Bootstrap
Trading Non Stop
ar | bg | cz | dk | de | el | en | es | fi | fr | in | hu | id | it | ja | kr | nl | no | pl | br | ro | ru | sk | sv | th | tr | uk | ur | vn | zh | zh-tw |

Warum ist der Preis von TON gefallen?

TLDR

Toncoin ist in den letzten 24 Stunden um 9,66 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (-7,43 %) unterboten. Die Gründe dafür sind technische Schwächen und eine negative Stimmung am Markt. Die wichtigsten Faktoren:

  1. Technischer Einbruch – Der Preis ist unter die wichtige Unterstützung bei 2,21 $ gefallen (Pivot-Punkt) und liegt unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten.
  2. Marktweiter Rückgang – Der Crypto Fear & Greed Index steht bei 28 („Angst“), und Altcoins stehen unter Druck (Altcoin Season Index wöchentlich um 22,86 % gefallen).
  3. Anstieg des Verkaufsvolumens – Das 24-Stunden-Handelsvolumen von TON ist um 34,37 % gestiegen, was auf verstärkte Verkaufsaktivitäten hinweist.

Ausführliche Analyse

1. Technische Schwäche (Negativer Einfluss)

Überblick:
Toncoin ist unter seinen 7-Tage-SMA (gleitenden Durchschnitt) bei 2,21 $ und den Pivot-Punkt bei 2,21 $ gefallen, was den Verkaufsdruck verstärkt hat. Die RSI-Werte (RSI-7 bei 30,42 und RSI-14 bei 31,35) zeigen überverkaufte Bedingungen, aber keine Anzeichen für eine baldige Trendwende.

Was das bedeutet:

Worauf man achten sollte:
Ein Schlusskurs über 2,23 $ (38,2 % Fib) könnte die Verluste begrenzen, während ein Scheitern an dieser Marke einen weiteren Rückgang bis auf 1,64 $ (61,8 % Fib) bedeuten könnte.


2. Breiterer Marktrückgang (Negativer Einfluss)

Überblick:
Die gesamte Marktkapitalisierung im Kryptobereich ist in 24 Stunden um 7,43 % gesunken, während die Dominanz von Bitcoin auf 59,1 % gestiegen ist. Altcoins wie Toncoin waren besonders betroffen, da Anleger in sicherere Anlagen umschichten.

Was das bedeutet:


3. Stimmungsbedingte Verkäufe (Gemischter Einfluss)

Überblick:
Das 24-Stunden-Umsatzverhältnis von TON (Volumen im Verhältnis zur Marktkapitalisierung) liegt bei 4,93 %, was auf eine hohe Liquiditätsbelastung hinweist. Die Verkäufe wurden von Angst getrieben, ohne dass es bedeutende positive Nachrichten im Ökosystem gab.

Was das bedeutet:


Fazit

Der Kursrückgang von Toncoin ist eine Kombination aus technischen Auslösern, einer allgemeinen Risikoaversion am Markt und einer dünnen Kaufseite. Obwohl die überverkauften Bedingungen kurzfristige Erholungen ermöglichen könnten, sprechen das Fehlen positiver Impulse und die schwache Stimmung im Netzwerk für Vorsicht.

Wichtig zu beobachten: Kann Toncoin die Marke von 2,23 $ (38,2 % Fib) zurückerobern und damit die negative Struktur aufheben, oder wird die Dominanz von Bitcoin weiterhin Kapital von Altcoins abziehen?


Was könnte den zukünftigen Preis von TONbeeinflussen?

TLDR

Der Erfolg von Toncoin hängt maßgeblich von der Akzeptanz, dem Einfluss großer Investoren („Whales“) und den regulatorischen Rahmenbedingungen ab.

  1. Ausbau des Ökosystems – Die Integration in Telegram mit über 1 Milliarde Nutzern steigert den Nutzen von Toncoin.
  2. Dominanz der Großinvestoren – 68 % des Angebots werden von wenigen großen Investoren gehalten, was zu hoher Volatilität führen kann.
  3. Regulatorische Unsicherheiten – Frühere Konflikte mit der US-Börsenaufsicht SEC und Gerüchte um Visa in den Vereinigten Arabischen Emiraten wirken nach.

