Bootstrap
Analyse der Kryptowährung XLM und Preisprognose für den 10.09.2025 - Trading Non Stop
ar bg cz dk de el en es fi fr in hu id it ja kr nl no pl br ro ru sk sv th tr uk ur vn zh zh-tw

Warum ist der Preis von XLM gestiegen?

TLDR

Stellar (XLM) ist in den letzten 24 Stunden um 3,17 % gestiegen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (+1,91 %) übertroffen. Das passt zu einem Aufwärtstrend der letzten 7 Tage (+5,91 %), steht aber im Gegensatz zu einem Rückgang von 11,26 % in den letzten 30 Tagen. Die wichtigsten Gründe dafür sind:

  1. Protocol 23 Upgrade (positiver Einfluss) – Verbesserte Skalierbarkeit und effizientere Smart Contracts.
  2. Partnerschaften mit Institutionen (positiver Einfluss) – Zusammenarbeit mit Visa und Nutzung realer Vermögenswerte.
  3. Technische Entwicklung (gemischter Einfluss) – Bullishes Signal im MACD, aber neutraler RSI.

Ausführliche Analyse

1. Protocol 23 Upgrade (positiver Einfluss)

Überblick:
Das Protocol 23 von Stellar wurde am 3. September 2025 aktiviert. Es ermöglicht die parallele Ausführung von Smart Contracts und reduziert Verzögerungen im Netzwerk. Ziel ist es, die Anzahl der Transaktionen pro Sekunde (TPS) auf etwa 5.000 zu erhöhen – eine wichtige Voraussetzung für Anwendungen im Bereich DeFi (dezentrale Finanzen) und für Unternehmen.

Was das bedeutet:
Die verbesserte Netzwerkleistung stärkt Stellars Position bei grenzüberschreitenden Zahlungen und der Tokenisierung von Vermögenswerten. Zum Beispiel hat Franklin Templeton US-Staatsanleihen im Wert von 445 Millionen US-Dollar auf Stellar tokenisiert, was die Nachfrage nach XLM als Liquiditätsbrücke erhöht.

Worauf man achten sollte:
Die Nutzungszahlen nach dem Upgrade, insbesondere der Total Value Locked (TVL), der aktuell bei 145 Millionen US-Dollar liegt und im Monatsvergleich um 21 % gestiegen ist.


2. Partnerschaft mit Visa & institutionelle Nutzung (positiver Einfluss)

Überblick:
Die Partnerschaft zwischen Stellar und Visa, die am 9. August 2025 bekanntgegeben wurde, integriert die Stellar-Blockchain in Visas Netzwerk für Stablecoin-Abwicklungen. Gleichzeitig hat WisdomTree einen Fonds im Wert von 99 Milliarden US-Dollar auf Stellar für die Tokenisierung realer Vermögenswerte aufgelegt.

Was das bedeutet:
Die Investitionen von institutionellen Anlegern nehmen zu – die Anzahl der Wallets mit 1 bis 10 Millionen XLM ist im zweiten Quartal 2025 um 37 % gestiegen. Das bestätigt die praktische Nutzung von Stellar im regulierten Finanzbereich, im Gegensatz zu Wettbewerbern wie Ripple (XRP), die mit regulatorischen Problemen kämpfen.

Worauf man achten sollte:
Das Wachstum des Stablecoin-Volumens von Visa auf Stellar, das aktuell mit 627 Millionen US-Dollar einen Rekordwert erreicht hat.


3. Technische Entwicklung (gemischter Einfluss)

Überblick:
Das MACD-Histogramm von XLM wurde am 8. September positiv (+0,0013), was auf eine bullishe Dynamik hinweist. Der RSI liegt jedoch bei 46,69 und ist damit neutral. Der Kurs stößt bei 0,419 US-Dollar auf Widerstand (38,2 % Fibonacci-Retracement).

