkaufsdruck erhöhen könnte. SEI erreichte kürzlich ein Allzeittief von 0,068 $, erholte sich aber um 12 %. Der Parabolic SAR-Indikator zeigt jedoch weiterhin einen Abwärtstrend an.
Bedeutung: Kurzfristig ist die Stimmung neutral bis negativ, da die Befürchtung einer Verwässerung besteht. Eine anhaltende Nachfrage könnte das zusätzliche Angebot jedoch aufnehmen. Die monatliche Kursentwicklung von SEI (-33 %) im Vergleich zum Bitcoin-Rückgang von -5 % deutet auf breitere Herausforderungen im Kryptomarkt hin. (Yahoo Finance)

3. BlackRock-unterstütztes KAIO expandiert auf Sei (10. Oktober 2025)

Überblick: KAIO, unterstützt von BlackRock Crypto und Brevan Howard, hat tokenisierte Fonds im Wert von 200 Mio. $ (darunter Brevan Howards Master Fund) auf Sei eingesetzt. Dabei nutzt KAIO die sub-sekündige Finalität und die EVM-Kompatibilität von Sei. Das TVL von Sei überschritt 530 Mio. $, mit 1,6 Mio. täglichen Transaktionen.
Bedeutung: Langfristig ist das ein positives Signal, da Sei sich als institutionelle Abwicklungsschicht positioniert. Diese Entwicklung passt zu den Prognosen von BCG, die bis 2030 tokenisierte Vermögenswerte im Wert von 16 Billionen US-Dollar erwarten. Dennoch hinkt der SEI-Preis mit einem monatlichen Rückgang von 36 % der Adoption hinterher. (Yahoo Finance)

Fazit

Das Sei-Ökosystem gewinnt durch Innovationen im DeFi-Bereich und institutionelle Partnerschaften an Bedeutung. Gleichzeitig belasten Token-Freigaben und die allgemeine Marktlage den SEI-Preis. Ob die technischen Vorteile des Netzwerks (200.000 Transaktionen pro Sekunde, EVM-Updates) die Verwässerungsängste ausgleichen und vom Wachstum realer Vermögenswerte profitieren können, bleibt abzuwarten. Beobachten Sie die Auswirkungen der Token-Freigabe im Oktober und den Fortschritt des Giga Upgrades im vierten Quartal.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von SEI?

TLDR

Der Entwicklungsfahrplan von Sei konzentriert sich bis zum vierten Quartal 2025 auf den Ausbau des Ökosystems und technische Verbesserungen.

  1. Erweiterung des Sei Street Teams (2025) – Unterstützung von Kreativen bei den Events NFT Paris und ETH Denver.
  2. Giga Upgrade (Q4 2025) – Ziel sind 200.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und eine Abschlusszeit unter 400 Millisekunden.
  3. Mi Casa es Tu Casa Programm (2025) – Intensive Zusammenarbeit mit Kreativen direkt im Sei Hauptquartier.

Ausführliche Betrachtung

1. Erweiterung des Sei Street Teams (2025)

Überblick: Die Sei Foundation stellt 250.000 US-Dollar bereit, um Kreative bei wichtigen Veranstaltungen im Jahr 2025 wie NFT Paris (Februar) und ETH Denver (März) zu unterstützen. Dies umfasst Reisekosten, Unterkunft und Eintrittskarten, um die Sichtbarkeit des Ökosystems zu erhöhen (Sei Street Team Initiative).
Bedeutung: Positiv für das Markenwachstum von SEI, da mehr Aufmerksamkeit Entwickler und Nutzer anziehen kann. Risiken bestehen in möglichen Verzögerungen bei der Umsetzung oder geringer Beteiligung der Community.

2. Giga Upgrade (Q4 2025)

Überblick: Ein technisches Upgrade mit dem Ziel, 200.000 Transaktionen pro Sekunde zu erreichen und eine Transaktionsabschlusszeit von unter 400 Millisekunden zu gewährleisten. Dies wird durch parallele Blockverarbeitung und den Autobahn-Konsensmechanismus ermöglicht (Giga Upgrade Details).
Bedeutung: Neutral bis positiv für die Akzeptanz. Das Upgrade könnte Sei als führende EVM-Blockchain für Hochfrequenzhandel positionieren. Allerdings könnten Wettbewerber wie Solana und Aptos den Erfolg einschränken, falls die Umsetzung verzögert wird.

