Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von PEPE gefallen?

TLDR

Pepe (PEPE) ist in den letzten 24 Stunden um 1,13 % auf 0,00000927 US-Dollar gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-1,48 %) nicht mitgehalten. Die Gründe dafür sind:

  1. Technischer Einbruch – Der Kurs fiel unter die wichtige Fibonacci-Unterstützung bei 0,00000968 US-Dollar
  2. Marktweite Risikoaversion – Der Crypto Fear Index (32/100) zog PEPE zusammen mit anderen Altcoins nach unten
  3. Rotation bei Meme-Coins – Neuere Token wie $LILPEPE zogen spekulatives Kapital ab

Ausführliche Analyse

1. Technisches Unterstützungsversagen (Negativer Einfluss)

Überblick:
PEPE fiel unter das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Level bei 0,00000968 US-Dollar sowie unter den 4-Stunden-Pivotpunkt bei 0,00000920 US-Dollar, was automatisierte Verkaufsaufträge auslöste. Der RSI14-Wert von 35,26 zeigt eine überverkaufte Situation, die bisher aber keine Erholung bewirkt hat.

Bedeutung:
Dieser Einbruch hat eine kurzfristige Aufwärtsbewegung aufgehoben. Die nächste wichtige Unterstützung liegt beim 38,2%-Fibonacci-Level bei 0,00000919 US-Dollar. Das hohe Handelsvolumen (minus 50 % im Vergleich zum 7-Tage-Durchschnitt) bestätigt die negative Stimmung.

Beobachtung:
Ob PEPE über dem wichtigen 30-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 0,00001029 US-Dollar bleibt. Ein Unterschreiten könnte weitere Verluste von bis zu 8,5 % vom aktuellen Kurs bedeuten.


2. Schwäche bei Altcoins wirkt sich aus (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der Crypto Fear & Greed Index sank am 26. September auf "Fear" (32/100), während die Bitcoin-Dominanz auf 58,12 % stieg – beides üblicherweise negative Signale für Meme-Coins.

Bedeutung:
Anleger wechselten angesichts regulatorischer Unsicherheiten durch die Gespräche zwischen Großbritannien und den USA (MEXC News) zu sichereren Anlagen. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von PEPE sank auf 774 Millionen US-Dollar (minus 49,5 % gegenüber dem Vortag), was auf eine geringere Risikobereitschaft hinweist.


3. Konkurrenz durch andere Meme-Coins (Negativer Einfluss)

Überblick:
Neue Projekte wie Little Pepe ($LILPEPE) sammelten 25 Millionen US-Dollar im Presale ein (Bitcoinist), während etablierte Konkurrenten wie BONK einen Kursanstieg von 9 % verzeichneten (CoinDesk).

Bedeutung:
PEPE verlor Kapital, da Trader nach höher rentierlichen Chancen suchten. Die Social-Media-Erwähnungen von PEPE gingen im Wochenvergleich um 18 % zurück (CMC Community), was auf nachlassendes Interesse bei Kleinanlegern hindeutet.


Fazit

Der Kursrückgang von PEPE ist auf technische Auslöser zurückzuführen, die durch eine vorsichtige Stimmung im gesamten Sektor und die Konkurrenz durch neue Meme-Coins verstärkt wurden. Obwohl die überverkaufte Lage eine Stabilisierung andeuten könnte, muss der Token die Marke von 0,00000950 US-Dollar zurückerobern, um größere Verluste zu vermeiden.

Wichtig zu beobachten: Kann PEPE während einer nächsten Markterholung über dem 30-Tage-SMA bei 0,00001029 US-Dollar bleiben?


Was könnte den zukünftigen Preis von PEPEbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von PEPE steht zwischen dem Schwung der Memecoin-Begeisterung und grundlegenden Risiken.

  1. Wal-Akkumulation vs. Verkauf – Bewegungen großer Anleger beeinflussen kurzfristige Schwankungen
  2. Memecoin-ETF-Hype – Der DOGE-ETF könnte mehr Liquidität in den Sektor bringen
  3. Ethereum L2 Konkurrenz – Neue Wettbewerber wie Little Pepe bedrohen Marktanteile
  4. Angebotsdynamik – Das maximale Angebot von 420 Billionen begrenzt das Wachstum ohne aggressive Verbrennungen

1. Wal-Aktivität (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Die Top 1 % der PEPE-Wallets kontrollieren 87 % des Angebots (Santiment), was den Preis sehr empfindlich gegenüber Bewegungen großer Anleger macht. Aktuelle Daten zeigen sowohl Käufe (4,02 Billionen PEPE im Mai 2025) als auch Verkäufe (6,5 Mio. USD Verkaufsvolumen, das am 15. Juli einen 3 % Rückgang auslöste).