Was das bedeutet:
Trader sind vorsichtig optimistisch. Ein stabiler Ausbruch über 0,405 US-Dollar könnte den Kurs bis auf 0,45 US-Dollar treiben. Scheitert das, droht ein Rücksetzer bis auf 0,37 US-Dollar (50-Tage-Durchschnitt).


Fazit

Der Kursanstieg von Stellar in den letzten 24 Stunden ist eine Kombination aus Netzwerkverbesserungen, wachsender institutioneller Nachfrage und technischer Dynamik. Während das Protocol 23 XLM langfristig stärkt, kann es kurzfristig durch Widerstände und Gewinnmitnahmen zu Schwankungen kommen.

Wichtig: Kann XLM die Marke von 0,405 US-Dollar bei steigendem Handelsvolumen halten, oder wird die allgemeine Marktlage den nächsten Kursverlauf bestimmen? Für aktuelle Daten zur Einführung von Protocol 23 empfiehlt sich ein Blick auf Stellar’s GitHub.


Was könnte den zukünftigen Preis von XLMbeeinflussen?

TLDR

Der Preis von Stellar schwankt zwischen Protokoll-Updates und Marktschwankungen.

  1. Protocol 23 Upgrade (positiv) – Verbesserte Skalierbarkeit könnte die Nutzung fördern.
  2. XRP-Korrelation (gemischt) – Ähnlichkeiten mit XRP bringen Schwung, bergen aber Abhängigkeitsrisiken.
  3. Regulatorische Einflüsse (neutral) – Die Einhaltung von ISO 20022 könnte institutionelle Investoren anziehen.

Ausführliche Analyse

1. Protocol 23 Upgrade (positiver Einfluss)

Überblick:
Das Protocol 23 Upgrade von Stellar, geplant für das dritte Quartal 2025, ermöglicht die parallele Ausführung von Smart Contracts und optimiert die Transaktionsgeschwindigkeit auf bis zu 5.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS). Damit kann XLM mit Plattformen wie Solana und Ethereum im Bereich DeFi (dezentrale Finanzanwendungen) und der Tokenisierung realer Vermögenswerte konkurrieren. Wichtige Partnerschaften, etwa die Integration von Visa-Stablecoins und Franklin Templetons tokenisierte Staatsanleihen im Wert von 445 Millionen US-Dollar, hängen vom Erfolg dieses Upgrades ab.

Was das bedeutet:
Die verbesserte Skalierbarkeit könnte mehr Entwickler und institutionelle Nutzer anziehen, was die Nachfrage nach XLM als Nutzungs-Token direkt steigert. Frühere Erfahrungen, wie der 78%ige Preisanstieg nach dem Soroban-Launch 2024, zeigen, dass solche Upgrades oft Preisanstiege auslösen.


2. XRP-Korrelation & Altcoin-Saison (gemischter Einfluss)

Überblick:
XLM und XRP weisen eine 100-Tage-Preis-Korrelation von 0,95 auf. Der jüngste Jahresgewinn von XRP von 460% hat auch XLM mit nach oben gezogen. Allerdings birgt die starke Abhängigkeit von XRP Risiken, falls regulatorische Probleme wieder auftreten. Gleichzeitig ist der Altcoin Season Index in 30 Tagen um 63,89% gestiegen, was auf eine Kapitalverschiebung hin zu kleineren Kryptowährungen hindeutet.

Was das bedeutet:
XLM profitiert zwar von der positiven Entwicklung bei XRP, doch eine Entkopplung ist möglich. Eine anhaltende Altcoin-Saison könnte die Gewinne verstärken, allerdings übt die hohe Bitcoin-Dominanz von 57,68% weiterhin Druck auf kleinere Coins aus.


3. Regulatorische & makroökonomische Veränderungen (neutraler Einfluss)

Überblick:
Die Einhaltung des ISO 20022-Standards macht Stellar für globale Finanznachrichten attraktiv und interessant für Projekte mit digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs). Andererseits führte die Entfernung von Tether aus dem Stellar-Netzwerk im August 2025 zu geringerer Stablecoin-Liquidität. Zudem bringt der EU-MiCA-Rahmen zusätzliche Compliance-Kosten mit sich.

