Warum ist der Preis von NEAR gestiegen?
TLDR
NEAR Protocol ist in den letzten 24 Stunden um 7,27 % gestiegen und hat damit die allgemeine Entwicklung des Kryptomarktes (+0,2 %) deutlich übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind:
- Fortschritte beim Netzwerk-Upgrade (positiver Einfluss)
- Ausbau des KI-Ökosystems (positiver Einfluss)
- Technische Kursausbrüche bestätigt (positiver Einfluss)
Ausführliche Analyse
1. Fortschritte beim Netzwerk-Upgrade (positiver Einfluss)
Überblick: Das Upgrade von NEAR am 18. August hat die jährliche Token-Inflation von 5 % auf 2,5 % gesenkt und gleichzeitig die Kompatibilität mit anderen Blockchains sowie die Entwicklerwerkzeuge verbessert.
Was das bedeutet:
- Eine geringere Inflation verringert den Verkaufsdruck, der durch Belohnungen beim Staking entsteht, und sorgt so für ein engeres Angebot.
- Die verbesserte Verbindung zu anderen Blockchains (durch Chain Signatures) stärkt NEARs Position im Bereich der dezentralen Finanzanwendungen (DeFi), wo bereits ein Handelsvolumen von über 570 Millionen US-Dollar abgewickelt wird.
Worauf man achten sollte: Die Nutzungszahlen neuer cross-chain Anwendungen wie SurgeSwap und dem NFT-Marktplatz HOT Craft.
2. Ausbau des KI-Ökosystems (positiver Einfluss)
Überblick: Am 16. September wurde die dezentrale KI-Schicht von Allora Network in NEAR integriert, die vorhersagende Modelle für die Shade Agent Infrastruktur ermöglicht.
Was das bedeutet:
- Bestätigt NEARs Rolle als „AI-native L1“ – ein wichtiges Thema für 2025, das Projekte wie IQ AI mit autonomen Agenten antreibt.
- Baut auf der Veröffentlichung des Shade Agent Sandbox im Juli auf, die es Entwicklern erlaubt, KI-Agenten mit transparenter, blockchain-basierter Verantwortung einzusetzen.
Worauf man achten sollte: Nutzungsstatistiken von KI-gestützten Anwendungen vor der „Agenten-Saison“ im vierten Quartal.
3. Technische Kursausbrüche bestätigt (positiver Einfluss)
Überblick: NEAR hat das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Level bei 3,09 US-Dollar zurückerobert und dabei einen Wochenanstieg von 17 % erzielt, unterstützt von einem steigenden Handelsvolumen (+1,58 % auf 355 Millionen US-Dollar).
Was das bedeutet:
- Der MACD-Indikator ist positiv geworden (0,0435), was auf eine Trendwende nach der 7%-Korrektur im August hinweist.
- Der Kurs liegt nun über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-EMA: 3,00 US-Dollar; 30-Tage-EMA: 2,75 US-Dollar), mit dem nächsten Widerstand beim 38,2%-Fibonacci-Level bei 3,33 US-Dollar.
Worauf man achten sollte: Ein stabiler Schlusskurs über 3,15 US-Dollar, um den Aufwärtstrend zu bestätigen.
Fazit
Der Anstieg von NEAR in den letzten 24 Stunden beruht auf drei Faktoren: der geringeren Inflation, die das Angebot verknappt, der Integration von KI, die den Nutzen erweitert, und den technischen Signalen, die die Kontrolle der Käufer bestätigen. Obwohl der Fear & Greed Index mit 40/100 zur Vorsicht mahnt, sorgen 16 Millionen wöchentliche aktive Nutzer und institutionelle Zuflüsse von über 1 Milliarde US-Dollar über Bitwise’s Staking-ETP für eine solide Basis.
Wichtig zu beobachten: Kann NEAR über 3,09 US-Dollar bleiben, während die Bitcoin-Dominanz bei 57,72 % liegt? Ein Ausbruch über 3,33 US-Dollar könnte ein Ziel bei 3,62 US-Dollar (127,2%-Fibonacci-Erweiterung) ansteuern.
Was könnte den zukünftigen Preis von NEARbeeinflussen?
TLDR
Der Kursverlauf von NEAR balanciert das Wachstum im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) gegen die Schwankungen am Markt aus.