Ausführliche Analyse

1. Integration in Telegram & Anwendungsfälle (Positiver Einfluss)

Überblick: Toncoin ist eng mit Telegram verbunden und wird dort für Zahlungen, Mini-Apps und USDT-Abwicklungen genutzt. Neue Partnerschaften, wie die von Kraken mit tokenisierten Aktien auf TON, sowie ein 5-Millionen-Dollar-Programm zur Förderung von DeFi-Anwendungen sollen die Liquidität erhöhen. Es gibt bereits über 155 Millionen TON-Konten, mit einem Wachstum von 20 % in den letzten sechs Monaten.

Bedeutung: Die große Nutzerbasis von Telegram bietet einen fertigen Markt für praktische Anwendungen von Toncoin, was die Nachfrage steigern kann. Wenn nur 10 % der Telegram-Nutzer Toncoin für Transaktionen verwenden, könnte die tägliche Aktivität stark ansteigen und so die Preisstabilität unterstützen.

2. Konzentration des Angebots bei Großinvestoren (Negativer Einfluss)

Überblick: 68 % aller Toncoins werden von wenigen großen Investoren gehalten, während langfristige Anleger weniger als 20 % besitzen. Dieses Ungleichgewicht erhöht das Risiko plötzlicher Verkaufswellen, wie im Juni 2025, als der Preis von Toncoin um 65 % von seinem Höchststand fiel.

Bedeutung: Große Investoren können den Preis stark beeinflussen. Ein Verkauf von nur 5 % der Bestände durch die größten Wallets würde etwa 126 Millionen Toncoin (ca. 265 Millionen US-Dollar zum aktuellen Kurs) auf den Markt bringen und wahrscheinlich kurzfristig den Preis stark drücken.

3. Regulatorische Unsicherheiten (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Toncoin steht weiterhin unter dem Schatten vergangener Auseinandersetzungen mit der US-Börsenaufsicht SEC aus dem Jahr 2020 wegen der „Grams“. Im Juli 2025 sorgten Gerüchte über Visa-Vorteile in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die von den Behörden dementiert wurden, für einen Kursrückgang von 10 %. Andererseits zeigen die Einhaltung der MiCA-Regulierung in Europa und eine private Kapitalaufnahme von 558 Millionen US-Dollar durch TON Strategy Co. das Vertrauen institutioneller Investoren.

Bedeutung: Klare gesetzliche Regelungen könnten Toncoin für traditionelle Finanzinvestoren attraktiver machen. Solange jedoch rechtliche Unsicherheiten, etwa in den USA, bestehen, bleibt das Kurspotenzial begrenzt.

Fazit

Der Preis von Toncoin wird voraussichtlich zwischen dem Wachstumspotenzial durch Telegram und der Volatilität durch Großinvestoren schwanken, wobei die regulatorische Klarheit eine entscheidende Rolle spielt. Besonders wichtig ist die Unterstützung im Bereich von 2,50 bis 2,80 US-Dollar – ein Kursanstieg von dort aus hat in der Vergangenheit oft Rallyes eingeleitet. Es bleibt spannend, ob Toncoin die Reichweite von Telegram nutzen kann, ohne regulatorische Probleme zu provozieren.


Was sagen die Leute über TON?

TLDR

In der Toncoin-Community wird über die Vorteile des Telegram-Ökosystems gegenüber der Volatilität durch Großanleger diskutiert. Die wichtigsten Trends sind:

  1. Technische Trader beobachten einen Ausbruch bei 3,55 $ nach einer Konsolidierungsphase
  2. 68 % des Angebots befinden sich in den Händen von Großanlegern (Whales), was Zentralisierungsängste weckt
  3. Pläne für eine 400-Millionen-Dollar-Treasury stärken die Zuversicht in die Infrastruktur

Ausführliche Analyse

1. @ali_charts: Dreieckskonsolidierung deutet auf 50 % Kursbewegung hin – bullish

„$TON konsolidiert in einem Dreieck und wartet auf eine 50 % Kursbewegung!“
– @ali_charts (312.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 02.09.2025, 07:58 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das symmetrische Dreiecksmuster im Toncoin-Chart signalisiert eine bevorstehende Phase mit erhöhter Kursbewegung. Ein klarer Ausbruch über 2,30 $ (aktueller Kurs: 2,10 $) könnte eine Rally bis auf 3,15 $ auslösen. Scheitert der Ausbruch, droht ein Rückgang auf 1,60 $.