Was das bedeutet:
Klare regulatorische Rahmenbedingungen könnten institutionelle Investitionen fördern, doch unterschiedliche Regelungen in den USA und der EU schaffen Unsicherheit. Der aktuelle XLM-Preis von 0,38 US-Dollar liegt 60% unter dem Höchststand von 2025, was auf vorsichtigen Optimismus hinweist.


Fazit

Der Kurs von Stellar hängt maßgeblich von der erfolgreichen Einführung von Protocol 23, der Entwicklung von XRP und regulatorischen Veränderungen ab. Ein Ausbruch über 0,42 US-Dollar könnte Kursziele bei 0,62 US-Dollar (23,6% Fibonacci-Level) ansteuern, während ein Unterschreiten der 0,40 US-Dollar-Unterstützung eine Korrektur von etwa 15% auslösen könnte. Beobachten Sie die Hauptnetz-Upgrade-Abstimmung am 14. September sowie den Widerstandstest von XRP bei 3,35 US-Dollar – wird Stellar seinen eigenen Weg gehen oder im Schatten von XRP bleiben?


Was sagen die Leute über XLM?

TLDR

In der Stellar-Community wird lebhaft über Kursziele von 0,50 $ und den entscheidenden Moment von Protocol 23 diskutiert. Die wichtigsten Themen sind:

  1. Protocol 23 Upgrade – Start im dritten Quartal auf dem Mainnet sorgt für optimistische Erwartungen, aber auch Zweifel an der Skalierbarkeit
  2. Kursziel 7,20 $ – Peter Brandts optimistische Prognose, falls die Unterstützung bei 0,20 $ hält
  3. Technische Auseinandersetzung – Unterstützung bei 0,40 $ wird nach Ablehnung bei 0,42 $ getestet

Ausführliche Analyse

1. @johnmorganFL: Protocol 23 Hype vs. Realität bullish

„Stellar (XLM) Kursentwicklung signalisiert großes Aufwärtspotenzial“
15. Juli 2025, 14:48 Uhr UTC · 12,4K Follower · 38K Impressionen
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Positiv für XLM, da die Smart-Contract-Verbesserungen von Protocol 23 (Abstimmung am 14. August) die Nutzung von DeFi (dezentralen Finanzanwendungen) fördern könnten. Allerdings besteht das Risiko von Kursverlusten, falls die Skalierung nach dem Upgrade nicht gelingt.

2. @PeterBrandt: Langfristiges Kursziel 7,20 $ bullish

„XLM hat im dritten Quartal um 100 % zugelegt... Erfahrene Trader prognostizieren 7,20 $, wenn die wichtige Unterstützung hält“
18. Juli 2025, 11:35 Uhr UTC · 224K Impressionen
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Sehr optimistisch, wenn XLM die Marke von 0,20 $ verteidigt – Brandts Analyse zeigt ein „Cup-and-Handle“-Muster seit 2021, das eine Verzehnfachung des Kurses nahelegt. Kritiker weisen darauf hin, dass dafür eine Marktkapitalisierung von über 200 Milliarden US-Dollar nötig wäre (16-mal so hoch wie aktuell).

3. Technical Trader: Kampfzone bei 0,40 $ neutral

„Sofortige Unterstützung bei 0,403–0,406 $; ein Bruch unter 0,402 $ könnte einen Rückgang auf 0,395 $ auslösen“
18. August 2025, 07:54 Uhr UTC · 87K Impressionen
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Neutral – XLM verzeichnet einen Wochengewinn von 4,33 %, stößt aber bei 0,42 $ auf Widerstand. Die Kursentwicklung von Bitcoin (30-Tage-Korrelation von 0,78 R²) könnte Hinweise auf die Richtung geben.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu XLM ist vorsichtig optimistisch. Das Potenzial von Protocol 23 wird gegen den technischen Widerstand bei 0,42 $ abgewogen. Die Abstimmung am 14. August über die Soroban-Smart-Contract-Updates ist entscheidend – eine Zustimmung könnte institutionelle Investitionen anziehen (Franklin Templeton hält bereits tokenisierte Vermögenswerte im Wert von 445 Millionen US-Dollar auf Stellar). Fällt der Kurs unter 0,40 $, könnten Bären versuchen, das Juli-Tief bei 0,37 $ anzugreifen.