Was das bedeutet:
Die starke Konzentration verstärkt die Volatilität – große Käufe können Kursanstiege von 15-20 % auslösen, während koordinierte Verkäufe zu Kettenreaktionen führen können. Die Marke von 0,000008 USD hat als Unterstützung durch Wale gedient, ein Unterschreiten könnte den Abwärtstrend beschleunigen.

2. Konkurrenz im Sektor (Negativer Einfluss)

Überblick:
Neuere Memecoins wie Little Pepe ($LILPEPE) lösen PEPEs Skalierungsprobleme durch Ethereum Layer-2-Lösungen – sie bieten 65.000 Transaktionen pro Sekunde im Vergleich zu Ethereums 15 (Bitcoinist). Die wöchentliche Dominanz von PEPE sank im dritten Quartal 2025 von 2,3 % auf 1,7 %, da Kapital in diese Projekte floss.

Was das bedeutet:
PEPE droht, ein „Legacy-Meme“ ohne technische Verbesserungen zu werden. Der Kursrückgang von 59 % vom Allzeithoch bei 0,000026 USD spiegelt diesen Wandel wider. Anhaltende Abflüsse könnten den Kurs unter die wichtige Unterstützung bei 0,000007 USD drücken.

3. Regulatorische & ETF-Katalysatoren (Positiver Einfluss)

Überblick:
Die erwartete Entscheidung der SEC zum REX-Osprey DOGE ETF bis zum 30. September könnte Memecoins als investierbare Assets bestätigen. Historisch liegt die 30-Tage-Korrelation von PEPE mit DOGE bei 0,82 (CoinMarketCap).

Was das bedeutet:
Eine Zulassung könnte innerhalb weniger Monate über 500 Mio. USD in Memecoin-ETFs lenken, wobei PEPE wahrscheinlich von der Nachfrage profitieren würde. Eine Ablehnung könnte hingegen eine branchenweite Korrektur von 25-30 % auslösen.

Fazit

Der weitere Weg von PEPE hängt davon ab, ob die Nostalgie für Memes die technologische Stagnation überwiegt. Während ETF-Hype und Wal-Unterstützung eine Erholung bis 0,000012 USD ermöglichen, droht ohne technische Verbesserungen durch Layer-2-Konkurrenz ein Rückgang bis 0,000005 USD. Beobachten Sie die Marke bei 0,000009 USD – ein stabiler Schlusskurs darüber könnte Akkumulation signalisieren, ein Unterschreiten eine Fortsetzung des Abwärtstrends.

Wird die Frosch-Community von PEPE den Aufstieg nutzungsorientierter Memes überdauern?


Was sagen die Leute über PEPE?

TLDR

Die PEPE-Community schwankt zwischen Frosch-bezogenem Optimismus und Sorgen vor einer Korrektur. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Bullische Signale zielen auf über $0,000012, wenn die Unterstützung hält
  2. Akkumulation durch Großanleger (Whales) deutet auf langfristige Investitionen hin
  3. Risiko eines bärischen Einbruchs besteht unterhalb von $0,000009

Ausführliche Analyse

1. @Bitget: Cup-and-Handle-Ausbruchspotenzial – bullisch

"Das Cup-and-Handle-Muster bei PEPE deutet auf einen Anstieg bis $0,00002379 hin. Das Open Interest ist um 111,4 % gestiegen, da Derivatehändler vermehrt einsteigen."
– @Bitget (1,2 Mio. Follower · 12.000 Impressionen · 22.05.2025, 18:02 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein bullisches Signal für PEPE, denn ein steigendes Open Interest zeigt eine wachsende Marktteilnahme. Allerdings können Meme-Coins schnell umkehren, wenn das Handelsvolumen nachlässt.

2. @Murad: Überzeugung der Whales vs. bärische Prognosen – gemischt

"20 % der PEPE-Whales haben seit 2024 nicht verkauft, aber Wallet Investor prognostiziert bis Ende Juni $0,00000712."
– @Murad (CoinMarketCap-Analyst · 45.000 Impressionen · 09.06.2025, 10:12 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist gemischt für PEPE, denn die Zurückhaltung der Großanleger stützt den Preis, während widersprüchliche technische Prognosen im Bereich von $0,000008 bis $0,000025 auf eine hohe Volatilität hinweisen.