2. CoinMarketCap Community: Dominanz der Großanleger sorgt für Besorgnis – bearish

„68 % des TON-Angebots werden von Großanlegern gehalten… das wirft Fragen zur Nachhaltigkeit auf“
– CoinMarketCap Beitrag (27. Juni 2025)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Da 68 % des Toncoin-Angebots in den Wallets weniger großer Anleger liegen und weniger als 20 % langfristig gehalten werden, besteht ein erhöhtes Risiko für starke Verkaufsbewegungen, falls diese Großanleger aussteigen. Das steht im Gegensatz zu den optimistischen Argumenten, dass die über 1 Milliarde Nutzer von Telegram die Adoption vorantreiben.

3. @gabrelyanov: Wachstum des TON-Ökosystems beschleunigt sich – bullish

„Jetton 2.0 = 3x schnellere Transfers… AWS integriert TON in öffentliche Blockchain-Daten“
– @gabrelyanov (89.000 Follower · 480.000 Impressionen · 10.09.2025, 16:23 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Technische Verbesserungen und die Unterstützung durch institutionelle Investoren wie Coinbase Ventures und AWS stärken die praktische Nutzung von TON als Layer-1-Blockchain. Der 113 % monatliche Anstieg beim Handel von Memecoins auf TON zeigt zudem eine wachsende spekulative Aktivität.


Fazit

Die Meinungen zu $TON sind gemischt – positive Entwicklungen bei der Infrastruktur stehen Risiken durch die Volatilität großer Anleger gegenüber. Die Integration in Telegram bleibt ein einzigartiger Wachstumstreiber, doch der Kursrückgang von 65 % seit dem Allzeithoch 2024 (von 8,20 $ auf 2,84 $) zeigt, dass Skepsis bleibt. Beobachten Sie die Unterstützungszone zwischen 2,50 $ und 2,80 $: Ein Abprallen hier könnte den Aufwärtstrend bis 3,50 $ wiederbeleben, während ein Durchbruch nach unten die Marke von 2,00 $ testen könnte. Achten Sie außerdem auf Bewegungen in den Wallets der Großanleger und auf den DeFi Total Value Locked (TVL) von TON, der aktuell bei 800 Millionen Dollar liegt, um Hinweise auf die Kursrichtung zu erhalten.


Was sind die neuesten Nachrichten über TON?

TLDR

Toncoin bewegt sich inmitten von Marktschwankungen auf dem Weg zur institutionellen Akzeptanz und zur Erweiterung seines Ökosystems. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Kraken & Telegram starten tokenisierte Aktien (16. Oktober 2025) – Über 100 Millionen Telegram-Nutzer erhalten Zugang zu tokenisierten Aktien über die TON-Blockchain.
  2. Coinbase Ventures bestätigt TON-Beteiligungen (11. August 2025) – Bedeutende institutionelle Unterstützung für das Toncoin-Ökosystem.
  3. 400-Millionen-Dollar-Treasury-Initiative angekündigt (25. Juli 2025) – Strategischer Schritt zur Begrenzung des Angebots und Stabilisierung des TON-Werts.

Ausführliche Analyse

1. Kraken & Telegram starten tokenisierte Aktien (16. Oktober 2025)

Überblick: Kraken, die Wallet in Telegram und Backed haben tokenisierte US-Aktien und ETFs (xStocks) in Telegrams verwahrter Wallet eingeführt. Nutzer können Aktien wie NVIDIA und Coinbase direkt in Telegram handeln, mit Plänen, dies auf dezentrale Wallets auf TON auszuweiten. Die Integration ermöglicht auch cross-chain DeFi-Anwendungen (z. B. besicherte Kredite) und richtet sich an Telegrams über 1 Milliarde Nutzer.
Bedeutung: Positiv für TON, da die Nutzung innerhalb des Telegram-Ökosystems vertieft wird und traditionelle Finanzzugänge mit der Effizienz der Blockchain verbunden werden. Die Partnerschaft könnte die Nachfrage nach TON als Abwicklungsschicht steigern.
(Coinspeaker)

2. Coinbase Ventures bestätigt TON-Beteiligungen (11. August 2025)

Überblick: Die TON Foundation gab bekannt, dass Coinbase Ventures Toncoin erworben hat und sich damit neben Sequoia, Ribbit und Paradigm als institutioneller Unterstützer einreiht. Die genaue Beteiligungsgröße wurde nicht genannt, doch der Schritt zeigt Vertrauen in den Fahrplan von TON, insbesondere in Bezug auf die Integration mit Telegrams Nutzerbasis.
Bedeutung: Neutral bis positiv, da dies die Glaubwürdigkeit von TON stärkt, aber keine unmittelbaren Kursbewegungen garantiert. Institutionelle Unterstützung könnte weitere Kapitalzuflüsse anziehen.
(TON Foundation)