Was sind die neuesten Nachrichten über XLM?

TLDR

Stellar bewegt sich durch neue Partnerschaften und technische Verbesserungen, während der Markt gemischte Signale sendet. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Protocol 23 Upgrade gestartet (3. September 2025) – Verbesserte Skalierbarkeit und effizientere Smart Contracts.
  2. Visa erweitert Stablecoin-Abwicklung (11. August 2025) – Integration stärkt Stellars Rolle im globalen Zahlungsverkehr.
  3. Spekulationen über XLM-Preisanstieg (8. September 2025) – Technische Indikatoren deuten auf Aufwärtsbewegung hin, aber Widerstände bleiben bestehen.

Ausführliche Analyse

1. Protocol 23 Upgrade gestartet (3. September 2025)

Überblick:
Das Stellar Protocol 23 „Whisk“-Upgrade wurde am 3. September aktiviert. Es bringt unter anderem die parallele Ausführung von Smart Contracts, eine einheitliche Event-Darstellung und verbesserte Performance. Ziel ist es, Verzögerungen zu verringern, Transaktionsgebühren zu senken und die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) zu unterstützen.

Was das bedeutet:
Das Upgrade ist positiv für XLM, da es Stellar als wettbewerbsfähige Layer-1-Plattform für DeFi und institutionelle Anwendungen positioniert. Es adressiert direkt die Skalierbarkeitsprobleme, was Entwickler und Unternehmen anziehen könnte, die effiziente Blockchain-Lösungen suchen. (PaulGoldEagle)


2. Visa erweitert Stablecoin-Abwicklung (11. August 2025)

Überblick:
Visa hat Stellar in sein Stablecoin-Abwicklungssystem aufgenommen und ergänzt damit Ethereum und Solana. Die Partnerschaft ermöglicht grenzüberschreitende Zahlungen mit Stablecoins wie PayPals PYUSD und Circles EURC über das Stellar-Netzwerk.

Was das bedeutet:
Das ist neutral bis positiv für XLM. Es bestätigt Stellars Einhaltung von Vorschriften und technische Infrastruktur, hatte aber zunächst keinen starken Einfluss auf den Preis. Langfristig könnte dies die Nutzung in regulierten Finanztransaktionen fördern. (Visa via StellarOrg)


3. Spekulationen über XLM-Preisanstieg (8. September 2025)

Überblick:
XLM stieg Anfang September um 87 % auf 0,54 US-Dollar, unterstützt von positiven technischen Mustern und einer starken Korrelation (0,95) mit dem XRP-Anstieg. Analysten wie Peter Brandt sehen einen möglichen Ausbruch, wenn XLM über 0,20 US-Dollar bleibt und über 1 US-Dollar schließt.

Was das bedeutet:
Das ist spekulativ, aber bemerkenswert. Die Rallye passt zu den Netzwerk-Upgrades und dem steigenden Interesse an Futures (620 Mio. US-Dollar). Allerdings deuten Widerstände zwischen 0,62 und 0,80 US-Dollar sowie ein überkaufter RSI (78,25) auf mögliche Schwankungen hin. (Weex)


Fazit

Die jüngsten Upgrades von Stellar und die Partnerschaft mit Visa zeigen den Fokus auf skalierbare, praxisnahe Anwendungen. Gleichzeitig sorgt die technische Dynamik für spekulatives Interesse. Entscheidend wird sein, ob die Verbesserungen durch Protocol 23 bis zum vierten Quartal zu einem spürbaren Wachstum im Ökosystem führen und wichtige Widerstände überwunden werden können.


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von XLM?