3. Mi Casa es Tu Casa Programm (2025)

Überblick: Ausgewählte Kreative arbeiten direkt mit dem Team der Sei Foundation im Hauptquartier zusammen, um Inhalte zu erstellen und die Ökosystemstrategie zu entwickeln (Mi Casa Program).
Bedeutung: Positiv für den Zusammenhalt der Community und die Ausrichtung der Produkte. Allerdings könnte die zentrale Steuerung die Innovationskraft aus der Basis verlangsamen.

Fazit

Der Fahrplan von Sei verbindet technische Skalierbarkeit (Giga Upgrade) mit dem Ausbau des Ökosystems (Street Team, Mi Casa). Entscheidend wird sein, wie schnell die Nutzerbasis nach dem Upgrade wächst – kann Sei seinen Geschwindigkeitsvorteil in Entwicklerinteresse umwandeln? Wichtige Kennzahlen für das vierte Quartal 2025 sind etwa das Handelsvolumen auf EVM-basierten DEXen und die Stabilität des Total Value Locked (TVL).


Was ist das neueste Update in der Codebasis von SEI?

TLDR

Der Code von Sei zeigt schrittweise Verbesserungen bei der EVM-Cosmos-Integration und bei Entwicklerwerkzeugen.

  1. EVM-Interoperabilitäts-Tools (Juli 2025) – Verbesserte Bibliotheken für hybride Cosmos/EVM-Umgebungen.
  2. Fokus auf Stabilität des Kernprotokolls (seit 2023) – Keine größeren Protokolländerungen nach dem Mainnet-Start.
  3. Giga-Upgrade Umsetzung (Juli 2025) – Umstellung auf eine reine EVM-Architektur zur besseren Skalierbarkeit.

Detaillierte Analyse

1. EVM-Interoperabilitäts-Tools (Juli 2025)

Überblick:
Im Juli 2025 wurden im sei-js Repository neue Werkzeuge eingeführt, die die Verbindung zwischen Ethereum- und Cosmos-Ökosystemen erleichtern. Dazu gehören Wallet-Integrationen, die dem EIP-6963-Standard entsprechen, sowie CLI-Vorlagen für hybride dezentrale Anwendungen (dApps).

Entwickler können jetzt das Paket @sei-js/evm nutzen, um mit Seis parallelisiertem EVM-Umfeld zu interagieren. Das Paket @sei-js/precompiles vereinfacht den Zugriff auf Seis eigene EVM-Erweiterungen, wie zum Beispiel native Orderbook-Module.

Bedeutung:
Das ist positiv für SEI, weil es Ethereum-Entwicklern den Einstieg auf Sei erleichtert. Dadurch könnten mehr DeFi- und Gaming-Projekte angezogen werden. Weniger Hürden bei der Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchains könnten die Nutzung des Netzwerks steigern.
(Quelle)

2. Fokus auf Stabilität des Kernprotokolls (seit 2023)

Überblick:
Das Haupt-Repository sei-chain zeigt seit April 2023 keine größeren Änderungen mehr. Die aktuelle Dokumentation konzentriert sich vor allem auf Anleitungen zur Einrichtung von Validatoren und Docker-Skripte für eine stabile Testnet-Umgebung.

Bedeutung:
Das ist neutral für SEI – die Stabilität des Kernprotokolls spricht für Zuverlässigkeit, aber das Fehlen großer Neuerungen wirft Fragen zur langfristigen Innovationskraft gegenüber Konkurrenten wie Solana oder Aptos auf.

3. Giga-Upgrade Umsetzung (Juli 2025)

Überblick:
Das Giga-Upgrade markiert den Abschluss von Seis Umstellung auf eine reine EVM-Architektur. Ziel ist eine Transaktionsgeschwindigkeit von 200.000 TPS (Transaktionen pro Sekunde) und eine Bestätigungszeit von unter 400 Millisekunden durch parallele Blockverarbeitung.

Bedeutung:
Das ist sehr positiv für SEI, da die Blockchain damit als schnelle Alternative zu Ethereum positioniert wird – besonders wichtig für institutionelle DeFi-Anwendungen und KI-Agenten-Transaktionen. Wichtige Kennzahlen sind die Migrationsraten von EVM-dApps nach dem Upgrade.
(Quelle)

Fazit

Der Code von Sei zeigt eine strategische Balance zwischen EVM-zentrierter Skalierbarkeit und verbesserten Entwicklerwerkzeugen. Die Innovationen im Kernprotokoll haben sich zwar verlangsamt, doch die Entwickleraktivität steigt 2025 deutlich an (4.900 Commits seit 2023). Die Frage bleibt, ob Sei seine hybride Architektur nutzen kann, um Layer-2-Konkurrenten zu überholen.