3. 400-Millionen-Dollar-Treasury-Initiative angekündigt (25. Juli 2025)

Überblick: Die TON Foundation und Kingsway Capital planen, über eine Krypto-Treasury-Firma 400 Millionen US-Dollar zu sammeln, um Toncoin zu halten – ähnlich der Bitcoin-Strategie von MicroStrategy. Ziel ist es, das zirkulierende Angebot zu verringern und TON als institutionelles Reservevermögen zu positionieren.
Bedeutung: Langfristig positiv, da das Sperren von Token die Volatilität reduzieren und die Knappheit erhöhen kann. Allerdings bleibt die Konzentration großer Bestände (65,87 % des Angebots) ein Risiko, falls große Inhaber verkaufen.
(Bloomberg via CoinMarketCap)

Fazit

Die jüngsten Partnerschaften und institutionellen Schritte von Toncoin zeigen den Willen, die enorme Reichweite von Telegram mit der Blockchain-Nutzung zu verbinden. Trotz technischer Herausforderungen wie der Konzentration großer Bestände könnten Initiativen wie tokenisierte Aktien und Treasury-Sperren die Entwicklung stabilisieren. Wird Telegrams Nutzerbasis von über einer Milliarde Menschen den Wandel von TON von einem spekulativen Asset zu einer alltäglichen Finanzinfrastruktur beschleunigen?


Was steht als Nächstes auf der Roadmap von TON?

TLDR

Die Entwicklung von Toncoin schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Cross-Chain Interoperabilität (2026) – Ausbau der Verbindungen zu den Ökosystemen von Ethereum, BSC und Bitcoin.
  2. TON DeFi Ausbau (Q4 2025) – Einführung von Kreditprotokollen und Anreizen für Liquidität.
  3. Skalierbare Treasury-Strategie (laufend) – Erwerb von 5 % des TON-Angebots zur Marktstabilisierung.

Ausführliche Analyse

1. Cross-Chain Interoperabilität (2026)

Überblick: TON plant, seine Infrastruktur für die Verbindung verschiedener Blockchains zu verbessern. Nach der Einstellung der eigenen Bridge im Mai 2025 werden Partnerschaften mit LayerZero und Stargate genutzt. Zudem soll Bitcoin über das TON Teleport Testnetz integriert werden, um einen nahtlosen Austausch von Vermögenswerten zwischen Netzwerken zu ermöglichen.

Bedeutung: Positiv für TON, da die Kompatibilität mit anderen Blockchains Nutzer von konkurrierenden Plattformen wie Solana und Ethereum anziehen könnte. Allerdings besteht ein Risiko, da die Abhängigkeit von Drittanbietern wie Symbiosis auch Gegenparteirisiken mit sich bringt.

2. TON DeFi Ausbau (Q4 2025)

Überblick: Die TON Foundation fördert das Wachstum im Bereich DeFi (dezentrale Finanzen) mit einem Belohnungsprogramm von 5 Millionen TON für Plattformen wie STON.fi und Dedust. Der Fokus liegt auf stabilen Coin-Swaps (z. B. USDT-TON) und ertragsbringenden Tresoren.

Bedeutung: Neutral bis positiv. Die stärkere Nutzung von DeFi könnte den Nutzen von TON erhöhen, allerdings liegt der aktuelle Gesamtwert der gesperrten Vermögenswerte (TVL) mit 16 Millionen US-Dollar (Stand Juli 2025) noch hinter der Konkurrenz zurück. Der Erfolg hängt davon ab, ob Nutzer auch nach Ablauf der Anreize bleiben.

3. Skalierbare Treasury-Strategie (laufend)

Überblick: TON Strategy Co. (ehemals Verb Technology) plant, etwa 5 % des umlaufenden TON-Angebots (~125 Millionen Token) durch eine private Kapitalaufnahme von 558 Millionen US-Dollar zu erwerben. Dieses Vorgehen ähnelt der Strategie von MicroStrategy mit Bitcoin.

Bedeutung: Kurzfristig positiv, da der Verkaufsdruck auf dem Markt reduziert wird. Langfristig könnte dies jedoch als Zentralisierung wahrgenommen werden, was negativ sein kann. Bereits jetzt kontrollieren große Investoren („Whales“) 67 % des Angebots (CoinMarketCap), was die Volatilität erhöht.