- Wachstum im KI-Ökosystem – Cross-Chain-Agenten-Tools und ein Handelsvolumen von über 570 Mio. USD im dritten Quartal 2025 fördern die Nutzung
- Inflationssenkung auf 2,5 % – Weniger Verkaufsdruck nach dem Protokoll-Upgrade im August 2025
- Risiken durch makroökonomische Stimmung – Geopolitische Spannungen führten in der Vergangenheit zu Tagesverlusten von bis zu 12,8 %
Ausführliche Analyse
1. Ausbau der KI-Infrastruktur (positiver Einfluss)
Überblick: NEAR’s Shade Agent Sandbox und Partnerschaften mit Allora Network (@AlloraNetwork) positionieren NEAR als Vorreiter bei der Entwicklung von KI-Agenten direkt auf der Blockchain. Seit Juli 2025 wurden über 570 Mio. USD an KI-bezogenen Transaktionen über NEAR Intents abgewickelt.
Bedeutung: Die praktische Anwendung von KI könnte eine nachhaltige Nachfrage erzeugen – historisch führte jede Million neuer KI-Agenten-Transaktionen zu einer Kurssteigerung von etwa 0,8 % bei NEAR (NEAR Foundation).
2. Veränderungen in der Tokenökonomie (gemischte Auswirkungen)
Überblick: Das Upgrade im August 2025 halbierte die jährliche Inflation auf 2,5 %, wodurch das monatliche Angebot um 12,4 Mio. NEAR reduziert wurde. Gleichzeitig sanken die Staking-Renditen von 9 % auf 4,5 %, was die Teilnahme der Validatoren verringern könnte.
Bedeutung: Die niedrigere Inflation stabilisiert den Mindestkurs (die umlaufende Menge stieg nach dem Upgrade nur um 1,2 % statt zuvor 2,8 %), jedoch könnten geringere Staking-Anreize das Wachstum der Netzwerksicherheit bremsen, falls die Nutzerzahlen nicht steigen (Bitwise Research).
3. Anfälligkeit gegenüber Altcoin-Markt (negatives Risiko)
Überblick: NEAR zeigt in den letzten 90 Tagen eine negative Korrelation von -0,62 zur Bitcoin-Dominanz, was auf eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Kapitalverschiebungen hinweist. Der Kursrückgang von 7 % am 14. August 2025 durch Handelsaussetzungen an koreanischen Börsen verdeutlicht die Anfälligkeit gegenüber regionalen Liquiditätsschocks.
Bedeutung: Da 23 % des NEAR-Handelsvolumens auf asiatische Börsen entfallen (CoinMarketCap), könnten regulatorische Änderungen in diesen Märkten zu überdurchschnittlichen Kursschwankungen führen, im Vergleich zu Blockchains mit breiter diversifiziertem Handel.
Fazit
Die Integration von KI-Anwendungen und die straffere Tokenökonomie bieten NEAR grundsätzlich Aufwärtspotenzial. Gleichzeitig erfordert die hohe Abhängigkeit vom Altcoin-Markt eine genaue Beobachtung der Bitcoin-Dominanz (aktuell 57,75 %) und der asiatischen Handelsvolumina. Können die 16 Millionen wöchentlich aktiven Nutzer von NEAR den durch makroökonomische Faktoren ausgelösten Verkaufsdruck im vierten Quartal ausgleichen? Beobachten Sie die Fibonacci-Zone zwischen 2,76 und 3,09 USD für eine Bestätigung eines möglichen Ausbruchs.
Was sagen die Leute über NEAR?
TLDR
Die NEAR-Community schwankt zwischen Optimismus gegenüber Künstlicher Intelligenz (KI) und technischer Skepsis. Aktuelle Trends sind:
- Allora-Integration sorgt für Hype um KI-Agenten
- Trader diskutieren Ausbruch bei $3,40 vs. bärische Abwärtstrends
- Preisschätzungen für 2030 schwanken stark zwischen $3 und $70
Detaillierte Analyse
1. @NiphermeDave: Allora-Partnerschaft stärkt KI-Infrastruktur – bullish
„Die Intelligenzschicht von Allora wird in NEAR integriert und verbessert so KI-Agenten für Vorhersagen bei Cross-Chain-Swaps und DeFi.“
– @NiphermeDave (3,2K Follower · 12K Impressionen · 16.09.2025, 14:32 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für NEAR, weil KI-gesteuerte Cross-Chain-Interoperabilität Entwickler anziehen könnte, die skalierbare Ausführung von Smart Contracts suchen.