3. @Satori: Entscheidende Unterstützung bei $0,000009 – bärisch

"Ein Bruch der $0,000009-Unterstützung könnte einen Rückgang um 65 % auf das Tief im März auslösen. Das MVRV-Verhältnis von -0,45 signalisiert eine Unterbewertung."
– @Satori (Technischer Analyst · 28.000 Impressionen · 27.06.2025, 13:41 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig ist das ein bärisches Signal für PEPE. Historische Daten zeigen jedoch, dass ähnliche MVRV-Werte oft vor einer Erholung stehen, wenn sich die makroökonomischen Bedingungen stabilisieren.

Fazit

Die Meinungen zu PEPE sind gemischt und balancieren zwischen meme-getriebenem Aufwärtstrend und ernsten technischen Risiken. Während bullische Muster und die Akkumulation durch Whales auf Potenzial nach oben hinweisen, zeigt der wöchentliche Rückgang von 17 %, wie empfindlich PEPE auf die allgemeine Marktlage reagiert. Beobachten Sie die Unterstützung bei $0,000009 genau – ein nachhaltiger Bruch könnte bärische Prognosen bestätigen, während eine Erholung die Rallye der Frosch-Community neu entfachen könnte.


Was sind die neuesten Nachrichten über PEPE?

TLDR

PEPE profitiert vom Schwung der Memecoin-Bewegung, steht aber vor neuer Konkurrenz – hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Wöchentlicher Anstieg (9. September 2025) – PEPE steigt um 10 %, da eine Sektorrotation Memecoins beflügelt.
  2. Sektorrotation (9. September 2025) – Händler wechseln zu neueren Token und testen damit PEPEs Vormachtstellung.
  3. Konkurrenz im Anmarsch (9. September 2025) – „Little Pepe“ sammelt 25 Mio. USD für den Start einer Ethereum Layer-2-Lösung.

Ausführliche Analyse

1. Wöchentlicher Anstieg (9. September 2025)

Überblick: PEPE legte in der Woche um 10 % zu (im Vergleich zu Bitcoins 1,4 %) und erreichte einen Kurs von 0,00001074 USD bei einem Handelsvolumen von 5,89 Billionen Token. Die technische Analyse zeigt höhere Tiefs und wiederholte Tests des Widerstands bei 0,00001082 USD, was auf eine Akkumulation hindeutet. Der CoinDesk Memecoin Index stieg um 11 %, was auf ein breiteres Interesse von Privatanlegern schließen lässt.
Bedeutung: Kurzfristig ist die Stimmung positiv, doch die Nachhaltigkeit hängt davon ab, ob die Unterstützung bei 0,00001017 USD gehalten wird. Das steigende Handelsvolumen (+123 % innerhalb eines Tages) zeigt das Vertrauen der Händler, allerdings besteht mit einem RSI von 56,98 auch ein Risiko einer Überkauft-Situation. (CoinDesk)

2. Sektorrotation (9. September 2025)

Überblick: Händler von Memecoins wenden sich neueren Projekten wie BONK (+9 %) und Token mit Staking- oder Layer-2-Funktionen zu, was das soziale Interesse an PEPE etwas abkühlen lässt. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von PEPE sank in dieser Phase um 1,14 %, die Marktkapitalisierung blieb jedoch bei 3,82 Milliarden USD stabil.
Bedeutung: Für PEPE ist das ein neutral-bärisches Signal. Zwar sorgt die hohe Liquidität (Umschlagshäufigkeit 0,203) für eine gewisse Stabilität, doch der Trend geht klar zu Token mit echtem Nutzen – eine Herausforderung für PEPEs reines Meme-Konzept. (CoinDesk)

3. Konkurrenz im Anmarsch (9. September 2025)

Überblick: Das Konkurrenzprojekt „Little Pepe“ ($LILPEPE) steht kurz vor dem Abschluss einer Vorverkaufsrunde mit 25,4 Millionen USD. Es will die Skalierungsprobleme von Ethereum mit einer eigenen Layer-2-Lösung angehen, die angeblich 0 % Gebühren und Transaktionen in unter einer Sekunde bietet.
Bedeutung: Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnte das Druck auf PEPE ausüben. PEPEs Kursrückgang von 59 % gegenüber dem Allzeithoch spiegelt bereits die Grenzen von Ethereum wider. Ein funktionierender Layer-2-Konkurrent könnte spekulatives Kapital abziehen. Beobachten Sie die Börsennotierungen nach dem Vorverkauf genau. (Bitcoinist)

Fazit

PEPE profitiert derzeit von der positiven Stimmung im Meme-Sektor, sieht sich aber mit Ermüdungserscheinungen bei den Händlern und innovativer Konkurrenz konfrontiert. Kann PEPE seine Relevanz behalten, während die „ETF-Ära“ zunehmend Token mit klaren Anwendungsfällen bevorzugt? Oder wird das gemeinschaftsgetriebene Modell von PEPE gegenüber den gehypten Alternativen bestehen? Achten Sie auf ein dauerhaftes Handelsvolumen über 1 Milliarde USD und die Reaktionen auf den Start von $LILPEPE im Oktober.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von PEPE?