Fazit

Der Fahrplan von Toncoin setzt auf bessere Vernetzung zwischen Blockchains, Wachstum im Bereich DeFi und eine Konsolidierung des Angebots – alles mit dem Ziel, die über 1 Milliarde Nutzer von Telegram zu erreichen. Technische Verbesserungen wie die Einführung von TVM v12 (Oktober 2025) steigern die Effizienz, doch die Abhängigkeit vom spekulativen Handel mit Memecoins (monatliches Volumen von 84,5 Millionen US-Dollar) und die Dominanz großer Investoren bleiben Herausforderungen.

Beobachtungspunkt: Kann TON bis zum ersten Quartal 2026 durch institutionelle Partnerschaften die Volatilität, die vor allem von Kleinanlegern ausgeht, ausgleichen?


Was ist das neueste Update in der Codebasis von TON?

TLDR

Der Code von Toncoin wird weiterentwickelt mit Fokus auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Integration ins Ökosystem.

  1. Jetton 2.0 Upgrade (10. September 2025) – Die Geschwindigkeit für Token-Transfers wurde durch optimierte Smart Contracts verdreifacht.
  2. TVM-Sicherheitsupdate (21. Juli 2025) – Eine kritische Schwachstelle in der virtuellen Maschine wurde behoben, um Netzwerkausfälle zu verhindern.
  3. Toncoin Bridge Abschaltung (10. Mai 2025) – Die alte Cross-Chain-Bridge wurde eingestellt, um native DeFi-Tools zu stärken.

Ausführliche Erklärung

1. Jetton 2.0 Upgrade (10. September 2025)

Überblick: Jetton 2.0 verbessert die Effizienz bei Token-Transfers durch eine Überarbeitung des TON-Token-Standards. Nutzer profitieren von schnelleren Transaktionen und geringerer Verzögerung.
Das Upgrade ermöglicht parallele Verarbeitung bei fungiblen Token-Operationen, wodurch sich die durchschnittliche Transferzeit von 5 Sekunden auf unter 2 Sekunden reduziert. Die Gas-Gebühren für Token-Swaps sanken laut TON Foundation um etwa 40 %.
Bedeutung: Das ist positiv für TON, da schnellere und günstigere Transfers die Nutzung in DeFi- und Gaming-Anwendungen erleichtern. (Quelle)

2. TVM-Sicherheitsupdate (21. Juli 2025)

Überblick: Eine kritische Schwachstelle in der virtuellen Maschine von TON (TVM) wurde nach Sicherheitsprüfungen behoben, da sie bei hoher Belastung Knotenpunkte destabilisieren konnte.
Die Lösung bestand darin, die Berechnung der Gas-Gebühren neu zu programmieren und Schutzmechanismen gegen Endlosschleifen einzubauen. Vor dem Update gab es keine bekannten Angriffe, aber Betreiber hatten 72 Stunden Zeit für das Upgrade.
Bedeutung: Das ist neutral für TON – es zeigt, dass Sicherheitsrisiken ernst genommen werden, weist aber auch auf die Komplexität und mögliche Risiken bei Smart Contracts hin. (Quelle)

3. Toncoin Bridge Abschaltung (10. Mai 2025)

Überblick: TON hat die Ethereum/BNB Chain Bridge eingestellt, nachdem die Liquidität auf native Lösungen wie LayerZero verlagert wurde.
Historisch wurden über 101 Millionen TON über die Bridge transferiert, die Nutzung sank jedoch nach 2024 um 94 %, da Börsen direkten TON-Handel anboten. Nutzer können ihre Vermögenswerte noch bis 2026 abholen.
Bedeutung: Kurzfristig ist das negativ wegen geringerer Cross-Chain-Flexibilität, langfristig aber positiv, da Ressourcen auf das native TON-Ökosystem konzentriert werden. (Quelle)

Fazit

Die aktuellen Updates von Toncoin setzen auf technische Stabilität und eine stärkere Unabhängigkeit des Ökosystems. Dabei wird die Skalierbarkeit verbessert und alte Systeme werden schrittweise abgeschaltet. Die Ausrichtung auf native Tools passt zur immer engeren Integration mit Telegram – die Frage bleibt, ob die Entwickleraktivität die bestehenden Zentralisierungsbedenken übertrifft.