2. @UniChartz: Abwärtstrend-Widerstand gefährdet Rallye – bearish
„NEAR bleibt unter seiner langfristigen Abwärtstrendlinie – ein Fehlausbruch nahe $8 führte zu niedrigeren Hochs. Wichtige Unterstützung bei $2,45 ist kritisch.“
– @UniChartz (28K Follower · 89K Impressionen · 27.08.2025, 19:20 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist negativ, da das wiederholte Scheitern, die mehrjährige Trendlinie zu durchbrechen, zeigt, dass Trader dem nachhaltigen Aufwärtstrend skeptisch gegenüberstehen.
3. CoinMarketCap: Prognosen für 2030 sorgen für Diskussion – gemischt
„$1.000 in NEAR heute könnten bis 2030 $25.000 wert sein, wenn das $70-Ziel erreicht wird. Changellys Basisannahme von $3,13 warnt jedoch vor Stagnationsrisiken.“
– CoinMarketCap Community Post (17. Mai 2025)
Analyse ansehen
Bedeutung: Die Einschätzungen sind gemischt, da stark unterschiedliche Prognosen (CoinCodex: $70 vs. Changelly: $3) die Unsicherheit über NEARs Fähigkeit widerspiegeln, seine 46 Millionen Nutzer zu monetarisieren.
Fazit
Das Meinungsbild zu NEAR ist gemischt – positive Erwartungen rund um KI und Chain-Abstraktion stehen technischen Widerständen und Inflationsbedenken gegenüber. Partnerschaften wie mit Allora und das Staking-ETP von Bitwise bestätigen NEARs Attraktivität für institutionelle Investoren. Dennoch hält die fehlende Nutzung des starken Nutzerwachstums im zweiten Quartal (46 Mio. Nutzer, +400 % im Jahresvergleich) Trader zurück. Beobachten Sie die Unterstützungszone bei $2,45-$2,50 genau: Ein Durchbruch darunter könnte das im Juni gebildete bullishe Doppelbodenmuster ungültig machen.
Was sind die neuesten Nachrichten über NEAR?
TLDR
NEAR Protocol profitiert von der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Wachstum seines Ökosystems, während es gleichzeitig die Schwankungen am Markt meistert. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:
- Partnerschaft mit Allora (16. September 2025) – Eine KI-basierte Vorhersageschicht wurde in die NEAR-Infrastruktur eingebunden.
- Netzwerk-Upgrade (27. August 2025) – Die Inflation wurde halbiert auf 2,5 %, die wöchentlich aktiven Nutzer stiegen auf 16 Millionen.
- Start des Bitwise Staking ETP (30. Juli 2025) – Ein Produkt für institutionelle Anleger erweitert den Zugang zu NEAR.
Ausführliche Analyse
1. Partnerschaft mit Allora (16. September 2025)
Überblick:
Die KI-Schicht von Allora Network wurde in das NEAR Protocol integriert und verbessert damit die sogenannte „shade agent“-Infrastruktur. Dadurch können dezentrale KI-Agenten innerhalb des NEAR-Ökosystems vorausschauende Entscheidungen treffen, zum Beispiel bei Cross-Chain-Swaps oder automatisiertem Handel.
Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für NEAR, da es die Position als KI-fokussierte Blockchain stärkt und Entwickler anzieht, die komplexe dezentrale Anwendungen (dApps) bauen. Die Integration könnte die Nachfrage nach NEARs günstiger und leistungsfähiger Plattform steigern, gerade wenn KI-Anwendungen wachsen. (NiphermeDave)
2. Netzwerk-Upgrade (27. August 2025)
Überblick:
Das Upgrade im August senkte die jährliche Token-Inflation von 5 % auf 2,5 %, um den Verkaufsdruck zu verringern. Außerdem wurden Cross-Chain-Integrationen und Entwicklerwerkzeuge erweitert, was zu einem Anstieg der wöchentlich aktiven Nutzer auf 16 Millionen führte – mehr als bei Solana.
Bedeutung:
Die deflationäre Anpassung schafft Anreize für langfristige Anleger, während das Nutzerwachstum die Akzeptanz von NEARs KI-Projekten widerspiegelt, die im dritten Quartal 570 Millionen US-Dollar an Nutzung generierten. Allerdings stieß der Kurs nach dem Upgrade bei 2,53 US-Dollar auf Widerstand, was auf Gewinnmitnahmen hindeutet. (Bitget)
3. Start des Bitwise Staking ETP (30. Juli 2025)
Überblick:
Bitwise, ein Vermögensverwalter mit 12 Milliarden US-Dollar Assets, hat ein NEAR Staking ETP an der deutschen Börse Xetra gelistet. Dieses Produkt bietet Anlegern Zugang zu NEAR inklusive Staking-Belohnungen und richtet sich vor allem an institutionelle Investoren.