TLDR

Die Entwicklung von Stellar schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Protocol 23 Mainnet Aktivierung (Q3 2025) – Verbesserungen der Skalierbarkeit für DeFi und Unternehmensanwendungen.
  2. Meridian 2025 Gipfel (Mitte September 2025) – Hauptvortrag zu Finanzinfrastruktur und Partnerschaften.
  3. Launch der Composable Data Platform (Q4 2025) – Erweiterte Analysewerkzeuge für Entwickler.
  4. Protocol 24 Datenschutzfunktionen (2026) – Zero-Knowledge-Beweise und vertrauliche Vermögenswerte.

Ausführliche Analyse

1. Protocol 23 Mainnet Aktivierung (Q3 2025)

Überblick: Das Protocol 23 „Whisk“-Update, das am 3. September per Mainnet-Abstimmung genehmigt wurde, bringt die parallele Ausführung von Smart Contracts (mit einer Kapazität von 5.000 Transaktionen pro Sekunde), eine einheitliche Ereignisformatierung für Entwickler und eine optimierte Ressourcenverwaltung. Damit positioniert sich Stellar besser im Wettbewerb im Bereich DeFi und der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA).

Bedeutung: Positiv für XLM, da die verbesserte Skalierbarkeit institutionelle Anwendungsfälle anziehen könnte, wie zum Beispiel die Integration von Visa-Stablecoins oder die tokenisierten Treasury-Bestände von Franklin Templeton im Wert von 446 Millionen US-Dollar. Risiken bestehen in möglichen Verzögerungen bei der Unternehmensakzeptanz.

2. Meridian 2025 Gipfel (Mitte September 2025)

Überblick: Das jährliche Flaggschiff-Event von Stellar präsentiert Partnerschaften, darunter Updates mit MoneyGram und IBM, und stellt neue Werkzeuge für grenzüberschreitende Gehaltszahlungen vor. Ziel ist es, die Rolle von Stellar in ISO 20022-konformen Zahlungssystemen zu festigen.

Bedeutung: Neutral bis positiv, abhängig von der Tiefe der Partnerschaften. Konkrete Fortschritte bei regulierten Stablecoin-Korridoren (z. B. JPY/XLM-Paare) könnten die Netzwerkaktivität steigern, während viel Hype ohne greifbare Ergebnisse zu Volatilität führen kann.

3. Launch der Composable Data Platform (Q4 2025)

Überblick: CDP 1.0 bietet anpassbare Analyse-Dashboards, Echtzeit-Netzwerkmetriken und API-Schnittstellen für Unternehmen. Dies baut auf dem Wachstum des Total Value Locked (TVL) von 122,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2025 auf und richtet sich an Entwickler, die compliance-konforme Daten benötigen.

Bedeutung: Positiv für die langfristige Nutzung. Mehr Transparenz könnte die Akzeptanz von RWA beschleunigen, auch wenn die anfängliche Einführung wegen der Integrationskomplexität verzögert sein könnte.

4. Protocol 24 Datenschutzfunktionen (2026)

Überblick: Geplante Updates umfassen Zero-Knowledge-Beweise für vertrauliche Transaktionen und die Verschleierung von Vermögenswerten, um den Datenschutzanforderungen von Institutionen gerecht zu werden. Dies folgt auf Stellars Ziel, eine „privacy-ready“ Layer-1-Blockchain zu werden.

Bedeutung: Positiv, wenn erfolgreich umgesetzt, da Datenschutz Stellar von XRP abheben könnte. Allerdings besteht das Risiko erhöhter regulatorischer Prüfungen wegen der Anonymitätsfunktionen.

Fazit

Stellars Fahrplan legt den Fokus auf Skalierbarkeit (Protocol 23), Unternehmensakzeptanz (Meridian 2025) und Daten-Transparenz (CDP), während Datenschutz als Joker für 2026 gilt. Beobachten Sie das anhaltende TVL-Wachstum nach Protocol 23 und institutionelle Ankündigungen beim Meridian-Gipfel. Wird Stellars Balance aus Compliance und Innovation das technische Kursziel von 0,86 US-Dollar erreichen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von XLM?