Warum ist der Preis von SEI gestiegen?

TLDR

SEI ist in den letzten 24 Stunden um 2,86 % gestiegen, obwohl es in der vergangenen Woche einen Rückgang von 20,12 % gab. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit dem Wachstum des Ökosystems und technischen Erholungen, während die allgemeine Marktstimmung weiterhin vorsichtig bleibt.

  1. Absorption der Token-Freigabe – 12,78 Mio. US-Dollar in SEI kamen in Umlauf, wurden aber von Käufern aufgenommen.
  2. Starker Anstieg des CLO-Tokens von Yei Finance – Hat die Nachfrage im DeFi-Ökosystem von SEI erhöht.
  3. Technische Erholung – Ein überverkaufter RSI (35,94) löste kurzfristige Käufe aus.

Ausführliche Analyse

1. Absorption der Token-Freigabe (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Am 15. Oktober wurden 55,56 Millionen SEI im Wert von 12,78 Millionen US-Dollar freigegeben, was das zirkulierende Angebot erhöhte. Trotz des üblichen Verkaufsdrucks bei solchen Freigaben stieg der SEI-Preis um 12 % von den jüngsten Tiefständen, was auf eine starke Nachfrage hinweist, die die neuen Token absorbiert hat.

Was das bedeutet:
Investoren könnten das Ausbleiben sofortiger Verkäufe als Vertrauensbeweis in den Nutzen von SEI werten, insbesondere da Staking-APYs von über 9 % Anreize für Halter bieten. Ob der Aufwärtstrend anhält, hängt davon ab, ob die Nachfrage weiterhin das Freigabevolumen übersteigt.

Worauf man achten sollte:
Die Aktivität der On-Chain-Wallets (z. B. Ein- und Ausgänge bei Börsen), um zu sehen, ob die freigegebenen Token gestaked oder verkauft werden.


2. CLO-Launch von Yei Finance (Positiver Einfluss)

Überblick:
Yei Finance, das größte DeFi-Protokoll auf SEI, brachte am 14. Oktober seinen CLO-Token heraus, der um 250 % zulegte und 227 Millionen US-Dollar an Total Value Locked (TVL) auf SEI brachte. Das Initial DEX Offering (IDO) war in weniger als einer Minute auf Sailor Finance, SEIs führender Launchpad-Plattform, ausverkauft (The Defiant).

Was das bedeutet:
Der Erfolg von CLO zeigt SEIs Stärke im Bereich schneller DeFi-Anwendungen und zieht sowohl Liquidität als auch spekulatives Interesse an. SEI profitiert als Basisschicht für angesagte Projekte wie Yei, was die Nachfrage nach dem nativen Token verstärkt.

Worauf man achten sollte:
Die Preisstabilität von CLO – ein Kursrückgang unter 0,45 US-Dollar (Fib 0,5-Level) könnte Gewinnmitnahmen und damit verbundene Kursverluste signalisieren.


3. Technische Erholung (Neutrale Auswirkungen)

Überblick:
Der Relative Strength Index (RSI) von SEI liegt bei 35,94 und hat damit den überverkauften Bereich verlassen. Der Kurs erholte sich von der Unterstützung bei 0,20 US-Dollar. Dennoch liegt der Preis weiterhin unter wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-SMA: 0,239 US-Dollar, 30-Tage-SMA: 0,284 US-Dollar), was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet.

Was das bedeutet:
Kurzfristige Trader nutzen die überverkaufte Situation für Käufe, doch der Rückgang von 32 % in den letzten 30 Tagen zeigt eine vorsichtige Grundstimmung. Ein Schlusskurs über 0,24 US-Dollar (täglicher SMA7) könnte eine Trendwende bestätigen.


Fazit

Der 24-Stunden-Anstieg von SEI spiegelt eine Mischung aus Ökosystemdynamik (CLO-Launch), Widerstandsfähigkeit bei Token-Freigaben und technischer Kaufbereitschaft wider. Allerdings stößt der Token im Bereich von 0,24 bis 0,28 US-Dollar auf starken Widerstand, während makroökonomische Faktoren wie die Bitcoin-Dominanz (58,5 %) Altcoin-Rallyes begrenzen.

Wichtig zu beobachten: Kann SEI die Unterstützung bei 0,20 US-Dollar halten, falls die Abflüsse bei Krypto-ETFs (z. B. 755 Mio. US-Dollar am 14. Oktober) zunehmen?