Bedeutung:
Das ist eher neutral bis positiv, da es NEAR für traditionelle Finanzmärkte legitimiert, bisher aber noch keinen starken Kursschub ausgelöst hat. Der Erfolg des ETP hängt von der allgemeinen Entwicklung bei Krypto-ETFs und NEARs Fähigkeit ab, sein monatliches Kurswachstum von 11,8 % zu halten. (NEAR Protocol)
Fazit
NEAR Protocol verbindet Innovationen im Bereich KI mit einer durchdachten Token-Ökonomie, doch der Kurs bleibt anfällig für die allgemeine Marktschwankung. Können institutionelle Zuflüsse durch das Bitwise ETP die Gewinnmitnahmen der Privatanleger nach dem August-Verkauf ausgleichen? Beobachten Sie die Handelsvolumina im Widerstandsbereich zwischen 2,80 und 3,00 US-Dollar für Hinweise.
Was steht als Nächstes auf der Roadmap von NEAR?
TLDR
Die Entwicklung von NEAR Protocol schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:
- Erweiterung des Shade Agent Sandbox (Q4 2025) – Ausbau der KI-Agenten-Infrastruktur mit Integration von vorausschauender Intelligenz.
- Verbesserungen bei der Chain Abstraction (2025–2026) – Optimierung der Cross-Chain-Liquidität durch Chain Signatures und Intents.
- Umsetzung der Inflationssenkung (Ende Q3 2025) – Von Validatoren genehmigtes Update der Tokenomics zur Verringerung des Verkaufsdrucks.
Ausführliche Erklärung
1. Erweiterung des Shade Agent Sandbox (Q4 2025)
Überblick: Die Shade Agents von NEAR sind verifizierbare KI-Agenten, die Aufgaben direkt auf der Blockchain ausführen. Diese werden nun mit der vorausschauenden Intelligenz-Schicht des Allora Netzwerks erweitert (Allora x NEAR). Dadurch können die Agenten eigenständig DeFi-Strategien optimieren und Cross-Chain-Interaktionen verbessern.
Bedeutung: Positiv für die Nutzung von NEAR, da KI-gesteuerte Anwendungen wie automatisierter Handel oder Governance mehr Entwickler und institutionelles Interesse anziehen könnten. Risiken bestehen in der technischen Komplexität und der Konkurrenz durch Ethereum-basierte KI-Projekte.
2. Verbesserungen bei der Chain Abstraction (2025–2026)
Überblick: NEAR Intents, die Cross-Chain-Interaktionen vereinfachen, haben kürzlich die Integration von Sui ($2 Mrd. TVL) abgeschlossen und eine Partnerschaft mit Everclear ($1 Mrd. Volumen) zur Effizienzsteigerung bei Abwicklungen gestartet (Update Juli 2025). Zukünftige Upgrades sollen dynamisches Sharding und stabile Coins auf institutionellem Niveau unterstützen.
Bedeutung: Neutral bis positiv. Verbesserte Interoperabilität stärkt NEARs Position im Multi-Chain-Ökosystem, die Akzeptanz hängt jedoch vom Wettbewerb mit etablierten Layer-1-Blockchains wie Solana ab.
3. Umsetzung der Inflationssenkung (Ende Q3 2025)
Überblick: Im August 2025 stimmten Validatoren für eine Reduzierung der jährlichen Inflation von 5 % auf 2,5 %, um langfristiges Halten zu fördern. Das Update soll Ende September 2025 aktiviert werden.
Bedeutung: Positiv für die Preisstabilität, da geringerer Verkaufsdruck durch Staking-Belohnungen mit steigender Nachfrage von Institutionen wie dem Staking-ETP von Bitwise zusammenfallen könnte. Risiken bestehen in möglichen Verzögerungen bei der Koordination der Validatoren.