TLDR

Der Code von Stellar wird weiterentwickelt, um sich auf Protocol 23 vorzubereiten und das SDK zu verbessern.

  1. Soroban RPC Verbesserungen (August 2025) – Neue Funktionen zum Abfragen von Transaktionen und Simulationen mit nicht-root Berechtigungen.
  2. Protocol 23 XDR Upgrade (August 2025) – Backend-Änderungen für bessere Skalierbarkeit und Sicherheit.
  3. Java SDK 2.0.0-beta0 (steht aus) – Große Überarbeitung für Vertragsinteraktionen und Schlüsselverwaltung.

Ausführliche Erklärung

1. Soroban RPC Verbesserungen (August 2025)

Überblick: Das Smart-Contract-System von Stellar, Soroban, wurde um eine Methode pollTransaction erweitert, mit der der Status von Vertragsausführungen abgefragt werden kann. Außerdem gibt es jetzt Unterstützung für Simulationen mit nicht-root Autorisierungen.

Details: Entwickler können fehlgeschlagene Transaktionen jetzt einfacher erneut versuchen und Multi-Signatur-Szenarien testen, ohne volle Berechtigungen zu benötigen. Im Java SDK wurden die Felder destinationMuxedId und events zu den Transaktionsantworten hinzugefügt, was die Nachverfolgung von Vermögenswertbewegungen und Vertragsereignissen verbessert.

Bedeutung: Das verringert die Anzahl fehlgeschlagener Transaktionen in dezentralen Anwendungen (dApps) und erleichtert das Testen komplexer Berechtigungsabläufe. Das ist positiv für Stellar (XLM), da es die Hürden für den Einsatz von DeFi in Unternehmen senkt.
(Quelle)

2. Protocol 23 XDR Upgrade (August 2025)

Überblick: Das Java SDK wurde auf die XDR-Definitionen von Protocol 23 aktualisiert, was für Betreiber von Nodes zu wichtigen Änderungen führt.

Details: Veraltete Methoden wie StrKey#encodeEd25519PublicKey wurden entfernt, und neue Prüfmethoden wie isValidEd25519SecretSeed wurden eingeführt. Muxed Accounts und IDs von Liquiditätspools verwenden jetzt eine standardisierte Kodierung.

Bedeutung: Node-Betreiber müssen ihre Systeme vor der Aktivierung im Mainnet aktualisieren. Kurzfristig ist das mit Aufwand verbunden, langfristig verbessert es die Interoperabilität und sorgt für bessere Einhaltung von ISO-20022-Standards.
(Quelle)

3. Java SDK 2.0.0-beta0 (steht aus)

Überblick: Eine umfassende Überarbeitung des SDK vereinfacht die Interaktion mit Smart Contracts und führt Funktionen zum Signieren und Verifizieren von Nachrichten ein.

Details: Die Klasse KeyPair unterstützt jetzt Ed25519-Nachrichtensignaturen gemäß SEP-8 Standard, und Methoden des SorobanServer erlauben die Vorbereitung von Transaktionen auch offline. Es gibt strengere Typprüfungen für Asset-Codes und Gebührenparameter, was zu Breaking Changes führt.

Bedeutung: Entwickler erhalten neue Werkzeuge für sichere Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchains und gebührenfreie Meta-Transaktionen. Das ist besonders vorteilhaft für den Einsatz von XLM in institutionellen Verwahrungslösungen.
(Quelle)

Fazit

Der Stellar-Code entwickelt sich im Einklang mit Protocol 23 weiter, um schnelle und regelkonforme Vermögensübertragungen zu ermöglichen. Mit wichtigen SDK-Updates und Verbesserungen bei Soroban könnten diese Änderungen Partnerschaften wie die Integration von Visa-Stablecoins beschleunigen. Es lohnt sich, die Zeitpläne für Mainnet-Upgrades und die Akzeptanz durch Entwickler genau zu beobachten.