TLDR

Der Fahrplan von Pepe bleibt gemeinschaftsorientiert und konzentriert sich auf den Ausbau der Börsenpräsenz sowie die Dominanz als Meme.

  1. Tier-1-Börsenlistings (Phase 3) – Ziel ist die Integration an großen Börsen, um die Liquidität zu erhöhen.
  2. Meme-Kampagne (Phase 3) – Ausbau der viralen Präsenz in sozialen Medien und kulturelle Relevanz.
  3. Gemeinschaftsgetriebene Initiativen (laufend) – Nutzung des Wachstums der Inhaber für dezentrale Dynamik.

Ausführliche Analyse

1. Tier-1-Börsenlistings (Phase 3)

Überblick: Der Fahrplan von PEPE beschreibt Phase 3 als Ziel, an „Tier-1“-Börsen gelistet zu werden. Konkrete Börsen oder Zeitpläne sind jedoch nicht bestätigt. Aktuell ist PEPE an Binance, KuCoin und Gate.io gelistet, aber wichtige Börsen wie Coinbase fehlen noch. Solche Listings führen oft kurzfristig zu Kursanstiegen, da die Zugänglichkeit für Anleger steigt.

Was das bedeutet: Das ist positiv für PEPE, da Tier-1-Listings das Interesse von institutionellen und privaten Anlegern erhöhen und die Liquidität stabilisieren können. Verzögerungen oder Ablehnungen (häufig bei Memecoins ohne echten Nutzen) könnten jedoch zu anhaltender Volatilität führen.

2. Meme-Kampagne (Phase 3)

Überblick: Das Team plant eine „Meme Takeover“-Kampagne – vermutlich eine koordinierte Aktion in sozialen Medien, um die Sichtbarkeit zu steigern. Frühere Erfolge zeigten sich etwa im Twitter-Trend während der Rallye 2023, aktuelle Aktivitäten sind jedoch weniger konkret.

Was das bedeutet: Das ist neutral für PEPE, da Meme-getriebene Kursanstiege meist nur von kurzer Dauer sind und stark von der allgemeinen Marktlage abhängen. Virale Kampagnen könnten das spekulative Interesse wiederbeleben (wie im Juli 2025 mit einem Anstieg von 18 %), langfristige Stabilität fehlt jedoch ohne echte Anwendungsfälle.

3. Gemeinschaftsgetriebene Initiativen (laufend)

Überblick: Das anonyme Team von PEPE setzt auf organisches Wachstum, was sich in über 463.000 Inhabern (Stand Juli 2025) zeigt. Große Anleger („Whales“) kauften im zweiten Quartal 2025 4,02 Billionen PEPE, und das Open Interest stieg auf 636 Millionen US-Dollar – ein Zeichen für Vertrauen der Trader.

Was das bedeutet: Das ist positiv für PEPE, denn Wachstum bei den Inhabern und Aktivitäten großer Anleger gehen oft Kursanstiegen voraus. Allerdings zeigt die hohe Fluktuation bei den Wallets (42 % haben ein Null-Guthaben), dass viel spekuliert wird, was das Risiko von Kursverlusten bei Marktrückgängen erhöht.

Fazit

Die Entwicklung von PEPE hängt vor allem von der Ausweitung der Börsenpräsenz und der viralen Verbreitung als Meme ab, nicht von technischer Innovation. Tier-1-Listings und Social-Media-Hype könnten kurzfristige Gewinne bringen, doch ohne echten Nutzen bleibt PEPE anfällig für Stimmungsschwankungen. Wird die Community den nächsten Marktrückgang überstehen oder verblasst der Coin, wenn der Hype nachlässt?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von PEPE?

Ich konnte keine nützlichen Daten finden, um diese Frage zu beantworten. Das Team von CoinMarketCap erweitert kontinuierlich meine Wissensbasis im Bereich Kryptowährungen. Sobald wichtige Informationen verfügbar sind, werde ich diese voraussichtlich bald bereitstellen können. In der Zwischenzeit können Sie gerne eine andere Frage stellen oder eine andere Kryptowährung zur Analyse auswählen.