Fazit
Der Fahrplan von NEAR setzt auf die Integration von KI, verbesserte Cross-Chain-Skalierbarkeit und nachhaltige Tokenomics. Während die technische Umsetzung entscheidend bleibt, zeigen jüngste Partnerschaften und die wachsende Entwicklerbasis (16 Millionen Nutzer pro Woche) eine zunehmende Reife des Ökosystems. Kann die Chain Abstraction NEAR als Rückgrat einer Multi-Chain-KI-Wirtschaft etablieren?
Was ist das neueste Update in der Codebasis von NEAR?
TLDR
Der Code von NEAR Protocol konzentriert sich verstärkt auf Skalierbarkeit, KI-Integration und effiziente Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchains.
- Shade Agent Sandbox Veröffentlichung (30. Juli 2025) – Ermöglicht Entwicklern, KI-Agenten mit der Infrastruktur von NEAR zu erstellen und zu testen.
- Resharding V3 Umsetzung (März 2025) – Verbesserte Sharding-Architektur für eine höhere Anzahl an Transaktionen.
- Allora Network Integration (16. September 2025) – Fügt dem NEAR-Ökosystem vorausschauende Intelligenz hinzu.
Detaillierte Betrachtung
1. Shade Agent Sandbox Veröffentlichung (30. Juli 2025)
Überblick: Entwickler können jetzt verifizierbare KI-Agenten direkt auf der NEAR-Blockchain erstellen und testen. Dabei profitieren sie von niedrigen Gebühren und schneller Bestätigung der Transaktionen.
Die Sandbox stellt Werkzeuge bereit, um KI-gesteuerte Anwendungen zu entwickeln, die mit sogenannten Smart Contracts interagieren. Das ist Teil von NEARs Ziel, die erste Blockchain zu werden, die speziell für KI-Anwendungen optimiert ist – ein sogenanntes „AI-native L1“. NEAR verfolgt die Vision eines „agentischen Internets“, in dem KI-Agenten eigenständig Transaktionen auf der Blockchain durchführen.
Bedeutung: Das ist ein großer Vorteil für NEAR, da es die Plattform als Zentrum für die Verbindung von KI und Blockchain positioniert. Dadurch könnten viele Entwickler angezogen werden, die dezentrale KI-Anwendungen der nächsten Generation bauen wollen. (Quelle)
2. Resharding V3 Umsetzung (März 2025)
Überblick: NEAR hat die Sharding-Struktur dynamisch angepasst und die Kommunikation zwischen den einzelnen Shards verbessert, was die Kapazität des Netzwerks erhöht.
In den Protokollversionen 75-76 wurden zwei Resharding-Schritte durchgeführt, wodurch die Anzahl der Shards von 6 auf 8 erhöht wurde. Außerdem wurde die parallele Verarbeitung von Transaktionen optimiert, was die Verzögerung bei Belastungstests um 40 % reduzierte. Während der Umstellung benötigten die Knotenbetreiber vorübergehend 64 GB Arbeitsspeicher.
Bedeutung: Diese Verbesserung ist neutral bis positiv für NEAR, da sie die Skalierbarkeit erhöht, aber auch ein Upgrade der Validatoren erfordert. Die Änderungen schaffen die Grundlage, um künftig auch große Unternehmensanwendungen mit hohem Transaktionsvolumen zu unterstützen. (Quelle)
3. Allora Network Integration (16. September 2025)
Überblick: NEAR hat die dezentrale Intelligenzschicht von Allora in seine Shade Agent Infrastruktur eingebunden.
Durch diese Partnerschaft können KI-Modelle auf der Blockchain Vorhersagen treffen und Entscheidungen innerhalb von NEAR-basierten Anwendungen automatisieren. Beispielsweise könnten DeFi-Protokolle diese Funktion für Risikoanalysen oder zur Optimierung von Renditen nutzen.
Bedeutung: Das ist ein klarer Vorteil für NEAR, da es dadurch maschinelles Lernen in sein Angebot aufnimmt und sich so von anderen Wettbewerbern im Bereich KI und Blockchain abhebt. (Quelle)
Fazit
Die Updates im Code von NEAR setzen den Fokus auf Skalierbarkeit (Resharding V3), KI-Integration (Shade Sandbox) und intelligente Vernetzung über Blockchains hinweg (Allora). Damit stärkt NEAR seine Position als Blockchain für leistungsstarke, KI-gesteuerte Anwendungen. Mit über 950 GitHub-Commits in der ersten Hälfte 2025 zeigt die Entwickleraktivität einen starken Aufwärtstrend. Die Frage bleibt: Kann NEAR dieses Tempo gegen andere Layer-1-Blockchains halten?